Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ferula

  • 1 ferula

    ferula, ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, treffen als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), Pfriemenkraut, Gertenkraut (Ferula, L., bes. communis), Plin. 13, 122 sq.; vgl. Plin. 7, 198. Hyg. fab. 144. – Der Stengel diente als »Stab« zum Stützen, Plin. 13, 123: als »Strafrute« für die Knaben in den niederen Schulen, Mart. 10, 62, 10. Iuven. 1, 15. Hieron. c. Rufin. 3, 6 (wo nec tibi ferulas adhibeo): sowie als das gelindeste Strafwerkzeug für Sklaven, Hor. sat. 1, 3, 120, u. für das Vieh, Ov. art. am. 1, 546. – u. (wie νάρθηξ) in der Chirurgie als »Schiene« für gebrochene Glieder, Cels. 8, 10, 1 u.a. (vgl. ex ferula facto canaliculo, Cels. 8, 8). – II) an Gewächsen, das von einem Knoten zum andern gewachsene gerade Stück, der Schuß, Plin. 17, 152. – III) das junge, noch nicht mit Enden versehene Geweih des Hirsches, die Stange, Plin. 8, 117.

    lateinisch-deutsches > ferula

  • 2 ferula

    ferula, ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, treffen als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), Pfriemenkraut, Gertenkraut (Ferula, L., bes. communis), Plin. 13, 122 sq.; vgl. Plin. 7, 198. Hyg. fab. 144. – Der Stengel diente als »Stab« zum Stützen, Plin. 13, 123: als »Strafrute« für die Knaben in den niederen Schulen, Mart. 10, 62, 10. Iuven. 1, 15. Hieron. c. Rufin. 3, 6 (wo nec tibi ferulas adhibeo): sowie als das gelindeste Strafwerkzeug für Sklaven, Hor. sat. 1, 3, 120, u. für das Vieh, Ov. art. am. 1, 546. – u. (wie νάρθηξ) in der Chirurgie als »Schiene« für gebrochene Glieder, Cels. 8, 10, 1 u.a. (vgl. ex ferula facto canaliculo, Cels. 8, 8). – II) an Gewächsen, das von einem Knoten zum andern gewachsene gerade Stück, der Schuß, Plin. 17, 152. – III) das junge, noch nicht mit Enden versehene Geweih des Hirsches, die Stange, Plin. 8, 117.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferula

  • 3 Ferula assa-foetida

    {Deutsch:} übelriechender Asant (m), Stinkasant (m), Steckenkraut (n)
    {Русский:} ферула вонючая (ж), ферула асафетида (ж), аса-фетида (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ferula assa-foetida

  • 4 Ferula moschata

    {Deutsch:} Moschus-Steckenkraut (n)
    {Русский:} ферула мускусная (ж), смолоносница мускусная (ж), смолоносица мускусная (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ferula moschata

  • 5 laserpicium

    lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), eine Pflanze, deren Saft (laser, auch laserpicium) als Arznei und als Gewürz an Speisen gebraucht wurde, Plaut. rud. 630 u. Pseud. 816. Cato origg. 4. fr. 6. Plin. 19, 42 sqq. – Die wohlriechende afrikanische oder cyrenaische Art, die das laser Cyrenaicum (auch lacrima Cyrenaica) gab und hoch geschätzt wurde, ist nach Della Cella Ferula tingitana, nach Kurt Sprengel aber Thapsia gummifera; die persische oder syrische, von der das laser Syriacum kam, unsere Ferula asa foetida (L.). Vgl. Salmasius Solin. p. 249. Lister Apic. 7, 1. p. 185. Celsus über die Arzneiw., übersetzt von E. Scheller, 1, 196 f.

    lateinisch-deutsches > laserpicium

  • 6 scutica

    scutica (scytica), ae, f. (σκυτική, v. σκῦτος, Leder, s. Fest. 333 [b], 21, wo scytica), eine Peitsche aus einzelnen breiten Riemen (scuticae habenae, Ov. her. 9, 81), die Riemenpeitsche, die Karbatsche, bes. als Strafwerkzeug der Schulmeister (gelinder als flagellum u. stärker als ferula) Hor. sat. 1, 3, 119. Iuven. 6, 480 (Jahn scytica mit codd. PS): si quos Orbilius ferulā scuticāque cecīdit, Domit. Marsus bei Suet. gr. 9: nec tibi ferulas adhibeo neque athenogeronta meum scuticā et plagis litteras docere contendo, Hieron. c. Rufin. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > scutica

