Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

KOCHK

  • 1 anbräunen

    Kochk. подрумяни(ва)ть

    Русско-немецкий карманный словарь > anbräunen

  • 2 andicken

    Kochk. заправлять <­авить> ( mit Mehl мукой)

    Русско-немецкий карманный словарь > andicken

  • 3 dämpfen

    Kochk. парить; dünsten; Tech., Agr. за-, про-пари(ва)ть; Stim me понижать <­низить>; Stöße амортизировать (im)pf.; Lärm при-, за-глушать <­шить>; Licht ослаблять <­лабить>, F притушить pf.; Schwingungen демпфировать (im)pf., (a. Töne) гасить; Eifer usw. умерять < умерить>; mit gedämpfter Stimme приглушённым голосом

    Русско-немецкий карманный словарь > dämpfen

  • 4 eingelegt

    Kochk. заготовленный впрок

    Русско-немецкий карманный словарь > eingelegt

  • 5 einrühren

    Kochk. втирать < втереть>; Gips растворять <­рить>

    Русско-немецкий карманный словарь > einrühren

  • 6 gar

    Kochk. готовый; gar werden lassen доводить <­вести> до готовности; noch nicht gar недоваренный, недожаренный; garen
    Adv. совсем, вовсе; ( sogar) даже; gar nicht вовсе не, никак (не), ничуть; ganz und gar совершенно, F начисто; gar nicht so einfach совсем не просто; gar nicht so schlecht не так уж плох(о, -ой usw.); gar nichts абсолютно ничего; gar keiner Pers. никто; gar zu... уж очень...; sollte gar...? неужели...?

    Русско-немецкий карманный словарь > gar

  • 7 geschmort

    Kochk. тушёный

    Русско-немецкий карманный словарь > geschmort

  • 8 gewürfelt

    Kochk. нарезанный (мелкими) кубиками; Stoff: клетчатый, в клетку

    Русско-немецкий карманный словарь > gewürfelt

  • 9 gratiniert

    Kochk. запечённый

    Русско-немецкий карманный словарь > gratiniert

  • 10 cook

    1. noun
    Koch, der/Köchin, die
    2. transitive verb
    1) garen; zubereiten, kochen [Mahlzeit]; (fry, roast) braten; (boil) kochen

    cooked in the ovenim Backofen zubereitet od. (Kochk.) gegart

    cooked meal — warme Mahlzeit; abs.

    she knows how to cooksie kann gut kochen od. kocht gut

    cook somebody's goose [for him] — (fig.) jemandem alles verderben

    2) (fig. coll.): (falsify) frisieren (ugs.)
    3. intransitive verb
    kochen; garen (Kochk.)

    what's cooking?(fig. coll.) was liegt an? (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85716/cook_up">cook up
    * * *
    [kuk] 1. verb
    (to prepare (food) or become ready by heating: She cooked the chicken; The chicken is cooking in the oven.) kochen
    2. noun
    (a person who cooks, especially for a living: She was employed as a cook at the embassy.) der/die Koch/Köchin
    - cooker
    - cookery
    - cookery-book
    - cook up
    * * *
    [kʊk]
    I. n Koch, Köchin m, f
    too many \cooks spoil the broth [or soup] ( prov) viele Köche verderben den Brei prov
    II. vi
    1. (make meals) kochen
    to \cook for sb für jdn kochen
    2. (in water) kochen; fish, meat garen; (fry, roast) braten; cake, pie backen
    3. AM ( fam: do well) so richtig gut einschlagen fam, in Höchstform sein; (be ready to go) loslegen können fam
    now we're \cookin'! jetzt kann es losgehen! fam
    4.
    what's \cooking? (sl) was ist los? fam
    III. vt
    to \cook sth
    1. (make) etw kochen [o machen]; (prepare) etw zubereiten [o kochen]
    how do you \cook this fish/meat? wie wird dieser Fisch/dieses Fleisch zubereitet?
    I don't \cook meat very often ich mache [o koche] nicht so oft Fleischgerichte
    to \cook lunch das Mittagessen kochen [o machen]
    to \cook sb sth [or sth for sb] jdm etw kochen, etw für jdn kochen
    to \cook a meal [for sb] [für jdn] kochen
    2. (heat) etw kochen; fish, meat etw garen; (fry, roast) etw braten
    3. ( fam: falsify) etw frisieren fam
    to \cook the books die Bücher fälschen [o fam frisieren
    4.
    to \cook sb's goose ( fam) jdn fertigmachen fam
    that's \cooked his goose, hasn't it damit ist er wirklich erledigt fam
    * * *
    [kʊk]
    1. n
    Koch m, Köchin f

