Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Herkules

  • 1 Hercules

    Herculēs, is, m. (Ἡρακλης), ein griechischer Nationalheld, Sohn Jupiters von der Alkmena, Gemahl der Deïanira (dah. Herculis uxor, Ov. trist. 2, 405), als Gott Gemahl der Hebe (dah. Herculis uxor, Ov. fast. 6, 65 u. 78), der sich durch Ausrottung von wilden Tieren u. Räubern um seine Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης), weshalb man ihm auch den Zehnten des gewonnenen Reichtums opferte, s. Lorenz Plaut. most. 972. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, Suet. Aug. 29, 5. – Die Parabel von Herkules am Scheidewege (Cic. de off. 1, 118; ep. 5, 12, 3) ist eine Dichtung des Prodikus, von dem sie Xenophon (memorab. 2, 1. § 21 sqq.) entlehnt hat. – / Genet. auch Herculi bei Plaut. Pers. 2 u. rud. 822. Cic. Acad. 2, 108. Tac. ann. 12, 13. Symm. ep. 6, 44; vgl. Varro LL. 8, 26 u. Charis. 132, 17. – Dat. Sing. auch Herculei, Corp. inscr. Lat. 1, 1113 u.a., Hercolei, ibid. 1, 1145 u.a., Hercule, ibid. 1, 1134: Plur. Hercules, Varro bei Serv. Verg. Aen. 8, 564. Verr. Flacc. bei Serv. Verg. Aen. 8, 203. Arnob. 4, 15. Augustin. de civ. dei 18, 12. p. 270, 32 D.2, Genet. Herculum, Tert. de spect. 11, Dat. od. Abl. Herculibus, Varro LL. 10, 49. – Nbf. Ercules, Erculis, Erculi, Erculem, Ercule, s. Varro LL. 8, 16. – Hercules od. Hercule u. in der Umgangssprache Hercle als Beteuerungsformel der Römer = beim Herkules! Cic. u.a.: dafür mehercules od. mehercule, Cic., od. mehercle, Ter.: hercle mit andern Versicherungswörtern, hercle certe, Ter.: hercle sane od. sane hercle, Komik., Cornif. rhet. u. Cic.: licet Hereules m. folg. Konj., Cic. Rosc. Am. 31; Verr. 3, 145. Vgl. (über die Formen) Benecke Cic. de imp. Pomp. 54. Zumpt Cic. Verr. 3, 144. p. 565 u. 4, 14, 32. p. 682. Haase Praef. ad Sen. opp. vol. III. p. XIV. Neue-Wagener Formenl.3 2, 988 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 317. – Dav.: A) Herculānus, a, um, herkulisch, pes, lang, groß. Gell. 1, 1, 3. – B) Herculāneus (u. - ius), a, um, herkulisch, pars, der zehnte Teil (decima), den man dem Herkules zu opfern pflegte, Plaut.: formicae, die größten, Plin.: ebenso urtica, Plin.: machaera (macera), gewaltiges, Capit.: mater = nymphaea, Ps. Apul. herb. 67: unus tibi nodus, sed Herculaneus restat, noch ist ein Knoten, aber ein herkulischer (= sehr schwieriger) zu lösen übrig, Sen. ep. 87, 38. – subst., Herculānia, ae, f., eine Pflanze = sideritis, Ps. Apul. herb. 72. – C) Herculeus, a, um, herkulisch, des Herkules, Herkules-, labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn, Ov.: sacra, Herkulesdienst, Aur. Vict.: litora, bei Herkulaneum, Prop.: gens, das fabische, Ov.: urbs, Herkulaneum, Ov.: arbor, der (dem Herkules heilige) Pappelbaum (Populus alba, L.), Verg.: astrum, das Sternbild des Löwen, Mart.: metae, die Säulen des Herkules, Sil. – D) Herculīnus, a, um, herkulisch, Prisc. 2, 58. – E) Herculius, a, um, Beiname des Kaisers Maximianus; vgl. Spanh. de usu numm. 12, 495. – u. dav. Herculiānī, ōrum, m., die Ehrenlegion des Max., die Herkulianer, Amm. 22, 3, 2; 25, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Hercules

