-
1 Luftreifen
Luftreifen m пневмати́ческая ши́на, пневма́тик -
2 Luftreifen
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Luftreifen
-
3 Luftreifen
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke > Luftreifen
-
4 Luftreifen
пневматическая шина
шина
Ндп. баллон
скат
пневматик
Упругая оболочка, предназначенная для установки на ободе колеса и заполняемая газом или воздухом под давлением.
[ ГОСТ 22374-77]Недопустимые, нерекомендуемые
Тематики
Обобщающие термины
Синонимы
EN
DE
FR
Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > Luftreifen
-
5 Luftreifen
-
6 Luftreifen
-
7 Luftreifen
-
8 Luftreifen
-
9 Luftreifen
-
10 Luftreifen
артил. пневматическая шина -
11 Luftreifen
ḿпневматическая шина -
12 Luftreifen
ḿпневматическая шинаDeutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > Luftreifen
-
13 Luftreifen
авиа. пневматическая шина авиа. пневматик -
14 Luftreifen
-
15 Luftreifen
m <-s, -> пневматическая шина -
16 Luftreifen
m пневматик м.; пневматическая шина ж.Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Luftreifen
-
17 Luftreifen
Lúftreifen m -s, =пневмати́ческая ши́на -
18 Luftreifen mit Stahldrahtwulst
сущ.хим. прямобортная шинаУниверсальный немецко-русский словарь > Luftreifen mit Stahldrahtwulst
-
19 Luftreifen mit Stahldrahtwulst
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke > Luftreifen mit Stahldrahtwulst
-
20 tiefgerillter Luftreifen
Универсальный немецко-русский словарь > tiefgerillter Luftreifen
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Luftreifen — Traktorreifen Zweckoptimierter Reifen für besondere Umgebungsbedingungen Ein Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt … Deutsch Wikipedia
Luftreifen — Bereifung; Rad; Pneu; Reifen * * * Lụft|rei|fen 〈m. 4〉 mit Luft gefüllter Gummireifen; Sy 〈österr.〉 Pneumatik (I) * * * Lụft|rei|fen, der: mit Luft gefüllter Reifen eines Fahrzeugs. * * * Lụft|rei|fen, der: mit Luft gefüllter Reifen eines… … Universal-Lexikon
Bereifung — Luftreifen; Rad; Pneu; Reifen * * * Be|rei|fung [bə rai̮fʊŋ], die; , en: zu einem Fahrzeug gehörende Reifen: die Bereifung [des Autos] erneuern. * * * Be|rei|fung 〈f. 20〉 Ausrüstung mit Reifen, Gesamtheit der Reifen (eines Fahrzeugs) * * *… … Universal-Lexikon
Gleitbeiwert — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Gleitreibungskoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Haftreibungskoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Reibbeiwert — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Reibkoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Reibungszahl — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Reibwert — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia
Reibzahl — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch … Deutsch Wikipedia