Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Ideal

  • 1 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies, immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    lateinisch-deutsches > effigies

  • 2 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies,
    ————
    immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effigies

  • 3 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i. die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur, Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – / Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    lateinisch-deutsches > amplector

  • 4 commenticius

    commentīcius, a, um (commentus, a, um), erdacht, ersonnen, erfunden, a) im Ggstz. zum Vorhandenen, nomina nova et c., Cic.: c. spectacula (Ggstz. usitata), Suet.: fraudes, Gell. – u. im Gegensatz zum Realen, erdichtet, eingebildet, ideal, civitas Platonis, Cic.: di c. et ficti, Cic.: ficta et c. fabula, Cic. – b) im Ggstz. zum Wahren, erdichtet, erlogen (Ggstz. verus), res, Cic.: crimen, Cic.

    lateinisch-deutsches > commenticius

  • 5 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 6 idea

    idea, ae, f. (ἰδέα), das Urbild, die Idee, das Ideal, Sen. ep. 58, 18 u. 1926. – / Sen. ep. 65, 7 u. in den meisten Ausgaben des Cicero griech. geschrieben, aber in vielen Handschriften latein.; vgl. idos.

    lateinisch-deutsches > idea

  • 7 idealis

    ideālis, e (idea), in der Idee stehend, ideal, Mart. Cap. 7. § 731 u.a.

    lateinisch-deutsches > idealis

  • 8 informo

    īn-fōrmo, āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, bildend gestalten, formen, bilden, I) eig.: ingentem clipeum, Verg.: his informatum manibus iam parte politā fulmen erat, unter ihren (der Zyklopen) Händen befand sich ein Blitz noch in Arbeit, der schon zum Teil geglättet war, Verg.: cera informat Martem castamve Minervam, Plin. ep. (in Versen): quartā hebdomade caput et spina, quae est in dorso, informatur (bildet sich), Varro bei Gell. 3, 10, 7: sarmentis conexus velut funis informabitur in eam crassitudinem, ut etc., Colum.: quae (areae) sic informandae sunt (sind (anzulegen), Colum. – II) übtr.: a) organisch bilden, animus a natura bene informatus, wohl organisiert, Cic. de off. 1, 13. – b) durch Unterweisung (Unterricht) bilden, befähigen, abrichten, unterrichten, eae artes, quibus aetas puerilis ad humanitatem informari solet, Cic. Arch. 4: informat ad hoc adumbratum indicium filium, Cic. Sull. 52. – c) durch die Darstellung ein Bild (Ideal) von etw. ausstellen, etw. entwerfen, einleiten, darstellen, schildern, oratorem, Cic. u. Quint.: causam, Cic.: non nominatim, sed generatim proscriptionem, Cic.: mit folg. indir. Fragesatz, haec erunt de corpore animoque dicenda, quibus quasi informatum sit, quid hominis natura postulet, Cic. – d) in der Vorstellung bilden, α) a priori bilden; dah. informatum esse, im Geiste sich gebil det-, gestaltet haben, als Bild (Vorstellung, Idee) ursprünglich liegen, Cleanthes quidem noster quattuor de causis dixit in animis hominum informatas deorum esse notiones, Cic. de nat. deor. 2, 13: quod ita sit informatum anticipatumque mentibus nostris, ut homini, cum de deo cogitet, forma occurrat humana, weil die Vorstellung und vorgefaßte Idee in unserem Verstande liege, Cic. de nat. deor. 1, 76. – β) a posteriori in der Vorstellung bilden, sich denken, sich vorstellen, neque sapientem neque Stoicorum civitatem, Tac. dial.: informari cogitatione, in der Phantasie sich bilden (entstehen), Cic.: eos (deos) ne coniecturā quidem informare posse, Cic.: petitorum haec est adhuc informata cogitatio, so habe ich mir bis jetzt meine Ansicht über die Bewerber gebildet, Cic.

    lateinisch-deutsches > informo

  • 9 pulcher [1]

