Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schulen

  • 1 philosophia

    philosophia, ae, f. (φιλοσοφία), I) die Philosophie, Cic. u.a. – II) meton.: A) eine philosophische Materie, ein philosophischer Gegenstand, de philosophia sermonem habere, Nep. Epam. 3, 3. – B) Plur. philosophiae, Sekten ( Schulen) der Philosophen, philosophische Sekten ( Schulen), Cic. de or. 3, 107. Gell. 2, 28, 1; 4, 1, 13: 5, 3, 6.

    lateinisch-deutsches > philosophia

  • 2 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.

    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subegerat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.

    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.

    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    lateinisch-deutsches > subigo

  • 3 philosophia

    philosophia, ae, f. (φιλοσοφία), I) die Philosophie, Cic. u.a. – II) meton.: A) eine philosophische Materie, ein philosophischer Gegenstand, de philosophia sermonem habere, Nep. Epam. 3, 3. – B) Plur. philosophiae, Sekten ( Schulen) der Philosophen, philosophische Sekten ( Schulen), Cic. de or. 3, 107. Gell. 2, 28, 1; 4, 1, 13: 5, 3, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > philosophia

  • 4 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.
    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subege-
    ————
    rat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.
    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf-
    ————
    lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.
    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique
    ————
    bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subigo

  • 5 angulus

    angulus, ī, m. (vom Stamme ANG, griech ΑΓΧ, wovon ango, ἄγχω, angustus), die Ecke, der Winkel, I) jeder Ort, wo zwei Linien od. Flächen zusammenstoßen, auch der Innenraum zwischen zwei zusammenstoßenden Flächen, die Ecke, der Winkel, die Spitze, anguli omnes aedium, Plaut.: ang. dextri lateris, Sall. fr.: huius lateris alter ang. ad orientem solem spectat, Caes.: extremi anguli abaci, Vitr.: extremus ang. e saxo, Kante, Ov.: ang. oculorum, Augenwinkel, Cels. u. Marc. Emp.: parietum, Plin. – II) insbes.: 1) der mathemat. Winkel, ang. obtusus, stumpfer, Lucr.: dass. ang. hebes, Gromat. vet.: pares anguli, Cic.: horizonta rectis angulis secare, in rechten Winkeln durchschneiden, Sen. – 2) von Örtl., a) der Meeresküste, der Winkel, die Bucht, der Golf, Gallicus, Cato b. Charis. 207, 27; vgl. Auct. b. Afr. 62, 3 (wo es jedoch mehr = entlegener Winkel der Küste, entlegene Bucht). – b) eines Landes, der Winkel, die Ecke, Bruttius, Flor. 3, 20, 13: Venetorum, Liv. 5, 33, 10: Alpium, Liv. 29, 5, 9: extremus angulus agri Bruttii, Liv. 26, 41, 16: extremus od. ultimus Italiae angulus, Liv. 27, 51, 13. Flor. 2, 6, 51. – c) eine Befestigung, die in Form eines Dreiecks vorspringende Bastion, ang. muri, Liv. 21, 7, 5. – 3) mit dem Nbbgr. des Entlegenen, Einsamen, wie unser Winkel, Schlupfwinkel, in angulum aliquo ire, Ter.: in ullo angulo Italiae, Cic.: in ultimo et remotissimo terrarum orbis angulo, Vell.: humillimi et in angulo iacentes, Sen.: verächtl. von den Schulen im Ggstz. zum praktischen Leben, quas (res) isti in angulis personant, Cic. – im Bilde, hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, in alle Winkel, Ecken des Buchstabenkampfes, Cic. Caecin. 84. – / Plur. heterog. angula, Gromat. vet. 345, 1. – aggulus geschr. Varro bei Prisc. 1, 39.

