Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Schöpfen

  • 1 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. 1. dōlium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9 cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    lateinisch-deutsches > haurio

  • 2 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. dolium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula
    ————
    ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium
    ————
    hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9
    ————
    cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haurio

  • 3 dolium [1]

    1. dōlium, īī, n. (dolo), das Faß (früher v. Ton, später von Holz, in dem man namentlich den Most mehrere Monate gären und abhefen ließ, ehe man ihn auf Flaschen abzog), vinarium, Cato: picatum fictile, Col.: vitreum, Col.: plumbeum, ICt.: dolium melle plenum, Honigfaß, Hyg.: dolium pertusum, Plaut.: dolium a fundo pertusum, Liv.: musto dolia ipsa rumpuntur, Sen.: de dolio haurire, vom Fasse (den noch jungen Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw., in pertussum ingerimus dicta dolium, schöpfen ins Danaidenfaß (= reden in den Wind), operam ludimus, Plaut. Pseud. 369. – / Nbf. dōleus, eī, m., Gromat. vet. 296. lin. 9 u. 14 u. 18. – dōleum, eī, n., Menol. Dec. (Corp. inscr. Lat. I, 12. p. 281) 12 ( vor welcher Schreibart Beda de orthogr. 270, 6 K. u. Albin, de orthogr. p. 295, 19 warnen).

    lateinisch-deutsches > dolium [1]

  • 4 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    lateinisch-deutsches > haustus

  • 5 respiro

    re-spīro, āvī, ātum, āre, I) zurückblasen, -wehen, entgegenblasen, -wehen, vom Winde, Lucr. 6, 568 u. 570. – v. der Hirtenpfeife, ertönen, Calp. ecl. 4, 74. – mit Acc., v. einer Örtlichkeit, ausdünsten, malignum aë a, Stat. silv. 2, 2, 78. – II) insbes., zurückatmen, A) durch Atmen ausstoßen, ausatmen, animam, Cic. de nat. deor. 2, 136: ex ea pars redditur respirando, Cic. de nat. deor. 2, 138. – B) aufatmen, Atem holen, sowohl übh., als bes. nachdem das Atmen eine Zeitlang unterbrochen od. gestört worden ist, wieder Atem schöpfen, wieder zu Atem kommen, Luft schöpfen, 1) eig., Cic. u.a. – 2) bildl. = sich wieder erholen, von Furcht, Schrecken, Beschäftigung, Not usw., paulum a metu, Cic.: a minis, Liv.: respiraro, si te videro, Cic.: si civitas respiraverit, Cic.: spatium respirandi, Liv. – v. Zuständen, sich abkühlen, zur Ruhe kommen, ruhen, cupiditas atque avaritia respiravit paulum, Cic.: ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit, Cic. – Pass. impers., ita respiratum est, Cic.

    lateinisch-deutsches > respiro

  • 6 vervecinus

    vervēcīnus (vervīcīnus, vulg. verbēcīnus, berbēcīnus), a, um (vervex), von Hammeln, von Schöpfen, Hammel-, Schöpfen-, pellis, Lampr. Comm. 1, 9: caput, Arnob. 5, 3: caro verbecina, Edict. Diocl. 4, 3: adipes berbecini, Pelagon. veterin. 6 (92 Ihm). – subst., vervēcīna, ae, f. (verst. caro), Hammelfleisch, Schöpsenfleisch, Tert. adv. Marc. 4, 40. Augustin. c. Faust. 16, 30 extr.: verbīcīna, Not. Tir. 108, 57.

