Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

īnsolentia

  • 1 insolentia

    īnsolentia, ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte einer Sache, loci, Cic.: fori iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – II) das Ungewöhnliche, A) das Ungewöhnliche, Auffallende, Übertriebene, Gezierte im Ausdrucke, peregrina, Cic.: verborum, Cic.: vocis istius, Gell.: Plur., insolentias verborum respuere, Gell. – B) das Übertriebene, die Übertreibung im Aufwande u. dgl., die Verschwendung (Ggstz. continentia), Cic. Verr. 3, 106; Phil. 9, 13; ep. 9, 20, 1. – C) die Überhebung, Keckheit, Unverschämtheit, der Übermut, Cic. u.a.: sermonis, der anmaßende Ton der R., Liv. – Plur., noxiorum insolentiae, Phaedr. 3, 20, 31: grammaticus insolentiarum et imperitiarum plenus, Gell. 6 (7), 17 lemm.

    lateinisch-deutsches > insolentia

  • 2 insolentia

    īnsolentia, ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte einer Sache, loci, Cic.: fori iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – II) das Ungewöhnliche, A) das Ungewöhnliche, Auffallende, Übertriebene, Gezierte im Ausdrucke, peregrina, Cic.: verborum, Cic.: vocis istius, Gell.: Plur., insolentias verborum respuere, Gell. – B) das Übertriebene, die Übertreibung im Aufwande u. dgl., die Verschwendung (Ggstz. continentia), Cic. Verr. 3, 106; Phil. 9, 13; ep. 9, 20, 1. – C) die Überhebung, Keckheit, Unverschämtheit, der Übermut, Cic. u.a.: sermonis, der anmaßende Ton der R., Liv. – Plur., noxiorum insolentiae, Phaedr. 3, 20, 31: grammaticus insolentiarum et imperitiarum plenus, Gell. 6 (7), 17 lemm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insolentia

  • 3 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 4 arrogantia

    arrogantia, ae, f. (arrogans), die Anmaßung, das dünkelhafte Benehmen, die dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ingenii atque eloquentiae molestissima, Cic.: huius arrogantiam pertinacia alterius aequabat, Liv.

    lateinisch-deutsches > arrogantia

  • 5 continentia

    continentia, ae, f. (contineo), I) das Ansichhalten, a) das physische, Suet. Claud. 32. – b) das moral., das Ansichhalten bei Leidenschaften u. Begierden, die Selbstbeherrschung, die Enthaltsamkeit, Mäßigung, Uneigennützigkeit u. dgl. (griech. εγκράτεια; Ggstz. libido, libidines, lascivia, insolentia [Übertreibung im Aufwande, Verschwendung]; verb. abstinentia et continentia, Ggstz. avaritia), continentia principum (Ggstz. cupiditates principum), Cic.: hinc continentia, illinc libido, Cic.: conferte huius libidines cum illius continentia, Cic.: in milite modestiam et continentiam desiderare, Caes.: aequitate et continentiā tueri socios, Cic. – m. in u. Abl., continentia in omni victu cultuque corporis, Cic. de off. 2, 86. – II) die Verfassung, mundi, Chalcid. Tim. 32 C.: oculi, ibid. 246. – III) der wesentliche Bestand, orationis, Chalcid. Tim. 44: corporis, ibid. 304. – dah. der Hauptinhalt, Macr. somn. Scip. 2, 12. § 2. Hier. in Isai. 5, 20 in. u. 5, 3, 11: u. de expositione Vergilianae continentiae, Titel einer Schrift des Fulgentius am Hygin. ed. Muncker u. ed. Staver. – IV. die Grenznachbarschaft, Grenznähe, Solin. 7, 26. Macr. sat. 5, 15. § 5.

