Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Röte

  • 1 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri, Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    lateinisch-deutsches > rubor

  • 2 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri,
    ————
    Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rubor

  • 3 suffundo [2]

    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – / Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    lateinisch-deutsches > suffundo [2]

  • 4 suffundo

    1. suffundo, (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.
    ————————
    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā
    ————
    flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffundo

  • 5 betaceus

    bētāceus ( bētācius), a, um (beta, s. Charis. 37, 16 u. 155, 16. Prisc. 3, 44 extr.), von der Bete, vom Mangold, pedes betacei, Mangold-Wurzeln, rote Rüben, Varr. r. r. 1, 2, 27. – subst. bētāceus, ī, m. u. bētācius, ī, m. = σεῦτλον, die rote Rübe, Form -eus, Gloss.: Form -ius, Arnob. 4, 10 cod. P. Apic. 3, 63 u. 64.

    lateinisch-deutsches > betaceus

  • 6 fucus [1]

    1. fūcus, ī, m. (φῦκος), I) eine an den Meeresklippen wachsende, rotfärbende Steinflechte, in deren Brühe die Römer der Wolle, die in Purpur getaucht werden sollte, erst einen Grund gaben, wodurch die darauf gesetzte Purpurfarbe das Durchdringende und Dauerhafte erhielt, die Orseille (Lichen roccella, L.), Plin. 26, 103. Quint. 12, 10, 75. – II) übtr., jeder rote Farbstoff, A) der Purpur, die Purpurfarbe, Hor.: Tyrius, Ov. – B) v. rötlichen Bienenharz od. Vorstoß (propolis), Verg. georg. 4, 39. – C) rote Schminke, Prop. u. Quint. – bildl., wie Schminke = falscher Aufputz, angenommener Schein, Verstellung, Cic. u. Quint.: mercem sine fucis gestat, Hor.: fucum, ut dicitur, facere, täuschen, Q. Cic., alci, Ter.: veritatem fuco et imitatione mentiri, Lact.: sine fuco ac fallaciis, unverhohlen u. ohne Hinterhalt, Cic.

    lateinisch-deutsches > fucus [1]

  • 7 rubrica

    rubrīca, ae, f. (rubricus), I) (sc. terra) jede rote Erde, Vitr.: vollst. rubrica terra, Colum. – Insbes., jede aus der Erde gegrabene rote Farbe, Rötel, roter Ton, Eisenton u. mehrere Eisenocker, Plaut., Cornif. rhet. u. Hor. – weil die Titel der Gesetze rot geschrieben wurden, dah. meton.: a) der Titel eines Gesetzes, die Rubrik, edictum proponitur sub rubrica ›unde vi‹, Paul. dig. 43, 1, 2. § 3. – b) das Gesetz selbst, se ad album ac rubricas transtulerunt, studierten das prätor. Recht und die Gesetze des bürgerl. Rechts, Quint. 12, 3, 11: si quid Masuri rubrica vetavit, Pers. 5, 90. – II) (sc. tunica) ein feuerrotes Gewand, induo puerum rubricam et rubricā, Charis. 296, 16.

    lateinisch-deutsches > rubrica

  • 8 betaceus

    bētāceus ( bētācius), a, um (beta, s. Charis. 37, 16 u. 155, 16. Prisc. 3, 44 extr.), von der Bete, vom Mangold, pedes betacei, Mangold-Wurzeln, rote Rüben, Varr. r. r. 1, 2, 27. – subst. bētāceus, ī, m. u. bētācius, ī, m. = σεῦτλον, die rote Rübe, Form -eus, Gloss.: Form -ius, Arnob. 4, 10 cod. P. Apic. 3, 63 u. 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > betaceus