    lateinisch-deutsches > vervecinus

  • 7 dolium

    1. dōlium, īī, n. (dolo), das Faß (früher v. Ton, später von Holz, in dem man namentlich den Most mehrere Monate gären und abhefen ließ, ehe man ihn auf Flaschen abzog), vinarium, Cato: picatum fictile, Col.: vitreum, Col.: plumbeum, ICt.: dolium melle plenum, Honigfaß, Hyg.: dolium pertusum, Plaut.: dolium a fundo pertusum, Liv.: musto dolia ipsa rumpuntur, Sen.: de dolio haurire, vom Fasse (den noch jungen Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw., in pertussum ingerimus dicta dolium, schöpfen ins Danaidenfaß (= reden in den Wind), operam ludimus, Plaut. Pseud. 369. – Nbf. dōleus, eī, m., Gromat. vet. 296. lin. 9 u. 14 u. 18. – dōleum, eī, n., Menol. Dec. (Corp. inscr. Lat. I, 12. p. 281) 12 ( vor welcher Schreibart Beda de orthogr. 270, 6 K. u. Albin, de orthogr. p. 295, 19 warnen).
    ————————
    2. dolium, iī, n. (doleo), der Schmerz (vgl. cordolium), Corp. inscr. Lat. 5, 1729.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dolium

  • 8 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haustus

  • 9 respiro

    re-spīro, āvī, ātum, āre, I) zurückblasen, -wehen, entgegenblasen, -wehen, vom Winde, Lucr. 6, 568 u. 570. – v. der Hirtenpfeife, ertönen, Calp. ecl. 4, 74. – mit Acc., v. einer Örtlichkeit, ausdünsten, malignum aë a, Stat. silv. 2, 2, 78. – II) insbes., zurückatmen, A) durch Atmen ausstoßen, ausatmen, animam, Cic. de nat. deor. 2, 136: ex ea pars redditur respirando, Cic. de nat. deor. 2, 138. – B) aufatmen, Atem holen, sowohl übh., als bes. nachdem das Atmen eine Zeitlang unterbrochen od. gestört worden ist, wieder Atem schöpfen, wieder zu Atem kommen, Luft schöpfen, 1) eig., Cic. u.a. – 2) bildl. = sich wieder erholen, von Furcht, Schrecken, Beschäftigung, Not usw., paulum a metu, Cic.: a minis, Liv.: respiraro, si te videro, Cic.: si civitas respiraverit, Cic.: spatium respirandi, Liv. – v. Zuständen, sich abkühlen, zur Ruhe kommen, ruhen, cupiditas atque avaritia respiravit paulum, Cic.: ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit, Cic. – Pass. impers., ita respiratum est, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respiro

  • 10 vervecinus

    vervēcīnus (vervīcīnus, vulg. verbēcīnus, berbēcīnus), a, um (vervex), von Hammeln, von Schöpfen, Hammel-, Schöpfen-, pellis, Lampr. Comm. 1, 9: caput, Arnob. 5, 3: caro verbecina, Edict. Diocl. 4, 3: adipes berbecini, Pelagon. veterin. 6 (92 Ihm). – subst., vervēcīna, ae, f. (verst. caro), Hammelfleisch, Schöpsenfleisch, Tert. adv. Marc. 4, 40. Augustin. c. Faust. 16, 30 extr.: verbīcīna, Not. Tir. 108, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vervecinus

  • 11 anclo

    anclo, āre u. anclor, āri (v. griech. ἀντλειν), schöpfen, Liv. Andr. tr. 30. Paul. ex Fest. 11, 14. Vgl. Gloss. V, 431, 39 ›anclo vel anclor, haurio vel haurior‹.

    lateinisch-deutsches > anclo

  • 12 auguror

    auguror, ātus sum, ārī (augur), I) das Amt eines Augurs verrichten, Augurien anstellen, Wahrzeichen beobachten u. deuten, weissagen, prophezeien, m. Acc. dessen, was prophezeit wird, in augurando, Suet.: augurandi disciplina, Gell.: ex passerum numero belli Troiani annos, Cic.: alci ex alitis involatu, Cic. – II) übtr.: 1) übh. etw. Künstiges weissagen, prophezeien, alci mortem, Cic.: futurae pugnae fortunam, Tac.: imperia, Plin. – m. Acc. u. Infin., quam (diem) non procul auguror esse, Ov. met. 3, 519. – 2) etw. ahnen, von etw. ein Vorgefühl haben, etw. vermuten, aus etw. einen Schluß ziehen, bella civilia mentibus, Curt.: ex vultu alcis certam spem victoriae, im voraus schöpfen, Curt.: arma Orientis, Tac. – quantum auguror coniecturā od. opinione, Cic.: adversa secundis, futura praeteritis, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., recte auguraris de me nihil a me longius abesse crudelitate, Caes. in Cic. ep. 8, 1, 2: hāc (sc. voluntate) ego contentos auguror esse deos, Ov.: iter monstrasse eam augurabantur, Curt. – m. folg. indir. Fragesatz, o praeclare coniectum a vulgo omen etc.! cum ex nomine istius, quid in provincia facturus esset, perridicule homines augurarentur, Cic.: quantum inde abesset mare, quae gentes colerent etc., anceps et caeca aestimatio augurabatur, Curt.

