Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

amtliche

  • 1 administratio

    administrātio, ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo operum omnem administrationem (das ganze Belagerungsgeschäft) tardabat, Caes. – b) im weitern Sinne, die Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae, Cic.: privatarum publicarumque rerum, Quint.: regni, Iustin.: gentis, Iustin.: absol., administratio mea, Frontin. aqu.: regia, Monarchie, Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen, Tac.: vendidit etiam provincias et administrationes, Lampr. Comm. 14, 6.

    lateinisch-deutsches > administratio

  • 2 communicatorius

    commūnicātōrius, a, um (communico), allen teilhaftig, litterae, öffentliche od. amtliche Mitteilungen (Ggstz. litterae privatae), Augustin. ep. 43. no. 1, 7, 8: epistulae, Priscill. tract. 2, 51a.

    lateinisch-deutsches > communicatorius

  • 3 decemvir

    decem-vir, ī, m., gew. im Plur. decem viri, ōrum, u. ûm m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 Personen, die Dezemvirn, Zehner, I) decem viri legibus scribendis, eine nach Aufhebung aller Magistrate jährlich (zuerst 451 v. Chr.) gewählte oberste Staatsbehörde mit unumschränkter Macht, von der ein einzelnes Mitglied jedesmal 1 Tag die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die Reihe alle 10 Tage herumkam. Ihre Aufgabe, durch Aufstellung von Gesetzen das Privat- u. Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine durch seinen Einfluß gewählten Kollegen machten sich durch ihr tyrannisches Verfahren so verhaßt, daß die Dezemviral-Verfassung wieder aufgehoben wurde, 449 v. Chr., s. bes. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) decem viri sacrorum od. sacris faciundis, ein Priesterkollegium, Aufseher u. Ausleger der sibyllinischen Bücher (urspr. aus zwei, dann aus zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den Kaisern sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. fac.); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. fac., das. auch als Besorger der apollinischen Spiele gen.) u.a. – Sing., decemvir sacrorum, Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. fac., Corp. inscr. Lat. 1, 22, 15. – III) decem viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche Wirksamkeit sehr in Dunkel gehüllt ist, indem wir nur so viel wissen, daß sie in Prozessen über Freiheit u. Bürgerrecht zu richten hatte, Cic. or. 156 (d. s. i.); Caecin. 97 bl. d); pro domo 78 (bl. d.): iudicium decemvirûm, Varro LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., Corp. inscr. Lat. 2, 113 u. ö. – Augustus machte diese D. zu Vorstehern des Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), eine urspr. aus drei, dann aus fünf, zuletzt aus zehn Mitgliedern bestehende Behörde, die die Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten zu besorgen hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR A. D. A. (d.i. decemvir agris dandis assignandis), Corp. inscr. Lat. 1, 200, 77 u. 6, 1312 (a. 91 a. Chr.). – Vgl. über alle vier Arten von decem viri Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2255–2265.

    lateinisch-deutsches > decemvir

  • 4 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, dieEhrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    lateinisch-deutsches > dignitas

  • 5 perscriptio

    perscrīptio, ōnis, f. (perscribo), I) die amtliche Niederschrift, a) die Protokollierung, Cic. ep. 5, 2, 4 Baiter (Müller liest praescriptio, w. s.). – b) die Eintragung ins Rechnungsbuch, das Buchen, u. meton. der gebuchte Posten, bes. im Plur., Cic. Rosc. com. 5; de or. 1, 250: falsae perscriptiones, Cic. Phil. 5, 11. – II) eine schriftliche Anweisung zur Bezahlung, Cic. ad Att. 4, 17 (18), 2; 12, 51, 3.

