Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Firmen

  • 1 Firmen

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Firmen

  • 2 firmen

    firmen ['fɪrmən]
    vt bierzmować

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > firmen

  • 3 firmen

    конфирмовать (im)pf.

    Русско-немецкий карманный словарь > firmen

  • 4 bedrijfs-

    Firmen-

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > bedrijfs-

  • 5 ondernemings-

    Firmen-

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > ondernemings-

  • 6 фирменный

    Firmen-, Marken-

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > фирменный

  • 7 corporate

    • Firmen-, als Vorsilbe

    English-German anglicism dictionary > corporate

  • 8 фирменный

    Firmen-; Industrie-; Marken-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > фирменный

  • 9 corporate

    adjective

    corporate body, body corporate — Körperschaft, die

    * * *
    ['ko:pərət]
    (united: corporate effort.) vereinigt
    - academic.ru/16282/corporation">corporation
    * * *
    cor·po·rate
    [ˈkɔ:pərət, AM ˈkɔ:r-]
    adj attr, inv
    1. (shared by group) Gemeinschafts-
    we are taking action for the \corporate good wir handeln für das Gemeinwohl
    a \corporate decision eine gemeinsame Entscheidung
    \corporate identity Corporate Identity f
    to take \corporate responsibility gemeinsam Verantwortung übernehmen
    2. (of corporation) körperschaftlich, korporativ geh
    \corporate financing Unternehmensfinanzierung f
    \corporate lending Darlehen pl an Firmen
    \corporate policy Firmenpolitik f
    to go \corporate an ein Unternehmen verkaufen
    * * *
    ['kOːpərIt]
    adj
    1) (= of a group) gemeinsam, korporativ

    corporate action/decision — geschlossenes or gemeinsames Vorgehen/gemeinsame Entscheidung

    to take out corporate membership of another societyals geschlossene Gruppe Mitglied eines anderen Vereins werden

    2) (of a corporation) korporativ; (of a company) Firmen-; (JUR) Korporations-

    I'm not a corporate manich bin ein Mensch, der sich in großen Firmen nicht wohlfühlt

    the corporate life of an organizationdas Leben in einer großen Vereinigung

    I was meaning "we" in the corporate sense — ich meinte "wir" als Firma

    to move up the corporate ladderin der Firma aufsteigen

    * * *
    corporate [ˈkɔː(r)pərət; -prət] adj
    1. a) JUR (zur Körperschaft) vereinigt, korporativ, körperschaftlich
    b) JUR Körperschafts…
    c) JUR zu einer Körperschaft gehörig, inkorporiert
    d) WIRTSCH US einer (Kapital- oder Aktien)Gesellschaft, Gesellschafts…, Firmen…:
    corporate counsel US Syndikus m (einer Aktiengesellschaft);
    corporate identity ( oder image) Corporate Identity f (Erscheinungsbild einer Firma in der Öffentlichkeit);
    work one’s way up the corporate ladder US sich (in der Firma) hocharbeiten;
    corporate member Vollmitglied n einer Gesellschaft oder juristischen Person;
    a) Br Name m einer juristischen Person,
    b) US Firmenname m;
    corporate planning US Unternehmensplanung f;
    a) Br Siegel n einer juristischen Person,
    b) US Firmensiegel n;
    corporate stock US Aktien pl (einer Gesellschaft);
    corporate tax US Körperschaftssteuer f
    2. corporative 2
    3. gemeinsam, kollektiv:
    take corporate action gemeinsam handeln
    * * *
    adjective

    corporate body, body corporate — Körperschaft, die

    * * *
    adj.
    Firmen- präfix.
    Gesellschafts- präfix.

