Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(erproben)

  • 1 erproben

    erproben *
    vt Gerät, Verfahren wypróbować

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > erproben

  • 2 erproben

    испытывать <­тать>; Tech. a. опробовать pf.

    Русско-немецкий карманный словарь > erproben

  • 3 испытывать

    erproben v. tr.
    prüfen v. tr.

    Русско-немецкий словарь по фототехнике, фотографии, кинотехнике и киносъемке > испытывать

  • 4 опробование

    Erproben n.; Erprobung f.

    Русско-немецкий словарь по фототехнике, фотографии, кинотехнике и киносъемке > опробование

  • 5 test

    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92598/test_out">test out
    * * *
    [test] 1. noun
    1) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) die Prüfung
    2) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) die Probe
    3) (an event, situation etc that shows how good or bad something is: a test of his courage.) der Test
    4) (a way to find out if something exists or is present: a test for radioactivity.) die Untersuchung
    5) (a test match.) der Vergleichskampf
    2. verb
    (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) prüfen
    - test match
    - test pilot
    - test-tube
    * * *
    [test]
    I. n
    1. (of knowledge, skill) Prüfung f, Test m; SCH Klassenarbeit f; UNIV Klausur f
    aptitude \test Eignungstest m
    driving \test Fahrprüfung f
    IQ \test Intelligenztest m
    oral/practical/written \test mündliche/praktische/schriftliche Prüfung
    to fail a \test eine Prüfung nicht bestehen
    to give sb a \test jdn prüfen
    I'll give the kids a vocabulary \test today ich lasse die Kinder heute einen Vokabeltest schreiben
    to pass a \test eine Prüfung bestehen
    to take a \test einen Test [o eine Prüfung] machen
    2. MED, SCI (examination) Untersuchung f, Test m
    I'm going to have an eye \test tomorrow ich lasse mir morgen die Augen untersuchen
    blood \test Blutuntersuchung f
    pregnancy \test Schwangerschaftstest m
    urine \test Urinprobe f
    to do [or perform] [or carry out] a \test eine Untersuchung durchführen
    to have a \test sich akk untersuchen lassen, sich akk einer Untersuchung unterziehen geh
    3. (of metallurgy) Versuchstiegel m, Kapelle f
    4. (of efficiency) Test m
    safety \test Sicherheitsprüfung f, Sicherheitstest m
    to undergo a \test sich akk einem Test unterziehen
    5. (challenge) Herausforderung f, Prüfung f fig
    to be a real \test of sth eine echte Herausforderung für etw akk sein, etw auf eine harte Probe stellen
    that was a real \test of his endurance das war für ihn eine wirkliche Belastungsprobe
    to put sth to the \test etw auf die Probe stellen
    T\test [match] Testmatch nt
    7.
    the acid \test die Feuerprobe
    to stand the \test of time die Zeit überdauern
    II. vt
    1. (for knowledge, skill)
    to \test sb jdn prüfen [o testen]
    I expect they will want to \test my shorthand and typing ich denke, man wird mich in Steno und Schreibmaschine prüfen
    2. (try to discover)
    to \test sth etw untersuchen [o geh erkunden]
    we should \test the parents' reaction before we go ahead with the changes wir sollten erst einmal die Reaktion der Eltern abwarten, bevor wir weitere Änderungen vornehmen
    3. (check performance)
    to \test sth etw testen [o überprüfen
    4. (for medical purposes)
    to \test sth etw untersuchen
    I was \tested for HIV before I gave blood vor dem Blutspenden wurde ich auf Aids untersucht
    to \test sb's blood eine Blutuntersuchung durchführen
    to \test sb's eyes jds Augen untersuchen
    to \test sb's hearing jds Hörvermögen testen
    5. SCH
    to \test sth etw abfragen [o prüfen]
    to \test sb jdn prüfen
    to \test sb's IQ [or intelligence] jds IQ testen
    to \test sth SCI etw testen [o untersuchen]
    how can we \test the presence of oxygen in this sample? wie können wir den Sauerstoffgehalt in dieser Probe ermitteln?
    they \tested the strength of the acid samples sie analysierten die Konzentration der Säureproben
    6. (try to prove)
    to \test sth etw überprüfen
    to \test a theory eine Theorie zu beweisen versuchen
    7.
    to \test sth (by touching) etw prüfen; (by tasting) etw probieren [o geh kosten]
    she \tested the water by dipping her toes into the pool sie testete mit ihren Zehen die Wassertemperatur im Becken
    8. (try to the limit)
    to \test sb/sth jdn/etw auf die Probe stellen
    9.
    to \test the patience of a saint [or of Job] eine harte Geduldsprobe sein
    those kids' behaviour would \test the patience of Job bei diesen Kindern muss man wirklich eine Engelsgeduld haben
    to \test the water(s) die Stimmung testen
    III. vi MED einen Test machen
    she \tested positive for HIV ihr Aidstest ist positiv ausgefallen
    * * *
    [test]
    1. n
    1) (SCH) Klassenarbeit f; (UNIV) Klausur f; (short) Kurzarbeit f, Test m; (= intelligence test, psychological test etc) Test m; (= driving test) (Fahr)prüfung f

    he gave them a vocabulary tester ließ eine Vokabel- or Wörterarbeit schreiben; (orally) er hat sie Vokabeln abgefragt

    to put sb/sth to the test — jdn/etw auf die Probe stellen

    that was a real test of character/his endurance — das war eine wirkliche Charakterprüfung/Belastungsprobe für ihn

