Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Dicke

  • 1 corium

    corium, iī, n. (κόριον), die dickere, festere Haut, I) eig.: 1) tierischer Körper, die Haut, das dicke Fell, der dicke Balg, u. gegerbt = das dicke Leder (zu Schuhsohlen, Wagendecken, Schilden u. dgl.), a) eig.: animantium aliae coriis tectae sunt (die sogen. Dickhäuter, Pachydermen, wie der Elefant, das Nashorn, das Rind, das Schwein usw.), aliae villis vestitae, aliae spinis hirsutae, Cic.: c. elephanti, Plaut.: c. hyaenae, Scrib.: c. bovis, Tac.: c. piscis, Plin.: c. serpentis, Gell.: pecudum ferarumque coria, Mela. – c. bubulum, Varro: c. caprinum, Plin. – c. crudum, ungegerbte, Varro LL. u. Vitr.: u. so c. bubulum infectum, Edict. Diocl. – c. depstum, gegerbte, Cato. – corium formā publicā percussum, v. Ledergeld der Lazedämonier, Sen. – c. ex vetere calceamento, Plin.: plaustra coriis tecta, Iustin.: scuta Numidica ex coriis, Sall. – occisis feminis coria detrahere, Mela: super lateres coria inducere, Caes.: coriis integere turres, Caes.: coriis crudis involvi, Vitr.: obvolutus et obligatus corio (v. Vatermörder), Cornif. rhet.: coria perficere, gar machen, Plin.: apro corium tollere (abziehen), Apic. – Scherzh. in der Vulgärsprache, von körperlicher Züchtigung, si in una peccavisses sullaba fieret corium tam maculosum quam est nutricis pallium, Plaut.: alci corium concīdere, das Leder voll hauen, das Leder ausgerben, Plaut.: perdere corium, Plaut.: periit meum c., Plaut.: huc afferam meum corium et flagra, ich will meine H. zu Markte bringen u. die Peitsche dazu, Varro: petere corium, jmdm. (mit der Peitsche) aufs Leder rücken, Cic. pro Tull. § 54. Sen. de const. sap. 14, 2: satisfacere alci de corio alcis, einem das Leder voll hauen lassen als Genugtuung für jmd., Sen. suas. 7. § 13: debuit de corio eius nobis satis fieri? Sen. contr. 10. praef. 10. – Sprichw., canis a corio numquam absterrebitur uncto, wie das griech. χαλεπον χορίων κύνα γεῦσαι u. unser »an Riemen lernt der Hund Leder fressen«, Hor. sat. 2, 5, 83. – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, 4 u. Tert. de pall. 3; Ggstz. ludere de alieno corio, Apul. met. 7, 11. – b) meton., die Riemenpeitsche, Plaut. Poen. 139. – 2) Pflanzenkörper, die Haut, dicke Schale, dicke Hülse, mali, Scrib.: mali granati, Scrib.: pomi, Augustin.: castaneae, Plin.: amygdalae, Pallad. – II) übtr., der harte, dicke, krustige Überzug, der Auftrag, die Schicht, Lage, die Kruste, c. pavimenti, Cato: c. parietum, Vitr.: summum c. laterum (der Ziegelsteine), Vitr.: tenuissmum caespitum c., Rasendecke, Plin.: c. papyri, Plin.: per singula coria substernere diploidem, Apic.: se coriis luti loricare (v. einem Wassertiere), Plin. – / Nbf. corius, iī, m., Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 60, 7. Plaut. Poen. 139. Varr. sat. Men. 135.