  • 2 Hercules

    Herculēs, is, m. (Ἡρακλης), ein griechischer Nationalheld, Sohn Jupiters von der Alkmena, Gemahl der Deïanira (dah. Herculis uxor, Ov. trist. 2, 405), als Gott Gemahl der Hebe (dah. Herculis uxor, Ov. fast. 6, 65 u. 78), der sich durch Ausrottung von wilden Tieren u. Räubern um seine Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. athlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης), weshalb man ihm auch den Zehnten des gewonnenen Reichtums opferte, s. Lorenz Plaut. most. 972. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, Suet. Aug. 29, 5. – Die Parabel von Herkules am Scheidewege (Cic. de off. 1, 118; ep. 5, 12, 3) ist eine Dichtung des Prodikus, von dem sie Xenophon (memorab. 2, 1. § 21 sqq.) entlehnt hat. – Genet. auch Herculi bei Plaut. Pers. 2 u. rud. 822. Cic. Acad. 2, 108. Tac. ann. 12, 13. Symm. ep. 6, 44; vgl. Varro LL. 8, 26 u. Charis. 132, 17. – Dat. Sing. auch Herculei, Corp. inscr. Lat. 1, 1113 u.a., Hercolei, ibid. 1, 1145 u.a., Hercule, ibid. 1, 1134: Plur. Hercules, Varro bei Serv. Verg. Aen. 8, 564. Verr. Flacc. bei Serv. Verg. Aen. 8, 203. Arnob. 4, 15. Au-
    ————
    gustin. de civ. dei 18, 12. p. 270, 32 D.2, Genet. Herculum, Tert. de spect. 11, Dat. od. Abl. Herculibus, Varro LL. 10, 49. – Nbf. Ercules, Erculis, Erculi, Erculem, Ercule, s. Varro LL. 8, 16. – Hercules od. Hercule u. in der Umgangssprache Hercle als Beteuerungsformel der Römer = beim Herkules! Cic. u.a.: dafür mehercules od. mehercule, Cic., od. mehercle, Ter.: hercle mit andern Versicherungswörtern, hercle certe, Ter.: hercle sane od. sane hercle, Komik., Cornif. rhet. u. Cic.: licet Hereules m. folg. Konj., Cic. Rosc. Am. 31; Verr. 3, 145. Vgl. (über die Formen) Benecke Cic. de imp. Pomp. 54. Zumpt Cic. Verr. 3, 144. p. 565 u. 4, 14, 32. p. 682. Haase Praef. ad Sen. opp. vol. III. p. XIV. Neue-Wagener Formenl.3 2, 988 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 317. – Dav.: A) Herculānus, a, um, herkulisch, pes, lang, groß. Gell. 1, 1, 3. – B) Herculāneus (u. - ius), a, um, herkulisch, pars, der zehnte Teil (decima), den man dem Herkules zu opfern pflegte, Plaut.: formicae, die größten, Plin.: ebenso urtica, Plin.: machaera (macera), gewaltiges, Capit.: mater = nymphaea, Ps. Apul. herb. 67: unus tibi nodus, sed Herculaneus restat, noch ist ein Knoten, aber ein herkulischer (= sehr schwieriger) zu lösen übrig, Sen. ep. 87, 38. – subst., Herculānia, ae, f., eine Pflanze = sideritis, Ps. Apul. herb. 72. – C) Herculeus, a, um, herkulisch, des Herkules, Herkules-,
    ————
    labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn, Ov.: sacra, Herkulesdienst, Aur. Vict.: litora, bei Herkulaneum, Prop.: gens, das fabische, Ov.: urbs, Herkulaneum, Ov.: arbor, der (dem Herkules heilige) Pappelbaum (Populus alba, L.), Verg.: astrum, das Sternbild des Löwen, Mart.: metae, die Säulen des Herkules, Sil. – D) Herculīnus, a, um, herkulisch, Prisc. 2, 58. – E) Herculius, a, um, Beiname des Kaisers Maximianus; vgl. Spanh. de usu numm. 12, 495. – u. dav. Herculiānī, ōrum, m., die Ehrenlegion des Max., die Herkulianer, Amm. 22, 3, 2; 25, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hercules

  • 3 Tiryns

    Tīrȳns, Akk. yntha, f. (Τίρυνς, υνθος), eine Stadt in Argolis, wo Herkules erzogen sein soll, Plin. 4, 17. Stat. Theb. 4, 147. – Dav. Tīrynthius, a, um (Τιρύνθιος), tirynthisch, subst. der Tirynthier, bes. von Herkules, sowie von allem, was eine Beziehung zu ihm hat, iuvenis, hospes, von Herkules, Ov.: ders. bl. Tirynthius, Verg.: Tirynthia, die Tirynthierin, d.i. Alkmena, des Herkules Mutter, Ov.: tela, Ov.: aula, die Stadt Herkulaneum, Stat.: tecta, Sagunt, Sil.: gens, die fabische Familie, die von Herkules abstammte, Sil.: heros, v. Herkules, Ov., v. Chromis, Sohn des Herkules, Stat., v. Fabius Kunktator, Sil. – Plur. Tirynthiī, ōrum, m., die Einw. von Tiryus, die Tirynthier, Plin.

