Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

über+vor

  • 21 iudex

    iūdex, icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen Streitsachen, jeder Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir, recuperator), iudex integer quietusque, Cic.: iudex nequam et levis, Cic.: fur (diebischer) iudex, Iuven. u. Treb. Poll.: iudices severi, clementes, Sen. rhet.: iudex rectissimus, Plin. ep.: adversus impios rectissimus iudex, Lact.: iurati iudices, Cic.: inferni iudices, Richter in der Unterwelt, Augustin.: selecti iudices, die vom Prätor (aus der Liste der wahlfähigen Bürger) gewählten Richter, Cic.: iudices privati, die über Mein und Dein und andere Vorfälle des gewöhnlichen Lebens Recht sprachen (v. Prätor u. später von den Kaisern ernannt), Suet. u. a: iudex morum, v. Zensor, Iuven. 4, 12: iudices vitae necisque (über L. und T.), Iustin.: iudex quaestionis, der vom Prätor gewählte u. oft dessen Stelle als Vorsitzender des Gerichtes vertretende erste Richter des Geschworenengerichts, Cic. – iudicem petere, seinen ordentlichen Richter verlangen, Plin. ep.: iudicem dare, einen R. geben od. aufstellen (bes. v. Prätor, Senat), Cic.: dare iudices, Curt.: alci iudicem dare, Pacat.: alci od. criminibus iudices dare, Plin. ep.: inter eos iudicem dari, Plaut.: iudicem dare de (aus) sua cohorte, Cic.: dare senatum iudicem (als R.), Capit.: iudicem alci ferre, jmdm. einen R. vorschlagen (= jmd. vor Gericht laden), v. Kläger, Cic. u. Liv.: iudicem dicere, einen Richter angeben, sagen, wen man zum R. haben will (v. Beklagten), Liv.: alqm iudicem addicere, jmd. als (vom Beklagten gewählten) R. bestätigen (v. Prätor), Val. Max.: alqm iudicem sumere u. habere, jmd. zum R. nehmen, haben, Cic.: constituere iudices de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic.: non ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: subsortiri iudices, s. sub-sortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem causam agere, Cic.: apud alqm iudicem pro alqo dicere, vor jmd. als Richter einen verteidigen, Cic.: committere iudici litem, Petron.: iudicem esse de alqa re od. inter alqos, Cic.: iudicem sedere in alqm od. inter alqos, R. sein über usw., Cic. u. Liv.: iudices nullos habere, so gut wie keine = schlechte R. haben, Cic.: se iudice nemo nocens absolvitur, Iuven.: omnes Quirites, inlicium visite huc ad iudices u. ite ad conventionem huc ad iudices (zu den Konsuln, die früher Präsidenten der Gerichtshöfe waren), Varro LL. 6, 88. – iudex v. weibl. Wesen, nulla ante iudex femina, Ambros. de vid. 8, 44: dialectica veri et falsi quasi disceptatrix et iudex, Cic. Acad. 2, 91: bes. im Abl. absol., iudice Fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174: lis ad forum deducta est vespā iudice, Phaedr. 3, 13, 3: me iudice, hāc iudice, Ov. met. 2, 428; 8, 24: Librā sub iudice, Lucan. 10, 227: et sumus, ut fateor, tam saevā iudice sontes, Lucan. 10, 368. – II) übtr., v. jedem, der sein Urteil über etwas abgibt = der Richter, Beurteiler, studiorum, Cic.: iudex optimus eorum, quae agebat, Vell.: me iudice, Ov.: iudices litterati, Vitr. – / arch. Dat. Sing. iudicei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 60. – arch. Schreibung Nomin. Plur. ioudices, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 26 u. ö. – Genet. Plur. vulg. iudicium, Veget. mil. 2, 19. p. 53, 20 L2; in den übrigen von Neue-Wagener3 (1, 419) aus Cicero, Quintilian u. Sueton angeführten Stellen jetzt iudicum.