    lateinisch-deutsches > continentia

  • 6 contumacia

    contumācia, ae, f. (contumax), der edle u. unedle Trotz, die Unbeugsamkeit, die Widerspenstigkeit, Störrigkeit, der Eigensinn (Ggstz. obsequium), a) v. Menschen: α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, Suet.: c. et dedignatio parendi, Plin. pan. 18, 1. – oris oculorumque c. ac superbia, Cic.; vgl. idem habitus oris, eadem c. in vultu (eines Angeklagten), Liv.: c. responsi tui, Cic. – libera c., edler Tr. (des Sokrates, seinen Richtern gegenüber), Cic.: abrupta c. (Radikalismus; Ggstz. deforme obsequium, Servilismus), Tac. – m. Ang. gegen wen?c. adversus principem, Tac. hist. 4, 3. – β) insbes., die Widerspenstigkeit, gegen den Richterspruch oder gegen die Ladung vor Gericht, Traian. in Plin. ep. 10, 57 (65), 2 u. ICt. – b) der Tiere: pervicax c. (bovis), Col.: contumaciam pecorum vincere (vom Schmerz der Strafe), Sen.: necessitate contumaciam deponit bos, Col.

    lateinisch-deutsches > contumacia

  • 7 displiceo

    dis-pliceo, plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), mißfallen (Ggstz. placere, arridere, probari), I) im allg., absol., Cic.: alci, Cic.: alci de alqo, Cic. – spätlat. mit ab u. Abl., quae a multorum sensu displiceat, nicht im Einklang steht mit usw., Tert. de fug. in pers. 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; de fin. 1, 1. Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet. Claud. 4, 3. – II) insbes., displ. sibi, mit sich selbst nicht zufrieden-, mißvergnügt-, nicht gut aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – / Partic. displicitus, a, um, mißfällig, ei statim displicita esset (i.e. displicuisset) insolentia, Gell. 1, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > displiceo

  • 8 effrenatus

    effrēnātus (ecfrēnātus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (ex u. frenum), entzäumt, zaumlos, I) eig.: equi, Liv. 40, 40, 5: equi velut effrenati passim incerto cursu feruntur, Liv. 37, 41, 10. – II) übtr., zügellos, entfesselt, unbändig, ungezähmt, furor, cupiditas, homo, Cic.: homines effrenatae lubidinis, Sall. fr.: effrenata insolentiā multitudo, Cic.: effrenatior vox, Cic.: effrenatissimi affectus, Sen.

    lateinisch-deutsches > effrenatus

  • 9 exsulto

    ex-sulto (exulto), āvī, ātum, āre (Intens. v. exsilio), wieder und wieder empor-, in die Höhe springen, aufspringen, aufhüpfen, aufwogen, sich bäumen, sich (umher) tummeln, I) eig.: a) v. leb. Wesen und zwar v. Tieren: exsultare et calces remittere (v. Pferden), Nep.: ferocitate exs. (v. Pferden), Cic.: exs. in herba (v. Stier), Ov.: exsultantes lolligines, Cic.: v. Menschen, exsultantes Salii, Verg.: inchoanti primus exsultans plausit, Suet.: exs. in numerum, tanzen, Lucr.: medias inter caedes exsultat Amazon, Verg.: Britannorum copiae per catervas et turmas exsultabant, wogten auf und nieder, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: exsultant vada, Verg.: medicamen exsultat, wallt, kocht auf, Ov.: quae (pila), cum cecĭdit, exsultat, Sen.: exsultant glebae, kommen-, ragen hervor, Plin.: exsultant pampini, kommen-, wachsen hervor, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: breves (syllabae), si continuantur, exsultant (hüpfen, springen), Quint.: hic (= in pectore) exsultat pavor et metus, tummeln sich, Lucr.: solitos novus exsultabis in artus, dich anschicken, Stat.: appetitus tamquam exsultantes (ungestüm auftretend), sive cupiendo sive fugiendo, Cic.: exsultare (eam partem animi) in somno, es empöre sich, Cic. – 2) insbes.: a) vor Freude gleichs. aufspringen, ausgelassen sein, frohlocken, jauchzen, jubeln, α) v. Pers., absol., Sall. u.a.: m. in u. Abl., in ruinis nostris, Cic.: in victoria, Cic.: m. Abl. (vor), gaudio (gaudiis), Cic.: laetitiā, Cic. und Verg.: m. Abl. (über), victoriā, Cic.: recenti victoriā, Iustin.: vanā spe, Quint.: in suam famam gestis, Tac.: m. folg. quod weil (daß), Graeci exsultant, quod peregrinis iudicibus utuntur, Cic. – β) v. Abstr., exsultans laetitia, Cic.: in hoc ipso, in quo exsultat et triumphat oratio mea, was ich frohlockend und triumphierend mitteile, Cic. (versch. von unten no. c). – b) vor Trotz, Übermut sich keck erheben, sich trotzig gebärden, mit etw. prahlen, durch od. auf etw. übermütig sein, Partiz. exsultans = trotzig, übermütig, α) v. Pers.: homo furens exsultansque, Cic.: Hannibal iuveniliter exsultans, Cic.: exs. animis, Verg.: mit Abl., successu, Verg.: insolentiā libertatis, Cic. – β) v. Abstr., eius furor exsultans, Cic.: iniuria exsultans, Cic.: timor spe impunitatis exsultat, Cic. fr. – c) sich in der Rede frei ergehen, α) v. Redner, in reliquis exs. audacius, sich kühn und immer kühner emporschwingen, Cic.: (Cicero) supra modum exsultans, übermäßig lebhaft, Tac. – β) v. der Rede = sich frei bewegen, -ergehen, campus, in quo exsultare possit oratio, sich herumtummeln, Cic.: in laude virtutum maxime ceterorum philosophorum exsultat oratio, die Darstellungen der Ph. stolzieren mit dem Lobe der T. umher, Cic. – d) im hüpfenden Rythmus sich bewegen; dah. Partiz. exsultans, geziert, v. Redner, oratores exsultantes (Ggstz. compositi), Quint. 10, 2, 16 (vgl. 12, 10, 12): v. der Rede, exsultantia coërcere, das Gezierte, Quint. 10, 4, 1. – Depon.-Nbf. exsultor, wov. exsultatus est, Itala Ioann. 8, 50 cod. Palat.

