Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Lebe'wohl

  • 1 lebe wohl

    lebe wohl!
    vaarwel!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > lebe wohl

  • 2 lebe wohl!

    гл.
    общ. будь здоров!, прощай!

    Универсальный немецко-русский словарь > lebe wohl!

  • 3 Lebe wohl!

    Farewell!; Goodbye!; Bye!; Goodby!
    * * *
    (goodbye: `Farewell for ever!' she cried.) farewell

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lebe wohl!

  • 4 Lebe wohl!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Lebe wohl!

  • 5 wohl

    1 〈comparatie: besser, am besten〉wel, goed, juist
    2 〈comparatie: wohler, am wohlsten〉wel, gezond lekker
    3 wel, vermoedelijk ongeveer
    voorbeelden:
    1    wohl bedacht, überlegt weloverwogen, weldoordacht
          wohl beraten goed geadviseerd
          wohl erhalten in goede staat
          formeelwohl temperiert (a) met, op de juiste temperatuur; (b) passend, niet overdreven
          wohl daran tun, ihn zu warnen er goed aan doen hem te waarschuwen
          wohl unterrichtete Kreise welingelichte, goed geïnformeerde kringen
          wohl verwahrt goed, veilig opgeborgen
          nun wohl nou goed
          wohl oder übel goedschiks of kwaadschiks
    2    figuurlijkwohl dem Manne, der … gelukkig de man die …
          sich wohl befinden, fühlen zich goed, lekker, gezond voelen
          es sich 3e naamval wohl ergehen, sein lassen het er goed van nemen
          lebe wohl!, leben Sie wohl! vaarwel!
          jemandem ist nicht wohl iemand voelt zich niet lekker
    3    es waren wohl hundert Kinder het waren wel honderd kinderen
          ‘hat er eine Chance?’ ‘Wohl kaum!’ ‘maakt hij een kans?’ ‘Vrijwel niet!’
          warum wohl? en waarom dan wel?
          sie hat wohl keine Zeit? zij heeft zeker geen tijd?
    ¶    wirst du wohl aufhören! wil je wel eens ophouden!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wohl

  • 6 wohl

    wohl1 adv ( gesund) zdrów, f zdrowa, n, pl zdrowe, persf zdrowi; ( angenehm, gut, richtig, sorgfältig, durchaus) dobrze; (ungefähr) około, prawie; ( zwar) wprawdzie;
    sich wohl fühlen czuć się dobrze;
    sich am wohlsten fühlen … czuć się najlepiej …;
    mir ist nicht wohl niedobrze mi, czuję się niezdrów (f niezdrowa);
    mir ist nicht ganz wohl bei dem Gedanken an … na myśl o (L) czuję się nieswojo;
    wohl dem, der … szczęśliwy ten, kto …;
    er weiß wohl, dass on wprawdzie oder dobrze wie, że …;
    ich weiß sehr wohl, dass … wiem bardzo dobrze, że …;
    wohl (an die) tausend około tysiąca, prawie tysiąc;
    wohl bekannt dobrze znany;
    wohl begründet dobrze uzasadniony;
    wohl überlegt dobrze przemyślany;
    wohl oder übel tak czy owak, rad nierad;
    lebe wohl! bądź zdrów!, żegnaj!;
    wohl bekomms! na zdrowie!
    wohl2 part ( vermutlich) zapewne, chyba;
    er wird wohl kommen on zapewne przyjdzie;
    fam. du hast wohl …?! chyba masz …?!;
    wohl kaum chyba nie;
    fam. siehst du wohl! a widzisz!;
    das kann man wohl sagen! absolutnie tak!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > wohl

  • 7 wohl

    - {doubtless} chắc chắn không còn nghi ngờ gì nữa, không còn hồ nghi gì nữa - {sure} chắc, chắc chắn, có thể tin cậy được, cẩn thận, thật, xác thật, tôi thừa nhận - {well} tốt, giỏi, hay, phong lưu, sung túc, hợp lý, chính đáng, phi, đúng, nhiều, kỹ, rõ, sâu sắc, tốt lành, đúng lúc, hợp thời, nên, cần, khoẻ, mạnh khoẻ, mạnh giỏi, may, may mắn, quái, lạ quá, đấy, thế đấy, thế nào - sao, thôi, thôi được, thôi nào, nào nào, thôi thế là, được, ừ, vậy, vậy thì = leb wohl {good bye}+ = doch wohl {I dare say}+ = sehr wohl {very well}+ = leb wohl! {bye-bye!}+ = lebe wohl {adieu}+ = sie weiß sehr wohl, daß {she knows perfectly well that}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > wohl