    lateinisch-deutsches > iudex

  • 22 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 23 iudex

    iūdex, icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen Streitsachen, jeder Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir, recuperator), iudex integer quietusque, Cic.: iudex nequam et levis, Cic.: fur (diebischer) iudex, Iuven. u. Treb. Poll.: iudices severi, clementes, Sen. rhet.: iudex rectissimus, Plin. ep.: adversus impios rectissimus iudex, Lact.: iurati iudices, Cic.: inferni iudices, Richter in der Unterwelt, Augustin.: selecti iudices, die vom Prätor (aus der Liste der wahlfähigen Bürger) gewählten Richter, Cic.: iudices privati, die über Mein und Dein und andere Vorfälle des gewöhnlichen Lebens Recht sprachen (v. Prätor u. später von den Kaisern ernannt), Suet. u. a: iudex morum, v. Zensor, Iuven. 4, 12: iudices vitae necisque (über L. und T.), Iustin.: iudex quaestionis, der vom Prätor gewählte u. oft dessen Stelle als Vorsitzender des Gerichtes vertretende erste Richter des Geschworenengerichts, Cic. – iudicem petere, seinen ordentlichen Richter verlangen, Plin. ep.: iudicem dare, einen R. geben od. aufstellen (bes. v. Prätor, Senat), Cic.: dare iudices, Curt.: alci iudicem dare, Pacat.: alci od. criminibus iudices dare, Plin. ep.: inter eos iudicem dari, Plaut.: iudicem dare de (aus) sua cohorte, Cic.: dare senatum iudicem (als R.), Capit.: iudicem alci ferre,
    ————
    jmdm. einen R. vorschlagen (= jmd. vor Gericht laden), v. Kläger, Cic. u. Liv.: iudicem dicere, einen Richter angeben, sagen, wen man zum R. haben will (v. Beklagten), Liv.: alqm iudicem addicere, jmd. als (vom Beklagten gewählten) R. bestätigen (v. Prätor), Val. Max.: alqm iudicem sumere u. habere, jmd. zum R. nehmen, haben, Cic.: constituere iudices de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic.: non ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: subsortiri iudices, s. subsortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem causam agere, Cic.: apud alqm iudicem pro alqo dicere, vor jmd. als Richter einen verteidigen, Cic.: committere iudici litem, Petron.: iudicem esse de alqa re od. inter alqos, Cic.: iudicem sedere in alqm od. inter alqos, R. sein über usw., Cic. u. Liv.: iudices nullos habere, so gut wie keine = schlechte R. haben, Cic.: se iudice nemo nocens absolvitur, Iuven.: omnes Quirites, inlicium visite huc ad iudices u. ite ad conventionem huc ad iudices (zu den Konsuln, die früher Präsidenten der Gerichtshöfe waren), Varro LL. 6, 88. – iudex v. weibl. Wesen, nulla ante iudex femina, Ambros. de vid. 8, 44: dialectica veri et falsi quasi disceptatrix et iudex, Cic. Acad. 2, 91: bes. im Abl. absol., iudice Fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174: lis ad forum deducta est vespā iudice, Phaedr. 3, 13, 3: me iudice, hāc iu-
    ————
    dice, Ov. met. 2, 428; 8, 24: Librā sub iudice, Lucan. 10, 227: et sumus, ut fateor, tam saevā iudice sontes, Lucan. 10, 368. – II) übtr., v. jedem, der sein Urteil über etwas abgibt = der Richter, Beurteiler, studiorum, Cic.: iudex optimus eorum, quae agebat, Vell.: me iudice, Ov.: iudices litterati, Vitr. – arch. Dat. Sing. iudicei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 60. – arch. Schreibung Nomin. Plur. ioudices, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 26 u. ö. – Genet. Plur. vulg. iudicium, Veget. mil. 2, 19. p. 53, 20 L2; in den übrigen von Neue- Wagener3 (1, 419) aus Cicero, Quintilian u. Sueton angeführten Stellen jetzt iudicum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iudex

  • 24 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 25 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.

    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.

    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher stehen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.

    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – / Im Vulgärlat. m. Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    lateinisch-deutsches > ante

  • 26 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi, hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. ad-iciono. I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. a-periono. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circum-fero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. cōn-figo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. con-iciono. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. dē-fīgono. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. dē-iciono. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. dē-mittono. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. 1. dē-vorono. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dī-rigono. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar) sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. in-currono. II, B, 1: ingerere oculis, s. in-gerono. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. īn-sero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw., Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi! mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.

