Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gehorsams

  • 1 Gehorsam

    I Adj. obedient ( gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive; die Kinder sind sehr gehorsam always do as they’re told; Ihr gehorsam(st) er Diener altm. Briefschluss: your most obedient servant
    II Adv. obediently; er nickte gehorsam he nodded obediently; melde gehorsamst:... MIL. altm. wish to report, sir; ich bitte gehorsamst... altm. I humbly request
    * * *
    der Gehorsam
    obedience; compliance
    * * *
    Ge|hor|sam [gə'hoːɐzaːm]
    m -s, no pl
    obedience

    jdm den Gehórsam verweigern — to refuse to obey sb

    * * *
    1) (obedient: a biddable child.) biddable
    2) (the act of obeying: obedience to an order.) obedience
    3) (willingness to obey: She showed great obedience.) obedience
    * * *
    Ge·hor·sam
    <-s>
    [gəˈho:ɐ̯za:m]
    m kein pl obedience
    sich dat \Gehorsam verschaffen to gain [or win] obedience
    jdm den \Gehorsam verweigern to refuse to obey sb
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    Gehorsam m; -s, kein pl obedience (
    gegen[über] to);
    blinder Gehorsam blind ( oder unquestioning) obedience;
    jemandem den Gehorsam verweigern disobey sb, refuse to carry out sb’s orders;
    sich (dat)
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    m.
    obedience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehorsam

  • 2 gehorsam

    I Adj. obedient ( gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive; die Kinder sind sehr gehorsam always do as they’re told; Ihr gehorsam(st) er Diener altm. Briefschluss: your most obedient servant
    II Adv. obediently; er nickte gehorsam he nodded obediently; melde gehorsamst:... MIL. altm. wish to report, sir; ich bitte gehorsamst... altm. I humbly request
    * * *
    der Gehorsam
    obedience; compliance
    * * *
    Ge|hor|sam [gə'hoːɐzaːm]
    m -s, no pl
    obedience

    jdm den Gehórsam verweigern — to refuse to obey sb

    * * *
    1) (obedient: a biddable child.) biddable
    2) (the act of obeying: obedience to an order.) obedience
    3) (willingness to obey: She showed great obedience.) obedience
    * * *
    Ge·hor·sam
    <-s>
    [gəˈho:ɐ̯za:m]
    m kein pl obedience
    sich dat \Gehorsam verschaffen to gain [or win] obedience
    jdm den \Gehorsam verweigern to refuse to obey sb
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    A. adj obedient (
    gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive;
    sind sehr gehorsam always do as they’re told;
    Ihr gehorsam(st)er Diener obs Briefschluss: your most obedient servant
    B. adv obediently;
    er nickte gehorsam he nodded obediently;
    melde gehorsamst: … MIL obs wish to report, sir;
    ich bitte gehorsamst … obs I humbly request
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    m.
    obedience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gehorsam

  • 3 sufficio

    sufficio, fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I) tr.: A) gleichs. untermachen, d.i. 1) ein Gebäude unterbauen, zu einem G. den Grund legen, opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, unterlaufen lassen, lanam medicamentis quibusdam, Cic. fr.: oculos suffecti (angues) sanguine et igni, unterlaufen, Verg.: u. so maculis suffecta genas, Val. Flacc.: suffecta leto lumina, getrübt, Val. Flacc.: nubes sole suffecta, gleichs. unterlaufen, durchstrahlt, Sen.

    B) gleichs. nachfügen, nachwachsen lassen, 1) eig.: aliam ex alia generando suffice prolem, Verg.: septimo dentes decĭdere anno aliosque suffici (nachwachsen), Plin. – 2) übtr.: a) an jmds. Stelle (der vor Ablauf seiner Amtszeit verstorben od. verbannt ist od. der nicht genau nach der Vorschrift gewählt ist) wählen, nachwählen (v. Volke od. Kollegen, während subrogare v. Leiter der Komitien steht), collegam, Cic.: censorem in locum demortui, Liv. (u. so sacerdotes eo anno mortui atque in eorum locum suffecti m. folg. Namen, Liv.): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: filius patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, der nachgewählte Konsul (Ggstz. consul ordinarius, der zuerst gewählte), Liv. 41, 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl.

