Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(abschätzig)

  • 1 disparaging

    adjective
    * * *
    dis·par·ag·ing
    [dɪˈspærɪʤɪŋ, AM -per-]
    adj geringschätzig, verächtlich
    \disparaging remark spöttische Bemerkung
    to make \disparaging remarks about sb sich akk abschätzig über jdn äußern
    * * *
    2. adv
    [dI'sprIdZIŋ, -lɪ] abschätzig, geringschätzig
    * * *
    disparaging adj (adv disparagingly) verächtlich, geringschätzig, herabsetzend, abschätzig
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    abschätzig adj.
    geringschätzig adj.
    herabsetzend adj.

    English-german dictionary > disparaging

  • 2 derogatory

    adjective
    abfällig; abschätzig

    derogatory sense [of a word] — abwertende Bedeutung [eines Wortes]

    * * *
    de·roga·tory
    [dɪˈrɒgətəri, AM -ˈrɑ:gətɔ:ri]
    adj abfällig
    \derogatory remark abfällige Bemerkung
    * * *
    [dI'rɒgətərI]
    adj
    abfällig, abschätzig
    * * *
    derogatory [dıˈrɒɡətərı; US dıˈrɑɡəˌtəʊriː; -ˌtɔː-] adj (adv derogatorily)
    1. (from, to) nachteilig (für), abträglich (dat), schädlich (dat oder für):
    be derogatory from ( oder to) sth einer Sache abträglich sein, etwas beeinträchtigen
    2. abfällig, geringschätzig, abschätzig (Bemerkung etc)
    3. herabsetzend:
    derogatory to him seiner unwürdig
    * * *
    adjective
    abfällig; abschätzig

    derogatory sense [of a word] — abwertende Bedeutung [eines Wortes]

    * * *
    adj.
    nachteilig adj.

    English-german dictionary > derogatory

  • 3 slighting

    adjective (insulting; disrespectful: He made rather a slighting remark about her parents.) abschätzig
    * * *
    slight·ing
    [ˈslaɪtɪŋ, AM -t̬-]
    adj attr comment, remark beleidigend
    to be the target of \slighting remarks [die] Zielscheibe von Spott sein, verspottet werden
    * * *
    ['slaItɪŋ]
    adj
    (= offensive) kränkend; (= disparaging) behaviour geringschätzig; remark abschätzig, abfällig
    * * *
    slighting adj (adv slightingly)
    1. beleidigend, kränkend
    2. abschätzig
    * * *
    adj.
    beleidigend adj.
    schlecht behandelnd adj.

    English-german dictionary > slighting

  • 4 dismissive

    adjective
    abweisend; (disdainful) abschätzig
    * * *
    dis·mis·sive
    [dɪsˈmɪsɪv]
    adj geringschätzig
    to be \dismissive of sth etw geringschätzig abtun
    * * *
    [dIs'mIsɪv]
    adj
    remark wegwerfend; gesture abweisend
    * * *
    dismissive adj (adv dismissively)
    1. abweisend
    2. be dismissive of academic.ru/21094/dismiss">dismiss A 7
    * * *
    adjective
    abweisend; (disdainful) abschätzig

    English-german dictionary > dismissive

  • 5 pejorative

    1. adjective
    pejorativ (Sprachw.); abwertend
    2. noun
    Pejorativum, das (Sprachw.)
    * * *
    pe·jo·ra·tive
    [pɪˈʤɒrətɪv, AM pɪˈʤɔ:rət̬ɪv]
    ( form)
    I. adj abwertend, negativ besetzt, pejorativ
    II. n abwertender Ausdruck, Pejorativum nt fachspr
    * * *
    2. adv
    [pI'dZɒrItIv, -lɪ] pejorativ, abwertend, abschätzig
    * * *
    pejorative [ˈpiːdʒərətıv; pıˈdʒɒrətıv; US auch -ˈdʒɑr-; ˈpedʒəˌreı-]
    A adj (adv pejoratively) pejorativ, abschätzig, herabsetzend
    B s LING Pejorativum n, abschätziges Wort
    * * *
    1. adjective
    pejorativ (Sprachw.); abwertend
    2. noun
    Pejorativum, das (Sprachw.)
    * * *
    adj.
    abwertend adj.
    verschlechternd adj.
    verschlimmernd adj.