    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > oculus

  • 27 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.
    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante
    ————
    ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere
    ————
    captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.
    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher ste-
    ————
    hen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.
    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus,
    ————
    Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli,
    ————
    Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – Im Vulgärlat. m.
    ————
    Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ante

  • 28 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi,
    ————
    hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. adicio no. I, 2, a: adicere oculum hereditati,
    ————
    auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. aperio no. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. attollo no. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer-
    ————
    den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circumfero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. configo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. conicio no. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. defigo no. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. deicio no. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. demitto no. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. devoro no. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dirigo no. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar)
    ————
    sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in
    ————
    oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. incurro no. II, B, 1: ingerere oculis, s. ingero no. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. insero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw.,
    ————
    Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu-
    ————
    los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken,
    ————
    Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi!
    ————
    mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.
    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oculus

  • 29 actio

    āctio, ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation der Stimme: a) des Redners, der äußere (rednerische) Vortrag, die Geste (vgl. Cic. or. 65), Cic. u. Quint. – b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, reliqui autem artifices suas per orchestram praestant actiones, Vitr. 5, 8 (7), 2. – III) jede Äußerung einer körperlichen od. geistigen Tätigkeit: A) im allg., das Tun, Verrichten, Handeln, die Handlung, Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: honesta, Cic.: ad quod est adhibenda actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic.: vitae, tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, 1) übh. jede staatsbürgerliche Handlung, Amtshandlung = Verhandlung, Antrag, od. Vorschlag (an das Volk, an den Senat), öffentliche Rede, consularis, Cic.: actio de pace sublata est, Cic.: seditiosae actiones (tribunorum), Liv.: dah. actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, Cic. – 2) eine Handlung vor Gericht: a) das Verhandeln, Führen eines Prozesses, die Gerichtsverhandlung, inquieta urbs actionibus, Tac. hist. 1, 20: dah. die Verteidigung vor Gericht, causae, Cic. Deiot. 7. – b) das Verfolgen des Rechts vor Gericht, die Zivilklage, der Prozeß, civilis, Cic.: actionem instituere od. constituere od. intendere, eine Klage einleiten, anstellen gegen jmd., jmd. gerichtlich belangen, Cic.: actionem constituere adversus alqm, Val. Max. – dah. α) die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in eine bestimmte Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat. deor. 3, 74: actiones componere, Cic. ad Att. 6, 1, 8: alci actionem dictare, Suet. rhet. 2. – u. übh. eine gerichtliche Formel (Anweisung über das, was bei Rechtshandlungen gesetzlich zu beobachten ist), actiones Hostilianae, über Erbschaften, Cic. de or. 1, 245 (vgl. ibid. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere). – β) die Klagrede, Klagschrift, actiones Verrinae, Cic.: in prima parte actionis, Quint. – γ) die Erlaubnis zur Klage, das Klagrecht, actionem habere, postulare, dare, accipere, restituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum actio, Sen.: multis actiones et res peribant, vielen ging Klagrecht u. Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, altera, Cic.: tertia, Cic.

    lateinisch-deutsches > actio

  • 30 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.

    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero accessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.

    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam rati\$1ECD\em redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.

    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    lateinisch-deutsches > confundo

