Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Keckheit

  • 1 audacia

    audācia, ae, f. (audax), die Kühnheit, I) im guten Sinne, der kühne Mut, die Dreistigkeit, das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, Ov. – II) im üblen Sinne, die Keckheit, Dreistigkeit, das kecke ( dreiste) Auftreten, die Unverschämtheit, Verwegenheit, Tollkühnheit, Frechheit, Vermessenheit (Ggstz. verecundia), a) übh.: audaciae columen, Plaut.: malitiosa aud., Trag. inc. fr.: aud. inconsulta, vecors, Liv.: aud. scelerata, Plin.: aud. muliebris, Iustin.: o hominis impudentem audaciam! Plaut.: summae homo audaciae, Caes.: tantā audaciā affectus, Ter.: audaciā et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox, Curt.: stultorum et improborum temeritas et audacia, Cic.: certatum utrimque temeritate atque audaciā, Liv.: audaciā abundare, Cic.: audaciae cedere, Cic.: alcis audaciam debilitare, Cic., frangere, Liv., contundere et frangere, Cic.: eorum dementem reprimere audaciam, Sisenn. fr.: m. folg. Infin., haec mihi sit audacia lepores molles excipere, Prop. 3, 19, 23: m. Acc. u. Infin., quae istaec audaciast te sic ebrium incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam ingrediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. = Wagnis, Liv. 10, 33, 7: öfter Plur. = Wagnisse, verwegene Versuche od. Taten, freche Bestrebungen, Cato fr. b. Paul. ex Fest. 27, 6. Cic. Verr. 3, 208; Cat. 2, 10; Sull. 76; ad Att. 9, 7, 5. Tac. ann. 1, 74. – b) im mildern Sinne, die Freiheit, Dreistigkeit, licentia... vel potius audacia, Cic.: vitare audaciam in translationibus, Suet. – / Arch. Genet. audaciai, Plaut. Amph. 367.

    lateinisch-deutsches > audacia

  • 2 confidentia

    cōnfīdentia, ae, f. (confidens), die Zuversicht, I) als augenblicklicher Zustand = das feste Vertrauen auf etw., nusquam stabulumst (eine Unterkunft) confidentiae, Plaut. most. 350: confidentiam afferre hominibus, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 9. – mit Genet. (auf), scapularum, Plaut. asin. 547. – confidentia est (= confido) mit folg. Acc. u. Infin., Plaut. mil. 229 u. Pseud. 763. – II) als inwohnende Eigenschaft, das Selbstvertrauen, die Zuversicht, die Dreistigkeit, a) im guten Sinne, Plaut. u.a. vorklass. Dichter (bei Cic. nur de rep. 3, 42 aus Non. 262, 23). – b) im üblen Sinne (vgl. Tusc. 3, 14) = die Keckheit, Frechheit, Unverschämtheit (Ggstz. fiducia od. metus), Komik., Cic. u.a.: verb. eorum audacia atque c., Cato fr.

    lateinisch-deutsches > confidentia

  • 3 coniugium

    coniugium, ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung, I) im allg.: corporis atque animae, Lucr. 3, 843 (845) sq. (Ggstz. corporis atque animai discidium, Lucr. 836 [838] sq.). – inter has (feminas) et Theodorum quasi coniugium animosi spiritus esse potuit, die Keckheit des Th. ähnelte vielleicht dem Benehmen dieser Frauen, Val. Max. 6, 2. ext. 3. – II) insbes., die physische u. innige Vereinigung des Mannes u. Weibes zu einem Ehepaar, das eheliche Verhältnis, die Ehe, die Heirat, das Ehebündnis (vgl. conubium), a) eig.: maritale c., Col.: c. Tulliae meae, Cic.: coniugii dos, Ov.: huius coniugii cupidus, Nep.: coniugio liberali devinctus, Ter.: c. hoc petere, Ov.: alqam in coniugium petere, ducere, dare, Hyg.: coniugio accipere alcis filiam, Tac.: in eodem coniugio manere (v. einer Frau), Tac.: tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: nova nobis in fratrum filias coniugia, mit Bruderstöchtern, Tac. ann. 12, 6. – v. der Ehe der Tiere, coniugii fidem non violant (v. den Tauben), Plin. 10, 104. – poet. v. außerehelicher Verbindung, vom Bunde eines Liebespaares, c. ferum, Tibull.: sororis c., Ov.: coniugio, quod fecit, adest dea, Ov. – u. von der Begattung der Tiere, iuvenca operum coniugiique rudis, Ov.: illae (equae) saepe sine ullis coniugiis vento gravidae, Verg. – b) meton., der Gemahl, Prop. 2, 13, 20. Verg. Aen. 2, 579. – u. die Gemahlin, Verg. Aen. 3, 296; 7, 433 u. 11, 270. Aur. Vict. Caes. 1, 7 (aber Tac. ann. 12, 65 jetzt mit cod. Med. coniugem). – Plur. coniugia, α) = Gattinnen, Aur. Vict. vir. ill. 2, 1. Sulp. Sev. chron. 1, 40, 4: v. Tieren = Stuten, Pallad. 4, 13, 1. – β) = Ehepaare, Cod. Theod. 7, 1, 3: v. Tieren = Paare, bina coniugia, je zwei Paare, Plin. 10, 31: vagantur ferme od. fere coniugia, paarweise, Plin. 8, 85 u. 9, 21.

