Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(weizen)

  • 1 wheat

    noun, no pl., no indef. art.
    Weizen, der
    * * *
    [wi:t]
    (a type of grain from which flour, much used in making bread, cakes etc, is obtained.) der Weizen
    - academic.ru/81894/wheaten">wheaten
    * * *
    [(h)wi:t]
    n no pl Weizen m
    \wheat field Weizenfeld nt
    \wheat flour Weizenmehl nt
    to separate the \wheat from the chaff die Spreu vom Weizen trennen
    * * *
    [wiːt]
    n
    Weizen m
    * * *
    wheat [wiːt; hwiːt] s AGR, BOT Weizen m: chaff1 1
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    Weizen, der
    * * *
    n.
    Weizen m.

    English-german dictionary > wheat

  • 2 wheaten

    adjective (made of wheat: a wheaten loaf.) Weizen-...
    * * *
    wheat·en
    [ˈwi:tən]
    adj inv
    1. (made of wheat) Weizen-
    2. (yellow-beige) weizengelb
    * * *
    ['wiːtn]
    adj
    Weizen-
    * * *
    wheaten [-tn] adj
    1. Weizen…
    2. a) weizengelb
    b) weizenblond (Haar)

    English-german dictionary > wheaten

  • 3 chaff

    (husks of corn, etc.) Spreu, die; (cattle-food) Häcksel, das
    * * *
    chaff1
    [tʃæ:f, Brit also tʃɑ:f]
    1. (of grain) Spreu f
    2. (cattle fodder) Häcksel m o nt
    3. (leftover material) wertlose Reste pl
    4.
    to separate the wheat from the \chaff die Spreu vom Weizen trennen
    chaff2
    [tʃæ:f, Brit also tʃɑ:f]
    I. n no pl Scherze pl, Neckerei f, Flachserei f, ÖSTERR oft Blödelei f fam
    II. vt
    to \chaff sb [about doing sth] jdn [wegen einer S. gen [o mit etw dat]] aufziehen
    * * *
    I [tʃAːf]
    n
    1) (= husks of grain) Spreu facademic.ru/81892/wheat">wheat
    See:
    wheat
    2) (= straw) Häcksel m or nt
    II
    1. n
    (= banter also chaffing) Scherze pl, Flachserei f (inf)
    2. vt
    aufziehen ( about mit)
    * * *
    chaff1 [tʃɑːf; besonders US tʃæf] s
    1. Spreu f, Kaff n:
    separate the grain ( oder wheat) from the chaff bes fig die Spreu vom Weizen trennen
    2. Häcksel m/n
    3. wertloses Zeug
    4. MIL Düppel(streifen) pl, Stanniolstreifen m (zur Radarstörung)
    chaff2 [tʃɑːf; besonders US tʃæf] umg
    A v/t aufziehen umg, necken ( about wegen)
    B s Neckerei f
    * * *
    (husks of corn, etc.) Spreu, die; (cattle-food) Häcksel, das
    * * *
    n.
    Spreu nur sing. f.

    English-german dictionary > chaff

  • 4 spelt

    see academic.ru/69401/spell">spell I
    * * *
    past tense, past participle; see spell I
    * * *
    [spelt]
    pp, pt of spell
    * * *
    I [spelt]
    n (BOT)
    Spelz(weizen) m, Dinkel m II (esp Brit) pret, ptp See: of spell
    * * *
    spelt1 [spelt] s BOT Spelz m, Dinkel(weizen) m
    spelt2 [spelt] prät und pperf von spell1
    spell [spel] prät und pperf spelled oder spelt [spelt]
    A v/t
    1. auch spell out buchstabieren
    2. (orthografisch richtig) schreiben
    3. bilden, ergeben:
    4. Unheil etc bedeuten
    5. spell out ( oder over) (mühsam) entziffern
    a) darlegen,
    b)( for sb jemandem) etwas auseinanderklauben
    B v/i
    1. (richtig) schreiben
    2. geschrieben werden, sich schreiben:
    * * *
    * * *
    (wheat) n.
    Dinkel m. n.
    Spelz -- m.

    English-german dictionary > spelt

  • 5 wheatmeal

    ˈwheat·meal
    I. n no pl Weizenschrot m o nt
    II. n modifier (bread, flour) Vollkornweizen-
    \wheatmeal digestive biscuits Vollkornweizenkekse pl
    * * *
    wheatmeal s besonders Br Weizen(vollkorn)mehl n:
    wheatmeal bread Weizen(misch)brot n

    English-german dictionary > wheatmeal

  • 6 wholewheat

    ˈwhole·wheat
    I. n no pl Voll[korn]weizen m
    II. n modifier (biscuits, bread, cookies, pasta) Voll[korn]weizen-
    \wholewheat flour Weizenvollkornmehl nt

    English-german dictionary > wholewheat

  • 7 wheat

    [(h)wi:t] n
    Weizen m;
    \wheat field Weizenfeld nt;
    \wheat flour Weizenmehl nt
    PHRASES:
    to separate the \wheat from the chaff die Spreu vom Weizen trennen

