Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Mattigkeit

  • 1 languor

    languor, ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung, Abspannung, Schlaffheit, Erschlaffung, I) physische: 1) im allg.: corporis, Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus peresus essem te, mi amice, quaeritando, Catull. 55, 31 sq. – v. der Mattigkeit der Farben, Plin. 37, 130. – u. poet., die Ruhe, Stille des Meeres, piger, Sen. Agam. 162. – 2) insbes., die krankhafte Mattigkeit, Abspannung, Schwächlichkeit, Nervenschwäche, Entkräftung, aquosus, v. der Wassersucht, Hor.: faucium, Heiserkeit, Suet.: in languorem incĭdit, Suet.: nunc ficto languore moram trahit, Ov.: languore (aus E.) mori od. defungi, Ps. Quint. decl. – dah. auch Krankheit, qui sanas omnes languores, Augustin. serm. 207, 1; vgl. 387, 1. – II) in Mangel an Tätigkeit, an Wirkung sich zeigende Schlaffheit, Schläfrigkeit, Lässigkeit, Lauheit, bonorum, Cic.: militum, Caes.: antiquorum (scriptorum) languor (Langweiligkeit) atque inscitia, Cic.: languorem afferre alci, Cic.: languori se desidiaeque dedere, Cic.: in languorem vertere, Tac.: Plur., languores nostri, Vulg. Isai. 53, 4. – Insbes.: a) Schwermut, Hor. epod. 11, 9. – b) Sehnsucht, Val. Flacc. 7, 194.

    lateinisch-deutsches > languor

  • 2 languor

    languor, ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung, Abspannung, Schlaffheit, Erschlaffung, I) physische: 1) im allg.: corporis, Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus peresus essem te, mi amice, quaeritando, Catull. 55, 31 sq. – v. der Mattigkeit der Farben, Plin. 37, 130. – u. poet., die Ruhe, Stille des Meeres, piger, Sen. Agam. 162. – 2) insbes., die krankhafte Mattigkeit, Abspannung, Schwächlichkeit, Nervenschwäche, Entkräftung, aquosus, v. der Wassersucht, Hor.: faucium, Heiserkeit, Suet.: in languorem incĭdit, Suet.: nunc ficto languore moram trahit, Ov.: languore (aus E.) mori od. defungi, Ps. Quint. decl. – dah. auch Krankheit, qui sanas omnes languores, Augustin. serm. 207, 1; vgl. 387, 1. – II) in Mangel an Tätigkeit, an Wirkung sich zeigende Schlaffheit, Schläfrigkeit, Lässigkeit, Lauheit, bonorum, Cic.: militum, Caes.: antiquorum (scriptorum) languor (Langweiligkeit) atque inscitia, Cic.: languorem afferre alci, Cic.: languori se desidiaeque dedere, Cic.: in languorem vertere, Tac.: Plur., languores nostri, Vulg. Isai. 53, 4. – Insbes.: a) Schwermut, Hor. epod. 11, 9. – b) Sehnsucht, Val. Flacc. 7, 194.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > languor

  • 3 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic. de or. 2, 266, s. fluēnsno. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et malorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.

    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr. Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – / arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35 Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    lateinisch-deutsches > fluo

  • 4 gravitas

    gravitās, ātis, f. (gravis), I) die Schwere, 1) eig., die Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate haste, Liv.: moveri gravitate et pondere (v. d. Atomen), Cic.: me mea defendit gravitas, Ov. – 2) übtr.: a) als habituelle Eigenschaft: α) die Tiefe des Tons, gr. soni vel acumen, Mart. Cap. 9. § 932: fastigia vocum gravitasque, Mart. Cap. 3. § 268. – β) das Gewicht, die Gewichtigkeit, der Gehalt, die Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das würdevolle Benehmen), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic.: u. der Ernst, die Bedächtigkeit, Besonnenheit, Strenge, Härte im Benehmen, Lacedaemoniorum, Nep.: comitate condita gr., Cic.: gravitate mixtus lepos, Cic.: gravitatis severitatisque personam sustinere, Cic. – b) als auf andere einwirkende Eigenschaft: α) die Höhe des Preises, annonae, sumptuum, Tac. – β) die Schärfe, die Häßlichkeit des Geruchs, odoris, Plin. u. Tac.: dah. der üble Geruch, oris, animae, Plin.: halitus, Plin. – γ) der schädliche, nachteilige, ungesunde Einfluß, die Schädlichkeit, Ungesundheit, caeli, Cic.: loci, Liv.: autumni, Sall. fr. – II) das Beschwertsein, a) das Schwangersein, die Schwangerschaft, meton. = die Leibesbürde, Ov. met. 9, 287. – b) das Beschwertsein, die Schwere, Schwerfälligkeit, Mattigkeit, der ungesunde, krankhafte Zustand, si in sensibus ipsius est aliqua forte gravitas atque tarditas, Cic.: gr. corporis, Cic.: linguae, Cic.: aurium od. auditus od. audiendi, Schwerhörigkeit, Plin.: spiritus, schwerer Atem, Cels.: tristitia (Trübsinn) et gr. mentis (Schwermut), Sen.: Plur., capitis gravitates, Plin. 27, 130: gravitates oris et dentium, Plin. 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

