Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Betrügerei

  • 1 Betrügerei

    f мошенническая проделка

    Русско-немецкий карманный словарь > Betrügerei

  • 2 Betrügerei

    Betrügerei<-, -en> f
    ( pej)
    1) ( finanzieller Betrug) oszustwo nt
    2) ( Schwindel) szwindel m; ( beim Spielen) kant m
    3) meist Pl ( Seitensprung) zdrada f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Betrügerei

  • 3 varanje

    Betrügerei' f (-, -en), Betru'g m (-s), Schwindel m (-s), Trügen (Betrü'gen) n (-s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > varanje

  • 4 измама ж

    Betrügerei {f}

    Bългарски-немски речник ново > измама ж

  • 5 aldağuc

    Betrügerei. Schmeichelei

    Türk-Alman Mini Sözlük > aldağuc

  • 6 хәрәмлек

    Betrügerei f., Gaunerei f.

    Татарча-алманча сүзлек > хәрәмлек

  • 7 fraudulence

    noun die Betrügerei
    * * *
    fraudu·lence
    [ˈfrɔ:djələn(t)s, AM ˈfrɑ:ʤə-]
    1. (deception) Betrügerei f
    2. ( form: false nature) Falschheit f
    * * *
    ['frOːdjUləns] ['frOːdjUlənsI]
    n
    Betrügerei f; (of action) betrügerische Art
    * * *
    fraudulence [-djʊləns; US -dʒə-] s Betrügerei f
    * * *
    n.
    Betrügerei f.

    English-german dictionary > fraudulence

  • 8 double-dealing

    1. noun
    Betrügerei, die
    2. adjective
    * * *
    noun (cheating and deceitfulness.) die Falschheit
    * * *
    dou·ble-ˈdeal·ing
    I. n no pl ( pej) Betrug m, Betrügerei f, [betrügerische] Machenschaften pej
    II. adj attr ( pej) betrügerisch, hinterhältig fam
    * * *
    A adj betrügerisch
    B s Betrug m
    * * *
    1. noun
    Betrügerei, die
    2. adjective

    English-german dictionary > double-dealing

  • 9 trickery

    noun
    [Hinter]list, die

    piece of trickery — List, die; Trick, der

    * * *
    noun (the act of deceiving or cheating: She could not stand his trickery.) die Gaunerei
    * * *
    trick·ery
    [ˈtrɪkəri, AM -ɚi]
    n no pl ( pej) Betrug m; (repeated) Betrügerei f
    to resort to \trickery sich akk auf Betrügereien verlegen
    * * *
    ['trIkərɪ]
    n
    Tricks pl (inf)

    beware of verbal trickery in the contract — passen Sie auf, dass der Vertragstext nicht irgendwelche Fallen enthält!

    * * *
    1. Betrügerei f, Gaunerei f:
    obtain sth by trickery sich etwas ergaunern
    2. academic.ru/76574/trick">trick A 1
    * * *
    noun
    [Hinter]list, die

    piece of trickery — List, die; Trick, der

    * * *
    n.
    Betrügerei f.
    Gaunerei -en f.

    English-german dictionary > trickery

  • 10 deception

    noun
    1) (deceiving, trickery) Betrug, der; (being deceived) Täuschung, die
    2) (trick) Betrügerei, die
    * * *
    [di'sepʃən]
    ((an act of) deceiving: Deception is difficult in these circumstances.) die Täuschung
    - academic.ru/18883/deceptive">deceptive
    - deceptively
    * * *
    de·cep·tion
    [dɪˈsepʃən]
    n no pl Täuschung f, Betrug m
    credit card \deception BRIT Kreditkartenbetrug m
    * * *
    [dI'sepSən]
    n
    1) (= act of deceiving) Täuschung f, Betrug m no pl (of an +dat); (of wife etc) Betrug m
    2) (= state of being deceived) Täuschung f
    3) (= that which deceives) Täuschung f
    * * *
    deception [dıˈsepʃn] s
    1. Täuschung f
    2. Betrug m
    3. Irrtum m, (Selbst)Täuschung f
    4. List f, Kniff m
    5. Sinnestäuschung f, Trugbild n
    * * *
    noun
    1) (deceiving, trickery) Betrug, der; (being deceived) Täuschung, die
    2) (trick) Betrügerei, die
    * * *
    n.
    Irreführung f.
    Reinfall -¨e m.
    Täuschung f.
    Verschleierung f.