    lateinisch-deutsches > corium

  • 2 corium

    corium, iī, n. (κόριον), die dickere, festere Haut, I) eig.: 1) tierischer Körper, die Haut, das dicke Fell, der dicke Balg, u. gegerbt = das dicke Leder (zu Schuhsohlen, Wagendecken, Schilden u. dgl.), a) eig.: animantium aliae coriis tectae sunt (die sogen. Dickhäuter, Pachydermen, wie der Elefant, das Nashorn, das Rind, das Schwein usw.), aliae villis vestitae, aliae spinis hirsutae, Cic.: c. elephanti, Plaut.: c. hyaenae, Scrib.: c. bovis, Tac.: c. piscis, Plin.: c. serpentis, Gell.: pecudum ferarumque coria, Mela. – c. bubulum, Varro: c. caprinum, Plin. – c. crudum, ungegerbte, Varro LL. u. Vitr.: u. so c. bubulum infectum, Edict. Diocl. – c. depstum, gegerbte, Cato. – corium formā publicā percussum, v. Ledergeld der Lazedämonier, Sen. – c. ex vetere calceamento, Plin.: plaustra coriis tecta, Iustin.: scuta Numidica ex coriis, Sall. – occisis feminis coria detrahere, Mela: super lateres coria inducere, Caes.: coriis integere turres, Caes.: coriis crudis involvi, Vitr.: obvolutus et obligatus corio (v. Vatermörder), Cornif. rhet.: coria perficere, gar machen, Plin.: apro corium tollere (abziehen), Apic. – Scherzh. in der Vulgärsprache, von körperlicher Züchtigung, si in una peccavisses sullaba fieret corium tam maculosum quam est nutricis pallium, Plaut.: alci corium concīdere, das Leder voll hauen, das Leder ausgerben, Plaut.: perdere corium,
    ————
    Plaut.: periit meum c., Plaut.: huc afferam meum corium et flagra, ich will meine H. zu Markte bringen u. die Peitsche dazu, Varro: petere corium, jmdm. (mit der Peitsche) aufs Leder rücken, Cic. pro Tull. § 54. Sen. de const. sap. 14, 2: satisfacere alci de corio alcis, einem das Leder voll hauen lassen als Genugtuung für jmd., Sen. suas. 7. § 13: debuit de corio eius nobis satis fieri? Sen. contr. 10. praef. 10. – Sprichw., canis a corio numquam absterrebitur uncto, wie das griech. χαλεπον χορίων κύνα γεῦσαι u. unser »an Riemen lernt der Hund Leder fressen«, Hor. sat. 2, 5, 83. – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, 4 u. Tert. de pall. 3; Ggstz. ludere de alieno corio, Apul. met. 7, 11. – b) meton., die Riemenpeitsche, Plaut. Poen. 139. – 2) Pflanzenkörper, die Haut, dicke Schale, dicke Hülse, mali, Scrib.: mali granati, Scrib.: pomi, Augustin.: castaneae, Plin.: amygdalae, Pallad. – II) übtr., der harte, dicke, krustige Überzug, der Auftrag, die Schicht, Lage, die Kruste, c. pavimenti, Cato: c. parietum, Vitr.: summum c. laterum (der Ziegelsteine), Vitr.: tenuissmum caespitum c., Rasendecke, Plin.: c. papyri, Plin.: per singula coria substernere diploidem, Apic.: se coriis luti loricare (v. einem Wassertiere), Plin. – Nbf. corius, iī, m., Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 60, 7. Plaut. Poen. 139. Varr. sat. Men. 135.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corium

  • 3 crassitudo

    crassitūdo, dinis, f. (crassus), I) das Dicksein, die Dicke, aëris, Cic.: mellis, Plin. – bes. zur Ang. der Ausdehnung (Ggstz. latitudo u. longitudo), quantā firmitate facti (postes) et quantā crassitudine, Plaut.: teretes stipites feminis crassitudine (von Schenkeldicke), Caes.: transtra confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine, Caes.: patebat parietum crassitudo pedes quinque, Caes.: bipalme spiculum hastili semicubitali infixum erat crassitudine digiti, Liv.: Plur., crassitudines columnarum, Vitr. – II) meton., die dicke Materie, das Dicke, Cato u. Plin.

    lateinisch-deutsches > crassitudo

  • 4 crassitudo

    crassitūdo, dinis, f. (crassus), I) das Dicksein, die Dicke, aëris, Cic.: mellis, Plin. – bes. zur Ang. der Ausdehnung (Ggstz. latitudo u. longitudo), quantā firmitate facti (postes) et quantā crassitudine, Plaut.: teretes stipites feminis crassitudine (von Schenkeldicke), Caes.: transtra confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine, Caes.: patebat parietum crassitudo pedes quinque, Caes.: bipalme spiculum hastili semicubitali infixum erat crassitudine digiti, Liv.: Plur., crassitudines columnarum, Vitr. – II) meton., die dicke Materie, das Dicke, Cato u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crassitudo

  • 5 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vulnus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam, Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. super-fero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mulieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore, Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – / Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    lateinisch-deutsches > augeo

  • 6 bacciballum

    bacciballum, ī, n. (bacca), etwa dicke Nudel, unser vulg. dicke Huschel (v. einem beleibten Frauenzimmer), pulcherrimum bacc., Petr. 61, 6.