  • 7 laserpicium

    lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), eine Pflanze, deren Saft (laser, auch laserpicium) als Arznei und als Gewürz an Speisen gebraucht wurde, Plaut. rud. 630 u. Pseud. 816. Cato origg. 4. fr. 6. Plin. 19, 42 sqq. – Die wohlriechende afrikanische oder cyrenaische Art, die das laser Cyrenaicum (auch lacrima Cyrenaica) gab und hoch geschätzt wurde, ist nach Della Cella Ferula tingitana, nach Kurt Sprengel aber Thapsia gummifera; die persische oder syrische, von der das laser Syriacum kam, unsere Ferula asa foetida (L.). Vgl. Salmasius Solin. p. 249. Lister Apic. 7, 1. p. 185. Celsus über die Arzneiw., übersetzt von E. Scheller, 1, 196 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laserpicium

  • 8 scutica

    scutica (scytica), ae, f. (σκυτική, v. σκῦτος, Leder, s. Fest. 333 , 21, wo scytica), eine Peitsche aus einzelnen breiten Riemen (scuticae habenae, Ov. her. 9, 81), die [b]Riemenpeitsche, die Karbatsche, bes. als Strafwerkzeug der Schulmeister (gelinder als flagellum u. stärker als ferula) Hor. sat. 1, 3, 119. Iuven. 6, 480 (Jahn scytica mit codd. PS): si quos Orbilius ferulā scuticāque cecīdit, Domit. Marsus bei Suet. gr. 9: nec tibi ferulas adhibeo neque athenogeronta meum scuticā et plagis litteras docere contendo, Hieron. c. Rufin. 3, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scutica

  • 9 asservo

    as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in Verwahrung-, in Obhut nehmen, bewahren, aufbewahren, verwahren, festhalten, bewachen, a) als bewahrender, schützender od. bewachender Hüter: tabulas neglegentius, Cic.: Latinos libros magnā diligentiā, Val. Max.: sacra fideli custodiā (v. einer Örtl.), Liv.: corpora mortuorum in conditorio, Plin.: ignem in ferula, Plin.: thynnos sale, Plin.: custodes lecti praedam asservabant, Verg. – ass. alqm ibi, Val. Max.: alqm domi suae, Cic.: ass. alqm vinctum, Ter.: alqm vinctum domi, Plaut.: alqm nocte clausum, Liv., alqm custodiā intentiore, Liv.: Vitruvium in carcerem asservari iussit, Liv.: asservari publicis custodiis, Cic.: quem ad modum est asservatus? Cic. – b) als Beaufsichtiger, Beobachter bewachen, überwachen, nicht aus den Augen lassen, auf etw. achtgeben, oram, Caes.: portas murosque, Caes.: arcem neglegentius, Curt.: u. so bildl., ius neglegentius, Cic. – alqm, Komik. u.a.: puellam nigerrimis diligentius uvis, Catull.: alqm assiduā operā, Liv.: alqm dissimulanter, Liv.: acerrime asservabimur, Cic.

