Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Achtung

  • 1 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung, Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes., mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    lateinisch-deutsches > verecundia

  • 2 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung,
    ————
    Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes.,
    ————
    mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundia

  • 3 pudor

    pudor, ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns verhindert, etwas zu tun od. zu sagen, weshalb uns jmd. tadeln könnte, das Gefühl der Scham, die Scham und Scheu in jeder Beziehung (während pudicitia die sexuelle Schamhaftigkeit, die Keuschheit), I) eig.: a) übh., Schamgefühl, Ehrgefühl, Scham, Schüchternheit, Blödigkeit, verlegene Scheu, Verlegenheit, natura pudorque meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: rusticus, Sen. rhet.: virginalis, Augustin.: paupertatis, wegen der Armut, Hor.: famae (vor übler Nachrede), Cic.: civium (vor den B.), Enn.: si pudor est, Prop. u. Ov.: si ullus pudor est, Mart.: si quis est pudor, Val. Max.: sit pudor, man schäme sich, Mart. – m. Genet. Gerund., detrectandi certaminis pudor, Liv. 8, 7, 8. – pudor est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. 14, 18: u. so Sil. 4, 331. Poët. bei Charis. 286, 19. – ebenso pudori est m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, Ov. met. 7, 687. – u. pudor me habet m. Infin. (ich empfinde Scham), dum me pudor habet Alimuntia illa proferre mysteria, Arnob. 5, 28. p. 199, 7 R. – b) die Scheu aus Achtung, die Achtung, Ehrfurcht, Rücksicht, patris, vor dem V., gegen den V., Ter.: divûm, Sil. – c) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore, pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ex hac parte pugnat pudor, illinc petulantia, Cic. – d) die Schamhaftigkeit, Keuschheit, Züchtigkeit, oblita pudoris, Ov.: pudorem proicere, Ov.: pudorem pudicitiamque defendere, Cic. de har. resp. 9: membra, quae tibi pudorem abstulerunt = mentula, Ov.: pudorem tollere (ablegen), Lact. – Pudor personif. als Gottheit, Verg. Aen. 4, 27. – II) meton.: A) die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, die Ehre, der gute Name, defuncti, Plin. ep.: pudorem suum purgare, ICt. – B) die Ursache, sich zu schämen, die Schande, nec pudor est, man darf sich nicht schämen, es ist keine Schande, Ov.: pudori esse, zur Schande gereichen, Liv.: pudor prioris flagitii abolitus est, Liv. epit.: cum pudore populi, zur Schande des usw., Liv.: pro pudor! o Schande! Petron. 81, 5. Flor. 1, 11, 9. Vopisc. Prob. 1, 4. Mart. 10, 68, 6. Val. Flacc. 8, 269 (Schenkel o pudor!). Stat. Theb. 10, 874: u. so pro pudor imperii! Sen. ad Polyb. 17, 4. – C) die Schamröte, p. famosus, Ov. am. 3, 6, 78. – übtr., übh. die Röte der Haut, Claud. nupt. Hon. et Mar. 268. – D) die Scham = das Schamglied, pudor ubique vestitur, Tert. de virg. vel. 11; u. so Tert. de spect. 21.

