Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Modellieren

  • 1 modellieren

    моделировать

    Немецко-русский математический словарь > modellieren

  • 2 modellieren

    моделировать (im)pf.

    Русско-немецкий карманный словарь > modellieren

  • 3 modellieren

    modellieren * [modɛ'li:rən]
    vt modelować [ perf wy-]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > modellieren

  • 4 модельләү

    modellieren

    Татарча-алманча сүзлек > модельләү

  • 5 model

    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das

    be a model of industryein Muster an Fleiß (Dat.) sein

    on the model of somethingnach dem Vorbild einer Sache (Gen.)

    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something in clayetwas in Ton modellieren

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    ['modl] 1. noun
    1) (a copy or representation of something usually on a much smaller scale: a model of the Taj Mahal; ( also adjective) a model aeroplane.) das Modell, Modell-...
    2) (a particular type or design of something, eg a car, that is manufactured in large numbers: Our car is a 1999 model.) das Modell
    3) (a person who wears clothes etc so that possible buyers can see them being worn: He has a job as a male fashion model.) das Modell
    4) (a person who is painted, sculpted, photographed etc by an artist, photographer etc: I work as an artist's model.) das Modell
    5) (something that can be used to copy from.) das Muster
    6) (a person or thing which is an excellent example: She is a model of politeness; ( also adjective) model behaviour.) das Vorbild, vorbildlich
    2. verb
    1) (to wear (clothes etc) to show them to possible buyers: They model (underwear) for a living.) Kleider, etc. vorführen
    2) (to work or pose as a model for an artist, photographer etc: She models at the local art school.) Modell stehen
    3) (to make models (of things or people): to model (the heads of famous people) in clay.) modellieren
    4) (to form (something) into a (particular) shape: She modelled the clay into the shape of a penguin; She models herself on her older sister.) formen, sich zum Vorbild nehmen
    - academic.ru/47499/modelling">modelling
    * * *
    mod·el
    [ˈmɒdəl, AM ˈmɑ:d-]
    I. n
    1. (representation) Modell nt; COMPUT [schematische] Darstellung, Nachbildung f, Simulation f
    a clay/wax \model ein Ton-/Wachsmodell nt
    computer \model Computerdarstellung f, Computersimulation f
    economic \model ECON [EDV-]Modell nt zur Wirtschaftsprognose
    a mathematical/statistical \model ein mathematisches/statistisches Modell
    pricing \model ECON Preismodell nt
    2. (example) Modell nt, Vorbild nt
    on the \model of sth nach dem Vorbild einer S. gen
    3. (perfect example) Muster nt
    a \model of fairness/self-control ein Muster an Fairness/Selbstbeherrschung
    to be the very \model of sth ( fig) der Inbegriff von etw dat sein
    4. (mannequin) Model nt, Mannequin nt
    male \model Dressman m
    photographic \model Fotomodell nt
    5. (for painter) Modell nt
    nude \model Aktmodell nt
    to work as a painter's \model einem Maler Modell stehen
    6. (clothing creation) Modell nt
    a Dior \model ein Modellkleid von Dior
    7. (version) Modell nt
    II. n modifier
    1. (aircraft, car, train) Modell-
    2. (exemplary) (husband, wife, student, teacher) Muster-
    III. vt
    <- ll->
    1. (make figure)
    to \model sth etw modellieren [o nachbilden]
    to \model clay/wax Ton/Wachs modellieren
    to \model sth in clay etw in Ton nachbilden
    2. (on computer)
    to \model sth etw [schematisch] darstellen, nachbilden, simulieren
    to \model sth etw vorführen
    to \model sth ein Modell von etw dat erstellen
    * * *
    ['mɒdl]
    1. n
    1) Modell nt

    to make sth on the model of sthetw (acc) einer Sache (dat) nachbilden

    it is built on the model of the Doge's Palacees ist eine Nachbildung des Dogenpalastes

    2) (= perfect example) Muster nt (of an +dat)

    this book is a model of objectivitydieses Buch ist ein Muster an Objektivität

    3) (artist's, photographer's) Modell nt; (= fashion model) Mannequin nt; (= male model) Dressman m
    4) (of car, dress, machine etc) Modell nt
    2. adj
    2) (= perfect) vorbildlich, mustergültig
    3. vt
    1)

    on the American one —

    this poem is modelled (Brit) or modeled (US) on Shakespeare's sonnets — dieses Gedicht ist Shakespeares Sonetten nachempfunden

    on anything — es ist frei entstanden, dafür gibt es keine Vorlage

    to model oneself/one's life on sb — sich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    2) (= make a model) modellieren, formen

    her finely modelled (Brit) or modeled features ( US fig ) —, fig ) ihre fein geschnittenen Gesichtszüge

    3) dress etc vorführen
    4. vi
    1) (= make models) modellieren
    2) (ART, PHOT) als Modell arbeiten or beschäftigt sein; (FASHION) als Mannequin/Dressman arbeiten

    to model for sb (Art, Phot) — jdm Modell stehen; (Fashion) jds Kreationen vorführen