    English-German students dictionary > wheat

  • 8 wholewheat

    'whole·wheat n
    Voll[korn]weizen m n
    modifier (biscuits, bread, cookies, pasta) Voll[korn]weizen-;
    \wholewheat flour Weizenvollkornmehl nt; see also wholemeal

    English-German students dictionary > wholewheat

  • 9 bulgur

    bul·gur, bul·gur ˈwheat
    [ˈbʌlgəʳ-, AM -gɚ-]
    n no pl Bulgur m, Weizengrütze f
    * * *
    bulgur [ˈbʌlɡə(r); ˈbʊl-] s Bulgur m (gekochter, getrockneter Weizen)

    English-german dictionary > bulgur

  • 10 bushel

    bush·el
    [bʊʃəl]
    n Bushel m fachspr (amerikanisches und britisches Getreidemaß), Scheffel m hist
    a \bushel of grain/wheat ein Bushel m Getreide/Weizen
    to hide one's light under a \bushel sein Licht unter den Scheffel stellen
    * * *
    ['bʊʃl]
    n
    Scheffel m
    * * *
    bushel1 [ˈbʊʃl] s
    1. Bushel m (ein Hohlmaß für Trockensubstanzen): academic.ru/42909/light">light1 A 4 a
    2. US fig umg Haufen m
    bushel2 [ˈbʊʃəl] v/t prät und pperf -eled US Kleidung
    a) ausbessern, flicken
    b) ändern
    bsh. abk WIRTSCH bushel ( bushels pl)
    bu. abk
    1. US bureau
    2. WIRTSCH bushel ( bushels pl)
    bush. abk WIRTSCH bushel ( bushels pl)
    * * *
    n.
    Scheffel -n m.

    English-german dictionary > bushel

  • 11 corn

    I noun
    1) (cereal) Getreide, das; (esp. rye, wheat also) Korn, das

    [sweet]corn — (maize) Mais, der

    corn on the cob — [gekochter/gerösteter] Maiskolben

    2) (seed) Korn, das
    II noun
    (on foot) Hühnerauge, das
    * * *
    I [ko:n] noun
    1) (the seeds of cereal plants, especially (in Britain) wheat, or (in North America) maize.) das Korn
    2) ((American grain) the plants themselves: a field of corn.) das Getreide, der Mais
    - academic.ru/115754/corn_on_the_cob">corn on the cob
    - corned beef
    - cornflakes
    - cornflour
    - cornflower
    II [ko:n] noun
    (a little bump of hard skin found on the foot: I have a corn on my little toe.) das Hühnerauge
    * * *
    * * *
    (Brit) abbr See: of Cornwall
    * * *
    corn1 [kɔː(r)n]
    A s
    1. (Samen-, Getreide)Korn n
    2. koll Korn(frucht) n(f), Getreide n, besonders
    a) Br Weizen m
    b) schott und Ir Hafer m:
    corn in the ear Korn in Ähren
    3. besonders US Mais m
    4. corn on the cob GASTR Maiskolben m
    6. umg (sentimentaler) Kitsch, Schnulze f (beide pej)
    B v/t
    1. mit Getreide oder US Mais füttern
    2. pökeln, einsalzen: corned 1
    3. corn up sl verkitschen
    C v/i Korn ansetzen (Getreide)
    corn2 [kɔː(r)n] s MED Hühnerauge n:
    step ( oder tread) on sb’s corns fig jemandem auf die Hühneraugen treten
    * * *
    I noun
    1) (cereal) Getreide, das; (esp. rye, wheat also) Korn, das

    [sweet]corn — (maize) Mais, der

    corn on the cob — [gekochter/gerösteter] Maiskolben

    2) (seed) Korn, das
    II noun
    (on foot) Hühnerauge, das
    * * *
    n.
    Getreide n.
    Mais nur sing. m.

    English-german dictionary > corn

  • 12 duckbill

    1. ZOOL Schnabeltier n
    2. BOT Br Roter Weizen

    English-german dictionary > duckbill

  • 13 frumenty

    frumenty [ˈfruːməntı] s GASTR süßer Brei aus Weizen, Milch und Gewürzen

    English-german dictionary > frumenty

  • 14 gliadin

    gliadin [ˈɡlaıədın], gliadine [-diːn; -dın] s Gliadin n (einfacher Eiweißkörper im Getreidekorn, besonders im Weizen)

    English-german dictionary > gliadin

  • 15 gliadine

    gliadin [ˈɡlaıədın], gliadine [-diːn; -dın] s Gliadin n (einfacher Eiweißkörper im Getreidekorn, besonders im Weizen)

    English-german dictionary > gliadine

  • 16 goat

    noun
    Ziege, die

    get somebody's goat(fig. coll.) jemanden aufregen (ugs.)