    lateinisch-deutsches > perscriptio

  • 6 quattuorviri

    quattuor-virī, ōrum, m. (abgek. IV viri), die Viermänner, Vierherren, ein aus vier Personen zusammengesetztes Kollegium für irgend eine amtliche Verrichtung, wie in Rom für die Beaufsichtigung der Straßen, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 3: Sing. abgek. IIII vir viarum curandarum, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. lin. 12/13 u. 11, 5210. lin. 14: bes. in den Munizipien u. Kolonien, die obersten Vorsteher der Gemeinde, die Ortsoberen, Bürgermeister, Cic. Clu. 25; ep. 13, 76 Überschr.; ad Att. 10. 13, 1 (an den beiden letzten Stellen abgek. IV viri).

    lateinisch-deutsches > quattuorviri

  • 7 quindecimvir

    quīndecim-vir, ī, m., Plur. quīndecim-virī, ōrum u. (gew.) ûm, m., ein Kollegium od. eine Kommission von fünfzehn Männern für irgendeine amtliche Verrichtung in Rom, die Quindecimvirn, die Fünfzehnmänner, I) als Kollegium, das Fünfzehnerkollegium (collegium quindecimvirûm, Tac. ann. 11, 11), quindecimviri sacris faciundis (abgek. XV viri S.F.) u. quindecimviri sacrorum u. bl. quindecimviri (seit Sulla, früher zuerst duoviri, dann seit 367 v. Chr. decemviri), eins der drei großen Priesterkollegien (pontifices, augures u. XV viri, s. Tac. ann. 3, 64), das die Aufsicht über die sibyllinischen Bücher führte und in Zeiten der Gefahr aus ihnen die religiösen Abwendungsmittel entlehnte, α) Plur., vollst. XV viri S.F., Corp. inscr. Lat. 10, 3698. Gell. 1, 12, 6. Apul. apol. 47: XV viri sacrorum, Augustin. de civ. dei 6, 3. – bl. XV viri, Caninius Gallus quindecimvirûm, einer von den Qu., Tac. ann. 6, 12 in.: quindecimvirûm collegii magister, Plin. 28, 12. – getrennt, quindecim Diana preces virorum curet, Hor. carm. saec. 70. – β) Sing., vollst. XV vir S.F., Corp. Inscr. Lat. 6, 501. 1675. 1768. Vgl. decemviri. – bl. quindecimvir, L. Cotta qu., Suet. Caes. 79, 3. – Die XV viri walteten bei dem Dienste der Magna Mater selbst als Priester und hatten auch die Bestätigung und Einkleidung der sacerdotes matris deûm in Italien, weshalb diese sacerdotes sich sacerdotes quindecimvirales nannten, s. quīndecimvirālis. – II) als Kommission, quindecimviri agris dandis, die Fünfzehnerkommission, fünfzehn Kommissare zur Verteilung der Äcker, Plin. 7, 139. – Vgl. übh. über die quindecimviri Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 534 ff.

    lateinisch-deutsches > quindecimvir

  • 8 quinquevir

    quīnque-vir, ī, m. (abgek. Vvir), Plur. quīnquevirī (abgek. V viri), ein Kollegium von fünf Männern für irgendeine amtliche Verwaltung, die Fünfmänner. So die fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, Cic. de lege agr. 2, 17. Gromat. vet. 236, 14: qu. Pomptino agro dividendo, Liv. 6, 21, 4: andere, qu. mensarii gen., zur Ordnung des Schuldenwesens, Liv. 7, 21, 5: andere zur Ausbesserung der Mauern u. Türme, Liv. 25, 7, 5: als Gehilfen der tresviri für die Nachtpolizei, Liv. 39 14, 10. Pomp. dig. 1, 2, 2. § 31: zur Kaiserzeit als Kommission zur Regelung und Beschränkung der öffentl. Ausgaben, collegium quinquevirorum publicis sumptibus minuendis, Plin. ep. 2, 1, 9. – Sing., Cic. Acad. 2, 136. Hor. sat. 2, 5, 56.

