Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Kriegsspiel

  • 1 Kriegsspiel

    milit. Kr.Sp.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Kriegsspiel

  • 2 Kriegsspiel

    Krie gsspiel nt
    1) spiele zabawa f w wojnę
    2) mil symulacja f działań wojennych

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Kriegsspiel

  • 3 war game

    noun
    Kriegsspiel, das
    * * *
    n Kriegsspiel nt
    * * *
    war game s MIL Kriegs-, Planspiel n
    * * *
    noun
    Kriegsspiel, das

    English-german dictionary > war game

  • 4 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael. Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pōno no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Verwerfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – / Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    lateinisch-deutsches > calculus

  • 5 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael.
    ————
    Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pono no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Ver-
    ————
    werfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calculus

  • 6 paintball

    ˈpaint·ball
    n no pl Gelände-/Kriegsspiel, bei dem die Teilnehmer mit Farbpistolen aufeinander schießen
    * * *
    paintball s Kriegsspiel, bei dem mit Farbpatronen geschossen wird

    English-german dictionary > paintball

  • 7 ludo

    lūdo, lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr. A) eig., mit Würfeln usw. spielen, tesseris, Ter.: talis, Plin., talis optime, Cic.: nequiore talo, mit falschen Würfeln sp., Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; vgl. alea: pilā et duodecim scriptis, Cic.: trocho, Hor.: nucibus, Mart.: testarum in mare iaculationibus, Min. Fel.: corio suo od. de corio suo u. de alieno corio (sprichw.), s. coriumno. I, 1, a: ad latrunculos, Vopisc.: in pecuniam, um Geld spielen, ICt.: absol., lusimus per omnes dies, Suet.: unpers., horā tertiā bibebatur, ludebatur, Cic.: diu noctuque ludatur, bibatur, vomatur, Augustin. – im Schau-, Kampfspiele auftreten, ludis circensibus quinquaginta ursos et elephantos lusisse, Liv. 44, 18. § 8. – B) übtr.: 1) spielen, schäkern, scherzen, Possen treiben, a) übh.: exempla honesta ludendi, Cic.: videant ad ludendumne (zum Spaß) an ad pugnandum arma sint sumpturi, Cic.: in numerum, tanzen, v. den Faunen, Verg.: v. Fischen im Wasser, Ter.: v. Vögeln, Verg.: cymba ludit in lacu, Ov.: iubae ludunt, flattern, Verg. – b) insbes., von der sinnlichen Liebe, Hor.: in alqa, mit einer tändeln, Prop. – 2) spielend-, zum Zeitvertreib sich in etw. üben, mit etw. sich tändelnd beschäftigen, tändeln, armis, Cic. u. Hor.: versibus, Verg.: palaestrā, Ov. – 3) mit etw. spielen = etw. verschleudern, viribus imperii, Sen. de brev. vit. 18, 5. – II) tr. spielen, A) im allg.: proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet.: aleam, Suet.: Troiam, Suet.: scriptae, quibus alea (Nomin.) luditur, artes, Ov.: bildl., consimilem ludere ludum, ein gleiches Spiel spielen (= dasselbe tun, was ein anderer getan hat), Ter.: ludum insolentem ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor. – b) prägn.: 1) spielend od. schäkernd zubringen, otium, Mart. 3, 67, 9. – bildl., operam, vergeblich anwenden, Komik. u. Fronto (vgl. opera). – 2) spielend od. zum Zeitvertreib etw. verfertigen, -etw. treiben, -sich in etw. üben, opus, Häuschen bauen, Hor.: carmina, Verg.: causas, Calp.: pericula, Mart.: causam illam disputationemque, auf eine launige (scherzhafte) Weise durchführen, Cic.: convicia, aus Scherz einander schimpfen, Mart.: luserunt ista poëtae, solches haben die D. gefabelt, Sen. – 3) auf eine launige (scherzhafte) Weise etw. vorstellen, bonum civem, Cael. in Cic. ep.: magistratum, Apul. – 4) jmd. zum besten (zum Narren) haben, a) jmd. foppen, äffen, sich über ihn lustig machen, ihn necken, alqm, Komik. u. Cic.: verbum, Cic. – b) jmd. bei der Nase herumziehen, hintergehen, betrügen, täuschen, alqm, Hor. u. Verg.: alqm dolis, Ter. – 5) = verspielen, id quod in alea lusum est, der Spielverlust im Hasardspiel, Paul. dig. 11, 5, 4. § 2. – / Parag. Infin. ludier, Ter. adelph. 607.

