Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Schreibungen

  • 1 Schreibungen

    pl.
    imlâ
    pl.
    yazım

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Schreibungen

  • 2 Schreibungen

    pl
    spellings

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Schreibungen

  • 3 Schreibung

    f spelling; falsche Schreibung misspelling; nach der neuen Schreibung in the new spelling
    * * *
    Schrei|bung ['ʃraibʊŋ]
    f -, -en
    spelling

    falsche Schréíbung eines Namens — misspelling of a name

    * * *
    Schrei·bung
    <-, -en>
    f spelling
    * * *
    die; Schreibung, Schreibungen spelling
    * * *
    Schreibung f spelling;
    falsche Schreibung misspelling;
    nach der neuen Schreibung in the new spelling
    * * *
    die; Schreibung, Schreibungen spelling

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schreibung

  • 4 alium

    ālium (āleum, allium), ī, n. (griech. ἀλλας), Knoblauch (Allium sativum, L.), oft als Speise der Landleute und ärmern Volksklasse (Schiffsruderer u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. u.a.: all. Punicum = ἀφροσκόροδον, Lauch, Col. – / Über die verschiedenen Schreibungen s. Georges, Lex. d. lat. Wortf. S. 34.

    lateinisch-deutsches > alium

  • 5 sugillo

    sūgillo (suggillo, suggilo, sūgilo), āvi, ātum, āre (wahrsch. Demin. v. sugo; vgl. Cledon. 54, 32 K u. Pompeii comment. 220, 36 u. 221, 1 K.), jmdm. einen Schlag ins Gesicht geben, daß er blaue Flecke bekommt, braun und blau schlagen, - stoßen, I) eig.: alqm, Sen.: oculi ex ictu suffusi cruore et sugillati, Plin.: oculos patri, Varro fr.: sugillata (sc. loca), blaue Flecke, Plin. – II) bildl.: 1) verhöhnen, beschimpfen, verletzen, alqm, Liv.: iura, Val. Max.: pudorem, ICt. – 2) einbläuen, einkäuen, eingeben, an die Hand geben, verba alci, Prud. perist. 10, 999. – / Über die versch. Schreibungen (von denen wohl sugilo od. suggilo die ursprüngliche) s. Georges im Philol. Anz. 1872. S. 139. Ort in N. Jahrbb. 1874. S. 858 ff. A. Funck in Wölfflins Archiv 4, 230 ff.

    lateinisch-deutsches > sugillo

  • 6 tamquam

    tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) übh., so sehr als, so wie, als, wie, gleichwie, wie wenn, auch gleichsam, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: apud eum sic fui, tamquam domi meae, Cic.: ita discedo, tamquam ex hospitio, Cic.: essem tamquam prodigus, gleichsam, so zu sagen, Cic. – mit folg. sic oder ita, zB. tamquam bona valetudo iucundior est, sic etc., gleichwie, Cic.: tamquam poëtae solent, sic tu etc., Cic.: mit folg. item, Ter. – dah. tamquam si, gleich als wenn, tamquam si tua res agatur, Cic.: u. so bl. tamquam, tamquam clausa sit Asia, als wenn, gleich als wenn, Cic. – b) wie = zum Beispiel, ut non aliquos progeneret, tamquam piros silvestres et prunos, Colum. 3, 11, 5: u. so Sen. contr. 1. praef. § 23 u. 1, 8, 14. Sen. ep. 65, 8 u. 66, 5. Frontin. aqu. 87. – II) kausal, zur Angabe einer fremden Ansicht od. Aussage, als wenn, weil angeblich s. Nipperd. Tac. ann. 3, 72), simul laudibus Seianum extulit, tamquam labore vigilantiāque eius tanta vis unum intra damnum stetisset, Tac.: utraque classis postero die luce primā, tamquam eo die pugnatura, e portu movit, Liv. – / Die Schreibungen tamquam u. tanquam gleich gut beglaubigt; tanquam auch inschriftlich, zB. Corp. inscr. Lat. 5, 5050, 34 u. 37.

    lateinisch-deutsches > tamquam

  • 7 συν-στύφω

    συν-στύφω u. συν-σχολάζω, wie συν-σωφρονέω, falsche Schreibungen für συστύφω, συσχολάζω, συσσωφρονέω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-στύφω

  • 8 νωχαλός

    νωχαλός und νωχαλής, auch νοχαλός, andere Schreibungen für νωχελής, Hesych., so auch νωχαλίζω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νωχαλός

  • 9 Schreibung

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Schreibung

  • 10 alium

    ālium (āleum, allium), ī, n. (griech. ἀλλας), Knoblauch (Allium sativum, L.), oft als Speise der Landleute und ärmern Volksklasse (Schiffsruderer u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. u.a.: all. Punicum = ἀφροσκόροδον, Lauch, Col. – Über die verschiedenen Schreibungen s. Georges, Lex. d. lat. Wortf. S. 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alium