    2) (on vehicle, product, weapon etc) Test m; (= check) Kontrolle f
    3) (= chemical test) Test m, Untersuchung f

    to do a test for sugar — einen Zuckertest machen, eine Untersuchung auf Zucker machen

    4)
    See:
    = test match
    2. adj attr
    Test-
    3. vt
    1) (= examine, check) testen, prüfen; (SCH) pupil prüfen; (orally) abfragen; person, intelligence testen; (fig) auf die Probe stellen

    the teacher tested them on that chapter —

    to test sb/sth for accuracy — jdn/etw auf Genauigkeit prüfen

    I just wanted to test your reactionich wollte nur mal sehen, wie du reagierst

    have you been tested? (for AIDS etc)hast du dich testen lasen?, hast du einen Test gemacht?

    2) (chemically) gold prüfen; water, contents of stomach etc untersuchen
    4. vi
    Tests/einen Test machen; (chemically also) untersuchen (for auf +acc)

    testing, testing one, two, three! —

    we are testing for a gas leak/loose connection — wir überprüfen die Leitung auf eine undichte Stelle, wir überprüfen, ob irgendwo Gas austritt/ein Anschluss locker ist

    * * *
    test1 [test]
    A s
    1. allg, auch TECH Probe f, Versuch m, Test m
    2. a) Prüfung f, Untersuchung f, Stichprobe f
    b) fig Probe f, Prüfung f:
    a severe test eine strenge Prüfung, fig eine harte Probe;
    put to the test auf die Probe stellen;
    put to the test of experience praktisch erproben;
    stand the test die Probe bestehen, ( auch stand the test of time) sich bewähren;
    test of nerves Nervenprobe;
    test of strength Kraftprobe; crucial 1
    3. Prüfstein m, Prüfungsmaßstab m, Kriterium n:
    4. SCHULE, PSYCH Test m, (Eignungs-, Leistungs) Prüfung f
    5. MED (Blut- etc) Probe f, Test m
    6. CHEM
    a) Analyse f
    b) Reagens n
    c) Nachweis m, Prüfbefund m
    7. METALL
    a) Versuchstiegel m, Kapelle f
    b) Treibherd m
    8. Probebohrung f (nach Öl)
    9. test match
    10. Br HIST Testeid m:
    Test Act Testakte f (Gesetz von 1673);
    take the test den Testeid leisten
    B v/t
    1. ( for sth auf etwas [hin]) prüfen ( auch SCHULE) oder untersuchen, erproben, einer Prüfung unterziehen, testen ( alle auch TECH):
    test out ausprobieren;
    test sth with ( oder on) etwas testen an (dat)
    2. a) einen Torhüter testen, auf die Probe stellen, jemandes Geduld etc auch auf eine harte Probe stellen:
    don’t test my patience! meine Geduld ist gleich zu Ende!
    b) Reifen etc beanspruchen
    3. SCHULE, PSYCH etc jemanden testen
    4. CHEM analysieren
    5. ELEK eine Leitung prüfen, abfragen
    6. MATH die Probe machen auf (akk)
    7. MIL etc ein Gewehr etc auch anschießen
    C adj Probe…, Versuchs…, Prüf(ungs)…, Test…:
    test circuit ELEK Messkreis m;
    test drive AUTO Probefahrt f;
    test flight FLUG Probe-, Testflug m;
    test run TECH Probelauf m (einer Maschine etc);
    test track AUTO Teststrecke f
    test2 [test] s
    1. ZOOL harte Schale (von Mollusken etc)
    2. testa
    double-blind experiment ( double-blind experiment oder test) s PHARM, PSYCH Doppelblindversuch m
    * * *
    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Probe -n f.
    Prüfung -en f.
    Test -s m.
    Untersuchung f. v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > test

  • 6 prove

    1.
    [pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]

    his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen

    prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben

    be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden

    prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist

    prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben

    it was proved that... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass...

    2. reflexive verb, p.p.

    prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen

    3. intransitive verb, p.p.
    proved or proven (be found to be) sich erweisen als

    prove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen

    * * *
    [pru:v]
    1) (to show to be true or correct: This fact proves his guilt; He was proved guilty; Can you prove your theory?) beweisen
    2) (to turn out, or be found, to be: His suspicions proved (to be) correct; This tool proved very useful.) sich erweisen als
    - academic.ru/58608/proven">proven
    * * *
    <-d, -d or AM usu proven>
    [pru:v]
    I. vt
    to \prove sth etw beweisen
    to \prove the truth of sth die Richtigkeit von etw dat nachweisen
    to \prove a point beweisen, dass man Recht hat
    to \prove oneself sb/sth:
    during the rescue she \proved herself to be a highly competent climber während der Rettungsaktion erwies sie sich als sehr geübte Kletterin
    to \prove oneself sth sich dat selbst etw beweisen
    II. vi
    1. + n, adj sich akk erweisen
    working with children \proved to require more patience than he'd expected mit Kindern zu arbeiten erforderte mehr Geduld, als er gedacht hatte
    to \prove successful sich akk als erfolgreich erweisen
    2. BRIT (rise) dough gehen lassen
    * * *
    [pruːv] pret proved, ptp proved or proven
    1. vt
    1) (= verify) beweisen; will beglaubigen

    he proved that she did it — er bewies or er wies nach, dass sie das getan hat

    whether his judgement was right remains to be proved or provenes muss sich erst noch erweisen, ob seine Beurteilung zutrifft

    it all goes to prove that... — das beweist mal wieder, dass...

