Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Anmaßung

  • 1 presumption

    noun
    1) (arrogance) Anmaßung, die; Vermessenheit, die

    have the presumption to do somethingdie Vermessenheit besitzen, etwas zu tun; sich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun

    2) (assumption) Annahme, die; Vermutung, die
    * * *
    1) (something presumed: She married again, on the presumption that her first husband was dead.) die Vermutung
    2) (unsuitable boldness, eg in one's behaviour towards another person.) die Anmaßung
    * * *
    pre·sump·tion
    [prɪˈzʌmpʃən]
    n
    1. (assumption) Annahme f, Vermutung f
    \presumption of death LAW Todesvermutung f
    the \presumption of innocence LAW die Unschuldsvermutung
    to be based on the \presumption that... auf der Annahme basieren, dass...
    the \presumption is that... man vermutet [o es wird angenommen], dass...
    to make a \presumption eine Vermutung anstellen, etw annehmen
    under the \presumption that... unter der Annahme [o davon ausgehend], dass...
    2. no pl ( form: arrogance) Vermessenheit f geh, Überheblichkeit f
    * * *
    [prI'zʌmpSən]
    n
    1) (= assumption) Annahme f, Vermutung f

    the presumption is that... — es wird angenommen or man vermutet, dass...

    presumption of death/innocence — Todes-/Unschuldvermutung f

    2) (= boldness, arrogance) Unverschämtheit f, Dreistigkeit f; (in connection with one's abilities) Überheblichkeit f, Anmaßung f, Vermessenheit f (geh)
    * * *
    presumption [prıˈzʌmpʃn; -ˈzʌmʃn] s
    1. Vermutung f, Annahme f, Mutmaßung f
    2. JUR Präsumtion f, Vermutung f:
    presumption of a fact Tatsachenvermutung;
    presumption of law Rechtsvermutung, gesetzliche Vermutung (der Wahrheit bis zum Beweis des Gegenteils)
    3. Wahrscheinlichkeit f, (Grund m zu der) Annahme f:
    the presumption is that he will come es ist anzunehmen, dass er kommt;
    there is a strong presumption of his death es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass er tot ist
    4. Vermessenheit f, Anmaßung f
    5. Dünkel m
    * * *
    noun
    1) (arrogance) Anmaßung, die; Vermessenheit, die

    have the presumption to do something — die Vermessenheit besitzen, etwas zu tun; sich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun

    2) (assumption) Annahme, die; Vermutung, die
    * * *
    n.
    Annahme -n f.
    Einbildung f.
    Vermutung f.

    English-german dictionary > presumption

  • 2 arrogance

    noun, no pl.
    Arroganz, die; (presumptuousness) Anmaßung, die
    * * *
    noun die Arroganz
    * * *
    ar·ro·gance
    [ˈærəgən(t)s, AM ˈer-]
    n no pl Arroganz f
    * * *
    ['rəgəns]
    n
    Arroganz f, Überheblichkeit f
    * * *
    arrogance [ˈærəɡəns] s Arroganz f, Anmaßung f, Überheblichkeit f:
    the arrogance of power POL die Arroganz der Macht
    * * *
    noun, no pl.
    Arroganz, die; (presumptuousness) Anmaßung, die
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.
    Arroganz -en f.
    Hochmut -e m.
    Selbstüberhebung f.
    Selbstüberschätzung f.
    Überheblichkeit f.
    Übermut -e m.