    lateinisch-deutsches > exsulto

  • 10 frivolus

    frīvolus, a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos, I) eig., nur subst., frīvolum, ī, n., eine wertlose Kleinigkeit, Bagatelle, nescio quid frivoli, Suet. Cal. 39, 2: u. so Plur. frīvola, ōrum, n. (= σκευᾰρια ευτελη πάνυ, Gloss.; vgl. Paul. ex Fest. 90, 6. Isid. 9, 7, 26), ärmlicher Hausrat od. Haushalt, armselige Habe, Sen. contr. 2, 1 (9), 2. Sen. de tranqu. an. 1, 9. Ulp. dig. 13, 7, 11. § 5. Iuven. 3, 198 u. 5, 58. – II) übtr., wertlos, bedeutungslos, armselig, abgeschmackt, fade, albern, nichtig, a) v. Lebl.: sermo, Cornif. rhet.: iactatio, Sen. rhet.: iactantia, Quint.: insolentia, Phaedr.: plane frivola et frigida fides, Tertull.: iocus Plin.: convivia, Quint.: pisces, Apul.: quod est in primis frivolum ac scaenicum, Quint. – m. 2. Supin., frivolum dictu, Plin. 7, 186. – Plur. subst., frīvola, ōrum, n., nichtssagende Worte (Vorwürfe), Quint. 7, 2, 34; u. unnütze Kleinigkeiten, Capit. Albin. 5, 11. Vopisc. Aurel. 3, 1 u. Saturn. 11, 4: Ggstz. graviora, Apul. de deo Socr. prol. in. p. 1, 5 G. – b) v. Pers., läppisch, frivolo amentique similis, Suet. Claud. 15, 1.