  • 9 fucus

    1. fūcus, ī, m. (φῦκος), I) eine an den Meeresklippen wachsende, rotfärbende Steinflechte, in deren Brühe die Römer der Wolle, die in Purpur getaucht werden sollte, erst einen Grund gaben, wodurch die darauf gesetzte Purpurfarbe das Durchdringende und Dauerhafte erhielt, die Orseille (Lichen roccella, L.), Plin. 26, 103. Quint. 12, 10, 75. – II) übtr., jeder rote Farbstoff, A) der Purpur, die Purpurfarbe, Hor.: Tyrius, Ov. – B) v. rötlichen Bienenharz od. Vorstoß (propolis), Verg. georg. 4, 39. – C) rote Schminke, Prop. u. Quint. – bildl., wie Schminke = falscher Aufputz, angenommener Schein, Verstellung, Cic. u. Quint.: mercem sine fucis gestat, Hor.: fucum, ut dicitur, facere, täuschen, Q. Cic., alci, Ter.: veritatem fuco et imitatione mentiri, Lact.: sine fuco ac fallaciis, unverhohlen u. ohne Hinterhalt, Cic.
    ————————
    2. fūcus, ī, m., die Brutbiene, Drohne, Varro r. r. 3, 16, 19. Col. 9, 15, 1. Plin. 12, 26. Verg. georg. 4, 244. Phaedr. 3, 13, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fucus

  • 10 rubrica

    rubrīca, ae, f. (rubricus), I) (sc. terra) jede rote Erde, Vitr.: vollst. rubrica terra, Colum. – Insbes., jede aus der Erde gegrabene rote Farbe, Rötel, roter Ton, Eisenton u. mehrere Eisenocker, Plaut., Cornif. rhet. u. Hor. – weil die Titel der Gesetze rot geschrieben wurden, dah. meton.: a) der Titel eines Gesetzes, die Rubrik, edictum proponitur sub rubrica ›unde vi‹, Paul. dig. 43, 1, 2. § 3. – b) das Gesetz selbst, se ad album ac rubricas transtulerunt, studierten das prätor. Recht und die Gesetze des bürgerl. Rechts, Quint. 12, 3, 11: si quid Masuri rubrica vetavit, Pers. 5, 90. – II) (sc. tunica) ein feuerrotes Gewand, induo puerum rubricam et rubricā, Charis. 296, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rubrica

  • 11 Acanthochermes quercus

    2. RUS филлоксера f дубовая
    4. DEU (rote) Eichenkolbenlaus f, rote Eichenrindenlaus f, Stemwarzenzwerglaus f
    5. FRA phylloxéra m du chêne

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Acanthochermes quercus

  • 12 Aonidiella auranti

    2. RUS щитовка f померанцевая красная
    3. ENG (citrus) red scale, California red scale, red orange scale, orange pulvinaria
    4. DEU rote Orangenschildlaus f [Zitrusschildlaus f], rote kalifornische Schildlaus f
    5. FRA cochenille f rouge de l'oranger, pou m rouge de Californie

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Aonidiella auranti

  • 13 Formica polyctena

    2. RUS муравей m лесной малый, муравей m лесной голоспинный
    4. DEU rote [kahlrückige, kleine rote] Waldameise f
    5. FRA