    English-german dictionary > corporate

  • 10 amalgamate

    1. transitive verb
    vereinigen; fusionieren [Firmen]
    2. intransitive verb
    sich vereinigen; [Firmen:] fusionieren
    * * *
    amal·gam·ate
    [əˈmælgəmeɪt]
    I. vt
    1. usu passive (unite)
    to be \amalgamated with sth companies mit etw dat fusioniert worden sein; departments mit etw dat zusammengelegt worden sein
    to be \amalgamated as sth zu etw dat zusammengeschlossen worden sein; departments mit etw dat zusammengelegt worden sein
    2. CHEM
    to \amalgamate sth with sth metals etw mit etw dat verschmelzen
    II. vi union, company sich akk zusammenschließen
    * * *
    [ə'mlgəmeɪt]
    1. vt
    companies, unions fusionieren, verschmelzen; departments zusammenlegen; metals amalgamieren
    2. vi
    (companies etc) fusionieren; (metals) amalgamieren
    * * *
    amalgamate [əˈmælɡəmeıt] v/t & v/i
    1. CHEM, TECH (to zu)
    a) (sich) amalgamieren
    b) auch fig (sich) vereinigen, verschmelzen
    2. fig (sich) zusammenschließen, WIRTSCH auch fusionieren (to zu)
    * * *
    1. transitive verb
    vereinigen; fusionieren [Firmen]
    2. intransitive verb
    sich vereinigen; [Firmen:] fusionieren
    * * *
    v.
    mit Quecksilber legieren ausdr.
    vereinigen v.

    English-german dictionary > amalgamate

  • 11 confirm

    transitive verb
    2) (Protestant Ch.) konfirmieren; (RC Ch.) firmen
    * * *
    [kən'fə:m]
    1) (to establish or make quite certain: They confirmed their hotel booking by letter.) bestätigen, bekräftigen
    2) (to admit to full membership of certain Christian churches.) konfirmieren
    - academic.ru/15198/confirmation">confirmation
    - confirmand
    - confirmed
    * * *
    con·firm
    [kənˈfɜ:m, AM -ˈfɜ:rm]
    I. vt
    1. (verify)
    to \confirm sth etw bestätigen
    to \confirm that... bestätigen, dass...
    to \confirm sb's faith jdn in seinem Glauben bestärken
    to \confirm sb's feelings/suspicion jds Gefühle/Verdacht erhärten
    to \confirm sb's opinion jds Meinung bekräftigen
    to be \confirmed (into Roman Catholic Church) gefirmt werden; (into Protestant Church) konfirmiert werden
    II. vi bestätigen
    to \confirm by telephone/in writing telefonisch/schriftlich bestätigen
    * * *
    [kən'fɜːm]
    vt
    1) (= verify) bestätigen

    this has confirmed me in my decisiondas hat meinen Entschluss bekräftigt

    his new play confirms him as our leading playwright — sein neues Stück stellt wieder unter Beweis, dass er unser führender Schauspieldichter ist

    2) (= strengthen) bestärken; one's resolve also bekräftigen
    3) (ECCL) konfirmieren; Roman Catholic firmen
    * * *
    confirm [kənˈfɜːm; US -ˈfɜrm] v/t
    1. eine Nachricht, WIRTSCH einen Auftrag, JUR ein Urteil etc bestätigen:
    confirm by oath eidlich bekräftigen;
    this confirmed my suspicions dies bestätigte meinen Verdacht;
    she confirmed his words sie bestätigte die Richtigkeit seiner Aussage
    2. a) einen Entschluss bekräftigen
    b) jemanden bestärken (in in dat)
    3. jemandes Macht etc festigen
    4. jemanden bestätigen ( in office im Amt)
    5. REL
    a) konfirmieren
    b) KATH firmen
    * * *
    transitive verb
    2) (Protestant Ch.) konfirmieren; (RC Ch.) firmen
    * * *
    v.
    bekräftigen v.
    bestätigen v.

    English-german dictionary > confirm

  • 12 company

    noun
    1) (persons assembled, companionship) Gesellschaft, die

    expect/receive company — Besuch od. Gäste Pl. erwarten/empfangen

    two is company, three is a crowd — zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört

    part company with somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    2) (firm) Gesellschaft, die; Firma, die

    company car — Firmenwagen, der

    company policy — Unternehmenspolitik, die; Firmenpolitik, die

    3) (of actors) Truppe, die; Ensemble, das
    4) (Mil.) Kompanie, die
    5) (Navy)

