Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Irdische

  • 1 humanus

    hūmānus, a, um (homo), menschlich, I) im allg.: facies, Cic.: genus (Geschlecht), Cic.: gentes, Liv.: casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, Plin.: vita, Cic.: res humanae, menschliche Dinge od. Angelegenheiten, das Irdische, die irdischen Güter, das Diesseits, die Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u. menschliche Begebenheiten, Schicksale, Cic. u.a.: h. vox, Liv. fr. u. Plin.: hostia, Menschenopfer, Cic., Sall. fr. u.a.: cibi, Menschenfleisch, Flor.: dapes, Menschenfleisch, Ov., Menschenkot, Plin.: urina, Augustin.: scelus, gegen die Menschen, Liv.: conspectus ab utraque acie aliquanto augustior (habitu) humano visus, er erschien beiden Heeren als ein übermenschliches Wesen, Liv.: voluptas humanissima, Cic. – humanum est, das ist etwas Menschliches, Ter. adelph. 471. Cic. Verr. 5, 117. – humano quodam modo, auf eine echt menschliche Weise, Quint. 10, 3, 15. – subst., a) hūmānus, ī, m., ein menschliches Wesen, einer aus dem Menschengeschlecht, Romulus humano maior, Ov. fast. 2, 503: ebenso Plur. humani, menschliche Wesen, Menschenkinder, Lucr. 3, 80 u. 835. Varro sat. Men. 289: u. Genet. Plur. synkop., aeternûm humanûm (= deorum hominumque) sator, Pacuv. tr. 295. – b) hūmāna, ae, f. (sc. caro), Menschenfleisch, Tert. de anim. 32. – c) hūmānum, ī, n., Menschliches = menschliches Wesen, menschliches Geschick, menschliches Gefühl u. dgl., bes. im Genet. bei nihil u. ähnl., zB. Satyris praeter effigiem nihil humani, Mela 1, 8, 10 (1. § 48): si in Pompeio quid humani evenisset, Sall. hist. 5, 16 (20): homo sum; humani nil a me alienum puto, Ter. heaut. 77. – d) hūmāna, ōrum, n., α) die menschlichen Dinge, -Angelegenheiten, die irdischen Güter od. Schwächen, das Irdische (Ggstz. caelestia, divina), de divinis atque humanis cernitur, Plaut.: divina atque humana (göttl. u. menschl. Recht) promiscua habere, Sall.: humana miscere divinis, Liv.: humana (die menschlichen Schwächen) ad deos transferre (Ggstz. divina [die göttlichen Eigenschaften] ad nos), Cic.: deos non humana neglegere fremunt, Liv.: agentibus divina (Opfer, Auspizien) humanaque (u. Befehle, Anordnungen) consulibus, Liv. – β) was zum Lose der Menschen gehört, was einen Menschen treffen kann, die menschlichen Begebnisse, -Leiden, -Schicksale, ferre humana, Cic., humana humanitus od. humane, Afran. fr. u. Cic.: omnia humana tolerabilia ducere, Cic.: fortuna humana fingit artatque ut lubet, Plaut. – II) insbes.: A) menschlich = menschenfreundlich, leutselig, liebreich, freundlich (Ggstz. inhumanus, superbus), erga alqm, Cic.: homo humanissimus, Cic.: ingenium, Cic.: sensus humanissimus, Planc. in Cic. ep. – B) von seiner Bil dung, sein gebildet (Ggstz. immanis), gens humana atque docta (Ggstz. immanis atque barbara), Cic.: Syracusani homines periti et humani, Cic.: Scipio homo humanissimus, Cic. – C) menschlich, dem Menschen angemessen, vestis humanior, anständigere Kleidung, Petron. 117: cibi humaniores, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 209. – dah. = ungehindert, ungehemmt, respiratio humanior, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 2. – / Archaist. hemonus, Paul. ex Fest. 100, 5 (wo ›hemona‹ humana dicebant).