    * * *
    [ɡəut]
    (an animal of the sheep family, with horns and a long-haired coat.) die Ziege
    * * *
    [gəʊt, AM goʊt]
    n
    1. (animal) Ziege f, Geiss f SCHWEIZ
    billy \goat Ziegenbock m, Geissbock m SCHWEIZ
    mountain \goat Bergziege f, Berggeiss f SCHWEIZ
    \goat's milk Ziegenmilch f, Geissmilch f SCHWEIZ
    2. ( pej dated fam: lecher) [alter] Bock m pej fam
    the G\goat der Steinbock
    4.
    to act [or play] the \goat BRIT ( fam) herumalbern fam
    to get sb's \goat jdn auf die Palme bringen fam
    to separate the sheep from the \goats die Spreu vom Weizen trennen
    * * *
    [gəʊt]
    n
    Ziege f; (inf = silly person) (= man) Esel m (inf); (= woman) Ziege f (inf); (= lecher) Bock m (inf)
    * * *
    goat [ɡəʊt] s
    1. Ziege f:
    act ( oder play) the (giddy) goat fig herumalbern, kaspern;
    get sb’s goat umg jemanden auf die Palme bringen, jemanden fuchsteufelswild machen
    2. Goat ASTROL Steinbock m (Tierkreiszeichen)
    3. umg (geiler) Bock
    4. umg Sündenbock m
    * * *
    noun
    Ziege, die

    get somebody's goat(fig. coll.) jemanden aufregen (ugs.)

    * * *
    n.
    Geiß -en f.
    Ziege -n f.
    Ziegenbock m.

    English-german dictionary > goat

  • 17 grass

    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    1) (the green plant which covers fields, garden lawns etc.) das Gras
    2) (any species of grass, including also corn and bamboo: He studies grasses.) Gräser (pl.)
    3) ((slang) marijuana.)
    - academic.ru/32177/grassy">grassy
    - grasshopper
    - grassland
    * * *
    <pl -es>
    [grɑ:s, AM græs]
    I. n
    1. (genus of plant) Gras nt
    a vase of dried flowers and \grasses eine Vase mit Trockenblumen und Gräsern
    2. no pl (plant) Gras nt
    we put most of the garden down to \grass wir haben den größten Teil des Gartens mit Rasen bepflanzt
    a blade/tuft of \grass ein Grashalm m/Grasbüschel nt
    3. no pl (area of grass) Wiese f; (lawn) Rasen m
    to cut the \grass den Rasen mähen
    4. no pl TENNIS Rasen m
    to play on \grass auf Rasen spielen
    5. no pl (pasture) Weideland nt, Grasland nt, Weide f
    to be at \grass cattle auf der Weide sein
    to put cattle out to \grass [das] Vieh auf die Weide treiben
    to put an animal out to \grass ( fig) einem Tier das Gnadenbrot geben
    to put sb out to \grass ( fig) jdn in Rente [o ÖSTERR, SCHWEIZ Pension] schicken [o in den Ruhestand versetzen]
    he felt much too young to be put out to \grass er fühlte sich noch viel zu jung, um schon aufs Abstellgleis geschoben zu werden
    6. no pl (sl: marijuana) Gras nt sl
    7. BRIT (sl: informer) Spitzel(in) m(f)
    8.
    the \grass is [always] greener on the other side [of the fence] ( prov) die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer süßer prov
    to [not] let the \grass grow under one's feet etw [nicht] auf die lange Bank schieben
    II. n modifier (path, roof) Gras-
    \grass matting Grasmatten pl
    \grass player TENNIS Rasenspieler(in) m(f)
    \grass skirt Bastrock m
    \grass verges BRIT Grünstreifen pl
    III. vt
    to \grass sth etw mit Gras [o Rasen] bepflanzen
    IV. vi BRIT, AUS (sl) singen sl
    to \grass on sb jdn verpfeifen fam
    * * *
    [grAːs]
    1. n
    1) (= plant) Gras nt

    the grass is always greener (on the other side of the fence or hill) (Prov)auf des Nachbars Feld steht das Korn immer besser (Prov), die Kirschen in Nachbars Garten... (Prov)

    2) no pl (= lawn) Rasen m; (= pasture) Weide(land nt) f

    to put or turn out to grass ( Brit, cattle )auf die Weide führen or treiben; old horses das Gnadenbrot geben (+dat); (inf) employee aufs Abstellgleis schieben (inf)