    ship's company — Besatzung, die

    * * *
    plural - companies; noun
    1) (a number of people joined together for a (commercial) purpose: a glass-manufacturing company.) die Gesellschaft
    2) (guests: I'm expecting company tonight.) der Besuch
    3) (companionship: I was grateful for her company; She's always good company.) die Gesellschaft
    4) (a group of companions: He got into bad company.) die Gesellschaft
    5) (a large group of soldiers, especially part of an infantry battalion.) die Kompanie
    - keep someone company
    - keep company
    - part company with
    - part company
    * * *
    com·pa·ny
    [ˈkʌmpəni]
    I. n
    1. COMM Firma f, Unternehmen nt
    Adams and C\company Adams & Co.
    car \company Autofirma f
    Registrar of Companies (official) Registerbevollmächtigter m; (list)
    register of companies [or companies' register] Firmenregister m, Handelsregister nt SCHWEIZ
    close \company Personengesellschaft f
    shipping \company Reederei f
    to set up a \company eine Firma gründen
    2. no pl (companionship) Gesellschaft f
    she bought two dogs for \company sie kaufte sich zwei Hunde, um Gesellschaft zu haben
    dull/poor \company langweilige/wenig unterhaltsame Gesellschaft
    good/interesting \company angenehme/interessante Gesellschaft
    present \company excepted die Anwesenden ausgenommen
    to be in \company in Gesellschaft sein
    to be in good \company sich akk in guter Gesellschaft befinden
    to enjoy one's own \company ( iron) gern allein [o für sich akk] sein
    to keep sb \company jdm Gesellschaft leisten
    to keep \company [with sb] mit jdm Umgang haben [o verkehren]
    he's been keeping bad \company er befindet sich in schlechter Gesellschaft
    in the \company of in Gesellschaft von, begleitet von
    I travelled in the \company of two friends ich reiste in Gesellschaft von zwei Freunden
    3. no pl (visitors) Besuch m kein pl, Gäste pl
    to expect/have \company Gäste erwarten/haben
    4. THEAT Schauspieltruppe f, Ensemble nt
    5. MIL Kompanie f
    6. BRIT, CAN
    [Girl] Guide \company Pfadfinderinnentruppe f
    7. BRIT (in the city of London) Gesellschaft f, Wohltätigkeitsorganisation f
    II. n modifier (director, earnings) Firmen-
    \company headquarters Firmensitz m
    \company policy Firmenpolitik f
    \company profits Gesellschaftsgewinne pl
    * * *
    ['kʌmpənI]
    1. n

    I enjoy companyich bin gern in Gesellschaft, ich habe gern Gesellschaft

    he's good companyseine Gesellschaft ist angenehm

    he came along just for (the) company —

    I/he in company with... — ich/er, genauso wie...

    a man is known by the company he keeps (prov)sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist (prov)

    she has a cat, it's company for her — sie hält sich eine Katze, da hat sie (wenigstens) Gesellschaft

    you'll be in good company if... — wenn du..., bist du in guter Gesellschaft

    2) (= guests) Besuch m
    3) (COMM) Firma f, Gesellschaft f

    Smith __ Company, Smith __ Co. — Smith __ Co.