    lateinisch-deutsches > auguror

  • 13 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 14 colligo [2]

    2. col-ligo, lēgī, lēctum, ere (con u. legere), zusammenlesen, auflesen, sammeln, aufsammeln, I) eig.: a) mit der Hand usw., sarmenta virgultaque, Caes.: radices palmarum agrestium, Cic.: fructus, Hor.: flores, Ov.: venenatas serpentes, Nep.: ossa (Gebeine), Tibull.: sarcinas, auf einen Haufen zusammenbringen, Sall.; dah. sein Bündel schnüren, sich zum Aufbruch rüsten, Varr.: ebenso sarcinulas, seine sieben Sachen zusammenpacken, Petr. u. Iuven.: vasa, das G. zusammenpacken, sich zum Aufbruch rüsten, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 47, 2): rei publicae naufragium (im Bilde), Cic.: omnes rumorum et contionum ventos (im Bilde = jedes G. u. Volksgeschwätz zur Anstiftung von Unruhen benutzen), Cic.: vasa ex tuguriis, Sall.: faces undique ex agris, Liv.: uvas de vitibus, Ov.: apes in vas, Varr.: neta in globum, auf ein Knäuel wickeln, Hieron.: mucrone frusta, einzeln anspießen, Petr.: stipem a tyrannis, Liv. – b) übh. auf einen Punkt zusammenbringen, α) sammeln, zusammenhäufen, pecuniam, Hor.: aquam uberiorem, Cic.: pluvias aquas, Quint.: curriculo pulverem Olympicum, Hor.: spiritum, Atem schöpfen, Quint. u. Petr.: diu vocem collegi, ich suchte lange meine Worte, Petr.: v. lebl. Subjj., aër umorem colligens, Cic.: pluviam (von der Nacht), Verg.: revertentes ignes (v. Monde), Verg.: rugas (v. Gesicht), Sen. – v. Lebl., einen gewissen Raum einnehmen, fassen, rami (ficus) in excelsum emicant..., ut LX passus plerique orbe colligant, im Umfang einnehmen, Plin.: capitis ambitus per frontem centum duos pedes colligit, Plin. – β) versammelnd sammeln, zusammenbringen, -ziehen, -raffen, konzentrieren, milites, Cic.: copias od. naves in unum, Liv.: omnes copias undique, Cic.: de pagis omnibus bonos viros, Cic.: ex agris ingentem numerum perditorum hominum, Cic.: reliquos ex fuga, Nep.: conquisitum et collectum vulgus, und zu einem Haufen vereinigte Menge, Tac.: dah. se coll., sich sammeln, sich zusammenscharen, absol., Caes.: se ex regno alcis, Cic.: se in unum od. in orbem, Liv.: se in moenia, Sil.: se ad aciem, Auct. b. Afr.: – c) in sich zusammennehmen, in die Höhe nehmen, aufnehmen, aufraffen, aufschürzen, α) übh.: corpus, Iustin.: librum elapsum, Plin. ep.: lapsum de pulvere follem. Mart.: pallium, Plaut.: togam, Mart.: tunicam altius, Petr.: cultum suum (seinen Roquelaure), Petr.: sinus fulvo in nodum auro, Verg. capillos sparsos per colla in nodum, aufnesteln, Ov.: arma od. pedes, die Segel einziehen, Verg.: u. Tibull. – β) enger zusammenziehen, zusammendrängen, vertex in unum apicem collectus, Ov.: bes. leb. Wesen, orbem breviore spatio, enger ziehen, Liv.: testudo, ubi conlecta in suum tegumen est, Liv.: se in spiram (v. einer Schlange), Verg.: se c. od. colligi in arma, sich hinter dem (vorgehaltenen) Speere zusammenducken, Verg. u. Sil.: u. so c. in clipeum artus, Stat. (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 191). – d) hemmend zurückziehen, hemmen, equos, Ov.: hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. – e) verdichtend zusammenziehen, verdichten, colligi in pilulas, Plin.: alqd pane, Plin.: melle colligitur medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, Cels. – II) übtr.: 1) zusammenlesen, -suchen, sammeln, facete dicta, Cic.: res undique, Cic.: multa in conventu vitia in alqm, viele Fehler zu jmds. Schaden entdecken, Cic.: quaedam collecta edere, Quint.: veteres ortus cometarum collectos habere, Sen. phil. – 2) ein Gut