    lateinisch-deutsches > bacciballum

  • 7 crassamentum

    crassāmentum, ī, n. (crasso), I) der dicke Bodensatz einer Flüssigkeit, Col. 12, 12, 1. – II) die Dicke eines Gegenstandes, surculi, Gell. 17, 9, 7.

    lateinisch-deutsches > crassamentum

  • 8 scytala

    scytala, ae, f. u. scytalē, ēs, f. (σκυτάλη), die Walze, Rolle (vgl. scutula no. I); dah. I) die Rolle, auf die ein langer Streifen oder Riemen gewickelt u. dann in fortlaufenden Zeilen überzwerch so beschrieben wurde, daß nur der das Geschriebene vollständig lesen konnte, der den Streifen um eine Rolle von gleicher Dicke wickelte; dah. meton. = das geheime Schreiben, der schriftliche Geheimbefehl (vgl. Gell. 17, 9, 6 sqq.), Auson. epist. 23, 23 sqq.: rein lat. clava, Nep. Paus. 3, 4. – II) eine walzenförmige (überall gleich dicke) Schlange, Solin. 27, 30. Lucan. 9, 717: scytale et angues, Plin. 32, 54.

    lateinisch-deutsches > scytala

  • 9 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vul-
    ————
    nus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam,
    ————
    Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. superfero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mu-
    ————
    lieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei-
    ————
    gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore,
    ————
    Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > augeo

  • 10 bacciballum

    bacciballum, ī, n. (bacca), etwa dicke Nudel, unser vulg. dicke Huschel (v. einem beleibten Frauenzimmer), pulcherrimum bacc., Petr. 61, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bacciballum

  • 11 crassamentum

    crassāmentum, ī, n. (crasso), I) der dicke Bodensatz einer Flüssigkeit, Col. 12, 12, 1. – II) die Dicke eines Gegenstandes, surculi, Gell. 17, 9, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crassamentum

  • 12 scytala

    scytala, ae, f. u. scytalē, ēs, f. (σκυτάλη), die Walze, Rolle (vgl. scutula no. I); dah. I) die Rolle, auf die ein langer Streifen oder Riemen gewickelt u. dann in fortlaufenden Zeilen überzwerch so beschrieben wurde, daß nur der das Geschriebene vollständig lesen konnte, der den Streifen um eine Rolle von gleicher Dicke wickelte; dah. meton. = das geheime Schreiben, der schriftliche Geheimbefehl (vgl. Gell. 17, 9, 6 sqq.), Auson. epist. 23, 23 sqq.: rein lat. clava, Nep. Paus. 3, 4. – II) eine walzenförmige (überall gleich dicke) Schlange, Solin. 27, 30. Lucan. 9, 717: scytale et angues, Plin. 32, 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scytala

  • 13 asser

    asser, eris, m. (Stamm ASS, wov. auch assis od. axis), ein rund gezimmerter dünner Balken, eine dicke Stange, ein Stollen, eine starke Latte, a) übh.: asseres abiegnei, Inscr.: validi asseres, Tac., longi duo validi asseres, Liv.: asseres falcati, Liv.: asseres pedum XII cuspidibus praefixi, Caes.: asseres ferreo unco praefixi, Liv.: St. ligna hic apud nos nulla sunt. Str. Sunt asseres? Plaut. – b) insbes., die Tragstange an der Sänfte, Suet. u.a.

    lateinisch-deutsches > asser

  • 14 Bassus

    Bassus, ī, m., »der Dicke«, Beiname röm. Geschlechter, wie der Aufidii, Caecilii u.a.

    lateinisch-deutsches > Bassus

  • 15 brachialis

    brachiālis, e (brachium), zum Arm gehörig, Arm-, nervus, Plaut. Poen. 1269: crassitudo, die Dicke eines Arms, Plin. 17, 123: torques, Vopisc. Aurel. 7, 7. – subst., brachiāle, is, n. u. brachiālis, is, f., eine am Oberarm getragene Armspange, n. b. Plin. 28, 82. Ambros. ep. 10, 9, Vulg. Sirach 21, 24. Prisc. de XII vers. Aen. 14: f. bei Valer. imp. ap. Treb. Poll Claud. 14, 5. Isid. 19, 33, 5.