    a printing/clothes company — ein Druckerei-/Textilbetrieb m

    4) (THEAT) (Schauspiel)truppe f
    5) (NAUT)
    6) (MIL) Kompanie f
    2. attr
    Firmen-
    * * *
    company [ˈkʌmpənı; -pnı]
    A s
    1. Gesellschaft f:
    in company (with) in Gesellschaft oder Begleitung (gen oder von), zusammen (mit);
    be in good company sich in guter Gesellschaft befinden;
    I sin in good company ich befinde mich in guter Gesellschaft (wenn ich das tue);
    keep ( oder bear) sb company jemandem Gesellschaft leisten;
    cry for company mitweinen;
    a) sich von jemandem trennen,
    b) fig sich von jemandem lossagen,
    c) fig anderer Meinung sein als jemand (over, on in dat);
    he is good company es ist nett, mit ihm zusammen zu sein; er ist ein guter Gesellschafter;
    two is company, three is none ( oder three is a crowd) zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört; academic.ru/8795/break">break1 B 4
    2. Gesellschaft f:
    a) viel in Gesellschaft gehen,
    b) oft Gäste haben;
    be fond of company die Geselligkeit lieben;
    be on one’s company manners seine besten Manieren zur Schau tragen
    3. Gesellschaft f, Umgang m, Verkehr m:
    keep good company guten Umgang pflegen;
    keep company with verkehren oder Umgang haben mit
    4. Besuch m, Gast m oder Gäste pl:
    have company for tea Gäste zum Tee haben;
    present company excepted! Anwesende ausgenommen!
    5. WIRTSCH (Handels)Gesellschaft f, Firma f:
    company car Firmenwagen m;
    company law Gesellschaftsrecht n;
    company man US pej Radfahrer m;
    company name Firmenname m;
    company-owned firmeneigen;
    company pension Betriebsrente f;
    company pension plan betriebliche Altersversorgung;
    company physician Betriebsarzt m, -ärztin f;
    company store US firmeneigenes (Laden)Geschäft, Firmenladen;
    do sth on company time etwas (Privates) während der Arbeitszeit tun;
    company union bes US Betriebsgewerkschaft f
    6. WIRTSCH (in Firmennamen) Teilhaber m oder pl:
    Brown & Company (abk Co.) Brown und Kompanie oder Kompagnon (abk & Co.)
    7. umg meist pej Genossen pl, Kumpane pl, Konsorten pl
    8. (Theater) Truppe f
    9. MIL Kompanie f:
    company sergeant major Hauptfeldwebel m
    10. SCHIFF Mannschaft f, Besatzung f
    11. Anzahl f, Menge f
    12. HIST Zunft f, Innung f
    B v/i obs verkehren ( with mit)
    C v/t obs begleiten
    co. abk
    1. WIRTSCH company
    * * *
    noun
    1) (persons assembled, companionship) Gesellschaft, die

    expect/receive company — Besuch od. Gäste Pl. erwarten/empfangen

    two is company, three is a crowd — zu zweit ist es gemütlich, ein Dritter stört

    part company with somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    2) (firm) Gesellschaft, die; Firma, die

    company car — Firmenwagen, der

    company policy — Unternehmenspolitik, die; Firmenpolitik, die

    3) (of actors) Truppe, die; Ensemble, das
    4) (Mil.) Kompanie, die

    ship's company — Besatzung, die

    * * *
    n.
    Begleitung f.
    Betrieb -e m.
    Firma Firmen f.
    Gesellschaft f.
    Kompanie -n f.
    Unternehmen n.

    English-german dictionary > company

  • 13 merge

    1. transitive verb
    1) zusammenschließen [Firmen, Unternehmen] ( into zu); zusammenlegen [Anteile, Abteilungen]
    2) (blend gradually) verschmelzen ( with mit)
    2. intransitive verb
    1) [Firma, Unternehmen:] sich zusammenschließen, fusionieren ( with mit); [Abteilung:] zusammengelegt werden ( with mit)
    2) (blend gradually) [Straße:] zusammenlaufen ( with mit)

    merge into something[Farbe usw.:] in etwas (Akk.) übergehen

    * * *
    [mə:‹]
    1) (to (cause to) combine or join: The sea and sky appear to merge at the horizon.) verschmelzen
    2) ((with into) to change gradually into something else: Summer slowly merged into autumn.) übergehen in
    3) ((with into etc) to disappear into (eg a crowd, back-ground etc): He merged into the crowd.) eintauchen
    - academic.ru/46285/merger">merger
    * * *
    [mɜ:ʤ, AM mɜ:rʤ]
    I. vi
    1. (join) zusammenkommen; roads zusammenlaufen
    2. ECON companies, organizations fusionieren
    3. (fuse) verschmelzen
    to \merge with sth mit etw dat verschmelzen
    to \merge into sth mit etw dat verschmelzen
    to \merge into the landscape/surroundings sich akk in die Landschaft/Umgebung einfügen
    to \merge into each other ineinander übergehen
    II. vt
    to \merge two classes SCH zwei Klassen zusammenlegen
    to \merge two business divisions zwei Geschäftsbereiche zusammenführen
    to \merge two companies/organizations zwei Firmen/Organisationen zusammenschließen
    to \merge sth with sth COMPUT etw mit etw dat mischen
    * * *
    [mɜːdZ]
    1. vi
    1) (= come together) zusammenkommen; (colours) ineinander übergehen; (roads) zusammenlaufen or -führen; (US AUT) sich einordnen

    to merge with sth — mit etw verschmelzen, sich mit etw vereinen; (colour) in etw (acc) übergehen; (road) in etw (acc) einmünden