    English-german dictionary > deception

  • 11 allego [1]

    1. al-lēgo (ad-lēgo), āvi, ātum, āre, I) in irgend einem Auftrag als Abgeordneten, Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in Privatverhältnissen, während legare in öffentlichen; vgl. die Auslgg. zu Cic. Rosc. Am. 25. Gronov Liv. 36, 11, 1), 1) im allg.: amicos, Cic.: alqm ad alqm od. alci, Cic.: patrem allegando (dadurch, daß er Abgesandte an ihn schickte) fatigare, Liv.: u. bildl. philosophiam ad alqm, als Fürsprecherin abschicken an jmd., durch die Ph. Fürsprache einlegen bei jmd., Cic. ep. 15, 4, 16. – 2) insbes., jmd. zu einer Betrügerei verleiten, anstiften, Komik.; vgl. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 5, 3, 28 (899). – II) übtr., gleichs. etw. für sich sprechen lassen als Rechtfertigung, u. dann als Grund überh., sich auf etw. berufen, es anführen, vor- od. anbringen, geltend machen, tum dignitas eius allegatur, tum commendatur infirmitas, Quint.: patrocinii ius, Plin. ep.: excusationes (Entschuldigungsgründe), ICt.: hoc senatui (beim S.), Plin. pan.: tacitas preces in templo deis, Apul.: munera, preces, mandata regis sui Scydrothemidi allegant, bringen ihres Königs Gaben, Bitten, Gebote vor Sk., Tac. hist. 4, 84; vgl. die übrigen Stellen bei Schwarz Plin. pan. 70, 2. – dah. allegare se ex servitute in ingenuitatem, durch Anführen von Gründen od. Beweisen für seine freie Geburt sich vom Sklavenstande losmachen, Ulp. dig. 40, 12, 27. / Arch. Form adlegatei, Corp. inscr. Lat. 5, 2.

    lateinisch-deutsches > allego [1]

  • 12 circumscriptio

    circumscrīptio, ōnis, f. (circumscribo), die Beschreibung eines Kreises um einen Ggstd., die Umkreisung, I) eig. (nach circumscribo no. I), u. zwar konkret = der beschriebene Kreis, Cic. Phil. 8, 23. – II) übtr.: A) ( nach circumscribo no. II, A) = die Begrenzung, der Umriß, Umfang, 1) im allg.: terrae, Cic.: extima membrorum, Arnob.: temporis, Cic. – 2) als rhet. t. t., die Periode, Cic. or. 204 (s. ambitus no. I, 2, b); vgl. Cic. Brut. 34 ipsa enim natura verborum quādam circumscriptione comprehendit concluditque sententiam. – B) ( nach circumscribo no. II, D) die Hintergehung, die Täuschung, Plur. bei Sen. ep. 82, 22. – bes. die Übervorteilung, Betrügerei, Gaunerei, mulierum aperta c., Cic. Flacc. 74, adulescentium, Cic. de off. 3, 61: alqm circumscriptionis accusare, Sen. contr. exc. 6, 3 lemm.: Plur., circumscriptiones furta fraudes, Sen. de ira 2, 9, 4: circumscriptiones adulescentium, Cic. Clu. 46.

    lateinisch-deutsches > circumscriptio

  • 13 fallacia

    fallācia, ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei, der Trug, die Intrige, im Plur. Ränke, auch Verstellungskünste, trügerische Vorstellungen u. dgl., Komik., Cic. u.a.: composita est fallacia, Plaut.: fallaciam facere, Ter.: fallaciam od. fallacias fingere, Plaut. u. Ter.: fallaciam intendere in alqm, Ter.: omnes fallacias suas et calliditates ad decipiendum hominem intendere, Lact.: fallaciam alci portare, Ter., od. ferre, Plaut., od. affere, Ter., mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd.: per fallaciam, Ter. u. Suet.: per fallacias, Ter. u. Claud. Quadr.: sine fuco ac fallaciis, Cic. – Plur., componere fallacias, Plaut.: excogitare fallacias, Cic.: fallaciarum nubem discutere, Amm. – v. Lebl., tanta est fallacia tecti, des Labyrinths, Ov.: deductae quibus est fallacia lunae, Prop.: sed et haec ipsa habet aliquam fallaciam, Col. – Nbf. fallācies, ēi, f., b. Apul. met. 5, 27 (wo Abl. fallacie).

