Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Brust

  • 1 pectus

    pectus, oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, Flügel, Achsel), die Brust an Menschen u. Tieren, I) eig., die Brust, der Brustknochen, das Brustbein, Cels., Verg. u.a.: p. latum, Plin.: pectoris latitudo, Quint.: exstare (sc. aquā) pectore tenus, Tac.: nudare pectus, Liv.: antrum pectoris, Brusthöhle, Augustin.: reserato pectore, das Innere der Brust, Ov. – Plur. poet. v. der Brust einer Person, Ov. u.a. – II) bildl., die Brust, 1) als Sitz des Mutes, der Empfindung, Neigung, Affekte usw., das Herz, Gefühl, die Seele, sed haec res mihi in pectore et corde (Herz u. Seele) curae est, Plaut.: canum fido cum pectore corda, Ter.: dura illa pectora (v. d. Samnitern), Liv.: toto pectore amare, von ganzem Herzen, Cic.: eā pietate omnium pectora imbuere, ut etc., Liv. – forti pectore, Mut, Hor.: pectore puro, Gewissen, Bewußtsein, Hor. – u. wie Herz, Seele, p. amicitiae, Freundesherz, Freund, Manil. u.a.: cara sororum pectora, Verg. – 2) als Sitz der Einsicht, des Verstandes usw., das Herz, der Sinn, die Einsicht, der Verstand, Geist, die Seele, toto pectore cogitare, Cic.: non tu corpus eras sine pectore, Hor.: pectore habere deum, v. Begeisterten, Ov.: excĭdere pectore alcis, vergessen werden, Ov.: de summo pectore dicere, unüberlegterweise, Gell.

    lateinisch-deutsches > pectus

  • 2 pectus

    pectus, oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, Flügel, Achsel), die Brust an Menschen u. Tieren, I) eig., die Brust, der Brustknochen, das Brustbein, Cels., Verg. u.a.: p. latum, Plin.: pectoris latitudo, Quint.: exstare (sc. aquā) pectore tenus, Tac.: nudare pectus, Liv.: antrum pectoris, Brusthöhle, Augustin.: reserato pectore, das Innere der Brust, Ov. – Plur. poet. v. der Brust einer Person, Ov. u.a. – II) bildl., die Brust, 1) als Sitz des Mutes, der Empfindung, Neigung, Affekte usw., das Herz, Gefühl, die Seele, sed haec res mihi in pectore et corde (Herz u. Seele) curae est, Plaut.: canum fido cum pectore corda, Ter.: dura illa pectora (v. d. Samnitern), Liv.: toto pectore amare, von ganzem Herzen, Cic.: eā pietate omnium pectora imbuere, ut etc., Liv. – forti pectore, Mut, Hor.: pectore puro, Gewissen, Bewußtsein, Hor. – u. wie Herz, Seele, p. amicitiae, Freundesherz, Freund, Manil. u.a.: cara sororum pectora, Verg. – 2) als Sitz der Einsicht, des Verstandes usw., das Herz, der Sinn, die Einsicht, der Verstand, Geist, die Seele, toto pectore cogitare, Cic.: non tu corpus eras sine pectore, Hor.: pectore habere deum, v. Begeisterten, Ov.: excĭdere pectore alcis, vergessen werden, Ov.: de summo pectore dicere, unüberlegterweise, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pectus

  • 3 adversus [1]

    1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adverto), zugekehrt, I) eig., mit dem Gesichte od. mit der Vorderseite zugewandt, auf der Vorderseite od. gegenüber befindlich, vorliegend, vorstehend, vorn, vorder u. dgl. (Ggstz. aversus, supinus, resupinus, a posteriore parte, a latere), adversus in sedili contra medicum is homo collocandus est, vel sic aversus, ut in gremium eius caput resupinus effundat, Cels.: et adversus et aversus impudicus est, von vorn u. von hinten, Cic.: adversi raedarium occīdunt, von vorn, Cic.: adversos nobis (vobis) stare od. adversis vestigiis contra nostra vestigia stare, adversa nobis (vobis) urgere vestigia, Gegenfüßler, Antipoden sein, Cic.: collis adversus huic (flumini) et contrarius, Caes.: dentes adversi, die Vorderzähne, Cic.: adversa manus, die nach uns zugekehrte = innere Hand, Cic.: u. so adversae palmae, Quint.: facies, Quint.: dah. auch ut aedificii frons aversa sit ab infestis eius regionis ventis et amicissimis adversa, Col.: adverso corpore, vorn aus der Brust, Cic.: adversa vulnera, adversae cicatrices, vorn auf der Brust, Sall., Cic. u.a.: adversi telis figebantur, vorn auf der Brust, Auct. b. Alex.: in adversum os vulneratur, gerade ins Gesicht, Caes. – adversis hostibus occurrere, die Front machenden, in der Front, vorn, Caes.: adversos concitare equos, gegeneinander, Liv.: impetus hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – hastae adversae cadentes, nach vorn gesenkt, Liv.: hastis adversis, mit eingelegten, Verg. – solem adversum intueri, gerade gegen die S. sehen, Cic.: adv. fulgur, der uns entgegenstrahlende. Suet.: lectus adv., das (der Tür gegenüberstehende) Brautbett, Laber. u. Prop. – adversā viā, geradeaus, Plaut. – in montes adversos, per adversos montes, die B. hinan, Liv. u. Ov.: adverso colle, über die Vorderseite des H., den H. hinan, Caes. u. Sall.: adverso fune subire, das Seil hinaufklettern, Plin.: adverso flumine (amne, Tiberi u. dgl.), den Fluß hinauf, Stromaufwärts (Ggstz. secundo flumine), Caes. u.a.: u. so adversā ripā, stromaufwärts, Liv.: u. adversum amnem subvectus, Verg. – venti adversi, konträre, Liv.: u. so adversissimi navigantibus venti, Caes.: adversis flatibus, bei ungünstigem Winde (Ggstz. secundis fl.), Quint. – neutr. Sing. u. Plur. subst., hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht entgegen, Nep.: adversa Bastarnae tenent, die gegenüberliegenden Gegenden, Plin. – bes. m. Praep., in adversum, entgegen, Verg. u. Liv., od. gegeneinander, Prop.: ex adverso, gegenüber, Liv. u.a., od. von vorn, Curt. u. Suet.: urbs ex adverso Carthaginis sita, K. gegenüber, Plin.: u. so portus ex adverso urbi ipsi positus, Liv.

