Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Pastorale

  • 1 pastorale

    pastorale
    pastorale [pasto'ra:le]
     aggettivo
     1  letteratura Hirten-, Schäfer-
     2  religione pastoral, Bischofs-
     II sostantivo Feminin
     1  religione Hirtenbrief Maskulin
     2  musica Pastorale Feminin
     III sostantivo Maskulin
    Hirtenstab Maskulin, Pastorale neutro

    Dizionario italiano-tedesco > pastorale

  • 2 pastorale

    pastorale
    pastorale [pastɔʀal]
    1 beaux-arts, littérature, musique Pastorale féminin
    2 (poésie) Schäferdichtung féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > pastorale

  • 3 pastorále

    pastorále n ( idkl.) MUS Pastorale f

    Čeština-německý slovník > pastorále

  • 4 pastorále

    pastorále n ( idkl.) MUS Pastorale f

    Čeština-německý slovník > pastorále

  • 5 pastorale

    pas·to·rale
    <pl - or -rali>
    [ˌpæstəˈrɑ:l]
    n MUS Hirtenlied nt, pastorales Musikstück
    * * *
    ["pstə'rAːl]
    n (MUS)
    Pastorale f
    * * *
    pastorale [ˌpæstəˈrɑːl; -ˈræl] pl -rali [-ˈrɑːliː], -rales s MUS Pastorale n/f

    English-german dictionary > pastorale

  • 6 Pastorale

    f пастораль f

    Русско-немецкий карманный словарь > Pastorale

  • 7 dramma pastorale

    dramma pastorale
  • 8 pastoral

    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]
    * * *
    1) (of country life: a pastoral scene.) ländlich
    2) (of a pastor, or his work: pastoral responsibilities.) Seelsorger-
    * * *
    pas·to·ral
    [ˈpɑ:stərəl, AM ˈpæs-]
    adj inv
    1. REL pastoral, seelsorgerisch
    \pastoral letter Hirtenbrief m
    2. LIT, ART idyllisch, Hirten-, Schäfer-
    \pastoral scene ländliche Szene
    * * *
    ['pAːstərəl]
    1. adj
    1) land, farming, life ländlich; (ART, LITER, MUS) pastoral

    pastoral poemSchäfer- or Hirtengedicht nt

    2) (ECCL) pastoral, pfarramtlich; duties, responsibility seelsorgerisch
    2. n
    1) (LITER, ART, MUS) Pastorale f or nt
    2) (ECCL) Hirtenbrief m
    * * *
    A adj
    1. Schäfer…, Hirten…, idyllisch, ländlich
    2. REL pastoral, seelsorgerisch (Verantwortung etc):
    pastoral letter B 4 a;
    pastoral staff KATH Pastorale n, Bischofs-, Krummstab m;
    pastoral theology KATH Pastoraltheologie f (Lehre von den Gemeindeämtern und der Seelsorge)
    B s
    1. Schäfer-, Hirtengedicht n, Idylle f
    2. besonders MAL Pastorale n/f, ländliche Szene
    3. MUS
    a) Schäferspiel n
    b) ländliche Kantate
    c) Pastorale n/f
    4. REL
    a) KATH Hirtenbrief m (eines Bischofs)
    b) pl, auch Pastoral Epistles Pastoralbriefe pl (des Apostels Paulus)
    * * *
    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]

    English-german dictionary > pastoral

  • 9 пастораль

    Универсальный русско-немецкий словарь > пастораль

  • 10 pastoral

    pastɔʀal
    adj
    1) LIT Hirten..., Schäfer..., bukolisch, idyllisch
    2) REL Hirten..., pastoral
    pastoral
    pastoral (e) [pastɔʀal, -o]
    1 mœurs Hirten-; chant, roman Schäfer-
    2 instruction, lettre Hirten-; anneau, croix Bischofs-

    Dictionnaire Français-Allemand > pastoral

  • 11 baculum

    baculum, ī, n. u. (spätere Form) baculus, ī, m. (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, gehen), der Stab, Stock (eig. als Stütze beim Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo decutere, Liv.: baculum, quo angui rana excussa sit, parturientes adiuvat, Plin. – als Hirtenstab, baculi cuspis, Plin.: baculum pastorale, Sil.: pastor baculo innixus, Ov. – als Augurstab (lituus), augur dextrā manu baculum sine nodo aduncum tenens, Liv. – als Szepter, ipse veste purpureā argenteoque baculo et regium in morem fronte redimitā, Flor.: u. der Bühnenkönige, elapsum baculum cito resumere, Suet. – als Stütze beim Gehen, baculum aureum inclusum corneo, Liv.: baculum sambuceum, Flor.: innitens baculo, Sen. rhet. u. Ov.: innixa baculo senectus, Sen.: dah. als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, Apul., pera, baculus, Auson.: hunc novi cum baculo peraque senem, Mart. – als Stütze, Krücke für Fußkranke, minus baculo eget crus, Cels.: für Blinde, caecorum baculum fuit (bildl. v. einer Pers.), Hier. ep. 60, 10. – zum Dreschen, baculis excutere (ausdreschen) spicas, Col. – als Riegel, durch einen Kloben zu stecken, Vitr. – / Form baculum, zB. Cels. 8, 10, 2. § 4. Plin. 30, 129. Flor. 4, 5, 3. Ov. met. 2, 681 u. 15, 655. Plur. Cels. 8, 20. § 16: Form baculus, zB. Auson. epigr. 49, 1. p. 209 Schenkl. Vulg. genes. 38, 18 u. ö. Ambros. de Tob. 5 extr.; vgl. Prob. append. (IV) 197, 22. u. Caper (VIII) 108, 7.