    lateinisch-deutsches > fallacia

  • 14 falsus

    falsus, a, um, PAdi. (v. fallo), I) passiv, erdichtet, untergeschoben, unecht, falsch, unbegründet, vermeintlich (Ggstz. verus), 1) adi.: a) v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, Ter.: gaudium, Cic.: visum, spes, suspicio, testis, Cic.: crimina, Ov.: voculae, Falsette (Ggstz. zu certae et severae), Cic.: nam ego quae dixi vera an falsa audieris, iam sciri potest, Ter. – Compar. ( von Paul. ex Fest. 92, 11 als ungebr. bezeichnet), quanto est abiectior et falsior ista civilis (theologia), Augustin. de civ. dei 7, 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: cornua, Ov.: ora non falsa, wirkliche, Ov. – b) v. Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin. – 2) subst., falsum, ī, n., etwas Unwahres, -Falsches, ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum aucta, Tac.: ementita et falsa plenaque erroris, Cic.: avertit a vero falsis praeoccupando mentes hominum, Liv.: ex falsis verum effici non potest, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: falsa iurare, Ov.: dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f. conferre in alqm, Cic.: bl. falso (als abgekürzter Satz), fälschlich! falsch! mit Unrecht! Ter. Andr. 505. Cic. de off. 3, 74. Nep. Alc. 9, 1. – II) aktiv, falsch, trügerisch, voll Trug, heuchlerisch, 1) adi.: a) v. leb. Wesen, Komik., Sall., Ov. u. Tac.: avis (Vorzeichen), Ov.: in amore, Tac.: falsus sodalibus (gegen die G.), Catull. – b) v. Lebl.: sensus, Lucr.: visus, Tibull.: lingua, os (Rede), Ov.: verba, Unwahrheiten, Lügen, Ov.: simulacra (Truggebilde) ferarum, Ov.: fertilitas falsa iacet, liegt als trügerisch danieder, Ov. – 2) subst., falsum, ī, n., a) die Fälschung, Betrügerei, der Trug, die Heuchelei, Quint., Tac. u.a.: falsi damnatus, Tac.: falsum facere, committere, ICt. – Acc. als Adv., falsum renidens vultu, mit tückisch lächelnder Miene, Tac. ann. 4, 60. – b) das Leere, Blaue, tela non in falsum iacĕre, Tac. ann. 4, 50 extr. – / falsus, sich irrend, s. 2. falloII, e a. E.

    lateinisch-deutsches > falsus

  • 15 fraudatio

    fraudātio, ōnis, f. (fraudo), die Übervorteilung, Betrügerei (Ggstz. fides [Ehrlichkeit], Cic. Cat. 2, 25), Plaut. asin. 257. Cic. de off. 3, 70: fraudationis causā latitare, Edict. bei Cic. Quinct. 60, gesta esse, Edict. bei Ulp. dig. 42, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > fraudatio

  • 16 impostura

    impostūra, ae, f. (= impositura, v. impono), die Betrügerei, Fälschung, Treb. Poll. Gallien. 12, 5. Ulp. dig. 47, 20, 3. § 1. Cypr. epist. 49, 2. Augustin. enarr. in psalm. 33. serm. 2. § 14 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > impostura