    * * *
    model [ˈmɒdl; US ˈmɑdl]
    A s
    1. Muster n, Vorbild n ( beide:
    for für):
    after ( oder on) the model of nach dem Muster von (od gen);
    he is a model of self-control er ist ein Muster an Selbstbeherrschung;
    take sb as a model sich jemanden zum Vorbild nehmen
    2. (fig Denk)Modell n, Nachbildung f
    3. Muster n, Vorlage f
    4. MAL etc Modell n:
    act as a model to a painter einem Maler Modell stehen oder sitzen
    5. Mode: Model n:
    a) Mannequin n
    b) Dressman m
    6. Modellkleid n
    7. TECH
    a) Bau(weise) m(f)
    b) (Bau)Muster n, Modell n, Typ(e) m(f)
    8. Urbild n, -typ m
    9. dial Ebenbild n
    B adj
    1. vorbildlich, musterhaft, Muster…:
    model farm landwirtschaftlicher Musterbetrieb;
    model husband Mustergatte m;
    model marriage Musterehe f;
    model plant Musterbetrieb m
    2. Modell…:
    model builder Modellbauer(in);
    model construction unit Modellbaukasten m;
    model dress A 6;
    model school Muster-, Experimentierschule f
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. nach Modell formen oder herstellen
    2. modellieren, nachbilden
    3. Form geben (dat)
    4. abformen
    5. Mode: Kleider etc vorführen
    6. fig formen, bilden, gestalten ( alle:
    after, on, upon nach [dem Vorbild gen]):
    model o.s. on sich jemanden zum Vorbild nehmen
    D v/i
    1. ein Modell oder Modelle herstellen
    2. KUNST modellieren
    3. plastische Gestalt annehmen (Grafik)
    4. Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    5. modeln, als Model oder Mannequin oder Dressman arbeiten
    * * *
    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das
    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Leitbild -er n.
    Mannequin n.
    Model -s n.
    Modell -e n.
    Muster - n.
    Typ -en m. v.
    modellieren v.

    English-german dictionary > model

  • 6 modelling

    (Amer.: modeling) noun
    1) no art.

    do modelling (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog., Art) als Modell arbeiten

    2) no indef. art. (sculpturing) Modellieren, das

    modelling clay — Modellierton, der

    * * *
    noun das Modellieren, das Modellstehen
    * * *
    mod·el·ling
    [ˈmɒdəlɪŋ, AM ˈmɑ:d]
    1. FASHION Arbeit f als Fotomodell, Modeln nt fam
    2. (making 3D models) Modellieren nt, Modellbau m
    * * *
    (US) ['mɒdlɪŋ]
    n
    1) (of statue etc) Modellieren nt; (fig of features) Schnitt m
    2)

    to do some modelling (Phot, Art) — als Modell arbeiten; (Fashion) als Mannequin/Dressman arbeiten

    * * *
    modeling, besonders Br modelling
    A s
    1. Modellieren n
    2. Formgebung f, Formung f
    3. Grafik: Verleihen n eines plastischen Aussehens
    4. Modellstehen n oder -sitzen n
    B adj Modellier…:
    modeling clay Modelliermasse f, -ton m
    * * *
    (Amer.: modeling) noun
    1) no art.

    do modelling (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog., Art) als Modell arbeiten

    2) no indef. art. (sculpturing) Modellieren, das

    modelling clay — Modellierton, der

    English-german dictionary > modelling

  • 7 моделирование

    n
    1) gener. Nachbildung, Modellsport (изготовление действующих моделей самолётов, судов)
    3) Av. Modellimplementation, Modellvorstellung, Simulatorversuch (на стенде)
    6) econ. Modellversuch, Nachahmung
    7) arts. Modellieren, Modellieren (в разн. знач.), Modellierung
    8) textile. Mustermachen, Musterung
    9) electr. Modellnachbildung, Simulierung
    10) IT. Durchsimulation, Durchspielen
    13) aerodyn. Modellstudie, Simulation, Simulatorversuch, Simulieren
    14) shipb. Idealisierung

    Универсальный русско-немецкий словарь > моделирование

  • 8 modelar

    mođe'lar
    v
    verbo transitivo
    1. [figura, adorno] modellieren
    2. [persona] formen
    modelar
    modelar [moðe'lar]
    modellieren; (figurativo) formen

    Diccionario Español-Alemán > modelar

  • 9 sculpt

    transitive & intransitive verb
    (coll;) bildhauern (ugs.)
    * * *
    [skʌlpt]
    I. vt
    to \sculpt sth (create) etw [heraus]meißeln; (in clay) etw modellieren; (reshape, work) etw formen; model etw modellieren
    the wind has \sculpted strange patterns in the sand der Wind hat den Sand in seltsame Muster geformt
    to \sculpt sth from stone etw aus Stein meißeln
    to \sculpt sth in wax etw in Wachs modellieren
    to have beautifully/finely \sculpted features ( fig) schön/fein geformte Züge haben
    II. vi bildhauern fam
    * * *
    [skʌlpt]
    1. vt
    See:
    = academic.ru/65038/sculpture">sculpture
    2. vi
    bildhauern (inf)

    he sculpts for a livinger verdient sich (dat) seinen Lebensunterhalt als Bildhauer, er lebt vom Bildhauern (inf)

    * * *
    sculp (sculpt) [skʌlp(t)] umg für sculpture B, C
    * * *
    transitive & intransitive verb
    (coll;) bildhauern (ugs.)