    lateinisch-deutsches > angulus

  • 6 Apollodorus

    Apollodōrus, ī, m. (Ἀπολλόδωρος), ein griech. Eigenname, unter dem bes. bekannt sind: I) ein berühmter Rhetor aus Pergamum, noch als bejahrter Greis Lehrer des jungen Oktavian (nachm. Kaisers Augustus) in der Redekunst, Suet. Aug. 80, gegen den der Rhetor Theodorus auftrat, so daß sich in der Rhetorik zwei einander entgegengesetzte Sekten od. Schulen bildeten, die Apollodōrēī u. Theodōrēī, s. Ruperti Tac. dial. 19, 3. Spalding Quint. 3, 1, 17 u. 18. – II) ein Grammatiker aus Athen (um 140 v. Chr.), Schüler des Stoikers Panätius u. des Grammatikers Aristarchus, Verf. einer wohlgeordneten, noch erhaltenen Zusammenstellung der verschiedenen Mythen des Altertums, Varr. LL. 5, 105; 6, 2. Cic. ad Att. 12, 23, 2. Macr. sat. 1, 17, 19; 1, 20, 4. – / griech. Genet. Apollodoru (Ἀπολλοδόρου), Didasc. ad Ter. Hec. et Phorm.

    lateinisch-deutsches > Apollodorus

  • 7 conformo

    cōn-fōrmo, āvi, ātum, āre, entsprechend (harmonisch) formen, -gestalten, -bilden, in die entsprechende Form bringen, I) eig.: mundum a natura conformatum esse, Cic.: c. imaginem rei totius, (im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et fingere. Gell. – ad maiora quaedam nos natura genuit et conformavit, Cic. – diebus, quibus animantur ova et involucrum speciem conformantur, Col. – II) übtr., entsprechend (schulgerecht) gestalten, gehörig einrichten od. anordnen, gehörig ausbilden, -schulen, orationem non solum electione, sed etiam constructione verborum, Cic.: vocem secundum rationem rerum, de quibus dicimus, Cic. – nonnulla c. et leviter emendare, einige Punkte berichtigen (eig. in eine passendere Form bringen) u. leicht verbessern, Cic. – c. animum et mentem suam cogitatione hominum excellentium, Cic.: animum ad virtutem a pueritia, Cornif. rhet.: c. se ad alcis voluntatem, sich jmds. W. anbequemen, Cic.: quā (parte philosophiae) mores conformari putantur, Cic. – mit Ang. für wen? durch Dat., liberos parente orbatos sibi et posteris, Tac. ann. 4, 8. – / Lucr. 4, 112 (114) liest Lachmann confirmem.

    lateinisch-deutsches > conformo

  • 8 ferula

    ferula, ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, treffen als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), Pfriemenkraut, Gertenkraut (Ferula, L., bes. communis), Plin. 13, 122 sq.; vgl. Plin. 7, 198. Hyg. fab. 144. – Der Stengel diente als »Stab« zum Stützen, Plin. 13, 123: als »Strafrute« für die Knaben in den niederen Schulen, Mart. 10, 62, 10. Iuven. 1, 15. Hieron. c. Rufin. 3, 6 (wo nec tibi ferulas adhibeo): sowie als das gelindeste Strafwerkzeug für Sklaven, Hor. sat. 1, 3, 120, u. für das Vieh, Ov. art. am. 1, 546. – u. (wie νάρθηξ) in der Chirurgie als »Schiene« für gebrochene Glieder, Cels. 8, 10, 1 u.a. (vgl. ex ferula facto canaliculo, Cels. 8, 8). – II) an Gewächsen, das von einem Knoten zum andern gewachsene gerade Stück, der Schuß, Plin. 17, 152. – III) das junge, noch nicht mit Enden versehene Geweih des Hirsches, die Stange, Plin. 8, 117.

    lateinisch-deutsches > ferula

  • 9 ito

    ito, āre (Intens. v. eo), gehen, ad legionem, zu Felde, Plaut.: ad cenas, Cic.: ad magistros, Apul.: in ludum litterarium, Plin.: in ludos (Schulen), SC. vet.: pedibus in curiam, Gell.

    lateinisch-deutsches > ito

  • 10 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17–24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – / In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299) diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    lateinisch-deutsches > nundinus