    he was proved right in the ender hat schließlich doch recht behalten

    2) (= test out, put to the proof) rifle, aircraft etc erproben; one's worth, courage unter Beweis stellen, beweisen

    he did it just to prove a pointer tat es nur der Sache wegen

    3) (COOK) dough gehen lassen
    2. vi
    1) (COOK dough) gehen
    2)

    (= turn out) to prove (to be) hot/useful etc — sich als heiß/nützlich etc erweisen

    3. vr
    1) (= show one's value, courage etc) sich bewähren
    2)

    to prove oneself innocent/indispensable etc — sich als unschuldig/unentbehrlich etc erweisen

    * * *
    prove [pruːv]
    A v/t prät proved, pperf proved, besonders US proven
    1. er-, nach-, beweisen:
    prove sth to sb jemandem etwas beweisen;
    prove to o.s. that … sich beweisen, dass …;
    prove adultery beweisen, dass Ehebruch vorliegt;
    prove one’s alibi sein Alibi nachweisen;
    prove one’s case beweisen, dass man recht hat;
    prove by chemical tests chemisch nachweisen;
    prove sb guilty jemandes Schuld erweisen; right A 2, wrong A 1
    2. JUR ein Testament bestätigen (lassen)
    3. bekunden, unter Beweis stellen, zeigen
    4. auch TECH prüfen, erproben, einer (Material)Prüfung unterziehen:
    a proved remedy ein erprobtes oder bewährtes Mittel;
    prove o.s.
    a) sich bewähren,
    b) sich beweisen,
    c) sich erweisen als; proving 1
    5. MATH die Probe machen auf (akk)
    B v/i
    1. sich herausstellen oder erweisen als:
    he will prove (to be) the heir es wird sich herausstellen, dass er der Erbe ist;
    a) sich als richtig (falsch) herausstellen,
    b) sich (nicht) bestätigen (Voraussage etc)
    2. sich bestätigen oder bewähren als
    3. ausfallen, sich ergeben:
    it will prove otherwise es wird anders kommen oder ausfallen
    4. aufgehen (Teig)
    * * *
    1.
    [pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]

    his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen

    prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben

    be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden

    prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist

    prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben

    it was proved that... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass...

    2. reflexive verb, p.p.

    prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen

    3. intransitive verb, p.p.
    proved or proven (be found to be) sich erweisen als

    prove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen

    * * *
    (ascertain) beyond doubt expr.
    zweifelsfrei beweisen (feststellen) ausdr. (to be) very useful expr.
    sich als nützlich erweisen ausdr. v.
    besagen v.
    beweisen v.
    erproben v.
    erweisen v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > prove

  • 7 try

    1. noun
    1) (attempt) Versuch, der

    have a try at something/doing something — etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun

    give somebody/something a try — jemandem eine Chance geben/etwas einmal ausprobieren

    I'll give him another try(ask him again for help, a favour, etc.) ich versuche es noch einmal bei ihm; (give him another chance) ich versuche es noch einmal mit ihm; (on telephone) ich versuche noch einmal, ihn zu erreichen

    2) (Rugby) Versuch, der
    2. transitive verb
    1) (attempt, make effort) versuchen

    do try to be on time — bitte versuche, pünktlich zu sein

    it's no use trying to do somethinges hat keinen Zweck zu versuchen, etwas zu tun

    2) (test usefulness of) probieren

    if the stain is difficult to remove, try soap and water — wenn der Fleck schwer zu entfernen ist, versuche od. probiere es doch mal mit Wasser und Seife

    I've tried all the bookshops for this bookich habe in allen Buchhandlungen versucht, dieses Buch zu bekommen

    try one's hand at somethingsich an etwas (Dat.) versuchen

    3) (test) auf die Probe stellen [Fähigkeit, Kraft, Mut, Geduld]

    try the door/window [to see if it's locked] — versuchen, die Tür/das Fenster zu öffnen[, um zu sehen, ob sie/es verschlossen ist]

    4) (Law.): (take to trial)

    try somebody [for something] — jemanden [wegen einer Sache] vor Gericht stellen; jemandem [wegen einer Sache] den Prozess machen

    he was tried for murderer stand wegen Mordes vor Gericht

    3. intransitive verb

    she wasn't even tryingsie hat sich (Dat.) überhaupt keine Mühe gegeben od. es gar nicht erst versucht

    it was not for want of tryinges lag nicht daran, dass er/sie usw. sich nicht bemüht hätte