    to merge (in) with/into the crowd — in der Menge untergehen/untertauchen

    "motorways merge" — "Autobahneinmündung"

    to merge to the left ( US Aut )sich links einordnen

    2) (COMM) fusionieren, sich zusammenschließen
    2. vt
    1) (= bring together) miteinander vereinen or verbinden or verschmelzen; colours (miteinander) verschmelzen, ineinander übergehen lassen; metals legieren; (COMPUT) files zusammenführen
    2) (COMM) zusammenschließen, fusionieren

    they were merged with... — sie haben mit... fusioniert

    * * *
    merge [mɜːdʒ; US mɜrdʒ]
    A v/t
    1. (in, into) verschmelzen (mit), aufgehen lassen (in dat), vereinigen (mit), einverleiben (dat):
    be merged in sth in etwas aufgehen
    2. JUR tilgen, aufheben
    3. WIRTSCH
    a) fusionieren
    b) Aktien zusammenlegen
    B v/i
    1. (in, into) verschmelzen (mit), aufgehen (in dat), sich zusammenschließen (zu)
    2. zusammenlaufen (Straßen etc)
    3. sich (in den Verkehr) einfädeln
    4. WIRTSCH fusionieren ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) zusammenschließen [Firmen, Unternehmen] ( into zu); zusammenlegen [Anteile, Abteilungen]
    2) (blend gradually) verschmelzen ( with mit)
    2. intransitive verb
    1) [Firma, Unternehmen:] sich zusammenschließen, fusionieren ( with mit); [Abteilung:] zusammengelegt werden ( with mit)
    2) (blend gradually) [Straße:] zusammenlaufen ( with mit)

    merge into something[Farbe usw.:] in etwas (Akk.) übergehen

    * * *
    (in) v.
    aufgehen (in) v.
    aufgehen lassen (in) ausdr.
    aufheben v.
    tilgen v.
    verschmelzen (mit) v. (into) v.
    einverleiben v.
    zusammen legen v.
    zusammenlegen (alt.Rechtschreibung) (•in•) ausdr.
    übergehen (in) v. (with) v.
    fusionieren (mit) v.
    zusammenlegen (alt.Rechtschreibung) v. v.
    sich einfädeln (in den Verkehr) v.
    zusammen laufen v.
    zusammenlaufen (alt.Rechtschreibung) (•Straßen•) ausdr.

    English-german dictionary > merge

  • 14 слияние фирм

    n
    1) econ. (путём поглощения, скупки акций) Merger
    2) fin. Fusion von Firmen, Verschmelzung von Firmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > слияние фирм

  • 15 confirmer

    kɔ̃fiʀme
    v
    2) ( affirmer) bekräftigen
    3)
    4)
    5) REL firmen, konfirmieren
    confirmer
    confirmer [kõfiʀme] <1>
    1 (certifier) bestätigen
    2 (renforcer) Beispiel: confirmer quelqu'un dans son opinion jdn in seinen Ansichten bestätigen
    3 (catholique) firmen; (protestant) konfirmieren
    (être exact) Beispiel: se confirmer sich bewahrheiten