    English-german dictionary > sculpt

  • 10 sculpture

    1. noun
    1) (art) Bildhauerei, die
    2) (piece of work) Skulptur, die; Plastik, die; (pieces collectively) Skulpturen; Plastiken
    2. transitive verb
    1) (represent) skulpt[ur]ieren (geh.); bildhauerisch darstellen
    2) (shape) formen ( into zu)
    * * *
    [- ə]
    1) (the art of modelling or carving figures, shapes etc: He went to art school to study painting and sculpture.) die Bildhauerkunst
    2) (work done by a sculptor: These statues are all examples of ancient Greek sculpture.) die Skulptur
    * * *
    sculp·ture
    [ˈskʌlptʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (art) Bildhauerei f
    2. (object) Skulptur f, Plastik f
    bronze \sculpture Bronzeplastik f
    II. vt
    to \sculpture sth (make with a chisel) etw [heraus]meißeln; (in clay) etw modellieren; (reshape, work) etw formen; model etw modellieren
    III. vi bildhauern fam
    * * *
    ['skʌlptʃə(r)]
    1. n
    (= art) Bildhauerkunst f, Skulptur f; (= work) Bildhauerei f; (= object) Skulptur f, Plastik f
    2. vt
    formen, arbeiten; (in stone) hauen, meißeln; (in clay etc) modellieren

    he sculptured the tombstone out of marbleer haute den Grabstein in Marmor

    * * *
    sculpture [ˈskʌlptʃə(r)]
    A s
    1. Skulptur f, Plastik f:
    a) Bildhauerkunst f, Bildhauerei f
    b) Bildhauerwerk n
    2. BOT, ZOOL Skulptur f
    B v/t
    1. formen, (heraus)meißeln oder (-)schnitzen
    2. mit Skulpturen oder Reliefs schmücken
    C v/i bildhauern
    * * *
    1. noun
    1) (art) Bildhauerei, die
    2) (piece of work) Skulptur, die; Plastik, die; (pieces collectively) Skulpturen; Plastiken
    2. transitive verb
    1) (represent) skulpt[ur]ieren (geh.); bildhauerisch darstellen
    2) (shape) formen ( into zu)
    * * *
    n.
    Bildhauerei f.
    Plastik -en (Kunst) f.
    Skulptur -en f. v.
    meißeln v.

    English-german dictionary > sculpture

  • 11 sculpt

    [skʌlpt] vt
    to \sculpt sth ( create) etw [heraus]meißeln;
    ( in clay) etw modellieren;
    (reshape, work) etw formen; model etw modellieren;
    the wind has \sculpted strange patterns in the sand der Wind hat den Sand in seltsame Muster geformt;
    to \sculpt sth from stone etw aus Stein meißeln;
    to \sculpt sth in wax etw in Wachs modellieren;
    to have beautifully/finely \sculpted features ( fig) schön/fein geformte Züge haben vi bildhauern ( fam)

    English-German students dictionary > sculpt

  • 12 modeler

    mɔdle
    v
    formen, modellieren
    modeler
    modeler [mɔd(ə)le] <4>
    1 (pétrir) modellieren poterie; formen pâte
    2 (façonner) formen caractère, relief
    Beispiel: se modeler sur quelqu'un/quelque chose sich an jemandem/etwas orientieren

    Dictionnaire Français-Allemand > modeler

  • 13 model

    <tech.gen> (one of several technical variants of a product) ■ Modellvariante f ; Ausführung f ; Version f ; Modell n ; Bauart f rar
    <tech.gen> (prototype) ■ Baumuster n
    <tech.gen> ■ Form f
    <tech.gen> (true-to-scale copy; e.g. of a vehicle, building) ■ Modell n ; Nachbildung f
    <tech.gen> (exemplary sample) ■ Vorlage f
    <tech.gen> (product variant; e.g. infrared or radio remote control) ■ Ausführung f ; Modell n
    pract < bio> (for dermoplastics) ■ Nacktmodell n ; Nacktform f ; Modell n prakt
    < prod> (master, stencil) ■ Schablone f
    < prod> (gauge or guide for shaping) ■ Muster n ; Modell n ; Bezugsform f ; Lehrenform f
    vt <tech.gen> (reality) ■ modellieren vt ; nachbilden vt
    vt < art> ■ modellieren vt
    vt < prod> ■ formen vt ; einformen vt

    English-german technical dictionary > model

  • 14 modeling

    mod·el·ing
    [AM ˈmɑ:dəlɪŋ]
    * * *
    (US) ['mɒdlɪŋ]
    n
    1) (of statue etc) Modellieren nt; (fig of features) Schnitt m
    2)

    to do some modelling (Phot, Art)als Modell arbeiten; (Fashion) als Mannequin/Dressman arbeiten

    * * *
    modeling, besonders Br modelling
    A s
    1. Modellieren n
    2. Formgebung f, Formung f
    3. Grafik: Verleihen n eines plastischen Aussehens
    4. Modellstehen n oder -sitzen n
    B adj Modellier…:
    modeling clay Modelliermasse f, -ton m
    * * *
    adj.
    formend adj. n.
    Modellierung f.