    II) übtr.: 1) gleichs. als Gegenpart gegenüberstehend, d.i. a) v. Pers., entgegen, gegenüber, Gegner, Gegenpart (doch mehr in Hinsicht des Strebens u. der Tat, als der Gesinnung, dah. oft verb. adversus infestusque, infensus et adversus), adversus alci, Cic. u.a.: u.m. Genet., adversus populi partium, Sall. – adverso Marte, Verg.: adverso senatu, adversā patrum voluntate, gegen den Willen des S., Liv. – Compar., neque (est) testudine aliud salamandrae adversius, Plin. 32, 35. – b) v. Lebl., zuwider, d.i. α) ungünstig, widrig, unglücklich (Ggstz. secundus, prosper), adversis auribus, Liv.: valetudo adv., Übelbefinden, Unpäßlichkeit, Liv.: adv. tempus navigandi, Hirt. b.G.: adv. bellum = δήϊος πόλεμος (Hom.), ein verheerender, mörderischer, Hor.: auspicia adversissima, Suet.: adversā avi, trotz der Warnung der Vögel, Pacuv. fr.: omnia secundissima nobis, adversissima illis accidisse videntur, Caes. b. Cic.: res adversae, Cic., od. casus adversi, Nep., od. fortuna adversa, Verg. u. Nep., widrige Schicksale, Unfälle, Mißgeschick, Unglück. – m. Dat., res plebi adversa, Liv.: annus frugibus adv., Liv.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n. od. gew. Plur. adversa, ōrum, n., Mißgeschick, Unglück (Ggstz. secunda, prospera), si quid adversi acciderit od. accidisset, Ter., Cic. u. Nep.: precari alci aliquid adversi, Sen.: advorsa eius, Ter. Hec. 388: res humanae semper in adversa mutantur, schlagen ins schlimmere Gegenteil um, Sall.: quis in adversis beneficiorum servat memoriam, Vell. – β) (im Herzen) zuwider = verhaßt, quîs omnia regna advorsa sunt, Sall. Iug. 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. bezeichnend (Synon. contrarius; Ggstz. par), Cic. u.a.: opinio, Plin.: adversa virtuti malitia, Quint.: ipsa inter se adversa sunt, Gell. – neutr. subst., aptum, cui ex adverso est ineptum, Augustin. ep. 138, 5: paria paribus referunt, adversa contrariis, gleiche Sätze und Gegensätze einander entsprechen lassen, Cic. or. 65. – / Kompar. adversior, Quint. 7, 1, 11: adversius, Plin. 32, 35: Superl. adversissimus, Caes. b.c. 3, 107, 1. Caes. bei Cic. ad Att. 10, 8. litt. B. § 1. Suet. Oth. 8, 3. Augustin. ep. 93, 2.

    lateinisch-deutsches > adversus [1]

  • 4 praecordia

    prae-cordia, iōrum, n. (prae u. cor), I) die Haut, die Herz und Lunge vom Unterleibe trennt, das Netz um das Herz, das Zwerchfell, sonst diaphragma genannt, Cic. u. Plin. – II) übtr.: A) die Eingeweide, Gedärme, bes. der Magen, praecordia vocamus uno nomine exta in homine, Plin.: fisso transit praecordia ligno, Verg.: anulus in praecordiis piscis inventus, Cic.: leni praecordia mulso prolueris, Hor. – B) die Brusthöhle mit Herz u. Lunge u. übh. die Brust, quod a praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore toto rubor exaestuante ex imis praecordiis sanguine, Sen. – die Brust, das Herz, als Sitz der Empfindungen und Begierden, ferrea praecordia, Ov.: aperit praecordia Liber, Hor.: cogere dolorem intra praecordia, in sein Herz verschließen, Sen. rhet. – stolidae praecordia mentis, törichte Gesinnungen, Ov. – C) = τὰ ὑποχόνδρια, die Oberbauchgegend unter den Rippen, Cels. 2, 3. p. 32, 31 D. u. 2, 4. p. 34, 9 D. – / Sing. praecordium, iī, n., Isid. orig. 10. no. 102.