    lateinisch-deutsches > humanus

  • 2 humanus

    hūmānus, a, um (homo), menschlich, I) im allg.: facies, Cic.: genus (Geschlecht), Cic.: gentes, Liv.: casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, Plin.: vita, Cic.: res humanae, menschliche Dinge od. Angelegenheiten, das Irdische, die irdischen Güter, das Diesseits, die Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u. menschliche Begebenheiten, Schicksale, Cic. u.a.: h. vox, Liv. fr. u. Plin.: hostia, Menschenopfer, Cic., Sall. fr. u.a.: cibi, Menschenfleisch, Flor.: dapes, Menschenfleisch, Ov., Menschenkot, Plin.: urina, Augustin.: scelus, gegen die Menschen, Liv.: conspectus ab utraque acie aliquanto augustior (habitu) humano visus, er erschien beiden Heeren als ein übermenschliches Wesen, Liv.: voluptas humanissima, Cic. – humanum est, das ist etwas Menschliches, Ter. adelph. 471. Cic. Verr. 5, 117. – humano quodam modo, auf eine echt menschliche Weise, Quint. 10, 3, 15. – subst., a) hūmānus, ī, m., ein menschliches Wesen, einer aus dem Menschengeschlecht, Romulus humano maior, Ov. fast. 2, 503: ebenso Plur. humani, menschliche Wesen, Menschenkinder, Lucr. 3, 80 u. 835. Varro sat. Men. 289: u. Genet. Plur. synkop., aeternûm humanûm (= deorum hominumque) sator, Pacuv. tr. 295. – b) hūmāna, ae, f. (sc. caro), Menschenfleisch, Tert. de anim. 32. – c)
    ————
    hūmānum, ī, n., Menschliches = menschliches Wesen, menschliches Geschick, menschliches Gefühl u. dgl., bes. im Genet. bei nihil u. ähnl., zB. Satyris praeter effigiem nihil humani, Mela 1, 8, 10 (1. § 48): si in Pompeio quid humani evenisset, Sall. hist. 5, 16 (20): homo sum; humani nil a me alienum puto, Ter. heaut. 77. – d) hūmāna, ōrum, n., α) die menschlichen Dinge, -Angelegenheiten, die irdischen Güter od. Schwächen, das Irdische (Ggstz. caelestia, divina), de divinis atque humanis cernitur, Plaut.: divina atque humana (göttl. u. menschl. Recht) promiscua habere, Sall.: humana miscere divinis, Liv.: humana (die menschlichen Schwächen) ad deos transferre (Ggstz. divina [die göttlichen Eigenschaften] ad nos), Cic.: deos non humana neglegere fremunt, Liv.: agentibus divina (Opfer, Auspizien) humanaque (u. Befehle, Anordnungen) consulibus, Liv. – β) was zum Lose der Menschen gehört, was einen Menschen treffen kann, die menschlichen Begebnisse, - Leiden, -Schicksale, ferre humana, Cic., humana humanitus od. humane, Afran. fr. u. Cic.: omnia humana tolerabilia ducere, Cic.: fortuna humana fingit artatque ut lubet, Plaut. – II) insbes.: A) menschlich = menschenfreundlich, leutselig, liebreich, freundlich (Ggstz. inhumanus, superbus), erga alqm, Cic.: homo humanissimus, Cic.: ingenium, Cic.: sensus humanissimus, Planc. in Cic. ep. – B) von seiner Bil-
    ————
    dung, sein gebildet (Ggstz. immanis), gens humana atque docta (Ggstz. immanis atque barbara), Cic.: Syracusani homines periti et humani, Cic.: Scipio homo humanissimus, Cic. – C) menschlich, dem Menschen angemessen, vestis humanior, anständigere Kleidung, Petron. 117: cibi humaniores, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 209. – dah. = ungehindert, ungehemmt, respiratio humanior, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 2. – Archaist. hemonus, Paul. ex Fest. 100, 5 (wo ›hemona‹ humana dicebant).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > humanus

