-
1 eurojargon
-
2 speak
1. intransitive verb,1) sprechenspeak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen
speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen
2. transitive verb,Mr Grant speaking — (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant
spoke, spokenspeak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt
3) (convey without words)Phrasal Verbs:- academic.ru/69264/speak_for">speak for- speak of- speak to- speak up* * *[spi:k]past tense - spoke; verb2) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) reden5) (to make a speech, address an audience: The Prime Minister spoke on unemployment.) eine Rede halten•- speaker- speaking
- spoken
- -spoken
- generally speaking
- speak for itself/themselves
- speak out
- speak up
- to speak of* * *<spoke, spoken>[spi:k]I. vito \speak quickly schnell sprechenI'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!to \speak on [or over] the telephone telefonieren3. (rebuke)to \speak in dialect einen Dialekt sprechento \speak in jargon einen Jargon benutzengeographically \speaking vom geografischen Standpunkt ausscientifically \speaking wissenschaftlich gesehenstrictly \speaking genaugenommenthe Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nationto \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifento \speak from notes von einer Vorlage ablesento \speak from a platform vom Podium sprechen7. (appeal)▪ to \speak to sb jdn ansprechen8.\speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind▶ to know sb to \speak to jdn näher kennen▶ so to \speak sozusagenII. vt1. (say)▪ to \speak sth etw sagento not \speak a word kein Wort herausbringen2. (language)▪ to \speak sth etw sprechen“English spoken” „hier wird Englisch gesprochen“I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankamto \speak dialect Dialekt sprechento \speak English fluently fließend Englisch sprechento \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können]3. (represent)to \speak one's mind sagen, was man denktto \speak the truth die Wahrheit sagen4. (reveal)▪ to \speak sth etw aussprechenshe was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn5.* * *[spiːk] pret spoke or ( obs) spake, ptp spoken or (obs) spoke1. vtnobody spoke a word —
See:→ volumeEnglish spoken here — man spricht Englisch
2. vi1) (= talk, be on speaking terms) sprechen, reden (about über +acc, von); (= converse) reden, sich unterhalten (with mit); (fig, guns, drums) sprechen, ertönenspeak, don't shout —
they don't speak (to one another) — sie reden or sprechen nicht miteinander
I'm not speaking to you —
she never spoke to me again — seitdem hat sie nie wieder mit mir geredet or gesprochen
I'll have to speak to my lawyer about it — das muss ich mit meinem Anwalt besprechen
speak when you're spoken to — antworte, wenn man mit dir redet or spricht
servants should only speak when spoken to — Diener sollten nur dann etwas sagen, wenn man sie anspricht
I don't know him to speak to —
speaking of dictionaries... — da or wo wir gerade von Wörterbüchern sprechen..., apropos Wörterbücher...
not to speak of... — ganz zu schweigen von...
it's nothing to speak of — es ist nicht weiter erwähnenswert, es ist nichts weiter
no money/trees etc to speak of — so gut wie kein Geld/keine Bäume etc
to speak ill of sb/sth — über jdn/etw schlecht reden
to speak well of sb/sth — jdn/etw loben, (nur) Gutes über jdn/etw sagen
he is well spoken of — er genießt große Achtung
so to speak — sozusagen, eigentlich
legally/biologically speaking — rechtlich/biologisch gesehen
speaking personally... — wenn Sie mich fragen..., was mich betrifft...
speaking as a member of the club I have... — als Mitglied des Vereins habe ich...
2) (= make a speech) reden (on zu), sprechen (on zu); (= give one's opinion) sich äußern (on, to zu)then Geoffrey rose to speak — dann stand Geoffrey auf, um das Wort zu ergreifen
3) (TELEC)who is that speaking? — wer ist da, bitte?; (on extension phone, in office) wer ist am Apparat?
3. n sufEuro-speak — Eurojargon m
* * *A v/ito mit;so to speak sozusagen;on über akk)3. miteinander sprechen4. ertönen (Trompete etc)B v/t2. aussprechen, sagen, äußern:3. feststellen, sagen (in Schriftstücken etc)4. verkünden (Trompete etc)6. fig eine Eigenschaft etc verraten7. obs (an)zeigen:* * *1. intransitive verb,1) sprechenspeak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen
speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen
Mr Grant speaking — (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant
2. transitive verb,who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?
spoke, spokenspeak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt
Phrasal Verbs:- speak of- speak to- speak up* * *(about) v.reden (über, von) v. v.(§ p.,p.p.: spoke, spoken)= sprechen v.(§ p.,pp.: sprach, gesprochen)
См. также в других словарях:
Eurojargon — is a colloquial term often found in recent British journalism. It refers to terminology relating to the European Union, and comes in several forms. Terms Beginning with the Prefix Euro Often Eurojargon is created by combining the prefix Euro with … Wikipedia
European Commission — Bulgarian: Европейска комисия Czech … Wikipedia
Bürgergesellschaft — Unter Bürgergesellschaft wird eine demokratische Gesellschaftsform verstanden, welche durch die aktive Teilnahme ihrer Mitglieder am öffentlichen Leben gestaltet und weiterentwickelt wird. Getragen wird die Bürgergesellschaft durch das… … Deutsch Wikipedia
Denglisch — Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus Denglisch (auch Engleutsch, Germish (engl.)) ist ein wertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege. Diese verwendet den Begriff, um den vermehrten Gebrauch von Anglizismen … Deutsch Wikipedia
Euro- — 1. Euro , shortened to Eur before certain vowels, is one of the more productive combining forms of the 20c, as a linguistic reflection of far reaching political and economic developments across Europe. The form is first used in the 1950s in… … Modern English usage