    lateinisch-deutsches > coniugium

  • 4 insolentia

    īnsolentia, ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte einer Sache, loci, Cic.: fori iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – II) das Ungewöhnliche, A) das Ungewöhnliche, Auffallende, Übertriebene, Gezierte im Ausdrucke, peregrina, Cic.: verborum, Cic.: vocis istius, Gell.: Plur., insolentias verborum respuere, Gell. – B) das Übertriebene, die Übertreibung im Aufwande u. dgl., die Verschwendung (Ggstz. continentia), Cic. Verr. 3, 106; Phil. 9, 13; ep. 9, 20, 1. – C) die Überhebung, Keckheit, Unverschämtheit, der Übermut, Cic. u.a.: sermonis, der anmaßende Ton der R., Liv. – Plur., noxiorum insolentiae, Phaedr. 3, 20, 31: grammaticus insolentiarum et imperitiarum plenus, Gell. 6 (7), 17 lemm.

    lateinisch-deutsches > insolentia

  • 5 petulantia

    petulantia, ae, f. (petulans), I) der Mutwille, die Leichtfertigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit, Schadenfreude, der Übermut, das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum pet. rustica, Sen.: v. Tieren, propter petulantiam, Colum.: v. Lebl., ramorum, übermäßige Ausbreitung, Plin.: linguae, Scheltworte, Prop. 1, 16, 37 (vgl. no. II): oculorum, Ps. Quint. decl. trib. Marian. 5: Plur., petulantiae dictorum, kühne Äußerungen, Gell. 3, 3, 15: petulantiae iniuriarum, die frechen Angriffe, Gell. 13, 28 (27), 4. – II) im milderen Sinne, der Leichtsinn, die Unbedachtsamkeit, Plaut. cist. 672: linguae, voreilige Āußerung, Suet. Tib. 61, 6.

    lateinisch-deutsches > petulantia

  • 6 audacia

    audācia, ae, f. (audax), die Kühnheit, I) im guten Sinne, der kühne Mut, die Dreistigkeit, das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, Ov. – II) im üblen Sinne, die Keckheit, Dreistigkeit, das kecke ( dreiste) Auftreten, die Unverschämtheit, Verwegenheit, Tollkühnheit, Frechheit, Vermessenheit (Ggstz. verecundia), a) übh.: audaciae columen, Plaut.: malitiosa aud., Trag. inc. fr.: aud. inconsulta, vecors, Liv.: aud. scelerata, Plin.: aud. muliebris, Iustin.: o hominis impudentem audaciam! Plaut.: summae homo audaciae, Caes.: tantā audaciā affectus, Ter.: audaciā et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox, Curt.: stultorum et improborum temeritas et audacia, Cic.: certatum utrimque temeritate atque audaciā, Liv.: audaciā abundare, Cic.: audaciae cedere, Cic.: alcis audaciam debilitare, Cic., frangere, Liv., contundere et frangere, Cic.: eorum dementem reprimere audaciam, Sisenn. fr.: m. folg. Infin., haec mihi sit audacia lepores molles excipere, Prop. 3, 19, 23: m. Acc. u. Infin., quae istaec audaciast te sic ebrium incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam in-
    ————
    grediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. = Wagnis, Liv. 10, 33, 7: öfter Plur. = Wagnisse, verwegene Versuche od. Taten, freche Bestrebungen, Cato fr. b. Paul. ex Fest. 27, 6. Cic. Verr. 3, 208; Cat. 2, 10; Sull. 76; ad Att. 9, 7, 5. Tac. ann. 1, 74. – b) im mildern Sinne, die Freiheit, Dreistigkeit, licentia... vel potius audacia, Cic.: vitare audaciam in translationibus, Suet. – Arch. Genet. audaciai, Plaut. Amph. 367.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audacia