  • 11 scaena

    scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), die Bühne des Theaters, die Schaubühne, der Schauplatz, die Szene und in diesem Sinne das Theater, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: artifices scaenae, Bühnenkünstler = Schauspieler, Sen.: scaena Marcelliani theatri restituta, Suet.: eorum ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus erant, in loco publico ponere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 77: in scaenam producere, s. produco (no. I, A, c, γ): in scaenam venire, Donat.: in scaenam prodire, Nep.: scaenam tenere, allein auf der Bühne gelten, Suet.: de scaena decedere, von der B. (auf immer) abgehen, abtreten (Ggstz. in scaenam redire), Cic.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: fabulam in scaenam deferre, Suet. – agitur res in scaenis, geht auf dem Th. vor, Hor.: Agamemnonius scaenis agitatus Orestes, auf den Bühnen (in den Tragödien), Verg.: priorum scelerum fabulis omnes scaenas replevisse, Iustin.: haec ad ostentationem scaenae (zur Darstellung auf der Bühne) gaudentis miraculis aptiora quam ad fidem, Liv. – 2) übtr., das Laubdach, tum silvis scaena coruscis desuper, Verg. Aen. 1, 164. – II) bildl.: A) die Bühne, der Schauplatz ( das Feld) jeder öffentl. Tätigkeit, a) v. Forum, v. der Volksversammlung, die öffentliche Bühne, Weltbühne, die große Welt, Öffentlichkeit, in scaena, id est in contione, Cic.: quia maxima quasi oratori scaena videatur contionis, Cic.: ubi se a vulgo et scaena remorant virtus Scipiadae et mitis sapientia Laeli, Hor.: minus in scaena esse, der großen Welt weniger in die Augen fallen (= die öffentliche Aufmerksamkeit weniger auf sich ziehen), Cic. – sphaeram ins scaenam, ins Publikum, ut dicitur, afferre, Cic.: populo et scaenae servire, sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor den Leuten leuchten lassen, Cic. – b) v. den Versammlungen u. Schulen der Rhetoren zur Übung der Beredsamkeit, der Schauplatz der Beredsamkeit, Plin. ep. 7, 17, 9. – c) übh. Schauplatz, Feld der Tätigkeit, scaena manet dotes grandis tuas, deiner Gaben wartet ein mächtiges Feld, Ov. trist, 1, 9, 48: cuius vita nihil aliud erat, nisi scaena improbitatis, Heges. 1, 40, 1. – B) alles auf äußeren Schein Berechnete: a) das Schaugepränge, äußere Gepränge, neque (verba) ex alio genere ad usum cotidianum, alio ad scaenam pompamque sumuntur, Cic.: nec minore scaenā Mausoleo intulit (urnas), Suet. – b) wie unsere angestellte Komödie, Maskerade, abgekartete Sache = Täuschung, Trugwerk, ne quid scaenae deesset, Petron.: scaena rei totius haec, Cael. in Cic. ep.: scaena pessimi Thrasylli, Apul.: scaena feralium nuptiarum, Apul.: scaenam ultro criminis parat, Tac.: affectare ad omnem malitiae suae scaenam, es auf jedes Trugwerk ihrer Bosheit absehen, Tert. – C) (spätlat.) die Szene = der äußere Anblick, die äußere Gestalt, die äußere Erscheinung, der Hergang, die Lage u. dgl., Apul., Tert. u.a., s. Hildebr. Apul. met. 4, 20. p. 261. – arch. Genet. scaenai, Lucr. 4, 79. / Über die Schreibweise scaena, die die besten Hdschrn. u. die Inschrn. (auch scaina) bieten, s. Lachmann Lucr. p. 217 sq. Wagner orthogr. Vergil. p. 470. Freund Cic. Mil. p. 29.

