Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Scherbe

  • 1 testa

    tēsta, ae, f. (wohl aus *tersta; vgl. terra u. torreo), jedes aus Ton Gebrannte: I) eig.: 1) jedes irdene Geschirr, Flasche, Krug, Urne, Leuchter, Topf, Stürze, si cum testa ambulans carbunculos corrogaret, Cornif. rhet.: testisque tegit, Verg.: iuncta testa viae, Pißgeschirr, Mart.: zum Öl, Mart.: testā ardente, Lampe, Verg.: accipiat manes parvula testa meos, Prop.: vinum Graecā testā conditum, Flasche oder irdenes Gefäß, Hor.: fervens testa, zum Brotbacken, Sen. – 2) der Ziegelstein, Brandstein, (griech. οστρακον), a) eig., Varro u. Cic.: testa trita, Plin., od. bl. testa, Vitr., Ziegelmehl. – b) meton.: α) der ziegelfarbige Fleck im Gesicht, Plin. 26, 163 u. 185. – β) Plur. testae = das Klatschen mit den flachen Händen (wie mit Ziegelsteinen), Suet. Ner. 20, 3. – 3) die Scherbe, der Scherben, a) übh., Ov., Plin. u.a.: gelu pruinisque dirumpi in testas, in Stücke zersplittern (v. Steinen), Plin. 36, 167. – b) insbes. = οστρακον, die Scherbe beim gerichtlichen Abstimmen der Griechen, testarum suffragia, Scherbengericht (griech. ὀστρακισμός), Nep. Cim. 3, 1. – II) übtr.: 1) die Schale der Schaltiere, a) eig., als Muscheln, Austern, Schnecken, Cic. u. Plin.: der Schildkröte, Varro: ovi vacuati testa ex utroque suo vertice perforata, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 43. – b) meton., das Schaltier, Hor. sat. 2, 4, 31. – c) poet. übtr.: α) die Schale, Decke = das Eis, lubrica testa, Ov. trist. 3, 10, 38. – β) die Hirnschale (italien. testa, franz. tête), Auson. u.a. (s. Amman Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 6. p. 627). – 2) das Knochenstück, Cels. 6, 13 u.a.

    lateinisch-deutsches > testa

  • 2 testula

    tēstula, ae, f. (Demin. v. testa), I) das irdene Lämpchen, cava test., Prud. cath. 5, 17: test. trita, Seren. b. Diom. 511, 19. – II) ein Stück von zerbrochenem irdenem Geschirr, die Scherbe, 1) übh., Colum. 11, 3, 31. – 2) inbes., wie οστρακον, die Scherbe (das irdene Täfelchen) bei Abstimmung vor Gericht; meton. = das Scherbengericht (ὀστρακισμός), a Themistocle collabefactus testula illā, Nep. Arist. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > testula

  • 3 testa

    tēsta, ae, f. (wohl aus *tersta; vgl. terra u. torreo), jedes aus Ton Gebrannte: I) eig.: 1) jedes irdene Geschirr, Flasche, Krug, Urne, Leuchter, Topf, Stürze, si cum testa ambulans carbunculos corrogaret, Cornif. rhet.: testisque tegit, Verg.: iuncta testa viae, Pißgeschirr, Mart.: zum Öl, Mart.: testā ardente, Lampe, Verg.: accipiat manes parvula testa meos, Prop.: vinum Graecā testā conditum, Flasche oder irdenes Gefäß, Hor.: fervens testa, zum Brotbacken, Sen. – 2) der Ziegelstein, Brandstein, (griech. οστρακον), a) eig., Varro u. Cic.: testa trita, Plin., od. bl. testa, Vitr., Ziegelmehl. – b) meton.: α) der ziegelfarbige Fleck im Gesicht, Plin. 26, 163 u. 185. – β) Plur. testae = das Klatschen mit den flachen Händen (wie mit Ziegelsteinen), Suet. Ner. 20, 3. – 3) die Scherbe, der Scherben, a) übh., Ov., Plin. u.a.: gelu pruinisque dirumpi in testas, in Stücke zersplittern (v. Steinen), Plin. 36, 167. – b) insbes. = οστρακον, die Scherbe beim gerichtlichen Abstimmen der Griechen, testarum suffragia, Scherbengericht (griech. ὀστρακισμός), Nep. Cim. 3, 1. – II) übtr.: 1) die Schale der Schaltiere, a) eig., als Muscheln, Austern, Schnecken, Cic. u. Plin.: der Schildkröte, Varro: ovi vacuati testa ex utroque suo vertice perforata, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 43. – b) meton., das Schaltier, Hor. sat. 2, 4, 31. – c) poet. übtr.: α)
    ————
    die Schale, Decke = das Eis, lubrica testa, Ov. trist. 3, 10, 38. – β) die Hirnschale (italien. testa, franz. tête), Auson. u.a. (s. Amman Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 6. p. 627). – 2) das Knochenstück, Cels. 6, 13 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > testa