    lateinisch-deutsches > Tiryns

  • 4 Tiryns

    Tīrȳns, Akk. yntha, f. (Τίρυνς, υνθος), eine Stadt in Argolis, wo Herkules erzogen sein soll, Plin. 4, 17. Stat. Theb. 4, 147. – Dav. Tīrynthius, a, um (Τιρύνθιος), tirynthisch, subst. der Tirynthier, bes. von Herkules, sowie von allem, was eine Beziehung zu ihm hat, iuvenis, hospes, von Herkules, Ov.: ders. bl. Tirynthius, Verg.: Tirynthia, die Tirynthierin, d.i. Alkmena, des Herkules Mutter, Ov.: tela, Ov.: aula, die Stadt Herkulaneum, Stat.: tecta, Sagunt, Sil.: gens, die fabische Familie, die von Herkules abstammte, Sil.: heros, v. Herkules, Ov., v. Chromis, Sohn des Herkules, Stat., v. Fabius Kunktator, Sil. – Plur. Tirynthiī, ōrum, m., die Einw. von Tiryus, die Tirynthier, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tiryns

  • 5 Amphitryon

    Amphitryōn (yo) u. altlat. Amphitruo, ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der er, wegen Ermordung ihres Vaters Elektryon vertrieben, nach Theben floh, wo sie von ihm den Iphikles u. von Jupiter den Herkules gebar, Hyg. fab. 29. Ov. met. 6, 112 (wo die Form -yon). Serv. Verg. Aen. 8, 103 (wo die Form -yo). Plaut. Amph. prol. 98 u. 100; 1, 1, 38 (192) u.a. (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs, ae, m. (Ἀμφιτρυωνιάδης), der Amphitryoniade (Nachkomme des Amphitryo), d.i. Herkules, Catull. 68, 112. Verg. Aen. 8, 214. Petr. poët. 123, 206. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

    lateinisch-deutsches > Amphitryon

  • 6 Amphitryon

    Amphitryōn (yo) u. altlat. Amphitruo, ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der er, wegen Ermordung ihres Vaters Elektryon vertrieben, nach Theben floh, wo sie von ihm den Iphikles u. von Jupiter den Herkules gebar, Hyg. fab. 29. Ov. met. 6, 112 (wo die Form -yon). Serv. Verg. Aen. 8, 103 (wo die Form -yo). Plaut. Amph. prol. 98 u. 100; 1, 1, 38 (192) u.a. (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs, ae, m. (Ἀμφιτρυωνιάδης), der Amphitryoniade (Nachkomme des Amphitryo), d.i. Herkules, Catull. 68, 112. Verg. Aen. 8, 214. Petr. poët. 123, 206. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphitryon

  • 7 Alceus

    Alceus, eī, m. (Ἀλκεύς), des Perseus Sohn, Vater des Amphitryon, Großvater des Herkules, Serv. Verg. Aen. 6, 392. – Dav. Alcīdēs, ae, Akk. ēn, m., der Alcide (männl. Nachkomme des Alceus) = Herkules. Verg. Aen. 6, 123. Hor. carm. 1, 12, 25. Vok. Alcidē, Ov. her. 9, 75. Sen. Herc. fur. 1343 Leo: Abl. Alcīdā, Auson. epigr. 28, 3. p. 203 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Alceus

  • 8 Deianira

    Dēianīra, ae, f. (Δηϊάνειρα), Tochter des Öneus, Schwester des Meleager, Gemahlin des Herkules, und von diesem Mutter des Hyllus. Sie führte gegen ihren Willen den Tod des Herkules herbei, als sie ihm ein mit dem giftigen Blute des Nessus bestrichenes Gewand übersandte, Ov. met. 9, 9 sqq. Hyg. fab. 34 sqq. Cic. Tusc. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > Deianira