    lateinisch-deutsches > ludo

  • 8 miles

    mīles, itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μῑλος, Haufe), der Soldat, I) im allg.: a) eig. (Sing. oft kollektiv, s. Mützell Curt. 3, 1. § 1): tribuni militum, Caes.: militum introitus (Einzug), Caes.: milites Antoniani, Caes., Romani, Sullani, Iugurthini, Sall.: milites argentati, aurati, Liv.: miles auxiliarius (Ggstz. legionarius), Asin. Poll. in Cic. ep.: milites auxiliarii, Liv.: milites gregarii, Cic.: milites legionarii decimae legionis, Caes.: milites maritimi, Plaut.: miles mercennarius, Liv.: milites mercennarii, Nep.: milites novi, Sall. u. Liv., veteres, Sall.: miles tumultuarius, Sen.: segnes atque inutiles rei publicae milites, Liv.: miles statarius, Liv.: miles vernaculus, miles vernaculae legionis, Auct. b. Alex.: milites veterani, Caes.: vetus miles, Ggstz. tiro, Liv.: milites voluntarii, Liv. – milites armari (ins Gewehr treten) iubet, Caes.: iis (armis) censeo armetis milites, Pompeius in Cic. ep.: avocare milites a signis, Traian. in Plin. ep.: colligere milites Pachyno e terrestri praesidio, Cic.: conducere milites in unum, Sall.: conducere mercede milites, Liv.: conscribere voluntarios paucos milites, Liv.: conscribere milites ex Asia, Lentul. in Cic. ep., in Epiro atque Aetolia, Caes.: contrahere dispersos milites in unum, Sall. (u. so quodcumque militum contrahere poteritis, Pompeius in Cic. ep.): dare (stellen) milites, Liv.: deligere ex legionibus plurimorum stipendiorum milites, Liv.: dimittere milites, Cic., veteranos milites, Caes.: disponere milites certis spatiis intermissis, Caes.: legere milites, Pompeius in Cic. ep. u. Liv.: legere militem, verb. legere militem exercitumque conscribere, Iustin.: voluntarios milites ordinare centuriareque, in die verschiedenen Waffengattungen einreihen u. in Zenturien abteilen, Liv.: scribere (ausheben) milites, Sall. u. Liv.: scribere milites in snpplementum, Liv. – v. Offizier, Plaut. u. Ter. – u. (= miles gregarius) v. gemeinen Soldaten (im Ggstz. zu den Offizieren), Liv. (s. Fabri Liv. 22, 14, 15). – zur Kaiserzeit auch von niederen kaiserl. Beamten, die Waffen trugen u. zum Militäretat gehörten, spät. ICt. – b) übtr.: α) v. Pers.: rudis ad partus et nova miles eram, Neuling, Ov.: miles erat Phoebes, war gleichs. die Trabantin (v. einer Nymphe), Ov.: Carneades laboriosus et diuturnus sapientiae miles, Kämpfer, Streiter für d. W., Val. Max. 8, 7. ext. 5. – β) der Stein im Brett- od. Kriegsspiel, Ov. trist. 2, 477. – II) insbes., milites oft = Fußsoldaten, Fußgänger (im Ggstz. zu equites, das gew. dabeisteht od. vorhergeht), Caes., Liv. u.a. – ebenso Sing. miles kollektiv im Ggstz. zu eques, Liv. u.a. Vgl. Drak. u. Fabri Liv. 22, 37, 7. – / Archaist. Nbf. meiles, Plur. meilites, Corp. inscr. Lat. 1. no. 204. lin. 7 u. 10 sqq. – Spät. Nbf. a) milex, Gromat. vet. 246, 19. Corp. inscr. Lat. 6, 3637. – b) milis, Corp. inscr. Lat. 14, 241; vgl. Prob. inst. 126, 36 u. app. 197, 28.