  • 4 testula

    tēstula, ae, f. (Demin. v. testa), I) das irdene Lämpchen, cava test., Prud. cath. 5, 17: test. trita, Seren. b. Diom. 511, 19. – II) ein Stück von zerbrochenem irdenem Geschirr, die Scherbe, 1) übh., Colum. 11, 3, 31. – 2) inbes., wie οστρακον, die Scherbe (das irdene Täfelchen) bei Abstimmung vor Gericht; meton. = das Scherbengericht (ὀστρακισμός), a Themistocle collabefactus testula illā, Nep. Arist. 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > testula

  • 5 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 6 suffragium

    suffrāgium, iī, n. (wohl nicht zu frango = Bruchstück, Scherbe, sondern zu fragor), I) die Abstimmung der Bürger in den Komitien u. der Richter bei Verurteilung od. Lossprechung, das Votum, die Stimme, a) eig.: suffragii latio, Liv.: ferre suffragium, votieren, Cic. u. Nep.: suffragium it per omnes, alle stimmen ab, Liv.: suffragium inire, votieren, Liv.: ire in suffragium, zur A. schreiten, Liv.: in suffragium mittere, zur A. schreiten lassen, votieren lasen, Liv.: in suffragium revocare, noch einmal zur Abstimmung rufen, Liv.: non prohiberi iure suffragii, Cic.: testarum suffragia, das Scherbengericht ( ὀστρακισμός), Nep. – u. zur Kaiserzeit übh. das Verlangen des Volkes, suffragiis populi, auf allgemeines Verlangen (Bitten), Gell. 5, 14, 29. – b) übtr., die Stimme, das Urteil, die Beistimmung, der Beifall, dah. auch spätlat. = die Unterstützung, Hilfe, tuum, Cic.: populi, Hor.: matris Marci, Spart.: abundantes suffragiis, Oros.: ut suffragia sua et hi timerent, Oros.: v. lebl. Subjj., tecti, Spart.: temporis, ICt. – II) das Recht od. die Erlaubnis zu votieren, das Stimmrecht, alci suffragium impertire, Liv.: suffragium dare, abstimmen lassen, Liv.: suffragia populo reddere, Suet.: sine suffragio habere civitatem (Bürgerrecht), Liv.: res est militaris suffragii, das Heer hat das Stimmrecht, Liv. – / subfragium, Corp. inscr. Lat. 14, 2630. – arch. sufragium, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 5 u. 1, 198, 54 77.

    lateinisch-deutsches > suffragium

  • 7 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zer-
    ————
    kratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rado