    C) ( wie ὑπέχειν) an die Hand geben, darreichen, darbieten, (vgl. die Ausleg. zu Verg. georg. 2, 424), 1) eig.: nebulae sufficiunt nubes, Lucr.: ipsa satis tellus sufficit umorem et gravidas fruges, Verg.: ut (Hispania) Italiae cunctarum rerum abundantiam sufficiat, Iustin. – milites excursionibus, zuziehen zu usw., Liv. – 2) übtr., darreichen, geben, Danais animos viresque secundas, Verg. Aen. 2, 618: u. so 9, 803.

    D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. = der Statthalter, Vulg. 2. Mach. 4, 31.

    II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, α) absol. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.: imitatio per se ipsa non sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat. (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien alle gut genug, Tac. – mons... sufficiebat alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, Quint. – γ) mit ad u. Akk. (s. Fabri Liv. 21, 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – δ) mit adversus u. Akk.: non suffecturum ducem unum et exercitum unum adversus quattuor populos, Liv. 10, 25, 13. – ε) m. in u. Akk.: nec locus in tumulos nec sufficit arbor in ignes, Ov.: ergo ego sufficiam reus in nova crimina semper, Ov. – ζ) mit Infin., αα) unpers. = es genügt, sufficit dicere E portu navigavi, Quint.: suffecerit haec rettulisse, Suet. – ββ) pers. = ich bin imstande, ich vermag, nec nos obniti contra nec tendere tantum sufficimus, Verg. Aen. 5, 22: nec vox antri complere capacis sufficiens spatium, Lucan. 5, 154: u. so sufficio mit Infin. auch Augustin. epist. 247, 1. – η) mit ut od. ne u. Konj.: interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et uniforme doceamur, Tac.: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep. – θ) mit folg. si u. Konj., igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, Plin. ep. 5, 1, 9: sufficere iis credis si probi et frugi existimentur, Plin. pan. 88, 2.

    lateinisch-deutsches > sufficio

  • 4 folgsam

    folgsam, obsequens, gegen jmd., alci (sich gern den Wunschenod. Ratsch lägen anderer fügend, willfährig). – oboediens, gegen jmd., alci (den Winken anderer gehorsam nach Art der Kinder u. Sklaven). – modestus, ganz s., permodestus (die Schranken des Gehorsams nicht übertretend, gefügig). – s. Untertanen, in obsequium regentis parati.Adv.obsequenter; oboedienter. – etwas s. annehmen, alci rei parēre (z.B. alcis consiliis, alcis praeceptis). Folgsamkeit, obsequium. oboedientia (Gehorsam). – modestia (Fügsamkeit unter den Befehlenden, Regierenden, Subordination).

    deutsch-lateinisches > folgsam

  • 5 Verweigerung

    f refusal
    * * *
    die Verweigerung
    refusal; denial
    * * *
    Ver|wei|ge|rung
    f
    refusal; (von Hilfe, Auskunft etc auch) denial

    Verwéígerung der Aussage (Jur) — refusal to make a statement; (von Zeuge) refusal to testify or give evidence

    Verwéígerung des Kriegsdienstes — refusal to do (one's) military service

    Verwéígerung des Gehorsams — disobedience

    * * *
    Ver·wei·ge·rung
    f refusal, denial
    \Verweigerung der Annahme non-acceptance, refusal of acceptance
    \Verweigerung eines Befehls refusal to obey an order
    \Verweigerung eines Kredits turning down sb for a loan
    \Verweigerung des Rechtsschutzes non-enforceability
    \Verweigerung des Wehrdienstes refusal to obey to do military service
    \Verweigerung der Zeugenaussage refusal to testify [or give evidence]
    * * *
    die; Verweigerung, Verweigerungen refusal; (Protest) protest
    * * *
    Verweigerung f refusal
    * * *
    die; Verweigerung, Verweigerungen refusal; (Protest) protest
    * * *
    f.
    refusal n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verweigerung

  • 6 Aufkündigung

    Auf|kün|di|gung
    f
    termination, revocation; (von Freundschaft) termination
    * * *
    Auf·kün·di·gung
    1. (Kündigung) termination, revocation
    2. (das Aufkündigen) termination
    \Aufkündigung des Gehorsams refusal to obey