    English-german dictionary > pejorative

  • 6 slightingly

    adverb abschätzig
    * * *
    slight·ing·ly
    [ˈslaɪtɪŋli, AM -t̬-]
    adv beleidigend
    to refer \slightingly to [or remark \slightingly on] sth eine spitze Bemerkung über etw akk machen
    * * *
    ['slaItIŋlɪ]
    adv
    speak abschätzig, abfällig; treat geringschätzig

    English-german dictionary > slightingly

  • 7 depreciatory

    [dI'priːSIətərI]
    adj
    abschätzig, herabsetzend
    * * *
    depreciative [dıˈpriːʃjətıv; -ʃıeıtıv] adj (adv depreciatively), depreciatory [-ʃjətərı; US -ʃəˌtəʊriː; -ˌtɔː-] adj (adv depreciatorily) geringschätzig, verächtlich

    English-german dictionary > depreciatory

  • 8 scoff

    I intransitive verb
    (mock) spotten

    scoff at somebody/something — sich über jemanden/etwas lustig machen

    II 1.
    (sl.)transitive verb (eat greedily) verschlingen
    2. intransitive verb
    sich [(Dat.) den Bauch] vollschlagen (salopp)
    * * *
    [skof]
    ((sometimes with at) to express scorn: She scoffed at my poem.) spotten
    * * *
    scoff1
    [skɒf, AM skɑ:f]
    I. vi spotten; (laugh) lachen
    to \scoff at sth/sb sich akk über etw/jdn lustig machen
    II. n Spott m
    scoff2
    [skɒf, AM skɑ:f]
    vt esp BRIT ( fam: eat)
    to \scoff sth etw verschlingen
    to \scoff sth down/up etw hinunterschlingen fam
    * * *
    I [skɒf]
    1. n
    verächtliche or abschätzige Bemerkung
    2. vi
    spotten

    to scoff at sb/sth — jdn/etw verachten; (verbally) sich verächtlich or abschätzig über jdn/etw äußern

    II (Brit inf)
    1. n
    (= food) Fressalien pl (inf); (= eating) Fresserei f (inf)
    2. vt
    futtern (inf), in sich (acc) hineinstopfen (inf)

    she scoffed the lotsie hat alles verputzt (inf) or verdrückt (inf)

    * * *
    scoff1 [skɒf; US auch skɑf]
    A s
    1. Spott m
    2. (das) Gespött (der Leute etc), Zielscheibe f des Spotts
    3. spöttische Bemerkung
    B v/i spotten (at über akk)
    scoff2 [skɒf; US auch skɑf] besonders Br umg
    A s Futter n (Nahrung)
    B v/t & v/i futtern, gierig essen
    * * *
    I intransitive verb
    (mock) spotten

    scoff at somebody/something — sich über jemanden/etwas lustig machen

    II 1.
    (sl.)transitive verb (eat greedily) verschlingen
    2. intransitive verb
    sich [(Dat.) den Bauch] vollschlagen (salopp)
    * * *
    n.
    Hohn nur sing. m.
    Spott nur sing. m.

    English-german dictionary > scoff

  • 9 airily

    adverb
    * * *
    adverb (in a light-hearted manner: She airily dismissed all objections.) leicht
    * * *
    airi·ly
    [ˈeərɪli, AM ˈer-]
    adv leichthin, abschätzig pej, wegwerfend pej
    she waved her hand \airily sie machte eine wegwerfende Handbewegung
    to dismiss sb/sth \airily jdn/etw [leichthin] abtun
    * * *
    ['ɛərIlɪ]
    adv
    (= casually) say, reply etc leichthin, lässig; (= vaguely) vage; (= flippantly) blasiert, erhaben
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    sorglos adv.

    English-german dictionary > airily

  • 10 disdainfully

    adverb geringschätzig
    * * *
    dis·dain·ful·ly
    [dɪsˈdeɪnfəli]
    adv abschätzig, verächtlich
    * * *
    adv.
    verachtungsvoll adv.

    English-german dictionary > disdainfully

  • 11 disparagingly

    dis·par·ag·ing·ly
    [dɪˈspærɪʤɪŋli, AM -per-]
    adv geringschätzig, verächtlich
    to speak \disparagingly of sb/sth abschätzig über jdn/etw sprechen
    * * *
    adv.
    geringschätzig adv.