  • 9 Gades

    Gādēs u. Gādīs, ium, f., eine Pflanzstadt der Phönizier auf der gleichnam. Insel im bät. Hispanien, mit einem berühmten Tempel des Herkules in der Nähe, j. Cadix auf der Insel Leon, Form Gades, Plin. 2, 169; 6, 214. Cic. ep. 10, 32, 1. Vitr. 10, 13, 1. Hor. carm. 2, 2, 11. Col. poët 10, 185. Mart. 5, 78, 26: Form Gadis (Nomin. Plur.), Plin. 3, 7: Akk. Gadis, Caes. b. c. 2, 18. § 2 u. 6; 2, 20, 1. Liv. 21, 21, 9. Vell. 1, 2, 4: Nbf. Gadis, is, f., Plin. 3, 17; 4, 119. Prisc. perieg. 462. Schol. Iuven. 11, 162. – Dav. Gādītānus, a, um, gaditanisch, civitas, Gades, Cadix, Cic.: principes G., aus Gades, Caes.: conventus, Plin.: fretum, Flor.: columnae, die Säulen des Herkules, Apul. de mund. 6 extr.: subst., Gādītānus, ī, m., ein Gaditaner, Gaditanus quidam, Plin. ep. 2, 3, 8: u. vorzugsw. der Gaditaner, von L. Kornelius Balbus aus Gades, Cic. ad Att. 7, 7, 6: Plur. Gādītāni, ōrom, m., die Einw. von Gades, die Gaditaner, Cic. u. Caes.: u. Gādītānae, ārum, f., Gaditanerinnen = üppige Lustdirnen als Tänzerinnen, Plin. ep. u. Iuven. (s. Heinrich Iuven. 11, 162).

    lateinisch-deutsches > Gades

  • 10 Heracleus

    Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), a, um (Ἡράκλειος), zu Herakles (Herkules) gehörig, Herakles-, Herkules-, herkulisch, α) Form -ēus: fabulae, Iuven, 1, 52: herba, quae Heraclea et panacea dicitur, Pelagon. veterin. 28 (399 Ihm). – β) Form -īus (-īos): lapis, sowohl = der Probierstein für das Gold, auch lapis Lydius, griech. ἡ Λυδία λίθος, gen. (wahrsch. der flachmuschelartige edle Kieselschiefer), Plin. 33, 126, als = der Magnet (von den Alten fälschlich von einer unbekannten Stadt Heraclea abgeleitet), Plin. 36, 127. – alterum genus (panaces) Heraclion vocant et ab Hercule inventum tradunt, Plin. 25, 32.

    lateinisch-deutsches > Heracleus

  • 11 Hippolyte

    Hippolytē, ēs, f. u. Hippolyta, ae, f. (Ἱππολύτη), I) Königin der Amazonen, Schwester der Antiope u. Melanippe, die den von Ares geschenkten Gürtel trug, den ihr Herkules auf Befehl des Eurystheus abnahm, worauf sie selbst (od. ihre Schwester Antiope) dem Begleiter des Herkules, Theseus, als Gattin anheimfiel, dem sie den Hippolytus gebar, Form -ē, Hyg. fab. 30 u. 143. Verg. Aen. 11, 661. Prop. 4, 3, 43. Iustin. 2, 4, 23 (der in seiner Erzählung abweicht): Form -a, Plaut. Men. 200. – II) die Gemahlin des Akastus, beschuldigte den Peleus, weil er in ihr unzüchtiges Verlangen nicht willigte, bei ihrem Gemahle unkeuscher Absichten, Magnessa Hippolyte, Hor. carm. 3, 7, 18.

    lateinisch-deutsches > Hippolyte

  • 12 Hylas

    Hylās, ae, Akk. ān, m. (Ὕλας), Sohn des Thiodamas (Thiodamanteus, Prop. 1, 20, 6), jugendlicher Freund des Herkules u. dessen Begleiter auf der Argonautenfahrt. In Mysien, wo die Argonauten landeten, ging Hylas aus, um für das Mahl des Herkules Wasser zu schöpfen, u. wurde von den Nympen der Quelle, die seine Schönheit reizte, in die Flut hinabgezogen, Verg. ecl. 6, 43 sqq. Ov. art. am. 2, 110.

    lateinisch-deutsches > Hylas

  • 13 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, dieGeschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    lateinisch-deutsches > nodus