    try and do something(coll.) versuchen, etwas zu tun

    try hard/harder — sich (Dat.) viel/mehr Mühe geben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92970/try_for">try for
    * * *
    1. verb
    1) (to attempt or make an effort (to do, get etc): He tried to answer the questions; Let's try and climb that tree!) versuchen
    2) (to test; to make an experiment (with) in order to find out whether something will be successful, satisfactory etc: She tried washing her hair with a new shampoo; Try one of these sweets.) probieren
    3) (to judge (someone or their case) in a court of law: The prisoners were tried for murder.) vor Gericht stellen
    4) (to test the limits of; to strain: You are trying my patience.) auf eine harte Probe stellen
    2. noun
    1) (an attempt or effort: Have a try (at the exam). I'm sure you will pass.) der Versuch
    2) (in rugby football, an act of putting the ball on the ground behind the opponents' goal-line: Our team scored three tries.) der Versuch
    - trier
    - trying
    - try on
    - try out
    * * *
    [traɪ]
    I. n
    1. (attempt) Versuch m
    it's worth a \try es ist einen Versuch wert
    to give sth a \try etw ausprobieren
    to have a \try at sth etw versuchen
    2. (in rugby) Versuch m
    II. vi
    <- ie->
    1. (attempt) versuchen
    please \try and keep clean bitte versuch, sauber zu bleiben hum fam
    to \try for sth sich akk um etw akk bemühen
    to \try for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    2. (make an effort) sich akk bemühen
    she wasn't even \trying sie hat sich überhaupt keine Mühe gegeben
    III. vt
    <- ie->
    to \try sth etw versuchen
    to \try to do sth versuchen, etw zu tun
    to \try one's best [or hardest] [or damnedest] sein Bestes versuchen
    to \try one's hand at sth sich akk in etw dat versuchen
    she tried her hand at cooking sie versuchte sich im Kochen
    to \try one's luck [or fortune] sein Glück versuchen
    2. (test sth by experiment)
    to \try sth etw probieren [o versuchen
    3. (sample)
    to \try sth etw [aus]probieren
    we don't sell newspapers, but have you tried the shop on the corner? wir verkaufen keine Zeitungen, aber haben Sie es schon einmal bei dem Laden an der Ecke versucht?
    4. (put to test)
    to \try sb jdn auf die Probe stellen
    to \try sb's patience jds Geduld auf die Probe stellen
    5. (put on trial)
    to \try sb jdn vor Gericht stellen
    to \try sth etw verhandeln
    * * *
    [traɪ]
    1. n
    1) (= attempt) Versuch m

    let me have a trylass mich mal versuchen!, lass mich mal! (inf)

    to have a try at doing sth — (sich daran) versuchen, etw zu tun, (es) probieren, etw zu tun

    have another try (at it) — versuchs noch mal

    it was a good trydas war schon ganz gut

    it's worth a try —

    at the first try can I have a try at your bicycle? — beim ersten Versuch, auf Anhieb kann ich mal dein Rad ausprobieren?

    2) (RUGBY) Versuch m
    2. vt
    1) (= attempt) versuchen

    you have only tried two questionsdu hast dich nur an zwei Fragen versucht (inf), du hast nur zwei Fragen zu beantworten versucht

    to try one's hardest or one's best —

    I've given up trying to help him — ich habe es aufgegeben, ihm helfen zu wollen

    the sun's trying to come outes sieht so aus, als wollte die Sonne rauskommen

    2) (= try out) new detergent, bicycle etc ausprobieren; job applicant eine Chance geben (+dat), es versuchen mit (inf); glue, aspirin es versuchen mit; (= try to buy or get sth at) newsagent, next door es versuchen (bei); (= try to open) door, window ausprobieren

    I can't shut this case – try sitting on it — ich kriege diesen Koffer nicht zu – setz dich doch mal drauf! (inf)

    I've tried everything —

    try whether... — probieren Sie, ob...

    try this for size — probieren Sie mal, ob dieser/diese etc passt; (fig inf) wie wärs denn damit? (inf)

    to try one's strengthseine Kraft erproben

    3) (= sample, taste) beer, olives probieren
    4) (= test) courage, patience auf die Probe stellen; (= strain) eyes anstrengen

    (just) try me! (inf) — wetten?, wetten dass?

    these things are sent to try us — ja, ja, das Leben ist nicht so einfach

    See:
    5) (JUR) person vor Gericht stellen; case verhandeln
    3. vi
    versuchen

    try and arrive on time — versuch mal, pünktlich zu sein

    try as he might, he didn't succeed — sosehr er es auch versuchte or sosehr er sich auch bemühte, er schaffte es einfach nicht