    lateinisch-deutsches > frivolus

  • 11 immanitas

    immānitās, ātis, f. (immanis), die Entsetzlichkeit, I) der phys. Größe, Beschaffenheit nach: serpens inusitatae immanitatis, Gell. 6, 3, 1: imm. frigoris, Iustin. 2, 1, 6. – II) der moral. Beschaffenheit nach, die Entsetzlichkeit, Ungeschlachtheit, Unmenschlichkeit, ungeheure Wildheit, der rohe Stumpfsinn, die tierische Gefühllosigkeit, Bestialität, a) eig.: facies, Claud. Quadrig. fr.: ista verborum, unmenschliche Art sich auszudrücken, Cic.: priorum temporum, Barbarei, Plin. pan.: parricidii, Quint.: vitiorum, facinoris, Cic.: morum, Cic.: animi, Cic.: gentium, Cic.: Antonii tanta est non insolentia, sed immanitas, ut etc., Cic.: imm. in aspernandis voluptatibus, Cic.: absol., feritas quaedam atque agrestis imm., Cic.: nec enim magnitudo (animi) ista est, sed immanitas, Sen. – Plur., crudelitas omnibus tyrannicis immanitatibus turpior, Capit. Macr. 12, 3. – b) meton.: non solum cum exercitu suo, sed etiam cum omni immanitate barbariae (entmenschten Horden der Barbaren) bellum inferre nobis, Cic. Phil. 5, 37: in hac tanta immanitate versari, unter so schrecklichen Unmenschen, Cic. Rosc. Am. 150.

    lateinisch-deutsches > immanitas

  • 12 mergo

    mergo, mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind. májjati, taucht unter, sinkt unter), I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln), Cic.: in Cocyti profunda (Ggstz. in sidera evehere), Amm.: sub aequora, Ov.: sub aequore, Ov., u. bl. aequore, Verg.: mergier undis, Iuvenc.: cinerem, ins Wasser senken, Sen. poët.: mersuras aquas, Ov.: medial, mergi, untertauchen, Ov.: u. so sol mergens (die untertauchende) stridet, Schol. Iuven. 14, 280: mergus quod mergendo in aquam captat escam, Varro LL. 5, 78. – B) insbes.: 1) (mit u. ohne in aquam) ersäufen, pullos mergi in aquam iussit, Cic.: u. so mergi iussit pullos, Liv. epit.: in profluentem mergi iubebat vel in mare, Vulc. Gallic.: aquā languidā mergi, Liv.: ad caput aquae Ferentinae mergi, Liv. – 2) ein Fahrzeug in den Wellen begraben, versenken, im Passiv = versinken, untersinken, untergehen, naves in alto, Liv. 25, 3, 11: ab hoc (vom Schwertfisch) naves perfossas mergi, würden die Sch. in den Grund gebohrt, Plin. 32, 15: itaque mersa navis omnes destituit, Curt. 4, 8 (34), 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. t. = ein Fahrzeug in den Grund bohren, XXXI naves cepit, XIV mersit, Eutr. 2, 20: partem classis fugavit, partem mersit, Vell. 2, 42, 2: Graiae pars maxima classis mergitur, Lucan. 3, 753 sq. – II) übtr.: A) übh. hinab-, hineinsenken, 1) eig., hineinstecken, palmitem per iugum, Plin.: alqm ad Styga, Sen.: caput in terram effossam, Liv.: manum in ora ursae, Mart.: canes mersis in corpora rostris dilacerant dominum, Ov.: mea viscera in sua, verschlingen, Ov.: so auch ficedulas, Iuven. – medial, mergi, v. Gestirnen = untergehen, Catull. u. Ov.: v. Flüssen, mergi in Euphratem u. dgl., sich ergießen in usw., Plin. – 2) bildl., versenken, tief stürzen, alqm malis (ins Unglück), Verg.: u. so bl. m. viros, ins Verderben stürzen, Verg.: funere acerbo, Verg.: lumina somno, Val. Flacc.: mergi in voluptates, Curt.; vgl. quo avidius ex insolentia in eas (voluptates) se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, um ihr Vermögen kommen, ICt.: censum domini mergit, er richtet das Vermögen des H. zugrunde, Plin.: u. so impendio a piscatoribus mergi, Apul.: u. ut mediocris iacturae te mergat onus, Iuven.: mergit longa atque insignis honorum pagina, Iuven.: usurae mergunt sortem, die Zinsen übersteigen bei weitem das Kapital, Liv.: mersus foro, bankrott, Plaut.: mersa et obruta fenore pars civitatis, durch Wucher tief in Schulden geraten, Liv.: nondum mersus secundis rebus, noch nicht vom Übermaße des Glückes erdrückt, Liv.: caligine mersa latent fata, in Dunkel gehüllt, Sil.: vita libidine mersa, in Üppigkeit versenkt, üppig, Sil. – mersis fer opem rebus, komm dem versunkenen Zustande, der bodenlosen Lage (der Not der Erde, deren Bewohner in der Flut versunken sind) zu Hilfe, Ov. met. 1, 380. – B) insbes., versenken = verbergen, suos in cortice vultus, Ov.: lumina, die Augen verschließen, Ps. Quint. decl.: diem od. lucem, v. der untergehenden Sonne, Sen.: caelum mergens sidera, der Westen, Lucan.: medial, utrum mergeretur Iuppiter (als Gestirn) an occĭderet, ante paucos dies didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, Val. Flacc. – / Parag. Infin. mergier, Iuvenc. 1, 385. – Metaplast. Infin. mergeri (= mergi), Vulg. (Amiat.) Matth. 14, 30.