  • 14 Oeta

    Oeta, ae, f. u. Oetē, ēs, f. (Οἴτη), eine Gebirgskette in Thessalien, die sich von Thermopylä bis an den Pindus u. von da südwestlich bis zum ambrazischen Meerbusen erstreckt, woselbst sich Herkules verbrannte, j. Kumayta, Form -a, Cic. Tusc. 2, 19. Ps. Verg. cul. 202: Form -e, Ov. met. 9, 165 u.a. Lucan. 8, 800 u.a.: Form Oete als masc., Ov. met. 9, 165 u. 204. Claud. Gigant. 66. – Sprichw., tibi deserit Hesperus Oetam, Verg. ecl. 8, 30. – Dav. Oetaeus (Oetēus), a, um (Οἰταιος), ötëisch, mons, Cic.: montes, Liv.: deus, Prop., u. bl. Oetaeus, Ov., v. Herkules: Thermopylae, Catull.

    lateinisch-deutsches > Oeta

  • 15 Salii [1]

    1. Saliī, ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, Springer), ein von Numa für den Kultus des Mars eingesetztes Kollegium von 12 Priestern (von Tullus Hostilius um 12 vermehrt), das jährlich in der ersten Hälfte des März bewaffnet und mit den Ancilien (s. ancīle) versehen unter Absingung von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen Umzüge um die Stadt und deren heilige Plätze hielt, wobei glänzende Gastmähler stattfanden (vgl. Wissowa Religion und Kultus der Römer2 S. 555 ff.), Varro LL. 5, 85. Liv. 1, 20, 4 u. 27, 7. Cic. de rep. 2, 26: Genet. Saliûm, Hor. carm. 1, 36, 12; 4, 1, 28. – Die Lieder der Salier wegen ihrer altertümlichen Sprache schon in der klassischen Zeit fast unverständlich, Varro LL. 7, 2. Quint. 1, 6, 40. – In Tibur solche Salii dem Dienste des Herkules geweiht, Serv. Verg. Aen. 8, 285. Macr. sat. 3, 12. § 7, daher als Priester des Herkules angeführt, Verg. Aen. 8, 285. – Sing. Salius, iī, m., der Salier, Corp. inscr. Lat. 5, 1812 u. 6431; 6, 2158 2170; 9, 4855 u. ö. – Dav. A) Saliāris, e, saliarisch, der Salier, a) eig.: versus (Sing.), Varro LL.: carmen Numae, von Numa aufgebracht Hor.: saltus, Sen.: sacra, Macr. – b) übtr., v. Gastmählern, saliarisch = prächtig, üppig, dapes, Hor.: cenae, Fest. u. Apul.: epulum, Auson.: epulae, Apul.: epulari Saliarem in modum, Cic. – B) Salius, a, um, salisch, virgines, Fest. 329 (a), 18. – subst., Saliae, ārum, f. (sc. epulae), Apul. met. 4, 22.

    lateinisch-deutsches > Salii [1]

  • 16 Thespius [1]

    1. Thespius, iī, m. (Θέσπιος), Sohn des Erechtheus, Gründer u. Beherrscher von Thespiä in Böotien, Vater von fünfzig Töchtern, mit denen Herkules fünfzig Söhne zeugte, Stat. silv. 3, 1, 43. Arnob. 4, 26 (wo die Ausgg. Thestius schreiben). – Dav.: A) Thespiadae, ārum, m. (Θεσπιάδαι), die Thespiaden, poet. von den Krotoniaten, weil ein Nachkomme des Herkules von einer Tochter des Thespius die Stadt Kroton gegründet haben soll, Sil. 11, 19 (vgl. Ov. met. 15, 12 sqq.). – B) Thespias, adis, f. (Θεσπιάς), die Thespiade (= Tochter des Thespius), Sen. Herc. Oet. 369 (372).

    lateinisch-deutsches > Thespius [1]

  • 17 Alceus

    Alceus, eī, m. (Ἀλκεύς), des Perseus Sohn, Vater des Amphitryon, Großvater des Herkules, Serv. Verg. Aen. 6, 392. – Dav. Alcīdēs, ae, Akk. ēn, m., der Alcide (männl. Nachkomme des Alceus) = Herkules. Verg. Aen. 6, 123. Hor. carm. 1, 12, 25. Vok. Alcidē, Ov. her. 9, 75. Sen. Herc. fur. 1343 Leo: Abl. Alcīdā, Auson. epigr. 28, 3. p. 203 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alceus

  • 18 Deianira

    Dēianīra, ae, f. (Δηϊάνειρα), Tochter des Öneus, Schwester des Meleager, Gemahlin des Herkules, und von diesem Mutter des Hyllus. Sie führte gegen ihren Willen den Tod des Herkules herbei, als sie ihm ein mit dem giftigen Blute des Nessus bestrichenes Gewand übersandte, Ov. met. 9, 9 sqq. Hyg. fab. 34 sqq. Cic. Tusc. 2, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Deianira