  • 3 citer

    citer, tra, trum (cis), hierherzuliegend, diesseitig, I) Posit., Afran. com. 2351: ager, Cato oratt. 62. fr. 1 ( bei Prisc. 3, 4 u. 14, 33). – II) Compar. citerior, neutr. citerius, Genet. iōris, mehr hierherzuliegend (Ggstz. ulterior), a) diesseitig, Gallia, Cic. u. Caes.: Hispania, diesseit des Ebros, Varr. u. Cic.: ripa praedicti fluminis, Vell.: pars, Cels. – b) näher zuliegend, näher, α) im Raume, uno gradu a publico supplicio manuque carnificis citerior, Val. Max. 9, 12, 6. – übtr., ad haec citeriora veniam et notiora nobis, das mehr näher Liegende, Irdische, Cic. de legg. 3, 4: ebenso humana et citeriora considerare, Cic. Tusc. 5, 71: deduc orationem tuam de eo loco ad haec citeriora, Cic. de rep. 1, 34. – β) in der Zeit, früher, zeitiger, cura, Val. Max.: vita, Amm.: ultio delicto citerior, Val. Max.: citeriore die, Ggstz. longiore, ICt.: Africano consulatus citerior legitimo tempore datus est, Val. Max. – subst., in antiquius citeriusve procedere, Vell. – aber nam citeriora nondum audiebamus, das der Zeit nach uns Näherliegende, das später Vorgefallene, Cic. ep. 2, 12, 1. – γ) im Maße, kleiner, kürzer, citerioris aetatis meta, Val. Max. 8, 7. ext. 10. – δ) im Grade, geringer, poena citerior quam scelus, Ps. Quint. decl. 299. – III) Superl. citimus od. citumus, a, um, sehr nahe, zunächst (nach uns zu) befindlich, der nächste (Ggstz. ultimus; vgl. Paul. ex Fest. 42, 12. Non. 85, 16. Charis. 156, 36. Prisc. 3, 22; 14, 33), stella ultima a caelo, citima terris, Cic. de rep. 6, 16: c. pars, Cic. Tim 22: c. lunae helix, Apul. de deo Socr. 8: c. circulus, Mart. Cap. 1. § 28: c. limes, Anthol. Lat. 483, 23 (388, 23). – n. plur. subst., citima Persidis, der diesseitige Teil von Persis, Plin. 6, 213. – übtr., aut in eadem sententia aut in citima ei sumus, ihr zunächstliegenden, *Sen. nat qu. 3, 13, 1 (nach Haupts Verbesserung).

    lateinisch-deutsches > citer

  • 4 mortalis

    mortālis, e (mors), zum Tode gehörig, I) pass.: A) = θνητός, dem Tode unterworfen, sterblich, vergänglich (Ggstz. immortalis), 1) eig.: a) adi.: quid in iis mortale et caducum, quid divinum aeternumque sit, Cic.: omne animal esse mortale, Cic.: mundus m., Cic. – b) subst.: α) mortālis, is, m., wie θνητός, ein Sterblicher, ein Mensch, m. lepidus, Plaut.: turpe deum mortali cedere, Ov.: in homine atque mortali, Cic. – bes. im Plur., mortālēs, die Sterblichen, die Menschenkinder, Menschen, Cato, Varro u.a.: gew. verb. omnes m., cuncti m., ceteri, multi m., Cic., Sall., Liv. u.a. – β) mortāle, is, n., Sterbliches, Vergängliches, quicquid mortale creamus, Ov.: mortale immortali propinquare non potest, Lact. – 2) übtr., vergänglich, zeitweilig, vorübergehend, leges, Cic.: deus, v. einem Redner, Quint.: Ggstz., amicitiae immortales, mortales inimicitiae esse debent, Liv. 40, 46, 12: neque me vero paenitet mortales inimicitias, sempiternas amicitias habere, Cic. Rab. Post. 32. – B) prägn., dem Sterblichen (dem Menschen) zukommend, von einem Sterblichen (Menschen) herrührend, sterblich, irdisch, menschlich, Menschen-, a) adi.: condicio vitae, Cic.: opera, Liv.: malum, Ov.: mucro, Verg.: vulnus, Verg. – Compar., ut mores aliquid ipso homine mortalius esse intellegant, Plin. 36, 110. – b) subst., mortāle, is, n., Sterbliches, Mensch liches, nec mortale sonans, Verg. Aen. 6, 50: ultra mortale tumens, Amm. 26, 6, 8. – öfter Plur. mortālia, ium, n., das Menschliche, Irdische, Quint. u. Tac.; bes. menschliche Leiden, Menschengeschick, et mentem m. tangunt, Verg. – II) act. den Tod bringend, tödlich, crimen, Cypr. de bon. pat. 14.

    lateinisch-deutsches > mortalis

  • 5 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. 1. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflogenheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    lateinisch-deutsches > saeculum