od. Übel jmdm. zuziehen, (bei jmd.) erregen, od. gew. sich zuziehen, sich erwerben, sammeln, erlangen, empfangen, gewinnen, ernten, sowohl ein physisches, robur, Verg.: frigus, Hor.: sitim, Verg. u. Ov.: sitim ab aestu, Ov.: vires, Liv.: agendo ac moliendo vires ad agendum aliquid, Liv.: als ein geistiges, alci benevolentiam od. odium exercitus (v. Glück od. Unglück), Caes.: benevolentiam, Cic.: odium, Ov.: iram (Ggstz. ponere), Hor.: benevolentiam ab auditorum persona, Cornif. rhet.: benevolentiam civium blanditiis et assentationibus, Cic.: ex hoc labore magnam gratiam magnamque dignitatem, Cic.: invidiam crudelitatis ex eo, Cic.: gratia non virtutis spe, sed aetatis flore collecta, Cic.: rabies libidine perditorum collecta, Petr. – 3) coll. se od. animum (animos) od. mentem, sich zusammennehmen, sich sammeln, wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, Mut fassen (Ggstz. animum confundere od. bl. confundi; vgl. Mützell Curt. 8, 6 [23], 22. p. 761, a), coll. se, Cic. u.a.: se ex timore, Caes.: animum (animos), Liv.: collecto animo, gefaßt, Tac.: colligere mentem, Curt.: mentem ab aestu (amoris), Ov. – 4) in Rede u. Gedanken zusammenstellen, a) mündlich od. schriftlich aufstellen, aufzählen, beibringen, singula, Plin. pan.: peccata consulum, Cic.: omnes excusationis causas, Hirt. b. G.: multorum naufragia fortunae, Cic.: omnia bella civilia, Cic.: res Romanas per ordinem temporum strictim, Eutr.: quos tu paulo ante memoriter collegisti, Cic.: u. rekapitulierend zusammenfassen, rekapitulieren, sparsa argumenta, Quint.: colligit fortiter, Plin. ep. – b) denkend, α) übh. in Gedanken, in der Erinnerung zusammenfassen, überdenken, quae si colliges, Cic.: cum et nostrae rei publicae detrimenta considero et maximarum civitatum veteres animo calamitates colligo, Cic. – β) rechnend zusammenbringen, im Passiv = herauskommen, sich herausstellen od. ergeben, sowohl eine Summe, cum praesertim centum et viginti annos ab interitu Ciceronis in hunc diem effici ratio temporum collegerit, Tac.: ad quos (consules) a regno Numae colliguntur anni DXXXX V, man rechnet od. es kommen (durch Rechnung) zusammen 545 Jahre, Plin.: u. so centum et viginti anni ab interitu Ciceronis in hunc diem colliguntur, Tac.: als auch ein räuml. Maß ausrechnen, berechnen, mensuram orbis terrae, Vitr.: intervalla siderum et mensuras solis ac terrae, Quint. – γ) folgernd den Schluß ziehen, folgern, schließen, abnehmen, sich ein Urteil bilden, absol., c. mendose, Pers.: sic collige mecum, Hor.: ita cognitione et ratione, ut etc., Cic. – m. Acc., nonne ista colligunt, Cic.: inde paucitatem hostium, Liv.: ex alio aliud, Quint.: ex vultu mores hominum, Petr.: consilia ex alienis vocibus, Apul.: quod ex oratione eius colligi potest, Suet.: quā colligitur aliquid per aliud, Quint.: quod res omnis signis colligeretur, Quint. – m. folg. Acc. u. Infin., bene etiam colligit haec pueris et mulierculis esse grata, Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse, Tac.: quod iam nullum esse spatio annorum colligi potest, Vell.: poet. m. Nom. u. Infin., colligor ex ipso dominae placuisse sepulchro, Ov. am. 2, 6, 61. – m. folg. indir. Fragesatz, ex co colligere poteris, quantā occupatione distinear, Cic.: quaedam notae sunt, ex quibus quid eventurum sit colligere possimus, Cels.: experimento facile colligitur, utrum... an non etc., Cels. – m. folg. quod (daß), quam sit assidua fortunae comes invidia, etiam hoc colligi potest, quod fuere, qui etc., Vell. 1, 9, 6. – / Im Vulgärlat. der Eccl. Perf. collexi, s. Rönsch Itala p. 286.