    lateinisch-deutsches > pudor

  • 4 pudor

    pudor, ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns verhindert, etwas zu tun od. zu sagen, weshalb uns jmd. tadeln könnte, das Gefühl der Scham, die Scham und Scheu in jeder Beziehung (während pudicitia die sexuelle Schamhaftigkeit, die Keuschheit), I) eig.: a) übh., Schamgefühl, Ehrgefühl, Scham, Schüchternheit, Blödigkeit, verlegene Scheu, Verlegenheit, natura pudorque meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: rusticus, Sen. rhet.: virginalis, Augustin.: paupertatis, wegen der Armut, Hor.: famae (vor übler Nachrede), Cic.: civium (vor den B.), Enn.: si pudor est, Prop. u. Ov.: si ullus pudor est, Mart.: si quis est pudor, Val. Max.: sit pudor, man schäme sich, Mart. – m. Genet. Gerund., detrectandi certaminis pudor, Liv. 8, 7, 8. – pudor est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. 14, 18: u. so Sil. 4, 331. Poët. bei Charis. 286, 19. – ebenso pudori est m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, Ov. met. 7, 687. – u. pudor me habet m. Infin. (ich empfinde Scham), dum me pudor habet Alimuntia illa proferre mysteria, Arnob. 5, 28. p. 199, 7 R. – b) die Scheu aus Achtung, die Achtung, Ehrfurcht, Rücksicht, patris, vor dem V., gegen den V., Ter.: divûm, Sil. – c) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore,
    ————
    pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ex hac parte pugnat pudor, illinc petulantia, Cic. – d) die Schamhaftigkeit, Keuschheit, Züchtigkeit, oblita pudoris, Ov.: pudorem proicere, Ov.: pudorem pudicitiamque defendere, Cic. de har. resp. 9: membra, quae tibi pudorem abstulerunt = mentula, Ov.: pudorem tollere (ablegen), Lact. – Pudor personif. als Gottheit, Verg. Aen. 4, 27. – II) meton.: A) die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, die Ehre, der gute Name, defuncti, Plin. ep.: pudorem suum purgare, ICt. – B) die Ursache, sich zu schämen, die Schande, nec pudor est, man darf sich nicht schämen, es ist keine Schande, Ov.: pudori esse, zur Schande gereichen, Liv.: pudor prioris flagitii abolitus est, Liv. epit.: cum pudore populi, zur Schande des usw., Liv.: pro pudor! o Schande! Petron. 81, 5. Flor. 1, 11, 9. Vopisc. Prob. 1, 4. Mart. 10, 68, 6. Val. Flacc. 8, 269 (Schenkel o pudor!). Stat. Theb. 10, 874: u. so pro pudor imperii! Sen. ad Polyb. 17, 4. – C) die Schamröte, p. famosus, Ov. am. 3, 6, 78. – übtr., übh. die Röte der Haut, Claud. nupt. Hon. et Mar. 268. – D) die Scham = das Schamglied, pudor ubique vestitur, Tert. de virg. vel. 11; u. so Tert. de spect. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pudor

  • 5 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. ad-verto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. – B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – / Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    lateinisch-deutsches > animadverto

  • 6 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 7 dignatio

    dignātio, ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die Würdigung, Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad Att. 10, 9, 2 M. Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, 10. – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. von andern genießt, der Rang, die Stellung, die man einnimmt, Sen. contr. 1, 2, 17 u. die Histor. seit Liv. (vgl. Drak. Liv. 2 15, 6. Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59).

    lateinisch-deutsches > dignatio

  • 8 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, dieEhrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    lateinisch-deutsches > dignitas