  • 7 confidentia

    cōnfīdentia, ae, f. (confidens), die Zuversicht, I) als augenblicklicher Zustand = das feste Vertrauen auf etw., nusquam stabulumst (eine Unterkunft) confidentiae, Plaut. most. 350: confidentiam afferre hominibus, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 9. – mit Genet. (auf), scapularum, Plaut. asin. 547. – confidentia est (= confido) mit folg. Acc. u. Infin., Plaut. mil. 229 u. Pseud. 763. – II) als inwohnende Eigenschaft, das Selbstvertrauen, die Zuversicht, die Dreistigkeit, a) im guten Sinne, Plaut. u.a. vorklass. Dichter (bei Cic. nur de rep. 3, 42 aus Non. 262, 23). – b) im üblen Sinne (vgl. Tusc. 3, 14) = die Keckheit, Frechheit, Unverschämtheit (Ggstz. fiducia od. metus), Komik., Cic. u.a.: verb. eorum audacia atque c., Cato fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confidentia

  • 8 coniugium

    coniugium, ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung, I) im allg.: corporis atque animae, Lucr. 3, 843 (845) sq. (Ggstz. corporis atque animai discidium, Lucr. 836 [838] sq.). – inter has (feminas) et Theodorum quasi coniugium animosi spiritus esse potuit, die Keckheit des Th. ähnelte vielleicht dem Benehmen dieser Frauen, Val. Max. 6, 2. ext. 3. – II) insbes., die physische u. innige Vereinigung des Mannes u. Weibes zu einem Ehepaar, das eheliche Verhältnis, die Ehe, die Heirat, das Ehebündnis (vgl. conubium), a) eig.: maritale c., Col.: c. Tulliae meae, Cic.: coniugii dos, Ov.: huius coniugii cupidus, Nep.: coniugio liberali devinctus, Ter.: c. hoc petere, Ov.: alqam in coniugium petere, ducere, dare, Hyg.: coniugio accipere alcis filiam, Tac.: in eodem coniugio manere (v. einer Frau), Tac.: tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: nova nobis in fratrum filias coniugia, mit Bruderstöchtern, Tac. ann. 12, 6. – v. der Ehe der Tiere, coniugii fidem non violant (v. den Tauben), Plin. 10, 104. – poet. v. außerehelicher Verbindung, vom Bunde eines Liebespaares, c. ferum, Tibull.: sororis c., Ov.: coniugio, quod fecit, adest dea, Ov. – u. von der Begattung der Tiere, iuvenca operum coniugiique rudis, Ov.: illae (equae) saepe sine ullis coniugiis vento gravidae, Verg. – b) meton., der Gemahl, Prop. 2, 13, 20. Verg. Aen. 2,
    ————
    579. – u. die Gemahlin, Verg. Aen. 3, 296; 7, 433 u. 11, 270. Aur. Vict. Caes. 1, 7 (aber Tac. ann. 12, 65 jetzt mit cod. Med. coniugem). – Plur. coniugia, α) = Gattinnen, Aur. Vict. vir. ill. 2, 1. Sulp. Sev. chron. 1, 40, 4: v. Tieren = Stuten, Pallad. 4, 13, 1. – β) = Ehepaare, Cod. Theod. 7, 1, 3: v. Tieren = Paare, bina coniugia, je zwei Paare, Plin. 10, 31: vagantur ferme od. fere coniugia, paarweise, Plin. 8, 85 u. 9, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniugium

  • 9 insolentia

    īnsolentia, ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte einer Sache, loci, Cic.: fori iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – II) das Ungewöhnliche, A) das Ungewöhnliche, Auffallende, Übertriebene, Gezierte im Ausdrucke, peregrina, Cic.: verborum, Cic.: vocis istius, Gell.: Plur., insolentias verborum respuere, Gell. – B) das Übertriebene, die Übertreibung im Aufwande u. dgl., die Verschwendung (Ggstz. continentia), Cic. Verr. 3, 106; Phil. 9, 13; ep. 9, 20, 1. – C) die Überhebung, Keckheit, Unverschämtheit, der Übermut, Cic. u.a.: sermonis, der anmaßende Ton der R., Liv. – Plur., noxiorum insolentiae, Phaedr. 3, 20, 31: grammaticus insolentiarum et imperitiarum plenus, Gell. 6 (7), 17 lemm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insolentia

  • 10 petulantia

    petulantia, ae, f. (petulans), I) der Mutwille, die Leichtfertigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit, Schadenfreude, der Übermut, das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum pet. rustica, Sen.: v. Tieren, propter petulantiam, Colum.: v. Lebl., ramorum, übermäßige Ausbreitung, Plin.: linguae, Scheltworte, Prop. 1, 16, 37 (vgl. no. II): oculorum, Ps. Quint. decl. trib. Marian. 5: Plur., petulantiae dictorum, kühne Äußerungen, Gell. 3, 3, 15: petulantiae iniuriarum, die frechen Angriffe, Gell. 13, 28 (27), 4. – II) im milderen Sinne, der Leichtsinn, die Unbedachtsamkeit, Plaut. cist. 672: linguae, voreilige Āußerung, Suet. Tib. 61, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > petulantia

См. также в других словарях:

  • Keckheit, die — Die Kêckheit, plur. die en. 1) Die Fertigkeit, den Zweifeln, der Gefahr lebhaft und mit Geschwindigkeit entgegen zu gehen, in der 5ten und 6ten Bedeutung des Beywortes; am häufigsten im nachtheiligen Verstande, von einer tadelhaften Fertigkeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Keckheit — Dreistigkeit; Unverschämtheit; Unverfrorenheit; Zumutung; Übermut * * * Kẹck|heit 〈f. 20; unz.〉 keckes Wesen od. Verhalten * * * Kẹck|heit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Kecksein; keckes Auftreten. 2. kecke Tat od. Äußerung …   Universal-Lexikon

  • Keckheit — Kẹck|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Übermut — Keckheit; Dreistigkeit; Überschwall; Ausgelassenheit; Überschwänglichkeit * * * Über|mut [ y:bɐmu:t], der; [e]s: ausgelassene Fröhlichkeit, die kein Maß kennt und sich oft in mutwilligem oder leichtsinnigem Verhalten ausdrückt: jmds. Übermut… …   Universal-Lexikon

  • Adalberon von Munsterol — (Montreuil) (auch: Albero, Adalbero, * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1131 bis 1152. Als Erzbischof Meginher von Vianden in den Gefängnissen in Parma sitzt (1130) und der Domherr Bruno, bald darauf Erzbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Albero von Montreuil — Adalberon von Munsterol (Montreuil) (auch: Albero, Adalbero, * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152. Als Erzbischof Meginher von Vianden in den Gefängnissen in Parma sitzt (1130) und der Domherr Bruno …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Haizinger — Amalie Haizinger, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1830 …   Deutsch Wikipedia

  • Anemonentag — Sammlung des vaterländischen Frauenvereins am Margeritentag im Mai 1911 in Berlin Friedenau …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphanes — (* 408 v. Chr. in Athen; † 332 v. Chr.) war neben Alexis der bedeutendste Dichter der mittleren attischen Komödie. Antiphanes stammte aus einem eingewanderten thessalischen Geschlecht, erreichte ein Lebensalter von 74 Jahren und verfasste 260… …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix bei den olympischen Spielen — Filmdaten Deutscher Titel: Asterix bei den Olympischen Spielen Originaltitel: Astérix aux Jeux Olympiques Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Spanien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix und Obelix bei den Olympischen Spielen — Filmdaten Deutscher Titel: Asterix bei den Olympischen Spielen Originaltitel: Astérix aux Jeux Olympiques Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Spanien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»