    3) (inf: marijuana) Gras(s) nt (inf)
    4) (Brit inf = informer) Spitzel m (sl)
    2. vt
    ground mit Gras bepflanzen singen (inf) (to bei)
    * * *
    grass [ɡrɑːs; US ɡræs]
    A v/t
    1. a) auch grass down Gras säen auf (dat)
    b) grass over mit Rasen bedecken
    2. Vieh weiden oder grasen lassen, weiden
    3. Wäsche etc auf dem Rasen bleichen
    4. SPORT besonders US den Gegner zu Fall bringen, legen
    5. JAGD einen Vogel abschießen
    6. einen Fisch an Land ziehen
    B v/i
    1. grasen, weiden
    2. our garden is grassing (up) well in unserem Garten wächst das Gras gut
    3. Br sl singen (to bei):
    grass on sb jemanden verpfeifen umg
    C s
    1. BOT Gras n: green A 1
    2. pl Gras(halme) n(pl)
    3. Grasland n, Weide(land) f(n)
    4. Gras n, Rasen m:
    on the grass im Gras
    5. Bergbau: Erdoberfläche f (oberhalb einer Grube)
    6. sl Gras(s) n (Marihuana)
    7. Br sl Spitzel m, Informant(in)Besondere Redewendungen: be (out) at grass
    a) auf der Weide sein, weiden, grasen (Vieh),
    b) umg in Rente sein;
    the grass is always greener on the other side (of the fence) ( oder in the other man’s field) bei anderen ist immer alles besser;
    a) auf die Weide gehen (Vieh),
    b) umg in Rente gehen;
    hear the grass grow fig das Gras wachsen hören;
    “keep off the grass” „Betreten des Rasens verboten!“;
    let the grass grow over Gras wachsen lassen über (akk);
    let the grass grow under one’s feet die Sache auf die lange Bank schieben umg;
    not let the grass grow under one’s feet nicht lange fackeln, keine Zeit verschwenden;
    put ( oder turn out, send) to grass
    a) Vieh auf die Weide treiben,
    b) besonders einem Rennpferd das Gnadenbrot geben,
    c) umg jemanden in Rente schicken
    * * *
    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    n.
    (§ pl.: grasses)
    = Gras ¨-er n.
    Rasen -- m.

    English-german dictionary > grass

  • 18 plant

    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    3) (in mind)

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90158/plant_out">plant out
    * * *
    1. noun
    1) (anything growing from the ground, having a stem, a root and leaves: flowering/tropical plants.) die Pflanze
    2) (industrial machinery: engineering plant.) die Anlage
    3) (a factory.) die Anlage
    2. verb
    1) (to put (something) into the ground so that it will grow: We have planted vegetables in the garden.) pflanzen
    2) (to make (a garden etc); to cause (a garden etc) to have (plants etc) growing in it: The garden was planted with shrubs; We're going to plant an orchard.) (be)pflanzen
    3) (to place heavily or firmly: He planted himself between her and the door.) sich pflanzen
    4) (to put in someone's possession, especially as false evidence: He claimed that the police had planted the weapon on his brother.) andrehen
    - plantation
    - planter
    * * *
    [plɑ:nt, AM plænt]
    I. n
    1. (organism) Pflanze f
    indoor \plant Zimmerpflanze f
    2. (factory) Werk nt, Fabrik f, Betrieb m
    3. no pl (machinery) Maschinen pl, Maschinenpark m
    4. BRIT, AUS (for road-building) Baumaschinen pl
    slowheavy \plant crossing Achtung — Baustelle
    5. usu sing (set-up)
    he insisted that the money was a \plant er bestand darauf, dass man ihm das Geld untergeschoben hatte
    the \plant kingdom das Pflanzenreich, die Flora
    \plant life die Pflanzenwelt
    III. vt
    to \plant sth
    1. (put in earth) etw pflanzen
    the garden is densely \planted der Garten ist dicht bepflanzt
    2. (lodge) etw platzieren
    he \planted a kiss on her forehead er drückte ihr einen Kuss auf die Stirn
    Foreman \planted a blow on Clay's chin Foreman platzierte einen Schlag auf Clays Kinn
    to \plant oneself on the sofa ( fam) sich akk aufs Sofa pflanzen fam
    3. (circulate) etw verbreiten
    to \plant doubts about sth Zweifel an etw dat hervorrufen [o wachrufen]
    to \plant a rumour [or AM rumor] ein Gerücht in die Welt setzen
    to \plant a story eine Geschichte in Umlauf bringen
    4. ( fam: frame) etw [heimlich] platzieren
    to \plant sth on sb jdm etw unterschieben
    to \plant a secret agent einen Geheimagenten/eine Geheimagentin einschleusen
    to \plant a bomb eine Bombe legen
    to \plant a bugging device ein Abhörgerät anbringen
    to \plant evidence falsches Beweismaterial platzieren [o fabrizieren]
    evidence was \planted on innocent people gegen unschuldige Menschen wurden belastende Beweise hervorgezaubert
    to \plant sth etw zwischenspeichern
    * * *
    [plAːnt]
    1. n
    1) (BOT) Pflanze f

    rare/tropical plants — seltene/tropische Gewächse pl

    2) no pl (= equipment) Anlagen pl; (= equipment and buildings) Produktionsanlage f; (US of school, bank) Einrichtungen pl; (= factory) Werk nt

    "heavy plant crossing" — "Baustellenverkehr"