  • 9 honos

    honōs u. honor, ōris, m., I) die Ehre, Ehrenbezeigung, A) im allg.: honorem alci habere od. tribuere, Cic., od. praestare, Ov., od. honore alqm afficere, Cic., Ehre erweisen: ebenso alci honores habere, Plaut. u. Caes.: alci honores suae domi habere maxumos, Plaut.: u. honore alqm augere, Caes.: reddere suum alci od. cuique honorem, Liv.: in honore habere, Cic.: in honore esse, Cic.: esse (gereichen) alci summo honori, Cic.: alqd in honorem adducere, zu Ehren (in Ansehen) bringen, Cic.: honori ducitur, wird für eine Ehre gehalten, Sall.: malus h., Beschimpfung, Metell. bei Gell.: h. exsilii, ehrenvolle Verweisung, Tac.: honorem praefari, Cic., od. dicere, Cic., »mit Ehren zu melden« sagen (bei anstößigen Dingen, die man aussprechen will): ebenso h. sit auribus, mit Ehren zu melden, Curt. – honoris causā od. gratiā, ehrenhalber, um jmdm. eine Aufmerksamkeit zu erweisen, aus persönlicher Rücksicht auf jmd., zB. quem honoris causā od. gratiā nomino, Cic.: quod mandasti, feci honoris gratiā, Plaut.: alcis honoris causā od. gratiā, jmdm. zu Ehren, um (ihm usw.) eine Aufmerksamkeit zu erweisen, um jmdm. einen Beweis seiner Achtung zu geben, aus persönlicher Rücksicht auf usw., Alcumenae honoris huius gratiā, Plaut.: honoris sui causā, Plaut.: Matrinii honoris causā, Cic.: honoris Divitiaci et Aeduorum causā, Caes.: Romanorum honoris causā, Liv.: honoris mei causā, Cic.: honoris causā tui, Plaut.: vestri honoris causā, Ter.: honoris tui habendi causā, Gell. 14, 1, 11: dafür ad honorem alcis, Liv.: ad honorem atque amplitudinem tuam, Cic.: in Iunonis honorem, Hor.: in honorem patris, Sen.: in honorem meum, Sen.: in honorem sexus, Quint., virtutis, Flor. (vgl. Duker Flor. 1, 3, 1). – in der Paronomasie im Ggstz. zu onus, zB. onus (Beschwer) est honos (Ehr), qui sustinet rem publicam, Varro LL.: non honor est sed onus, Ov.: non honori sed oneri esse, Rutil. Lup. – supremus honor, die letzte Ehre = das Begräbnis, Verg.: dass. supremus humanae condicionis honor, Val. Max., u. supremitatis honor, Amm.: ebenso communi in morte honore carēre, Cic., u. mortis honore carēre, Verg. u. Ov.: u. sepulturae honore (die E. des B.) non carēre, Cic. u. Val. Max. – B) insbes.: a) der Ruhm, der Wert, den man einer Sache beilegt, etiam Pramnio (vino) honos durat, Plin. 14, 54: sunt in honore et Creticae (cepae), sind geschätzt, Plin. 19, 104. – b) die Achtung gegen jmd., Verg. Aen. 12, 57. – c) die Ehrenstelle, das Ehrenamt, honoris gradus, Ehrenstufe, Cic.: honore acto, Liv.: honores petiit, Nep.: honoribus amplissimis perfunctus, Cic.: ad honores ascendere, Cic., od. pervenire, Liv.: honores capere, Suet.: honores inire (antreten), Ggstz. honores finire (niederlegen), Vell.: honorem per quinquennium agitare, den Beamten spielen, Tac.: curuli honore uti, Liv.: honore abire, Liv. – d) die Auszeichnung, der Ehrentitel, h. militaris, Liv. 3, 51, 2. – e) die tätige Ehre, α) Belohnung für einen geleisteten Dienst, der Ehrensold, h. medici, das Honorar für den Arzt, Cic.: medico honorem habere, Cic., od. reddere, Augustin.: honoris sui causā laborare, Cic. – β) den Göttern angetane Ehre, bes. ein Opfer, Verg., Ov. u. Liv. – od. ein Ehrenfest, Verg. Aen. 5, 601. – γ) das Lob, Loblied, Baccho suum dicemus honorem, Verg. georg. 2, 393. – C) personif., Honos, der Gott der (äußerlichen) Ehre, der unmittelbar an dem Tempel der Virtus seinen Tempel hatte und dem man mit unverhülltem Haupte opferte, Cic. Verr. 4, 121. Liv. 27, 25, 7 sqq. Val. Max. 1, 1, 8. Augustin. de civ. dei 4, 21. p. 171, 15 D.2: archaist. Genet., ad aedem Honorus, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 11. – II) poet. übtr., die Zierde, der Schmuck, die Pracht, Schönheit, h. ruris, v. den Feldfrüchten, Hor.: silvarum, Laub, Verg.: cinctus honore (Kranz) caput, Ov.: oculis laetos afflarat honores, Verg.: h. croceus, goldgelbe Farbe, Sil. – / Die Form honos, zu Ciceros Zeit die gewöhnliche, war zu Quintilians Zeit veraltet, s. Quint. 1, 4, 13. Vgl. Osann Cic. de rep. 1, 53. p. 108. Haase Reis. Vorl. A. 33. Neue-Wagener Formenl.3 1, 263 ff.