    lateinisch-deutsches > colligo [2]

  • 15 degusto

    dē-gusto, āvī, ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, kostend etw. versuchen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: carnem eam, Plin.: immolati pueri exta, Plin.: corni florem (v. Bienen), Plin.: pabulum integrum (ungemengtes), rupfen am usw., Varro: exemptum sanguinem, Mela: vinum, Cato u. ICt.: vasa vel dolia, ICt.: fastidientis stomachi est multa degustare, an vielem herumzukosten, Sen. – m. Abl. (mit), litteras primis labris (im Bilde), Quint. 12, 2, 4. – m. Adv. (wovon?), m. de od. ex u. Abl., inde (davon = von diesem Getränk), Sall.: de lacu mustum, Plin. ep.: paulum ex singulis (cibis), Cels. – im Zshg. absol., vulgo inter se conferebant et degustando, quantum inter se differrent aquae, cognoscebant, Auct. b. Alex.: nec degustanti lotos amara fuit, Ov. – b) v. lebl. Subjj., m. Abl. (durch), celeri flammā tigna trabesque (umzüngeln, v. Feuer), Lucr. 2, 192: summum vulnere corpus (v. der Lanze), Verg. Aen. 12, 376. – II) übtr., von etw. kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, an etw. herumkosten, genus hoc exercitationum, Cic.: imperium, Tac.: visne igitur, Damocle, quoniam haec te vita delectat, ipse eandem degustare et fortunam experiri meam? Cic.: deg. summatim ingenia maximorum virorum (Ggstz. tota inspicere, tota tractare), Sen. – m. de od. ex u. Abl., at vellem aliquid degustasses de fabulis (von meiner Unterhaltung mit ihm), Brut. in Cic. ep.: ex qua (oratione) licet pauca degustes, aus der ich dir ein wenn auch nur kleines Pröbchen geben kann, Cic.: deg. aliquid speculae ex eius sermone, einige Tropfen Hoffnung schöpfen, Cic.: degustandum ex philosophia, non in eam ingurgitandum, Enn. fr. scen. 377. – So nun insbes., a) jmd. sondieren, tu velim e Fabio, si quem habes aditum, odorere (auf den Zahn fühlst) et istum convivam tuum degustes, Cic.: eorum, apud quos aliquid aget aut erit acturus, mentes sensusque degustet (v. Redner), Cic. – b) in der Darstellung von etw. nur kosten = etw. nur (oberflächlich, im allgemeinen) berühren, una materia diligenter effecta plus proderit, quam plures inchoatae et quasi degustatae, Quint.: deg. genera (Ggstz. excutere bibliothecas, mit Sammlungen überschütten), Quint.: deg. haec prooemio (Ggstz. consumere, erschöpfen), Quint.

    lateinisch-deutsches > degusto

  • 16 haustio

    haustio, ōnis, f. (haurio), das Schöpfen, Prisc. 4. 8. Vgl. Gloss. V, 569, 54.

    lateinisch-deutsches > haustio

  • 17 hydreuma

    hydreuma, atis, n. (ὕδρευμα), der Wasserplatz ( aquatio), wo die Karawanen für die Kamele Wasser schöpfen, die Brunnenstation, der Brunnen, *Plin. 6, 102 u. 103. Solin. 54, 7 (die codd. an beiden Stellen hydreum).