  • 8 wohl

    adv dobro, istina, svakako; - oder übel rado ili nerado, s voljom ili protiv volje; er ist - fleißig, aber on je doduše marljiv, ali; ich denke mir's - mogu misliti; - gar pa, i; sehr - vrlo dobro; ihm ist so - njemu je tako dobro; mir ist nicht - zu Mute ne osjećam se dobro; er ist - nicht älter jamačno nije stariji; - sein biti zdrav (dobro); wer der - wäre tko bi to mogao biti; ich denke mir - mislim; es sich - sein lassen uživati, udobno udesiti; daran - tun dobro raditi; lebe - zbogom; - bekomm's! u zdravlje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wohl

  • 9 прощай!

    БНРС > прощай!

  • 10 Lebewohl

    Lebe'wohl n <Lebewohl(e)s; Lebewohle nebo Lebewohls>: jemandem Lebewohl sagen dát k-u sbohem

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Lebewohl

  • 11 leben

    leben, I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). – esse (dasein, existieren). – in vita esse (im od. am Leben sein). – spirare (atmen; dah. auch von Bildern etc., die zu leben, zu atmen scheinen). – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, von Natursind u. leben). – Auch gebrauchten Cicero u. a. in der höhern Schreibart und des Nachdrucks halber zuw. die bildlichen: lucem aspicere, intueri, u. für »nicht leben«: hāc luce carere. – noch l., adhuc vivere od. adhuc in vivis esse (übh. noch am Leben sein); superesse. superstitem esse (im Ggstz. zu den Verstorbenen): nicht mehr l., esse desisse (aufgehört haben zu existieren); mortuum esse (gestorben sein): wieder, von neuem anfangen zu l., reviviscere: nicht l. wollen (wenn einem das Leben geschenkt wird), vitam recusare: jmd. l. lassen, vitae alcis parcere, consulere (jmds. Leben schonen); alci lucis usuram dare (ihm zu leben erlauben): jmdm. zu Gefallen einen l. lassen, dare. concedere alqm alci: wir l. nicht allein für uns, non nobis solum nati sumus: ohne jmd. nicht l. können, sine alqo vivere non posse (z.B. unum diem): ohne etw. nicht l. können, alqā re carere non posse: nicht länger l. können, diutius in hac vita esse non posse: genug gelebt haben, satis vixisse; vitae satisfecisse: wenn er länger gelebt hätte, si vita longior suppetisset; si vita data esset longior: [1556] solange ich lebe, dum vivo. dum spiro (im allg., solange ich gelebt habe und leben werde); me vivo (zu meinen Lebzeiten, solange ich lebe); dum vivam. dum spirare potero. dum suppetit vita. quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita vivam!: ich will nicht l., wenn od. wenn nicht, ne vivam od. moriar, si od. nisi. – noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd. nicht eine Stunde (länger) l. lassen, unius horae usuram alci ad vivendum non dare. – zur Zeit jmds. l., in aetatem alcis incĭdere; alcis od. alci aequalem esse; aetati alcis adiunctum od. coniunctum esse: zu derselben, zu gleicher Zeit l., eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem od. proximum esse: nach jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten l., illis temporibus esse; illis tem poribus od. illorum temporum aequalem esse: er lebte zu od. in der Zeit, wo etc., aetas eius incĭdit in ea tempora, quibus etc. – unter jmd. (unter jmds. Regierung = zur Zeit, als jmd. regierte) l., alqo regnante esse. – durch jmd. (jmds. Gnade) l., vivere alcis beneficio.