    English-german dictionary > arrogance

  • 3 pretension

    noun
    1) (claim) Anspruch, der

    have/make pretensions to great wisdom — vorgeben od. den Anspruch erheben, sehr klug zu sein

    2) (justifiable claim) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    people with pretensions to taste — Menschen, die Geschmack für sich in Anspruch nehmen können

    3) (pretentiousness) Überheblichkeit, die; Anmaßung, die; (of things): (ostentation) Protzigkeit, die
    * * *
    pre·ten·sion
    [prɪˈten(t)ʃən]
    n
    1. usu pl (claim) Anspruch m (to auf + akk); (aspiration) Ambition f
    his \pretensions to his father's wealth... mit den Ansprüchen, die er auf das Vermögen seines Vaters stellt,...
    of modest \pretensions mit geringen Ambitionen
    to have \pretensions to being/doing sth [für sich akk] den Anspruch erheben, etw zu sein/zu tun
    * * *
    [prI'tenSən]
    n
    1) (= claim) Anspruch m; (social, cultural) Ambition f

    he makes no pretension(s) to originality — er beansprucht keineswegs, originell zu sein

    2) (= ostentation) Prahlerei f, Protzerei f (pej inf); (= affectation) Anmaßung f
    * * *
    pretension [prıˈtenʃn] s
    1. Anspruch m (to auf akk):
    make no pretensions to keinen Anspruch erheben auf;
    of great pretensions anspruchsvoll;
    of no pretensions anspruchslos
    2. pl Absichten pl, Ambitionen pl
    3. academic.ru/57808/pretentiousness">pretentiousness
    * * *
    noun
    1) (claim) Anspruch, der

    have/make pretensions to great wisdom — vorgeben od. den Anspruch erheben, sehr klug zu sein

    2) (justifiable claim) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    people with pretensions to taste — Menschen, die Geschmack für sich in Anspruch nehmen können

    3) (pretentiousness) Überheblichkeit, die; Anmaßung, die; (of things): (ostentation) Protzigkeit, die
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.
    Anspruch -¨e m.

    English-german dictionary > pretension

  • 4 pretentiousness

    pre·ten·tious·ness
    [prɪˈten(t)ʃəsnəs]
    n no pl (arrogance) Überheblichkeit f, Anmaßung f; (boastfulness) Angeberei f fam, Großspurigkeit f pej
    * * *
    [prI'tenʃəsnɪs]
    n
    (= self-importance) Anmaßung f; (of speech, style, book) Hochgestochenheit f; (= ostentatiousness) Angeberei f, Protzigkeit f (inf), Großkotzigkeit f (inf); (of house, restaurant, décor) Pomp m, Bombast m
    * * *
    1. Anmaßung f, Dünkel m
    2. (das) Prätentiöse oder Anspruchsvolle, hochgestochene Art
    * * *
    n.
    Anmaßlichkeit f.

    English-german dictionary > pretentiousness

  • 5 arrogation

    arrogation s Anmaßung f (of gen)
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.

    English-german dictionary > arrogation

  • 6 assertiveness

    as·ser·tive·ness
    [əˈsɜ:tɪvnəs, AM -ˈsɜ:rt̬ɪv-]
    n no pl Durchsetzungsvermögen nt, Bestimmtheit f
    * * *
    [ə'sɜːtIvnɪs]
    n
    Bestimmtheit f
    * * *
    assertiveness s anmaßendes oder energisches Wesen oder Vorgehen, Anmaßung f:
    assertiveness training Durchsetzungstraining n
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.

    English-german dictionary > assertiveness

  • 7 insolence

    noun, no pl.
    Unverschämtheit, die; Frechheit, die
    * * *
    noun die Unverschämtheit
    * * *
    in·so·lence
    [ˈɪn(t)sələn(t)s]
    n no pl Unverschämtheit f, Frechheit f
    * * *
    ['Insələns]
    n
    Unverschämtheit f, Frechheit f

    the insolence of it!so eine Unverschämtheit or Frechheit!

    * * *
    insolence [ˈınsələns] s
    1. Anmaßung f, Überheblichkeit f
    2. Unverschämtheit f, Frechheit f
    * * *
    noun, no pl.
    Unverschämtheit, die; Frechheit, die
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.
    Frechheit f.
    Übermut -e m.