    lateinisch-deutsches > miles

  • 9 военная игра

    adj
    1) milit. Kriegsspiel
    2) hist. Kampfspiel

    Универсальный русско-немецкий словарь > военная игра

  • 10 двусторонняя военная игра

    Универсальный русско-немецкий словарь > двусторонняя военная игра

  • 11 двухстепенная военная игра

    Универсальный русско-немецкий словарь > двухстепенная военная игра

  • 12 командно-штабное учение

    Универсальный русско-немецкий словарь > командно-штабное учение

  • 13 манёвры

    n
    1) gener. Gegenspiel, Machenschaft, Umtriebe
    2) liter. Umschweif
    3) milit. Felddienstübung, Manöver
    4) railw. Rangieren, Rangiergeschäft, Rangierung, Wagenbewegung

    Универсальный русско-немецкий словарь > манёвры

  • 14 одностепенная военная игра

    Универсальный русско-немецкий словарь > одностепенная военная игра

  • 15 односторонняя военная игра

    Универсальный русско-немецкий словарь > односторонняя военная игра

  • 16 штабное учение

    adj
    2) milit. Planspiel, Stabsübung

    Универсальный русско-немецкий словарь > штабное учение

  • 17 ludo

    lūdo, lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr. A) eig., mit Würfeln usw. spielen, tesseris, Ter.: talis, Plin., talis optime, Cic.: nequiore talo, mit falschen Würfeln sp., Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; vgl. alea: pilā et duodecim scriptis, Cic.: trocho, Hor.: nucibus, Mart.: testarum in mare iaculationibus, Min. Fel.: corio suo od. de corio suo u. de alieno corio (sprichw.), s. corium no. I, 1, a: ad latrunculos, Vopisc.: in pecuniam, um Geld spielen, ICt.: absol., lusimus per omnes dies, Suet.: unpers., horā tertiā bibebatur, ludebatur, Cic.: diu noctuque ludatur, bibatur, vomatur, Augustin. – im Schau-, Kampfspiele auftreten, ludis circensibus quinquaginta ursos et elephantos lusisse, Liv. 44, 18. § 8. – B) übtr.: 1) spielen, schäkern, scherzen, Possen treiben, a) übh.: exempla honesta ludendi, Cic.: videant ad ludendumne (zum Spaß) an ad pugnandum arma sint sumpturi, Cic.: in numerum, tanzen, v. den Faunen, Verg.: v. Fischen im Wasser, Ter.: v. Vögeln, Verg.: cymba ludit in lacu, Ov.: iubae ludunt, flattern, Verg. – b) insbes., von der sinnlichen Liebe, Hor.: in alqa, mit einer tändeln, Prop. – 2) spielend-, zum Zeitvertreib sich in etw. üben, mit etw. sich tändelnd beschäftigen, tändeln, armis, Cic. u. Hor.: versibus, Verg.: palaestrā, Ov. – 3) mit etw. spielen = etw. verschleudern, viribus imperii, Sen. de brev. vit. 18, 5. – II) tr. spielen, A) im allg.:
    ————
    proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet.: aleam, Suet.: Troiam, Suet.: scriptae, quibus alea (Nomin.) luditur, artes, Ov.: bildl., consimilem ludere ludum, ein gleiches Spiel spielen (= dasselbe tun, was ein anderer getan hat), Ter.: ludum insolentem ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor. – b) prägn.: 1) spielend od. schäkernd zubringen, otium, Mart. 3, 67, 9. – bildl., operam, vergeblich anwenden, Komik. u. Fronto (vgl. opera). – 2) spielend od. zum Zeitvertreib etw. verfertigen, -etw. treiben, -sich in etw. üben, opus, Häuschen bauen, Hor.: carmina, Verg.: causas, Calp.: pericula, Mart.: causam illam disputationemque, auf eine launige (scherzhafte) Weise durchführen, Cic.: convicia, aus Scherz einander schimpfen, Mart.: luserunt ista poëtae, solches haben die D. gefabelt, Sen. – 3) auf eine launige (scherzhafte) Weise etw. vorstellen, bonum civem, Cael. in Cic. ep.: magistratum, Apul. – 4) jmd. zum besten (zum Narren) haben, a) jmd. foppen, äffen, sich über ihn lustig machen, ihn necken, alqm, Komik. u. Cic.: verbum, Cic. – b) jmd. bei der Nase herumziehen, hintergehen, betrügen, täuschen, alqm, Hor. u. Verg.: alqm dolis, Ter. – 5) = verspielen, id quod in alea lusum est, der Spielverlust im Hasardspiel, Paul. dig. 11, 5, 4. § 2. – Parag. Infin. ludier, Ter. adelph. 607.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludo

  • 18 miles

    mīles, itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μῑλος, Haufe), der Soldat, I) im allg.: a) eig. (Sing. oft kollektiv, s. Mützell Curt. 3, 1. § 1): tribuni militum, Caes.: militum introitus (Einzug), Caes.: milites Antoniani, Caes., Romani, Sullani, Iugurthini, Sall.: milites argentati, aurati, Liv.: miles auxiliarius (Ggstz. legionarius), Asin. Poll. in Cic. ep.: milites auxiliarii, Liv.: milites gregarii, Cic.: milites legionarii decimae legionis, Caes.: milites maritimi, Plaut.: miles mercennarius, Liv.: milites mercennarii, Nep.: milites novi, Sall. u. Liv., veteres, Sall.: miles tumultuarius, Sen.: segnes atque inutiles rei publicae milites, Liv.: miles statarius, Liv.: miles vernaculus, miles vernaculae legionis, Auct. b. Alex.: milites veterani, Caes.: vetus miles, Ggstz. tiro, Liv.: milites voluntarii, Liv. – milites armari (ins Gewehr treten) iubet, Caes.: iis (armis) censeo armetis milites, Pompeius in Cic. ep.: avocare milites a signis, Traian. in Plin. ep.: colligere milites Pachyno e terrestri praesidio, Cic.: conducere milites in unum, Sall.: conducere mercede milites, Liv.: conscribere voluntarios paucos milites, Liv.: conscribere milites ex Asia, Lentul. in Cic. ep., in Epiro atque Aetolia, Caes.: contrahere dispersos milites in unum, Sall. (u. so quodcumque militum contrahere poteritis, Pompeius in Cic. ep.): dare (stellen) milites, Liv.: deligere ex legionibus plurimorum stipendiorum milites,
    ————
    Liv.: dimittere milites, Cic., veteranos milites, Caes.: disponere milites certis spatiis intermissis, Caes.: legere milites, Pompeius in Cic. ep. u. Liv.: legere militem, verb. legere militem exercitumque conscribere, Iustin.: voluntarios milites ordinare centuriareque, in die verschiedenen Waffengattungen einreihen u. in Zenturien abteilen, Liv.: scribere (ausheben) milites, Sall. u. Liv.: scribere milites in snpplementum, Liv. – v. Offizier, Plaut. u. Ter. – u. (= miles gregarius) v. gemeinen Soldaten (im Ggstz. zu den Offizieren), Liv. (s. Fabri Liv. 22, 14, 15). – zur Kaiserzeit auch von niederen kaiserl. Beamten, die Waffen trugen u. zum Militäretat gehörten, spät. ICt. – b) übtr.: α) v. Pers.: rudis ad partus et nova miles eram, Neuling, Ov.: miles erat Phoebes, war gleichs. die Trabantin (v. einer Nymphe), Ov.: Carneades laboriosus et diuturnus sapientiae miles, Kämpfer, Streiter für d. W., Val. Max. 8, 7. ext. 5. – β) der Stein im Brett- od. Kriegsspiel, Ov. trist. 2, 477. – II) insbes., milites oft = Fußsoldaten, Fußgänger (im Ggstz. zu equites, das gew. dabeisteht od. vorhergeht), Caes., Liv. u.a. – ebenso Sing. miles kollektiv im Ggstz. zu eques, Liv. u.a. Vgl. Drak. u. Fabri Liv. 22, 37, 7. – Archaist. Nbf. meiles, Plur. meilites, Corp. inscr. Lat. 1. no. 204. lin. 7 u. 10 sqq. – Spät. Nbf. a) milex, Gromat. vet. 246, 19. Corp. inscr. Lat. 6, 3637. – b) milis, Corp. inscr. Lat. 14, 241; vgl. Prob.
    ————
    inst. 126, 36 u. app. 197, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miles