    3) (inf: frame-up) eingeschmuggelter Gegenstand etc, der jdn kompromittieren soll, Komplott nt
    2. attr
    Pflanzen-
    3. vt
    1) plants, trees pflanzen, ein- or anpflanzen; field bepflanzen

    to plant a field with turnips/wheat — auf einem Feld Rüben anbauen or anpflanzen/Weizen anbauen or säen

    2) (= place in position) setzen; bomb legen; kiss drücken; fist pflanzen (inf); (in the ground) stick stecken; flag pflanzen

    to plant sth in sb's mindjdm etw in den Kopf setzen, jdn auf etw (acc) bringen

    a policeman was planted at each entrance —

    he planted himself right in front of the fire (inf) she planted the children in the hall — er pflanzte sich genau vor dem Kamin auf (inf) sie stellte die Kinder im Flur ab (inf)

    3) (inf) incriminating evidence, stolen goods etc manipulieren, praktizieren; (in sb's car, home) schmuggeln; informer, spy etc (ein)schleusen

    to plant sth on sb (inf)jdm etw unterjubeln (inf), jdm etw in die Tasche praktizieren

    * * *
    plant [plɑːnt; US plænt]
    A s
    1. BOT Pflanze f, Gewächs n:
    plant disease Pflanzenkrankheit f;
    plant extract Pflanzenextrakt m;
    plant fibrin Pflanzenfaserstoff m;
    plant kingdom Pflanzenreich n;
    plant louse Blattlaus f;
    plant pest Pflanzenschädling m;
    plant pot Br Blumentopf m
    2. BOT Setzling m, Steckling m
    3. Wachstum n:
    in plant im Wachstum befindlich;
    be in plant sich im Wachstum befinden;
    miss plant nicht aufgehen oder keimen
    4. (Betriebs-, Fabrik)Anlage f, Werk n, Fabrik f, Betrieb m:
    plant closure Betriebsstilllegung f;
    plant engineer Betriebsingenieur(in);
    plant manager Betriebsleiter m
    5. Maschinenanlage f, Aggregat n, Apparatur f:
    electric plant elektrische Anlage
    6. Betriebseinrichtung f, (Betriebs)Material n, Inventar n, Gerätschaften pl:
    plant equipment Werksausrüstung f
    7. Regeltechnik: Regelstrecke f
    8. US (Schul-, Krankenhaus- etc) Anlage(n) f(pl)
    9. Bergbau: (Schacht-, Gruben)Anlage f
    10. umg
    a) etwas Untergeschobenes, z. B. falsches Beweisstück
    b) Falle f, Schwindel m
    c) (Polizei)Spitzel m, (eingeschleuste[r]) Geheimagent(in)
    B v/t
    1. (ein-, an)pflanzen:
    plant out aus-, um-, verpflanzen;
    the time to plant primulas die Pflanzzeit für Primeln
    2. Land etc bepflanzen ( with mit)
    3. einen Garten etc anlegen
    4. eine Kolonie etc gründen
    5. eine Fischbrut aussetzen, Austern verpflanzen
    6. plant sth in sb(’s mind) fig jemandem etwas einpflanzen oder einimpfen
    7. Pfähle etc setzen, jemanden postieren, Posten etc aufstellen:
    plant o.s. in front of sb sich vor jemandem aufbauen oder aufpflanzen umg
    8. umg plant a knife in sb’s back jemandem ein Messer in den Rücken stoßen;
    plant a blow on sb’s nose jemandem einen Schlag auf die Nase verpassen;
    plant a kiss on sb’s cheek jemandem einen Kuss auf die Backe drücken
    9. umg
    a) einen Spitzel etc einschleusen
    b) eine Nachricht etc lancieren ( in the papers in die Presse)
    c) eine Bombe legen, eine Wanze etc anbringen
    d) plant sth on sb jemandem etwas unterschieben
    * * *
    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (factory) n.
    Anlage -n f. n.
    Pflanze -n f. v.
    errichten v.
    gründen v.
    pflanzen v.

    English-german dictionary > plant

  • 19 pollard

    pol·lard
    [ˈpɒləd, AM ˈpɑ:lɚd]
    I. n
    1. (tree) gekappter Baum
    2. (animal) hornloses Tier
    II. vt
    to \pollard a tree/an animal einen Baum/ein Tier kappen
    * * *
    ['pɒləd]
    1. n
    (= tree) gekappter Baum
    2. vt
    kappen
    * * *
    pollard [ˈpɒləd; US ˈpɑlərd]
    A s
    1. gekappter Baum
    2. ZOOL
    a) hornloses Tier
    b) Hirsch, der sein Geweih abgeworfen hat, Kahlhirsch m
    3. (Weizen)Kleie f
    B v/t einen Baum kappen

    English-german dictionary > pollard

  • 20 produce

    1. noun
    Produkte Pl.; Erzeugnisse Pl.