    she is a good cook/very plain cook — sie kocht gut/einfache Kost

    2. vt
    1) food, meal machen, zubereiten; (in water, milk etc) kochen; (= fry, roast) braten; pie, pancake also backen

    a cooked meal/supper — eine warme Mahlzeit/ein warmes Abendessen

    a cooked breakfastein Frühstück nt mit warmen Gerichten

    to cook sb's/one's goose (fig inf) — jdm/sich die Tour vermasseln (inf)

    2) (inf: falsify) accounts frisieren (inf)

    to cook the booksdie Bilanz( en) frisieren (inf)

    3. vi
    (person, food) kochen; (= fry, roast) braten; (pie) backen
    * * *
    cook [kʊk]
    A s Koch m, Köchin f:
    she’s a good cook auch sie kocht gut;
    too many cooks spoil the broth (Sprichwort) viele Köche verderben den Brei
    B v/t
    1. Speisen kochen, zubereiten:
    cooked breakfast englisches Frühstück;
    would you like a cooked breakfast? (etwa) möchtest du Ham and Eggs zum Frühstück?;
    cooked meal warme Mahlzeit; goose 1
    2. besonders TECH der Hitze aussetzen, rösten
    3. meist cook up umg
    a) sich eine Geschichte etc ausdenken, erfinden, erdichten,
    b) einen Plan etc aushecken
    4. umg die Bücher etc frisieren
    6. cooked umg
    a) erledigt, fertig (erschöpft od ruiniert),
    b) US blau
    C v/i
    1. kochen:
    cook for sb für jemanden kochen, jemanden bekochen;
    cook out US abkochen;
    now you are cooking with gas! sl jetzt bist du auf dem richtigen Dampfer!
    2. kochen, gekocht werden (Speisen):
    what’s cooking? umg was ist los?, was tut sich?
    3. sich gut etc kochen lassen
    ck. abk
    1. WIRTSCH cask
    2. WIRTSCH US check
    3. cook
    * * *
    1. noun
    Koch, der/Köchin, die
    2. transitive verb
    1) garen; zubereiten, kochen [Mahlzeit]; (fry, roast) braten; (boil) kochen

    cooked meal — warme Mahlzeit; abs.

    cook somebody's goose [for him] — (fig.) jemandem alles verderben

    2) (fig. coll.): (falsify) frisieren (ugs.)
    3. intransitive verb
    kochen; garen (Kochk.)

    what's cooking?(fig. coll.) was liegt an? (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Koch ¨-e m.
    Köchin -nen f. v.
    kochen v.

    English-german dictionary > cook

  • 11 второе

    n Kochk. zweiter Gang m (на В als)
    * * *
    второ́е n KOCHK zweiter Gang m (на В als)
    * * *
    adj
    gener. Hauptgericht (блюдо), der zweite Gang (блюдо)