  • 6 sino

    sino, sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. in dem Kompositum pōno (= posino); im verb. fin. nur übtr.; etw. geschehen lassen, dulden, gestatten, I) im allg.: a) mit einem Objektsatz: α) mit folg. Acc. u. Infin.: nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus, Cic.: vinum ad se omnino importari non sinunt, Caes.: huic ordini ignem novum subici non sivistis, Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., hic accusare eum moderate, a quo ipse nefarie accusatur, per senatus auctoritatem non est situs, Cic.: ficus ibi (= in dolio) sinitur fermentari, Colum. – β) m. ut u. Konj.: sivi, ut expleret animum, Ter.: sinite exorator ut sim, Ter. – γ) m. bl. Coniunctiv: iam sine sic iratus sit, Plaut.: sine me expurgem, Ter.: sine veniat, laß ihn nur kommen (drohend), Ter.: sine pascat aretque, Hor. – b) m. Acc.: sinite arma viris, Verg.: sine hanc animam, laß (mir) das Leben, Verg.: non s. transitum, Plin.: pugnam per sagittas s., Tac.: non sinat hoc Aiax, Ov. – Zuw. ist der Acc. elliptisch zu fassen, mit einem zu ergänzenden Infinitiv (sein, bleiben, tun, gehen u. dgl.), binis mensibus porcos sinunt eum matribus, lassen sie bei den M. (sem, bleiben), Varro: neu propius tectis taxum sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.: sine foris sic (so = so offen), Plaut.: auctor sum, sino, Plaut.: age dicat, sine, Ter.: non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden (leiden), Cic.: sinentibus nobis, mit unserer Erlaubnis, Plin. ep. – II) insbes.: A) in der Umgangssprache, a) sine, laß = mag, möge, feriant sine litora fluctus, Verg. – auch bl. sine! mag sein! laß gut sein! mag's doch! schon gut! pulchre ludificor: sine! Plaut.: non est profecto: sine! Ter.: sic sine, Plaut. – b) sine modo, laß nur erst, d.i., wenn nur erst, sine modo adveniat, Plaut. most. 11. – B) ne di sinant (sirint), ne Iuppiter sirit u. dgl., das wolle Gott nicht! behüte Gott! nec di sinant illud, Plin. ep.: ne istuc Iuppiter O.M. sirit, Liv.: ne di sirint, Plaut. – / Perf. siit, Varro fr. bei Diom. 374, 16. Ter. adelph. 104: sieris, Pacuv. tr. 200: sierit, Plaut. Curc. 27 Fl. (Goetz sirit). – Perf. gew. synkop. sisti, sistis, siris, sirit, siritis, Plus qu. sisset u. sissent, s. Wunder Cic. Planc. 87. p. 218 sq. Halm Cic. Sest. 44. p. 158 sq. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 642. – Vulg. Perfektform sinueris, Lact. epit. 53, 8. – Dav.

    Partic. situs, a, um, I) als reines Partic. = hingestellt, hingelegt, 1) im allg.: in suo quidque loco nisi erit mihi situm supellectilis, Plaut.: nec plus aqua sita siet unam horam, Cato: ea (mater mortua) exadversum sita erat, Ter. – 2) insbes.: a) erbaut, Philippopolis a Philippo sita, Tac.: ara Druso sita, Tac. – b) be graben, bestattet, hic est ille situs, Enn.: Aeneas situs est super Numicium flumen, Liv.: C. Marii sitae reliquiae apud Anienem, Cic.: arca, in qua Numa situs fuisset, Plin.: dah. als Grabschrift, hic situs est Phaëthon, Ov.: Lygdamus hic situs est, Tibull.: Antronia... hic sita est, Corp. inscr. Lat. 6, 5084a. – c) beim Wechsler usw. angelegt, immo apud trapezitam situm est (argentum), Plaut. Curc. 345 G.: übtr., quod apud nos fallaciarum sex situm est, *Plaut. mil. 1156 Brix ( andere structum est). – II) als PAdi. = gelegen, liegend, befindlich. A) eig.: 1) im allg.: lingua in ore sita est, Cic.: sitae fuere et Thespiades (statuae) ad aedem Felicitatis, Plin.: inter duo genua naribus sitis, Plin. – 2) insbes.: a) von Örtl. = gelegen, locus s. in media insula, Cic.: Carthago s. est in sinu, Liv.: s. urbsex adverso Carthaginis, Karthago gegenüber, Plin.: s. insulae ante promunturium, Plin.: s. regiocontra Parthiae tractum, Plin. – b) v. Pers., befindlich, wohnend, hausend, gens s. in convallibus, Plin.: cis Rhenum sitae gentes, Vell.: post Euphratem et Tigrim amnes siti, Curt.: Scytharum gens haud procul Thraciā sita, Curt.: Indi procul a nobis ad orientem siti, Apul.: ultra siti sunt Modubae, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: hoc erit tibi argamentum semper in promptu situm, Enn. fr.: in melle sunt sitae linguae vostrae, v. süßklingender Sprache, Plaut.: voluptates in medio sitas esse dicunt, können allen zuteil wer den, Cic.: terrena quaedam inter homines sita, einige irdische, dem Menschen nahe liegende Dinge, Gell. – 2) insbes.: a) dem Verhältnis nach zu jmd. so und so stehend, socii amici, procul iuxta siti, fern und nahe Stehende, Sall. hist. fr. 4, 61, 17 (4, 61, 19): frater, propinqui, longius siti, ferner Stehende, Tac. ann. 12, 10. – b) situm esse in alqa re od. in alqo, auf etw. od. jmd. beruhen, quae (adsensio) est in nostra potestate sita, Cic.: in eius pernicie patriae sitam putabant salutem, Nep.: cui spes omnis in fuga sita erat, Sall.: quorum res fidesque in manibus sitae erant, Sall.: in te spes nobis omnis sita est, Ter.: quantum est situm in nobis, soviel an uns liegt (parenthet.), Cic.: in vestra manu situm est mit folg. Infin., Apul. de deo Socr. prol. p. 104 H. (p. 2, 6 G.) – / vulg. setu est = situs est, Corp. inscr. Lat. 8, 9639.