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Formica polyctena

  • 14 Myrmica rubra

    2. RUS мирмика f рыжая
    4. DEU rote Knotenameise f, rote [glattknotige] Ameise f
    5. FRA fourmi f rouge

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Myrmica rubra

  • 15 Arabes

    Arabes, bum, Akk. bes u. gew. (griech.) bas, m. (Ἄραβες), die Bewohner Arabiens, die Araber, Cic. de div. 1, 94. Cael. in Cic. ep. 8, 10, 2 (Akk. Arabas). Liv. 45, 9, 6 (Akk. Arabas). Mela 1, 9, 1 (1. § 49, wo Akk. Arabas): Arabum natio, Cic. de div. 1, 92: Arabum populi, Plin. 6, 116. Lucan. 10, 311: Arabum terrae, Amm. 23, 6, 48: Arabes beati, die Bewohner des glückl. Arabiens, ibid. § 45: Arabes Scenītae (Αραβες Σκηνιται), arabische Horden im südl. Teil von Mesopotamien (s. ArabesArabia), Plin. 5, 86: Scenitas Arabas, Amm. 22, 15, 2: diese ( Scenitae) auch bl. Arabes b. Tac. ann. 12, 12: bei Dichtern Eoi Arabes, weil man annahm, daß sie am Rande des Ozeans im Osten wohnten, Tibull. 3, 2, 24: u. so Eoae domus Arabum, Verg. georg. 2, 115. – meton. = Arabien, namque (Syria) Palaestina vocabatur, quā contingit Arabas, Plin. 6, 66: sive in Arabes molles gradietur, Catull. 11, 5: palmiferos Arabas reliquit, Ov. met. 10, 478. – Dav.: 1) Arabs, abis, arabisch, pastor, Prop. 3, 13, 8: mensor, Mart. 3, 65, 5. – 2) Arabia, ae, f. (Ἀραβία), a) das Land Arabien, die Halbinsel des südwestl. Asiens, die noch heute diesen Namen führt, bei den Alten aber auch Name aller Landstriche u. Gegenden, wo mit den Bewohnern des eigentl. Arabiens durch Sprache u. Lebensart verwandte Nomadenstämme hausten, namentlich des südl. Teils von Mesopotamien (noch heute Irak-al-Arabi), des Sitzes der Scenitae Arabes (s. oben). Das eig. Arabien bei den Alten eingeteilt in Arabia Deserta (ἡ ερημος Ἀραβία), Beata od. Felix (ἡ ευδαίμων Ἀρ.) u. Petraea (ἡ κατὰ τών Πέτραν Ἀρ.), Plin. 5, 65 sqq. Mela 1, § 14; auch Arabia terra, Plaut. trin. 933; vgl. Drak. Liv. 25, 7, 4. – Genet. Ārăbĭae gemessen bei Prop. 2, 10, 16. – b) Stadt im glückl. Arabien, j. Aden, Mela 3, 8, 7 (3. § 80). – 3) Arabiānus, ī, m., der Arabianer, Arabier, als Beiname, Spart. Sev. 13, 7. Vopisc. Aurel. 47, 2. Lampr. Alex. 17, 3 u. 4. – 4) Arabicus, a, um, arabisch, odor, Plaut.: insulae, Solin.: sinus, der arab. Meerbusen, das Rote Meer ( κατ' εξοχήν), Plin.: subst., Arabica, ae, f. (sc. gemma), ein elfenbeinähnlicher Edelstein, viell. eine »Chalcedon- od. Onyxart«, Plin. – Adv. Arabicē, arabisch, auf Arabisch, Plaut. fr. b. Diom. 383, 16 (vgl. Paul. ex Fest. 28, 10): Arabice sacri vocantur, Solin. 33. 7. – 5) Arabius, a, um, arabisch, odor, Plaut.: limen, mit arabischen Vorhängen versehen, Prop. – 6) Arabus, a, um, arabisch, odor, Plaut.: artemo, Lucil. sat. 26, 99: lapis, Plin. 36, 153: bitumen, Gargil. cur. boum 23: sinus, Avien. descr. orb. 1099: subst., Arabus, ī, m., der Araber, Corp. inscr. Lat. 10, 3546: Plur. Arabi, ōrum, m., die Araber, G. Cass. fr. b. Charis. 123, 14. Verg. Aen. 7, 605. Aur. Vict. Caes. 4, 12.

    lateinisch-deutsches > Arabes

  • 16 betaculus

    bētāculus, ī, m. (beta), eine kleine rote Rübe, Serv. comm. in art. Donat. 432, 17.

    lateinisch-deutsches > betaculus

  • 17 carbaseus

    carbaseus, a, um (carbasus), aus (Musselin) Karbasus gefertigt, Karbasus-, vela, Cic. Verr. 5, 30 u. 80. Tibull. 3, 2, 21: sinus (Plur.), Verg. Aen. 11, 776. Stat. Theb. 7, 658. – Nbf. carbasineus, a, um, Varr. de vit. p. R. 4. fr. 14 K. (b. Non. 541, 21). – u. carbasinus, a, um, vela, Plin. 19, 23: volumina, Mart. Cap. 2. § 136: color, rote, Vulg. Esther 1, 6. – subst., carbasina, ōrum, n., Musselingewänder, Caecil. com. 138. Apul. met. 8, 27.