    lateinisch-deutsches > praecordia

  • 5 adversus

    1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adverto), zugekehrt, I) eig., mit dem Gesichte od. mit der Vorderseite zugewandt, auf der Vorderseite od. gegenüber befindlich, vorliegend, vorstehend, vorn, vorder u. dgl. (Ggstz. aversus, supinus, resupinus, a posteriore parte, a latere), adversus in sedili contra medicum is homo collocandus est, vel sic aversus, ut in gremium eius caput resupinus effundat, Cels.: et adversus et aversus impudicus est, von vorn u. von hinten, Cic.: adversi raedarium occīdunt, von vorn, Cic.: adversos nobis (vobis) stare od. adversis vestigiis contra nostra vestigia stare, adversa nobis (vobis) urgere vestigia, Gegenfüßler, Antipoden sein, Cic.: collis adversus huic (flumini) et contrarius, Caes.: dentes adversi, die Vorderzähne, Cic.: adversa manus, die nach uns zugekehrte = innere Hand, Cic.: u. so adversae palmae, Quint.: facies, Quint.: dah. auch ut aedificii frons aversa sit ab infestis eius regionis ventis et amicissimis adversa, Col.: adverso corpore, vorn aus der Brust, Cic.: adversa vulnera, adversae cicatrices, vorn auf der Brust, Sall., Cic. u.a.: adversi telis figebantur, vorn auf der Brust, Auct. b. Alex.: in adversum os vulneratur, gerade ins Gesicht, Caes. – adversis hostibus occurrere, die Front machenden, in der Front, vorn, Caes.: adversos concitare equos, gegeneinander, Liv.: impetus
    ————
    hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – hastae adversae cadentes, nach vorn gesenkt, Liv.: hastis adversis, mit eingelegten, Verg. – solem adversum intueri, gerade gegen die S. sehen, Cic.: adv. fulgur, der uns entgegenstrahlende. Suet.: lectus adv., das (der Tür gegenüberstehende) Brautbett, Laber. u. Prop. – adversā viā, geradeaus, Plaut. – in montes adversos, per adversos montes, die B. hinan, Liv. u. Ov.: adverso colle, über die Vorderseite des H., den H. hinan, Caes. u. Sall.: adverso fune subire, das Seil hinaufklettern, Plin.: adverso flumine (amne, Tiberi u. dgl.), den Fluß hinauf, Stromaufwärts (Ggstz. secundo flumine), Caes. u.a.: u. so adversā ripā, stromaufwärts, Liv.: u. adversum amnem subvectus, Verg. – venti adversi, konträre, Liv.: u. so adversissimi navigantibus venti, Caes.: adversis flatibus, bei ungünstigem Winde (Ggstz. secundis fl.), Quint. – neutr. Sing. u. Plur. subst., hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht entgegen, Nep.: adversa Bastarnae tenent, die gegenüberliegenden Gegenden, Plin. – bes. m. Praep., in adversum, entgegen, Verg. u. Liv., od. gegeneinander, Prop.: ex adverso, gegenüber, Liv. u.a., od. von vorn, Curt. u. Suet.: urbs ex adverso Carthaginis sita, K. gegenüber, Plin.: u. so portus ex adverso urbi ipsi positus, Liv.
    II) übtr.: 1) gleichs. als Gegenpart gegenüberste-
    ————
    hend, d.i. a) v. Pers., entgegen, gegenüber, Gegner, Gegenpart (doch mehr in Hinsicht des Strebens u. der Tat, als der Gesinnung, dah. oft verb. adversus infestusque, infensus et adversus), adversus alci, Cic. u.a.: u.m. Genet., adversus populi partium, Sall. – adverso Marte, Verg.: adverso senatu, adversā patrum voluntate, gegen den Willen des S., Liv. – Compar., neque (est) testudine aliud salamandrae adversius, Plin. 32, 35. – b) v. Lebl., zuwider, d.i. α) ungünstig, widrig, unglücklich (Ggstz. secundus, prosper), adversis auribus, Liv.: valetudo adv., Übelbefinden, Unpäßlichkeit, Liv.: adv. tempus navigandi, Hirt. b.G.: adv. bellum = δήϊος πόλεμος (Hom.), ein verheerender, mörderischer, Hor.: auspicia adversissima, Suet.: adversā avi, trotz der Warnung der Vögel, Pacuv. fr.: omnia secundissima nobis, adversissima illis accidisse videntur, Caes. b. Cic.: res adversae, Cic., od. casus adversi, Nep., od. fortuna adversa, Verg. u. Nep., widrige Schicksale, Unfälle, Mißgeschick, Unglück. – m. Dat., res plebi adversa, Liv.: annus frugibus adv., Liv.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n. od. gew. Plur. adversa, ōrum, n., Mißgeschick, Unglück (Ggstz. secunda, prospera), si quid adversi acciderit od. accidisset, Ter., Cic. u. Nep.: precari alci aliquid adversi, Sen.: advorsa eius, Ter. Hec. 388: res humanae semper in adversa mutantur, schlagen ins
    ————
    schlimmere Gegenteil um, Sall.: quis in adversis beneficiorum servat memoriam, Vell. – β) (im Herzen) zuwider = verhaßt, quîs omnia regna advorsa sunt, Sall. Iug. 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. bezeichnend (Synon. contrarius; Ggstz. par), Cic. u.a.: opinio, Plin.: adversa virtuti malitia, Quint.: ipsa inter se adversa sunt, Gell. – neutr. subst., aptum, cui ex adverso est ineptum, Augustin. ep. 138, 5: paria paribus referunt, adversa contrariis, gleiche Sätze und Gegensätze einander entsprechen lassen, Cic. or. 65. – Kompar. adversior, Quint. 7, 1, 11: adversius, Plin. 32, 35: Superl. adversissimus, Caes. b.c. 3, 107, 1. Caes. bei Cic. ad Att. 10, 8. litt. B. § 1. Suet. Oth. 8, 3. Augustin. ep. 93, 2.
    ————————
    2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), eig. Partic. v. adverto, in entgegengesetzter Richtung, I) als Adv., entgegen, auf etw. hin, -zu, -los, alci adversum ire, venire, jmdm. entgegenkommen, teils = jmdm. (zufällig) begegnen, Plaut., teils jmdm. (absichtlich) entgegengehen, jmd. abholen (bes. v. den Herrn abholenden Sklaven), Lucr. u. Komik. (s. Brix Plaut. Men. 434. Lorenz Plaut. most. 301. Holtze Synt. 1, 313): u. als Feind, adversus arma ferre, Nep.: adv. resistere, Nep.: postquam nemo adv. ibat, Liv.
    II) Praep. m. Acc. (auch dem Acc. Pronom. nachgesetzt b. Plaut., Sall. u. Nep., s. Wagner Plaut. aul. 682. Spengel Plaut. Krit. S. 162. Deder. Dict. 2, 3), A) die Richtung angebend: 1) im Raume, gegen, nach od. auf... hin, advorsum od. adversus clivum, Plaut. u. Caes.: adv. montem, Hirt. b.G.: adv. colles, Caes.: adv. multa oculos attollere (bildl.), Sen.: sed quis est, quae haec me advorsum incedit? auf mich zu, Plaut. – 2) bei der Tätigkeit od. Gesinnung, gegen, wider jmd. od. etw. (jedoch ohne den Nbbegr. des Feindseligen, nur das Entgegentreten zu Angriff u. Verteidigung bezeichnend, Ggstz. pro, s. Liv. 7, 40, 3: Quinctius, quem armorum etiam pro patria satietas teneret, nedum adversus patriam; vgl. Liv. 44, 38, 4; 45, 10, 14), adversus eum venit, trat ihm entgegen, Nep.: ubi nemo hostium adv. prodiit,
    ————
    entgegenrückte, Liv.: adv. quem ibatur, gegen den ausgezogen wurde, Liv.: adv. Romanos fuisse, Nep.: adv. alqm dimicare, Nep.: adversus rem publicam facere, Caes.: adv. alqm stare, Nep. – respondere adv. ea, Liv.: adv. haec Tempani oratio incompta fuisse dicitur, Liv. – so vom Widersprechen, Zuwiderhandeln, gegen, im Widerspruch mit, adversus edictum facere, Ter.: adversus legem, adversus rem publicam, Cic.: adv. senatus consultum, Liv.: advorsum animi tui lubidinem,Ter.: adv. modestiam disciplinae, Tac. – adversus quod, »dem entgegen od. im Widerspruch mit dem, was« usw., Liv. 32, 2, 5: u. ähnl., advorsum quam, Plaut. trin. 176. – u. bei Schutz- u. Heilmitteln u. dgl., quaedam remedia propria adversus quaedam venena, Cels.: haec adv. omnes ictus utilia sunt, Cels.: egregium adv. tempestates receptaculum, Plin. ep.: huiusmodi exercitationes adversum propulsandam vini violentiam, Gell. 15, 2, 6. – dah. invictus, munitus adversum alqd od. alqm, Sall.: fortis adversus alqm, Phaedr.: adversus blanditias incorruptus, Tac.
    B) die Lage, den Stand bezeichnend = gegenüber, 1) im Raume, gegenüber, vis à vis, advorsum speculum, vor dem Spiegel, Scip. Afr. fr.: adversus aedes publicas, Liv.: adversus montes, Liv. – 2) gegen jmd. od. etw., a) jmdm. gegenüber = jmdm. ins Gesicht, vor, egone ut te advorsum mentiar? Plaut.: id gratum
    ————
    fuisse advorsum te habeo gratiam, vor dir, vor deinen Augen, Ter.: dixit me advorsum tibi, in meiner Gegenwart, Plaut.: utendum est excusatione adversus eos, Cic. – b) bei der Vergleichung, gegen = in Vergleich mit, neben, adversus veterem ac perpetuum imperatorem comparabitur, Liv.: quid autem esse duo prospera in tot saeculis bella Samnitium adversus tot decora populi Rom., Liv. – c) vom Benehmen, Verhalten, jmdm. od. einer Sache gegenüber, gegen jmd. od. etw., auch in Hinsicht auf jmd., brevior est haec epistula et, ut adversus magistrum morum, modestior, Cic.: quonam modo me gererem adversus Caesarem, usus tuo consilio sum, Cic.: te adversus me omnia audere gratum est, meinetwegen, Cic. – Bes. häufig nach Ausdrücken der pflichtmäßigen Gesinnung, Liebe, Achtung, Verehrung gegen jmd. od. etw., est pietas iustitia adversus deos, Cic.: adhibenda est quaedam reverentia adversus homines, Cic.: adversus deos impii, Cic.: gratus adv. alqm, Sen.: ingratus adv. beneficium, Sen.: vir adversus merita Caesaris ingratissimus, Vell. – Arch. Nbf. arvorsum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adversus