    lateinisch-deutsches > quinquevir

  • 9 relatus

    relātus, ūs, m. (refero), das Vorbringen, a) übh., der Vortrag, die Anführung, incredibilia relatu, Sen. nat. qu. 7, 16, 1: quorum (carminum) relatu, Tac.: neque relatu virtutum opus est, Tac.: vario trahant eventa relatu, Auson. ephem. 7, 33. p. 9 Schenkl: rerum gestarum relatu, Auson. append. 1, 49, 8. p. 243 Schenkl. – b) der Vortrag, die amtliche Berichterstattung im Senate, abnuere ea de re relatum, Tac. ann. 15, 22 (nach anderer Auslegung ist relatum = relatum esse).

    lateinisch-deutsches > relatus

  • 10 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – / Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    lateinisch-deutsches > sententia

  • 11 administratio

    administrātio, ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo operum omnem administrationem (das ganze Belagerungsgeschäft) tardabat, Caes. – b) im weitern Sinne, die Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae, Cic.: privatarum publicarumque rerum, Quint.: regni, Iustin.: gentis, Iustin.: absol., administratio mea, Frontin. aqu.: regia, Monarchie, Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen, Tac.: vendidit etiam provincias et administrationes, Lampr. Comm. 14, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > administratio

  • 12 communicatorius

    commūnicātōrius, a, um (communico), allen teilhaftig, litterae, öffentliche od. amtliche Mitteilungen (Ggstz. litterae privatae), Augustin. ep. 43. no. 1, 7, 8: epistulae, Priscill. tract. 2, 51a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communicatorius

  • 13 decemvir

    decem-vir, ī, m., gew. im Plur. decem viri, ōrum, u. ûm m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 Personen, die Dezemvirn, Zehner, I) decem viri legibus scribendis, eine nach Aufhebung aller Magistrate jährlich (zuerst 451 v. Chr.) gewählte oberste Staatsbehörde mit unumschränkter Macht, von der ein einzelnes Mitglied jedesmal 1 Tag die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die Reihe alle 10 Tage herumkam. Ihre Aufgabe, durch Aufstellung von Gesetzen das Privat- u. Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine durch seinen Einfluß gewählten Kollegen machten sich durch ihr tyrannisches Verfahren so verhaßt, daß die Dezemviral-Verfassung wieder aufgehoben wurde, 449 v. Chr., s. bes. Liv. 3, 33. Cic. de rep. 2, 61 sqq. – Sing., Liv. 3, 33, 10 u.a. Cic. de rep. 2, 61. – II) decem viri sacrorum od. sacris faciundis, ein Priesterkollegium, Aufseher u. Ausleger der sibyllinischen Bücher (urspr. aus zwei, dann aus zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den Kaisern sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37, 12 (d. s. fac.); 6, 42, 2 (d. sacrorum); 10, 8, 2 (d. s. fac., das. auch als Besorger der apollinischen Spiele gen.) u.a. – Sing., decemvir sa-
    ————
    crorum, Liv. 25, 2. § 1 u. 2: Xvir sacr. fac., Corp. inscr. Lat. 1, 22, 15. – III) decem viri stlitibus (= litibus) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche Wirksamkeit sehr in Dunkel gehüllt ist, indem wir nur so viel wissen, daß sie in Prozessen über Freiheit u. Bürgerrecht zu richten hatte, Cic. or. 156 (d. s. i.); Caecin. 97 bl. d); pro domo 78 (bl. d.): iudicium decemvirûm, Varro LL. 9, 85. – Sing., Xvir stlit. iudic., Corp. inscr. Lat. 2, 113 u. ö. – Augustus machte diese D. zu Vorstehern des Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), eine urspr. aus drei, dann aus fünf, zuletzt aus zehn Mitgliedern bestehende Behörde, die die Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten zu besorgen hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR A. D. A. (d.i. decemvir agris dandis assignandis), Corp. inscr. Lat. 1, 200, 77 u. 6, 1312 (a. 91 a. Chr.). – Vgl. über alle vier Arten von decem viri Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2255-2265.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decemvir

  • 14 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, die
    ————
    Ehrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignitas

  • 15 perscriptio

    perscrīptio, ōnis, f. (perscribo), I) die amtliche Niederschrift, a) die Protokollierung, Cic. ep. 5, 2, 4 Baiter (Müller liest praescriptio, w. s.). – b) die Eintragung ins Rechnungsbuch, das Buchen, u. meton. der gebuchte Posten, bes. im Plur., Cic. Rosc. com. 5; de or. 1, 250: falsae perscriptiones, Cic. Phil. 5, 11. – II) eine schriftliche Anweisung zur Bezahlung, Cic. ad Att. 4, 17 (18), 2; 12, 51, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perscriptio

  • 16 quattuorviri

    quattuor-virī, ōrum, m. (abgek. IV viri), die Viermänner, Vierherren, ein aus vier Personen zusammengesetztes Kollegium für irgend eine amtliche Verrichtung, wie in Rom für die Beaufsichtigung der Straßen, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 3: Sing. abgek. IIII vir viarum curandarum, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. lin. 12/13 u. 11, 5210. lin. 14: bes. in den Munizipien u. Kolonien, die obersten Vorsteher der Gemeinde, die Ortsoberen, Bürgermeister, Cic. Clu. 25; ep. 13, 76 Überschr.; ad Att. 10. 13, 1 (an den beiden letzten Stellen abgek. IV viri).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quattuorviri

  • 17 quindecimvir

    quīndecim-vir, ī, m., Plur. quīndecim-virī, ōrum u. (gew.) ûm, m., ein Kollegium od. eine Kommission von fünfzehn Männern für irgendeine amtliche Verrichtung in Rom, die Quindecimvirn, die Fünfzehnmänner, I) als Kollegium, das Fünfzehnerkollegium (collegium quindecimvirûm, Tac. ann. 11, 11), quindecimviri sacris faciundis (abgek. XV viri S.F.) u. quindecimviri sacrorum u. bl. quindecimviri (seit Sulla, früher zuerst duoviri, dann seit 367 v. Chr. decemviri), eins der drei großen Priesterkollegien (pontifices, augures u. XV viri, s. Tac. ann. 3, 64), das die Aufsicht über die sibyllinischen Bücher führte und in Zeiten der Gefahr aus ihnen die religiösen Abwendungsmittel entlehnte, α) Plur., vollst. XV viri S.F., Corp. inscr. Lat. 10, 3698. Gell. 1, 12, 6. Apul. apol. 47: XV viri sacrorum, Augustin. de civ. dei 6, 3. – bl. XV viri, Caninius Gallus quindecimvirûm, einer von den Qu., Tac. ann. 6, 12 in.: quindecimvirûm collegii magister, Plin. 28, 12. – getrennt, quindecim Diana preces virorum curet, Hor. carm. saec. 70. – β) Sing., vollst. XV vir S.F., Corp. Inscr. Lat. 6, 501. 1675. 1768. Vgl. decemviri. – bl. quindecimvir, L. Cotta qu., Suet. Caes. 79, 3. – Die XV viri walteten bei dem Dienste der Magna Mater selbst als Priester und hatten auch die Bestätigung und Einkleidung der sacerdotes matris deûm in Itali-
    ————
    en, weshalb diese sacerdotes sich sacerdotes quindecimvirales nannten, s. quindecimviralis. – II) als Kommission, quindecimviri agris dandis, die Fünfzehnerkommission, fünfzehn Kommissare zur Verteilung der Äcker, Plin. 7, 139. – Vgl. übh. über die quindecimviri Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 534 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quindecimvir

  • 18 quinquevir

    quīnque-vir, ī, m. (abgek. Vvir), Plur. quīnquevirī (abgek. V viri), ein Kollegium von fünf Männern für irgendeine amtliche Verwaltung, die Fünfmänner. So die fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, Cic. de lege agr. 2, 17. Gromat. vet. 236, 14: qu. Pomptino agro dividendo, Liv. 6, 21, 4: andere, qu. mensarii gen., zur Ordnung des Schuldenwesens, Liv. 7, 21, 5: andere zur Ausbesserung der Mauern u. Türme, Liv. 25, 7, 5: als Gehilfen der tresviri für die Nachtpolizei, Liv. 39 14, 10. Pomp. dig. 1, 2, 2. § 31: zur Kaiserzeit als Kommission zur Regelung und Beschränkung der öffentl. Ausgaben, collegium quinquevirorum publicis sumptibus minuendis, Plin. ep. 2, 1, 9. – Sing., Cic. Acad. 2, 136. Hor. sat. 2, 5, 56.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quinquevir