    English-german dictionary > insolence

  • 8 presumptuousness

    noun die Anmaßung
    * * *
    pre·sump·tuous·ness
    [prɪˈzʌmptʃuəsnəs, AM -tʃu:əs-]
    n no pl Überheblichkeit f; (arrogance also) Vermessenheit f geh
    * * *
    [prI'zʌmptjUəsnIs]
    n
    (of person, remark) Unverschämtheit f, Dreistigkeit f; (in connection with one's abilities) Überheblichkeit f, Anmaßung f, Vermessenheit f (geh); (of behaviour) Unverschämtheit f
    * * *
    presumptuousness academic.ru/57793/presumption">presumption 3
    * * *
    n.
    Vermessenheit f.

    English-german dictionary > presumptuousness

  • 9 assumption

    noun
    1) Annahme, die

    going on the assumption that... — vorausgesetzt, dass...

    2) (undertaking) Übernahme, die
    3)

    the Assumption(Relig.) Mariä Himmelfahrt

    * * *
    noun (something assumed: On the assumption that we can produce four pages an hour, the work will be finished tomorrow.) die Annahme
    * * *
    As·sump·tion
    [əˈsʌm(p)ʃən]
    n REL
    the \Assumption Mariä Himmelfahrt f
    * * *
    [ə'sʌmpSən]
    n
    1) Annahme f; (= presupposition) Voraussetzung f

    to go on the assumption that... — von der Voraussetzung ausgehen, dass...

    the basic assumptions of this theory are... — diese Theorie geht grundsätzlich davon aus, dass...

    2) (of power, role, office etc) Übernahme f; (forcefully) Ergreifen nt
    3) (of guise, false name etc) Annahme f; (insincere of look of innocence etc) Vortäuschung f, Aufsetzen nt
    4) (ECCL)
    * * *
    assumption [əˈsʌmpʃn] s
    1. Annahme f, Voraussetzung f:
    on the assumption that … in der Annahme oder unter der Voraussetzung, dass …;
    be based on the assumption that … sich auf die Annahme stützen, dass…;
    the general assumption was that … es wurde allgemein angenommen, dass …; academic.ru/58114/proceed">proceed A 7
    2. Übernahme f:
    assumption of office Amtsantritt m
    3. Aneignung f:
    (unlawful) assumption of authority Amtsanmaßung f;
    assumption of power Machtergreifung f
    4. Vortäuschung f
    5. Anmaßung f, Überheblichkeit f
    6. Assumption (Day) KATH Mariä Himmelfahrt f (15. August)
    * * *
    noun
    1) Annahme, die

    going on the assumption that... — vorausgesetzt, dass...

    2) (undertaking) Übernahme, die
    3)

    the Assumption(Relig.) Mariä Himmelfahrt

    * * *
    n.
    Annahme -n f.
    Vermutung f.
    Voraussetzung f.

    English-german dictionary > assumption

  • 10 assurance

    noun
    1) Zusicherung, die

    I give you my assurance that... — ich versichere Ihnen, dass...

    I can give you no assurance that... — ich kann Ihnen nicht versprechen, dass...

    2) no pl. (self-confidence) Selbstsicherheit, die
    3) no pl. (Brit.): (insurance) Versicherung, die
    * * *
    1) (confidence: an air of assurance.) die Sicherheit
    2) (a promise: He gave me his assurance that he would help.) die Zusicherung
    3) (insurance: life assurance.) die Versicherung
    * * *
    as·sur·ance
    [əˈʃʊərən(t)s, AM -ˈʃʊr-]
    n
    1. (self-confidence) Selbstsicherheit f, Selbstvertrauen nt
    to have \assurance sicher auftreten
    2. (promise) Zusicherung f
    despite repeated \assurances that... ungeachtet der Tatsache, dass man wiederholt beteuert hatte, dass...
    \assurance to the contrary gegenteilige Zusicherung
    to give an \assurance of sth etw zusichern
    3. BRIT (insurance) [Lebens]versicherung f
    * * *
    [\@'SUərəns]
    n
    1) Versicherung f; (= promise) Zusicherung f

    he gave me his assurance that it would be doneer versicherte mir, dass es getan (werden) würde

    do I have your assurance that...? — garantieren Sie mir, dass...?

    you have my assurance that... — Sie können versichert sein, dass...