  • 6 praecordia

    prae-cordia, iōrum, n. (prae u. cor), I) die Haut, die Herz und Lunge vom Unterleibe trennt, das Netz um das Herz, das Zwerchfell, sonst diaphragma genannt, Cic. u. Plin. – II) übtr.: A) die Eingeweide, Gedärme, bes. der Magen, praecordia vocamus uno nomine exta in homine, Plin.: fisso transit praecordia ligno, Verg.: anulus in praecordiis piscis inventus, Cic.: leni praecordia mulso prolueris, Hor. – B) die Brusthöhle mit Herz u. Lunge u. übh. die Brust, quod a praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore toto rubor exaestuante ex imis praecordiis sanguine, Sen. – die Brust, das Herz, als Sitz der Empfindungen und Begierden, ferrea praecordia, Ov.: aperit praecordia Liber, Hor.: cogere dolorem intra praecordia, in sein Herz verschließen, Sen. rhet. – stolidae praecordia mentis, törichte Gesinnungen, Ov. – C) = τὰ ὑποχόνδρια, die Oberbauchgegend unter den Rippen, Cels. 2, 3. p. 32, 31 D. u. 2, 4. p. 34, 9 D. – Sing. praecordium, iī, n., Isid. orig. 10. no. 102.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecordia

  • 7 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 8 Amazon

    Amāzōn, onis, Akk. onem u. ona, f. (Ἀμαζών), die Amazone, gew. Plur. Amāzones, um, Akk. onas, f. (Ἀμαζόνες), die Amazonen, I) ein mythisches kriegerisches Frauenvolk, das, von einer Königin regiert, keine Männer unter sich duldete und der Sage nach vom Kaukasus her in das westliche Asien, bes. in die Gegend des heutigen Trebisonde, an dem Flusse Thermodon (j. Termeh, Verg. Aen. 11, 659 sq.), in die Gefilde von Themiskyra (Sall. hist. fr. 3, 46 ed. Kritz od. 49 ed. Dietsch), aber auch auf die Inseln Lesbos, Samothrake, ja bis nach Griechenland (Böotien, Athen) zog, Iustin. 2, 4. Curt. 6, 5 (19), 24 sqq. – Sie werden geschildert u. in der Kunst dargestellt als kräftige kriegerische Jungfrauen, mit Speer (hasta), Streitaxt (securis), mondförmigem Schild (lunata od. Amazonia pelta), den Kriegergurt (zona) um die Hüften, mit Bogen u. Köcher (pharetra) u. mit dem Schwert an einem Wehrgehenk, das über die Brust läuft; vgl. Sen. Phaedr. 395 sqq. Claud. rapt. Pros. 2, 62 sqq. Ov. her. 21, 119; auf allen Darstellungen der Kunst immer mit zwei Brüsten, obgleich man sich bei den Griechen (nach der Ableitung von α u. μαζός = »brustlos« od. »einbrüstig«) die Amazonen mit verstümmelter od. vernichteter rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin. 2, 4, 11. – Dunkle Sagen von bewaffneten szythischen Frauen, die am Kriege teilgenommen, u. alte Überlieferungen von Hierodulen streitbarer Göttinnen, bes. der Artemis, mögen den Mythus von den Amazonen geschaffen haben, die die neuere Symbolik als Mondpriesterinnen u. Dienerinnen der Artemis deutet; vgl. W. Stricker, Die Amazonen in Sage u. Schrift. Berl. 1874. – / Sing. Amazon, Verg. Aen. 11, 648. Sen. Agam. 219. Ampel. 8, 18. Val. Flacc. 5, 89: Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am. 2, 743: Spät. Nbf. Amāzona, ae, f., Tert. adv. Marc. 1, 1. Hyg. fab. 30 u. 241. Iordan. Get. 5. § 44 M. – II) übtr., eine Liebesheldin, die gleichsam unter Amors Fahnen dient, Ov. art. am. 2, 743; vg. 3, 1. – Dav.: 1) Amāzonicus, a, um (Ἀμαζονικός), amazonisch, amazonenartig, parma, pelta, Plin.: secures, Suet. – dah. montes Amaconici = ( unten no. 3) Amazonius mons, ein Teil des Taurus im Amazonengebiet (am Thermodon), Mela 1, 19, 13 (1. § 109) dass. A. Taurus, Plin. 5, 99. – 2) Amāzonis, idis, f. (Ἀμαζονίς), gew. Plur. Amāzonides, dum, Akk. das, poet. Nbf. v. Amazones, die Amazonen, Verg. u.a. Dichter. – Sing. als Titel eines Gedichts, Mart. 4, 29. – 3) Amāzonius, a, um (Ἀμαζόνιος), amazonisch, pharetra, Verg.: securis, Hor. u. Ov.: pelta, Stat.: balteus, Hyg.: cultus, Sen. poët. – dah. vir, d.i. Hippolytus, Sohn des Theseus von einer Amazone, Ov. her. 4, 2. – mons (s. ob. Amazonicus), Plin. 6, 10. – in dessen Nähe, Amazonium, ī, n., Lagerplatz u. nachher Stadt der Amazonen bei Themiskyra, Plin. 6, 10. Mela 1, 19, 9 (1. § 105).

    lateinisch-deutsches > Amazon

  • 9 exclamo

    ex-clāmo, āvī, ātum, āre, I) intr. aus voller Brust-, laut schreien, in einen Schrei ausbrechen, einen Schrei ausstoßen, aufschreien, in stadio cursores exclamant quam maxime possunt, Cic.: maius, stärker schreien, Cic.: maximum, ganz stark, Plaut.: contiones saepe exclamare vidi, cum apte verba cecĭdissent, in ein Beifallsgeschrei ausbrechen, Cic.: verba quae maxime exclamant, stark tönende, Quint. – poet., v. Lebl., exclamat ignis, knistert laut, Stat.: femur exclamare coëgit, laut zu knacken, Iuven. – II) tr. aus voller Brust-, laut ausrufen, a) mit Acc.: α) alqd, laut hersagen, -vortragen, cantica, Plin.: multa memoriā digna, Quint. – β) alqm, laut (beim Namen) nennen, -anrufen, uxorem tuam, Plaut.: Ciceronem, Anton. b. Cic.: excitari (somno) nomine suo exclamatum, Cael. Aur. – b) mit einem Objektsatze in direkter Rede: non possum quin exclamem: euge euge, Lysiteles! Plaut.: mihi libet exclamare: pro Deum etc., Cic.: quid facis ! exclamat, Ov.: cum exclamamus o deus ! Arnob. – c) mit einem Objektsatze in indirekter Rede mit ut u. Konj., cum magnā voce exclamasset, ut equites... ex equis desilirent, Liv. 4, 38, 2. – d) m. folg. Acc. u. Infin., exclamat esse eum sodalem sibi, Plaut.: exclamat nostros frustra pugnare, Sall. Iug. 101, 6.