    English-german dictionary > modeling

  • 15 mold

    (Amer.) see academic.ru/48239/mould">mould I, II, III
    * * *
    * * *
    n, vi AM see mould
    mould, AM mold
    [məʊld, AM moʊld]
    I. n
    1. (shape) Form f
    jelly \mold Puddingform f
    2. ( fig) Typ m
    to be out of the same \mold sich dat gleichen wie ein Ei dem anderen
    to be cast in the same/a different \mold aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein
    he's cast in a very different \mold from his brother er ist ganz anders als sein Bruder
    to break the \mold [of sth] neue Wege in etw dat gehen
    to fit [into] the \mold of sth in das Bild [von etw dat] passen, der Vorstellung [von etw dat] entsprechen
    II. vt
    to \mold sth out of [or from] [or in] sth etw aus etw dat formen; ( fig)
    to \mold sb into sth jdn zu etw dat machen
    * * *
    I (US) [məʊld]
    1. n
    1) (= hollow form) (Guss)form f; (TYP ALSO) Mater f; (= shape, COOK) Form f
    2) (= jelly, blancmange) Pudding m, Wackelpeter m (inf)
    3) (fig

    = character, style) to be cast in or from the same/a different mould (people) — vom gleichen/von einem anderen Schlag sein, aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein; (novel characters) nach demselben/einem anderen Muster geschaffen sein

    the two painters/novelists etc are cast in or from the same/a different mould — die beiden Maler/Schriftsteller etc verbindet viel/wenig miteinander

    to break the mould (fig)mit der Tradition brechen

    to fit sb/sth into a mould — jdn/etw in ein Schema zwängen

    2. vt
    1) (lit) (= fashion) formen (into zu); (= cast) gießen
    2) (fig) character, person formen
    3. vr

    to mould oneself on sbsich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    to mould oneself on an idealsich an einem Ideal orientieren

    II (US)
    n
    (= fungus) Schimmel m III (US)
    n
    (= soil) Humus(boden) m, Humuserde f
    * * *
    mold1, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. TECH (Gieß-, Guss) Form f:
    break the mold fig den üblichen Rahmen sprengen, neue Wege gehen;
    be cast ( oder made) in the same (a different) mold fig aus demselben (einem anderen) Holz geschnitzt sein;
    he’s made in his father’s mold er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater;
    mold candle gegossene Kerze
    2. (Körper)Bau m, Gestalt f, (äußere) Form
    3. Art f, Natur f, Wesen n, Charakter m
    4. TECH
    a) Hohlform f
    b) Pressform f:
    (female) mold Matrize f;
    male mold Patrize f
    c) Kokille f, Hartgussform f
    d) (Form)Modell n
    e) Gesenk n
    f) Dreherei: Druckfutter n
    5. TECH Gussmaterial n
    6. TECH Guss(stück) m(n)
    7. Schiffbau: Mall n:
    mold loft Mall-, Schnürboden m
    8. ARCH
    a) Sims m/n
    b) Leiste f
    c) Hohlkehle f
    9. GASTR
    a) Form f (für Speisen)
    10. GEOL Abdruck m (einer Versteinerung)
    B v/t
    1. TECH gießen
    2. (ab)formen, modellieren
    3. formen (auch fig den Charakter etc), bilden ( out of aus), gestalten (on nach dem Muster von [oder gen]):
    mold sb’s character auch jemandes Charakter prägen
    4. einen Teig etc formen ( into zu), kneten
    5. mit erhabenen Mustern verzieren
    6. profilieren
    C v/i Form oder Gestalt annehmen, sich formen (lassen)
    mold2, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. a) Schimmel m
    b) Moder m
    2. BOT Schimmelpilz m
    B v/i (ver)schimmeln, schimm(e)lig werden
    mold3, besonders Br mould [məʊld] s
    1. lockere Erde, besonders Ackerkrume f:
    a man of mold ein Erdenkloß m, ein Sterblicher m
    2. Humus(boden) m
    * * *
    (Amer.) see mould I, II, III
    * * *
    (US) n.
    Gießform -en f.
    Gussform -en f.
    Moder -- m.
    Pressform f.
    Schimmel - m. v.
    gestalten v.
    modellieren (mit Ton etc.) v.

