-
1 Batterieladung
сущ.1) воен. зарядка (аккумуляторной) батареи2) тех. заряд а аккумуляторной батареи, заряд электрического аккумулятора, зарядка аккумулятора3) авт. заряд аккумуляторной батареи4) радио. заряд (аккумуляторной) батареи5) электр. зарядка аккумуляторной батареи -
2 Batterieladung
f; = Batterieaufladung -
3 Batterieladung
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Batterieladung
-
4 Batterieladung
Deutsch-Russische Wörterbuch der Automatisierung und Fernsteuerung > Batterieladung
-
5 Batterieladung
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Batterieladung
-
6 Batterieladung
f́зарядка (аккумуляторной) батареи -
7 Batterieladung
f́зарядка (аккумуляторной) батареиDeutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > Batterieladung
-
8 Batterieladung
(f)зарядка ( аккумуляторной) батареи -
9 Batterieladung
f заряд м. аккумуляторной батареи; заряд м. электрического аккумулятора; зарядка ж. аккумуляторной батареиNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Batterieladung
-
10 Batterieladung
заря́дка батаре́и -
11 Kontrolleuchte der Batterieladung
Универсальный немецко-русский словарь > Kontrolleuchte der Batterieladung
-
12 Kontrolleuchte f für Batterieladung
Deutsch-russische wörterbuch automobil > Kontrolleuchte f für Batterieladung
-
13 Generatoranker für Batterieladung
якорь генератора магдино, питающий цепь заряда аккумуляторной батареиDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Generatoranker für Batterieladung
-
14 Kontrolleuchte der Batterieladung
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Kontrolleuchte der Batterieladung
-
15 Generatoranker für Batterieladung
сущ.авт. якорь генератора магдино, питающий цепь заряда аккумуляторной батареиУниверсальный немецко-русский словарь > Generatoranker für Batterieladung
-
16 Batterieaufladung
f; = Batterieladung -
17 Generatoranker
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Generatoranker
-
18 Kontrolleuchte
f- Kontrolleuchte der ausgeschalteten Türautomatik
- Kontrolleuchte der Außenbeleuchtung
- Kontrolleuchte der automatischen Motorabstellung
- Kontrolleuchte der automatischen Türen
- Kontrolleuchte der Batterieladung
- Kontrolleuchte der Bremsanlage
- Kontrolleuchte der Sprechfunkanlage
- Kontrolleuchte der Temperatur
- Kontrolleuchte der Warnblinkanlage
- Kontrolleuchte der Windschutzscheibenheizung
- Kontrolleuchte des zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstandes
- Kontrolleuchte des Druckverlustes in einem Teil der Betriebsbremsanlage
- Kontrolleuchte des Fahrtrichtungsanzeigers
- Kontrolleuchte der Fahrzeugführer-Information
- Kontrolleuchte des Fehlers im automatischer Blockierverhinderer
- Kontrolleuchte des Fernlichtes
- Kontrolleuchte der Feststellbremsanlage
- Kontrolleuchte der Handbremse
- Kontrolleuchte für die Heckscheibenbeheizung
- Kontrolleuchte für den Reifendruck
- Kontrolleuchte für den Sicherheitsgurt
- Kontrolleuchte des Kraftstoffvorrates
- Kontrolleuchte des Motoröldruckes
- Kontrolleuchte des Motorölstandes
- Kontrolleuchte der Nebelscheinwerfer
- Kontrolleuchte des passiven RückhaltesystemsDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Kontrolleuchte
-
19 Batterie
f аккумуляторная батарея ж.; батарея ж.; душевое устройство с.; краны мн. для холодной и горячей воды со смесителем; смеситель м.; электрический аккумулятор м.→ BUS→ AB→ Rf→ ZD + Rf→ ZNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Batterie
-
20 Ladung
f воз м. (трелёвочной древесины); груз м.; загрузка ж.; заряд м. (взрывчатого вещества; горючей смеси); заряд м. (электрический); зарядка ж. (аккумуляторов); зарядка ж. (цилиндра) авто.; заряжание с. (напр., скважин); кладь ж.; навалка ж.; нагрузка ж.; погрузка ж.Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Ladung
См. также в других словарях:
U-Boot-Klasse XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Übersicht Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten insgesamt offiziell in Dienst: 118 Nutzer … Deutsch Wikipedia
Zweirad mit Frontantrieb — Michauline entwickelt 1861 Hochrad Ariel ab 1870 … Deutsch Wikipedia
3-Liter-Auto — Der Begriff Niedrigenergiefahrzeug (NEF) bezeichnet Fahrzeuge, die einen im Vergleich zum derzeitigen mittleren Flottenverbrauch deutlich (unter 0,58 kWh/km oder 1,8 MJ/km) reduzierten Kraftstoffverbrauch realisieren. Jedoch muss der dazu nötige… … Deutsch Wikipedia
3 Liter Auto — Der Begriff Niedrigenergiefahrzeug (NEF) bezeichnet Fahrzeuge, die einen im Vergleich zum derzeitigen mittleren Flottenverbrauch deutlich (unter 0,58 kWh/km oder 1,8 MJ/km) reduzierten Kraftstoffverbrauch realisieren. Jedoch muss der dazu nötige… … Deutsch Wikipedia
5-Liter-Auto — Der Begriff Niedrigenergiefahrzeug (NEF) bezeichnet Fahrzeuge, die einen im Vergleich zum derzeitigen mittleren Flottenverbrauch deutlich (unter 0,58 kWh/km oder 1,8 MJ/km) reduzierten Kraftstoffverbrauch realisieren. Jedoch muss der dazu nötige… … Deutsch Wikipedia
AC Propulsion eBox — Der AC Propulsion eBox ist ein Elektroauto der US Firma AC Propulsion beruhend auf dem Einbau eines Elektromotors und eines Lithium Ionen Akkumulator Packs in einen Scion xB 5 Spd MT. Der Kunde muß ein Auto dieses Typs rechtmäßig besitzen und… … Deutsch Wikipedia
ASF (Kleinlok) — Akkuschleppfahrzeug Baureihe EL 16 Anzahl: 514 (506) Hersteller: LEW Baujahr(e): 1966–1990 Achsformel: B … Deutsch Wikipedia
Abbaken — Strandbake auf Wangerooge Mit einer Bake wird in der Regel ein fester Ort, in manchen Fällen aber auch der Ort eines mobilen Objektes bestimmbar gemacht. Baken werden zu Land, zu Wasser und in der Luft verwendet. Meist werden sie zur räumlichen… … Deutsch Wikipedia
Absperrbake — Strandbake auf Wangerooge Mit einer Bake wird in der Regel ein fester Ort, in manchen Fällen aber auch der Ort eines mobilen Objektes bestimmbar gemacht. Baken werden zu Land, zu Wasser und in der Luft verwendet. Meist werden sie zur räumlichen… … Deutsch Wikipedia
Akku-Triebwagen — Triebwagen 517 008 der DB Die Baureihe 515 … Deutsch Wikipedia
Akkumulatorentriebwagen — Triebwagen 517 008 der DB Ein Akkumulator Triebwagen (AT oder ETA) ist ein elektrisch angetriebener Eisenbahn Triebwagen, dessen Antriebsenergie aus Akkumulatoren stammt, die entsprechende Elektromotoren antreiben. Vorteil dieser Fahrzeuge ist… … Deutsch Wikipedia