    lateinisch-deutsches > sino

  • 7 terrenus

    terrēnus, a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum satietatibus abundans, einen Überfluß an erdigen Bestandteilen habend, Vitr. – subst., terrēnum, ī, n., a) der Erdstoff (Ggstz. aër, ignis, umor), Vitr. 2, 9, 6 u. 9 sqq.: Plur. terrena, Lact. 2, 2, 17; 2, 3, 6. – b) die Erde, der Acker, herbidum, Liv.: genera terreni, Colum.: sepia in terreno parit, Plin.: quā terrena erant, Erde (keine Felsen), Liv. – II) zur Erde gehörig, 1) in oder auf der Erde befindlich, der Erde, Erd-, Land-, bestiae, Landtiere, Cic.: pabulum (für die Schweine, wenn sie in der Erde wühlen und zB. Würmer finden), Colum.: iter, Reise zu Lande, Plin.: ebenso peregrinatio (Ggstz. navigatio), Cael. Aur.: umor, Feuchtigkeit der Erde, Cic.: opera, Werke unter der Erde, Vitr.: moles, die Masse des Erdkörpers, Amm.: contagio, Cic.: hiatus, Ov. – poet. numina, unterirdische, Ov. – subst., terrēna, ōrum. n., Landtiere, Quint. 12, 11, 13. – 2) irdisch (Ggstz. caelestis), eques, von irdischer Natur, sterblich, Hor. carm. 4, 11, 27: opes nostrae, Augustin. epist. 15, 2: honores terrenos promittit, ut caelestes adimat, Cypr. de zel. et liv. 2: terrena ac fragilia haec bona, Lact. 2, 22, 14. – subst., a) terrēni, rum, m., die Erdbewohner, die Irdischen, rector caelitum et terrenorum, Augustin. conf. 9, 8, 18 extr. – b) terrēna, ōrum, n., irdische Dinge, Gell. 14, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > terrenus

  • 8 terrulente

    terrulentē, Adv. (terrulentus), irdisch, auf irdische Art, rem spiritalem quaerere, Prud. perist. 10, 378.