    lateinisch-deutsches > scaena

  • 12 angulus

    angulus, ī, m. (vom Stamme ANG, griech ΑΓΧ, wovon ango, ἄγχω, angustus), die Ecke, der Winkel, I) jeder Ort, wo zwei Linien od. Flächen zusammenstoßen, auch der Innenraum zwischen zwei zusammenstoßenden Flächen, die Ecke, der Winkel, die Spitze, anguli omnes aedium, Plaut.: ang. dextri lateris, Sall. fr.: huius lateris alter ang. ad orientem solem spectat, Caes.: extremi anguli abaci, Vitr.: extremus ang. e saxo, Kante, Ov.: ang. oculorum, Augenwinkel, Cels. u. Marc. Emp.: parietum, Plin. – II) insbes.: 1) der mathemat. Winkel, ang. obtusus, stumpfer, Lucr.: dass. ang. hebes, Gromat. vet.: pares anguli, Cic.: horizonta rectis angulis secare, in rechten Winkeln durchschneiden, Sen. – 2) von Örtl., a) der Meeresküste, der Winkel, die Bucht, der Golf, Gallicus, Cato b. Charis. 207, 27; vgl. Auct. b. Afr. 62, 3 (wo es jedoch mehr = entlegener Winkel der Küste, entlegene Bucht). – b) eines Landes, der Winkel, die Ecke, Bruttius, Flor. 3, 20, 13: Venetorum, Liv. 5, 33, 10: Alpium, Liv. 29, 5, 9: extremus angulus agri Bruttii, Liv. 26, 41, 16: extremus od. ultimus Italiae angulus, Liv. 27, 51, 13. Flor. 2, 6, 51. – c) eine Befestigung, die in Form eines Dreiecks vorspringende Bastion, ang. muri, Liv. 21, 7, 5. – 3) mit dem Nbbgr. des Entlegenen, Einsamen, wie unser Winkel, Schlupfwinkel, in angulum aliquo ire, Ter.: in
    ————
    ullo angulo Italiae, Cic.: in ultimo et remotissimo terrarum orbis angulo, Vell.: humillimi et in angulo iacentes, Sen.: verächtl. von den Schulen im Ggstz. zum praktischen Leben, quas (res) isti in angulis personant, Cic. – im Bilde, hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, in alle Winkel, Ecken des Buchstabenkampfes, Cic. Caecin. 84. – Plur. heterog. angula, Gromat. vet. 345, 1. – aggulus geschr. Varro bei Prisc. 1, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angulus

  • 13 Apollodorus

    Apollodōrus, ī, m. (Ἀπολλόδωρος), ein griech. Eigenname, unter dem bes. bekannt sind: I) ein berühmter Rhetor aus Pergamum, noch als bejahrter Greis Lehrer des jungen Oktavian (nachm. Kaisers Augustus) in der Redekunst, Suet. Aug. 80, gegen den der Rhetor Theodorus auftrat, so daß sich in der Rhetorik zwei einander entgegengesetzte Sekten od. Schulen bildeten, die Apollodōrēī u. Theodōrēī, s. Ruperti Tac. dial. 19, 3. Spalding Quint. 3, 1, 17 u. 18. – II) ein Grammatiker aus Athen (um 140 v. Chr.), Schüler des Stoikers Panätius u. des Grammatikers Aristarchus, Verf. einer wohlgeordneten, noch erhaltenen Zusammenstellung der verschiedenen Mythen des Altertums, Varr. LL. 5, 105; 6, 2. Cic. ad Att. 12, 23, 2. Macr. sat. 1, 17, 19; 1, 20, 4. – griech. Genet. Apollodoru (Ἀπολλοδόρου), Didasc. ad Ter. Hec. et Phorm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apollodorus

  • 14 conformo

    cōn-fōrmo, āvi, ātum, āre, entsprechend (harmonisch) formen, -gestalten, -bilden, in die entsprechende Form bringen, I) eig.: mundum a natura conformatum esse, Cic.: c. imaginem rei totius, (im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et fingere. Gell. – ad maiora quaedam nos natura genuit et conformavit, Cic. – diebus, quibus animantur ova et in volucrum speciem conformantur, Col. – II) übtr., entsprechend (schulgerecht) gestalten, gehörig einrichten od. anordnen, gehörig ausbilden, -schulen, orationem non solum electione, sed etiam constructione verborum, Cic.: vocem secundum rationem rerum, de quibus dicimus, Cic. – nonnulla c. et leviter emendare, einige Punkte berichtigen (eig. in eine passendere Form bringen) u. leicht verbessern, Cic. – c. animum et mentem suam cogitatione hominum excellentium, Cic.: animum ad virtutem a pueritia, Cornif. rhet.: c. se ad alcis voluntatem, sich jmds. W. anbequemen, Cic.: quā (parte philosophiae) mores conformari putantur, Cic. – mit Ang. für wen? durch Dat., liberos parente orbatos sibi et posteris, Tac. ann. 4, 8. – Lucr. 4, 112 (114) liest Lachmann confirmem.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conformo