  • 31 terror

    terror, ōris, m. (terreo), der (das) Schrecken, der Schreck, der erschreckende, einschüchternde Eindruck, I) eig. (oft verb. terror pavorque, terror ac pavor, pavor terrorque, Liv., metus et terror, Tac.; vgl. Fabri Liv. 24, 40, 12), m. subj. Genet., exercitus, Caes.: ceterorum, Tac. – m. obj. Genet. (vor, wegen, über), belli, Cic.: equorum, Caes.: praesentis exercitus, Caes.: caesi regis (über die Ermordung des K.), Liv.: iudiciorum, Liv.: mortis, Cic.: nominis nostri, Liv., nominis Alexandrini, Iustin.: populationum, Liv. – m. Adii., terror amens, Claud.: anceps (doppelter), Liv.: u. so duplex, Liv.: equester, Liv.: arcanus, geh. Schauer, Tac.: barbarus atque immanis terror verborum, barbarische und wilde Schreckensworte, Cic.: terror externus, Schr. von außen (= wegen auswärtiger Feinde), Liv.: ebenso peregrinus, Liv.: repentinus, Cic. u. Liv.: servilis, vor den Sklaven, Liv.: vanus, Liv.: meus, suus, von mir, von ihm veranlaßter, vor mir, vor ihm, Plaut. – expers terroris Achilles, Catull.: terrore coactus, Cic.: attonitus terrore, Lucan.: exanimatus terrore, Cael. or. fr. bei Quint.: pallens terrore, Ov.: pavens terrore, Ov.: inani percussus terrore, Lucan. – ubi vanus terror abiit, Liv.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, Liv.: cuius ingressio laetitiam attulit sociis, terrorem autem hostibus, Cic.: cuius rei subita trepidatio magnum terrorem attulit nostris, Auct. b. Alex.: elephantos agere ante signa terroris causā, Liv.: augere hostibus terrorem, Sall.: eorum minis et terrore commoveri, Cic.: conicere Romanos in terrorem ac tumultum, Liv.: conicere omnium animos in terrorem, Auct. b. Afr.: terrore latius dato (verbreitet), Flor.: demere terrorem Romanis (v. einer Pers.), Liv., terrorem omnem Rhodiis (v. einem Umstande), Liv.: passim eos pavor terrorque distulerant, Liv.: terror hominibus mentem consiliumque eripit, Auct. b. Alex.: erat in oppido terror ex superioribus proeliis magnus, Caes.: tantus fuit post discessum hostium terror, ut etc., Caes.: in oppido ingens terror erat, ne etc., Sall.: fr.: alci terrori esse, jmdm. Schr. einflößen, einjagen, Caes. u. Sall.: ebenso alci maximo terrori esse, Sall.: in magno terrore esse propter adventum alcis, Liv.: prosperam navigationem sine terrore ac tumultu fuisse, Liv.: facere (einjagen) ibi terrorem et militibus et ipsi Appio, Liv.: u. so Aequi tantum terrorem Romae fecere, ut etc., Liv.: haud paulo ibi plus, quam quod secum ipsi attulerant, terroris fecerunt, Liv.: circumferendo passim bello tantum terrorem sui facere, ut etc., Liv.: non minus terroris a classe Romana et periculo maritumae orae habere, Liv.: si M. Antonio patuisset Gallia, quantus rei publicae terror impenderet, Cic.: implere omnia terrore, omnia terrore ac tumultu, Liv.: terror hostibus ex fiducia sui incessit, Sall. fr.: tantus terror incĭdit eius exercitui, ut etc., Caes.: incutere alci terrorem, Auct. b. Afr., terrorem ingentem, Liv. (u. so cum subito novus et pristino maior terror incutitur, Curt.): inferre terrorem alci, Cic., alci quam maximum terrorem, Caes., alci non minimum terrorem, Hirt. b.G.: duplex inde terror illatus Romanis, hinc... hinc, Liv.: inicere alci magnum terrorem, Caes.: inicere terrorem mortis, Cic.: ingens terror patres invasit, Liv.: terror nominis eius invaserat orbem, Iustin.: offerre terrorem, Caes.: omnium rerum terror oculis auribusque est offusus, Liv.: ad urbem quoque terrorem perferre, Liv.: aliquantum quoque apertā pugnā praebuerunt terroris, Liv.: repellere alqm terrore periculoque mortis, Cic.: ut in terrore solet (sc. fieri), Sall. fr.: teneri terrore aliquo, Liv.: eiusdem vim dicendi terroremque timuerunt, die erschütternde Kraft der Rede, Cic.: nec ultra Samnis tolerare terrorem equitum peditumque vim potuit, Liv.: repente vertere terrorem in Romanos, Liv. – Plur., feri lugubresque terrores, Amm. 16, 12, 61. – II) meton.: a) der schreckende Gegenstand, das Schrecknis, terra repleta est trepido terrore, Lucr. 5, 41: ingens hostium terror (v. Eichelwagen), Curt. 4, 9 (35), 4: praeciquus terror (v. Elefanten), Curt. 9, 2 (7), 4: terror Macedonum (v. Elefanten), Curt. 5, 2 (8), 10: unicus quondam Graeciae terror (v. einer Örtl.), Curt. 5, 7 (23), 8: is terror (v. einer Schlange), Plin. 35, 121: Xerxes, terror ante gentium, Iustin. 3, 1, 1: Dionysius gentium quondam terror, Amm. 14, 11, 30: Plur., huius urbis terrores, von Karthago u. Numantia, Cic. de rep. 1, 71: von dens. terrores rei publicae, Vell. 2, 4, 5: terrores Romani nominis, v. Barbarenvölkern, Treb. Poll. Claud. 11, 4. – b) Schreckensnachricht, alius praesens terror affertur, Scythas adventare, Curt. 7, 4 (19), 32. – u. Plur. terrores, Schrecken, Schrecknisse = Schrecken erregende-, beängstigende Nachrichten, Romam tanti terrores erant allati, ut patres vigilias in urbe habendas censerent, Liv. 3, 42, 6: miros terrores ad alqm afferre Caesarianos (in betreff Cäsars), Cic. ad Att. 6, 8, 2: fictis mentitisque terroribus vera pericula augere, Plin. ep. 6, 20, 15. – od. = Schrecken erregende, drohende Äußerungen, non mediocres terrores iacĕre atque denuntiare, Cic. ad Att. 2, 23, 3. – od. = Schrecken erregende Vorfälle, ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv. 29, 27, 14. – III) personif., Terror, der Schrecken, Ov. met. 4, 485.