    he didn't even tryer hat sich (dat) überhaupt keine Mühe gegeben

    you can't say I didn't try — du kannst nicht sagen, ich hätte es nicht versucht

    See:
    * * *
    try [traı]
    A s
    1. Versuch m:
    at the first try beim ersten Versuch;
    have a try einen Versuch machen ( at sth mit etwas);
    would you like to have a try? wollen Sie es mal versuchen?;
    it’s worth a try es ist oder wäre einen Versuch wert
    2. Rugby: Versuch m
    B v/t
    1. versuchen, probieren, es versuchen oder probieren mit oder bei, einen Versuch machen mit:
    you had better try something easier du versuchst es besser mit etwas Leichterem;
    try one’s best sein Bestes tun;
    try a department store versuch es einmal in einem Kaufhaus;
    try to do sth versuchen, etwas zu tun;
    try to commit suicide einen Selbstmordversuch unternehmen;
    he pulled a muscle trying to lift the piano bei dem Versuch oder als er versuchte, das Klavier anzuheben;
    what I’m trying to say is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    try ringing the doorbell versuche es einmal mit Läuten; hand Bes Redew
    2. oft try out eine neue Methode etc (aus-, durch)probieren, erproben, testen, prüfen:
    try the new wine den neuen Wein probieren;
    try on ein Kleid etc anprobieren, einen Hut aufprobieren;
    try it on bes Br umg probieren, wie weit man gehen kann;
    try it on with sb bes Br umg
    a) probieren, wie weit man bei jemandem gehen kann,
    b) jemanden provozieren; wing A 1
    3. einen Versuch oder ein Experiment machen mit:
    try the door die Tür zu öffnen suchen;
    try one’s luck ( with sb bei jemandem) sein Glück versuchen
    4. JUR
    a) (über) eine Sache verhandeln, einen Fall (gerichtlich) untersuchen
    b) gegen jemanden verhandeln, jemanden vor Gericht stellen, jemandem den Prozess machen ( alle:
    for wegen)
    5. entscheiden, zur Entscheidung bringen:
    6. die Augen etc angreifen, (über)anstrengen, jemandes Mut, Nerven, Geduld auf eine harte Probe stellen
    7. jemanden arg mitnehmen, plagen, quälen
    8. meist try out TECH
    a) Metalle raffinieren,
    b) Talg etc ausschmelzen,
    c) Spiritus rektifizieren
    C v/i
    1. versuchen (at akk), sich bemühen oder bewerben ( for um)
    2. einen Versuch machen, es versuchen:
    try again (versuch es) noch einmal!;
    try and read versuche zu lesen!;
    try back fig zurückgreifen, -kommen ( beide:
    to auf akk); hard B 2
    * * *
    1. noun
    1) (attempt) Versuch, der

    have a try at something/doing something — etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun

    give somebody/something a try — jemandem eine Chance geben/etwas einmal ausprobieren

    I'll give him another try(ask him again for help, a favour, etc.) ich versuche es noch einmal bei ihm; (give him another chance) ich versuche es noch einmal mit ihm; (on telephone) ich versuche noch einmal, ihn zu erreichen

    2) (Rugby) Versuch, der
    2. transitive verb
    1) (attempt, make effort) versuchen

    do try to be on time — bitte versuche, pünktlich zu sein

    it's no use trying to do something — es hat keinen Zweck zu versuchen, etwas zu tun

    I've given up trying to do something — ich versuche schon gar nicht mehr, etwas zu tun

    if the stain is difficult to remove, try soap and water — wenn der Fleck schwer zu entfernen ist, versuche od. probiere es doch mal mit Wasser und Seife

    I've tried all the bookshops for this book — ich habe in allen Buchhandlungen versucht, dieses Buch zu bekommen

    3) (test) auf die Probe stellen [Fähigkeit, Kraft, Mut, Geduld]

    try the door/window [to see if it's locked] — versuchen, die Tür/das Fenster zu öffnen[, um zu sehen, ob sie/es verschlossen ist]

    4) (Law.): (take to trial)

    try somebody [for something] — jemanden [wegen einer Sache] vor Gericht stellen; jemandem [wegen einer Sache] den Prozess machen

    3. intransitive verb

    she wasn't even tryingsie hat sich (Dat.) überhaupt keine Mühe gegeben od. es gar nicht erst versucht

    it was not for want of trying — es lag nicht daran, dass er/sie usw. sich nicht bemüht hätte

    try and do something(coll.) versuchen, etwas zu tun

    try hard/harder — sich (Dat.) viel/mehr Mühe geben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (legal) v.
    aburteilen v. v.
    erproben v.
    es wagen mit ausdr.
    probieren v.
    prüfen v.
    sich bemühen v.
    versuchen v.

    English-german dictionary > try

  • 8 field-test

    transitive verb
    * * *
    vt
    to \field-test sth etw in einem Feldversuch [o in der Praxis] erproben [o testen]
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > field-test

  • 9 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.

    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.: inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce signum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – / Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf. Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    lateinisch-deutsches > cognosco

  • 10 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat, Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.

    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp. iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.

    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsumne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – / Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    lateinisch-deutsches > experior

  • 11 περι-κωδωνίζω

    περι-κωδωνίζω, umklingeln, bes. herumgehen u. durch Klingeln die Wachsamkeit der Nachtposten erproben, übh. versuchen, erproben, Hesych. erkl. περιβομβῆσαι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-κωδωνίζω

  • 12 πειρητίζω

    πειρητίζω, ep. = πειράω, nur praes. u. impf., versuchen, erproben, prüfen; absol., Il. 15, 615 Od. 24, 221; m. d. inf., Il. 12, 257; – c. gen., die Person ausforschen, Od. 14, 459. 15, 304. 16, 313; auch Jemandes Kräfte im Kampf erproben, sich mit ihm messen, Il. 7, 235; u. dem gen. der Sache, σϑένεος καὶ ἀλκῆς, Od. 22, 237, τόξου, 21, 124. 149. – Selten c. accus., στίχας ἀνδρῶν, im feindlichen Sinne, die Schaaren im Kampfe versuchen, den Kampf mit ihnen aufnehmen, Il. 12, 47.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πειρητίζω