  • 15 ferula

    ferula, ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, treffen als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), Pfriemenkraut, Gertenkraut (Ferula, L., bes. communis), Plin. 13, 122 sq.; vgl. Plin. 7, 198. Hyg. fab. 144. – Der Stengel diente als »Stab« zum Stützen, Plin. 13, 123: als »Strafrute« für die Knaben in den niederen Schulen, Mart. 10, 62, 10. Iuven. 1, 15. Hieron. c. Rufin. 3, 6 (wo nec tibi ferulas adhibeo): sowie als das gelindeste Strafwerkzeug für Sklaven, Hor. sat. 1, 3, 120, u. für das Vieh, Ov. art. am. 1, 546. – u. (wie νάρθηξ) in der Chirurgie als »Schiene« für gebrochene Glieder, Cels. 8, 10, 1 u.a. (vgl. ex ferula facto canaliculo, Cels. 8, 8). – II) an Gewächsen, das von einem Knoten zum andern gewachsene gerade Stück, der Schuß, Plin. 17, 152. – III) das junge, noch nicht mit Enden versehene Geweih des Hirsches, die Stange, Plin. 8, 117.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferula

  • 16 ito

    ito, āre (Intens. v. eo), gehen, ad legionem, zu Felde, Plaut.: ad cenas, Cic.: ad magistros, Apul.: in ludum litterarium, Plin.: in ludos (Schulen), SC. vet.: pedibus in curiam, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ito

  • 17 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen
    ————
    um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17-24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299)
    ————
    diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nundinus

  • 18 scaena

    scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), die Bühne des Theaters, die Schaubühne, der Schauplatz, die Szene und in diesem Sinne das Theater, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: artifices scaenae, Bühnenkünstler = Schauspieler, Sen.: scaena Marcelliani theatri restituta, Suet.: eorum ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus erant, in loco publico ponere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 77: in scaenam producere, s. produco (no. I, A, c, γ): in scaenam venire, Donat.: in scaenam prodire, Nep.: scaenam tenere, allein auf der Bühne gelten, Suet.: de scaena decedere, von der B. (auf immer) abgehen, abtreten (Ggstz. in scaenam redire), Cic.: nullum aditum in scaenam mimis dare, Val. Max.: fabulam in scaenam deferre, Suet. – agitur res in scaenis, geht auf dem Th. vor, Hor.: Agamemnonius scaenis agitatus Orestes, auf den Bühnen (in den Tragödien), Verg.: priorum scelerum fabulis omnes scaenas replevisse, Iustin.: haec ad ostentationem scaenae (zur Darstellung auf der Bühne) gaudentis miraculis aptiora quam ad fidem, Liv. – 2) übtr., das Laubdach, tum silvis scaena coruscis desuper, Verg. Aen. 1, 164. – II) bildl.: A) die Bühne, der Schauplatz ( das Feld) jeder öffentl. Tätigkeit, a) v. Forum, v. der Volksversammlung, die öffentliche Bühne, Weltbühne, die große Welt, Öffentlichkeit, in scaena, id est in contione, Cic.: quia
    ————
    maxima quasi oratori scaena videatur contionis, Cic.: ubi se a vulgo et scaena remorant virtus Scipiadae et mitis sapientia Laeli, Hor.: minus in scaena esse, der großen Welt weniger in die Augen fallen (= die öffentliche Aufmerksamkeit weniger auf sich ziehen), Cic. – sphaeram ins scaenam, ins Publikum, ut dicitur, afferre, Cic.: populo et scaenae servire, sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor den Leuten leuchten lassen, Cic. – b) v. den Versammlungen u. Schulen der Rhetoren zur Übung der Beredsamkeit, der Schauplatz der Beredsamkeit, Plin. ep. 7, 17, 9. – c) übh. Schauplatz, Feld der Tätigkeit, scaena manet dotes grandis tuas, deiner Gaben wartet ein mächtiges Feld, Ov. trist, 1, 9, 48: cuius vita nihil aliud erat, nisi scaena improbitatis, Heges. 1, 40, 1. – B) alles auf äußeren Schein Berechnete: a) das Schaugepränge, äußere Gepränge, neque (verba) ex alio genere ad usum cotidianum, alio ad scaenam pompamque sumuntur, Cic.: nec minore scaenā Mausoleo intulit (urnas), Suet. – b) wie unsere angestellte Komödie, Maskerade, abgekartete Sache = Täuschung, Trugwerk, ne quid scaenae deesset, Petron.: scaena rei totius haec, Cael. in Cic. ep.: scaena pessimi Thrasylli, Apul.: scaena feralium nuptiarum, Apul.: scaenam ultro criminis parat, Tac.: affectare ad omnem malitiae suae scaenam, es auf jedes Trugwerk ihrer Bosheit absehen, Tert. – C) (spätlat.) die
    ————
    Szene = der äußere Anblick, die äußere Gestalt, die äußere Erscheinung, der Hergang, die Lage u. dgl., Apul., Tert. u.a., s. Hildebr. Apul. met. 4, 20. p. 261. – arch. Genet. scaenai, Lucr. 4, 79. Über die Schreibweise scaena, die die besten Hdschrn. u. die Inschrn. (auch scaina) bieten, s. Lachmann Lucr. p. 217 sq. Wagner orthogr. Vergil. p. 470. Freund Cic. Mil. p. 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scaena