    lateinisch-deutsches > honos

  • 10 reverentia

    reverentia, ae, f. (revereor), die Scheu, I) die mit Furcht od. Scham verbundene Scheu, discendi, die Scheu vor dem Lernen, d.i. Furcht, Colum.: ebenso poscendi, Prop. – languoris, Rücksicht, Ps. Quint. decl. 5, 13. – II) prägn.: 1) die mit Achtung-, mit Ehrerbietung verbundene Scheu, die Achtung, Ehrfurcht, Ehrerbietung, achtungsvolle Rücksicht, adversus homines, Cic.: adversus maiores, Sen.: alci reverentiam praestare, Plin. ep.: reverentiam habere, Plin. ep.: oblivisci reverentiae, quae parentibus debetur, Quint.: legum, vor den Gesetzen, Iuven.: maxima debetur puero reverentia, Iuven.: ego reverentiae vestrae sic inserviam, ut etc., werde stets in dem Grade mit Ehrfurcht euch begegnen, Plin. pan. 95 extr. – personif., Reverentia, ae, f., als Göttin, Mutter der Maiestas von Honor, Ov. fast. 5, 23. – 2) die Verehrungswürdigkeit, Hoheit, Majestät, patris patriae, Vopisc. Prob. 12, 8: Romani imperii, Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 6: sacrati nominis, Capit. Macrin. 7, 7.

    lateinisch-deutsches > reverentia

  • 11 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. adverto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im
    ————
    allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. –
    ————
    B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animadverto

  • 12 colo

    1. cōlo, āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
    ————————
    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.
    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni
    ————
    ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.
    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äu-
    ————
    ßern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.
    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.
    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu
    ————
    vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.
    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus,
    ————
    Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten
    ————
    aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colo

  • 13 dignatio

    dignātio, ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die Würdigung, Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad Att. 10, 9, 2 M. Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, 10. – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. von andern genießt, der Rang, die Stellung, die man einnimmt, Sen. contr. 1, 2, 17 u. die Histor. seit Liv. (vgl. Drak. Liv. 2 15, 6. Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignatio

  • 14 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, die
    ————
    Ehrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignitas

  • 15 honos

    honōs u. honor, ōris, m., I) die Ehre, Ehrenbezeigung, A) im allg.: honorem alci habere od. tribuere, Cic., od. praestare, Ov., od. honore alqm afficere, Cic., Ehre erweisen: ebenso alci honores habere, Plaut. u. Caes.: alci honores suae domi habere maxumos, Plaut.: u. honore alqm augere, Caes.: reddere suum alci od. cuique honorem, Liv.: in honore habere, Cic.: in honore esse, Cic.: esse (gereichen) alci summo honori, Cic.: alqd in honorem adducere, zu Ehren (in Ansehen) bringen, Cic.: honori ducitur, wird für eine Ehre gehalten, Sall.: malus h., Beschimpfung, Metell. bei Gell.: h. exsilii, ehrenvolle Verweisung, Tac.: honorem praefari, Cic., od. dicere, Cic., »mit Ehren zu melden« sagen (bei anstößigen Dingen, die man aussprechen will): ebenso h. sit auribus, mit Ehren zu melden, Curt. – honoris causā od. gratiā, ehrenhalber, um jmdm. eine Aufmerksamkeit zu erweisen, aus persönlicher Rücksicht auf jmd., zB. quem honoris causā od. gratiā nomino, Cic.: quod mandasti, feci honoris gratiā, Plaut.: alcis honoris causā od. gratiā, jmdm. zu Ehren, um (ihm usw.) eine Aufmerksamkeit zu erweisen, um jmdm. einen Beweis seiner Achtung zu geben, aus persönlicher Rücksicht auf usw., Alcumenae honoris huius gratiā, Plaut.: honoris sui causā, Plaut.: Matrinii honoris causā, Cic.: honoris Divitiaci et Aeduorum causā,
    ————
    Caes.: Romanorum honoris causā, Liv.: honoris mei causā, Cic.: honoris causā tui, Plaut.: vestri honoris causā, Ter.: honoris tui habendi causā, Gell. 14, 1, 11: dafür ad honorem alcis, Liv.: ad honorem atque amplitudinem tuam, Cic.: in Iunonis honorem, Hor.: in honorem patris, Sen.: in honorem meum, Sen.: in honorem sexus, Quint., virtutis, Flor. (vgl. Duker Flor. 1, 3, 1). – in der Paronomasie im Ggstz. zu onus, zB. onus (Beschwer) est honos (Ehr), qui sustinet rem publicam, Varro LL.: non honor est sed onus, Ov.: non honori sed oneri esse, Rutil. Lup. – supremus honor, die letzte Ehre = das Begräbnis, Verg.: dass. supremus humanae condicionis honor, Val. Max., u. supremitatis honor, Amm.: ebenso communi in morte honore carēre, Cic., u. mortis honore carēre, Verg. u. Ov.: u. sepulturae honore (die E. des B.) non carēre, Cic. u. Val. Max. – B) insbes.: a) der Ruhm, der Wert, den man einer Sache beilegt, etiam Pramnio (vino) honos durat, Plin. 14, 54: sunt in honore et Creticae (cepae), sind geschätzt, Plin. 19, 104. – b) die Achtung gegen jmd., Verg. Aen. 12, 57. – c) die Ehrenstelle, das Ehrenamt, honoris gradus, Ehrenstufe, Cic.: honore acto, Liv.: honores petiit, Nep.: honoribus amplissimis perfunctus, Cic.: ad honores ascendere, Cic., od. pervenire, Liv.: honores capere, Suet.: honores inire (antreten), Ggstz. honores finire (niederlegen), Vell.: honorem per quinquen-
    ————
    nium agitare, den Beamten spielen, Tac.: curuli honore uti, Liv.: honore abire, Liv. – d) die Auszeichnung, der Ehrentitel, h. militaris, Liv. 3, 51, 2. – e) die tätige Ehre, α) Belohnung für einen geleisteten Dienst, der Ehrensold, h. medici, das Honorar für den Arzt, Cic.: medico honorem habere, Cic., od. reddere, Augustin.: honoris sui causā laborare, Cic. – β) den Göttern angetane Ehre, bes. ein Opfer, Verg., Ov. u. Liv. – od. ein Ehrenfest, Verg. Aen. 5, 601. – γ) das Lob, Loblied, Baccho suum dicemus honorem, Verg. georg. 2, 393. – C) personif., Honos, der Gott der (äußerlichen) Ehre, der unmittelbar an dem Tempel der Virtus seinen Tempel hatte und dem man mit unverhülltem Haupte opferte, Cic. Verr. 4, 121. Liv. 27, 25, 7 sqq. Val. Max. 1, 1, 8. Augustin. de civ. dei 4, 21. p. 171, 15 D.2: archaist. Genet., ad aedem Honorus, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 11. – II) poet. übtr., die Zierde, der Schmuck, die Pracht, Schönheit, h. ruris, v. den Feldfrüchten, Hor.: silvarum, Laub, Verg.: cinctus honore (Kranz) caput, Ov.: oculis laetos afflarat honores, Verg.: h. croceus, goldgelbe Farbe, Sil. – Die Form honos, zu Ciceros Zeit die gewöhnliche, war zu Quintilians Zeit veraltet, s. Quint. 1, 4, 13. Vgl. Osann Cic. de rep. 1, 53. p. 108. Haase Reis. Vorl. A. 33. Neue- Wagener Formenl.3 1, 263 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > honos

  • 16 reverentia

    reverentia, ae, f. (revereor), die Scheu, I) die mit Furcht od. Scham verbundene Scheu, discendi, die Scheu vor dem Lernen, d.i. Furcht, Colum.: ebenso poscendi, Prop. – languoris, Rücksicht, Ps. Quint. decl. 5, 13. – II) prägn.: 1) die mit Achtung-, mit Ehrerbietung verbundene Scheu, die Achtung, Ehrfurcht, Ehrerbietung, achtungsvolle Rücksicht, adversus homines, Cic.: adversus maiores, Sen.: alci reverentiam praestare, Plin. ep.: reverentiam habere, Plin. ep.: oblivisci reverentiae, quae parentibus debetur, Quint.: legum, vor den Gesetzen, Iuven.: maxima debetur puero reverentia, Iuven.: ego reverentiae vestrae sic inserviam, ut etc., werde stets in dem Grade mit Ehrfurcht euch begegnen, Plin. pan. 95 extr. – personif., Reverentia, ae, f., als Göttin, Mutter der Maiestas von Honor, Ov. fast. 5, 23. – 2) die Verehrungswürdigkeit, Hoheit, Majestät, patris patriae, Vopisc. Prob. 12, 8: Romani imperii, Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 6: sacrati nominis, Capit. Macrin. 7, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reverentia