    II) in weit. Bed.: 1) = sein Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise wie, wofür, wovon u. wo man lebt: vivere. – mit jmd. l., vivere cum alqo: unter jmd. (als unserm Herrscher) l., sub alqo vivere: bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – einer Sache, für od. in etwas leben, alci rei vivere (z.B. huic uni rei vivit, ut etc.); alci rei se dedisse alci rei deditum esse (sich einer Sache hingegeben haben, z.B. litteris, voluptatibus); alci rei operam dare, studere (sich einer Sache befleißigen, z.B. litteris); alci rei inservire (mit Hingebung obliegen, z.B. suis commodis): einer Sache od. in etw. od. für etw. ganz l., in etw. l. u. weben, vivere in alqa re (z.B. in litteris); semper versari in alqa re (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B. in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz auf etw legen, z.B. in optimo vitae statu exquirendo); in una re quasi tabernaculum vitae suae collocasse (in einer Sache gleichs. sein Zelt für das ganze Leben aufgeschlagen haben, z.B. in una philosophia): er lebt u. webt in den Wissenschaften, illi omne negotium, omnis in studiis cura. – (für) sich l., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von der Mutter), inservire liberis. – von etw. leben. vivere alqā re u. de alqa re (im allg., z.B. maximam partem lacte atque pecore: u. rapto od de rapto: u. de suo); vesci alqā re (etw. zu seiner gewöhnlichen Nahrung haben, z.B. carne ac lacte); ali alqā re. se alere ex alqa re (sich von etw. ernähren, z.B. ali viperinis carnibus: u. ali alcis copiis: u. se al. ex usuris); [1557] vitam sustentare alqā re (sein Leben von einem Erwerbszweig fristen, z.B. corollas venditando); quaestui habere alqd (etwas zur Erwerbsquelle haben, z.B. rem publicam). – von jmd. l., alcis opibus vivere; alcis copiis ali. – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als auf die Beschäftigung, durch die man sich nährt, z.B. von Eicheln, glandibus: vom Ackerbau, agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam od. utar; est unde utar: ich habe mit meiner Familie zu leben, est, unde uxor ac liberi alantur: gut l., laute vivere: ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., vivere (in) alqo loco; esse, versari (in) alqo loco: eine Zeitlang, commorari in alqo loco.

    b) in bezug auf den Zustand, in dem man lebt: vivere od. vitam agere mit einem Adverb (z.B. bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere, mit einem Adjektiv, das vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale! bene vale! fac (ut) valeas! cura ut valeas! (beim Abschied, in Briefen etc.); have! haveto! (an Verstorbene).

    2) prägn.: a) = das Leben genießen: vivere. – lebe heute! vive hodie! er soll leben! vivat! (übh.); bene illi od. bene illum! (auf seine Gesundheit! beim Trinken); feliciter! feliciter tibi! (viel Glück u. Heil! als Zuruf beim Erscheinen eines Fürsten etc.).

    b) sich gut benehmen, in der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebes est nec rudis.

    deutsch-lateinisches > leben

  • 12 leben

    vi
    wie die Leute leben!как им ( этим людям) хорошо живётся!, живут же люди!
    er lebe hoch!, er soll leben! — за его здоровье!
    so wahr ich lebe!разг. ей богу, клянусь
    so (et)was lebt nicht mehr!разг. это неслыханно!, это невероятно!, этого не может быть!
    sein Andenken ( Gedächtnis) lebt im Herzen des Volkes — память о нём живёт в сердцах ( в памяти) народа
    der Wissenschaft leben — жить для ( ради) науки
    seiner Gesundheit leben — заботиться только о своём здоровье; дрожать над своим здоровьем
    auf gespanntem Fuß mit j-m leben — быть в натянутых отношениях с кем-л.
    in Frieden mit j-m leben — жить в мире (и согласии) с кем-л.
    in aller Munde leben — быть притчей во языцех; быть у всех на устах
    im Glauben( in der Hoffnung) leben, daß... — жить верой( надеждой) на то, что...
    von etw. (D) leben — жить на что-л.( чем-либо)