  • 13 πειράω

    πειράω, 1) im act., versuchen, sich bemühen, unternehmen, streben; πειρήσω, ὥς κ' ὔμμι κακὰς ἐπὶ Κῆρας ἰήλω, Od. 2, 316; so mit ὡς vrbdn Il. 4, 66. 71. 9, 181. 21, 459; τάχιστα πείρα, ὅπως κεν δὴ σὴν πατρίδα γαῖαν ἵκηαι, Od. 4, 545; – c. inf., τῷ μὲν ἐγὼ πειρήσω ἀλαλκεῖν μ υίας, Il. 19, 30, wie 8, 8; Soph. ὃν δὴ σὺ πειρᾷς ἐκβαλεῖν, O. R. 399, vgl. O. C. 1278; Ar. Equ. 515; Her. 6, 84; – c. gen., einen Versuch an Einem machen, ihn auf die Probe stellen, μή μευ πειράτω, Il. 9, 345, versuche mich nicht zu überreden, 24, 433; auch im feindlichen Sinne, es im Kampfe mit Einem aufnehmen, vom Löwen gesagt μήλων πειρήσοντα, Il. 12, 301 Od. 6, 134; ἐπείρα εὐνᾶς, Pind. N. 5, 30; eben so πόλιος πειρᾶν, sich an eine Stadt machen u. versuchen, ob man sie einnehmen kann, Her. 6, 82; χωρίου, einen Versuch, Angriff auf einen Platz machen, Thuc. 1, 61, vgl. 4, 70; τῶν τειχῶν πειρᾶν, 7, 12; auch ἐπὶ κώμην, einen Angriff machen auf, 4, 43; Eur. vrbdt auch εἰ Χάριτες πειρῶσί με, Cycl. 577. – Auch versuchen zu verführen, in Versuchung führen, setzen, κόρην, γυναῖκα πειρᾶν, zur Unzucht zu verführen suchen, Ar. Pax 747; vgl. Piers. Moeris p. 310; Ruhnk. zu Tim. p. 210; so τὴν παιδίσκην Lys. 1, 12; Xen. Cyr. 5, 2, 28; Pol. 10, 26, 3; auch pass., Ἁρμόδιος πειραϑεὶς ὑπὸ Ἱππάρκου Thuc. 6, 54; γέγραφε πειρώμνόν τινα τῶν καλῶν, Plat. Phaedr. 227 c; – πειρᾶν τὴν ϑάλατταν, das Meer auf Seeräuberei versuchen, Seeräuberei betreiben, dafür führt Schneider Lys. 6, 19 an, wo jetzt ναυκληρίᾳ ἐπιϑέμενος τὴν ϑάλατταν ἔπλει steht und man ἐπηλᾶτο vermuthet hat. – Sp. vrbdn es auch c. acc. der Sache, versuchen, πάντα πειρῶσι, Plut. adv. Col. 26. – 2) Häufiger im med., fut. πειράσομαι, dor. πειρασοῠμαι, Ar. Ach. 708, aor. ἐπειρασάμην, ion. u. ep. ἐπειρησάμην, u. bei Hom. häufig, in Prosa seltener, ἐπειράϑην, ep. ἐπειρήϑην, versuchen, einen Versuch, eine Probe machen, sich bemühen, sich versuchen; – a) absol., ἀλλ' ἄγ' ἐγὼν αὐτὸς πειρήσομαι ἠδὲ ἴδωμαι, Od. 6, 126, ich will selbst versuchen und sehen, nämlich ob Menschen in der Nähe sind, Il. 2, 193. 5, 129. 8, 18; τρὶς γὰρ τῇ γ' ἐλϑόντες ἐπειρήσανϑ' οἱ ἄριστοι, 6, 435; περί τινος, um Etwas sich bemühen, um einen Kampfpreis, περὶ αὐτῆς πειρηϑήτω, 23, 553; εὖ δ' ἔξοισϑα πειραϑεῖσά που, Soph. El. 1236; u. in Prosa, πειρασόμεϑα δὲ καὶ ἐροῦμεν, Plat. Phil. 13 c. – b) c. inf., ἐπειρᾶτο Κρονίδης ἐρεϑιζέμεν Ἥρην, Il. 4, 5; πειρασόμεσϑα πῆμ' ἀποστρέψαι νόσου, Aesch. Ag. 824. 1622; ἀντιδρᾶν πειράσομαι, Soph. O. C. 963, öfter; πειρῶ ἀνορϑοῠν σῶμ' ἐμόν, Eur. Bacch. 364, öfter; Her. 6, 138. 8, 100. 108. 9, 33; πειραϑέντες καταλαβεῖν, Thuc. 2, 5; πειρῶμαι καὶ τοὺς ἄλλους πείϑειν, Plat. Conv. 212 b; Phaedr. 272 c u, oft; πειράσομαι ἐπιδεῖξαι Lys. 25, 7, u. sonst; selten in dieser Vrbdg der aor. med., wie Thuc. 4, 60; – auch das partic. steht, νέοι ϑάλποντες ἐπειρῶντο, Od. 21, 184, vgl. 4, 417, wo das partic. nur die Art, das Mittel des Versuchs andeutet; ἐπειρᾶτο ἐπιών, Her. 1, 77, vgl. 84; ἵνα μὴ πειρῴατο βιώμενοι, damit sie nicht Gewalt versuchten, 4, 139; so auch Plat. Theaet. 190 e; πειρασόμεϑα ἐλέγχοντες, Antiph. 