    English-german dictionary > mold

  • 16 mould

    I noun
    1) (earth) Erde, die
    2) (upper soil) [Mutter]boden, der
    II 1. noun
    1) (hollow) Form, die; (Metallurgy) Kokille, die; (Plastics) Pressform, die
    2) (Cookery) [Kuchen-/Back-/Pudding]form, die
    2. transitive verb
    formen (out of, from aus)
    III noun
    (Bot.) Schimmel, der
    * * *
    I [mould] noun
    1) ((soil which is full of) rotted leaves etc.) der Humus
    2) (a growth on stale food etc: This bread is covered with mould.) der Schimmel
    - academic.ru/48245/mouldy">mouldy
    - mouldiness II 1. [məuld] noun
    1) (a shape into which a substance in liquid form is poured so that it may take on that shape when it cools and hardens: a jelly mould.) die Form
    2) (something, especially a food, formed in a mould.) die Form
    2. verb
    1) (to form in a mould: The metal is moulded into long bars.) gießen
    2) (to work into a shape: He moulded the clay into a ball.) formen
    3) (to make the shape of (something): She moulded the figure out of/in clay.) formen
    * * *
    mould1
    [məʊld, AM moʊld]
    n no pl BOT Schimmel m
    mould2, AM mold
    [məʊld, AM moʊld]
    I. n
    1. (shape) Form f
    jelly \mould Puddingform f
    2. ( fig) Typ m
    to be out of the same \mould sich dat gleichen wie ein Ei dem anderen
    to be cast in the same/a different \mould aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein
    he's cast in a very different \mould from his brother er ist ganz anders als sein Bruder
    to break the \mould [of sth] neue Wege in etw dat gehen
    to fit [into] the \mould of sth in das Bild [von etw dat] passen, der Vorstellung [von etw dat] entsprechen
    II. vt
    to \mould sth out of [or from] [or in] sth etw aus etw dat formen; ( fig)
    to \mould sb into sth jdn zu etw dat machen
    * * *
    I (US) [məʊld]
    1. n
    1) (= hollow form) (Guss)form f; (TYP ALSO) Mater f; (= shape, COOK) Form f
    2) (= jelly, blancmange) Pudding m, Wackelpeter m (inf)
    3) (fig

    = character, style) to be cast in or from the same/a different mould (people) — vom gleichen/von einem anderen Schlag sein, aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein; (novel characters) nach demselben/einem anderen Muster geschaffen sein

    the two painters/novelists etc are cast in or from the same/a different mould — die beiden Maler/Schriftsteller etc verbindet viel/wenig miteinander

    to break the mould (fig)mit der Tradition brechen

    to fit sb/sth into a mould — jdn/etw in ein Schema zwängen

    2. vt
    1) (lit) (= fashion) formen (into zu); (= cast) gießen
    2) (fig) character, person formen
    3. vr

    to mould oneself on sbsich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    to mould oneself on an idealsich an einem Ideal orientieren

    II (US)
    n
    (= fungus) Schimmel m III (US)
    n
    (= soil) Humus(boden) m, Humuserde f
    * * *
    mould besonders Br für mold1,2,3
    mold, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. TECH (Gieß-, Guss) Form f:
    break the mold fig den üblichen Rahmen sprengen, neue Wege gehen;
    be cast ( oder made) in the same (a different) mold fig aus demselben (einem anderen) Holz geschnitzt sein;
    he’s made in his father’s mold er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater;
    mold candle gegossene Kerze
    2. (Körper)Bau m, Gestalt f, (äußere) Form
    3. Art f, Natur f, Wesen n, Charakter m
    4. TECH
    a) Hohlform f
    b) Pressform f:
    (female) mold Matrize f;
    male mold Patrize f
    c) Kokille f, Hartgussform f
    d) (Form)Modell n
    e) Gesenk n
    f) Dreherei: Druckfutter n
    5. TECH Gussmaterial n
    6. TECH Guss(stück) m(n)
    7. Schiffbau: Mall n:
    mold loft Mall-, Schnürboden m
    8. ARCH
    a) Sims m/n
    b) Leiste f
    c) Hohlkehle f
    9. GASTR
    a) Form f (für Speisen)
    10. GEOL Abdruck m (einer Versteinerung)
    B v/t
    1. TECH gießen
    2. (ab)formen, modellieren
    3. formen (auch fig den Charakter etc), bilden ( out of aus), gestalten (on nach dem Muster von [oder gen]):
    mold sb’s character auch jemandes Charakter prägen
    4. einen Teig etc formen ( into zu), kneten
    5. mit erhabenen Mustern verzieren
    6. profilieren
    C v/i Form oder Gestalt annehmen, sich formen (lassen)
    mold, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. a) Schimmel m
    b) Moder m
    2. BOT Schimmelpilz m
    B v/i (ver)schimmeln, schimm(e)lig werden
    mold, besonders Br mould [məʊld] s
    1. lockere Erde, besonders Ackerkrume f:
    a man of mold ein Erdenkloß m, ein Sterblicher m
    2. Humus(boden) m
    * * *
    I noun
    1) (earth) Erde, die
    2) (upper soil) [Mutter]boden, der
    II 1. noun
    1) (hollow) Form, die; (Metallurgy) Kokille, die; (Plastics) Pressform, die
    2) (Cookery) [Kuchen-/Back-/Pudding]form, die
    2. transitive verb
    formen (out of, from aus)
    III noun
    (Bot.) Schimmel, der
    * * *
    (UK) n.
    Gießform -en f.
    Gussform -en f.
    Moder -- m.
    Pressform f.
    Schimmel - m. (metalwork) n.
    Einguss -¨e m. (into) v.
    formen (zu) v. (out of) v.
    bilden (aus) v.
    formen v.
    gestalten v. v.
    eingießen v.
    gießen v.
    (§ p.,pp.: goß, gegossen)
    modellieren (mit Ton etc.) v.