    Dictionnaire Français-Allemand > confirmer

  • 16 consolidate

    transitive verb
    1) konsolidieren [Stellung, Einfluss, Macht]
    2) (combine) zusammenlegen [Territorien, Grundstücke, Firmen]; konsolidieren [Anleihen, Schulden]
    * * *
    [kən'solideit]
    (to make or become solid; to strengthen.) festigen
    - academic.ru/15480/consolidation">consolidation
    * * *
    con·soli·date
    [kənˈsɒlɪdeɪt, AM -ˈsɑ:lə-]
    I. vi
    1. (improve) sich akk festigen [o geh konsolidieren
    2. (unite) sich akk zusammenschließen [o vereinigen
    3. STOCKEX (remain unchanged) price of stock konsolidieren
    II. vt
    to \consolidate sth
    1. (improve) etw festigen [o geh konsolidieren]
    to \consolidate a firm's position in the market die Marktposition einer Firma konsolidieren geh
    to \consolidate one's hold on sth seinen Einfluss auf etw akk festigen
    to \consolidate sb's relationship jds Beziehung festigen
    2. (unite) etw vereinigen
    3. LAW etw vereinfachen, schon bestehende Gesetze verbinden
    * * *
    [kən'sɒlIdeɪt]
    vt
    1) (= confirm) festigen
    2) (= combine) zusammenlegen, vereinigen; companies zusammenschließen; funds, debts konsolidieren
    * * *
    consolidate [kənˈsɒlıdeıt; US -ˈsɑlə-]
    A v/t
    1. (ver)stärken, festigen (beide auch fig)
    2. MIL
    a) Truppen zusammenziehen
    b) eine Stellung ausbauen, verstärken
    3. WIRTSCH
    a) (besonders Staats)Schulden konsolidieren, fundieren
    b) Emissionen vereinigen, Aktien zusammenlegen
    c) Gesellschaften zusammenschließen, -legen
    4. JUR Klagen miteinander verbinden, zusammenlegen
    5. TECH verdichten
    B v/i
    1. TECH sich verdichten, fest werden
    2. besonders fig sich festigen:
    consolidate into sich kristallisieren zu einem Ganzen
    3. WIRTSCH sich zusammenschließen
    C adj consolidated
    * * *
    transitive verb
    1) konsolidieren [Stellung, Einfluss, Macht]
    2) (combine) zusammenlegen [Territorien, Grundstücke, Firmen]; konsolidieren [Anleihen, Schulden]
    * * *
    v.
    festigen v.
    konsolidieren v.

    English-german dictionary > consolidate

  • 17 confirmar

    kɔmfir'mar
    v
    1) bestätigen, bekräftigen
    2) ( dar la confirmación) REL firmen, konfirmieren
    verbo transitivo
    1. [hecho, cosa] bestätigen
    2. [idea] bestärken
    confirmar
    confirmar [ko98780C67ɱ98780C67fir'mar]
    num1num (corroborar) también economía, informática bestätigen
    num2num (fortalecer) bekräftigen
    num3num (rel: iglesia católica) firmen; (protestante) konfirmieren
    confirmarse sich bestätigen

    Diccionario Español-Alemán > confirmar

  • 18 buyout

    noun
    Aufkauf, der; Management-Buy-Out, das (Wirtsch.)
    * * *
    ˈbuy·out
    [ˈbaɪaʊt]
    n Aufkauf m, Übernahme f
    staff \buyout Aufkauf m des Betriebes durch die Belegschaft
    management \buyout [Firmen]übernahme f durch das Führungspersonal [o Management]
    leveraged \buyout fremdfinanzierte [Firmen]übernahme, durch Leihkapital finanzierter Aufkauf [einer Firma]
    * * *
    ['baɪaʊt]
    n
    Aufkauf m
    * * *
    noun
    Aufkauf, der; Management-Buy-Out, das (Wirtsch.)

    English-german dictionary > buyout

  • 19 buyout

    'buy·out [ʼbaɪaʊt] n
    Aufkauf m, Übernahme f;
    management \buyout [Firmen]übernahme f durch das Führungspersonal [o Management];
    leveraged \buyout fremdfinanzierte [Firmen]übernahme, durch Leihkapital finanzierter Aufkauf [einer Firma]