См. также в других словарях:

  • Schulen — Schulen …   Wikipédia en Français

  • schulen — schulen:1.⇨ausbilden(1)–2.⇨dressieren(1) schulen→ausbilden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schulen — Schulen, Anstalten für gemeinsamen Unterricht, nach dem Ziele eingeteilt in Volks S. (Land , Dorf , Armen , Frei , Gemeinde , Bezirks S., einfache Bürger S.) und höhere S. (in Süddeutschland Mittel S. genannt [womit in Preußen nur die höhern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schulen — Schulen, siehe Erziehung …   Damen Conversations Lexikon

  • Schulen — (vom lat. schola), Anstalten zum Unterricht der Jugend, erscheinen überall als Bedürfniß, wo das Volksleben einige Ausbildung erlangt hat. Die Ansicht jedoch, als ob die Tüchtigkeit eines Individuums oder Volks sich nach seiner Beschulung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • schulen — V. (Aufbaustufe) jmdn. auf einem bestimmten Gebiet ausbilden Beispiele: Über 300 Personen werden bereits in Kursen geschult. Wir haben ein professionell geschultes Personal …   Extremes Deutsch

  • Schulen — Typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert Eine Schule (lat. schola von griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • schulen — ausbilden; erziehen; einweisen; einschulen * * * schu|len [ ʃu:lən] <tr.; hat: a) (in einem bestimmten Beruf, Tätigkeitsfeld) für eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden: die Mitarbeiter für neue Aufgaben schulen; die Firma hat gut …   Universal-Lexikon

  • schulen — schu̲·len; schulte, hat geschult; [Vt] 1 jemanden schulen jemanden bestimmte Fähigkeiten lehren, die er besonders beruflich nutzen kann ≈ fortbilden <jemanden politisch, psychologisch schulen>: Er wurde in Abendkursen geschult, wie man sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schulen —    , theologische Schulen    Mit Sch. ist zunächst das Faktum gemeint, daß in der Geschichte der Theologie verschiedene Sch. auftraten u. auftreten (Alexandrinische, Antiochenische Theologenschule , Augustinismus, Thomismus, Skotismus; in der ev …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Schulen ans Netz — Schulen ans Netz e. V. Zweck: Förderung der Bildungsarbeit mit digitalen Medien Vorsitz: Maria Brosch Gründungsdatum: 18. April 1996 Mitgliederzahl: 8 ordentliche, 2 fördernde Sitz: Bonn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»