    lateinisch-deutsches > hydreuma

  • 18 Hylas

    Hylās, ae, Akk. ān, m. (Ὕλας), Sohn des Thiodamas (Thiodamanteus, Prop. 1, 20, 6), jugendlicher Freund des Herkules u. dessen Begleiter auf der Argonautenfahrt. In Mysien, wo die Argonauten landeten, ging Hylas aus, um für das Mahl des Herkules Wasser zu schöpfen, u. wurde von den Nympen der Quelle, die seine Schönheit reizte, in die Flut hinabgezogen, Verg. ecl. 6, 43 sqq. Ov. art. am. 2, 110.

    lateinisch-deutsches > Hylas

  • 19 idoneus

    idōneus, a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung geeignet, berufen, zu einem Behufe genügend (griech. επιτήδειος), gut genug, I) aktiv, geeignet, etwas zu leisten = tauglich, fähig, tüchtig, konstr. α) m. Dat. od. m. ad od. in u. Akk.: eius Falernum mihi semper idoneum visum est deversorio, Cic.: deligere castris idoneum locum, Caes.: vixi puellis nuper idoneus, um Mädchen warb ich sonst mit Geschicklichkeit, Hor.: idonea nuptiis, heiratsfähige, mannbare, Ps. Quint. decl.: verna idoneus arti cuilibet, Hor.: non ego sum laudi, non natus idoneus armis, von Geburt berufen zu usw., Prop.: genus hominum minime militiae idoneum, Liv.: quoscumque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quod eam (legionem) maxime novis consiliis idoneam rebatur, zugänglich für meuterische Pläne, Tac.: m. Dat. Gerund., quae animalia, ut sunt edita ex utero, statim aëri tolerando idonea esse, Lact de opif. dei 3, 1. – m. Genet. Gerund., et (aeonas) idoneos efficere generandi in se agnitionem patris, Tertull. adv. Valent. 11: m. ad u. Akk., idonei ad hoc negotium, Cic.: armamenta idonea ad usum, Apul.: tempus idoneum, locus opportune captus ad eam rem, Cic.: m. ad u. Akk. Gerund., locus ad aciem instruendam opportunus atque idoneus, Caes.: situm regionis maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter amnem Aoum, Liv.: est enim ratio mensque sapientis ad iubendum et deterrendum idonea, Cic.: ad scribendum demonstrativa idonea, Quint.: M. Pomponius Andronicus habebatur minus idoneus ad tuendam scholam, Suet. – m. in u. Akk., idonei in eam rem, Liv.: materiae in hoc idoneae, ut etc., Quint.: in nullam spem, Sen. – m. 2. Supin., manus ferrea et alia annexu idonea, Sall. hist. fr. 3, 21 (22). – β) m. Infin.: iam idonei spiritum trahere, sobald wir fähig sind, Atem zu schöpfen, Sen. ep. 102, 23: fons rivo dare nomen idoneus, genügend, groß genug, Hor. ep. 1, 16, 12. – γ) absol.: navis, paries, tüchtig, fest genug, ICt.: hereditas, eine genügende, ICt.: satis superque idonea clades, alles u. mehr als man von einer N. erwarten kann, eine vollkommene N., Flor.: tempus studiis obsequendi suis, Nep.: verba minus idonea, (für die Sachen, die sie bezeichnen sollen) weniger geeignet (Ggstz. verba maxime cuiusque rei propria), Cic. – von Pers., die das, was sie leisten sollen, wirklich leisten, tauglich, tüchtig, gut, genügend, nullum habentibus statum quilibet dux erat idoneus, gut genug, Vell.: debitor, zahlungsfähiger, Plin. ep. u. ICt.: conductor, guter P., Plin. ep. – von Gewährsmännern, non mihi satis idonei auctores (genügen mir nicht ganz), qui a te probantur, Cic.: nullis aut parum idoneis auctoribus, ganz ohne od. ohne genügende Gewähr, Suet. – v. Zeugen, si enim sunt viri boni, me adiuvant; sin autem minus idonei, me non laedunt, Cic. – v. Anklägern, queruntur accusatores idoneos se non habere; qui accusare possunt, iudiciorum auctoritatem desiderant, Cic. – v. Stilisten, scriptor idoneus, guter, klassischer, Gell. 10, 26, 5. – m. Infin. als Subjekt, idoneum (= non alienum) visum est dicere etc., Sall. Iug. 96, 2.