    lateinisch-deutsches > terror

  • 32 actio

    āctio, ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation der Stimme: a) des Redners, der äußere (rednerische) Vortrag, die Geste (vgl. Cic. or. 65), Cic. u. Quint. – b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, reliqui autem artifices suas per orchestram praestant actiones, Vitr. 5, 8 (7), 2. – III) jede Äußerung einer körperlichen od. geistigen Tätigkeit: A) im allg., das Tun, Verrichten, Handeln, die Handlung, Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: honesta, Cic.: ad quod est adhibenda actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic.: vitae, tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, 1) übh. jede staatsbürgerliche Handlung, Amtshandlung = Verhandlung, Antrag, od. Vorschlag (an das Volk, an den Senat), öffentliche
    ————
    Rede, consularis, Cic.: actio de pace sublata est, Cic.: seditiosae actiones (tribunorum), Liv.: dah. actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, Cic. – 2) eine Handlung vor Gericht: a) das Verhandeln, Führen eines Prozesses, die Gerichtsverhandlung, inquieta urbs actionibus, Tac. hist. 1, 20: dah. die Verteidigung vor Gericht, causae, Cic. Deiot. 7. – b) das Verfolgen des Rechts vor Gericht, die Zivilklage, der Prozeß, civilis, Cic.: actionem instituere od. constituere od. intendere, eine Klage einleiten, anstellen gegen jmd., jmd. gerichtlich belangen, Cic.: actionem constituere adversus alqm, Val. Max. – dah. α) die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in eine bestimmte Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat. deor. 3, 74: actiones componere, Cic. ad Att. 6, 1, 8: alci actionem dictare, Suet. rhet. 2. – u. übh. eine gerichtliche Formel (Anweisung über das, was bei Rechtshandlungen gesetzlich zu beobachten ist), actiones Hostilianae, über Erbschaften, Cic. de or. 1, 245 (vgl. ibid. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere). – β) die Klagrede, Klagschrift, actiones Verrinae, Cic.: in prima parte actionis, Quint. – γ) die Erlaubnis zur Klage, das Klagrecht, actionem habere, postulare, dare, accipere, re-
    ————
    stituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum actio, Sen.: multis actiones et res peribant, vielen ging Klagrecht u. Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, altera, Cic.: tertia, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actio

  • 33 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.
    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero ac-
    ————
    cessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.
    ————
    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam ratiọem redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht
    ————
    allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.
    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen
    ————
    Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confundo