    lateinisch-deutsches > gravitas

  • 5 infiritas

    īnfīritās, ātis, f. (infirmus), die Schwäche, I) eig., die physische, 1) im allg.: a) leb. Wesen, deren Körper usw.: puerorum, Cic.: corporis, Cic.: oculorum, Plin. ep.: naturae, Sall., naturae et virium, Caes.: valetudinis, Cic.: aetatis, Cic.: meton., das schwache Geschlecht = die Frauen, Liv. 34, 7, 15, od. = Kinder, Quint. 2, 2, 14. – b) lebl. Subjj.: aedificii, Mangel an Festigkeit, Baufälligkeit, ICt.: vini, Mangel an Haltbarkeit, Colum. – 2) insbes., in bezug auf Gesundheit, die Schwäche, Mattigkeit, Unpäßlichkeit, Krankheit, Suet. u. Iustin.: uxoris, Plin. ep.: veteris infirmitatis tussicula, Plin. ep.: incĭdere infirmitatem contractam [ex laboribus], Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 84: Plur., infirmitates meorum, Plin. ep. 8, 16, 1: infirmitates Aegypti pessimae, Vulg. deut. 7, 15. – II) übtr.: a) die geistige Schwäche, Ohnmacht, Unzulänglichkeit, humana, Tac.: hominum, Cic.: discentium, Quint.: naturae, Quint.: animi, Kleinmut, Mutlosigkeit, Cic.: mentis, Sen.: ingenii, Tac.: memoriae, ICt.: nostra inf., unsere schwache Kraft, Quint.: in dolore ferendo inf., Quint.: alqd infirmitati (dem Mangel an Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, Unselbständigkeit, Unzuverlässigkeit, Gallorum, Caes.: bonorum, Cic.: levitas infirmitasque iudiciorum (der Gerichte = der Richter), Cic.

    lateinisch-deutsches > infiritas

  • 6 lassitudo

    lassitūdo, dinis, f. (lassus), die Mattigkeit, Abspannung der Kräfte, Müdigkeit, als fortschreitender Zustand = das Müdewerden, die Ermattung (s. Mützell Curt. 3, 7 [17], 9), Cic. u.a.: sine ullo labore lassitudo et oscitatio et horror membra percurrens, Sen.: sine lassitudine vim frigoris esse perpessum, Curt.: lassitudine exanimari, confici, Caes.: studia graviora citra lassitudinem (nicht bis zur E.) exercere, Sen. – m. subj. Genet., lass. militum, Liv.: ingenii lassitudinem sentire, Sen. rhet.: mit obj. Genet. = das Ermüdende, armorum equitandive, Plin.: itinerum, Plin.: itineris, Amm. – Plur., Plin. 20, 192 u. 240; 22, 32; 27, 130.

    lateinisch-deutsches > lassitudo

  • 7 marcor

    marcor, ōris, m. (marceo), die Welkheit; dah. übtr.: 1) die Fäulnis, Morschheit, panni marcor, faule Lumpen, Plin. 22, 94. – 2) die Mattigkeit, Trägheit, Untätigkeit, Schläfrigkeit, a) physische, Cels.: segetum, Sen. – b) geistige, maeror marcorque, Sen.: dulcis, Vell.

    lateinisch-deutsches > marcor

  • 8 tepor

    tepor, ōris, m. (tepeo), die Lauheit, I) im guten Sinne = die laue, milde Wärme, 1) eig.: solis (der aufgehenden Sonne), Liv.: maris, Cic.: vernus, Plin. u. Curt.: autumnalis, Plin.: uva nec modico tepore caret, Cic.: cupressus... alibi non nisi in tepore proveniens, in gemäßigter Temperatur, Plin.: Plur., Lucr. 2, 517: egelidi tepores, Catull. 46, 1. – 2) meton.: a) der Süden, Italiae partes eae, quae a septentrione descendunt ad teporem, Plin. 2, 136. – b) die laue, kuhle Temperatur, Plur., tepores, Wärmemittel, Bähungen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 120. – II) im üblen Sinne, 1) die Hitze, Glut des Fiebers, confines caloribus tepore febrium arescunt, Amm. 19, 4, 2. – 2) die Kühle, a) eig.: die Kühle des Babes, Tac. hist. 3, 32. – b) bildl., die Mattigkeit der Darstellung (in einer Schrift), Tac. dial. 21.