    lateinisch-deutsches > exclamo

  • 10 expectoro

    ex-pectoro, āre (ex u. pectus), aus der Brust scheuchen, aus der Brust (aus dem Herzen) reißen, meum hunc pavorem, Acc. tr. 301; vgl. 595: tum pavor sapientiam omnem mi exanimato expectorat, Enn. fr. scen. 23 bei Cic. Tusc. 4, 19.

    lateinisch-deutsches > expectoro

  • 11 latus [3]

    3. latus, eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen u. tierischen Körper (Ggstz. frons u. tergum), 1) im allg.: α) am Menschen, lateris dolor, Cic. u.a., od. laterum dolor, Hor. u. Cels., Seitenstechen: u. latus ei doluisse, Cic.: accommodare ensem lateri, Verg.: latus offendere vehementer, Cic.: vellere latus digitis, an der Seite zupfen, ziehen (als Erinnerung), Ov.: mutare latus, sich auf die andere Seite werfen, Verg.: lateri adhaerere gravem dominum, an ihrer Seite hafte (ihnen auf dem Nacken sitze) der drückende Gewaltherr, Liv.: u. so lateri alcis haerere od. iunctum esse, jmdm. nicht von der Seite gehen, Iustin.: offendit te circumfusa turba lateri meo, Liv.: iuxta se latere dextro alqm collocare, Suet.: imaginem alcis latere tantum altero ostendere, Quint. – bei den Gesten des Redners, virili laterum flexione, Cic.: lateris inflexione hāc forti ac virili, Cic.: in sinistrum latus... in alterum, Quint.: in dextrum ac laevum latus, Quint. – artifices lateris, Künstler in Seitenbewegungen, Ballettänzer, Ov. art. am. 3, 351. u. in der Fechterspr., latus dare, die S. (dem Gegner) bloßgeben, eine Blöße geben, Val. Flacc. 4, 304 (versch. undis dat latus, gibt die Seite den W. preis, Verg. Aen. 1, 104 sq.): u. so bildl., saepe dabis latus nudum, Tibull.; u. ne adulatoribus latus praebeas, Sen.: malo latus obdere apertum, Hor.: u. nudum latus imperii, Flor.: u. dagegen latus alcis od. alci tegere, Liv., Auct. b. Alex. u. Hor., od. latus alci claudere, Iuven., jmdm. die Seite decken, ihm begleitend zur (linken) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, Sen. nat. qu. 7, 32, 3: u. alci latus cingere (v. zweien od. mehreren), Liv. u. Ov.: alcis latera cingere (v. zweien), Liv.: patriciis iuvenibus latera saepire, sich zur Seite gehen lassen, Liv.: tecto latere abscedere, sprichw. = mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – ab alcis latere numquam discedere (weichen), Cic. – β) am Tiere, latera ac ventres equorum, Lucr.: cuius (equi aenei) in lateribus fores essent, Cic. – 2) insbes.: a) die Seite als Sitz der Kraft u. Stärke, wir: Hüften, Brust, beim Redner auch Lunge, Kraft, neque enim ex te umquam es nobilitatus, sed ex lateribus et lacertis, v. Athleten Milo, Cic.: vocis sonus, latera, vires, Cic.: laterum magna contentio, Cic.: cum legem Voconiam voce magnā et bonis lateribus suasissem, aus voller Brust (sehr laut), Cic. – b) meton. (poet.) = Leib, Körper, latus fessum longā militiā, Hor.: latus submittere in herba, Ov.: penna latus vestit, Ov.: brevi latere (kurzstämmig) et pede longo est, Hor. – c) übtr.: α) v. der nächsten Umgebung, den Vertrauten u. intimen Freunden jmds., insontes ab latere tyranni, Liv.: cum ad perniciem eius a latere ipsius pecuniā sollicitaret hostis, die Leute seiner Umgebung durch Geld zu bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce latus, der so warm an dir hing, Mart. – β) die Seite = Verwandtschaft, Plin. ep. 8, 10, 3: bes. Seitenverwandtschaft, Seitenlinie, latus omne divinae domus, Stat. silv. 5. praef. p. 94 ed. Queck: ex lateribus cognati, Seitenverwandte, Paul. dig. 38, 10, 10. § 8: ex latere uxorem ducere, Paul. dig. 23, 2, 68.

    II) v. der örtlichen Seite eines Gegenstandes, Seitenfläche, Flanke (Ggstz. frons, tergum, w. vgl.), 1) im allg.: latus unum castrorum, Caes.: ex utraque parte lateris, eines Hügels, Caes.: ab utroque viae latere, Liv.: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime appareat, Sen.: u. so prora avertit et undis dat latus, Verg. – ab lateribus terrae, auf den Seiten, Sen.: u. so latere ex utroque, infraque superque, Lucr. – übtr., ex uno latere, auf, von einer Seite, ICt.: u. so ex utroque latere, ICt. – 2) insbes.: a) als milit. t. t. = die Seite, Flanke eines Heeres (Ggstz. frons), ad latus apertum hostium constitui, Caes.: naves ad latera disponit, Caes.: nostros latere aperto aggressi, Caes.: veritus, ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: dah. a (ab) latere, a lateribus, von (auf) der Seite, von den Seiten (Ggstz. a fronte, a tergo), Caes., Cic. u.a.: u. so ex lateribus, Sall.: de latere, Lucr. – b) als mathem. t. t. = die Seite eines Dreiecks, Vierecks usw., in data linea triangulum aequis lateribus constituere, Quint.: in ea linea quattuor trigona paribus lateribus et intervallis scribere, Vitr.: striaturae paribus lateribus quadratum describere, Vitr.: triangula plus aequis lateribus, quam inaequalibus, Quint.; vgl. crystallus sexangulis nascitur lateribus, Plin.

    lateinisch-deutsches > latus [3]

  • 12 papilla

    papilla, ae, f. (vgl. papula), I) die Warze an den Brüsten der Tiere u. Menschen, die Zitze, Plin. u. Plin. ep. – meton. = die Brust (mamma), Plaut., Catull. u. Verg.: papillae lactantes, Cinna fr.: papillas exosculari, Suet.: papillae auratae, von den goldenen Kettchen, die man statt der Perlen um die Brüste legte, Iuven. – v. der männlichen Brust, infra laevam papillam (v. Otho), Suet. Oth. 11, 2. – II) übtr.: A) die Blatter, das Bläschen, Hitzbläschen, Ser. Samm. 134 u. 1100. Th. Prisc. 1, 6. – B) die Rosenknospe, Auct. perv. Ven. 14 u. 21.