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aufkündigung

  • 7 sufficio

    sufficio, fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I) tr.: A) gleichs. untermachen, d.i. 1) ein Gebäude unterbauen, zu einem G. den Grund legen, opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, unterlaufen lassen, lanam medicamentis quibusdam, Cic. fr.: oculos suffecti (angues) sanguine et igni, unterlaufen, Verg.: u. so maculis suffecta genas, Val. Flacc.: suffecta leto lumina, getrübt, Val. Flacc.: nubes sole suffecta, gleichs. unterlaufen, durchstrahlt, Sen.
    B) gleichs. nachfügen, nachwachsen lassen, 1) eig.: aliam ex alia generando suffice prolem, Verg.: septimo dentes decĭdere anno aliosque suffici (nachwachsen), Plin. – 2) übtr.: a) an jmds. Stelle (der vor Ablauf seiner Amtszeit verstorben od. verbannt ist od. der nicht genau nach der Vorschrift gewählt ist) wählen, nachwählen (v. Volke od. Kollegen, während subrogare v. Leiter der Komitien steht), collegam, Cic.: censorem in locum demortui, Liv. (u. so sacerdotes eo anno mortui atque in eorum locum suffecti m. folg. Namen, Liv.): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: fili-
    ————
    us patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, der nachgewählte Konsul (Ggstz. consul ordinarius, der zuerst gewählte), Liv. 41, 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl.
    C) ( wie ὑπέχειν) an die Hand geben, darreichen, darbieten, (vgl. die Ausleg. zu Verg. georg. 2, 424), 1) eig.: nebulae sufficiunt nubes, Lucr.: ipsa satis tellus sufficit umorem et gravidas fruges, Verg.: ut (Hispania) Italiae cunctarum rerum abundantiam sufficiat, Iustin. – milites excursionibus, zuziehen zu usw., Liv. – 2) übtr., darreichen, geben, Danais animos viresque secundas, Verg. Aen. 2, 618: u. so 9, 803.
    D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. = der Statthalter, Vulg. 2. Mach. 4, 31.
    II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, α) absol. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.:
    ————
    imitatio per se ipsa non sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat. (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien alle gut genug, Tac. – mons... sufficiebat alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, Quint. – γ) mit ad u. Akk. (s. Fabri Liv. 21, 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – δ) mit adversus u. Akk.: non suffecturum ducem unum et exercitum unum adversus quattuor populos, Liv. 10, 25, 13. – ε) m. in u. Akk.: nec locus in tumulos nec sufficit arbor in ignes, Ov.: ergo ego sufficiam reus in nova crimina semper, Ov. – ζ) mit Infin., αα) unpers. = es genügt, sufficit dicere E portu navigavi, Quint.: suffecerit haec rettulisse, Suet. – ββ) pers. = ich bin imstande, ich vermag, nec nos obniti contra nec tendere tantum sufficimus, Verg. Aen. 5, 22: nec vox antri complere capacis sufficiens spatium, Lucan. 5, 154: u. so sufficio mit Infin. auch Augustin. epist. 247, 1. – η) mit ut
    ————
    od. ne u. Konj.: interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et uniforme doceamur, Tac.: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep. – θ) mit folg. si u. Konj., igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, Plin. ep. 5, 1, 9: sufficere iis credis si probi et frugi existimentur, Plin. pan. 88, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sufficio

  • 8 Gehorsam

    Gehorsam m <Gehorsams; o pl> itaat, söz dinleme

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Gehorsam

  • 9 Aufkündigung

    Auf·kün·di·gung f
    ( geh)
    1) ( Kündigung) termination, revocation
    2) ( das Aufkündigen) termination;
    \Aufkündigung des Gehorsams refusal to obey

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aufkündigung

  • 10 Gelübde

    das; -s
    обет;

    ein Gelübde ablegen – дать обет;

    ein Gelübde halten – выполнить обет,

    ein Gelübde brechen – нарушить обет,

    Gelübde der Armut – обет нестяжания;

    Gelübde der Keuschheit – обет целомудрия;

    Gelübde des Gehorsams – обет послушания;

    Gelübde der Ehelosigkeit – обет безбрачия

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Gelübde

  • 11 Gehorsam

    Ge'horsam m ( Gehorsams; bpl) posłuszeństwo; MIL subordynacja

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Gehorsam

  • 12 Gehorsam

    Ge'horsam m < Gehorsams> poslušnost f

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Gehorsam

  • 13 Gehorsam

    Gehorsam
    〈m.; Gehorsams〉
    voorbeelden:
    1    Gehorsam leisten gehoorzamen
          den Gehorsam verweigern weigeren te gehoorzamen; ook insubordinatie plegen
          Gehorsam gegen das Gesetz, gegenüber seinem Chef gehoorzaamheid aan de wet, tegenover zijn chef