    ‘produce of Spain’ — "spanisches Erzeugnis"

    2. transitive verb
    1) (bring forward) erbringen [Beweis]; vorlegen [Beweismaterial]; beibringen [Zeugen]; geben [Erklärung]; vorzeigen [Pass, Fahrkarte, Papiere]; herausholen [Brieftasche, Portemonnaie, Pistole]

    he produced a few coins from his pocketer holte einige Münzen aus seiner Tasche

    2) produzieren [Show, Film]; inszenieren [Theaterstück, Hörspiel, Fernsehspiel]; herausgeben [Schallplatte, Buch]

    well-producedgut gemacht [Film, Theaterstück, Programm]

    3) (manufacture) herstellen; zubereiten [Mahlzeit]; (in nature; Agric.) produzieren
    4) (create) schreiben [Roman, Gedichte, Artikel, Aufsatz, Symphonie]; schaffen [Gemälde, Skulptur, Meisterwerk]; aufstellen [Theorie]
    5) (cause) hervorrufen; bewirken [Änderung]
    6) (bring into being) erzeugen; führen zu [Situation, Lage, Zustände]
    7) (yield) erzeugen [Ware, Produkt]; geben [Milch]; tragen [Wolle]; legen [Eier]; liefern [Ernte]; fördern [Metall, Kohle]; abwerfen [Ertrag, Gewinn]; hervorbringen [Dichter, Denker, Künstler]; führen zu [Resultat]
    8) (bear) gebären; [Säugetier:] werfen; [Vogel, Reptil:] legen [Eier]; [Fisch, Insekt:] ablegen [Eier]; [Baum, Blume:] tragen [Früchte, Blüten]; entwickeln [Triebe]; bilden [Keime]
    * * *
    1. [prə'dju:s] verb
    1) (to bring out: She produced a letter from her pocket.) hervorholen
    2) (to give birth to: A cow produces one or two calves a year.) erzeugen
    3) (to cause: His joke produced a shriek of laughter from the children.) bewirken
    4) (to make or manufacture: The factory produces furniture.) produzieren
    5) (to give or yield: The country produces enough food for the population.) produzieren
    6) (to arrange and prepare (a theatre performance, film, television programme etc): The play was produced by Henry Dobson.) produzieren, inszenieren
    2. ['prodju:s] noun
    (something that is produced, especially crops, eggs, milk etc from farms: agricultural/farm produce.) das Produkt
    - academic.ru/58165/producer">producer
    - product
    - production
    - productive
    - productivity
    * * *
    pro·duce
    I. vt
    [prəˈdju:s, AM -ˈdu:s]
    to \produce sth etw herstellen [o produzieren]
    to \produce antibodies/red blood cells Antikörper/rote Blutkörperchen produzieren
    to \produce coal/oil Kohle/Erdöl fördern
    to \produce electricity Strom erzeugen
    to \produce ideas/thoughts Ideen/Gedanken entwickeln
    to \produce an illusion eine falsche Vorstellung erwecken
    to \produce a meal eine Mahlzeit zubereiten
    to \produce noise Lärm verursachen
    to \produce a novel/report einen Roman/Bericht schreiben [o verfassen]
    to \produce an odour einen Geruch absondern
    to \produce a painting/a sculpture ein Gemälde/eine Skulptur schaffen
    to \produce a shadow einen Schatten werfen
    to \produce a state of hypnosis einen Hypnosezustand herbeiführen
    to \produce static/sparks atmosphärische Störungen/Funken verursachen [o hervorrufen]
    to \produce wheat Weizen produzieren
    to \produce sth etw bewirken [o hervorrufen]
    to \produce a change eine Änderung bewirken
    to \produce an echo ein Echo hervorrufen
    to \produce an effect eine Wirkung erzielen
    to \produce hysteria/uncertainty Hysterie/Unsicherheit hervorrufen
    to \produce profits/revenue Gewinne/Erträge erzielen [o einbringen]
    to \produce results zu Ergebnissen führen
    to \produce a shift in public opinion die öffentliche Meinung ändern
    to \produce sb/sth jdn/etw zur Welt bringen
    to \produce kittens/puppies/young [Katzen]junge/Welpen/Junge bekommen
    to \produce offspring Nachwuchs bekommen, für Nachwuchs sorgen hum
    4. FILM, MUS
    to \produce sth film, programme etw produzieren; THEAT play, opera etw inszenieren
    to \produce top artists Spitzenkünstler/Spitzenkünstlerinnen produzieren
    to \produce a CD/record eine CD/Schallplatte produzieren
    5. (show)
    to \produce sth etw hervorholen
    to \produce a gun/a knife/a weapon eine Pistole/ein Messer/eine Waffe ziehen
    to \produce identification/one's passport seinen Ausweis/Pass zeigen
    to \produce a present ein Geschenk hervorzaubern
    to \produce a receipt eine Quittung vorlegen
    6. LAW
    to \produce an alibi/a witness ein Alibi/einen Zeugen/eine Zeugin beibringen
    to \produce evidence/proof den Beweis/Nachweis erbringen
    II. vi
    [prəˈdju:s, AM -ˈdu:s]
    1. (bring results) Ergebnisse erzielen; ECON einen Gewinn erwirtschaften
    2. (give output) produzieren; mine fördern
    3. (be fertile) humans Nachwuchs bekommen; plant Früchte tragen; land ertragreich sein
    4. FILM einen Film produzieren; THEAT ein Stück inszenieren
    III. n
    [ˈprɒdju:s, AM ˈprɑ:du:s, ˈproʊ-]
    1. AGR Erzeugnisse pl, Produkte pl
    dairy \produce Milchprodukte pl, Molkereiprodukte pl
    French \produce [or \produce of France] französische Erzeugnisse
    2. AM (fruit and vegetables) Obst nt und Gemüse nt
    IV. n
    [ˈprɒdju:s, AM ˈprɑ:du:s, ˈproʊ-]
    modifier AM (market, order, purveyor) Obst- und Gemüse-
    \produce section Obst- und Gemüseabteilung f
    * * *
    ['prɒdjuːs]
    1. n no pl (AGR)
    Produkt(e pl), Erzeugnis(se) nt(pl)