    2) (= self-confidence) Sicherheit f
    3) (= confidence) Zuversicht f (in in +acc), Vertrauen nt (in in +acc)

    in the assurance that... (liter)im Vertrauen darauf, dass..., in der Zuversicht, dass...

    4) (Brit: life assurance) Versicherung f
    * * *
    assurance [əˈʃʊərəns] s
    1. Zusicherung f:
    give (sb) one’s assurance that … (jemandem) versichern, dass …;
    he gave an assurance of help er sicherte seine Hilfe zu
    2. Bürgschaft f, Sicherheit f, Garantie f
    3. besonders Br (Lebens) Versicherung f
    4. Sicherheit f, Gewissheit f
    5. Zuversicht(lichkeit) f
    6. Selbstsicherheit f, Selbstvertrauen n, sicheres Auftreten
    7. Dreistigkeit f, Anmaßung f
    * * *
    noun
    1) Zusicherung, die

    I give you my assurance that... — ich versichere Ihnen, dass...

    I can give you no assurance that... — ich kann Ihnen nicht versprechen, dass...

    2) no pl. (self-confidence) Selbstsicherheit, die
    3) no pl. (Brit.): (insurance) Versicherung, die
    * * *
    (UK) n.
    Zusicherung f. n.
    Beteuerung f.
    Vertrauen n.

    English-german dictionary > assurance

  • 11 boldness

    noun, no pl.
    1) (courage, daring) Kühnheit, die
    2) (forwardness) Dreistigkeit, die
    3) (strikingness) Kühnheit, die; (of description, style) Ausdruckskraft, die
    * * *
    noun die Kühnheit
    * * *
    bold·ness
    [ˈbəʊldnəs, AM ˈboʊld-]
    n
    1. (bravery) Mut m, Beherztheit f; (cheekiness) Unverfrorenheit f
    2. (willingness to take risks) Risikobereitschaft f
    3. (strongness) colours Kräftigkeit f; pattern Auffälligkeit f
    * * *
    ['bəʊldnɪs]
    n
    1) (= bravery) Kühnheit f (geh), Mut m; (of deed, plan also) Verwegenheit f
    2) (= impudence, forwardness) Unverfrorenheit f, Dreistigkeit f
    3) (of colours, pattern, stripes) Kräftigkeit f; (of checks also) Grobheit f; (of strokes also) Kühnheit f (geh); (of style) Ausdruckskraft f
    * * *
    1. Kühnheit f:
    a) Mut m, Beherztheit f, Verwegenheit f, Unerschrockenheit f
    b) Keckheit f, Dreistigkeit f, Frechheit f, Unverschämtheit f, Anmaßung f
    2. Kühnheit f:
    a) Gewagtheit f
    b) Fortschrittlichkeit f
    3. Steilheit f, Abschüssigkeit f
    * * *
    noun, no pl.
    1) (courage, daring) Kühnheit, die
    2) (forwardness) Dreistigkeit, die
    3) (strikingness) Kühnheit, die; (of description, style) Ausdruckskraft, die
    * * *
    n.
    Furchtlosigkeit f.
    Kühnheit -en f.
    Mut nur sing. m.
    Verwegenheit f.

    English-german dictionary > boldness

  • 12 contumeliousness

    contumeliousness, contumely [ˈkɒntjuːmlı; US kənˈtjuːməlıː; a. -ˈtuː-] s
    1. Anmaßung f, Unverschämtheit f
    2. Beleidigung f

    English-german dictionary > contumeliousness

  • 13 contumely

    ['kɒntjʊmIlɪ]
    n no pl
    (form: abuse) Schmähen nt (geh); (= insult) Schmähung f (geh)
    * * *
    contumeliousness, contumely [ˈkɒntjuːmlı; US kənˈtjuːməlıː; a. -ˈtuː-] s
    1. Anmaßung f, Unverschämtheit f
    2. Beleidigung f