    Универсальный русско-немецкий словарь > второе

  • 12 дежурный

    diensthabend, diensttuend (a. Su.), vom Dienst; Bereitschafts-; dienstbereit; spät offen; fig. gängig, landläufig; Kochk. Tages-; Su. m Ordner; Esb. диспетчер
    * * *
    дежу́рный Dienst habend, Dienst tuend (auch Su.), vom Dienst; Bereitschafts-; dienstbereit; spät offen; fig. gängig, landläufig; KOCHK Tages-; Su. m Ordner; ESB диспетчер
    * * *
    дежу́рн|ый
    I. <-ая, -ое>
    прил diensthabend
    дежу́рная апте́ка Apotheke f mit Sonntagsdienst
    дежу́рная маши́на Bereitschaftswagen m
    дежу́рное блю́до Tagesgericht nt
    II. <- ого>
    м Diensthabende(r) f(m)
    * * *
    adj
    1) gener. Aufsichtführende, aufsichtführend, aufsichthabend, vom Dienst, Aufsicht (напр. в читальном зале, на станции и т. п.), Ordner (по классу), Wache, Aufsichtsperson, Diensthabende
    3) eng. Wächter
    4) railw. Aufsicht (напр. по станции), Aufsichtsbeamte (напр. по вокзалу), Diensttuende
    5) law. Bereitschafts-, Diensthabender, abfahrbereit (напр., о дежурной смене оперативной группы), diensttuend
    6) mining. Aufseher
    7) electr. Wärter

    Универсальный русско-немецкий словарь > дежурный

  • 13 mock

    1. transitive verb
    1) (subject to ridicule) sich lustig machen über (+ Akk.); verspotten

    he was mockedman machte sich über ihn lustig

    2) (ridicule by imitation)

    mock somebody/something — jemanden/etwas nachmachen[, um sich über ihn/darüber lustig zu machen]

    2. intransitive verb

    mock at somebody/something — sich über jemanden/etwas mokieren od. lustig machen

    3. attributive adjective
    gespielt [Feierlichkeit, Bescheidenheit, Ernst]; Schein[kampf, -angriff]

    mock Tudor style — Pseudotudorstil, der

    mock-turtle soup — Mockturtlesuppe, die (Kochk.)

    * * *
    [mok] 1. verb
    (to laugh at or cause to seem ridiculous: They mocked her efforts at cooking.) verspotten
    2. adjective
    (pretended or not real: a mock battle; He looked at me in mock horror.) Schein-, nachgemacht
    - academic.ru/47475/mockery">mockery
    - mocking
    - mockingly
    * * *
    [mɒk, AM mɑ:k]
    I. adj inv
    1. (not real) nachgemacht, Schein-
    \mock baroque Pseudobarock m o nt
    \mock battle Scheingefecht nt
    \mock facade Kulisse f
    \mock fear gespielte Angst
    \mock horror/sympathy gespieltes Entsetzen/Mitleid
    \mock interview gestelltes Interview
    \mock leather Lederimitat nt
    \mock turtle soup Mockturtlesuppe f, falsche Schildkrötensuppe (aus Kalbfleisch hergestellt)
    2. (practice) Probe-, simuliert
    \mock exam Probeexamen nt, Probeprüfung f ÖSTERR, SCHWEIZ
    II. n BRIT ( fam) Probeexamen nt, Probeprüfung f ÖSTERR, SCHWEIZ
    III. vi spotten, höhnen, SCHWEIZ a. sich akk mokieren
    to \mock at sb sich akk über jdn lustig machen, jdn verspotten [o verhöhnen
    IV. vt
    to \mock sth etw lächerlich machen [o verspotten] [o verhöhnen]; (ridicule by imitation)
    to \mock sb/sth jdn/etw nachmachen
    2. ( fig: frustrate)
    to \mock sth hopes etw enttäuschen
    * * *
    [mɒk]
    1. n
    1)

    to make a mock of sthetw ad absurdum führen

    2) (Brit SCH inf) Probeprüfungen pl
    2. adj attr
    emotions gespielt; crash, examination simuliert; execution, trial gestellt

    mock leather/fur — Kunstleder nt/-pelz m

    mock attack/fight — Scheinangriff/-kampf m

    3. vt
    1) (= ridicule) sich lustig machen über (+acc), verspotten
    2) (= mimic) nachmachen, nachäffen
    3) (= defy) trotzen (+dat); law sich hinwegsetzen über (+acc); (= set at nought) plans, efforts vereiteln, zunichtemachen
    4. vi

    to mock at sb/sth — sich über jdn/etw lustig machen

    don't mockmokier dich nicht!, spotte nicht! (geh)