  • 17 adversus [2]

    2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), eig. Partic. v. adverto, in entgegengesetzter Richtung, I) als Adv., entgegen, auf etw. hin, -zu, -los, alci adversum ire, venire, jmdm. entgegenkommen, teils = jmdm. (zufällig) begegnen, Plaut., teils jmdm. (absichtlich) entgegengehen, jmd. abholen (bes. v. den Herrn abholenden Sklaven), Lucr. u. Komik. (s. Brix Plaut. Men. 434. Lorenz Plaut. most. 301. Holtze Synt. 1, 313): u. als Feind, adversus arma ferre, Nep.: adv. resistere, Nep.: postquam nemo adv. ibat, Liv.

    II) Praep. m. Acc. (auch dem Acc. Pronom. nachgesetzt b. Plaut., Sall. u. Nep., s. Wagner Plaut. aul. 682. Spengel Plaut. Krit. S. 162. Deder. Dict. 2, 3), A) die Richtung angebend: 1) im Raume, gegen, nach od. auf... hin, advorsum od. adversus clivum, Plaut. u. Caes.: adv. montem, Hirt. b.G.: adv. colles, Caes.: adv. multa oculos attollere (bildl.), Sen.: sed quis est, quae haec me advorsum incedit? auf mich zu, Plaut. – 2) bei der Tätigkeit od. Gesinnung, gegen, wider jmd. od. etw. (jedoch ohne den Nbbegr. des Feindseligen, nur das Entgegentreten zu Angriff u. Verteidigung bezeichnend, Ggstz. pro, s. Liv. 7, 40, 3: Quinctius, quem armorum etiam pro patria satietas teneret, nedum adversus patriam; vgl. Liv. 44, 38, 4; 45, 10, 14), adversus eum venit, trat ihm entgegen, Nep.: ubi nemo hostium adv. prodiit, entgegenrückte, Liv.: adv. quem ibatur, gegen den ausgezogen wurde, Liv.: adv. Romanos fuisse, Nep.: adv. alqm dimicare, Nep.: adversus rem publicam facere, Caes.: adv. alqm stare, Nep. – respondere adv. ea, Liv.: adv. haec Tempani oratio incompta fuisse dicitur, Liv. – so vom Widersprechen, Zuwiderhandeln, gegen, im Widerspruch mit, adversus edictum facere, Ter.: adversus legem, adversus rem publicam, Cic.: adv. senatus consultum, Liv.: advorsum animi tui lubidinem,Ter.: adv. modestiam disciplinae, Tac. – adversus quod, »dem entgegen od. im Widerspruch mit dem, was« usw., Liv. 32, 2, 5: u. ähnl., advorsum quam, Plaut. trin. 176. – u. bei Schutz- u. Heilmitteln u. dgl., quaedam remedia propria adversus quaedam venena, Cels.: haec adv. omnes ictus utilia sunt, Cels.: egregium adv. tempestates receptaculum, Plin. ep.: huiusmodi exercitationes adversum propulsandam vini violentiam, Gell. 15, 2, 6. – dah. invictus, munitus adversum alqd od. alqm, Sall.: fortis adversus alqm, Phaedr.: adversus blanditias incorruptus, Tac.