    БНРС > leben

  • 13 leben

    жить. am Leben sein auch быть живы́м. in Verbindung mit Zeitangaben auch прожи́ть pf. wohnen: offiz прожива́ть. jd. hat nicht mehr lange zu leben кому́-н. уже́ недо́лго жить (оста́лось). ich wollte, er lebte noch я хоте́л бы, что́бы он ещё был в живы́х. jdn. leben lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в живы́х. man lebt nur einmal! живёшь то́лько раз ! leben Sie denn noch? вы ещё жи́вы ? es ist eine Lust zu leben! жить - одно́ удово́льствие ! frei und ungebunden leben жить свобо́дно, ниче́м не свя́занным. gesund leben вести́ здоро́вый о́браз жи́зни. kärglich leben едва́ своди́ть концы́ с конца́ми, с хле́ба на квас перебива́ться. herrlich und in Freuden < froh und glücklich> leben жить припева́ючи. seiner Gesundheit leben забо́титься то́лько о своём здоро́вье, дрожа́ть над свои́м здоро́вьем. seinem Genuß leben жить в своё удово́льствие. nur für sich leben жить то́лько для себя́ (одного́). still für sich leben жить за́мкнуто. in dem Glauben [in der Hoffnung] leben, daß … жить ве́рой [в наде́жде], что … von der Erinnerung leben жить воспомина́нием. wie im tiefsten Frieden leben жить в усло́виях по́лного ми́ра. hier läßt es sich leben здесь мо́жно непло́хо жить <здесь непло́хо живётся>. hier lebt es sich prächtig здесь мо́жно замеча́тельно жить. hier lebt es sich angenehm здесь живётся хорошо́ <прия́тно>. zu leben wissen уме́ть (по)жи́ть. gut [schlecht] mit jdm. leben жить в ладу́ [не в ладу́] с кем-н. | von etw. leben a) sich ernähren жить чем-н. b) seinen Lebensunterhalt bestreiten: von Gehalt, Rente, Prozenten, best. Summe жить на что-н. von seiner Hände Arbeit leben жить свои́м трудо́м. nichts zu leben haben не име́ть ничего́ на жизнь. wovon willst du leben? на что ты бу́дешь жить ? man muß zu leben haben на́до име́ть что́-нибудь на жизнь. nicht genug zu leben haben недоста́точно име́ть на жизнь <для жи́зни>. er hatte kaum zu leben у него́ почти́ ничего́ не́ было на жизнь <для жи́зни>. gut leben gut essen хорошо́ пита́ться | etw. lebt in aller Munde о чём-н. все говоря́т. für jdn./etw. <jdm./einer Sache> leben sein Leben widmen жить для кого́-н. чего́-н. <кем-н./чем-н.>. für seine Kinder leben жить для свои́х дете́й <свои́ми детьми́> | im Wald lebt und webt alles в лесу́ всё по́лно жи́зни. das Bild lebt карти́на как жива́я, карти́на живёт | lebend Blumen, Sprachen, Inventar живо́й. die noch lebenden Nachkommen живы́е пото́мки. lebend oder tot einfangen, herbringen живы́м или мёртвым. jdn. lebend antreffen застава́ть /-ста́ть кого́-н. в живы́х. er weilt nicht mehr unter den lebenden его́ уже́ нет в живы́х leben und leben lassen жить (самому́) и дава́ть жить други́м. weder leben noch sterben können a) sehr krank sein чу́вствовать [ус] себя́ из рук вон пло́хо b) materiell sehr schlecht gestellt sein жить впро́голодь. für etw. leben und sterben вкла́дывать /-ложи́ть ду́шу во что-н. es lebe! да здра́вствует ! es lebe der 1. Mai [die Freiheit]! да здра́вствует Пе́рвое ма́я [свобо́да]! er lebe hoch! <er soll leben!> за его́ здоро́вье ! lebe wohl! проща́й !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > leben