    English-German students dictionary > buyout

  • 20 Тип II: -en/-n

    Typ II: -en/-n
    • -en: если слова заканчиваются на согласный (кроме -el, -er) или на -ei, -au.
    • -n: если слова заканчиваются на -e  или на суффиксы -el, -er.
    1. Многосложные существительные женского рода:
    die Frage вопрос – die Fragen, die Tasche сумка – die Taschen
    2. Некоторые односложные существительные женского рода, кроме 1-го типа (п. 4, с. 75):
    die Art вид – die Arten, die Frau, die Bahn дорога, die Form форма, die Pflicht долг, die Spur след, die Schuld долг, вина, die Schicht слой, die Schrift письмо, шрифт, die Tat действие, die Wahl выбор, die Zahl число, die Zeit время
    3. Все существительные женского и некоторые мужского рода на -el, -er:
    die Gabel вилка – die Gabeln, die Kartoffel, die Regel правило, die Tafel доска, der Muskel мускул, der Pantoffel домашняя туфля, der Stachel жало, шип; die Ader вена, die Feder перо, die Kiefer челюсть, die Nummer номер, die Schwester сестра, der Vetter двоюродный брат
    4. Существительные мужского рода слабого (см. 1.3.2, с. 58), смешанного склонения (1.3.4, с. 60) и те, которые могут склоняться по сильному и слабому склонению (см. 1.3.2, п. 6, с. 60):
    der Automat автомат – die Automaten, der Buchstabe буква, der Gedanke мысль, der Glaube вера, der Herr господин, der Mensch человек, der Name имя; фамилия, der Planet планета, der Wille воля; der Bauer крестьянин, der Nachbar сосед
    Кроме того, некоторые существительные мужского рода сильного склонения:
    der Dorn шип – die Dornen/die Dörner, der Fleck пятно – die Flecke/die Flecken, der Lorbeer лавр, der Nerv нерв, der Pfau павлин, der Schmerz боль, der Schreck испуг, der See озеро, der Staat государство, der Stachel жало, der Strahl луч, der Typ тип, der Untertan верноподданный, der Vetter двоюродный брат
    5. Иностранные слова мужского рода (слабого склонения, см. 1.3.2, п. 4, с. 59), оканчивающиеся на:
    der Biologe биолог – die Biologen  и др.
    - ant
    der Demonstrant демонстрант – die Demonstranten и др.
    - ent
    der Absolvent выпускник – die Absolventen и др.
    - ist
    der Artist артист – die Artisten и др.
    -at
    Но: der Magistrat магистрат, муниципальный совет – die Magistrate, der Salat салат – die Salate)
    - nom
    der Agronom агроном – die Agronomen и др.
    -et
    der Athlet атлет… и другие лица типа der Doktorand докторант, аспирант (РФ), der Philosoph философ, der Pilot пилот
    6. Иностранные слова (чаще всего женского рода, см. п. 4, с. 50), оканчивающиеся на:
    - age
    die Etage этаж – die Etagen, die Montage монтаж, die Reportage репортаж
    -ät
    die Qualität качество – die Qualitäten, die Rarität редкость, die Realität реальность, die Universität университет
    Но: das Porträt портрет – die Porträts
    -anz/-enz
    die Ambulanz амбулатория – die Ambulanzen, die Distanz дистанция; die Differenz разница, die Frequenz частота (физ.), die Konferenz конференция
    -ie
    die Akademie академия – die Akademien, die Energie энергия, die Epidemie эпидемия, die Familie семья, die Kategorie категория, die Kopie копия, die Komödie комедия, die Serie серия
    Но: das Genie гений – die Genies
    -ik
    die Chronik хроника – die Chroniken, die Fabrik фабрика, die Klinik клиника, die Kritik критика, das Mosaik мозаика, die Republik республика, die Rubrik рубрика
    - ion
    die Deklaration декларация – die Deklarationen, die Explosion взрыв, die Kommission комиссия, die Nation нация, die Union союз
    Но: das Stadion стадион – die Stadien
    -or
    der Dóktor доктор – die Doktóren, der Diréktor директор, der Fáktor фактор, der Léktor преподаватель (курсов), (издательский) редактор, der Refléktor рефлектор, der Tráktor трактор, der Transformátor трансформатор, der Ventilátor вентилятор
    Но: der/das Dekor роспись – die Dekors/die Dekore, der Korridor коридор – die Korridore, der Major майор – die Majore, der Matador матадор – die Matadore(n), der Meteor метеор – die Meteore, der Mótor мотор – die Motóren, der Motór – die Motóre, der Pástor пастор – die Pastóren, der Pastór – die Pastóre, der Tenor тенор – die Tenöre
    У многих иностранных слов на -or во множественном числе меняется ударение: der Diréktor директор – die Direktóren, der Áutor автор – die Autóren, der Proféssor профессор – die Professóren
    -ur
    die Dressur дрессировка – die Dressuren, die Frisur причёска, die Karikatur карикатура, die Prozedur процедура, die Zensur оценка, цензура
    среднего рода (см. 1.2.2, п. 2, с. 52):
    -um
    das Album альбом – die Alben, das Datum дата, das Gymnasium гимназия, das Klinikum клиническая практика, das Kriterium критерий, das Museum музей, das Ministerium министерство, das Stipendium стипендия, das Zentrum центр
    -ma
    das Drama – die Dramen, das Dogma – die Dogmen, die Firma – die Firmen, das Prisma – die Prismen, das Thema – die Themata/die Themen и др.
    -on
    das Elektron электрон – die Elektronen, das Neutron нейтрон
    мужского рода (см. 1.2.2, п. 3, с. 49):
    -us
    der Kubus куб – die Kuben, der Typus тип, der Virus вирус, der Zyklus цикл  и др.
    der Anachronismus анахронизм – die Anachronismen, der Antagonismus антагонизм, der Organismus организм и др.
    Многие иностранные слова (всех падежей) теряют свои окончания перед -en:
    -a
    die Firma фирма – die Firmen, das Drama драма – die Dramen, das Dogma догма – die Dogmen, das Prisma призма – die Prismen и др.
    -us
    der Rhythmus ритм – die Rhythmen, der Radius радиус – die Radien и др.
    -um
    das Album альбом – die Alben, das Museum музей – die Museen и др.
    7. Некоторые слова среднего рода:
    das Auge глаз – die Augen, das Bett кровать, das Ende конец, das Herz сердце, das Hemd рубашка, das Insekt насекомое, das Interesse интерес, das Ohr ухо, das Statut статут, устав, das/der Juwel ювелирное изделие
    Существительные женского рода на - sicht во множественном числе получают -en::
    die Absicht намерение – die Absichten, die Ansicht взгляд, die Aufsicht надзор, die Aussicht перспектива, шанс, die Einsicht просмотр
    Кроме die Nachsicht снисхождение, die Vorsicht осторожность, которые употребляются только в единственном числе
    Существительные женского рода на -in удваивают -n:
    die Freundin подруга – die Freundinn en, die Lehrerin учительница – die Lehrerinn en