    English-german dictionary > disparagingly

  • 12 airily

    airi·ly [ʼeərɪli, Am ʼer-] adv
    leichthin, abschätzig ( pej), wegwerfend ( pej)
    she waved her hand \airily sie machte eine wegwerfende Handbewegung;
    to dismiss sb/sth \airily jdn/etw [leichthin] abtun

    English-German students dictionary > airily

  • 13 disparaging

    dis·par·ag·ing [dɪʼspærɪʤɪŋ, Am -per-] adj
    geringschätzig, verächtlich;
    \disparaging remark spöttische Bemerkung;
    to make \disparaging remarks about sb sich akk abschätzig über jdn äußern

    English-German students dictionary > disparaging

  • 14 disparagingly

    dis·par·ag·ing·ly [dɪʼspærɪʤɪŋli, Am -per-] adv
    geringschätzig, verächtlich;
    to speak \disparagingly of sb/ sth abschätzig über jdn/etw sprechen

    English-German students dictionary > disparagingly

  • 15 crony

    crony (pl cronies) GEN, POL alter Freund m, Kumpel m, guter Kumpel m; (infrml) Amigo m (close friend or companion; cf cronyism; auch abschätzig gebraucht)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > crony

  • 16 silo system

    silo system (infrml) GEN, STOCK (infrml) Silo-System n, (infrml) Silo-Modell n (slightly pejorative, leicht abschätzig verwendet im Finanzbereich); Vertikalsystem n (vertically integrated business system, e.g. an exchange system including trading, clearing, settlement, custody and management; vertikal integriertes Geschäftsmodell mit relativ langer Wertschöpfungskette, z. B. ein Börsensystem einschließlich Handel, Verrechnung, Abwicklung, Verwahrung und Verwaltung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > silo system

  • 17 vertical silo

    vertical silo (infrml) GEN, STOCK (infrml) vertikales Silo n, (infrml) vertikales Silo-System n (slightly pejorative, im Finanzbereich leicht abschätzig verwendet; vertically integrated business system, e.g. an exchange system including trading, clearing, settlement, custody and management; vertikal integriertes Geschäftsmodell mit langer Wertschöpfungskette, z. B. ein Börsensystem einschließlich Handel, Verrechnung, Abwicklung, Verwahrung und Verwaltung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > vertical silo

  • 18 vertical system

    vertical system BANK, GEN, STOCK vertikales System n, Vertikalsystem n, vertikal integriertes System n, Vertikalmodell n (vertically integrated business system, e.g. an exchange system including trading, clearing, settlement, custody and management; vertikal integriertes Geschäftsmodell mit langer Wertschöpfungskette, z. B. ein Börsensystem einschließlich Handel, Verrechnung, Abwicklung, Verwahrung und Verwaltung); (infrml) Silo-System n, Silo-Modell n (slightly pejorative, leicht abschätzig verwendet im Finanzbereich)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > vertical system

См. также в других словарях:

  • abschätzig — Adj. (Oberstufe) Verachtung zum Ausdruck bringend, abfällig Synonyme: abwertend, geringschätzig, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, verächtlich, despektierlich (geh.), diskreditierend (geh.), heruntermachend (ugs.) Beispiel: Der… …   Extremes Deutsch

  • abschätzig — ↑despektierlich …   Das große Fremdwörterbuch

  • abschätzig — Adj std. (15. Jh.) Stammwort. Zu abschätzen in der fachsprachlichen Bedeutung etwas als minderwertig einstufen und deshalb aus dem Verkehr ziehen (Münzen, Brot u.ä.) . Schatz. deutsch s. Schatz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • abschätzig — abfällig, abqualifizierend, absprechend, abwertend, erniedrigend, geringschätzig, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschätzig — abfällig; absprechend; verächtlich; verachtungsvoll; despektierlich; abwertend; herablassend; biestig; naserümpfend; missfällig; respektlos; …   Universal-Lexikon

  • abschätzig — ạb·schät·zig Adj; <eine Bemerkung, ein Blick> so, dass sie Verachtung ausdrücken ≈ abfällig, geringschätzig ↔ anerkennend: jemanden / etwas abschätzig beurteilen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschätzig — ạb|schät|zig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • scheel — abschätzig, kritisch, missgünstig, misstrauisch, neidisch, schief, skeptisch; (schweiz.): neidhaft; (geh.): animos, argwöhnisch; (ugs.): schiefmäulig. * * * scheel:scheeleAugenmachen:⇨neidisch(2) scheel 1.schielend,schlechtsehend 2.→neidisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Istanbul-Express — abschätzig für die U Bahnlinie von Spandau zum Schlesischen Tor in Berlin Kreuzberg, da in Kreuzberg ein Großteil der türkischen Bevölkerung wohnt …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Orient-Express — abschätzig für die U Bahnlinie von Spandau zum Schlesischen Tor in Berlin Kreuzberg, da in Kreuzberg ein Großteil der türkischen Bevölkerung wohnt …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Keife — abschätzig für Frau …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»