    * * *
    mock [mɒk; US auch mɑk]
    A v/t
    1. verspotten, -höhnen, lächerlich machen
    2. nachäffen
    3. poet nachahmen
    4. täuschen, narren
    5. spotten (gen), trotzen (dat), Trotz bieten (dat), nicht achten
    B v/i sich lustig machen, spotten ( beide:
    at über akk)
    C s
    1. Spott m, Hohn m
    2. mockery 2, 3
    D adj falsch, nachgemacht, Schein…, Pseudo…:
    mock attack MIL Scheinangriff m;
    with mock indignation mit gespielter Entrüstung
    * * *
    1. transitive verb
    1) (subject to ridicule) sich lustig machen über (+ Akk.); verspotten

    mock somebody/something — jemanden/etwas nachmachen[, um sich über ihn/darüber lustig zu machen]

    2. intransitive verb

    mock at somebody/something — sich über jemanden/etwas mokieren od. lustig machen

    3. attributive adjective
    gespielt [Feierlichkeit, Bescheidenheit, Ernst]; Schein[kampf, -angriff]

    mock Tudor style — Pseudotudorstil, der

    mock-turtle soup — Mockturtlesuppe, die (Kochk.)

    * * *
    v.
    verspotten v.

    English-german dictionary > mock

  • 14 relish

    1. noun
    1) (liking) Vorliebe, die

    do something with [great] relish — etwas mit [großem] Genuss tun

    he takes [great] relish in doing something — es bereitet ihm [große] Freude, etwas zu tun

    2) (condiment) Relish, das (Kochk.)
    2. transitive verb
    genießen; reizvoll finden [Gedanke, Vorstellung]
    * * *
    ['reliʃ] 1. verb
    (to enjoy greatly: He relishes his food; I relished the thought of telling my husband about my promotion.) Geschmack finden an
    2. noun
    1) (pleasure; enjoyment: He ate the food with great relish; I have no relish for such a boring task.) das Behagen
    2) (a strong flavour, or a sauce etc for adding flavour.) die Würze
    * * *
    rel·ish
    [ˈrelɪʃ]
    I. n
    1. no pl (enjoyment) Genuss m
    with \relish genüsslich
    to have no \relish for doing sth kein Vergnügen dabei empfinden, etw zu tun
    I have no \relish for hunting and killing animals es macht mir keinen Spaß, zu jagen und Tiere zu töten
    2. (chunky sauce) Relish nt
    tomato and onion \relish Tomaten-Zwiebel-Relish nt
    II. vt
    to \relish sth etw genießen
    to \relish doing sth etw sehr gern tun
    I don't \relish telling her [that]... es ist mir nicht gerade eine große Freude, ihr sagen zu müssen, dass...
    to \relish the thought that... sich akk darauf freuen, dass...
    to \relish the prospect of doing sth sich akk darauf freuen, etw zu tun
    * * *
    ['relɪʃ]
    1. n
    1) (= enjoyment) Geschmack m, Gefallen m (for an +dat)

    to do sth with ( great) relish — etw mit (großem) Genuss tun

    he rubbed his hands with relish at the prospecter rieb sich (dat) beim Gedanken daran genüsslich die Hände

    he ate with (great) relish —

    he had no relish for such activitieser fand an solchen Dingen keinen Geschmack or Gefallen

    2) (COOK) Soße f; (= spiciness) Würze f; (fig = charm) Reiz m

    tomato/fruit relish — Tomaten-/Obstchutney

    it had lost all relish (for me) (fig)das hatte für mich jeglichen Reiz verloren

    2. vt
    genießen; food, wine also sich (dat) schmecken lassen; idea, role, task großen Gefallen finden an (+dat)

    I don't relish the thought of getting up at 5 a.m — der Gedanke, um 5 Uhr aufzustehen, behagt or schmeckt (inf) mir gar nicht

