Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ἈΛφός

  • 1 ἀλφός

    Grammatical information: m.
    Meaning: `dull-white leprosy' (Hes.).
    Derivatives: ἀλφώδης `leprosus' (Gal.). As adj.: ἀλφούς λευκούς H.; besides ἀλωφούς λευκούς (s. below).
    Origin: IE [Indo-European] [30] * h₂elbʰo- `white'
    Etymology: Identical with Lat. albus, Umbr. alfu `alba'. (Forms with PIE d (s. κεμάς) prob. in the word for `swan', e.g. OHG albiz, OCS lebedь prob. not here). Many geogr. names are compared, esp. river-names like Άλφειός, Lat. Albula; Lat. Albis = NHG. Elbe; also ONo. elfr `river'. On the river-names Krahe Beitr. z. Namenforschung 4, 40ff. However, most of these names are probably of non-IE origin. - The form ἀλωφός (H.) was compared with Arm. aɫawni `pigeon' (IE. * alǝ-bh-n-), but there is now a different explanation of this word (*pl̥h₂-bʰ-ni-, Klingenschmitt 1982, 68 n. 11). The relation ἀλφός: ἀλωφός cannot be explained within IE; perhaps ἀλωφός is a simple mistake: φ misread as ω?). On ἀλφός Osthoff IF 8, 64ff. - IE in colour names is frequent ( ἄργυφος).
    Page in Frisk: 1,81-82

    Greek-English etymological dictionary (Ελληνικά-Αγγλικά ετυμολογική λεξικό) > ἀλφός

  • 2 αλφός

    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc nom sg

    Morphologia Graeca > αλφός

  • 3 ἀλφός

    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc nom sg

    Morphologia Graeca > ἀλφός

  • 4 ἈΛφός

    ἈΛφός, , weißer Flecken auf der Haut; vgl. albus, übh. weiß; Plat. Tim. 85 a vrbdt λευκαὶ καὶ ἀλφοί; auch Luc. D. Mer. 11 dass., was vorher λευκαί

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἈΛφός

  • 5 αλφος

         ἀλφός
         мед. белый лишай Hes., Plat., Plut., Luc.

    Древнегреческо-русский словарь > αλφος

  • 6 ἀλφός

    A dull-white leprosy, esp. on the face, Hes.Fr.29, Thphr. Char.19.2, LXXLe.13.39, etc.: pl. in Hp.Aph.3.20, Pl.Ti. 85a. (Cf. Lat.albus.)

    Greek-English dictionary (Αγγλικά Ελληνικά-λεξικό) > ἀλφός

  • 7 ἈΛφός

    ἈΛφός, weißer Flecken auf der Haut; vgl. albus, übh. weiß

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἈΛφός

  • 8 ἀλφός

    -οῦ N 2 1-0-0-0-0=1 Lv 13,39
    eczema, skin disease
    Cf. HARLÉ 1988 45.139

    Lust (λαγνεία) > ἀλφός

  • 9 αλφώ

    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc gen sg (doric aeolic)
    ——————
    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat sg

    Morphologia Graeca > αλφώ

  • 10 Alba [2]

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    lateinisch-deutsches > Alba [2]

  • 11 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 12 alphus

    alphus, ī, m. (ἀλφός), ein weißer Hautflecken od. Flechten im Gesicht, Cels. 5, 28 no. 19. Th. Prisc. de diaeta 15.

    lateinisch-deutsches > alphus

  • 13 ἔφ-ηλις

    ἔφ-ηλις, oder ἐφηλίς, ίδος, ἡ, plur. auch αἱ ἐφήλεις, Diosc., ion. ἔπηλις, 1) ( ἥλιος), nach VLL. ἡ ἐκ τοῦ ἡλίου περὶ τὸ πρόςωπον ἔκκαυσις καὶ μελανία, Sommersprossen, u. eine schlimmere Krankheit, Medic., wie Hippocr. λειχήν, ἀλφός, ἔφηλις zusammenstellt; ἀργινόεσσα Nic. Th. 333. 858. – 2) ( ἦλος), eisernes Band am Deckel einer Kiste, Philo Mechan.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔφ-ηλις

  • 14 alphus

    alphus, i, m. la grattelle, dartre blanche. --- Cels. 5, 28, 14.    - [gr]gr. ἄλϕος.