    lateinisch-deutsches > mergo

  • 13 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 14 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    lateinisch-deutsches > non

  • 15 superbia

    superbia, ae, f. (superbus) = ὑπερηφανεία, das Sich-Erheben über andere, her Stolz, I) im üblen Sinne = der Übermnt, Hochmut, die Hoffart, der Stolz (Ggstz. humanitas, aequitas, moderatio), oft neben arrogantia u. insolentia, Cic. u.a.: superbiam abicere, Plaut., ponere, Hor.: alcis superbiam retundere, Phaedr.: per superbiam aetatem agere, Sall.: absit superbia, asperitas, Plin. ep.: tumens inani superbiā graculus, Phaedr. – Plur., secundas fortunas decent superbiae, Plaut. Stich. 300. – übtr., candoris, das Ekele der weißen Farbe, Vitr. 7, 3, 4. – II) im guten Sinne = das Hochgefühl, stolze Selbstgefühl, sume superbiam (durch Verdienste), Hor. carm. 3, 30, 14: nec tantam Vespasiano superbiam, ut etc., Tac. hist. 3, 66. – übtr., eadem causa in piris taxatur superbiae cognomine, Plin. 15, 53. – / arch. Genet. superbiai, Plaut. cist. 40.

    lateinisch-deutsches > superbia

  • 16 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    lateinisch-deutsches > tumor

  • 17 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 18 arrogantia

    arrogantia, ae, f. (arrogans), die Anmaßung, das dünkelhafte Benehmen, die dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ingenii atque eloquentiae molestissima, Cic.: huius arrogantiam pertinacia alterius aequabat, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arrogantia

  • 19 continentia

    continentia, ae, f. (contineo), I) das Ansichhalten, a) das physische, Suet. Claud. 32. – b) das moral., das Ansichhalten bei Leidenschaften u. Begierden, die Selbstbeherrschung, die Enthaltsamkeit, Mäßigung, Uneigennützigkeit u. dgl. (griech. εγκράτεια; Ggstz. libido, libidines, lascivia, insolentia [Übertreibung im Aufwande, Verschwendung]; verb. abstinentia et continentia, Ggstz. avaritia), continentia principum (Ggstz. cupiditates principum), Cic.: hinc continentia, illinc libido, Cic.: conferte huius libidines cum illius continentia, Cic.: in milite modestiam et continentiam desiderare, Caes.: aequitate et continentiā tueri socios, Cic. – m. in u. Abl., continentia in omni victu cultuque corporis, Cic. de off. 2, 86. – II) die Verfassung, mundi, Chalcid. Tim. 32 C.: oculi, ibid. 246. – III) der wesentliche Bestand, orationis, Chalcid. Tim. 44: corporis, ibid. 304. – dah. der Hauptinhalt, Macr. somn. Scip. 2, 12. § 2. Hier. in Isai. 5, 20 in. u. 5, 3, 11: u. de expositione Vergilianae continentiae, Titel einer Schrift des Fulgentius am Hygin. ed. Muncker u. ed. Staver. – IV. die Grenznachbarschaft, Grenznähe, Solin. 7, 26. Macr. sat. 5, 15. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > continentia