    B) die Lage, den Stand bezeichnend = gegenüber, 1) im Raume, gegenüber, vis à vis, advorsum speculum, vor dem Spiegel, Scip. Afr. fr.: adversus aedes publicas, Liv.: adversus montes, Liv. – 2) gegen jmd. od. etw., a) jmdm. gegenüber = jmdm. ins Gesicht, vor, egone ut te advorsum mentiar? Plaut.: id gratum fuisse advorsum te habeo gratiam, vor dir, vor deinen Augen, Ter.: dixit me advorsum tibi, in meiner Gegenwart, Plaut.: utendum est excusatione adversus eos, Cic. – b) bei der Vergleichung, gegen = in Vergleich mit, neben, adversus veterem ac perpetuum imperatorem comparabitur, Liv.: quid autem esse duo prospera in tot saeculis bella Samnitium adversus tot decora populi Rom., Liv. – c) vom Benehmen, Verhalten, jmdm. od. einer Sache gegenüber, gegen jmd. od. etw., auch in Hinsicht auf jmd., brevior est haec epistula et, ut adversus magistrum morum, modestior, Cic.: quonam modo me gererem adversus Caesarem, usus tuo consilio sum, Cic.: te adversus me omnia audere gratum est, meinetwegen, Cic. – Bes. häufig nach Ausdrücken der pflichtmäßigen Gesinnung, Liebe, Achtung, Verehrung gegen jmd. od. etw., est pietas iustitia adversus deos, Cic.: adhibenda est quaedam reverentia adversus homines, Cic.: adversus deos impii, Cic.: gratus adv. alqm, Sen.: ingratus adv. beneficium, Sen.: vir adversus merita Caesaris ingratissimus, Vell. – / Arch. Nbf. arvorsum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 25.

    lateinisch-deutsches > adversus [2]

  • 18 amicus

    amīcus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. inimicus), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: v. Tieren, amici pavones et columbae, Plin. 10, 207. – β) m. inter se od. erga alqm od. m. Dat., ut amici inter nos simus, Ter.: si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. u. Petr. (s. Brix Plaut. mil. 660): homo amicus nobis iam inde a puero, Ter.: velim ut tibi amicus sit, Cic.: mihi nemo est amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phrygum et Cilicum aerariis quam nostro, Cic.: neque illi amiciores rei publicae quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere amicum, mit sich befreunden, zufrieden machen, Hor. ep. 1, 18, 101. – b) v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse poterat? welch freundschaftliches Verhältnis konnte bestehen zwischen usw., Vell. 2, 45, 1: amicum est mihi (= φίλον εστί μοι), m. folg. Acc. u. Infin., es ist nach meinem Sinne, Hor. carm. 2, 17, 2: nihil homini amicost opportuno amicius, Plaut. Epid. 425: secundum te nihil est mihi amicius solitudine, ist mir lieber, Cic. ad Att. 12, 15. – II) subst.: A) amīcus, ī, m., a) der Freund, mit dem man die heiligen Gefühle der Liebe u. Achtung teilt, sowie übh. der gute Freund, verb. amicus atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ac fidelis, Cic.: melior et fidelior, Liv.: carus, Hor.: verus, Cic. u. (Ggstz. mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester Fr., Cic. – amici est m. folg. Infin., es verrät Freundschaft, Cic. de amic. 14. – für patronus, Gönner, Hor. u. Iuven. – für socius, Genosse, Gefährte, Ov. met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, 7. § 1; vgl. 2, 7. § 3. – β) der auswärtige Staatsfreund, oft verb. socius amicusque, socius atque amicus, Cic., Sall. u.a. – c) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die Hetären, die Leibwache (der mazedonischen Könige) zu Pferde, prima cohors amicorum, Curt. 6, 7 (26), 7: alqm in cohortem amicorum recipere, Curt. 6, 2 (5), 11. – γ) die Umgebung des römischen Prätors in der Provinz ( cohors praetoria), Suet. Caes. 70 u. 79, 3 a. – δ) die Schar der Höflinge des Kaisers, Suet. Cal. 19, 2 u.a. – B) amīca, ae, f., die Freundin, a) im edlen Sinne, von der Frau gegen die Frau, die Freundin, Gespielin, Komik., Ov. u. Iuven. – b) im unedlen Sinne (urspr. anständige Bezeichnung für meretrix, paelex, concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. 50, 16, 144), wie εταίρα, die Geliebte, das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – / Altlat. amecus, ameca, nach Paul. ex Fest. 15, 6. u. ameicus, Plaut. Poen. 1213. – Nomin. Plur. amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, synk. amicûm, Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, nach Prob. inst. (IV) 82, 17.

    lateinisch-deutsches > amicus

  • 19 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 20 anus [2]