    1. pulcher, chra, chrum, u. pulcer, cra, crum (wohl zu polire), ideal schön (Ggstz. turpis, deformis), I) eig.: puer, Cic.: pulchrae puellae (Ggstz. anus deformes), Treb. Poll.: pulchrae turpesque puellae, Ov.: pulcher corpore, Ov.: hortus, Ov.: domus (Ggstz. deformis ruinis), Plin. ep.: quid (potest esse) aspectu pulchrius? Cic.: femina pnicherrima (Ggstz. deformissima), Gell.: urbs pulcherrima, Caes.: pulcherrime rerum, aller Wesen schönstes, schönstes Schatzkind, Ov. – subst., pulchrae, schöne Mädchen, Donat. Ter. Andr. 1, 5, 10. – II) übtr.: a) schön, vortrefflich, herrlich, rühmlich, exemplum, Caes.: facinus, Sall.: mors, ehrenvoll, rühmlich, Verg.: manu pulcher, ausgezeichnet durch persönliche Tapferkeit, Flor.: nihil virtute pulchrius, Cic.: factum pulcherrimum, Cic.: pulcherrime rerum, als Anrede an Gott, Augustin. conf. 6, 2, 12. – m. Genet., pulcherrimus irae, wegen usw., Sil. 11, 365. – pulchrum est, es ist schön, -herrlich, -edel, -ruhmvoll (Ggstz. turpe est) m. folg. Infin., pulchrum est bene facere rei publicae, Sall.: videte ne, ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam tradere, sic vobis turpissimum sit quod accepistis tueri et conservare non posse, Cic.: pulchrum est digito monstrari, Pers.: pulchrum (est) mori, Verg.: ironisch, cui pulchrum fuit in medios dormire dies, Hor. – so auch pulchrum ducere od. putare m. Infin., turpe ducet cedere pari, pulchrum superasse maiores, Quint. 1, 2, 22: qui me triste pati... pulchrum Romanumque putant, Lucan. 9, 391 sq. – b) schön, glücklich, behaglich, dies, Hor.: victoria, Iustin.: exitus, Flor.: ne pulchrum se ac beatum putaret, damit er sich nicht in einer behaglichen u. glücklichen Lage denken möchte, Cic. Mur. 26. – / arch. pulcer, Corp. inscr. Lat. 1, 522 u. 14, 1731. Enn. ann. 488, polcer, Corp. inscr. Lat. 1, 552: Genet. Femin, pulcrai, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. – vulg. Superl. pulchrissimus, Corp. inscr. Lat. 6. part. 5. no. 1965* u. 2864*.

    lateinisch-deutsches > pulcher [1]

  • 10 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. – / Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    lateinisch-deutsches > species

  • 11 specimen

    specimen, inis, n. (specio), I) das Kennzeichen, die Probe, das Beispiel, die Gewähr (überall nur im Sing.): Solis avi, Verg.: animorum, Liv.: ingenii, Cic.: qua in re non modo ceteris specimen aliquod dedisti, sed tute tui periculum fecisti, Cic.: specimen iustitiae temperantiaeque primus dederat, Liv.: saepe eum in Hispania rarae inter homines virtutis specimen dedisse sociis pariter hostibusque, Liv. – II) übtr., was anderen zum Beispiel dient, Muster, Beispiel als Muster, Musterbild, Ideal, sationis, Lucr.: prudentiae, Cic.: partium, Vorbild der Partei, Tac.: servare antiquum specimen animarum, Liv.: illud num dubitas, quin specimen naturae capi debeat ex optima quaque natura, Cic.: quom tute speculo es specimen maximum, Plaut. – III) die Zierde, der Schmuck, der Glanz, sp. antiquum imperii, Sen. Thyest. 223: sp. egregium, Sen. Phoen. (Oedipi fr.) 80: sp. summum, Amm. 23, 6, 23: tibi specimen gloriosum arrogaris, wirst dir viel Ehre machen, Apul. met. 1, 23. – / Nur im Sing. gebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > specimen

  • 12 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i.
    ————
    die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur,
    ————
    Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amplector

  • 13 commenticius

    commentīcius, a, um (commentus, a, um), erdacht, ersonnen, erfunden, a) im Ggstz. zum Vorhandenen, nomina nova et c., Cic.: c. spectacula (Ggstz. usitata), Suet.: fraudes, Gell. – u. im Gegensatz zum Realen, erdichtet, eingebildet, ideal, civitas Platonis, Cic.: di c. et ficti, Cic.: ficta et c. fabula, Cic. – b) im Ggstz. zum Wahren, erdichtet, erlogen (Ggstz. verus), res, Cic.: crimen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commenticius

  • 14 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et
    ————
    quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des
    ————
    Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forma

  • 15 idea

    idea, ae, f. (ἰδέα), das Urbild, die Idee, das Ideal, Sen. ep. 58, 18 u. 1926. – Sen. ep. 65, 7 u. in den meisten Ausgaben des Cicero griech. geschrieben, aber in vielen Handschriften latein.; vgl. idos.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > idea

  • 16 idealis

    ideālis, e (idea), in der Idee stehend, ideal, Mart. Cap. 7. § 731 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > idealis