  • 17 maleficium

    maleficium (malificium), iī, n. (maleficus), die böse Tat, Übeltat, der Frevel, übtr., der zugefügte Schaden usw. (Ggstz. beneficium), I) im allg.: a) eig.: conscientia maleficiorum, Cic.: maleficium committere od. admittere, begehen, Cic.: in maleficiis teneri, Cic.: ab iniuria et maleficio temperare, Caes.: cetera maleficia tum persequare, ubi facta sunt, Sall.: se non maleficii causā (in feindlicher Absicht) ex provincia egressum, Caes.: sine ullo maleficio, ohne irgend Schaden zu tun, Caes. – b) meton., maleficia, schädliche Tiere, -Tierchen (Schlangen, Würmer usw.), Ungeziefer, Plin. 8, 229 u.a. – II) insbes.: a) der Betrug, die Betrügerei, Quint. 7, 4, 36: von der Verfälschung des Balsams, Plin. 12, 120. – b) die Zauberei, Zaubermittel, Tac. ann. 2, 69 Nipp. (Plur.). Apul. met. 9, 29. Schol. Iuven. 6, 595: vollst. magica maleficia, Apul. apol. 9: carminum maleficia, Isid. orig. 9, 2, 88. – / Über die Form malificium s. Ritschl opusc. 2, 561. – synk. malficium, Plaut. truc. 501 Schoell.

    lateinisch-deutsches > maleficium

  • 18 sycophantia

    sȳcophantia (sūcophantia), ae, f. (συκοφφαντία), die Betrügerei, Gaunerei, Plaut. mil. 767 u.a.: Plur., Plaut. asin. 71 u.a.

    lateinisch-deutsches > sycophantia

  • 19 Εὐρυβατεύομαι

    Εὐρυβατεύομαι, wie Eurybatos handeln, Betrügerei treiben, Suid. u. D. L. 4, 7.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > Εὐρυβατεύομαι

  • 20 καπήλευμα

    καπήλευμα, τό, Betrügerei, Verfälschung, Eust.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καπήλευμα

См. также в других словарях:

  • Betrügerei — Betrügerei,die:⇨Betrug(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Betrügerei — Gefuutels (et), Schüngelei (de) Betrügerei (kleine) Schüngelei (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Betrügerei — Beschiss; abgekartete Sache; Etikettenschwindel; Hochstapelei; Betrug * * * Be|trü|ge|rei 〈f. 18〉 1. kleiner Betrug 2. anhaltendes, ständiges Betrügen ● sich durch (kleine) Betrügereien Geld erschwindeln * * * Be|trü|ge|rei …   Universal-Lexikon

  • Betrügerei — Be|trü|ge|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gaunerei — Schwindelgeschäft; Täuschung; Fraud; Schummelei (umgangssprachlich); Beschmu (umgangssprachlich); Manipulation; Schwindel; Schmu; Bauernfängerei ( …   Universal-Lexikon

  • Die Stunde — Beschreibung österreichische Tageszeitung Sprache deutsch Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Alchimie — (Alchymie, Alchemie), ein aus dem arab. Artikel al und dem Worte Chemie (s. o.) zusammengesetztes Wort, heißt also nur »die Chemie«; man bezeichnet aber seit Begründung der wissenschaftlichen Chemie als A. die chemischen Bestrebungen der frühern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Revalenta arabica — Anzeige von Barry, Du Barry Co. für Revalenta arabica aus The Courier (Hobart, Tasmanien) vom 1. November 1856, S. 4. In diesem Jahr erschien die 1. Fassung des Grünen Heinrich. Revalenta arabica war der Name eines Stärkungsmittels, das vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Schwindelei — Schwin|de|lei 〈f. 18; umg.〉 das Schwindeln ● kleine Schwindeleien * * * Schwin|de|lei, die; , en (abwertend): 1. [kleinere] Betrügerei. 2. [dauerndes] ↑ Schwindeln (2): was soll die S.? Sag doch einfach die Wahrheit. * * * Schwin|de|lei …   Universal-Lexikon

  • Durchstecherei — Durch|ste|che|rei, die [viell. vom Falschspiel mit zur Kennzeichnung durchstochenen Spielkarten]: Betrügerei im Dienst. * * * Durch|ste|che|rei, die [viell. vom Falschspiel mit zur Kennzeichnung durchstochenen Spielkarten]: Betrügerei im Dienst:… …   Universal-Lexikon

  • Gaunerstück — Gau|ner|stück, das: Trick, Betrügerei o. Ä. eines Gauners, von Gaunern. * * * Gau|ner|stück, das: Trick, Betrügerei o. Ä. eines Gauners, von Gaunern …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»