  • 11 sugillo

    sūgillo (suggillo, suggilo, sūgilo), āvi, ātum, āre (wahrsch. Demin. v. sugo; vgl. Cledon. 54, 32 K u. Pompeii comment. 220, 36 u. 221, 1 K.), jmdm. einen Schlag ins Gesicht geben, daß er blaue Flecke bekommt, braun und blau schlagen, - stoßen, I) eig.: alqm, Sen.: oculi ex ictu suffusi cruore et sugillati, Plin.: oculos patri, Varro fr.: sugillata (sc. loca), blaue Flecke, Plin. – II) bildl.: 1) verhöhnen, beschimpfen, verletzen, alqm, Liv.: iura, Val. Max.: pudorem, ICt. – 2) einbläuen, einkäuen, eingeben, an die Hand geben, verba alci, Prud. perist. 10, 999. – Über die versch. Schreibungen (von denen wohl sugilo od. suggilo die ursprüngliche) s. Georges im Philol. Anz. 1872. S. 139. Ort in N. Jahrbb. 1874. S. 858 ff. A. Funck in Wölfflins Archiv 4, 230 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sugillo

  • 12 tamquam

    tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) übh., so sehr als, so wie, als, wie, gleichwie, wie wenn, auch gleichsam, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: apud eum sic fui, tamquam domi meae, Cic.: ita discedo, tamquam ex hospitio, Cic.: essem tamquam prodigus, gleichsam, so zu sagen, Cic. – mit folg. sic oder ita, zB. tamquam bona valetudo iucundior est, sic etc., gleichwie, Cic.: tamquam poëtae solent, sic tu etc., Cic.: mit folg. item, Ter. – dah. tamquam si, gleich als wenn, tamquam si tua res agatur, Cic.: u. so bl. tamquam, tamquam clausa sit Asia, als wenn, gleich als wenn, Cic. – b) wie = zum Beispiel, ut non aliquos progeneret, tamquam piros silvestres et prunos, Colum. 3, 11, 5: u. so Sen. contr. 1. praef. § 23 u. 1, 8, 14. Sen. ep. 65, 8 u. 66, 5. Frontin. aqu. 87. – II) kausal, zur Angabe einer fremden Ansicht od. Aussage, als wenn, weil angeblich s. Nipperd. Tac. ann. 3, 72), simul laudibus Seianum extulit, tamquam labore vigilantiāque eius tanta vis unum intra damnum stetisset, Tac.: utraque classis postero die luce primā, tamquam eo die pugnatura, e portu movit, Liv. – Die Schreibungen tamquam u. tanquam gleich gut beglaubigt; tanquam auch inschriftlich, zB. Corp. inscr. Lat. 5, 5050, 34 u. 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tamquam

  • 13 Schreibung

    Schreibung f <Schreibung; Schreibungen> yazılış

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Schreibung

  • 14 variant

    1. attributive adjective 2. noun
    Variante, die
    * * *
    vari·ant
    [ˈveəriənt, AM ˈver-]
    I. n Variante f
    II. n modifier variierend, unterschiedlich
    \variant spelling Rechtschreibvariante f
    * * *
    ['vɛərɪənt]
    1. n
    Variante f
    2. adj
    1) (= alternative) andere(r, s)

    there are two variant spellings ( of his name) — es gibt zwei verschiedene Schreibweisen or Schreibungen (für seinen Namen)

    2) (liter: diverse) verschieden, unterschiedlich
    * * *
    variant [ˈveərıənt]
    A adj
    1. abweichend, verschieden
    2. unterschiedlich
    B s
    1. Variante f, Spielart f
    2. Schreib- oder Textvariante f, abweichende Lesart
    var. abk
    5. various versch(ied).
    * * *
    1. attributive adjective 2. noun
    Variante, die
    * * *
    (of) n.
    Variante -n (Linguistik) f. adj.
    abweichend adj.

    English-german dictionary > variant

  • 15 Schreibung

    'Schreibung f <Schreibung; Schreibungen> pravopis m

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Schreibung

  • 16 Schreibung

    Schreibung
    〈v.; Schreibung, Schreibungen〉
    1 schrijfwijze, spelling

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Schreibung

См. также в других словарях:

  • Altgriechische Aussprache — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechische Phonologie — Die altgriechische Phonologie (griechisch φωνολογία/προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας, fonología/proforá tis klassikís Archéas Ellinikís glóssas, altgriechisch φωνολογία τῆς ἀρχαίας Ἐλλένικῆς γλώττης) ist die Lehre von der Phonologie …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologie des Altgriechischen — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkonsonantenzeichen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Hieroglyphen-ABC — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Hieroglyphe — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Hieroglyphen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Schrift — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Esszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»