    Italian produce, produce of Italy — italienisches Erzeugnis

    2. vt
    [prə'djuːs]
    1) (= yield) produzieren; (IND) produzieren, herstellen; electricity, energy, heat erzeugen; crop abwerfen; coal fördern, produzieren; (= create) book, article, essay schreiben; painting, sculpture anfertigen; ideas, novel etc, masterpiece hervorbringen; interest, return on capital bringen, abwerfen; meal machen, herstellen

    the sort of environment that produces criminal types —

    to be well produced — gut gemacht sein; (goods also) gut gearbeitet sein

    2) (= bring forward, show) gift, wallet etc hervorholen (from, out of aus); pistol ziehen (from, out of aus); proof, evidence liefern, beibringen; results liefern; effect erzielen; witness beibringen; ticket, documents vorzeigen

    she managed to produce something special for dinner — es gelang ihr, zum Abendessen etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen

    I can't produce it out of thin airich kann es doch nicht aus dem Nichts hervorzaubern or aus dem Ärmel schütteln (inf)

    if we don't produce results soon —

    3) play inszenieren; film produzieren
    4) (= cause) famine, bitterness, impression, interest etc hervorrufen; spark erzeugen
    5) (MATH) line verlängern
    3. vi
    [prə'djuːs]
    1) (THEAT) das/ein Stück inszenieren; (FILM) den/einen Film produzieren
    2) (factory, mine) produzieren; (land) Ertrag bringen; (tree) tragen

    this cow hasn't produced for years (produced calf) (produced milk) when is she going to produce? (hum)diese Kuh hat jahrelang nicht mehr gekalbt diese Kuh hat jahrelang keine Milch mehr gegeben wann ist es denn so weit?

    it's about time that you produced (hum)es wird bald Zeit, dass ihr mal an Nachwuchs denkt

    * * *
    produce [prəˈdjuːs; US auch -ˈduːs]
    A v/t
    1. a) Künstler etc hervorbringen, Werke etc schaffen
    b) hervorrufen, bewirken, eine Wirkung erzielen:
    produce a smile ein Lächeln hervorrufen
    2. Waren etc produzieren, erzeugen, herstellen, fertigen, ein Buch herausbringen oder verfassen, Erz, Kohle etc gewinnen, fördern
    3. a) BOT Früchte etc hervorbringen
    b) ZOOL Junge werfen
    c) hum ein Kind etc bekommen
    4. WIRTSCH einen Gewinn etc (ein)bringen, (-)tragen, abwerfen, erzielen:
    capital produces interest Kapital trägt oder bringt Zinsen
    5. heraus-, hervorziehen, -holen ( alle:
    from aus der Tasche etc)
    6. seinen Ausweis etc (vor)zeigen, vorlegen
    7. Zeugen, Beweise etc beibringen
    8. Gründe vorbringen, anführen
    9. einen Film produzieren, herausbringen, ein Theaterstück, Hör- oder Fernsehspiel
    a) aufführen
    b) einstudieren, inszenieren, THEAT, RADIO Br Regie führen bei:
    produce o.s. fig sich produzieren
    10. einen Schauspieler etc herausbringen
    11. MATH eine Linie verlängern
    B v/i
    1. produzieren:
    the factory has not yet begun to produce die Fabrik hat die Produktion noch nicht aufgenommen
    2. a) BOT (Früchte) tragen
    b) ZOOL werfen
    c) hum Nachwuchs bekommen
    3. WIRTSCH Gewinn(e) abwerfen
    C s produce [ˈprɒdjuːs; US ˈprɑduːs]
    1. (Boden-, Landes) Produkte pl, (Natur) Erzeugnis(se) n(pl):
    produce exchange Produktenbörse f;
    produce market Waren-, Produktenmarkt m
    2. Ertrag m, Gewinn m
    3. TECH (Erz)Ausbeute f
    4. TECH Leistung f, Ausstoß m
    prod abk
    * * *
    1. noun
    Produkte Pl.; Erzeugnisse Pl.