2 γ 1. – c) mit folgdm indirectem Fragesatz, ὡς ὅτε τις τροχὸν κεραμεὺς πειρήσεται, αἴ κε ϑέῃσιν, Il. 18, 601; πειράσομαι, ἐὰν δύνωμαι τῶνδε σ' ἐκλῠσαι πόνων, Aesch. Prom. 325; u. oft in Prosa, πειρώμεϑα, εἰ ἄρα τι λέγεις, Plat. Phaed. 95 b, Folgde; πειρᾷ μου, εἰ μέμηνα, Luc. D. D. 8, 1. – d) am häufigsten c. gen. (dann gew. aor. med.), Einen auf die Probe stellen, um zu sehen, was man von ihm zu halten hat, ihn ausforschen, ausfragen, um seine Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit u. dgl. zu erproben; πειρᾷ ἐμεῖο, γεραιέ, Il. 24, 390. 433; πόσιος, Od. 23, 181; ἀλόχου, 13, 336; Τρώων, Il. 19, 70. 20, 352, im Kampfe; Φαίηκες ἐπειρήσαντ' Ὀδυσῆος, Od. 8, 23, u. sonst; Tragg.; πειρᾶσϑέ μου γυναικὸς ὡς ἀφράσμονος, Aesch. Ag. 1374; δαίμονος, 1648; Ch. 506; so auch Her. πειρώμεϑα τῆς Πελοποννήσο υ, wie im act., ἐπειρώατο κατὰ τὸ ἰσχυρὸν ἀλλήλων, 1, 76, wie πειρήσεσϑαι ἔμελλον ἀλλήλων, 2, 163; τί δεῖ ἡμᾶς πειρηϑῆναι ἀλλήλων; 4, 80 u. öfter, sich mit einander versuchen; πεπειραμένος Ἐράστου πλέονα ἢ σύ, da ich ihn besser kenne, als du, Plat. Ep. VI, 323 a, u. A.; oft bei sp. D., wie Ap. Rh. 3, 179. 185, ἀλλήλων ἀγανοῖς ἔπεσσι πείρηϑεν, 3, 1147; – aber auch c. gen. der Sache, seine Kraft versuchen, erproben, um zu erfahren, was man selbst vermag, σϑένεος, Il. 15, 359, χειρῶν καὶ σϑένεος, Od. 21, 282, ἥβης, Il. 23, 432; – ἔργου, sich an einer Arbeit veruchen, Od. 18, 369, ἀέϑλο υ, in einer Kampfübung sein Glück versuchen, Il. 23, 707. 753. 831 Od. 8, 100; παλαισμοσύνης, 8, 126; τόξου, νευρῆς, den Bogen, die Sehne versuchen, ob sie gut im ἔμελλον πειρήσεσϑαι, Geschosse, die sie bald versuchen sollten, d. i. deren tödtliche Gewalt sie bald aus eigener Erfahrung kennen lernen sollten; ähnl. Hes. πειρηϑῆναι ἔγχεος, Sc. 359, νηῶν, O. 662; πειρᾶτο μάχας, Pind. N. 1, 43, ἄϑλων, 9, 23, auch γνώμας, P. 4, 84; πειρωμένη τῶνδε τῶν ἔργων, Soph. El. 460; auch εἰ γῆς μὴ πεπείρασαι ξένης, frg. 516, von Einem, der noch nicht in der Fremde gewesen ist; κακῶν ἐλασσόνων πειρώμεναι πόλεις, Eur. Phoen. 1025; τῆς δίκης, 493; πειραϑέντες παντοίας Μούσης, Ar. Equ. 504; οὐ πεπειρημένοι πρότερον οἱ Αἰγύπτιοι Ἑλλήνων, Her. 4, 159; τῶν τειχῶν, Thuc. 2, 81, wie im act.; auch τῆς δουλείας πειρασάμενος, 5, 69; πείρασαι τοῠ ἐλέγχου οἷον ἐγὼ οἶμαι δεῖν εἶναι, Plat. Gorg. 474 a; πολλῶν κακῶν πεπειραμένοι, Lys. 5, 3; Folgende; πειραϑῆναι τοῦ πράγματος, Pol. 1, 20, 12, wie ὧν ἐπειράϑημεν Plat. Phaed. a. E.; ἁπάσης ὁδοῦ πεπειραμένος, Luc. Hermot. 46. – e) auch mit dem dat. der Sache, worin, womit man sich versucht, ἐγὼν ἔπεσιν πειρήσομαι, ich will einen Versuch machen mit Worten, Il. 2, 73, ἐγχείῃ, 5, 279, ποσί, sich mit den Füßen versuchen, d. i. an Schnelligkeit der Füße wetteifern, Od. 8, 120. 205; auch ἐν ἔντεσι, σὺν τεύχεσι πειρηϑῆναι, sich in der Waffenrüstung versuchen, in Waffen sein Glück versuchen, Il. 5, 220. 11, 386. 19, 384. 22, 381. – f) seltener c. acc., ἢ πρῶτ' ἐξερέοιτο ἕκαστά τε πειρήσαιτο, Od. 4, 119. 24, 238, ob er Jegliches ausforschte, wo einige alte Erklärer μυϑήσαιτο lesen wollten. – Ganz wie mit dem gen. vrbdt Pind. Διὸς ἄκοιτιν ἐπειρᾶτο, P. 2, 34. – Sp. πειρᾶσϑαί τι, Etwas versuchen, unternehmen, sich an Etwas machen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πειράω