    lateinisch-deutsches > terrulente

  • 9 citer

    citer, tra, trum (cis), hierherzuliegend, diesseitig, I) Posit., Afran. com. 2351: ager, Cato oratt. 62. fr. 1 ( bei Prisc. 3, 4 u. 14, 33). – II) Compar. citerior, neutr. citerius, Genet. iōris, mehr hierherzuliegend (Ggstz. ulterior), a) diesseitig, Gallia, Cic. u. Caes.: Hispania, diesseit des Ebros, Varr. u. Cic.: ripa praedicti fluminis, Vell.: pars, Cels. – b) näher zuliegend, näher, α) im Raume, uno gradu a publico supplicio manuque carnificis citerior, Val. Max. 9, 12, 6. – übtr., ad haec citeriora veniam et notiora nobis, das mehr näher Liegende, Irdische, Cic. de legg. 3, 4: ebenso humana et citeriora considerare, Cic. Tusc. 5, 71: deduc orationem tuam de eo loco ad haec citeriora, Cic. de rep. 1, 34. – β) in der Zeit, früher, zeitiger, cura, Val. Max.: vita, Amm.: ultio delicto citerior, Val. Max.: citeriore die, Ggstz. longiore, ICt.: Africano consulatus citerior legitimo tempore datus est, Val. Max. – subst., in antiquius citeriusve procedere, Vell. – aber nam citeriora nondum audiebamus, das der Zeit nach uns Näherliegende, das später Vorgefallene, Cic. ep. 2, 12, 1. – γ) im Maße, kleiner, kürzer, citerioris aetatis meta, Val. Max. 8, 7. ext. 10. – δ) im Grade, geringer, poena citerior quam scelus, Ps. Quint. decl. 299. – III) Superl. citimus od. citumus, a, um, sehr nahe, zunächst (nach uns zu) befindlich, der nächste (Ggstz. ultimus; vgl. Paul. ex
    ————
    Fest. 42, 12. Non. 85, 16. Charis. 156, 36. Prisc. 3, 22; 14, 33), stella ultima a caelo, citima terris, Cic. de rep. 6, 16: c. pars, Cic. Tim 22: c. lunae helix, Apul. de deo Socr. 8: c. circulus, Mart. Cap. 1. § 28: c. limes, Anthol. Lat. 483, 23 (388, 23). – n. plur. subst., citima Persidis, der diesseitige Teil von Persis, Plin. 6, 213. – übtr., aut in eadem sententia aut in citima ei sumus, ihr zunächstliegenden, *Sen. nat qu. 3, 13, 1 (nach Haupts Verbesserung).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > citer

  • 10 mortalis

    mortālis, e (mors), zum Tode gehörig, I) pass.: A) = θνητός, dem Tode unterworfen, sterblich, vergänglich (Ggstz. immortalis), 1) eig.: a) adi.: quid in iis mortale et caducum, quid divinum aeternumque sit, Cic.: omne animal esse mortale, Cic.: mundus m., Cic. – b) subst.: α) mortālis, is, m., wie θνητός, ein Sterblicher, ein Mensch, m. lepidus, Plaut.: turpe deum mortali cedere, Ov.: in homine atque mortali, Cic. – bes. im Plur., mortālēs, die Sterblichen, die Menschenkinder, Menschen, Cato, Varro u.a.: gew. verb. omnes m., cuncti m., ceteri, multi m., Cic., Sall., Liv. u.a. – β) mortāle, is, n., Sterbliches, Vergängliches, quicquid mortale creamus, Ov.: mortale immortali propinquare non potest, Lact. – 2) übtr., vergänglich, zeitweilig, vorübergehend, leges, Cic.: deus, v. einem Redner, Quint.: Ggstz., amicitiae immortales, mortales inimicitiae esse debent, Liv. 40, 46, 12: neque me vero paenitet mortales inimicitias, sempiternas amicitias habere, Cic. Rab. Post. 32. – B) prägn., dem Sterblichen (dem Menschen) zukommend, von einem Sterblichen (Menschen) herrührend, sterblich, irdisch, menschlich, Menschen-, a) adi.: condicio vitae, Cic.: opera, Liv.: malum, Ov.: mucro, Verg.: vulnus, Verg. – Compar., ut mores aliquid ipso homine mortalius esse intellegant, Plin. 36, 110. – b) subst., mortāle, is, n., Sterbliches, Mensch-
    ————
    liches, nec mortale sonans, Verg. Aen. 6, 50: ultra mortale tumens, Amm. 26, 6, 8. – öfter Plur. mortālia, ium, n., das Menschliche, Irdische, Quint. u. Tac.; bes. menschliche Leiden, Menschengeschick, et mentem m. tangunt, Verg. – II) act. den Tod bringend, tödlich, crimen, Cypr. de bon. pat. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mortalis

  • 11 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflo-
    ————
    genheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saeculum