  • 8 suffragium

    suffrāgium, iī, n. (wohl nicht zu frango = Bruchstück, Scherbe, sondern zu fragor), I) die Abstimmung der Bürger in den Komitien u. der Richter bei Verurteilung od. Lossprechung, das Votum, die Stimme, a) eig.: suffragii latio, Liv.: ferre suffragium, votieren, Cic. u. Nep.: suffragium it per omnes, alle stimmen ab, Liv.: suffragium inire, votieren, Liv.: ire in suffragium, zur A. schreiten, Liv.: in suffragium mittere, zur A. schreiten lassen, votieren lasen, Liv.: in suffragium revocare, noch einmal zur Abstimmung rufen, Liv.: non prohiberi iure suffragii, Cic.: testarum suffragia, das Scherbengericht ( ὀστρακισμός), Nep. – u. zur Kaiserzeit übh. das Verlangen des Volkes, suffragiis populi, auf allgemeines Verlangen (Bitten), Gell. 5, 14, 29. – b) übtr., die Stimme, das Urteil, die Beistimmung, der Beifall, dah. auch spätlat. = die Unterstützung, Hilfe, tuum, Cic.: populi, Hor.: matris Marci, Spart.: abundantes suffragiis, Oros.: ut suffragia sua et hi timerent, Oros.: v. lebl. Subjj., tecti, Spart.: temporis, ICt. – II) das Recht od. die Erlaubnis zu votieren, das Stimmrecht, alci suffragium impertire, Liv.: suffragium dare, abstimmen lassen, Liv.: suffragia populo reddere, Suet.: sine suffragio habere civitatem (Bürgerrecht), Liv.: res est militaris suffragii, das Heer hat das Stimmrecht, Liv. – subfragium, Corp. inscr.
    ————
    Lat. 14, 2630. – arch. sufragium, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 5 u. 1, 198, 54 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffragium

См. также в других словарях:

  • Scherbe — Scherbe: Mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi bezeichnen das Bruchstück eines irdenen Gefäßes. Das Wort ist eng verwandt mit aisl. skarfr »schräg abgehauenes Balkenende«, norw. skarv »Felsklippe« und mhd. scharben, scherben, ahd. scarbōn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scherbe — Sf std. (9. Jh.), mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi n., as. in havan scervin Topfscherbe Stammwort. Zu ahd. scarbōn, mndd. scarven, scherven, ae. scearfian zerschneiden (wohl als das Scharfkantige, Schneidende ). Vgl. außergermanisch kslav.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Scherbe — Scherbe, 1) ein abgebrochenes Stück, bes. von einem irdenen Gefäß; 2) kleines Gefäß, bes. Blumentopf u. Küchenasch; 3) (Hüttenw.), so v.w. Probirscherbe; daher Scherbenfutter, Modell von Messing, nach welchem die Probirscherben aus Knochenasche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scherbe [1] — Scherbe (auch der Scherben), eigentlich das Bruchstück eines irdenen Gefäßes; in der Keramik technischer Ausdruck für die Masse desselben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scherbe [2] — Scherbe (Scherbel, Schirbel), ein Kasten ohne Boden zum Messen der Erze und der Beschickung, etwa 3–4 Zentner fassend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scherbe — Scherbe, abgebrochenes Stück von einem Thon od. Glasgeschirre; kleines Thongefäß, z.B. Milch , Blumen S.; Erzmaß von 3–4 Ctr …   Herders Conversations-Lexikon

  • Scherbe — Scherbe(Scherbn)f 1.irdenerTopf;Nachtgeschirr.VorwiegendoberdBezeichnungfürdasTongeschirr.1500ff. 2.kleinesWeinglas.1950ff,österr. 3.alter,abgenutzterGegenstand;Wertlosigkeit.1500ff,oberd. 4.Monokel.EigentlichdasabgebrocheneStückeinerGlasscheibe.L… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Scherbe — Scher|be [ ʃɛrbə], die; , n: Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan, Ton o. Ä.: das Glas zersprang in tausend Scherben; die Scherben des Tellers, Spiegels; es hat Scherben gegeben; Scherben bringen Glück!; heute stehen wir… …   Universal-Lexikon

  • Scherbe — Wieder zusammengefügte Gefäßscherben Der Ausdruck Scherbe bezeichnet ursprünglich ein zu Bruch gegangenes Keramikteil (Tonscherbe, Porzellanscherbe). Im Altertum spielte die Scherbe eine Rolle als Kennzeichen (wegen der Passgenauigkeit in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherbe — die Scherbe, n (Aufbaustufe) zu Bruch gegangenes Keramik oder Glasteil Synonym: Bruchstück Beispiele: Der Teller fiel auf den Boden und ging in Scherben. Sie hat sich an einer Scherbe am Finger verletzt …   Extremes Deutsch

  • Scherbe — Bruchstück, Fragment, Splitter, Stück, Teil, Teilstück; (landsch.): Scherbel. * * * Scherbe,die:1.〈BruchstückeinesGegenstandesausGlasod.Keramik〉Splitter;Scherbel(landsch);Scherben(süddt)–2.inScherbengehen:⇨zerbrechen(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»