    lateinisch-deutsches > asservo

  • 10 caedo

    caedo, cecīdī, caesum, ere (vgl. altind. khidáti, stößt, drückt, reißt), auf etw. auftreffen, I) etw. od. auf (an) etw. hauen, schlagen, klopfen, jmd. od. auf jmd. hauen, schlagen, jmd. stoßen, prügeln, aushauen, a) übh.: lapidem ferro, Lucr.: silicem rostro, Liv.: ianuam saxis, Cic.: pectus, frontem, Quint.: sacrum lapidem rostro, hacken, Liv. – alqm, zB. uxorem, Augustin.: alqm calcibus, pugnis, Plaut.: alqm lapidibus, Cic. fr.: hastili tergum alcis, Liv.: discentes, Quint.: alqm verberibus, Komik.: alqm ferulā, Hor.: alqm virgis od. loris, Cic.: alqm flagris, Quint.: alqm flagellis, Sen.: alqm virgis ad necem, Cic.: alqm flagellis ad mortem, Hor.: alqm valide, Sen. rhet.: loris bene caesus, Gell. – Sprichw., stimulos pugnis caedere (= durch törichten Widerstand das Übel verschlimmern), Plaut. truc. 768. – übtr., testibus caedi, durch Z. gedrängt werden, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 3. – b) obszön, v. Beischlaf, beschlafen, schänden, Catull. u.a. – II) prägn.: A) fällen = niederhauen, 1) Lebl., hauen = um-, abhauen, trabem abiegneam, Enn. fr.: lignum, Plaut.: ligna, Vulg.: ligna (in silvis), Salvian.: caedentes ligna, Holzhauer, Vulg.: silvam, Caes.: et maiores et magis ramosas arbores, Liv.: montanorum Ligurum vineas, Liv.: fenum, Col.: ruta (et) caesa, s. ruo. – Sprichw., s. vīnētum. – 2) lebende Wesen: a) Menschen, einen einzelnen erschla gen = töten, morden, od. eine Masse niederhauen, niedermachen, zusammenhauen, in die Pfanne hauen, gänzlich schlagen, Ti. Gracchum, Cic.: cives, Auct. b. Afr.: milites dispersos, Auct. b. Alex.: consulem exercitumque, Liv.: Antiochum, den A. (u. sein Heer), Hor.: ante oculos suorum caesi, Iustin.: caesa corpora, Auct. b. Afr.: reliqui caesorum, die Reste der Zusammengehauenen, Tac.: poet., caesi acervi, Haufen Erschlagener, Catull.: caesus sanguis, das Blut der Erschlagenen, Verg. – b) Tiere, α) erlegen, dentes aprorum, quos cecidit, Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – β) schlachten, greges armentorum reliquique pecoris, Cic.: boves, Ov.: bes. Opfertiere schlachten, opfern, sues, Varr.: hostias, victimas, Cic.: inter caesa et porrecta, s. porricio. – B) zerschlagen, zerhauen, zerhacken, vasa dolabris, Curt.: thynnos membratim, Plin.: cucurbitam minutim, Gell. – C) an-, auf- oder ausschneiden od. -hauen, ventrem, den Kaiserschnitt machen, Spart.: securibus umida vina, zerhauen, Verg.: latius (murus) quam caederetur (angebrochen wurde) ruebat, Liv.: montes in marmora, aushöhlen, Plin.: übtr., oratio caesa, die ungebundene Rede (v. Asyndeton), Cornif. rhet. 4, 26. Aquil. Rom. 18 u. 19. Mart. Cap. 5. § 528. – D) prägn.: a) hauend, schneidend zurechtmachen: palos, zurechthauen, Col. 11, 2, 12: volutas, ausmeißeln, Vitr. 3, 3 (4), 7 Schn. (Rose succidantur): toga rotunda et apte caesa (zugeschnitten), Quint. 11, 3, 139: übtr., caedere sermones = κόπτειν τὰ ῥήματα, schwatzen, plaudern, Ter. heaut. 242 (vgl. Prisc. 18, 232). – b) heraushauen, -brechen, lapides ex lapidicinis, Ulp. dig. 8, 4, 13. § 1: lapidem, lapides, Cic. II. Verr. 1, 147. Ulp. dig. 8, 4, 13. § 1: marmor, ibid. 24, 3, 7. § 13. – / vulg. Perf. caederunt, Itala Matth. 21, 35 u. 26, 67. Augustin. spec. 112. p. 99 M.

    lateinisch-deutsches > caedo

  • 11 canalis [1]