    English-german dictionary > contumely

  • 14 high-handedness

    noun die Eigenmächtigkeit
    * * *
    high-ˈhand·ed·ness
    n no pl (not considering others) Selbstherrlichkeit f; (arrogance) Arroganz f pej, Überheblichkeit f; (thoughtlessness) Rücksichtslosigkeit f; (being overbearing) herrisches Wesen
    * * *
    high-handedness s Anmaßung f, Willkür f

    English-german dictionary > high-handedness

  • 15 hubris

    hu·bris
    [ˈhju:brɪs]
    n no pl ( form) Hybris f geh, Hochmut m pej, Überheblichkeit f
    * * *
    ['hjuːbrɪs]
    n (liter)
    Anmaßung f; (esp in Greek drama) Hybris f
    * * *
    hubris [ˈhjuːbrıs] s Hybris f, Hochmut m, Selbstüberhebung f
    * * *
    n.
    Hybris f.
    Selbstüberhebung f.
    Selbstüberschätzung f.

    English-german dictionary > hubris

  • 16 assumption

    1. Annahme f, Vermutung f; Voraussetzung f;
    2. Übernahme f;
    3. widerrechtliche Besitzergreifung f, Anmaßung f

    English-german law dictionary > assumption

  • 17 impertinence

    noun
    Unverschämtheit, die
    * * *
    noun die Unverschämtheit
    * * *
    im·per·ti·nence
    [ɪmˈpɜ:tɪnən(t)s, AM -ˈpɜ:rt̬ən-]
    n
    1. no pl (disrespect) Unverschämtheit f, Frechheit f
    what \impertinence! was für eine Unverschämtheit!
    2. (remark) Unverschämtheit f, Frechheit f
    * * *
    [Im'pɜːtɪnəns]
    n
    Unverschämtheit f, Impertinenz f (dated)

    what impertinence!, the impertinence of it! — so eine Unverschämtheit!

    to ask would be an impertinencees wäre unverschämt zu fragen

    * * *
    impertinence [ımˈpɜːtınəns; US ımˈpɜrtnəns] s
    1. Unverschämtheit f, Ungehörigkeit f, Frechheit f
    2. Zudringlichkeit f
    3. Belanglosigkeit f
    4. Nebensache f
    * * *
    noun
    Unverschämtheit, die
    * * *
    n.
    Anmaßung -en f.
    Dreistigkeit f.
    Unverschämtheit f.
    Zumutung -en f.

    English-german dictionary > impertinence

  • 18 presumptuous

    adjective
    anmaßend; überheblich; (impertinent) aufdringlich
    * * *
    adjective (impolitely bold.) anmaßend
    * * *
    pre·sump·tuous
    [prɪˈzʌmptʃuəs, AM -tʃu:əs]
    adj (arrogant) person, behaviour anmaßend, großspurig; attitude vermessen geh, überheblich; (forward) dreist, unverschämt
    I hope I won't be considered \presumptuous if I... ich hoffe, Sie nehmen es mir nicht übel, wenn ich...
    * * *
    [prI'zʌmptjUəs]
    adj
    person, remark anmaßend, unverschämt, dreist; (in connection with one's abilities) überheblich, anmaßend, vermessen (geh); behaviour anmaßend, unverschämt; idea anmaßend, vermessen, großspurig

    it would be presumptuous of me to... — es wäre eine Anmaßung von mir, zu...

    * * *
    presumptuous [prıˈzʌmptjʊəs; -ˈzʌmt-; US -tʃəwəs] adj (adv presumptuously)
    1. anmaßend, vermessen
    2. eingebildet, dünkelhaft, überheblich
    * * *
    adjective
    anmaßend; überheblich; (impertinent) aufdringlich
    * * *
    adj.
    vermessen adj.