    Dictionarium latinogallicum > alphus

  • 15 αλφοίς

    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl

    Morphologia Graeca > αλφοίς

  • 16 ἀλφοῖς

    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl

    Morphologia Graeca > ἀλφοῖς

  • 17 αλφοίσι

    ἀλφάνω
    bring in: aor part act masc /neut dat pl (doric aeolic)
    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl (epic ionic aeolic)

    Morphologia Graeca > αλφοίσι

  • 18 ἀλφοῖσι

    ἀλφάνω
    bring in: aor part act masc /neut dat pl (doric aeolic)
    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl (epic ionic aeolic)

    Morphologia Graeca > ἀλφοῖσι

  • 19 αλφοίσιν

    ἀλφάνω
    bring in: aor part act masc /neut dat pl (doric aeolic)
    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl (epic ionic aeolic)

    Morphologia Graeca > αλφοίσιν

  • 20 ἀλφοῖσιν

    ἀλφάνω
    bring in: aor part act masc /neut dat pl (doric aeolic)
    ἀλφός
    dull-white leprosy: masc dat pl (epic ionic aeolic)

    Morphologia Graeca > ἀλφοῖσιν

См. также в других словарях:

  • ἀλφός — dull white leprosy masc nom sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • αλφός — ο (Α ἀλφός) (λέγεται για το χρώμα τού προσώπου τών λεπρών) λευκός, υπόλευκος ή αυτός που έχει λευκές κηλίδες. [ΕΤΥΜΟΛ. Η λ. ἀλφὸς συνδέεται πιθ. ετυμολογικά με την ΙΕ ρίζα *al «λευκός, στιλπνός» και είναι συγγενής με τα λατ. albus, ουμβρ. alfu.… …   Dictionary of Greek

  • ἀλφοῖς — ἀλφός dull white leprosy masc dat pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἀλφοί — ἀλφός dull white leprosy masc nom/voc pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἀλφούς — ἀλφός dull white leprosy masc acc pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἀλφῶ — ἀλφός dull white leprosy masc gen sg (doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἀλφῷ — ἀλφός dull white leprosy masc dat sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • лебеда — растение Аtriрlех , лобода – то же, укр. диал. лебеда, др. русск. лебеда, лобода, словен. lebeda, чеш. lеbеdа, польск. lebioda, наряду с укр., блр. лобода, болг. лобода, сербохорв. лобо̀да, словен. loboda, слвц. lоbоdа, польск. ɫоbоdа, в. луж., н …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • лебедь — м., ж., укр. лебiдь, род. п. лебедя, блр. лебедзь, русск. цслав. лебедь κύκνος (ХI в.), болг. лебед (Младенов 271), словен. lebed. В основе этого слова лежит, вероятно, форма с редукцией от *olbǫdь, представленного в сербохорв. ла̏бӯд, словен.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • олово — оловянный, прилаг., укр. олово свинец , блр. волово, др. русск., ст. слав. олово μόλυβδος (Супр.), болг. олово, сербохорв. о̏лово, о̏д олова, словен. оlо̑v, olovo (Долобко, ZfslPh 3, 131), чеш., слвц. оlоvо, польск. oɫow, в. луж. wоɫоj, н. луж.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Эльфы в мифологии — (ст. сев. â lfr, множ. â lfar, древненем. alp, новонем. elbe, ж. р. eibin, англосакс. ä lf, ylfi, англ. elf, множ. elves, шведск. elf, elvar) название мифических существ германской мифологии, соответствующих по значению индийским… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»