Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

übertreibung+f

  • 121 montatura

    montatura
    montatura [monta'tu:ra]
      sostantivo Feminin
     1 (di gioielli) Fassung Feminin
     2 (di occhiali) Gestell neutro
     3 (figurato: esagerazione) Aufbauschen neutro, Übertreibung Feminin
     4 (figurato: finzione) Vortäuschung Feminin
     5 tecnica, tecnologia Montage Feminin, Zusammenbau Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > montatura

  • 122 inordinateness

    1. Un-, Übermäßigkeit f
    2. Zügellosigkeit f
    * * *
    n.
    Übertreibung f.

    English-german dictionary > inordinateness

  • 123 mythomania

    mythomania [ˌmıθəʊˈmeınjə; US -θəˈm-] s PSYCH Mythomanie f (krankhafter Hang zur Übertreibung)

    English-german dictionary > mythomania

  • 124 superlative

    1. adjective
    2) (Ling.) superlativisch

    a superlative adjective/adverb — ein Adjektiv/Adverb im Superlativ

    2. noun
    (Ling.) Superlativ, der
    * * *
    [su'pə:lətiv] 1. adjective
    ((of an adjective or adverb) of the highest degree of comparison: `Biggest' is a superlative adjective.) Superlativ-...
    2. noun
    ((an adjective or adverb of) the superlative degree: `Best' and `worst' are the superlatives of `good' and `bad'; She is the prettiest girl in the room; We'll go by different roads to see who will arrive (the) soonest / most quickly.) der Superlativ
    * * *
    super·la·tive
    [su:ˈpɜ:lətɪv, AM səˈpɜ:rlət̬-]
    I. adj inv
    1. (best) unübertrefflich, sagenhaft, fantastisch
    2. LING superlativisch fachspr
    \superlative form Superlativ m fachspr
    II. n LING
    1. (form) Superlativ m fachspr; (word) Superlativ m
    2. usu pl (hyperbole) Übertreibung f
    * * *
    [sʊ'pɜːlətɪv]
    1. adj
    (= excellent) überragend, unübertrefflich; happiness größte(r, s), höchste(r, s); indifference höchste(r, s); (GRAM) superlativisch, im Superlativ; (= exaggerated) style überschwänglich
    2. n
    Superlativ m
    * * *
    superlative [suːˈpɜːlətıv; US sʊˈpɜr-]
    A adj
    1. höchst(er, e, es) (Lob, Schönheit etc)
    2. unübertrefflich, überragend
    3. LING superlativisch, Superlativ…:
    B s
    1. höchster Grad, höchste Stufe, Gipfel m (auch pej), pej Ausbund m (of an dat)
    2. LING Superlativ m:
    talk in superlatives fig in Superlativen reden
    sup. abk
    2. superlative Superl.
    4. supplementary zusätzl.
    6. supra, above
    * * *
    1. adjective
    2) (Ling.) superlativisch

    a superlative adjective/adverb — ein Adjektiv/Adverb im Superlativ

    2. noun
    (Ling.) Superlativ, der
    * * *
    adj.
    hervorragend adj.
    äußerst adj. n.
    Superlativ m.

    English-german dictionary > superlative

  • 125 exaggeration

    ex·ag·gera·tion [ɪg ˌzæʤərʼeɪʃən] n
    Übertreibung f;
    it's not an \exaggeration to say that... es ist nicht übertrieben, wenn man behauptet, dass...;
    it's a bit of an \exaggeration to say that she's beautiful sie als schön zu bezeichnen wäre wohl ein bisschen übertrieben;
    to have a tendency to \exaggeration zu Übertreibungen neigen

    English-German students dictionary > exaggeration

  • 126 overstatement

    over·'state·ment n
    Übertreibung f

    English-German students dictionary > overstatement

  • 127 superlative

    super·la·tive [su:ʼpɜ:lətɪv, Am səʼpɜ:rlət̬-] adj
    1) ( best) unübertrefflich, sagenhaft, fantastisch
    2) ling superlativisch fachspr;
    \superlative form Superlativ m fachspr n ling
    1) ( form) Superlativ m fachspr; ( word) Superlativ m
    2) usu pl ( hyperbole) Übertreibung f

    English-German students dictionary > superlative

  • 128 túlzás

    (DE) Manieriertheit {e}; Unangemessenheit {e}; aufbauschen; extrem; Übertreibung {e}; Übertriebenheit {e}; übertreiben; übertreibt; übertrieben; (EN) aggrandizement; exaggerate; exaggeration; exaggregation; excess; excessiveness; extreme; hyperbole; hyperbolism; nimiety; overdrawn; overstatement; reacher; romance; stretching

    Magyar-német-angol szótár > túlzás

См. также в других словарях:

  • Übertreibung — 1. ↑Exorbitanz, ↑Extrem, ↑Overstatement, ↑Ultraismus, 2. ↑Aggravation, ↑Exaggeration, 3. ↑Deinosis, ↑Hyperbel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Übertreibung — In der Literatur bezeichnet man mit einer Hyperbel (v. griech.: ὑπερβολή hüperbolee „die Übertreffung, Übertreibung“, v. altgriechisch bállein „werfen“, hyper ballein „über das Ziel hinaus werfen“) einen Tropus. Bei einer Hyperbel wird über das… …   Deutsch Wikipedia

  • Übertreibung — Popanz; Überspanntheit; Extravaganz; Hype; Reklamerummel; Hyperbel (fachsprachlich); Persiflage; Überzeichnung; Überspitzung; Glosse; …   Universal-Lexikon

  • Übertreibung — 1. Jägerlatein, Overstatement, Seemannsgarn, Übersteigerung, übertriebene Darstellung/Schilderung, Übertriebenheit, Zuspitzung; (ugs. abwertend): Sprüche; (Rhet.): Superlativismus; (Sprachwiss., Rhet.): Hyperbel. 2. Ausschweifung, Auswüchse,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übertreibung — * Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen. «Friedrich Justin Bertuch [1747 1822]; dt. Schriftsteller» * Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen. «Schiller, Wilhelm Tell» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Übertreibung — Über|trei|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hyperbel — Übertreibung * * * Hy|pẹr|bel 〈f. 21〉 1. 〈Geom.〉 unendliche ebene Kurve aus zwei getrennten Ästen, sie besteht aus allen Punkten, deren Abstände von zwei bestimmten Punkten eine konstante Differenz haben 2. 〈Rhet.〉 sprachliche, dichterische… …   Universal-Lexikon

  • Hype — Übertreibung; Reklamerummel * * * Hype 〈[ haıp] m. 6 oder n. 15; Pl. selten; umg.〉 1. künstliche Aufwertung bzw. übertriebene Präsentation einer Sache od. eines Ereignisses in der Werbung, z. B. eines Modetrends 2. bewusst inszenierte Täuschung,… …   Universal-Lexikon

  • Popanz — Übertreibung; Überspanntheit; Extravaganz * * * Po|panz 〈m. 1〉 1. Schreckgespenst 2. spaßige Figur 3. Strohpuppe 4. 〈fig.〉 willenloser, von anderen in seinen Handlungen abhängiger Mensch ● jmdn. od. etwas zu einem Popanz aufbauen, aufblähen… …   Universal-Lexikon

  • Reklamerummel — Übertreibung; Hype * * * Re|kla|me|rum|mel, der (ugs. abwertend): in großem Rahmen mit aufwendigen u. aufdringlichen Mitteln organisierte Reklame. * * * Re|kla|me|rum|mel, der (ugs. abwertend): in großem Rahmen mit aufwendigen u. aufdringlichen… …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»