  • 19 Gades

    Gādēs u. Gādīs, ium, f., eine Pflanzstadt der Phönizier auf der gleichnam. Insel im bät. Hispanien, mit einem berühmten Tempel des Herkules in der Nähe, j. Cadix auf der Insel Leon, Form Gades, Plin. 2, 169; 6, 214. Cic. ep. 10, 32, 1. Vitr. 10, 13, 1. Hor. carm. 2, 2, 11. Col. poët 10, 185. Mart. 5, 78, 26: Form Gadis (Nomin. Plur.), Plin. 3, 7: Akk. Gadis, Caes. b. c. 2, 18. § 2 u. 6; 2, 20, 1. Liv. 21, 21, 9. Vell. 1, 2, 4: Nbf. Gadis, is, f., Plin. 3, 17; 4, 119. Prisc. perieg. 462. Schol. Iuven. 11, 162. – Dav. Gādītānus, a, um, gaditanisch, civitas, Gades, Cadix, Cic.: principes G., aus Gades, Caes.: conventus, Plin.: fretum, Flor.: columnae, die Säulen des Herkules, Apul. de mund. 6 extr.: subst., Gādītānus, ī, m., ein Gaditaner, Gaditanus quidam, Plin. ep. 2, 3, 8: u. vorzugsw. der Gaditaner, von L. Kornelius Balbus aus Gades, Cic. ad Att. 7, 7, 6: Plur. Gādītāni, ōrom, m., die Einw. von Gades, die Gaditaner, Cic. u. Caes.: u. Gādītānae, ārum, f., Gaditanerinnen = üppige Lustdirnen als Tänzerinnen, Plin. ep. u. Iuven. (s. Heinrich Iuven. 11, 162).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gades

  • 20 Heracleus

    Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), a, um (Ἡράκλειος), zu Herakles (Herkules) gehörig, Herakles-, Herkules-, herkulisch, α) Form -ēus: fabulae, Iuven, 1, 52: herba, quae Heraclea et panacea dicitur, Pelagon. veterin. 28 (399 Ihm). – β) Form -īus (-īos): lapis, sowohl = der Probierstein für das Gold, auch lapis Lydius, griech. ἡ Λυδία λίθος, gen. (wahrsch. der flachmuschelartige edle Kieselschiefer), Plin. 33, 126, als = der Magnet (von den Alten fälschlich von einer unbekannten Stadt Heraclea abgeleitet), Plin. 36, 127. – alterum genus (panaces) Heraclion vocant et ab Hercule inventum tradunt, Plin. 25, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Heracleus

См. также в других словарях:

  • Herkules — Sm sehr starker Mann erw. bildg. (18. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus l. Herculēs, dem lateinischen Namen für den griechischen Sagenhelden Herakles, dessen besondere Qualitäten seine Kraft und sein Einfallsreichtum waren. Besonders… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Herkules — Herkules, s. Hercules …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herkules [1] — Herkules, seidener oder halbseidener Schirmstoff mit 106 Ketten und 60–61 Schußfäden auf 1 cm. Bindung fünfbindiger Atlas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herkules [2] — Herkules, Heros, s. Herakles; Sternbild, s. Hercules …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herkules — Herkūles, röm. Gott, dem griech. Herakles (s.d.) entsprechend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Herkules — Herkules,der:⇨Athlet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herkules — {{Herkules}} ⇒ Herakles …   Who's who in der antiken Mythologie

  • herkules — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos IIIa a. I, Mc. herkulessie; lm M. y || i {{/stl 8}}{{stl 7}} człowiek bardzo silny; siłacz, atleta <od imienia mitycznego bohatera Herkulesa> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Herkules — Filmdaten Deutscher Titel Herkules – Rächer von Rom Originaltitel Ercole contro Roma …   Deutsch Wikipedia

  • HERKULES — Sitz der BWI in Meckenheim Merl Herkules ist ein Projekt der Bundeswehr mit dem Ziel, die dortigen nichtmilitärischenInformationstechnik Anwendungen zu vereinheitlichen. Es ist wesentliche Voraussetzung für das Projekt SASPF. Seit Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herkules — Ein wahrer Herkules sein: Übermächtiges leisten, ›Herkulische Kraft‹ haben.{{ppd}}    Etwas ist eine Herkulesarbeit: ein ungeheures Pensum, das aufgearbeitet werden muß. Als Ursprung der Redensart gilt eine Erzählung von Diodor (um die Mitte des… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»