    lateinisch-deutsches > papilla

  • 13 pectoralis

    pectorālis, e (pectus), zur Brust gehörig, Brust-, os, Cels.: cinctum, Apul.: tunicula, Amm.: fascia, Mart. u. Eccl. – subst., pectorālia, ium, n. (sc. tegumenta), der Brustharnisch, Panzer, Varro LL. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > pectoralis

  • 14 plango

    plango, plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. πλάζω), schlagen, bes. mit Getöse, I) im allg.: tympana palmis, Catull.: litora planguntur fluctu, Ov. – medial, plangitur, schlägt mit den Flügeln (v. einem gefangenen Vogel), Ov. met. 11, 75. – II) insbes., bei heftiger Trauer an die Brust usw. schlagen, A) eig.: caput ferire, femina plangere, Cic. or. de aere al. Milon. 2. fr. 4. p. 32 Kays.: pectora, Ov.: femur, Ov.: lacertos, Ov. – B) übtr., wie κόπτεσθαι, 1) refl. plangere u. medial plangī, sich vor Trauer auf Brust und Arme schlagen, laut trauern, wir die Hände ringen u. dgl., planguntur matres, Ov.: planxere Dryades, Ov.: lamentari et plangere, Suet.: quas neque lugeri neque plangi fas est, Tac.: gemitus plangentium, Iustin.: agmina plangentia, Verg. – 2) plangere alqd od. alqm, laut betrauern, damna, Stat.: Memphiten bovem (= Apim), Tibull. – / Futur. nach der 2. Konjug., plangebitis, Vulg. (Amiat.) Ezech. 24, 23. Itala Ioann. 16, 20 (bei Cypr. de mortal. 5): plangebunt, Itala Matth. 24, 30.

    lateinisch-deutsches > plango

  • 15 viscus [1]

    1. vīscus, eris, n. u. häufiger Plur. viscera, um, n. (vieo), die inneren Teile des tierischen Körpers, die Eingeweide, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: viscus omne, Cels.: rancenti viscere, Lucr. – 2) insbes., die Eingeweide, sowohl die edleren, wie Lunge, Leber, Herz usw., als die unedleren, wie Magen, Gedärme usw., Cels. u.a.: Tityus viscere pascit aves, Leber, Tibull.: haerentia viscere tela, Herz oder Brust, Ov.: dah. viscera, Mutterleib, Quint. u. Ov., Magen, Ov., Gedärme, Ov., Hoden, Plin. u. Petron., die säugende Brust, Nemes.: viscera spargere, die Eingeweide nach allen Seiten hervordringen lassen (v. Selbstmörder), Sen. de prov. 2, 11. – B) übtr., viscera, das Fleisch, soweit die Haut es bedeckt, e visceribus sanguis exeat, Cic.: viscera eorum apponit, Cic.: boum visceribus vesci, Cic. – II) meton., Plur. viscera, 1) v. Pers.: a) das eigene Fleisch, Fleisch und Blut = das eigene Kind, die eigenen Kinder, diripiunt avidae viscera nostra ferae, Ov.: nec dolor armasset contra viscera matrem, Ov.: eripite viscera mea ex vinculis, Curt.: viscera sua visceribus suis aleret, Val. Max.: bildl., v. den eigenen Schriften, viscera sua flammis inicere, Quint. 6. prooem. § 3. – b) die Lieblinge, magnarum domuum, Iuven. 3, 70. – 2) die Eingeweide = das Innere, Innerste einer Sache, viscera montis, Verg.: terrae, Ov.: telluris ima, Sil.: rei publicae, Cic.: causae, Cic.: inhaeret in visceribus malum, Cic.: quae mihi in visceribus haerent, in dem Innersten meiner Seele, tief in dem Gedächtnis, Cic.: intima viscera animae meae, Augustin.: tyrannus haerens visceribus nobilissimae civitatis, Liv.: neu in viscera vertite vires, gegen eure eigenen Mitbürger führt nicht Bürgerkrieg, Verg. – 3) das Herzblut = Mittel, Vermögen, aerarii, Cic.: pecunia erepta ex rei publicae visceribus, dem Herzblute des Staates abgepreßtes, Cic.: de visceribus suis et filii sui satisfacere alci, Cic.

    lateinisch-deutsches > viscus [1]

  • 16 altus

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in gerin-
    ————
    gerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae ci-
    ————
    vium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior
    ————
    nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus
    ————
    sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.
    ————————
    2. altus, Abl. ū, m. (alo), die Ernährung, terrae vel rerum naturae altu nutritur universitas, Macr. sat. 1, 20, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > altus

  • 17 Amazon

    Amāzōn, onis, Akk. onem u. ona, f. (Ἀμαζών), die Amazone, gew. Plur. Amāzones, um, Akk. onas, f. (Ἀμαζόνες), die Amazonen, I) ein mythisches kriegerisches Frauenvolk, das, von einer Königin regiert, keine Männer unter sich duldete und der Sage nach vom Kaukasus her in das westliche Asien, bes. in die Gegend des heutigen Trebisonde, an dem Flusse Thermodon (j. Termeh, Verg. Aen. 11, 659 sq.), in die Gefilde von Themiskyra (Sall. hist. fr. 3, 46 ed. Kritz od. 49 ed. Dietsch), aber auch auf die Inseln Lesbos, Samothrake, ja bis nach Griechenland (Böotien, Athen) zog, Iustin. 2, 4. Curt. 6, 5 (19), 24 sqq. – Sie werden geschildert u. in der Kunst dargestellt als kräftige kriegerische Jungfrauen, mit Speer (hasta), Streitaxt (securis), mondförmigem Schild (lunata od. Amazonia pelta), den Kriegergurt (zona) um die Hüften, mit Bogen u. Köcher (pharetra) u. mit dem Schwert an einem Wehrgehenk, das über die Brust läuft; vgl. Sen. Phaedr. 395 sqq. Claud. rapt. Pros. 2, 62 sqq. Ov. her. 21, 119; auf allen Darstellungen der Kunst immer mit zwei Brüsten, obgleich man sich bei den Griechen (nach der Ableitung von α u. μαζός = »brustlos« od. »einbrüstig«) die Amazonen mit verstümmelter od. vernichteter rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin. 2, 4,
    ————
    11. – Dunkle Sagen von bewaffneten szythischen Frauen, die am Kriege teilgenommen, u. alte Überlieferungen von Hierodulen streitbarer Göttinnen, bes. der Artemis, mögen den Mythus von den Amazonen geschaffen haben, die die neuere Symbolik als Mondpriesterinnen u. Dienerinnen der Artemis deutet; vgl. W. Stricker, Die Amazonen in Sage u. Schrift. Berl. 1874. – Sing. Amazon, Verg. Aen. 11, 648. Sen. Agam. 219. Ampel. 8, 18. Val. Flacc. 5, 89: Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am. 2, 743: Spät. Nbf. Amāzona, ae, f., Tert. adv. Marc. 1, 1. Hyg. fab. 30 u. 241. Iordan. Get. 5. § 44 M. – II) übtr., eine Liebesheldin, die gleichsam unter Amors Fahnen dient, Ov. art. am. 2, 743; vg. 3, 1. – Dav.: 1) Amāzonicus, a, um (Ἀμαζονικός), amazonisch, amazonenartig, parma, pelta, Plin.: secures, Suet. – dah. montes Amaconici = ( unten no. 3) Amazonius mons, ein Teil des Taurus im Amazonengebiet (am Thermodon), Mela 1, 19, 13 (1. § 109) dass. A. Taurus, Plin. 5, 99. – 2) Amāzonis, idis, f. (Ἀμαζονίς), gew. Plur. Amāzonides, dum, Akk. das, poet. Nbf. v. Amazones, die Amazonen, Verg. u.a. Dichter. – Sing. als Titel eines Gedichts, Mart. 4, 29. – 3) Amāzonius, a, um (Ἀμαζόνιος), amazonisch, pharetra, Verg.: securis, Hor. u. Ov.: pelta, Stat.: balteus, Hyg.: cultus, Sen. poët. – dah. vir, d.i. Hippolytus, Sohn des Theseus von einer Amazone,
    ————
    Ov. her. 4, 2. – mons (s. ob. Amazonicus), Plin. 6, 10. – in dessen Nähe, Amazonium, ī, n., Lagerplatz u. nachher Stadt der Amazonen bei Themiskyra, Plin. 6, 10. Mela 1, 19, 9 (1. § 105).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amazon