    English-german dictionary > mould

  • 17 model

    mod·el [ʼmɒdəl, Am ʼmɑ:d-] n
    1) ( representation) Modell nt;
    a clay/wax \model ein Ton-/Wachsmodell nt;
    a mathematical/statistical \model ein mathematisches/statistisches Modell; comput [schematische] Darstellung, Nachbildung f, Simulation f;
    computer \model Computerdarstellung f, Computersimulation f
    2) ( example) Modell nt, Vorbild nt;
    on the \model of sth nach dem Vorbild einer S.
    3) ( perfect example) Muster nt;
    a \model of fairness/ self-control ein Muster an Fairness/Selbstbeherrschung;
    to be the very \model of sth ( fig) der Inbegriff von etw dat sein
    4) ( mannequin) Model nt, Mannequin nt;
    male \model Dressman m;
    photographic \model Fotomodell nt
    5) ( for painter) Modell nt;
    nude \model Aktmodell nt;
    to work as a painter's \model einem Maler Modell stehen
    6) ( clothing creation) Modell nt;
    a Dior \model ein Modellkleid von Dior
    7) ( version) Modell nt n
    1) (aircraft, car, train) Modell-
    2) ( exemplary) (husband, wife, student, teacher) Muster- vt <- ll->
    to \model sth etw modellieren [o nachbilden];
    to \model clay/ wax Ton/Wachs modellieren;
    to \model sth in clay etw in Ton nachbilden
    to \model sth etw [schematisch] darstellen, nachbilden, simulieren
    to \model sth etw vorführen

    English-German students dictionary > model

  • 18 sculpture

    sculp·ture [ʼskʌlptʃəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( art) Bildhauerei f
    2) ( object) Skulptur f, Plastik f;
    bronze \sculpture Bronzeplastik f vt
    to \sculpture sth ( make with a chisel) etw [heraus]meißeln;
    ( in clay) etw modellieren;
    (reshape, work) etw formen; model etw modellieren; see also sculpt vi bildhauern ( fam)