    lateinisch-deutsches > brachialis

  • 16 calleo

    calleo, uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke) Haut haben, priusquam calleret (sumen), Plin. 11, 211. – durch Schläge od. Arbeit = Schwielen haben, magis calleo quam aprugnum callum callet, Plaut. Pers. 305: ita plagis costae callent, Plaut. Pseud. 136: tun iam callebis, ille festus desidet? Caecil. com. 14: callent rure manus, Auct. Aetnae 265. – II) übtr., durch Erfahrung gewitzigt-, gescheit (verschlagen) sein, praktisch geübt-, erfahren sein, a) intr.: α) absol.: melius quam viri callent mulieres, Acc. fr.: vide sis calleas, Plaut.: qui non in illis rebus exercitatus animus callere iam debet atque omnia minoris aestimare? Serv. Sulpic. in Cic. ep. Vgl. callens. – β) m. in u. Abl., in hoc, Plin. 8, 91: in re quodam modo familiari, Plin. 9, 86. – γ) m. ad u. Akk., ad suum quaestum, Plaut. truc. 932 zw.: ad innectendas letales insidias vitae simplici perquam callens, Amm. 15, 2, 4 (u. so auch 21, 3, 5). – δ) m. Abl. (durch, in), arte vivendi, Sept. Seren. fr.: his artibus, Petr.: astu et fallendo, Acc. fr.: apprime fidibus, Apul.: augurali studio praeter ceteros, Iustin.: usu alcis rei, Liv.: cotidiano usu eius callebant, Val. Max. – b) tr., durch Erfahrung od. Übung etw. los haben, sich auf etw. verstehen, in etw. bewandert sein, Erfahrung haben, (Ggstz. alcis rei ignarum esse, Liv. 35, 26, 10), cuncta perdocte, Plaut.: sensum alcis pulchre, Ter.: cantiunculam in colubras, Pompon. com. fr. 118: ius civile, Gell.: Poenorum iura, Cic.: iura altius, Amm.: historiam Livii et Herodoti, Auson.: urbanas rusticasque res pariter, Liv.: linguam alcis, Petr.: progressus et regressus probe, Apul.: legitimum sonum digitis et arte, Hor.: dicenda tacendaque, Pers. – eine Pers., Probum corde intimo, Auson. prof. 16, 12. p. 66, 4 Schenkl. – m. folg. Infin., Pacuv. tr. 75. Lucr. 2, 978. Hor. carm. 4, 9, 49. Iuven. 4, 142. Curt. 3, 2 (5), 14. – m. folg. Acc. u. Infin., Sisenn. 3. fr. 44 (bei Non. 258, 8). – m. folg. indir. Fragesatz, quo pacto id fieri soleat, calleo, Ter. heaut. 548: quae augurales portenderent alites scientissime callens, Amm. 15, 7, 8: quid augurales alites vel cantus monerent oscinum apprime callens, Amm. 28, 1, 7.

    lateinisch-deutsches > calleo

  • 17 callum

    callum, ī, n. u. callus, ī, m. (vgl. altind. kíṇa-ḥ), die verhärtete, dicke Haut, Schwiele, Schwarte, I) eig.: a) am tierischen Körper, mihi amictui est Scythicum tegmen, calceamentum callum solorum, Cic.: pedum, Plin.: c. manus elephantorum, Plin. – bes. c. aprugnum (aprunum), Sauschwarte, Plaut. u. Cato: dass. c. porcinum, Apic. (im Zshg. bl. callum, wie Plaut. capt. 904. Apic. 7, 259). – als mediz. t. t., Verhärtung, Knochengeschwulst, Kallus, c. articulorum, Gichtknoten, Cels.: interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, es bildet sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an dem Knochenbruch) schon im Wachstum begriffen sein muß, Cels.: callum iocineribus obducere, die L. verhärten, Sen. – b) die harte Haut od. das harte Fleisch gewisser Früchte (der Weintrauben, Äpfel, Birnen), auch das Abgehärtetsein der Blätter, Plin. – c) die Kruste, Rinde, terrae, Plin.: salis, Plin. – II) übtr., die Unempfindlichkeit, der Stumpfsinn, consuetudo callum obduxit stomacho meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den Schm., Cic.: quorum animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke daran abgestumpft hatte, Cic.: u. ingenio adhuc alendo callum inducere, unempfänglich (für weitere Ausbildung machen, Quint.: tristitia iam videtur duxisse callum, unempfindlich geworden zu sein, Sen. – / Nbf. callus, ī, m., Domit. Mars. bei Charis. 72, 5, u. immer bei Cels., zB. 5, 18, 36; 5, 26, 31: u. im Plur., multorum annorum callos, Scrib. 37: callos eminentes, Scrib. 205: dazu wohl auch callis quibusdam, Suet. Aug. 80.