    ‘produce of Spain’ — "spanisches Erzeugnis"

    2. transitive verb
    1) (bring forward) erbringen [Beweis]; vorlegen [Beweismaterial]; beibringen [Zeugen]; geben [Erklärung]; vorzeigen [Pass, Fahrkarte, Papiere]; herausholen [Brieftasche, Portemonnaie, Pistole]
    2) produzieren [Show, Film]; inszenieren [Theaterstück, Hörspiel, Fernsehspiel]; herausgeben [Schallplatte, Buch]

    well-producedgut gemacht [Film, Theaterstück, Programm]

    3) (manufacture) herstellen; zubereiten [Mahlzeit]; (in nature; Agric.) produzieren
    4) (create) schreiben [Roman, Gedichte, Artikel, Aufsatz, Symphonie]; schaffen [Gemälde, Skulptur, Meisterwerk]; aufstellen [Theorie]
    5) (cause) hervorrufen; bewirken [Änderung]
    6) (bring into being) erzeugen; führen zu [Situation, Lage, Zustände]
    7) (yield) erzeugen [Ware, Produkt]; geben [Milch]; tragen [Wolle]; legen [Eier]; liefern [Ernte]; fördern [Metall, Kohle]; abwerfen [Ertrag, Gewinn]; hervorbringen [Dichter, Denker, Künstler]; führen zu [Resultat]
    8) (bear) gebären; [Säugetier:] werfen; [Vogel, Reptil:] legen [Eier]; [Fisch, Insekt:] ablegen [Eier]; [Baum, Blume:] tragen [Früchte, Blüten]; entwickeln [Triebe]; bilden [Keime]
    * * *
    n.
    Gewachs -¨e n. v.
    erzeugen v.
    herstellen v.
    hervorholen v.
    produzieren v.
    vorweisen v.
    vorzeigen v.

    English-german dictionary > produce

См. также в других словарях:

  • Weizen — Unbegrannter Weizen Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …   Deutsch Wikipedia

  • Weizen — (Triticum), zur zweiten Ordnung der dritten Klasse des Linnéschen Systems gehörig; die Samenkörner sind von Häuten bedeckt, oben u.[72] unten abgestumpft, mit einer Längenfurche versehen. Nach dem Mais ist er die ergiebigste u. wegen der großen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weizen — (Sitopyros), Gruppe der Gramineengattung Triticum (s. d.), einjährige Gräser mit scharf gekielten Hüllspelzen. Hierher gehören T. monococcum L. (Einkorn, Dinkel, s. Spelz) und die Weizenarten. Der milde W. (T. sativum Lam.), mit entwickeltem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weizen — Sm std. (8. Jh.), mhd. weiz(z)e, weiz, ahd. (h)weizi, weiz Stammwort. Aus g. * hwaitja m. Weizen , auch in gt. ƕaiteis, anord. hveiti n., ae. hwǣte, afr. hwēte. Daneben im Deutschen Formen ohne Geminate (Weißen) und mit Abweichung im Vokal (ī).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weizen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • In Kanada wird viel Weizen angebaut …   Deutsch Wörterbuch

  • Weizen — (Tritĭcum L.), Pflanzengattg. der Gramineen, wild am Mittelmeere und im westl. Asien, vorzügliche Getreideart; die am meisten angebaute Art ist der gemeine W. (T. vulgāre L.), der als Winter oder Kolben W. (T. hibernum L.) und als Sommer oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weizen — Weizen, lat. triticum, Getreideart mit mehrblütigen Bälgen, stehenbleibenden Spelzen mit oder ohne Granne, gezähnten Aehrenaxen, verlangt ein milderes Klima als der Roggen, einen kräftigen Boden, liefert das weißeste Mehl (daher der Name). Die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weizen — Weizen,der:+Spelt·Dinkel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weizen — Weizen: Das gemeingerm. Substantiv mhd. weize, ahd. ‹h›weizi, got. hʋaiteis, engl. wheat, schwed. vete gehört zu der unter ↑ weiß behandelten idg. Wortgruppe. Das Getreide ist nach der weißen Farbe des daraus gewonnenen Mehls benannt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weizen — 1. Auch im Weizen findet man Unkraut. – Hausfreund, XVI, 495. 2. Aus Weizen, gemengt mit Korn, wird gutes Brot geben. 3. Dar Wêze zoigt ne. (Lausitz.) Von wirkungslosen Geschenken. 4. De Weîte öss öm Fack, de Vesperkost öm Dack. (Dönhofstädt.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weizen — Sein Weizen blüht: seine Sache geht gut, er kommt vorwärts, er hat Erfolg, viel Glück in seiner Tätigkeit. Die Redensart stammt aus der bäuerlichen Erlebniswelt und meint eigentlich einen, dessen Weizenfeld vor anderen blüht. In übertragenem… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»