  • 17 informo

    īn-fōrmo, āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, bildend gestalten, formen, bilden, I) eig.: ingentem clipeum, Verg.: his informatum manibus iam parte politā fulmen erat, unter ihren (der Zyklopen) Händen befand sich ein Blitz noch in Arbeit, der schon zum Teil geglättet war, Verg.: cera informat Martem castamve Minervam, Plin. ep. (in Versen): quartā hebdomade caput et spina, quae est in dorso, informatur (bildet sich), Varro bei Gell. 3, 10, 7: sarmentis conexus velut funis informabitur in eam crassitudinem, ut etc., Colum.: quae (areae) sic informandae sunt (sind (anzulegen), Colum. – II) übtr.: a) organisch bilden, animus a natura bene informatus, wohl organisiert, Cic. de off. 1, 13. – b) durch Unterweisung (Unterricht) bilden, befähigen, abrichten, unterrichten, eae artes, quibus aetas puerilis ad humanitatem informari solet, Cic. Arch. 4: informat ad hoc adumbratum indicium filium, Cic. Sull. 52. – c) durch die Darstellung ein Bild (Ideal) von etw. ausstellen, etw. entwerfen, einleiten, darstellen, schildern, oratorem, Cic. u. Quint.: causam, Cic.: non nominatim, sed generatim proscriptionem, Cic.: mit folg. indir. Fragesatz, haec erunt de corpore animoque dicenda, quibus quasi informatum sit, quid hominis natura postulet, Cic. – d) in der Vorstellung bilden, α) a priori bilden; dah. informatum esse, im Geiste sich gebil-
    ————
    det-, gestaltet haben, als Bild (Vorstellung, Idee) ursprünglich liegen, Cleanthes quidem noster quattuor de causis dixit in animis hominum informatas deorum esse notiones, Cic. de nat. deor. 2, 13: quod ita sit informatum anticipatumque mentibus nostris, ut homini, cum de deo cogitet, forma occurrat humana, weil die Vorstellung und vorgefaßte Idee in unserem Verstande liege, Cic. de nat. deor. 1, 76. – β) a posteriori in der Vorstellung bilden, sich denken, sich vorstellen, neque sapientem neque Stoicorum civitatem, Tac. dial.: informari cogitatione, in der Phantasie sich bilden (entstehen), Cic.: eos (deos) ne coniecturā quidem informare posse, Cic.: petitorum haec est adhuc informata cogitatio, so habe ich mir bis jetzt meine Ansicht über die Bewerber gebildet, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > informo

  • 18 pulcher

    1. pulcher, chra, chrum, u. pulcer, cra, crum (wohl zu polire), ideal schön (Ggstz. turpis, deformis), I) eig.: puer, Cic.: pulchrae puellae (Ggstz. anus deformes), Treb. Poll.: pulchrae turpesque puellae, Ov.: pulcher corpore, Ov.: hortus, Ov.: domus (Ggstz. deformis ruinis), Plin. ep.: quid (potest esse) aspectu pulchrius? Cic.: femina pnicherrima (Ggstz. deformissima), Gell.: urbs pulcherrima, Caes.: pulcherrime rerum, aller Wesen schönstes, schönstes Schatzkind, Ov. – subst., pulchrae, schöne Mädchen, Donat. Ter. Andr. 1, 5, 10. – II) übtr.: a) schön, vortrefflich, herrlich, rühmlich, exemplum, Caes.: facinus, Sall.: mors, ehrenvoll, rühmlich, Verg.: manu pulcher, ausgezeichnet durch persönliche Tapferkeit, Flor.: nihil virtute pulchrius, Cic.: factum pulcherrimum, Cic.: pulcherrime rerum, als Anrede an Gott, Augustin. conf. 6, 2, 12. – m. Genet., pulcherrimus irae, wegen usw., Sil. 11, 365. – pulchrum est, es ist schön, - herrlich, -edel, -ruhmvoll (Ggstz. turpe est) m. folg. Infin., pulchrum est bene facere rei publicae, Sall.: videte ne, ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam tradere, sic vobis turpissimum sit quod accepistis tueri et conservare non posse, Cic.: pulchrum est digito monstrari, Pers.: pulchrum (est) mori, Verg.: ironisch, cui pulchrum fuit in medios dormire dies, Hor. – so auch pulchrum ducere od. putare m.
    ————
    Infin., turpe ducet cedere pari, pulchrum superasse maiores, Quint. 1, 2, 22: qui me triste pati... pulchrum Romanumque putant, Lucan. 9, 391 sq. – b) schön, glücklich, behaglich, dies, Hor.: victoria, Iustin.: exitus, Flor.: ne pulchrum se ac beatum putaret, damit er sich nicht in einer behaglichen u. glücklichen Lage denken möchte, Cic. Mur. 26. – arch. pulcer, Corp. inscr. Lat. 1, 522 u. 14, 1731. Enn. ann. 488, polcer, Corp. inscr. Lat. 1, 552: Genet. Femin, pulcrai, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. – vulg. Superl. pulchrissimus, Corp. inscr. Lat. 6. part. 5. no. 1965* u. 2864*.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulcher

  • 19 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Him-
    ————
    mels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum
    ————
    Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für
    ————
    den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > species

  • 20 specimen

    specimen, inis, n. (specio), I) das Kennzeichen, die Probe, das Beispiel, die Gewähr (überall nur im Sing.): Solis avi, Verg.: animorum, Liv.: ingenii, Cic.: qua in re non modo ceteris specimen aliquod dedisti, sed tute tui periculum fecisti, Cic.: specimen iustitiae temperantiaeque primus dederat, Liv.: saepe eum in Hispania rarae inter homines virtutis specimen dedisse sociis pariter hostibusque, Liv. – II) übtr., was anderen zum Beispiel dient, Muster, Beispiel als Muster, Musterbild, Ideal, sationis, Lucr.: prudentiae, Cic.: partium, Vorbild der Partei, Tac.: servare antiquum specimen animarum, Liv.: illud num dubitas, quin specimen naturae capi debeat ex optima quaque natura, Cic.: quom tute speculo es specimen maximum, Plaut. – III) die Zierde, der Schmuck, der Glanz, sp. antiquum imperii, Sen. Thyest. 223: sp. egregium, Sen. Phoen. (Oedipi fr.) 80: sp. summum, Amm. 23, 6, 23: tibi specimen gloriosum arrogaris, wirst dir viel Ehre machen, Apul. met. 1, 23. – Nur im Sing. gebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > specimen

См. также в других словарях:

  • Ideal — se refiere en términos generales, la palabra ideal refiere a todo aquello propio o relacionado a la idea; la idea, por tanto, será cualquier representación mental que se relaciona con algo real. El término ideal puede referirse: Contenido 1… …   Wikipedia Español

  • IDEAL — Gründung 1980 Auflösung 1983 Genre Neue Deutsche Welle Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard Annette Humpe Bass, Gesang …   Deutsch Wikipedia

  • IDEAL — is an Internet payment method in The Netherlands, based on online banking. Introduced in 2005, this payment method allows customers to buy securely on the Internet using direct online transfers from their bank account. iDEAL processed in 2007 15… …   Wikipedia

  • idéal — idéal, ale (i dé al, a l ) adj. 1°   Qui n a d existence que dans l idée, dans l esprit. Des êtres idéaux. •   Plus une philosophie est subtile et idéale, plus elle est vaine et inutile pour expliquer des choses qui ne demandent qu un sens droit… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Ideal — may refer to:* Ideal (ethics), values that one actively pursues as goals * Platonic ideal, a philosophical idea of trueness of form, associated with PlatoIn mathematics* Ideal (ring theory), special subsets of a ring considered in abstract… …   Wikipedia

  • Ideal — (von lateinisch idealis; griechisch/lateinisch ιδέα/idea: die Idee; Adjektiv bzw. Adverb: ideal) steht für: Ideal (Philosophie), ästhetischer Begriff. ein Ideales Objekt in der Physik, siehe Idealisierung (Physik) Ideal (Band), eine Musikband aus …   Deutsch Wikipedia

  • Ideal J — Idéal J était un groupe de rap français originaire du département du Val de Marne, très actif dans les années 1990. Le groupe s est dissout en 2001, après le décès d un des amis du groupe en 1999. Sommaire 1 Biographie 1.1 Formation du groupe 1.2 …   Wikipédia en Français

  • ideal — IDEÁL, Ă, ideali, e, adj., IDEÁL, idealuri, s.n. 1. adj. Care atinge perfecţiunea; perfect, desăvârşit. 2. adj. Care ţine de domeniul ideilor, privitor la gândire; care există numai în mintea, în închipuirea omului; spiritual, imaterial. 3. s.n.… …   Dicționar Român

  • ideał — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. ideałale, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} wzorzec doskonałości, stanowiący podstawę porównywania i oceniania kogoś, czegoś : {{/stl 7}}{{stl 10}}Ideał piękna. Ideał nauczyciela. Bliski ideału. Ideał kobiety.… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • ideal — adjetivo 1. Que sucede sólo en el pensamiento o en la imaginación, o que no tiene existencia física o real: Si trazas una línea ideal, comprobarás que el delantero estaba en situación de fuera de juego. Su escultura refleja su obsesión por la… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Ideal — I*de al, a. [L. idealis: cf. F. id[ e]al.] 1. Existing in idea or thought; conceptional; intellectual; mental; as, ideal knowledge. [1913 Webster] 2. Reaching an imaginary standard of excellence; fit for a model; faultless; as, ideal beauty.… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»