    lateinisch-deutsches > carbaseus

  • 18 corallium

    corallium u. cūrallium (cūralium), iī, n. (κοράλλιον, κουράλιον), die rote Koralle, Plin. 32, 21 sqq. Lucr. 2, 805. Ov. met. 4, 750 (749); 15, 416. Cels. 5, 8. Gratt. cyn. 405. Ser. Samm. 951 u.a. – Nbf. corallum, ī, n., Avien. descr. orb. 1303. Sidon. carm. 11, 110: u. corallius, iī, f., Isid. 16, 8, 1. – / Die Schreibung curalium ( auch curhalium) meist in den besten Handschrn. u. Ausgg.; bei Cels. aber corallium.

    lateinisch-deutsches > corallium

  • 19 crinon

    crinon, ī, n. (κρίνον), die Lilie, bes. die rote, nach Plin. 21, 24. – Plur. crina, Lilienöl, Pompon. dig. 34, 2, 21 M.

    lateinisch-deutsches > crinon

  • 20 diversium

    dīversium, iī, n. (diverto), eine Art des Wagenrennens im Zirkus, indem die Wagenrenner mit den Gespannen wechselten, so daß zB. die rote Partei mit dem Gespann der grünen fuhr oder umgekehrt, Kaiszt.; s. Friedländer Darstell. röm. Sittengeschichte 2, 472. 5. Aufl.

    lateinisch-deutsches > diversium

См. также в других словарях:

  • roté — roté …   Dictionnaire des rimes

  • ROTE — (Roti, ar Reuti, Arrueti, Aruety, Aroti, al Rueti, er Routi, Rutty, Ruti, Rute), Spanish Moroccan family which originated either in Rota on the Bay of Cadiz, or in Rueda (At. Rotʾa), Aragon. The first person known by this name was R. ISAAC AROTI …   Encyclopedia of Judaism

  • Rote — Rote, n. [OF. rote, F. route, road, path. See {Route}, and cf. {Rut} a furrow, {Routine}.] A frequent repetition of forms of speech without attention to the meaning; mere repetition; as, to learn rules by rote. Swift. [1913 Webster] till he the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rote — Rote, n. [OE. rote, probably of German origin; cf. MHG. rotte, OHG. rota, hrota, LL. chrotta. Cf. {Crowd} a kind of violin.] (Mus.) A kind of guitar, the notes of which were produced by a small wheel or wheel like arrangement; an instrument… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rote — [ rout ] noun uncount the process of learning something by repeating it many times instead of by understanding it: Children still learn their times tables by rote. rote learning: Rote learning does not really give people any insight into their… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Rote — Rote, v. t. [imp. & p. p. {Roted}; p. pr. & vb. n. {Roting}.] To learn or repeat by rote. [Obs.] Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rote — can refer to:* Crwth , a Welsh instrument *Rote learning *Rote Island, an island in Indonesia …   Wikipedia

  • rote — [rəut US rout] n [U] [Date: 1200 1300; Origin: Perhaps from Latin rota ( ROTATE) or from Old French route ( ROUTE1)] formal when you learn something by repeating it many times, without thinking about it carefully or without understanding it ▪ In… …   Dictionary of contemporary English

  • rote — c.1300, in phrase bi rote by heart, of uncertain origin, sometimes said to be connected with O.Fr. rote route (see ROUTE (Cf. route)), or from L. rota wheel (see ROTARY (Cf. rotary)), but OED calls both suggestions groundless …   Etymology dictionary

  • rote — rote1 [rōt] n. [ME < ?] a fixed, mechanical way of doing something; routine by rote by memory alone, without understanding or thought [to answer by rote] rote2 [rōt] n. [prob. via ME dial. < Scand, as in ON rauta, to roar, akin to OHG rōz,… …   English World dictionary

  • Rote — Rote, n. [Cf. {Rut} roaring.] The noise produced by the surf of the sea dashing upon the shore. See {Rut}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»