  • 34 terror

    terror, ōris, m. (terreo), der (das) Schrecken, der Schreck, der erschreckende, einschüchternde Eindruck, I) eig. (oft verb. terror pavorque, terror ac pavor, pavor terrorque, Liv., metus et terror, Tac.; vgl. Fabri Liv. 24, 40, 12), m. subj. Genet., exercitus, Caes.: ceterorum, Tac. – m. obj. Genet. (vor, wegen, über), belli, Cic.: equorum, Caes.: praesentis exercitus, Caes.: caesi regis (über die Ermordung des K.), Liv.: iudiciorum, Liv.: mortis, Cic.: nominis nostri, Liv., nominis Alexandrini, Iustin.: populationum, Liv. – m. Adii., terror amens, Claud.: anceps (doppelter), Liv.: u. so duplex, Liv.: equester, Liv.: arcanus, geh. Schauer, Tac.: barbarus atque immanis terror verborum, barbarische und wilde Schreckensworte, Cic.: terror externus, Schr. von außen (= wegen auswärtiger Feinde), Liv.: ebenso peregrinus, Liv.: repentinus, Cic. u. Liv.: servilis, vor den Sklaven, Liv.: vanus, Liv.: meus, suus, von mir, von ihm veranlaßter, vor mir, vor ihm, Plaut. – expers terroris Achilles, Catull.: terrore coactus, Cic.: attonitus terrore, Lucan.: exanimatus terrore, Cael. or. fr. bei Quint.: pallens terrore, Ov.: pavens terrore, Ov.: inani percussus terrore, Lucan. – ubi vanus terror abiit, Liv.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, Liv.: cuius ingressio laetitiam attulit sociis, terrorem autem hostibus, Cic.:
    ————
    cuius rei subita trepidatio magnum terrorem attulit nostris, Auct. b. Alex.: elephantos agere ante signa terroris causā, Liv.: augere hostibus terrorem, Sall.: eorum minis et terrore commoveri, Cic.: conicere Romanos in terrorem ac tumultum, Liv.: conicere omnium animos in terrorem, Auct. b. Afr.: terrore latius dato (verbreitet), Flor.: demere terrorem Romanis (v. einer Pers.), Liv., terrorem omnem Rhodiis (v. einem Umstande), Liv.: passim eos pavor terrorque distulerant, Liv.: terror hominibus mentem consiliumque eripit, Auct. b. Alex.: erat in oppido terror ex superioribus proeliis magnus, Caes.: tantus fuit post discessum hostium terror, ut etc., Caes.: in oppido ingens terror erat, ne etc., Sall.: fr.: alci terrori esse, jmdm. Schr. einflößen, einjagen, Caes. u. Sall.: ebenso alci maximo terrori esse, Sall.: in magno terrore esse propter adventum alcis, Liv.: prosperam navigationem sine terrore ac tumultu fuisse, Liv.: facere (einjagen) ibi terrorem et militibus et ipsi Appio, Liv.: u. so Aequi tantum terrorem Romae fecere, ut etc., Liv.: haud paulo ibi plus, quam quod secum ipsi attulerant, terroris fecerunt, Liv.: circumferendo passim bello tantum terrorem sui facere, ut etc., Liv.: non minus terroris a classe Romana et periculo maritumae orae habere, Liv.: si M. Antonio patuisset Gallia, quantus rei publicae terror impenderet, Cic.: implere omnia terrore, omnia terrore ac tumultu, Liv.: terror hostibus ex
    ————
    fiducia sui incessit, Sall. fr.: tantus terror incĭdit eius exercitui, ut etc., Caes.: incutere alci terrorem, Auct. b. Afr., terrorem ingentem, Liv. (u. so cum subito novus et pristino maior terror incutitur, Curt.): inferre terrorem alci, Cic., alci quam maximum terrorem, Caes., alci non minimum terrorem, Hirt. b.G.: duplex inde terror illatus Romanis, hinc... hinc, Liv.: inicere alci magnum terrorem, Caes.: inicere terrorem mortis, Cic.: ingens terror patres invasit, Liv.: terror nominis eius invaserat orbem, Iustin.: offerre terrorem, Caes.: omnium rerum terror oculis auribusque est offusus, Liv.: ad urbem quoque terrorem perferre, Liv.: aliquantum quoque apertā pugnā praebuerunt terroris, Liv.: repellere alqm terrore periculoque mortis, Cic.: ut in terrore solet (sc. fieri), Sall. fr.: teneri terrore aliquo, Liv.: eiusdem vim dicendi terroremque timuerunt, die erschütternde Kraft der Rede, Cic.: nec ultra Samnis tolerare terrorem equitum peditumque vim potuit, Liv.: repente vertere terrorem in Romanos, Liv. – Plur., feri lugubresque terrores, Amm. 16, 12, 61. – II) meton.: a) der schreckende Gegenstand, das Schrecknis, terra repleta est trepido terrore, Lucr. 5, 41: ingens hostium terror (v. Eichelwagen), Curt. 4, 9 (35), 4: praeciquus terror (v. Elefanten), Curt. 9, 2 (7), 4: terror Macedonum (v. Elefanten), Curt. 5, 2 (8), 10: unicus quondam Graeciae terror (v. einer Örtl.), Curt. 5, 7 (23), 8: is terror (v. einer Schlange),
    ————
    Plin. 35, 121: Xerxes, terror ante gentium, Iustin. 3, 1, 1: Dionysius gentium quondam terror, Amm. 14, 11, 30: Plur., huius urbis terrores, von Karthago u. Numantia, Cic. de rep. 1, 71: von dens. terrores rei publicae, Vell. 2, 4, 5: terrores Romani nominis, v. Barbarenvölkern, Treb. Poll. Claud. 11, 4. – b) Schreckensnachricht, alius praesens terror affertur, Scythas adventare, Curt. 7, 4 (19), 32. – u. Plur. terrores, Schrecken, Schrecknisse = Schrecken erregende-, beängstigende Nachrichten, Romam tanti terrores erant allati, ut patres vigilias in urbe habendas censerent, Liv. 3, 42, 6: miros terrores ad alqm afferre Caesarianos (in betreff Cäsars), Cic. ad Att. 6, 8, 2: fictis mentitisque terroribus vera pericula augere, Plin. ep. 6, 20, 15. – od. = Schrecken erregende, drohende Äußerungen, non mediocres terrores iacĕre atque denuntiare, Cic. ad Att. 2, 23, 3. – od. = Schrecken erregende Vorfälle, ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv. 29, 27, 14. – III) personif., Terror, der Schrecken, Ov. met. 4, 485.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terror