    lateinisch-deutsches > callum

  • 18 chara

    chara, ae, f., eine Pflanze, nach einigen = russischer Meerkohl (Crambe Tatarica), dessen dicke, süße Wurzel, auf verschiedene Weise zubereitet, hauptsächlich den Tataren zur Nahrung dient, nach Leunis (Synopsis der Pflanzenk. S. 251) dagegen = die Kümmelwurzel (Carum Carvi, L.), Caes. b. c. 3, 48, 1.

    lateinisch-deutsches > chara

  • 19 collyra [1]

    1. collȳra, ae, f. (κολλύρα), grobes Brot von länglich-runder Gestalt, nach Art des westfälischen Pumpernickels, das man in die Brühe einzuschneiden pflegte, Plaut. Pers. 92. Itala levit. 7, 12 u. 8, 26. – Dav. collȳricus, a, um (κολλυρικός), Brot-, ius, dicke Brotsuppe, Plaut. Pers. 95 u. 97.

    lateinisch-deutsches > collyra [1]

  • 20 colostra

    colostra (colustra), ae, f. u. colostrae, ārum, f. u. colostra, ōrum, n. u. colostrum, ī, n., (vgl. altind. çáraḥ, die Haut auf der gekochten Milch u. color, oc-culere, celare), die erste (dicke schwammige) Milch in den Brüsten (od. Eutern) nach der Niederkunft (oder dem Gebären, Werfen), die Biestmilch, von Tieren als Leckerbissen, Sing. colostra, Plin. 28, 123. Col. 7, 3, 17. Pallad. 12, 13, 1: Plur. colostrae, Plin. 11, 236 D. u. M.: Sing. colostrum, Mart. 13, 38 lemm. Serv. Verg. ecl. 2, 23. Isid. 2, 33, 20. Plur. colostra, Mart. 13, 38, 2. – als Liebkosungswort, Plaut. Poen. 367 u. 390. Laber. com. 95 (wo colustra).

    lateinisch-deutsches > colostra

См. также в других словарях:

  • Dicke — ist der Familienname folgender Personen: August Dicke (1859−1929), deutscher Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Solingen Detlev Christian Dicke (1942–1992), Rechtswissenschaftler und Professor für Völkerrecht Elisabeth Dicke (1884−1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Dicke — Dicke, eine der drei Dimensionen eines Körpers, s. Dick …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dicke — Dicke, auch Tiefe oder Höhe, s. Dimension …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dicke — Robert Henry …   Scientists

  • Dicke(r) — Dicke(r)→Fettwanst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dicke — dick: Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dicke — auf jeden Fall, bestimmt, durchaus, ein für alle Mal, endgültig, fraglos, in jedem Fall, natürlich, ohne Frage, so oder so, vollauf; (ugs.): allemal; (emotional): zweifellos; (bes. südd.): freilich. * * * Dicke:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dicke — di·̣cke Adv; gespr; mehr als genug (besonders in Bezug auf Geld) <mit etwas dicke auskommen; von etwas dicke haben>: Du musst es aber dicke haben (= viel Geld haben), dass du dir das leisten kannst! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dicke — Steifigkeit; Festigkeitsgrad; Festigkeit; Weite; Stärke; Umfang; Breite * * * Dị|cke I 〈f. 19〉 I.I 〈unz.〉 das Dicksein; Ggs …   Universal-Lexikon

  • Dicke — 1. Übernamen zu mhd., mnd. dicke »dicht, dick« für einen dicken Menschen. 2. Wohnstättennamen zu mhd. dicke »Dickicht«. 3. Niederdeutsche Wohnstättennamen zu mnd. dk »Teich, Deich«, vgl. Dieck. 4. Aus einer niederdeutschen Koseform von Dietrich… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Dicke — This interesting surname found equally in England and Scotland and occasionally in Ireland, is a medieval pet form of Richard, the second most popular baptismal name in the 11th and 12th Centuries. Richard derives from the Old Germanic personal… …   Surnames reference

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»