    English-German students dictionary > sculpture

  • 19 fingo

    fingo, fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht, verkittet, dēhī, der Damm, Wall, griech. τειχος, τοιχος für θειχος, θοιχος), I) eine Masse od. in einer Masse formen, gestalten, bilden, bildend schaffen, von Bildnern, die in Ton, Wachs, dann auch von solchen, die in bildsamen Stoffen übh. arbeiten, griech. πλάττειν, 1) eig.: a) eine Masse: ceras, Col. 9, 15, 7: molissimam ceram ad nostrum arbitrium formare et fingere, Cic. de or. 3, 177. – b) etw. in einer Masse, tegulas, Varro fr.: lateres, streichen, Plin.: panem, Sen.: spiram, Cato: liba, Varro LL.: pocula de humo, Ov.: alqd ex argilla, Plin.: absol., f. e cera, aus W. bossieren, Cic.: venuste pingere et fingere (modellieren), Amm. – insbes., v. Bildhauern, a Lysippo fingi volebat, Cic.: ars fingendi, Bildhauerkunst, Cic.: fingendi conditores, Plin.: imago ficta, Statue, Cic. – v. Tieren, favos (v. Bienen), Cic.: fingere et construere nidos (v. Vögeln), Cic.: lambendo mater (ursa) in artus fingit, Ov. (vgl. Gell. 17, 10, 3). – v. der Natur, natura fingit hominem, Cic.: natura humana fingit, gestaltet die menschl. Geschicke, Plaut. – poet. v. Dichter, versus, schaffen, Hor. de art. poët. 382. – v. der Seele, a qua (mente) is (vultus) fingitur, von dem (seinem Innern) jene (die Miene) ein Spiegel ist, Cic. Tusc. 3, 31. – 2) streichelnd betasten, sanft berühren, alci cervicem linteo, Afran. fr.: manus aegras manibus amicis, Ov.: corpora linguā, Ov. – 3) übtr.: a) umbilden, neubilden, vitam subito flecti fingique posse, Cic. Sull. 79; vgl. ibid. 69. – mit dopp. Acc., zu etwas schaffen, si miserum Fortuna Sinonem finxit, das Unglück zum armen Manne schuf, Verg. Aen. 2, 80. – b) im Geiste, in der Vorstellung sich ein Bild von etwas machen od. entwerfen, sich etwas denken, -vorstellen, etw. annehmen, träumen, sich einbilden, fingite animis... fingite igitur cogitatione imaginem huius condicionis meae, Cic.: homines antiqui, qui ex sua natura ceteros fingerent, nach der eigenen Sinnesart beurteilten, Cic.: sibi metum, Liv.: inanes sibi metus, Plin. ep. – m. dopp. Acc., quod si qui me astutiorem fingit, Cic. ep. 3, 8, 6: natura enim fingit homines et creat imitatores et narratores, Cic. de or. 2, 219. – mit folg. Acc. u. Infin., finge aliquem fieri sapientem, Cic.: cum mihi fingo uno nos animo futuros (esse), Sen.: eum te esse finge, qui sum ego, Cic.: fingerent (eum) mentitum (esse) ante, Liv.: f. datos (esse) currus, Ov.: m. folg. indir. Fragesatz, Tibull. 2, 6, 51 sq.; vgl. Ov. met. 6, 491 sq.: absol., ne finge, denke das nicht, Verg. Aen. 4, 338. – c) ersinnen, erdichten, erlügen, vorgeben, nuptiarum gratiā haec, Ter.: ad senem aliquam fabricam, Ter.: quandam inter se fallaciam, Ter.: causas (Vorwände), Ov.: u. so fingere causas, ut etc., Tibull.: fingere causas, ne etc., Ter.: verba, täuschende Reden führen, Sall.: crimina, opprobria in alqm, Cic. u. Hor. (s. Schmid Hor. ep. 1, 15, 30). – m. folg. Acc. u. Infin., (me) voluisse, Ov.: quem prodere rem Danaam finxit, gab ihm (fälschlich) Verrat an den Danaern schuld, Ov.: cum alii abesse eum, alii aegrum esse, falso utrumque, fingerent, Liv. – Partiz. fictus, erdichtet, erlogen, di, Cic.: vultus ficti simulatique, Cic.: ficta fabula, Cic.: narrationes, von den äsopischen Fabeln, Cic.: carmen, eitle Dichtung, Verg.: subst., fictum:, ī, n., etwas Erdichtetes, -Erlogenes, eine Erdichtung, Lüge, fictum pravumque, Lug und Trug, Verg.: mensura ficti, Ov.: cotidie aliquid de me ficti adferebat, Cic. Sest. 133: ficta rerum, Schnurrpfeifereien, Hor. sat. 2, 8, 83: ficta loqui, Ov. met. 1, 771 u. 8, 614: ficta voluptatis causā sint proxima veris, was du zur Lust dir ersinnst, sei möglichst ähnlich der Wahrheit, Hor. de art. poët. 338. – d) etwas erheucheln, fälschlich vorgeben, nihil fingam, nihil dissimulem, Cic.: fingere alia, dissimulare de coniuratione, Sall.: stultitiam, Suet.: fugam, Capit.: gratiam in odio (v. Philipp), Iustin.: expeditionem, Tac. – m. Acc. pers., f. benignum, den Gütigen erheucheln (spielen), sich gütig stellen, Spart. Car. 5, 2: u. m. dopp. Acc., sich so u. so stellen, bonos se ac liberales, Sen. de ben. 4, 17, 3: u. m. folg. Infin., ignorare fingit, Claud. in Eutr. 2, 306. – e) auf etw. sinnen, -denken, fugam, Plaut.: parricidia, vatermörderische Pläne schmieden, Sen.: profectionem, an die Abr. denken, Anstalten treffen zur usw., Iustin. – II) mit dem Nebenbegr. des Ordnens, Zurechtlegens, -machens, zurichten, zurechtmachen, -legen, zustutzen, 1) eig.: a) übh.: equum, Hor. ep. 1, 2, 64: vitem putando, Verg. georg. 2, 407. – b) als t. t. vom Ordnen der Frisur = ordnen, zurechtmachen, frisieren, manibus canas comas, Tibull.: toties positas comas, Ov.: crinem fronde premit fingens, Verg.: übtr., v. der Pers. selbst, ornari, poliri, expoliri, pingi, fingi (sich schniegeln), Plaut.: fingi curā mulierum, Phaedr.: se fingere alci (für jmd.), Ov. Vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 2, 8. – c) v. Mienenspiel usw., fingere vultum = eine freundliche Miene annehmen, liebäugeln, Ov. met. 4, 319; od. = eine ruhige, die Furcht verbergende Miene annehmen, seine Miene verstellen, Caes. b. G. 1, 39, 4; vgl. voltus quoque hominum fingit scelus, selbst die Gesichter der Menschen weiß er abzurichten, der Erzschelm, Ter. heaut. 887. – so auch ficto pectore fatur, spricht mit heuchelnder Seele, Verg. Aen. 2, 107. – dah. Partic. fictus, v. Pers. = verstellt, nicht aufrichtig, falsch, ein Heuchler, Hor. sat. 1, 3, 61. Plin. ep. 8, 18, 3. Capit. Albin. 12, 10: fuit vitā fictus, Spart. Pesc. 5, 1. – 2) übtr.: a) durch Unterricht usw. zustutzen, bilden, ausbilden (vgl. Ruhnk. Ter. heaut. 5, 1, 25. Drak. Sil. 1, 441), oratorem, vocem, Cic.: animos ( wie πλάττειν τὰς ψυχάς), ausbilden, Cic.: mentes orando, bearbeiten = nach seinen Absichten lenken, für sich gewinnen, Sil.: voce paternā fingi ad rectum, angeleitet werden zum usw., Hor.: mit Infin., fingit equum tenerā docilem cervice magister ire viam, Hor. ep. 1, 2, 64. – b) nach einem Muster einrichten, richten, se totum ad arbitrium alcis, Cic.: se ex forma rei publicae, seine Maßregeln nehmen nach usw., Cic. – / Partiz.-Form finctus, Ter. eun. 104. Avian. fab. 11, 4 Itala (Tolet.) sap. 7, 1. Itala (psalt. Veron. et Tolet.) sap. 10, 1. Commod. instr. 1, 18, 16. Interpr. Iren. 2, 14, 2. Not. Tir. 66, 25.