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Gehorsam

  • 14 ὑπακοή

    ὑπακοή, ῆς, ἡ (ὑπακούω; 2 Km 22:36; TestJud 17:3; Just., D. 131, 2; Ath. 3, 2; Iren. and pap fr. VI A.D., e.g. PStras 40, 41; also Psellus p. 247, 18; 251, 35)
    a state of being in compliance, obedience (one listens and follows instructions)
    gener., the obedience which every slave owes his master εἰς ὑπακοήν= εἰς τὸ ὑπακούειν to obey Ro 6:16a.
    predom. of obedience to God and God’s commands, abs. (opp. ἁμαρτία) Ro 6:16b. Cp. 1 Cl 9:3; 19:1. διʼ ὑπακοῆς obediently, in obedience (toward God) 10:2, 7. Of Christ’s obedience Hb 5:8.—W. subjective gen. of Christ’s obedience to God Ro 5:19 (opp. παρακοή); of human beings’ obedience to the will of God as expressed in the gospel Ro 15:18; 16:19; of obedience to God’s chosen representatives, the apostle and his emissaries 2 Cor 7:15; 10:6 (opp. παρακοή); Phlm 21.—W. the objective gen. ὑπ. τοῦ Χριστοῦ obedience to Christ 2 Cor 10:5; 1 Pt 1:2 (where Ἰησοῦ Χρ. goes w. ὑπακοήν). ὑπ. τῆς ἀληθείας vs. 22. Perh. εἰς ὑπακοὴν πίστεως Ro 1:5; 16:26 is to be taken in this sense to promote obedience to the message of faith (so DGarlington, ‘The Obedience of Faith’, A Pauline Phrase in Historical Context ’91). But it may be better to render it more generally with a view to (promoting) obedience which springs from faith (so GParke-Taylor, ET 55, ’44, 305f; gen. of source). On τέκνα ὑπακοῆς 1 Pt 1:14 s. τέκνον 6; on τὸν τῆς ὑπακοῆς τόπον ἀναπληροῦν 1 Cl 63:1 s. ἀναπληρόω 3.—OKuss, D. Begriff des Gehorsams im NT: ThGl 27, ’35, 695–702; HvCampenhausen, Recht u. Gehors. in d. ältest. Kirche: ThBl 20, ’41, 279–95; RAC IX 390–430.
    reply made to a question, answer (Pla, Soph. 217d) καὶ ὑπακοὴ ἠκούετο ἀπὸ τοῦ σταυροῦ ὅτι ‘ναί’ (soldiers heard a voice from heaven calling out, ‘Did you proclaim to those who are asleep?’) and an answer was heard from the cross: Yes GPt 10:42.—DELG s.v. ἀκούω. M-M. TW. Sv.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ὑπακοή

См. также в других словарях:

  • Blinder Gehorsam — Als Kadavergehorsam bezeichnet man einen Gehorsam, bei dem der Gehorchende sich einem fremden Willen uneingeschränkt, wie ein willenloser Kadaver, unterwirft. Verwandt ist der Begriff des blinden Gehorsams, demzufolge der Gehorchende sich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuiten — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Als Jesuiten werden die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ) bezeichnet, die am 15. August 1534 von einem Freundeskreis um Ignatius von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kadavergehorsam — Als Kadavergehorsam bezeichnet man einen Gehorsam, bei dem der Gehorchende sich einem fremden Willen uneingeschränkt, wie ein willenloser Kadaver, unterwirft. Verwandt ist der Begriff des blinden Gehorsams, demzufolge der Gehorchende sich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Classroom-Management — Schulische Disziplin ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft Jesu — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuit — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuitenorden — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Theologie — ist eine im 19. Jahrhundert beginnende, breite (aber in sich nicht einheitliche) theologische Strömung vor allem im evangelischen Christentum. Inhaltsverzeichnis 1 Konzeption 2 Kritik 3 Bekannte Vertreter liberaler Theologie …   Deutsch Wikipedia

  • S.J. — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • S. J. — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulische Disziplin — ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen vorgegebener Lernziele …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»