    lateinisch-deutsches > tepor

  • 9 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic.
    ————
    de or. 2, 266, s. fluens no. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et ma-
    ————
    lorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.
    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr.
    ————
    Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35
    ————
    Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluo

  • 10 gravitas

    gravitās, ātis, f. (gravis), I) die Schwere, 1) eig., die Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate haste, Liv.: moveri gravitate et pondere (v. d. Atomen), Cic.: me mea defendit gravitas, Ov. – 2) übtr.: a) als habituelle Eigenschaft: α) die Tiefe des Tons, gr. soni vel acumen, Mart. Cap. 9. § 932: fastigia vocum gravitasque, Mart. Cap. 3. § 268. – β) das Gewicht, die Gewichtigkeit, der Gehalt, die Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das würdevolle Benehmen), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic.: u. der Ernst, die Bedächtigkeit, Besonnenheit, Strenge, Härte im Benehmen, Lacedaemoniorum, Nep.: comitate condita gr., Cic.: gravitate mixtus lepos, Cic.: gravitatis severitatisque personam sustinere, Cic. – b) als auf andere einwirkende Eigenschaft: α) die Höhe des Prei-
    ————
    ses, annonae, sumptuum, Tac. – β) die Schärfe, die Häßlichkeit des Geruchs, odoris, Plin. u. Tac.: dah. der üble Geruch, oris, animae, Plin.: halitus, Plin. – γ) der schädliche, nachteilige, ungesunde Einfluß, die Schädlichkeit, Ungesundheit, caeli, Cic.: loci, Liv.: autumni, Sall. fr. – II) das Beschwertsein, a) das Schwangersein, die Schwangerschaft, meton. = die Leibesbürde, Ov. met. 9, 287. – b) das Beschwertsein, die Schwere, Schwerfälligkeit, Mattigkeit, der ungesunde, krankhafte Zustand, si in sensibus ipsius est aliqua forte gravitas atque tarditas, Cic.: gr. corporis, Cic.: linguae, Cic.: aurium od. auditus od. audiendi, Schwerhörigkeit, Plin.: spiritus, schwerer Atem, Cels.: tristitia (Trübsinn) et gr. mentis (Schwermut), Sen.: Plur., capitis gravitates, Plin. 27, 130: gravitates oris et dentium, Plin. 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravitas

  • 11 infiritas

    īnfīritās, ātis, f. (infirmus), die Schwäche, I) eig., die physische, 1) im allg.: a) leb. Wesen, deren Körper usw.: puerorum, Cic.: corporis, Cic.: oculorum, Plin. ep.: naturae, Sall., naturae et virium, Caes.: valetudinis, Cic.: aetatis, Cic.: meton., das schwache Geschlecht = die Frauen, Liv. 34, 7, 15, od. = Kinder, Quint. 2, 2, 14. – b) lebl. Subjj.: aedificii, Mangel an Festigkeit, Baufälligkeit, ICt.: vini, Mangel an Haltbarkeit, Colum. – 2) insbes., in bezug auf Gesundheit, die Schwäche, Mattigkeit, Unpäßlichkeit, Krankheit, Suet. u. Iustin.: uxoris, Plin. ep.: veteris infirmitatis tussicula, Plin. ep.: incĭdere infirmitatem contractam [ex laboribus], Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 84: Plur., infirmitates meorum, Plin. ep. 8, 16, 1: infirmitates Aegypti pessimae, Vulg. deut. 7, 15. – II) übtr.: a) die geistige Schwäche, Ohnmacht, Unzulänglichkeit, humana, Tac.: hominum, Cic.: discentium, Quint.: naturae, Quint.: animi, Kleinmut, Mutlosigkeit, Cic.: mentis, Sen.: ingenii, Tac.: memoriae, ICt.: nostra inf., unsere schwache Kraft, Quint.: in dolore ferendo inf., Quint.: alqd infirmitati (dem Mangel an Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, Unselbständigkeit, Unzuverlässigkeit, Gallorum, Caes.: bonorum, Cic.: levitas infirmitasque iudiciorum (der Gerichte = der Richter), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infiritas