    * * *
    relish [ˈrelıʃ]
    A v/t
    1. gern essen, sich etwas schmecken lassen, (mit Appetit) genießen:
    I did not relish the coffee der Kaffee war nicht nach meinem Geschmack
    2. fig Geschmack oder Gefallen finden an (dat), (mit Behagen) genießen:
    I do not much relish the idea ich bin nicht gerade begeistert von der Aussicht ( of doing zu tun);
    I did not relish it es sagte mir nicht zu;
    not relish having to do sth nicht davon begeistert sein, etwas tun zu müssen
    3. fig würzen, schmackhaft machen ( beide:
    with mit)
    B v/i
    1. (of)
    a) schmecken (nach)
    b) fig einen Beigeschmack haben (von)
    2. schmecken, munden
    C s
    1. (Wohl-)Geschmack m
    2. fig Reiz m:
    3. (for) Sinn m (für), Geschmack m, Gefallen n (an dat):
    a) mit (großem) Appetit essen,
    b) mit (großem) Behagen oder Vergnügen, bes iron mit Wonne tun;
    have no relish for sich nichts machen aus einer Sache
    4. auch fig
    a) Kostprobe f
    b) Beigeschmack m, Anflug m, Hauch m ( alle:
    of von)
    5. a) Gewürz n, Würze f (auch fig)
    b) Horsd’œuvre n, Appetithappen m
    * * *
    1. noun
    1) (liking) Vorliebe, die

    do something with [great] relish — etwas mit [großem] Genuss tun

    he takes [great] relish in doing something — es bereitet ihm [große] Freude, etwas zu tun

    2) (condiment) Relish, das (Kochk.)
    2. transitive verb
    genießen; reizvoll finden [Gedanke, Vorstellung]
    * * *
    v.
    genießen v.
    (§ p.,pp.: gnoß, genossen)

    English-german dictionary > relish

  • 15 sponge pudding

    noun
    Schwammpudding, der (Kochk.)
    * * *
    ((a) very light cake or pudding made from flour, eggs and sugar etc.) der Biskuitkuchen
    * * *
    sponge pudding s GASTR lockerer, im Wasserbad zubereiteter Pudding
    * * *
    noun
    Schwammpudding, der (Kochk.)

    English-german dictionary > sponge pudding

  • 16 томить

    (14 e.) plagen, quälen; ermüden, langweilen; auf die Folter spannen; schmachten lassen; gefangenhalten; Kochk. dämpfen; Tech. tempern; Tabak fermentieren; томиться schmachten; geplagt werden; vergehen (Т vor D); sich sehnen (по Д, о П nach D); Kochk. schmoren v/i

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > томить

  • 17 томить

    (14 e.) plagen, quälen; ermüden, langweilen; auf die Folter spannen; schmachten lassen; gefangenhalten; Kochk. dämpfen; Tech. tempern; Tabak fermentieren; томиться schmachten; geplagt werden; vergehen (Т vor D); sich sehnen (по Д, о П nach D); Kochk. schmoren v/i

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > томить

  • 18 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nectaris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris, Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despicatui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. rationo. II, B, 1, b.

    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem, Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3) uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – / Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf. duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    lateinisch-deutsches > duco

  • 19 гамбургер

    га́мбургер m KOCHK Hamburger
    * * *
    га́мбургер
    <>
    м Hamburger m
    вку́сный га́мбургер gut schmeckender Hamburger
    заказа́ть га́мбургер einen Hamburger bestellen
    * * *
    n
    1) gastron. Burger
    2) food.ind. Hamburger

    Универсальный русско-немецкий словарь > гамбургер

  • 20 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nec-
    ————
    taris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris,
    ————
    Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despi-
    ————
    catui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. ratio no. II, B, 1, b.
    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort- od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem,
    ————
    Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3)
    ————
    uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf.
    ————
    duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duco

См. также в других словарях:

  • Виды рода Шлемник — Приложение к статье Шлемник Список видов, входящих в род Шлемник (Scutellaria) Список составлен на основе данных сайта Королевских ботанических садов Кью[1] . Русские названия видов даны по книге «Флора СССР» (см. раздел …   Википедия