  • 12 sino

    sino, sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. in dem Kompositum pōno (= posino); im verb. fin. nur übtr.; etw. geschehen lassen, dulden, gestatten, I) im allg.: a) mit einem Objektsatz: α) mit folg. Acc. u. Infin.: nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus, Cic.: vinum ad se omnino importari non sinunt, Caes.: huic ordini ignem novum subici non sivistis, Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., hic accusare eum moderate, a quo ipse nefarie accusatur, per senatus auctoritatem non est situs, Cic.: ficus ibi (= in dolio) sinitur fermentari, Colum. – β) m. ut u. Konj.: sivi, ut expleret animum, Ter.: sinite exorator ut sim, Ter. – γ) m. bl. Coniunctiv: iam sine sic iratus sit, Plaut.: sine me expurgem, Ter.: sine veniat, laß ihn nur kommen (drohend), Ter.: sine pascat aretque, Hor. – b) m. Acc.: sinite arma viris, Verg.: sine hanc animam, laß (mir) das Leben, Verg.: non s. transitum, Plin.: pugnam per sagittas s., Tac.: non sinat hoc Aiax, Ov. – Zuw. ist der Acc. elliptisch zu fassen, mit einem zu ergänzenden Infinitiv (sein, bleiben, tun, gehen u. dgl.), binis mensibus porcos sinunt eum matribus, lassen sie bei den M. (sem, bleiben), Varro: neu propius tectis taxum sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.:
    ————
    sine foris sic (so = so offen), Plaut.: auctor sum, sino, Plaut.: age dicat, sine, Ter.: non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden (leiden), Cic.: sinentibus nobis, mit unserer Erlaubnis, Plin. ep. – II) insbes.: A) in der Umgangssprache, a) sine, laß = mag, möge, feriant sine litora fluctus, Verg. – auch bl. sine! mag sein! laß gut sein! mag's doch! schon gut! pulchre ludificor: sine! Plaut.: non est profecto: sine! Ter.: sic sine, Plaut. – b) sine modo, laß nur erst, d.i., wenn nur erst, sine modo adveniat, Plaut. most. 11. – B) ne di sinant (sirint), ne Iuppiter sirit u. dgl., das wolle Gott nicht! behüte Gott! nec di sinant illud, Plin. ep.: ne istuc Iuppiter O.M. sirit, Liv.: ne di sirint, Plaut. – Perf. siit, Varro fr. bei Diom. 374, 16. Ter. adelph. 104: sieris, Pacuv. tr. 200: sierit, Plaut. Curc. 27 Fl. (Goetz sirit). – Perf. gew. synkop. sisti, sistis, siris, sirit, siritis, Plus qu. sisset u. sissent, s. Wunder Cic. Planc. 87. p. 218 sq. Halm Cic. Sest. 44. p. 158 sq. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 642. – Vulg. Perfektform sinueris, Lact. epit. 53, 8. – Dav.
    Partic. situs, a, um, I) als reines Partic. = hingestellt, hingelegt, 1) im allg.: in suo quidque loco nisi erit mihi situm supellectilis, Plaut.: nec plus aqua sita siet unam horam, Cato: ea (mater mortua) exadversum sita erat, Ter. – 2) insbes.: a) erbaut, Philippopolis a Philippo sita, Tac.: ara Druso sita, Tac. – b) be-
    ————
    graben, bestattet, hic est ille situs, Enn.: Aeneas situs est super Numicium flumen, Liv.: C. Marii sitae reliquiae apud Anienem, Cic.: arca, in qua Numa situs fuisset, Plin.: dah. als Grabschrift, hic situs est Phaëthon, Ov.: Lygdamus hic situs est, Tibull.: Antronia... hic sita est, Corp. inscr. Lat. 6, 5084a. – c) beim Wechsler usw. angelegt, immo apud trapezitam situm est (argentum), Plaut. Curc. 345 G.: übtr., quod apud nos fallaciarum sex situm est, *Plaut. mil. 1156 Brix ( andere structum est). – II) als PAdi. = gelegen, liegend, befindlich. A) eig.: 1) im allg.: lingua in ore sita est, Cic.: sitae fuere et Thespiades (statuae) ad aedem Felicitatis, Plin.: inter duo genua naribus sitis, Plin. – 2) insbes.: a) von Örtl. = gelegen, locus s. in media insula, Cic.: Carthago s. est in sinu, Liv.: s. urbs ex adverso Carthaginis, Karthago gegenüber, Plin.: s. insulae ante promunturium, Plin.: s. regio contra Parthiae tractum, Plin. – b) v. Pers., befindlich, wohnend, hausend, gens s. in convallibus, Plin.: cis Rhenum sitae gentes, Vell.: post Euphratem et Tigrim amnes siti, Curt.: Scytharum gens haud procul Thraciā sita, Curt.: Indi procul a nobis ad orientem siti, Apul.: ultra siti sunt Modubae, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: hoc erit tibi argamentum semper in promptu situm, Enn. fr.: in melle sunt sitae linguae vostrae, v. süßklingender Sprache, Plaut.: voluptates in medio sitas esse dicunt, können allen zuteil wer-
    ————
    den, Cic.: terrena quaedam inter homines sita, einige irdische, dem Menschen nahe liegende Dinge, Gell. – 2) insbes.: a) dem Verhältnis nach zu jmd. so und so stehend, socii amici, procul iuxta siti, fern und nahe Stehende, Sall. hist. fr. 4, 61, 17 (4, 61, 19): frater, propinqui, longius siti, ferner Stehende, Tac. ann. 12, 10. – b) situm esse in alqa re od. in alqo, auf etw. od. jmd. beruhen, quae (adsensio) est in nostra potestate sita, Cic.: in eius pernicie patriae sitam putabant salutem, Nep.: cui spes omnis in fuga sita erat, Sall.: quorum res fidesque in manibus sitae erant, Sall.: in te spes nobis omnis sita est, Ter.: quantum est situm in nobis, soviel an uns liegt (parenthet.), Cic.: in vestra manu situm est mit folg. Infin., Apul. de deo Socr. prol. p. 104 H. (p. 2, 6 G.) – vulg. setu est = situs est, Corp. inscr. Lat. 8, 9639.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sino