  • 12 lassitudo

    lassitūdo, dinis, f. (lassus), die Mattigkeit, Abspannung der Kräfte, Müdigkeit, als fortschreitender Zustand = das Müdewerden, die Ermattung (s. Mützell Curt. 3, 7 [17], 9), Cic. u.a.: sine ullo labore lassitudo et oscitatio et horror membra percurrens, Sen.: sine lassitudine vim frigoris esse perpessum, Curt.: lassitudine exanimari, confici, Caes.: studia graviora citra lassitudinem (nicht bis zur E.) exercere, Sen. – m. subj. Genet., lass. militum, Liv.: ingenii lassitudinem sentire, Sen. rhet.: mit obj. Genet. = das Ermüdende, armorum equitandive, Plin.: itinerum, Plin.: itineris, Amm. – Plur., Plin. 20, 192 u. 240; 22, 32; 27, 130.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lassitudo

  • 13 marcor

    marcor, ōris, m. (marceo), die Welkheit; dah. übtr.: 1) die Fäulnis, Morschheit, panni marcor, faule Lumpen, Plin. 22, 94. – 2) die Mattigkeit, Trägheit, Untätigkeit, Schläfrigkeit, a) physische, Cels.: segetum, Sen. – b) geistige, maeror marcorque, Sen.: dulcis, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > marcor

  • 14 tepor

    tepor, ōris, m. (tepeo), die Lauheit, I) im guten Sinne = die laue, milde Wärme, 1) eig.: solis (der aufgehenden Sonne), Liv.: maris, Cic.: vernus, Plin. u. Curt.: autumnalis, Plin.: uva nec modico tepore caret, Cic.: cupressus... alibi non nisi in tepore proveniens, in gemäßigter Temperatur, Plin.: Plur., Lucr. 2, 517: egelidi tepores, Catull. 46, 1. – 2) meton.: a) der Süden, Italiae partes eae, quae a septentrione descendunt ad teporem, Plin. 2, 136. – b) die laue, kuhle Temperatur, Plur., tepores, Wärmemittel, Bähungen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 120. – II) im üblen Sinne, 1) die Hitze, Glut des Fiebers, confines caloribus tepore febrium arescunt, Amm. 19, 4, 2. – 2) die Kühle, a) eig.: die Kühle des Babes, Tac. hist. 3, 32. – b) bildl., die Mattigkeit der Darstellung (in einer Schrift), Tac. dial. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tepor

См. также в других словарях:

  • Mattigkeit — Mattigkeit, 1) Wahrnehmung eines Kraftabganges durch ein Gefühl, das, ohne eigentlich ein schmerzhaftes zu sein, doch an Schmerz grenzt, welcher auch bei noch fortdauernden Anstrengungen jenem Gefühle sich beigesellt. M. ist ein vorwalten der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mattigkeit — Mattigkeit,die:⇨Erschöpfung,Schwäche(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mattigkeit — Mạt|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Kraft , Lustlosigkeit ● die Mattigkeit bekämpfen, überwinden; der Mattigkeit nachgeben; vor Mattigkeit einschlafen, umsinken, zusammenbrechen * * * Mạt|tig|keit, die; : das Mattsein;… …   Universal-Lexikon

  • Mattigkeit — die Mattigkeit (Oberstufe) Ermüdung, die durch übermäßige Anstrengung hervorgerufen wird Beispiel: Nach der langen Bergtour fühlte er eine bleierne Mattigkeit im ganzen Körper …   Extremes Deutsch

  • Mattigkeit — Matt bezeichnet: Matt (Name); siehe dort Etymologie, Varianten und bekannte Namensträger Schachmatt, beim Schach eine Stellung mit einem König im unausweichlichen Schach Mattheit, Mattigkeit steht für: eine getrübte Lichtdurchlässigkeit, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Mattigkeit, die — Die Mattigkeit, plur. inus. von dem Bey und Nebenworte matt, doch nur in dessen dritten Bedeutung, und deren eigentlichem Verstande, der Zustand eines lebendigen Geschöpfes, da es seiner natürlichen oder gewöhnlichen Kräfte auf eine merkliche Art …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mattigkeit — Mạt·tig·keit die; ; nur Sg; (meist körperliche) Erschöpfung und Schwäche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mattigkeit — Mạt|tig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwäche — 1. a) Abgespanntheit, Anfälligkeit, Disposition, Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Energielosigkeit, Entkräftung, Ermüdung, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Flauheit, Gebrechlichkeit, Kräfteverfall, Kraftlosigkeit, Laschheit, mangelnde Resistenz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flughafen-Malaria — Klassifikation nach ICD 10 B50 Malaria tropica durch Plasmodium falciparum B51 Malaria tertiana durch Plasmodium vivax B52 …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafenmalaria — Klassifikation nach ICD 10 B50 Malaria tropica durch Plasmodium falciparum B51 Malaria tertiana durch Plasmodium vivax B52 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»