  • 18 exclamo

    ex-clāmo, āvī, ātum, āre, I) intr. aus voller Brust-, laut schreien, in einen Schrei ausbrechen, einen Schrei ausstoßen, aufschreien, in stadio cursores exclamant quam maxime possunt, Cic.: maius, stärker schreien, Cic.: maximum, ganz stark, Plaut.: contiones saepe exclamare vidi, cum apte verba cecĭdissent, in ein Beifallsgeschrei ausbrechen, Cic.: verba quae maxime exclamant, stark tönende, Quint. – poet., v. Lebl., exclamat ignis, knistert laut, Stat.: femur exclamare coëgit, laut zu knacken, Iuven. – II) tr. aus voller Brust-, laut ausrufen, a) mit Acc.: α) alqd, laut hersagen, -vortragen, cantica, Plin.: multa memoriā digna, Quint. – β) alqm, laut (beim Namen) nennen, -anrufen, uxorem tuam, Plaut.: Ciceronem, Anton. b. Cic.: excitari (somno) nomine suo exclamatum, Cael. Aur. – b) mit einem Objektsatze in direkter Rede: non possum quin exclamem: euge euge, Lysiteles! Plaut.: mihi libet exclamare: pro Deum etc., Cic.: quid facis ! exclamat, Ov.: cum exclamamus o deus ! Arnob. – c) mit einem Objektsatze in indirekter Rede mit ut u. Konj., cum magnā voce exclamasset, ut equites... ex equis desilirent, Liv. 4, 38, 2. – d) m. folg. Acc. u. Infin., exclamat esse eum sodalem sibi, Plaut.: exclamat nostros frustra pugnare, Sall. Iug. 101, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exclamo

  • 19 expectoro

    ex-pectoro, āre (ex u. pectus), aus der Brust scheuchen, aus der Brust (aus dem Herzen) reißen, meum hunc pavorem, Acc. tr. 301; vgl. 595: tum pavor sapientiam omnem mi exanimato expectorat, Enn. fr. scen. 23 bei Cic. Tusc. 4, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expectoro