  • 14 leben

    leben vi жить; быть, существова́ть
    wie die Leute leben! как им [э́тим лю́дям] хорошо́ живё́тся!, живу́т же лю́ди!
    solange er [man] lebt всю жизнь
    man lebt nur einmal! живё́шь то́лько раз!
    es lebe die Freiheit! да здра́вствует свобо́да!
    er lobe hoch!, er soll leben! за его́ здоро́вье!
    lebe wohl! проща́й!
    so wahr ich lebe! разг. ей бо́гу, кляну́сь
    so (et)was lebt nicht mehr! разг. э́то неслы́ханно!, э́то невероя́тно!, э́того не може́т быть!
    sein Andenken [Gedächtnis] lebt im Herzen des Volkes па́мять о нём живё́т в сердца́х [в па́мяти] наро́да
    sein eigenes Leben leben жить свое́й жи́знью
    der Wissenschaft leben жить для [ра́ди] нау́ки
    seiner Gesundheit leben забо́титься то́лько о своё́м здоро́вье; дрожа́ть над свои́м здоро́вьем
    wie Hund und Katze leben жить как ко́шка с соба́кой
    auf großem Fuße leben жить на широ́кую но́гу
    auf gespanntem Fuß mit j-m leben быть в натя́нутых отноше́ниях с кем-л.
    in der Stadt [in Berlin] leben жить в го́роде [в Берли́не]
    in Angst leben жить в стра́хе
    in Frieden mit j-m leben жить в ми́ре (и согла́сии) с кем-л.
    in aller Munde leben быть при́тчей во язы́цех; быть у всех на уста́х
    im Glauben [in der Hoffnung] leben, dass... жить ве́рой [наде́ждой] на то, что...
    in den Tag hinein leben жить то́лько сего́дняшним днем, жить беспе́чно, не заду́мываясь о за́втрашнем дне
    nach der Uhr leben жить по часа́м
    von etw. (D) leben жить на что-л. [чем-ли́бо]
    von seiner (Hände) Arbeit leben жить свои́м трудо́м
    wie er leibt und lebt тако́в, како́в он есть
    leben und weben жить и твори́ть
    sie leben und weben in ihrer Kunst они́ душо́й и те́лом пре́даны своему́ иску́сству
    zu leben wissen [verstehen] уме́ть жить
    nichts zu leben haben не име́ть на жизнь
    leben und leben lassen жить и дава́ть жить други́м

    Allgemeines Lexikon > leben

  • 15 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 16 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 17 salveo

    salveo, ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl befinden, im Wortspiele mit salve, zB. Ar. Salve. Ph. Salvere me iubes, quoi (cui) tu abiens adfers morbum? Plaut. asin. 593: u. so Plaut. truc. 260. – gew. jedoch nur als Begrüßungswort, dah. immer salve, salvete, salveto, salvebis u. salvere (iubeo), bleib' gesund! sei glücklich! u. (selten beim Abschiednehmen) lebe wohl! ich grüße dich usw., a) beim Bewillkommnen u. dgl., Heil dir! sei gegrüßt! Gott grüß' dich! guten Morgen! guten Tag! willkommen! salve, Ter.: salvete, Ter.: salve, adulescens. Sc. Et tu multum salveto, Plaut.: salvebis a meo Cicerone, mein Sohn läßt dich grüßen, empfiehlt sich dir, Cic.: iubeo te salvere, ich grüße dich, Dionysium velim salvere iubeas, ich bitte dich, den Dionysius zu grüßen, Cic.: deum salvere iubent, grüßten ihn als Gott, sagten salve deus! Liv.: ferner iubemus te salvere, sei gegrüßt, wir grüßen dich usw., Plaut.: salvere Hegionem plurimum iubeo, Ter.: ironisch, salvete fures, Plaut.: obstinatissime retinuit, ut liberti servique bis die frequentes adessent et mane salvere (guten Morgen!), vesperi valere (guten Abend!) sibi singuli dicerent, Suet. Galb. 4, 4. – und so bei feierlicher Erwähnung einer Gottheit u. überhaupt einer hochgeachteten Person od. Sache, salve, vera Iovis proles (v. Herkules), Verg.: salve, magna parens frugum, Saturnia tellus, Verg.: o salve Lapithaeae gloria gentis, Caneu, Ov.: o grata testudo Iovis, mihi cumque salve rite vocanti, Hor. – b) beim Abschiednehmen, unser behüt' dich Gott, leb' wohl usw., Plaut.: verb., salve atque vale, Plaut., oder vale salve, Cic.: wechselnd mit salvus sis, Plaut. Stich. 316, s. salvusa. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) beim Niesen, salvere Githona iubet, Petron. 98, 5.

    lateinisch-deutsches > salveo

  • 18 будь здоров!

    v
    1) gener. gehab dich woll!, gehabe dich woll!, halt die Ohren steif!, laß es dir wohlergehen!, lebe wohl!
    2) colloq. mach's gut!, mach's gut! (при прощании)
    3) jocul. gehab dich wohl!, gehabe dich wohl!