  • 19 war game

    war game
    war game ['wlucida sans unicodeɔfont: geim] <- oder war games>
      sostantivo Maskulin
     1  militare Kriegsspiel neutro, Planspiel neutro
     2 (gioco, videogioco) Kriegs-Videospiel neutro

    Dizionario italiano-tedesco > war game

  • 20 paintball

    'paint·ball
    n
    no pl Gelände-/Kriegsspiel, bei dem die Teilnehmer mit Farbpistolen aufeinander schießen

    English-German students dictionary > paintball

См. также в других словарях:

  • Kriegsspiel — bezeichnet: Kriegsspiele, Spiele im Sinne der Spielsystematik Kriegsspiel (Planspiel), ein historisches Planspiel Kriegspiel, eine Variante des Schachspiels Kriegsspiel, Alternativtitel eine britischen Dokumentarfilms (1965), siehe The War Game… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsspiel — is a German word for wargame . The word is also often spelled with just one s in English: Kriegspiel . It can mean:* A historical term Kriegsspiel used to discuss wargames conducted by the Prussian and German military. * A chess variant,… …   Wikipedia

  • Kriegsspiel — Kriegs spiel , n. [G., fr. krieg war + spiel play.] A game of war, played for practice, on maps. Farrow. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kriegsspiel — Kriegsspiel, modificirtes Schachspiel, wird, wie dieses, auf einem bes. dazu eingerichteten Damenbrete, doch mit weit mehr Figuren, die besondere Bezeichnung haben, z.B. Kanonen, Festungen, Bataillons, gespielt. Es ist demnach u. nach den zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriegsspiel — Kriegsspiel, Durchführung von Gefechtsübungen auf Plänen mit metallenen Truppenzeichen gleichen Maßstabes, wobei die Teilnehmer in zwei Parteien geteilt sind. Das K. ist 1824 durch den Hofkriegsrat v. Reißwitz dem Kriegsschachspiel des vorigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriegsspiel — Kriegsspiel, die Ausführung einer taktischen oder strategischen Übung auf einem Plane mit beweglichen Zeichen für Truppen, Geschütze, Batterien etc. zwischen zwei gegeneinander fechtenden Parteien, dient zur Ausbildung der Offiziere im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kriegsspiel — Nach dem Kriegsspiel gibt s der Tapfern (Helden) viel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kriegsspiel (wargame) — Kriegsspiel, from the German word for wargame, was a system used for training officers in the Prussian army. The first set of rules was Instructions for the Representation of Tactical Maneuvers under the Guise of a Wargame , produced in 1824 by… …   Wikipedia

  • Kriegsspiel (Planspiel) — Das Kriegsspiel ist ein historisches Planspiel zu militärischen Zwecken, das im 19. Jahrhundert in Preußen entwickelt wurde. Es diente zur Durchführung von Gefechtsübungen auf Spielplänen, wobei es im Laufe der Zeit unterschiedliche Spielregeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsspiel — Kriegs|spiel 〈n. 11〉 1. = Planspiel 2. Spiel von Kindern, bei dem Krieg imitiert wird * * * Kriegs|spiel, das: 1. (Militär) Planspiel. 2. Spiel von Kindern im Freien, bei dem sie Kämpfe gegeneinander ausführen. * * * Kriegs|spiel, das: 1.… …   Universal-Lexikon

  • KRIEGSSPIEL —    a military game played on large scale maps with metal blocks for troops, and designed to represent as fully as possible the conditions of warfare; was invented by a Prussian lieutenant in 1824 …   The Nuttall Encyclopaedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»