  • 20 contumacia

    contumācia, ae, f. (contumax), der edle u. unedle Trotz, die Unbeugsamkeit, die Widerspenstigkeit, Störrigkeit, der Eigensinn (Ggstz. obsequium), a) v. Menschen: α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, Suet.: c. et dedignatio parendi, Plin. pan. 18, 1. – oris oculorumque c. ac superbia, Cic.; vgl. idem habitus oris, eadem c. in vultu (eines Angeklagten), Liv.: c. responsi tui, Cic. – libera c., edler Tr. (des Sokrates, seinen Richtern gegenüber), Cic.: abrupta c. (Radikalismus; Ggstz. deforme obsequium, Servilismus), Tac. – m. Ang. gegen wen?c. adversus principem, Tac. hist. 4, 3. – β) insbes., die Widerspenstigkeit, gegen den Richterspruch oder gegen die Ladung vor Gericht, Traian. in Plin. ep. 10, 57 (65), 2 u. ICt. – b) der Tiere: pervicax c. (bovis), Col.: contumaciam pecorum vincere (vom Schmerz der Strafe), Sen.: necessitate contumaciam deponit bos, Col.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contumacia

См. также в других словарях:

  • insolentia — index disrespect Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • insolence — [ ɛ̃sɔlɑ̃s ] n. f. • 1643; « arrogance » 1458; lat. insolentia « inexpérience » puis « étrangeté » 1 ♦ Cour. Manque de respect injurieux (de la part d un inférieur ou d une personne jugée telle). ⇒ effronterie, impertinence, irrespect. Insolence… …   Encyclopédie Universelle

  • Insolenz — In|so|lẹnz 〈f. 20; unz.; geh.〉 ungebührliches Benehmen, Unverschämtheit, Anmaßung [<lat. insolentia „Ungewohntheit, Übertriebenheit, Übermut“] * * * Ịn|so|lenz [auch: … lɛnt̮s ], die; , en [lat. insolentia] (bildungsspr.): Anmaßung,… …   Universal-Lexikon

  • insolenţă — INSOLÉNŢĂ, insolenţe, s.f. Obrăznicie, impertinenţă, neruşinare; atitudine, faptă sau vorbă obraznică, necuviincioasă. – Din fr. insolence, lat. insolentia. Trimis de valeriu, 21.07.2003. Sursa: DEX 98  INSOLÉNŢĂ s. v. obrăznicie. Trimis de… …   Dicționar Român

  • Agobardo — San Agobardo Nacimiento 779. España.[1] Fallecimien …   Wikipedia Español

  • insolence — (in so lan s ) s. f. 1°   Perte de respect. •   Contre elle, dans ma cour, que peut votre insolence ?, CORN. Nicom. II, 3. •   Elle a, d une insolence à nulle autre pareille, Après trente leçons insulté mon oreille Par l impropriété d un mot… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • nouveauté — Nouveauté, f. acut. Nouitas. Insolentia. Nouveauté, quand on n a pas accoustumé de faire, de voir, ou d ouir quelque chose, Insolentia. Qui aime nouveautez, Amans nouitatis. Un temps où il se fait de moult grandes nouveautez, AEtas multarum rerum …   Thresor de la langue françoyse

  • Insolence — In so*lence, n. [F. insolence, L. insolentia. See {Insolent}.] [1913 Webster] 1. The quality of being unusual or novel. [Obs.] Spenser. [1913 Webster] 2. The quality of being insolent; pride or haughtiness manifested in contemptuous and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • List of Triaenonychidae species — This is a list of the described species of the harvestman family Triaenonychidae. The data is taken from Joel Hallan s Biology Catalog. Contents 1 Triaenonychinae 2 Kaolinonychinae 3 Nippononychinae 4 Para …   Wikipedia

  • List of marine gastropod genera in the fossil record — This list of marine gastropod genera in the fossil record is an attempt to list all the genera of sea snails or marine gastropod mollusks which have been found in the fossil record. Nearly all of these are genera of shelled gastropods, since it… …   Wikipedia

  • Undichna — Taxobox color = #e0d0b0 name = Undichna image width = 240px image caption = fossil range = Silurian ? regnum = Animalia phylum = Chordata genus = Undichna (Ichnogenus) subdivision ranks = Species (Ichnospecies) subdivision = * Undichna bina… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»