    II) passiv, geeignet, etwas zu leiden, zu empfangen usw. = für etwas empfänglich, einer Sache wert, würdig (dah. oft korresp. mit dignus), konstr. α) gew. mit folg. qui u. Konj. (wie dignus): itane tandem idoneus (gut genug) tibi videor esse, quem tam aperte fallere incipias dolis, Ter.: rem idoneam de qua quaeratur, et homines dignos quibuscum disseratur, putant, Cic.: tibi fortasse idoneus fuit nemo quem imitarere (nachahmenswert), Cic. – β) mit Abl.: res humiles et indignas viris fortibus [vel viros fortes propterea] contemnere oportere nec idoneas dignitate suā iudicare, mit ihrer Würde vereinbar, Cornif. rhet. 3, 5. – γ) m. Infin. Praes. Pass.: si accendi sunt idonea, Sen. nat. qu. 1, 15, 1. – δ) absol.: eius vis valet multum, cum est complexa idoneam naturam, ein empfängliches Gemüt fand, Cic. – v. Pers. = eine Wohltat usw. verdienend, einer Wohltat usw. würdig, saepe idoneis hominibus indigentibus (würdigen Armen) de re familiari impertiendum, Cic.: minus idoneum praemio afficere, Cic. – u. = eine Strafe ver dienend, straffällig, novum illud exemplum a dignis et idoneis (von Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (auf Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – / Spätlat. Compar. idoneor (von Charis. 115, 22 verworfen), Ulp. dig. 18, 2, 4. § 6 u. 43, 29, 3. § 12. Paul. dig. 47, 23, 2 (überall cod. Flor.). Augustin. serm. 121, 6 Mai: idonior, Callistr. dig. 26, 2, 18 u. 50, 6, 6 (5). § 11 (cod. Flor.). Tert. adv. Hermog. 18; de anim. 18. – Im klass. Latein Kompar. u. Superl. umschr. mit magis, maxime, also magis idoneus, Ter. Phorm. 721. Vell. 2, 12, 2. Quint. 2, 8, 7 u. 11, 1, 20, maxime idoneus, Sall. Iug. 76, 3. Quint. 1, 11, 12 u. 6, 3, 104.

    lateinisch-deutsches > idoneus

  • 20 percipio

    percipio, cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, A) eig.: ardor percipit aëra, Lucr. – B) übtr.: urbis odium me percipit, Ter.: percipit me voluptas atque horror, Lucr. – II) an sich nehmen, A) eig.: 1) übh., annehmen, auras, von einem Fliegenden, Luft schöpfen, Ov.: sensus percipit rem in se, Lucr.: sucum, Colum.: colorem, Plin.: cibum, essen, Veget. mul. – 2) in Empfang nehmen, bekommen, empfangen, fructus, einsammeln, Cic.: lanas, Colum.: vectigalia, Plin.: arteria, per quam vox percipitur, Cic.: praemia, bekommen, genießen, Caes. – bildl., percipere magnos fructus ex amicitia alcis, Curt. – B) übtr.: 1) bemerken, wahrnehmen, vernehmen, hören, empfinden, oculis, auribus, sensibus, Cic.: sonum, Cic.: voluptatem, Cic.: querelas, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, percipite, quae dicam, Cic.: percipe, quid dubitem, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., vix tandem percepi super his rebus nostris te loqui, Plaut. most. 727. – 2) geistig in sich aufnehmen, a) = sich aneignen, lernen, erlernen, im Perfektum = wissen, usum eius generis, Caes.: praecepta artis, Cic.: philosophiam, Cic.: pauca, Cic.: omnium civium nomina perceperat (wußte), Cic.: principum philosophorum ita percepta habuit praecepta, ut etc., hatte sich so zu eigen gemacht, daß er usw., Nep.: quod enim ipse celeriter adripuit, id cum tarde percipi videt, discruciatur, Cic.: dah. nomen perceptum usu a nostris, bekannt, geläufig den Unseren, Cic. – b) auffassen, erfassen = begreifen, deutlich einsehen, alqd animo, Cic.: vis percipiendi, Quint.: ratio ipsis (von ihnen selbst) percepta, Curt.: dah. propercepto alci liquere, jmdm. als unumstößlicher Satz gelten, Gell. 14, 1, 11: u. percepta artis, durch Betrachtung u. Untersuchung gefundene Lehrsätze, Grundsätze, Regeln in Kunst u. Wissenschaft, Cic. de fato 11 (wo er das griech. θεορήματα übersetzt). – / Synk. Perf. percepsti, Mart. 7, 56, 1. – Poëta trag. bei Cic. de off. 3, 98 M.2 (= Tragic. fr. inc. 59) lesen Müller u. Ribbeck jetzt perspexet.