    1. canālis, is, Abl. ī, m. u. f. (urspr. Adi. v. canna, also rohrförmig), die Röhre, Rinne, I) die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter u. hohler Raum, durch den eine Flüssigkeit usw. ihren Durchgang hat, gew. aus Stein gemauert, versch. von tubus u. fistula, w. s.; vgl. Vitr. 8, 6 [7], 1 sqq.), Scriptt. r. r., Liv. u.a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in die Kloake führende »Abzugsrinne«, Plaut. Curc. 476. – übtr., aciem velut canali dirigere, in eine Bahn, ganz geradeaus, Plin. 11, 148: ebenso canale directo, geraden Wegs (= rectā viā), Apul. met. 6, 18: u. vom Gang, v. Fluß der Rede, ego confiteor certo canali cuncta decurrere, Gad. Gallican. b. Non. 198, 6: pleniore canali fluere, in vollerem Ergusse (Flusse) hinströmen, Quint. 11, 3, 167. – II) als t. t. der Architektur: a) die Auskehlung, Kannelüre am Säulenkapitäl, Vitr. 3, 5, 7. – b) c. fundi, die Kolbenrinne an der Katapulte, Vitr. 10, 15, 4. – III) als t. t. der Chirurgie = σωλήν, die Röhre, in die das bereits (mit der ferula) geschiente Bein gebracht wird, die Beinlade, Cels. 8, 10. – IV) als t. t. der Anatomie, can. animae, die Luftröhre, Plin. 8, 29: recta tenuataque cervix (vulvae), quem canalem vocant, Cels. 4, 1. § 38. – V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, derPreßtrog, Col. 12, 50 (52), 6. – VI) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. 25, 48. – VII) die Halmpfeife, Halmflöte, Calp. ecl. 4, 76. – / Wegen des gen. fem. s. Serv. Verg. georg. 3, 330. Philarg. Verg. georg. 4, 265. – Abl. Sing. gew. canali; aber canale bei Apul. met. 6, 18. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 114. – Nbf. canāle, Varr. sent. 91 Riese (101 De-Vit.).

    lateinisch-deutsches > canalis [1]

  • 12 corymbias

    corymbiās, ae, f. (κορυμβίας), eine Gattung der Pflanze ferula mit Blütentrauben, Plin. 19, 175.

    lateinisch-deutsches > corymbias

  • 13 ferulago

    ferulāgo, inis, f., eine niedrige Art der Pflanze ferula, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 12, 84.

    lateinisch-deutsches > ferulago

  • 14 ferularis

    ferulāris, e (ferula), zum Pfriemenkraute gehörig, Gargil. Mart. de arb. pomif. 3. § 3.

    lateinisch-deutsches > ferularis

  • 15 feruleus

    feruleus, a, um (ferula), I) aus Pfriemenkraut gemacht, tabella, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 25. – II) dem Pfriemenkraute ähnlich, vena, Plin. 16, 226.

    lateinisch-deutsches > feruleus

  • 16 narthecia

    narthēcia, ae, Akk. ān, f. (ναρθηκία), die niedrige Art der ferula, Plin. 13, 123.

    lateinisch-deutsches > narthecia

  • 17 narthex

    narthēx, thēcis, Akk. thēca, m. (νάρθηξ), die Staude ferula, Plin. 13, 123.

    lateinisch-deutsches > narthex

  • 18 nodo

    nōdo, (āvī), ātum, āre (nodus), knoten, I) übh., mit Knoten versehen, cornus incisuris nodata, Plin.: ferula geniculatis nodata scapis, Plin. – II) in einen Knoten zusammenknüpfen, -schnüren, A) eig.: crines in aurum, in ein goldenes Netz wulstartig aufbinden, Verg. Aen. 4, 138. – B) poet. übtr.: 1) wie einen Knoten zusammenschnüren, einschnüren, fesseln, collum laqueo nodatus amator, Ov. rem. 17: punicēa nudatum pectora pallā, Stat. Ach. 2, 291: muta animalia redimiculis gaudent et phalerari sibi magis quam nodari videntur, Ambros. in cant. cantic. 1. § 43. – 2) knotenartig winden, nodatus gurges, Stat. Theb. 9, 277. – / Wegen Cato r. r. 36 s. Schneider zur St.