    lateinisch-deutsches > fingo

  • 20 pingo

    pingo, pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ziert, gestaltet, pécas, Form, Farbe, griech. ποικίλος, bunt), malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, Spart. Pesc. 6, 8: pingi (sich schminken), fingi, Plaut. Poen. 221: sprichw., mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19 extr. – Passiv m. folg. Infin., quas (comas) Dione pingitur umenti sustinuisse manu, Ov. am. 1, 14, 34. – absol., pingere coloribus, Apul.: pictae volucres, bunte, Verg.: venuste pingere et fingere (modellieren), Amm.: operam dare pingendo sub magistro Diogneto, Capit. – 2) insbes., mit der Nadel sticken, mit u. ohne acu, Ov. u. Cic.: acu picta vestis textilis, Isid.: toga picta, gesticktes Oberkleid der Triumphierenden (s. palmātus), Liv.: prägn., picti reges, mit gestickten Gewändern angetane, Mart. – II) übtr.: 1) bemalen, bestreichen, omnia palloribus, Lucr.: frontem moris, Verg.: vaccinia calthā, Verg. – 2) schmücken, zieren, bibliothecam, Cic.: stellis pingitur aether, Sen. poët. – 3) in der Rede ausmalen, künstlich gruppieren, lebhaft schildern, verba, Cic.: Britanniam pingam coloribus tuis penicillo meo, Cic.: (Pompeius) omnibus a me pictus et politus artis coloribus, Cic.

    lateinisch-deutsches > pingo

См. также в других словарях:

  • modellieren — V. (Mittelstufe) ein Material plastisch formen Beispiel: Er hat eine Gestalt aus Plastilin modelliert. Kollokation: in Ton modellieren …   Extremes Deutsch

  • Modellieren — Modellieren, ein Modell von etwas machen, abformen; speziell aus bildsamem Stoff, wie Ton, Gips, Wachs etc., für ein plastisches Kunstwerk ein Vorbild zur Ausführung in gleichem, kleinerm oder größerm Maßstab herstellen; s. Modell. Unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modellieren — Modellieren, Modelle (s.d.) anfertigen, aus Ton, Gips, Wachs u. dgl. Vorbilder herstellen; Modellierer (Modelleur, frz., spr. löhr), Verfertiger von Vorbildern und Mustern; Modellierung, in der Malerei die richtige Anwendung von Licht, Schatten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • modellieren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gestalten …   Deutsch Wörterbuch

  • modellieren — abbilden; emulieren; so tun als ob (umgangssprachlich) * * * mo|del|lie|ren [modɛ li:rən] <tr./itr.; hat: (formbares Material) plastisch formen, gestalten: [das] Wachs modellieren; ihr Bild war in Ton modelliert. Syn.: ↑ anfertigen, ↑ arbei …   Universal-Lexikon

  • modellieren — mo·del·lie·ren; modellierte, hat modelliert; [Vt/i] (etwas) modellieren aus einer weichen Substanz mit der Hand Gegenstände formen <eine Figur, ein Gesicht, ein Tier, eine Vase usw (in / aus Ton, Wachs) modellieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Modellieren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Von einem Modell spricht man oftmals als Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • modellieren — 1. a) bearbeiten, formen, kneten. b) bilden, formen, gestalten. 2. bauen, erzeugen, fertigen, formen, gestalten, herstellen, hervorbringen, machen, schaffen, zusammenbasteln; (geh.): erschaffen; (ugs., oft abwertend): fabrizieren; (bes. Wirtsch.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • modellieren — (lat. ▷ ital. ▷ franz.) formen, z. B. eine Plastik oder Skulptur aus Ton einen Kopf modellieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • modellieren — mo|del|lie|ren 〈V.〉 1. (in Ton, Wachs od. ähnlichem Material) formen 2. nachbilden, ein Muster anfertigen von [Etym.: <ital. modellare] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • modellieren — mo|del|lie|ren <aus gleichbed. it. modellare zu modello, vgl. ↑Modell>: 1. [eine Plastik] formen, gestalten; formend, gestaltend bearbeiten. 2. ein Modell herstellen …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»