    lateinisch-deutsches > baculum

  • 12 carmen [1]

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam carmine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – / Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).

    lateinisch-deutsches > carmen [1]

  • 13 пастырский визит

    Универсальный русско-немецкий словарь > пастырский визит

  • 14 пастырское окормление

    Универсальный русско-немецкий словарь > пастырское окормление

  • 15 pastoral

    1. pastɔ'ral adj
    1) ( relativo a los pastores) AGR Hirten…
    2) ( relativo a los prelados) REL Pastoral…, Pastoren…
    2. pastɔ'ral f
    ( drama bucólico) THEAT Schäferspiel n
    adjetivo
    1. [pastoril] Hirten-
    2. [sacerdotal] Bischofs-
    pastoral
    pastoral [pasto'ral]
    num1num (relativo a los prelados) Bischofs-; carta pastoral Hirtenbrief masculino
    num2num (idílico) pastoral; poesía pastoral Hirtendichtung femenino
    música, literatura Pastorale neutro o femenino

    Diccionario Español-Alemán > pastoral

  • 16 baculum

    baculum, ī, n. u. (spätere Form) baculus, ī, m. (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, gehen), der Stab, Stock (eig. als Stütze beim Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo decutere, Liv.: baculum, quo angui rana excussa sit, parturientes adiuvat, Plin. – als Hirtenstab, baculi cuspis, Plin.: baculum pastorale, Sil.: pastor baculo innixus, Ov. – als Augurstab (lituus), augur dextrā manu baculum sine nodo aduncum tenens, Liv. – als Szepter, ipse veste purpureā argenteoque baculo et regium in morem fronte redimitā, Flor.: u. der Bühnenkönige, elapsum baculum cito resumere, Suet. – als Stütze beim Gehen, baculum aureum inclusum corneo, Liv.: baculum sambuceum, Flor.: innitens baculo, Sen. rhet. u. Ov.: innixa baculo senectus, Sen.: dah. als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, Apul., pera, baculus, Auson.: hunc novi cum baculo peraque senem, Mart. – als Stütze, Krücke für Fußkranke, minus baculo eget crus, Cels.: für Blinde, caecorum baculum fuit (bildl. v. einer Pers.), Hier. ep. 60, 10. – zum Dreschen, baculis excutere (ausdreschen) spicas, Col. – als Riegel, durch einen Kloben zu stecken, Vitr. – Form baculum, zB. Cels. 8, 10, 2. § 4. Plin. 30, 129. Flor. 4, 5, 3. Ov. met. 2, 681 u.
    ————
    15, 655. Plur. Cels. 8, 20. § 16: Form baculus, zB. Auson. epigr. 49, 1. p. 209 Schenkl. Vulg. genes. 38, 18 u. ö. Ambros. de Tob. 5 extr.; vgl. Prob. append. (IV) 197, 22. u. Caper (VIII) 108, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baculum

  • 17 carmen

    1. carmen, minis, n. (aus *canmen v. cano), der Ton, Gesang, das Lied, I) im allg.: carmine vocali clarus citharāque Philammon, Ov. met. 11, 317: carmina vocum, Ov.: texere carmina, Claud. – vom Gesang des Schwans, Ov.: vom Kreischen der Eule, Verg.: vom plätschernden Ton der Wellen, Claud. – II) insbes.: A) das Gedicht, die Dichtung, a) im weit. Sinne von jeder Art poetischer Produktion, Epik, Dramatik, Lyrik, im Ggstz. zur Prosa (soluta oratio od. prosa), während poëma nur Gedicht im höhern Sinne, bes. Epos, non prosā modo... sed etiam carmine, Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. tragicum, Hor.: c. Aeolium, Hor.: c. funebre, Quint.: c. georgicum, Col.: c. pastorale, Ter. Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c. Saliare Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od.
    ————
    fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen (Poesie) quidem sani coloris enituit, Petr. – b) lyrische Dichtung, Ode, Hor.: c. amabile, erotische Dichtung, Hor. – u. dem Drama gegenüber für Epos u. Lyrik, fabula, quae versatur in tragoediis et carminibus, Quint. – c) ein Gesang = ein Teil eines größern Gedichts, eine Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, Verg., Prop. u.a.: od. Aufschrift, wie über den Eingängen der Tempel, Cic. Arch. 27. – B) ein Orakelspruch, Weissagespruch, eine Weissagung, Verg., Liv. u.a.: carmina Sibyllina, Lact. – C) ein Zauberspruch, eine Zauberformel, XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten Gebrauchs, Sittensprüche, Lehrformeln, Eides-, Religions- u. Gesetzesformeln im saturnin. Versmaß abzufassen, ein Spruch, eine Formel, insbes. eine Religions-, Eides-, Gebets-, Gesetzesformel, Appii Caeci c., Sittengedichte, Cic.: Catonis c. de moribus, Gell.: c. magistri, Cic.: c. necessarium, Cic. – diro quodam car-
    ————
    mine iurare, Liv. – lex horrendi carminis, von schrecklichem Inhalte, Liv.: carmen rogationis, Liv.: carmina cruciatus, Cic.: alci carmen componere, Cic. – carmen (Gebetlied, Gebet) Christo quasi deo dicere secum invicem, Plin. ep.: sollemne carmen precationis peragere, Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv. – Vgl. übh. H. Düntzer Das Wort carmen als Spruch, Formel, Lehre (in Zeitschr. für das Gymnasialw. 11, 1 ff.).
    ————————
    2. carmen, minis, n. (caro, ere), die Krempel, Ven. Fort. init. epist. praem. carm. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carmen