    lateinisch-deutsches > nodo

  • 19 retiarius

    rētiārius, iī., m. (rete), I) ein Gladiator, der sich außer einem Dreizacke (fuscina) eines Netzes bediente, um es seinem Gegner über den Kopf zu werfen u. ihn so zu Boden zu ziehen, der Netzfechter, Fest. p. 285 (a), 11 ( neben murmillo; vgl. Paul. ex Fest. 284, 2). Val. Max. 1, 7, 8. Quint. 6, 3, 61. Suet. Calig. 30, 3; Claud. 34, 1. Tert. de spect. 25. Corp. inscr. Lat. 5, 3465 u. 6, 631. – Sprichw., contra retiarium ferula, schwache Waffen gegen einen Wohlgerüsteten, Mart. 2. praef. – II) der Netzverfertiger, viell. Corp. inscr. Lat. 2, 499. Vgl. Gloss. ›retiarius, δικτυοπλύκος‹.

    lateinisch-deutsches > retiarius

  • 20 thapsia

    thapsia, ae, f. ein Strauch, dem Strauche ferula ähnlich, Thapsia Asclepium, L., Plin. 13, 124. (tapsia geschr., Plin. Val. 2, 56). – auch thapsos gen., Lucan. 9, 919.

    lateinisch-deutsches > thapsia

См. также в других словарях:

  • Ferula — Ferula …   Wikipédia en Français

  • Ferula — Saltar a navegación, búsqueda ? Ferula Ferula communis Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Férula — puede ser: Ferula: Plantas umbelíferas de la famila de las Apiaceae. Férula (medicina): dispositivo o estructura que se aplica para mantener en su posición o sostener e inmovilizar partes del cuerpo con fines generalmente terapeuticos, como por… …   Wikipedia Español

  • FERULA — muneris insigne, quod ferebant non Abbates solum sed et ipsi aliquando Pontifices Rom. Camboca, pedum, baculus pastoralis. Hinc Benedictus P. exauctoratus, ad pedes Leonis P. et Imp. concidens, Pontificalem ferulam, quam manu gestabat, Leoni… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ferulă — FERÚLĂ s.f. 1. (Ant.) Baston care constituie simbolul demnităţii sacerdotale. 2. Cârjă episcopală medievală. [< lat., it. ferula, cf. fr. férule]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  FERÚLĂ s. f. 1. (ant.) baston, simbolul… …   Dicționar Român

  • férula — sustantivo femenino 1. Uso/registro: restringido. Vara o regla que se utilizaba para golpear a los alumnos en las manos como castigo: La férula era un instrumento pedagógico esencial en las escuelas tradicionales. Sinónimo: palmeta. 2. Área …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Ferula — Ferula, lateinisch für Gerte, Rute, Riesenfenchel oder auch Pfriemenkraut Ferula bezeichnet: eine Pflanzengattung; siehe Steckenkräuter Ferula (Kreuzstab) des Papstes Diese Seite ist eine Begriffsk …   Deutsch Wikipedia

  • férula — f. traumat. Tablilla de madera, metal u otro material que se aplica para mantener en la posición correcta un miembro que ha sufrido una luxación o fractura ósea. Medical Dictionary. 2011. férula …   Diccionario médico

  • férula — (Del lat. ferŭla). 1. f. cañaheja (ǁ planta umbelífera). 2. Autoridad o poder despótico. Estar uno bajo la férula de otro. 3. Med. Tablilla flexible y resistente que se emplea en el tratamiento de las fracturas. 4. desus. Palmeta para castigar a… …   Diccionario de la lengua española

  • Ferula — Fer u*la, n. [L. ferula giant fennel (its stalks were used in punishing schoolboys), rod, whip, fr. ferire to strike; akin to OHG. berjan, Icel. berja. Cf. {Ferule}.] 1. A ferule. [Obs.] Beau. & Fl. [1913 Webster] 2. The imperial scepter in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • férula — s. f. 1. Instrumento com que se castiga batendo na palma da mão. = PALMATÓRIA 2.  [Figurado] Autoridade ríspida; direção ou governo rigoroso. 3.  [Botânica] Planta umbelífera. = CANAFRECHA 4.  [Zoologia] Gênero de moluscos.   ‣ Etimologia: latim… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»