  • 35 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu corrui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.

    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.

    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.

    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.: corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    lateinisch-deutsches > corruo

  • 36 hio

    hio, āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χαν-ον, ahd. ginēn), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: 1) eig.: hiavit humus multa, vasta et profunda, Sall. fr.: cum terra aestibus hiat, Col.: nec flos ullus hiat pratis, Prop.: concha hians, Cic.: oculi hiantes, Plaut. u. Plin.: ipse (chamaeleon) hianti semper ore, Plin.: hianti ore captare aquam, Curt. – 2) übtr., v. der Rede, klaffen, lückenhaft zusammenhängen, hiantia loqui, Cic.: hians compositio, lückenhafter Zusammenhang, Tac. dial.: insbes., einen Hiatus machen, oratio hiat, oratio hians, Quint. – B) insbes., v. leb. Wesen, den Mund-, den Rachen-, den Schnabel auftun od. aufsperren, 1) eig.: v. Menschen, Verg.: v. Tieren, Verg., Hor. u. Plin. – 2) übtr., den Mund aufsperren, a) vor Verlangen nach etwas gleichs. lechzen = schnappen, begierig trachten, domus hiare ac poscere aliquid videtur, Cic.: Verrem avaritiā hiante atque imminente fuisse, Cic.: corvus hians, vom Erbschleicher, Hor.: emptor hians, Hor.: hiantes in magna fortuna cupiditates, die bei hoher Lebensstellung gierigen Gelüste, Tac. – b) vor Staunen Mund und Nase aufsperren = über etwas staunen, stutzen, Verg. georg. 2, 508: vulgus ad magnitudinem praemiorum hiabat, die Leute staunten über die große Freigebigkeit, Tac. hist. 3, 55. – c) vor Langweile Maulaffen feil haben, gaffen, hians desidiā populus, Sil. 11, 35. – I) tr. mit geöffnetem Munde hervorbringen: A) = ausspeien, cruores ex ore, Val. Flacc. 6, 706. – B) ertönen lassen, fabulam, aus der Maske hervorschreien, Pers. 5, 3: carmen tacitā lyrā, hervorhauchen, Prop. 2, 31, 6.