  • Ei — Ovum (fachsprachlich); Eizelle * * * Ei [ai̮], das; [e]s, er: 1. a) kleines, meist ovales, von einer Schale umschlossenes Gebilde, das von weiblichen Vögeln, Reptilien, Fischen (u. a.) hervorgebracht wird und in dem ein neues Tier heranwächst:… …   Universal-Lexikon

  • Beize — Färbemittel; Farbe * * * Bei|ze [ bai̮ts̮ə], die; , n: a) [chemisches] Mittel zur Behandlung von Holz, Häuten, Metall, Textilien und Saatgut: das Holz in die Beize eintauchen. b) Marinade, saure Soße zum Einlegen von Fisch oder Fleisch: das… …   Universal-Lexikon

  • Kebab — Fleischspieß * * * Ke|bạb 〈m. 6; Kochk.〉 am Spieß gebratenes, scharf gewürztes Hammelfleisch; oV Kebap [<pers., hindi kabab, od. arab., türk. kebab] * * * Ke|bạb, Ke|bap, der; [s], s [gek. aus türk. s̡is̡ kebap, aus: s̡is̡ = Bratspieß und… …   Universal-Lexikon

  • Farce — Satire; Verspottung; Hohn * * * Far|ce [ farsə], die; , n: 1. Angelegenheit, bei der das vorgegebene Ziel, die vorgegebene Absicht nicht mehr ernst zu nehmen, sondern eigentlich nur noch lächerlich ist: die Verteidigung war eine einzige Farce. 2 …   Universal-Lexikon

  • Aal — Torpedo; Unterwassergeschoss * * * Aal [a:l], der; [e]s, e: in Flüssen lebender, schlangenförmiger Fisch mit schlüpfriger Haut: Aal blau (gekochter Aal, dessen Haut sich durch Übergießen mit heißem Essigwasser blau gefärbt hat); Aal grün (frisch… …   Universal-Lexikon

  • blanchieren — überbrühen; abwällen * * * blan|chie|ren 〈[ blãʃi: ] V. tr.; hat; Kochk.〉 abbrühen (Geflügel, Mandeln) [<frz. blanchir „weiß machen“] * * * blan|chie|ren [blã ʃi:rən ] <sw. V.; hat [frz. blanchir, eigtl. = weiß machen, zu: blanc = weiß, aus …   Universal-Lexikon

  • Chateaubriand — franz. Fleischgericht; Doppellendensteak * * * Cha|teau|bri|and 〈[ ʃatobriã:] n. 15; Kochk.〉 gebratene Rindslende [nach dem frz. Schriftsteller François René Vicomte de Chateaubriand, 1768 1848] * * * Cha|teau|bri|and [ʃatobri ã: ], das; [s], s… …   Universal-Lexikon

  • Lasagne — Nudelauflauf * * * La|sa|gne auch: La|sag|ne 〈[lazạnjə] Pl.; im Dt. a.: f.; ; unz.; ital. Kochk.〉 Gericht aus abwechselnd mit Hackfleisch geschichteten Bandnudeln, die mit Käse überbacken werden [<ital. lasagna „Bandnudel“] * * * La|sa|g|ne… …   Universal-Lexikon

  • Gnocchi — Nockerln; Nocken * * * Gnoc|chi 〈[ njɔ̣ki] Pl.; ital. Kochk.〉 Klößchen (aus Kartoffelteig) * * * Gnoc|chi [ njɔki ] <Pl.> [ital. gnocco (Pl. gnocchi) = Mehlklößchen, Knödel, aus dem Venez.] (Kochkunst): Klößchen aus einem mit Kartoffeln und …   Universal-Lexikon

  • Forelle — Fo|rel|le [fo rɛlə], die; , n: (in Bächen lebender) räuberischer Lachsfisch (der wegen seines schmackhaften Fleisches gern gegessen wird): Forellen angeln, züchten. Zus.: Bachforelle, Meerforelle. * * * Fo|rẹl|le 〈f. 19; Zool.〉 mit den Lachsen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»