  • 20 latus

    1. lātus, a, um, Partic. v. fero, w. s.
    ————————
    2. lātus, a, um (altlat. stlātus, urspr. Partiz. zu stla, ausbreiten), breit (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons (Stirn), Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, Liv.: clavus, s. clavus: flumen latissimum, Caes. – m. folg. Angabe der Breite im Acc., fossa XV pedes lata, Caes.: od. im Genet., pedum denûm, Colum., od. im Abl., pede, Plin., pedibus octo, Veget. mil.: so auch non latior pedibus L, Caes. – latus ab umeris, breitschulterig, Suet.: u. so lati et lacertosi viri, Colum. – subst., lātum, ī, n., die Breite, in latum crescere, Ov. met. 1, 336: seni pedes in latum, Veget. mil. 4, 15: quadraginta duo pedes in latum et mille passus in longum, ibid.: in lato pedum centum, in longo pedum mille, Lampr. Alex. Sev. 26, 7: promunturium angustis cervicibus reliqua extendit in latius, Mela 1, 17, 3 (1. § 89). – b) sich weit und breit erstreckend, weit, von großem Umfange, moenia, fundus, fenestra, Verg.: fines, Caes.: locus, Cic.: regnum, Liv.: – c) prägn., v. Stolzen, sich breit machend, sich spreizend, hostis, Sil.: lati incesserunt, v. trag. Schauspielern, Sen.: latus (breitspurig) ut in circo spatiere, Hor. sat. 2, 3, 183. – II) übtr.: 1) im allg.: gloria, weit verbreiteter, Plin. ep. 4, 12, 7: latior interpretatio, nicht allzu strenge, mildere, billigere, ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Ver-
    ————
    bannten alle Orte außer einem bestimmten verboten werden), ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach breit, cuius tu illa lata (Breite, breite Aussprache) non numquam imitaris, Cic. de or. 3, 46. – b) dem Ausdrucke nach breit, weitläufig, ausführlich, reichhaltig, oratio, disputatio, Cic.: u. so lata oratio et magnifica et excelsa (Ggstz. amputata et abscisa), Plin. ep.: latior quaestio, Liv.: materia, quae modo latior est modo angusta, Sen.: latiore varioque tractatu, Quint.: v. Redner, nonne his latior et audentior et excelsior (Aeschines), Quint.
    ————————
    3. latus, eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen u. tierischen Körper (Ggstz. frons u. tergum), 1) im allg.: α) am Menschen, lateris dolor, Cic. u.a., od. laterum dolor, Hor. u. Cels., Seitenstechen: u. latus ei doluisse, Cic.: accommodare ensem lateri, Verg.: latus offendere vehementer, Cic.: vellere latus digitis, an der Seite zupfen, ziehen (als Erinnerung), Ov.: mutare latus, sich auf die andere Seite werfen, Verg.: lateri adhaerere gravem dominum, an ihrer Seite hafte (ihnen auf dem Nacken sitze) der drückende Gewaltherr, Liv.: u. so lateri alcis haerere od. iunctum esse, jmdm. nicht von der Seite gehen, Iustin.: offendit te circumfusa turba lateri meo, Liv.: iuxta se latere dextro alqm collocare, Suet.: imaginem alcis latere tantum altero ostendere, Quint. – bei den Gesten des Redners, virili laterum flexione, Cic.: lateris inflexione hāc forti ac virili, Cic.: in sinistrum latus... in alterum, Quint.: in dextrum ac laevum latus, Quint. – artifices lateris, Künstler in Seitenbewegungen, Ballettänzer, Ov. art. am. 3, 351. u. in der Fechterspr., latus dare, die S. (dem Gegner) bloßgeben, eine Blöße geben, Val. Flacc. 4, 304 (versch. undis dat latus, gibt die Seite den W. preis, Verg. Aen. 1, 104 sq.): u. so bildl., saepe dabis latus nudum, Tibull.; u. ne adulatoribus latus praebeas, Sen.: malo latus obdere apertum, Hor.: u. nudum
    ————
    latus imperii, Flor.: u. dagegen latus alcis od. alci tegere, Liv., Auct. b. Alex. u. Hor., od. latus alci claudere, Iuven., jmdm. die Seite decken, ihm begleitend zur (linken) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, Sen. nat. qu. 7, 32, 3: u. alci latus cingere (v. zweien od. mehreren), Liv. u. Ov.: alcis latera cingere (v. zweien), Liv.: patriciis iuvenibus latera saepire, sich zur Seite gehen lassen, Liv.: tecto latere abscedere, sprichw. = mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – ab alcis latere numquam discedere (weichen), Cic. – β) am Tiere, latera ac ventres equorum, Lucr.: cuius (equi aenei) in lateribus fores essent, Cic. – 2) insbes.: a) die Seite als Sitz der Kraft u. Stärke, wir: Hüften, Brust, beim Redner auch Lunge, Kraft, neque enim ex te umquam es nobilitatus, sed ex lateribus et lacertis, v. Athleten Milo, Cic.: vocis sonus, latera, vires, Cic.: laterum magna contentio, Cic.: cum legem Voconiam voce magnā et bonis lateribus suasissem, aus voller Brust (sehr laut), Cic. – b) meton. (poet.) = Leib, Körper, latus fessum longā militiā, Hor.: latus submittere in herba, Ov.: penna latus vestit, Ov.: brevi latere (kurzstämmig) et pede longo est, Hor. – c) übtr.: α) v. der nächsten Umgebung, den Vertrauten u. intimen Freunden jmds., insontes ab latere tyranni, Liv.: cum ad perniciem eius a latere ipsius pecuniā sollicitaret hostis, die Leute seiner Umgebung durch Geld zu
    ————
    bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce latus, der so warm an dir hing, Mart. – β) die Seite = Verwandtschaft, Plin. ep. 8, 10, 3: bes. Seitenverwandtschaft, Seitenlinie, latus omne divinae domus, Stat. silv. 5. praef. p. 94 ed. Queck: ex lateribus cognati, Seitenverwandte, Paul. dig. 38, 10, 10. § 8: ex latere uxorem ducere, Paul. dig. 23, 2, 68.
    II) v. der örtlichen Seite eines Gegenstandes, Seitenfläche, Flanke (Ggstz. frons, tergum, w. vgl.), 1) im allg.: latus unum castrorum, Caes.: ex utraque parte lateris, eines Hügels, Caes.: ab utroque viae latere, Liv.: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime appareat, Sen.: u. so prora avertit et undis dat latus, Verg. – ab lateribus terrae, auf den Seiten, Sen.: u. so latere ex utroque, infraque superque, Lucr. – übtr., ex uno latere, auf, von einer Seite, ICt.: u. so ex utroque latere, ICt. – 2) insbes.: a) als milit. t. t. = die Seite, Flanke eines Heeres (Ggstz. frons), ad latus apertum hostium constitui, Caes.: naves ad latera disponit, Caes.: nostros latere aperto aggressi, Caes.: veritus, ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: dah. a (ab) latere, a lateribus, von (auf) der Seite, von den
    ————
    Seiten (Ggstz. a fronte, a tergo), Caes., Cic. u.a.: u. so ex lateribus, Sall.: de latere, Lucr. – b) als mathem. t. t. = die Seite eines Dreiecks, Vierecks usw., in data linea triangulum aequis lateribus constituere, Quint.: in ea linea quattuor trigona paribus lateribus et intervallis scribere, Vitr.: striaturae paribus lateribus quadratum describere, Vitr.: triangula plus aequis lateribus, quam inaequalibus, Quint.; vgl. crystallus sexangulis nascitur lateribus, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latus

См. также в других словарях:

  • Brust — Sf std. (8. Jh.), mhd. brust, ahd. brust, mndd. borst, mndl. borst Stammwort. Aus g. * brusti f. Brust , auch in gt. brusts. Meist im Plural, auf den Dual der natürlichen Paarigkeit zurückgehend. Im Ablaut dazu g. * breusta n. in anord. brjóst n …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • brust — s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  BRUST s.n. (tehn.) Front vertical care separă un inel de tunel în curs de excavare de inelul alăturat, neexcavat. [< germ. Brust]. Trimis de LauraGellner, 22.11.2004. Sursa: DN… …   Dicționar Român

  • Brust — Brust: Mhd., ahd. brust, got. brusts (Plural), mit r Umstellung niederl. borst stehen im Ablaut zu gleichbed. engl. breast, schwed. bröst. Diese germ. Wörter sind eng verwandt mit mhd. briustern »aufschwellen«, asächs. brustian »knospen« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brust — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Brustkorb Bsp.: • Das Herz ist (oder: liegt) im Brustkorb. • Das Baby lag auf ihrer Brust …   Deutsch Wörterbuch

  • Brust — Brust, 1) die vordere, oben vom Halse u. den Schultern, hinterwärts vom Rücken, unten vom Bauche begrenzte Seite des Oberleibs; 2) B. des menschlichen Körpers (Thorax), der obere Theil des Rumpfs od. der Oberleib, dessen knöcherne Grundlage… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brust — (Thorax), der vordere Abschnitt des Rumpfes, an dem bei den meisten Wirbeltieren die Vordergliedmaßen angebracht sind, der aber bei den Gliedertieren mit dem Kopf zu einem Cephalothorax verbunden sein kann und bei manchen Tieren nicht als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brust — Brust, der bergmännische Ausdruck für die beim Vortrieb eines Stollens im Querprofil anstehende freie Gebirgsfläche. Die Bezeichnung ist auch in den Tunnelbau übernommen worden, wo die Sicherung der hier viel ausgedehnteren Brustfläche eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brust — (Pectus), Brustkasten (Thorax), Teil des Rumpfes zwischen Hals und Bauch, von letzterm durch das Zwerchfell geschieden, das den Boden der Brusthöhle bildet. Diese wird nach hinten durch die 12 Brustwirbel, nach den Seiten durch die Rippen mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brust — Brust, der obere Theil des menschl. Rumpfes, vom Halse bis zum Zwerchfell. Der äußere Umfang der B., der B.korb oder Thorax, wird theils aus knöchernen, theils aus weichen Theilen gebildet; jene sind nach vorn die Schlüsselbeine, das B.bein, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brust — ↑Mamma, ↑Pectus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Brust — Thorax (fachsprachlich); Brustkorb; Brustkasten; Mamma (fachsprachlich); Titte (vulgär) * * * Brust [brʊst], die; , Brüste [ brʏstə]: a) <ohne Plural> vordere Hälfte des Rumpfes: eine breite, behaarte Brust; jmdn. an seine Brust drücken …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»