    Универсальный русско-немецкий словарь > будь здоров!

  • 19 adieu

    adjø
    1. interj
    leb wohl, adieu

    2. m
    1) ( séparation avec qn) Trennung f, Abschied m
    2)

    adieuxpl Abschied m

    adieu
    adieu [adjø] <x>
    1 (prise de congé) Beispiel: adieu à quelqu'un/quelque chose Abschied masculin von jemandem/etwas; Beispiel: dire adieu à quelqu'un sich von jemandem verabschieden; Beispiel: faire ses adieux à quelqu'un von jemandem Abschied nehmen
    lebe wohl!/leben Sie wohl!; Beispiel: adieu, la belle vie/les beaux jours ade, du schönes Leben/du schöne Zeit

    Dictionnaire Français-Allemand > adieu

  • 20 leben

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > leben

См. также в других словарях:

  • Lebe wohl, und wenn für immer, ja für immer lebe wohl! —   Mit diesen beiden Zeilen beginnt das Gedicht »Lebe wohl« des englischen Dichters Lord Byron (1788 bis 1824), im englischen Original Fare thee well! and if for ever,/Then for ever, fare thee well! Diese Zeilen Byrons wurden zu einer Art… …   Universal-Lexikon

  • lebe wohl — lebewohl→aufWiedersehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohl (Adj.) — 1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole der Dübel. – Simrock, 11745. 2. Auch dem ist wohl, der Silber hat. 3. Besser wohl, als voll. 4. Deam ist s nie wol, wie m Bock, bis er seine Tracht hat. – Birlinger, 86. 5. Dem ist nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lebe lauter — Studioalbum von Christina Stürmer Veröffentlichung 15. September 2006 Label Universal/Amadeo/Polydor Isl …   Deutsch Wikipedia

  • Lebe lauter live — Christina Stürmer – Lebe lauter Veröffentlichung 2006 Label Universal/Amadeo/Polydor Island Format(e) CD Genre(s) Deutschrock/Pop Rock Anzahl der Titel 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste letzter Worte — Diese Liste führt die Letzten Worte von Personen der Geschichte auf. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z Letzte Worte in der Literatur und im Film A John Adams, US amerikanischer Politiker: „Thomas Jefferson still survives.“ („Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • Margareta (Heilige) — „Hl. Margarete mit einer Gruppe heiliger Jungfrauen“, Bartholomäus Zeitblom (um 1489 1497) im Ulmer Münster Margareta von Antiochia (in der orthodoxen Kirche Marina, * in Pisidien † um 305) war der Überlieferung zufolge …   Deutsch Wikipedia

  • Margareta von Antiochia — „Hl. Margarete mit einer Gruppe heiliger Jungfrauen“, Bartholomäus Zeitblom (um 1489–1497) im Ulmer Münster Margareta von Antiochia, in der orthodoxen Kirche Marina, (* in Pisidien; † um 305) war Jungfrau und Märtyrin an der Wende vom 3. zum 4. J …   Deutsch Wikipedia

  • Karneval — Fasching; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Kar|ne|val [ karnəval], der; s: Zeit vieler Feste mit Kostümen [und Masken], die der Fastenzeit vorausgeht: der Karneval im Rheinland; Karneval feiern; …   Universal-Lexikon

  • Lioba, S. — S. Lioba, (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba, Leoba, Leobgytha, Liobgid, Truthgeba165, Abtissin des Klosters Bischofsheim, wird von dem Bollandisten Joh. Perierus am 28. Sept. (VII. 748 bis 769) ziemlich ausführllich behandelt, wo er auch (pag …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»