    English-german dictionary > presumptuous

  • 19 uppishness

    uppishness s umg
    1. Hochnäsigkeit f umg, Hochmut f, Hochmütigkeit f
    2. Anmaßung f

    English-german dictionary > uppishness

  • 20 usurpation

    usur·pa·tion
    [ˌju:zɜ:ˈpeɪʃən, AM sɚˈ]
    n Usurpation f, Übermächtigung f
    * * *
    ["juːzɜː'peISən]
    n
    Usurpation f (geh); (of power also) widerrechtliche Übernahme; (of title, inheritance) widerrechtliche Aneignung

    usurpation of the throneThronraub m, Usurpation f des Thrones (geh)

    * * *
    usurpation [ˌjuːzɜːˈp-; US ˌjuːsərˈp-] s
    1. Usurpation f:
    a) widerrechtliche Machtergreifung oder Aneignung, Anmaßung f (eines Rechts etc)
    2. unberechtigter Eingriff (on, upon in akk)
    * * *
    n.
    Usurpation f.

    English-german dictionary > usurpation

См. также в других словарях:

  • Anmaßung — Anmaßung, 1) so v.w. Arroganz; 2) (Rechtsw.), die unbefugte Ausübung eines, einem Andern zustehenden Rechts: verschieden vom Diebstahl durch das bei letzterm körperliche, bei ersterer unkörperliche Object, doch gleich strafbar, wenn gleich durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anmaßung — Eine der sieben ‚Todsünden‘: Hochmut Der Hochmut (altgr. ὕβρις , Hybris; lat.: arrogantia, superbia; Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, veraltet: Hoffart) ist eine Haltung, die Wert und Rang ([Standes]dünkel) oder Fähigkeiten hoch veranschlagt …   Deutsch Wikipedia

  • Anmaßung — die Anmaßung, en (Aufbaustufe) Überbewertung des eigenen Könnens, Arroganz Synonyme: Hochmut, Überheblichkeit, Vermessenheit (geh.) Beispiel: Eine solche Anmaßung werden wir nicht dulden …   Extremes Deutsch

  • Anmaßung — Hochmut, Überheblichkeit, Unverschämtheit; (geh.): Vermessenheit; (bildungsspr.): Hybris, Insolenz, Prätention; (abwertend): Arroganz; (geh. abwertend): Dünkel, Dünkelhaftigkeit; (ugs. abwertend): Hochnäsigkeit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anmaßung — Ạn·ma·ßung die; , en; 1 das Ausüben von Tätigkeiten, zu denen man weder fähig noch berechtigt ist <die Anmaßung von Befugnissen> 2 nur Sg, geschr; ein arrogantes, oft provozierendes Verhalten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anmaßung — Bei manchen Leuten muß Anmaßung die Größe, Unmenschlichkeit die Festigkeit des Charakters, Arglist den Geist ersetzen. «Jean De La Bruyиre» Die Forderung, geliebt zu werden, ist die größte der Anmaßungen. «Friedrich Nietzsche, Nachlaß» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Anmaßung — anmaßen, Anmaßung ↑ Maß …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anmaßung — Hochmut; Hybris; Selbstüberschätzung * * * Ạn|ma|ßung 〈f. 20〉 1. unberechtigter Anspruch 2. Hochmut, Dünkel * * * Ạn|ma|ßung, die; , en: a) Überheblichkeit, Arroganz: diese unglaubliche, freche A. weisen wir zurück; b …   Universal-Lexikon

  • Anmaßung — Ạn|ma|ßung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hochmut — Anmaßung, Einbildung, Herablassung, Hochmütigkeit, Stolz, Überheblichkeit; (geh.): Vermessenheit; (bildungsspr.): Affektiertheit, Hybris; (abwertend): Arroganz, Blasiertheit, Dünkel, Eingebildetheit, Eitelkeit, Geziertheit, Selbstgefälligkeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überheblichkeit — Anmaßung, Einbildung, Eingebildetheit, Geltungsbedürfnis, Herablassung, Hochmut, Hochmütigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstverliebtheit, Selbstvertrauen, Stolz, Unbescheidenheit, Unverschämtheit; (geh.): Selbstgewissheit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»