  • 19 relatus

    relātus, ūs, m. (refero), das Vorbringen, a) übh., der Vortrag, die Anführung, incredibilia relatu, Sen. nat. qu. 7, 16, 1: quorum (carminum) relatu, Tac.: neque relatu virtutum opus est, Tac.: vario trahant eventa relatu, Auson. ephem. 7, 33. p. 9 Schenkl: rerum gestarum relatu, Auson. append. 1, 49, 8. p. 243 Schenkl. – b) der Vortrag, die amtliche Berichterstattung im Senate, abnuere ea de re relatum, Tac. ann. 15, 22 (nach anderer Auslegung ist relatum = relatum esse).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > relatus

  • 20 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe
    ————
    der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me
    ————
    quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sententia

См. также в других словарях:

  • Amtliche Statistik — ist die Gesamtheit der von offiziellen Institutionen, insbesondere den Statistischen Ämtern, erstellten Statistiken. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rechtliche Rahmenbedingungen 2.1 Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Amtliche Briefmarke — ist die Bezeichnung für ein Postwertzeichen, das meist von einer öffentlich rechtlichen Stelle (Postverwaltung/Postunternehmen) verausgabt wurde. Amtliche Briefmarke (Deutschland) Amtliche Briefmarke (Österreich) Amtliche Briefmarke (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit — (ANBA) (früher: Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit) ist eine kostenpflichtige, monatlich von der Bundesagentur für Arbeit (BA) herausgegebene Publikation. [1] In der ANBA werden Beschlüsse und Anordnungen der BA sowie wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • amtliche Notiz — amtliche Notiz,   amtliche Notierung, Börsenkurs von Wertpapieren, die zum amtlichen Handel an der Börse (amtlicher Markt) zugelassen sind. Der Kurs wird durch amtliche Kursmakler festgestellt und im amtlichen Kursblatt der Börse (Kurszettel)… …   Universal-Lexikon

  • Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit — Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit (ANBA) (früher: Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit) ist eine monatlich von der Bundesagentur für Arbeit (BA) herausgegebene Publikation. In der ANBA werden Beschlüsse und… …   Deutsch Wikipedia

  • amtliche Druckschriften — amtliche Druckschriften,   Amtsdrucksachen, Schriften, die Behörden und Körperschaften öffentlichen Rechts als Urheber haben und oft periodisch erscheinen: Gesetzesblätter, Haushaltspläne, statistische Jahrbücher, auch einzelne Gesetze,… …   Universal-Lexikon

  • amtliche Karte — amtliche Karte,   eine von einer staatlichen Behörde (Landesaufnahme) hergestellte Karte …   Universal-Lexikon

  • amtliche Kennzeichen — amtliche Kennzeichen,   Kraftfahrzeug …   Universal-Lexikon

  • amtliche Zahlen — amtliche Zahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Amtliche Prüfungsnummer — Die Amtliche Prüfungsnummer (A.P. Nr.) ist die behördlich vergebene Nummer zur individuellen Kennzeichnung von Weinen oder Weinbränden, die bestimmten Qualitätskriterien genügen. Die amtliche Prüfungsnummer muss auf jeder Flasche sichtbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtliche Karte — Als amtliche Karte wird eine von einer öffentlichen Institution (Amt, Behörde) in öffentlicher Aufgabe herausgegebene Karte bezeichnet. Amtliche Karten dienen der öffentlichen Daseinsvorsorge und Sicherheit und beruhen häufig auf einem Gesetz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»