  • 18 çobanlama

    çobanlama Pastorale n (oder f)

    Türkçe-Almanca sözlük > çobanlama

  • 19 dramma

    dramma
    dramma ['dramma] <-i>
      sostantivo Maskulin
     1  teatro Drama neutro, Schauspiel neutro; dramma pastorale Schäferspiel neutro, Hirtenspiel neutro
     2 figurato Drama neutro; (esagerazione) Theater neutro

    Dizionario italiano-tedesco > dramma

  • 20 pasztorál

    (DE) Pastorale {s}; Pastorelle {e}; (EN) pastoral

    Magyar-német-angol szótár > pasztorál

См. также в других словарях:

  • PASTORALE — Demandons nous d’abord pourquoi si peu de littératures ont élaboré des pastorales. Avec leur économie paysanne de type maraîcher, quasi jardinier, comment Chinois et Japonais auraient ils gaspillé en pâtures une terre assez généreuse (mais au… …   Encyclopédie Universelle

  • pastorale (1) — {{hw}}{{pastorale (1)}{{/hw}}A agg. 1 Di pastore | Poesia –p, che rappresenta la vita agreste. 2 (est.) Sacerdotale | (est.) Del vescovo: lettera –p, quella che il Vescovo invia ai parroci, agli ecclesiastici e ai fedeli di una diocesi nella sua… …   Enciclopedia di italiano

  • Pastorale — (v. lat. pastor = „Hirte“) bezeichnet in der Musik vor allem einen Stil von Instrumentalmusik. Sie ist in der Zeit des Barock eine recht häufige Gattung – als selbständige Komposition, häufiger aber als Einzelsatz, etwa innerhalb eines Konzerts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pastorale 67 — ist ein Hörspiel von Otto Heinrich Kühner aus dem Jahr 1967. Es entstand auf ein Preisausschreiben desselben Jahres hin, das deutsche Schriftsteller aufforderte, dem Landleben des „Bauern in der Industriegesellschaft“ ein neues literarisches… …   Deutsch Wikipedia

  • pastorale — Pastorale. s. f. (L s se prononce) Piece de theatre dont les personnages sont des bergers & des bergeres. Jouer une pastorale. composer une pastorale …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Pastorale — Pas to*ra le, n. [It.] 1. (Mus.) A composition in a soft, rural style, generally in 6 8 or 12 8 time. [1913 Webster] 2. A kind of dance; a kind of figure used in a dance. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pastorāle — (v. lat.), 1) Schäfergedicht, Schäferspiel: 2) Musikstücke vom Charakter des Idylls, von einfacher, ungesuchter Melodie u. Harmonie. Man jetzt die P. meist in einem langsamen 6/8 od. 9/8 Takt ohne viel punktirte Noten. Oft schreibt man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pastorale — (ital.), eigentlich soviel wie Hirtenstück, d.h. ländliche Szene, kommt zuerst als Name kleiner Bühnenstücke und zwar schon vor der Erfindung des Stile rappresentativo (s. Oper) vor und wurde später Bezeichnung für das kleinere idyllische Genre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pastorale — Pastorāle (lat.; frz. pastourelle), Schäferspiel, Singspiel aus dem ländlichen Leben; Tonstück ländlich einfachen, idyllischen Charakters. (S. auch Pastourelle.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pastorale — Pastorale, in der Musik ein Tonstück von ländlich einfachem, idyllischem Charakter; ferner ein Tanzstück von gleichem Charakter, meist im 6/8 Takt, ähnlich dem Siciliano; endlich eine Art kleiner Oper, musikalisches Schäferspiel …   Herders Conversations-Lexikon

  • pastorale — pastorále adv. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»