  • 13 terrenus

    terrēnus, a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum satietatibus abundans, einen Überfluß an erdigen Bestandteilen habend, Vitr. – subst., terrēnum, ī, n., a) der Erdstoff (Ggstz. aër, ignis, umor), Vitr. 2, 9, 6 u. 9 sqq.: Plur. terrena, Lact. 2, 2, 17; 2, 3, 6. – b) die Erde, der Acker, herbidum, Liv.: genera terreni, Colum.: sepia in terreno parit, Plin.: quā terrena erant, Erde (keine Felsen), Liv. – II) zur Erde gehörig, 1) in oder auf der Erde befindlich, der Erde, Erd-, Land-, bestiae, Landtiere, Cic.: pabulum (für die Schweine, wenn sie in der Erde wühlen und zB. Würmer finden), Colum.: iter, Reise zu Lande, Plin.: ebenso peregrinatio (Ggstz. navigatio), Cael. Aur.: umor, Feuchtigkeit der Erde, Cic.: opera, Werke unter der Erde, Vitr.: moles, die Masse des Erdkörpers, Amm.: contagio, Cic.: hiatus, Ov. – poet. numina, unterirdische, Ov. – subst., terrēna, ōrum. n., Landtiere, Quint. 12, 11, 13. – 2) irdisch (Ggstz. caelestis), eques, von irdischer Natur, sterblich, Hor. carm. 4, 11, 27: opes nostrae, Augustin. epist. 15, 2: honores terrenos promittit, ut caelestes adimat, Cypr. de zel. et liv. 2: terrena ac fragilia haec bona, Lact. 2, 22, 14. – subst., a) terrēni, rum, m., die
    ————
    Erdbewohner, die Irdischen, rector caelitum et terrenorum, Augustin. conf. 9, 8, 18 extr. – b) terrēna, ōrum, n., irdische Dinge, Gell. 14, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terrenus

  • 14 terrulente

    terrulentē, Adv. (terrulentus), irdisch, auf irdische Art, rem spiritalem quaerere, Prud. perist. 10, 378.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terrulente

См. также в других словарях:

  • irdische Refraktion — antžeminė refrakcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. terrestrial refraction vok. irdische Refraktion, f; terrestrische Refraktion, f rus. земная рефракция, f pranc. réfraction terrestre, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Ich habe genossen das irdische Glück, ich habe gelebt und geliebet —   Mit diesen Zeilen zitieren wir die beiden letzten Verse der 2. Strophe von Friedrich Schillers Gedicht »Des Mädchens Klage«, das gekürzt auch in die »Piccolomini« (III, 7) als »Theklas Lied« aufgenommen wurde. Das Mädchen sehnt sich (nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Ehret die Frauen! Sie flechten und weben himmlische Rosen ins irdische Leben —   Das Zitat besteht aus den ersten beiden Zeilen von Schillers Preisgedicht auf die »Würde der Frauen«, in dessen jeweils durch daktylisches und trochäisches Versmaß unterschiedenen Strophen abwechselnd die verschiedene Wesensart von Frau und… …   Universal-Lexikon

  • Ach, irdische Grösse erlischt wie ein Traum. — См. Все только сон …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Georg Britting — Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; † 27. April 1964 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Schaffen wurde vom literarischen Expressionismus beeinflusst; gelegentlich wird es dem Magischen Realismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Chineshisches Horroskop — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Sternzeichen — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesisches Horoskop — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr der Maus — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr der Schlange — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr des Affen — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»