    2. anus, ūs, f. (ahd. āna, »Großmutter, Urgroßmutter«, ndh. Ahne), eine alte Frauensperson, eine Greisin, verheiratet od. ledig, eine alte Dame mit Achtung, eine alte Frau, eine Alte mit Tadel in bezug auf ihre Schwäche, Leichtgläubigkeit, Häßlichkeit (vgl. vetula), senex atque anus, Lucil. fr.: haec anus, Plaut.: anus Attica, Plin. ep.: anus Cumaea, von der Sibylla, Ov.: anus hederā coronatae, Varr. LL.: anus deformes (Ggstz. pulchrae puellae), Treb. Poll.: quae est anus tam delira, quae timeat ista? Cic. – trabeata anus, von einem entnervten Manne, Claud. in Eutr. 1, 9 sq.; vgl. ibid. 1, 240. – poet., die weissagende Alte, kluge od. weise Frau, s. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 9, 30. – Als Apposit. = greis, alt, ergraut, hoch bejahrt, sacerdos, Verg.: avia, Curt.: virgines, Augustin.: matrona, Suet.: uxor, Ps. Quint. decl.: vidua, Hier.: v. Tieren u. lebl. Ggstdn. weibl. Geschlechts, cerva, Ov.: charta, Catull.: amphora, Mart.: Appia via, Prop.: terra, Plin.: fama, Catull. u. Mart. – / Arch. Genet. anuis, Ter. heaut. 287. Varr. fr. b. Non. 494, 22: Dat. anu, Lucil. sat. 4, 9 u. (nach Müllers Vermutung) 28, 23. Vgl. Gell. 4, 16, 1 sqq.

    lateinisch-deutsches > anus [2]

См. также в других словарях:

  • Achtung — may refer to:* , a German word meaning attention * Achtung! Auto Diebe! , a crime film from 1930 * Achtung Baby , a 1991 album by U2 * Achtung Bono , a 2005 album by Half Man Half Biscuit * Achtung, fertig, Charlie! , a 2003 Swiss film * Achtung… …   Wikipedia

  • Achtung — ist: Respekt vor jemandem oder etwas Aufmerksamkeit, Obacht Achtung! ist: ein Signalwort der Warnung ein militärischer Befehl eine ehemalige deutsche Late Night Show, siehe Achtung! Hartwich Achtung ist der Name folgender Personen: Ernst Achtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ächtung — benennt den Vorgang der Verhängung einer Friedlosigkeit oder einer Reichsacht infolge der Verurteilung wegen einer Straftat. Eine vergleichbare Rechtskategorie der Ächtung gibt es in Gesellschaften, die ohne eine zentrale polizeiliche Gewalt… …   Deutsch Wikipedia

  • achtung — German word used to command attention, from Ger. achtung, from acht (n.) attention, care, heed, consideration, achten (v.) pay attention to, regard, esteem, respect, from O.H.G. ahton pay attention to, a general Germanic word akin to O.E. eahtian …   Etymology dictionary

  • Achtung — Achtung, 1) Aufmerksamkeit auf etwas; 2) (Kriegsw.), bei andern Armeen Stillgestanden! od. Habt Acht! Avertissementscommando, Zeichen zum Stillstehen für eine Truppe, nach manchen Reglements einem andern Executivcommando vorausgehend, auch Signal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ächtung — Ächtung, s. Acht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Achtung — Achtung, das Gefühl, das aus der Voraussetzung des persönlichen Wertes, sei es bei sich (Selbstachtung), sei es bei andern (A. andrer), entspringt. Gegenteil derselben ist die Verachtung, das Gefühl, das der Voraussetzung persönlichen Unwertes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Achtung! — als militär. Kommando, s. Avertissement …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ächtung — Ächtung, Verhängung der Acht (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Achtung — – Panzer ! est un essai de stratégie militaire du général allemand Heinz Guderian, paru en 1937. Il porte sur la guerre mécanisée et les manœuvres d unités blindées, et expose les avantages de l usage des chars et des véhicules blindés dans… …   Wikipédia en Français

  • Achtung — ↑Ästimation, ↑Pietät, ↑Respekt …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»