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Тип II: -en/-n

См. также в других словарях:

  • Firmen... — Firmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Firmen- — Firmen …   Deutsch Wörterbuch

  • firmen — firmen: Durch das Sakrament der heiligen Taufe wird der Mensch in die Gemeinschaft der christlichen Kirche aufgenommen. Später bedarf er einer »Bestätigung«, einer »Festigung« in dieser Zugehörigkeit. Er wird als Katholik gefirmt oder als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Firmen A-Z — firmena z.wko.a Beschreibung Unternehmens Datenbank für Österreich Eigentümer Wirtschaftskammer Österreich Firmen A Z ist ein Verzeichnis der österreichischen …   Deutsch Wikipedia

  • Firmen a-z — ist ein Verzeichnis der österreichischen Unternehmen im Internet, das von den österreichischen Wirtschaftskammern betrieben wird. Alle Mitglieder der Wirtschaftskammer sind automatisch mit ihren Basisdaten in dem Verzeichnis erfasst so wie viele… …   Deutsch Wikipedia

  • firmen — Vsw erw. fach. (10. Jh., Form 11. Jh.) Entlehnung. Das katholische firmen geht wie das evangelische konfirmieren auf l. (con)fīrmāre bestärken zurück: die liturgische Handlung soll den jungen Christen in seiner Zugehörigkeit zur Kirche bestärken… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • firmen — firmen:⇨einsegnen firmeneinsegnen,konfirmieren,Sakramentspenden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • firmen — V. (Oberstufe) jmdm. das Sakrament der Firmung spenden (in Bezug auf die katholische Kirche) Beispiel: Er wurde von einem Bischof gefirmt und empfing von ihm auch die heilige Kommunion …   Extremes Deutsch

  • firmen — fịr|men 〈V. tr.; hat〉 jmdn. firmen jmdm. die Firmung erteilen [<lat. firmare „befestigen“] * * * fịr|men <sw. V.; hat [mhd. firmen, eigtl. = (im Glauben) stärken, befestigen, ahd. firmōn < lat. firmare, ↑ Firma] (kath. Kirche): [jmdm.] …   Universal-Lexikon

  • Firmen — Fịr|men 〈Pl. von〉 Firma * * * fịr|men <sw. V.; hat [mhd. firmen, eigtl. = (im Glauben) stärken, befestigen, ahd. firmōn < lat. firmare, ↑ Firma] (kath. Kirche): [jmdm.] das Sakrament der Firmung spenden. * * * fịr|men <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • firmen — fịr|men 〈V.〉 jmdn. firmen jmdm. die Firmung erteilen [Etym.: <lat. firmare »befestigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»