    lateinisch-deutsches > hio

  • 37 iudiciarius

    iūdiciārius, a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, Gerichts-, controversia, Gerichtsstreit (= Streit über das gerichtliche Verfahren), Cic. II. Verr. 1, 5: quaestus, Cic. Clu. 72: lex, Gesetz in betreff des Gerichtsstandes (ob der Prozeß vor den Senat od. vor die Ritter gehöre) u. über das gerichtliche Verfahren, Cic. de inv. 1, 92 u. Pis. 94. Modestin. dig. 48, 14, 1. § 4; dagegen iud. leges, die vor Gericht angewendeten, Suet. Aug. 56, 2. – II) zum Richter gehörig, richterlich, amtlich, domus, ICt.: cognitio, ICt.: iudiciario munere fungi, ICt. – subst., iūdiciāriae (sc. naves), vom Staate gestellte Fahrzeuge für hohe Staatsbeamte, Cod. Theod. 7, 17, 1.

    lateinisch-deutsches > iudiciarius

  • 38 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu cor-
    ————
    rui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.
    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul
    ————
    id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.
    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.
    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.:
    ————
    corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruo

  • 39 hio

    hio, āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χαν-ον, ahd. ginēn), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: 1) eig.: hiavit humus multa, vasta et profunda, Sall. fr.: cum terra aestibus hiat, Col.: nec flos ullus hiat pratis, Prop.: concha hians, Cic.: oculi hiantes, Plaut. u. Plin.: ipse (chamaeleon) hianti semper ore, Plin.: hianti ore captare aquam, Curt. – 2) übtr., v. der Rede, klaffen, lückenhaft zusammenhängen, hiantia loqui, Cic.: hians compositio, lückenhafter Zusammenhang, Tac. dial.: insbes., einen Hiatus machen, oratio hiat, oratio hians, Quint. – B) insbes., v. leb. Wesen, den Mund-, den Rachen-, den Schnabel auftun od. aufsperren, 1) eig.: v. Menschen, Verg.: v. Tieren, Verg., Hor. u. Plin. – 2) übtr., den Mund aufsperren, a) vor Verlangen nach etwas gleichs. lechzen = schnappen, begierig trachten, domus hiare ac poscere aliquid videtur, Cic.: Verrem avaritiā hiante atque imminente fuisse, Cic.: corvus hians, vom Erbschleicher, Hor.: emptor hians, Hor.: hiantes in magna fortuna cupiditates, die bei hoher Lebensstellung gierigen Gelüste, Tac. – b) vor Staunen Mund und Nase aufsperren = über etwas staunen, stutzen, Verg. georg. 2, 508: vulgus ad magnitudinem praemiorum hiabat, die Leute staunten über die große Freigebigkeit, Tac.
    ————
    hist. 3, 55. – c) vor Langweile Maulaffen feil haben, gaffen, hians desidiā populus, Sil. 11, 35. – I) tr. mit geöffnetem Munde hervorbringen: A) = ausspeien, cruores ex ore, Val. Flacc. 6, 706. – B) ertönen lassen, fabulam, aus der Maske hervorschreien, Pers. 5, 3: carmen tacitā lyrā, hervorhauchen, Prop. 2, 31, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hio

  • 40 iudiciarius

    iūdiciārius, a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, Gerichts-, controversia, Gerichtsstreit (= Streit über das gerichtliche Verfahren), Cic. II. Verr. 1, 5: quaestus, Cic. Clu. 72: lex, Gesetz in betreff des Gerichtsstandes (ob der Prozeß vor den Senat od. vor die Ritter gehöre) u. über das gerichtliche Verfahren, Cic. de inv. 1, 92 u. Pis. 94. Modestin. dig. 48, 14, 1. § 4; dagegen iud. leges, die vor Gericht angewendeten, Suet. Aug. 56, 2. – II) zum Richter gehörig, richterlich, amtlich, domus, ICt.: cognitio, ICt.: iudiciario munere fungi, ICt. – subst., iūdiciāriae (sc. naves), vom Staate gestellte Fahrzeuge für hohe Staatsbeamte, Cod. Theod. 7, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iudiciarius

См. также в других словарях:

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Wolken (Kompilationsalbum) — Über den Wolken Kompilationsalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Dezember 2003 Aufnahme 1967 2002 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Prozeß der Zivilisation — (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa im Zeitraum von etwa 800 bis 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • vor — vor: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. vor, ahd. fora, got. faúr‹a›, aengl. for, schwed. för‹e› beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinaus« und ist …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»