    lateinisch-deutsches > percipio

См. также в других словарях:

  • Schöpfen — Schöpfen, verb. reg. welches der Form nach ein Intensivum von schaffen und schieben ist, seinem Wesen und Ursprunge nach aber eigentlich eine unmittelbare Nachahmung des Tones ist, den es bezeichnet, und daher von mehrern dem Anscheine nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schöpfen — Vstsw std. (8. Jh., Wasser schöpfen ) Stammwort. Zu der Bedeutung erschaffen s. schaffen. Die Bedeutung (Wasser) schöpfen ist mit dieser nicht ohne weiteres vereinbar. Es ist zu erwägen, ob nicht Wörter der Familie (Wasser ) Schaff, die wie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schöpfen — ¹schöpfen entnehmen, herausholen, herausnehmen, nach oben holen. ²schöpfen entstehen lassen, hervorbringen, ins Leben rufen, schaffen; (geh.): erschaffen. * * * schöpfen:1.⇨hervorbringen(1)–2.Verdachts.:⇨Verdacht(2);[frische]Lufts.:⇨atmen(1);Atems… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schöpfen — Schöpfen, 1) von dem Wilde, so v.w. sausen; 2) s.u. Papierfabrik III. A) a); 3) Wasser durch einen Riß od. ein Loch einlassen, bes. von Schiffen; 4) den Wind in die Segel schöpfen, den Wind wieder in die Segel bringen od. sie wieder Vollbalken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schöpfen — »Flüssigkeit entnehmen«: Das schwache Verb mhd. schepfen, scheffen, ahd. scephen ist kaum mit dem ehemals gleichlautenden starken Verb für »erschaffen« (↑ schaffen) identisch, sondern gehört wohl als alte Ableitung zu ↑ Schaff in seiner Bedeutung …   Das Herkunftswörterbuch

  • schöpfen — V. (Mittelstufe) eine Flüssigkeit mit einem Gefäß entnehmen Synonyme: herausschöpfen, rausschöpfen (ugs.) Beispiele: Kinder schöpften Wasser aus einem Teich. Sie schöpfte die Suppe aus einem dampfenden Topf …   Extremes Deutsch

  • schöpfen — löffeln; schaufeln; entwickeln; kreieren; entwerfen; erzeugen; anfertigen; hervorbringen; erstellen; schaffen; erschaffen; realisieren; …   Universal-Lexikon

  • schöpfen — schọ̈p·fen; schöpfte, hat geschöpft; [Vt] 1 etwas (aus etwas) (in etwas (Akk)) schöpfen mit der hohlen Hand oder mit einem (tiefen) Gefäß (z.B. einem Eimer) eine Flüssigkeit irgendwo herausholen: Wasser aus dem Brunnen schöpfen || K : Schöpfkelle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schöpfen... — aus dem vollen schöpfen иметь всего в изобилии → aus dem Vollen schöpfen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schöpfen... — aus dem vollen schöpfen иметь всего в изобилии → aus dem Vollen schöpfen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Schopfen (1) — 1. Schopfen, verb. reg. act. mit einem Schopfe versehen, wo doch das Mittelwort geschopft am üblichsten ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»