  • 14 κωδωνίζω

    κωδωνίζω, mit der Glocke od. Schelle klingeln, bes. um damit die Wachsamkeit der Nachtwachen zu erproben (s. κώδων), Hesych.; auch vom Erproben der Pferde zum Kriegsdienst, ob sie Glockenton (od. Trompetenton) aushalten können; auch vom Probiren der irdenen Gefäße, an die man schlägt, um aus dem Klange zu hören, ob sie nicht gesprungen sind, Schol. Ac. Ran. 79; übh. prüfen, untersuchen, von Menschen, ibd., vgl. Anaxandrid. bei Ath. XIV, 638 d; von Münzen, Ar. Ran. 722.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κωδωνίζω

  • 15 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio
    ————
    per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo
    ————
    animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi
    ————
    quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.
    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.:
    ————
    inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce si-
    ————
    gnum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue- Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf.
    ————
    Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognosco

  • 16 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat,
    ————
    Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.
    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debi-
    ————
    litati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp.
    ————
    iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.
    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in princi-
    ————
    piis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsum ne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa in-
    ————
    venta expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > experior

  • 17 test out

    transitive verb
    ausprobieren [neue Produkte] (on an + Dat.); erproben [Theorie, Idee]
    * * *
    vt sep
    ausprobieren ( on bei or an +dat)
    * * *
    transitive verb
    ausprobieren [neue Produkte] (on an + Dat.); erproben [Theorie, Idee]

    English-german dictionary > test out

  • 18 изпитвам

    изпи́твам, изпи́там I. гл. 1. prüfen sw.V. hb tr.V.; 2. ( тествам) erproben sw.V. hb tr.V.; изпитвам някого по литература jmdn. in Literatur prüfen; изпитвам въздействието на нещо върху себе си die Wirkung von etw. (Dat) an sich (Dat) selbst erproben. II. гл. 1. ( усещам) empfinden (empfand, empfunden) unr.V. hb tr.V.; 2. ( питая) hegen sw.V. hb tr.V., haben unr.V. hb tr.V. + същ.; изпитвам любов liebe empfinden; изпитвам доверие към някого vertrauen zu jmdm. (Dat) haben, hegen; изпитвам съжаление към някого mitleid mit jmdm. (Dat) haben.

    Български-немски речник > изпитвам

  • 19 provare

    1.
    Probieren, erproben, prüfen
    2.
    Probieren, erproben, prüfen
    3.
    Provare, controllare, esaminare
    Prüfen, testen, kontrollieren

    Il dizionario italiano-tedesco per macchinari e attrezzature per l'imballaggio > provare

  • 20 κωδωνίζω

    κωδωνίζω, mit der Glocke od. Schelle klingeln, bes. um damit die Wachsamkeit der Nachtwachen zu erproben; auch vom Erproben der Pferde zum Kriegsdienst, ob sie Glockenton (od. Trompetenton) aushalten können; auch vom Probieren der irdenen Gefäße, an die man schlägt, um aus dem Klange zu hören, ob sie nicht gesprungen sind; übh. prüfen, untersuchen, von Menschen; von Münzen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κωδωνίζω

См. также в других словарях:

  • Erproben — Erproben, verb. reg. act. in der Probe, oder durch Versuche bewährt finden; doch nur im Participio. Ein Bedienter von erprobter Treue. Ein erprobter Diensteifer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erproben — erproben, erprobt ↑ Probe …   Das Herkunftswörterbuch

  • erproben — V. (Mittelstufe) etw. auf die Probe stellen Beispiele: Die neue Methode muss noch erprobt werden. Das Produkt wurde auf seine Festigkeit erprobt …   Extremes Deutsch

  • erproben — (sich) wagen (an); versuchen; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); (sich) herantrauen (an); austesten; ausprobieren; testen; hineinschnuppern; probieren * * * er|pro|ben [ɛɐ̯ pr …   Universal-Lexikon

  • erproben — er·pro̲·ben; erprobte, hat erprobt; [Vt] etwas erproben testen, ob etwas tatsächlich so funktioniert, wie es funktionieren soll, ausprobieren: eine neue Methode, ein Verfahren erproben, die Wirkung eines Medikaments erproben || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erproben — abchecken, auf die Probe stellen, ausprobieren, die Probe aufs Exempel machen, durchsehen, einem Test unterziehen, einen Versuchsballon steigen lassen/starten, einen Versuch starten, einer Prüfung unterwerfen/unterziehen, einsehen, Probe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erproben — usprobiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erproben — er|pro|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erprobt — erproben, erprobt ↑ Probe …   Das Herkunftswörterbuch

  • prüfen — untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; abklopfen (umgangssprachlich); examinieren; studieren; (genau) …   Universal-Lexikon

  • Prüfen (VDE) — Dieser Artikel befindet sich derzeit in der Qualitätssicherung im WikiProjekt Elektrotechnik des Portal Elektrotechnik. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»