Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

über+jeden

  • 21 wegsetzen

    wegsetzen, I) v. tr. deponere (hinsetzen). – seponere (beiseite setzen). – sich von jmd. w., procul ab alqo considĕre. – sich über etwas w., neglegere alqd (es nicht groß beachten); non laborare de alqa re (sich um etwas keine grauen Haare wachsen lassen); contemnere alqd (für unbedeutend halten): sich über jeden w. neminem vereri: darüber setze ich mich weg, nihil moror. – II) v. intr. über etwas wegs., alqd transilire. alqd saltu transmittere (wegspringen über etc.). – traicere alqd (hinübersetzen, -schiffen über etc.). – transcendere (hinübersteigen, -springen, über etc).

    deutsch-lateinisches > wegsetzen

  • 22 erhaben

    ɛr'haːbən
    adj
    1) elevado, alto
    2) ( über anderen stehend) por encima, superior
    3)
    4) ( Anblick) sublime, imponente
    erhaben [εɐ'ha:bən]
    1 dig (erhöht) elevado
    2 dig (überlegen) por encima [über de]; über jeden Verdacht erhaben sein estar por encima de cualquier sospecha
    3 dig (feierlich) sublime
    Adjektiv
    1. [feierlich, großartig] sublime
    2. [überlegen]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > erhaben

  • 23 abstimmen

    1) Stimme abgeben голосова́ть про-. im Parlament auch воти́ровать ipf/pf. über etw. abstimmen голосова́ть /- [воти́ровать] что-н. über etw. geheim [offen] abstimmen реша́ть реши́ть что-н. та́йным [откры́тым] голосова́нием, проводи́ть /-вести́ та́йное [откры́тое] голосова́ние чего́-н. [umg по чему́-н.]. über jdn. (geheim/offen) abstimmen голосова́ть /- (та́йно/откры́то) за кого́-н. über jeden einzeln abstimmen голосова́ть /- за ка́ждого в отде́льности. über etw. abstimmen lassen ста́вить по- что-н. на голосова́ние
    2) in Übereinstimmung bringen a) Instrumente, Glocken, Empfänger настра́ивать /-стро́ить b) Farben подбира́ть подобра́ть. die Farben sind gut (aufeinander) abgestimmt цвета́ хорошо́ подо́браны c) Dosierung расчи́тывать /-чита́ть d) Mischung составля́ть /-ста́вить, приготовля́ть /-гото́вить
    3) koordinieren: Pläne; Interessen; Handlungen, Zusammenarbeit, Warenlisten согласо́вывать согласова́ть. sich mit jdm. (über etw.) abstimmen согласо́вывать /- с кем-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abstimmen

  • 24 выше

    БНРС > выше

  • 25 выше

    выше 1. höher выше ростом größer von Wuchs 2. (более) über, mehr пять градусов выше нуля fünf Grad über Null дети от трёх лет и выше Kinder von drei Jahren an 3. (раньше в тексте) oben как сказано выше wie oben (gesagt) смотри выше sieh(e) oben (сокр. s. o.) а быть выше предрассудков über den Vorurteilen stehen* vi быть выше подозрений über jeden Verdacht erhaben sein это выше моих сил das übersteigt meine Kräfte, das geht über meine Kräfte (hinaus) ты выше него( по способностям, знаниям и т. п.) du bist ihm überlegen

    БНРС > выше

  • 26 Zweifel

    n jdm./etw.) сомне́ние (в ком-н. чём-н. <насчёт кого́-н./чего́-н., относи́тельно кого́-н./чего́-н.>). außer (allem) Zweifel вне (вся́кого) сомне́ния. außer Zweifel stehen, keinen Zweifel zulassen не вызыва́ть сомне́ний. sich im <in> Zweifel über jdn./etw. befinden, in <im> Zweifel über jdn./etw. sein, Zweifel in jdn./etw. setzen, Zweifel an jdm./etw. hegen сомнева́ться усомни́ться в ком-н. чём-н. in Zweifel geraten засомнева́ться pf. jdm. kommen Zweifel, (in) jdm. steigen Zweifel auf у кого́-н. возника́ют сомне́ния. in Zweifel ziehen подверга́ть подве́ргнуть сомне́нию, ста́вить по- <брать взять> под сомне́ние. über jeden Zweifel erhaben sein v. Pers быть вне вся́ких подозре́ний. keinen Zweifel lassen не оставля́ть /-ста́вить (никаки́х) сомне́ний. keinen Zweifel aufkommen lassen не допуска́ть сомне́ния. jdn. über etw. im Zweifel lassen оставля́ть /- у кого́-н. сомне́ния относи́тельно < насчёт> чего́-н. jdn. über etw. nicht im Zweifel lassen вполне́ определённо объясня́ть объясни́ть кому́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zweifel

  • 27 Lob

    Lob, laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. vituperatio). – laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten, erwerben, laudem merere: laudem consequi, assequi; laudem sibi parĕre, comparare; auch bl. laudari (gelobt werden, auch ab alqo): durch od. mit etwas, laudem sibi parĕre oder colligere alqā re; laudem habere de od. ex alqa re: sich aller L. erwerben oder zu erwerben suchen. omnium undique laudem colligere. – großes L. haben, laudibus efferri; laude celebrari: allgemeines L. [1612] haben, ab omnibus laudari. – jmdm. ein L. erteilen, alci laudem tribuere; alci laudem oder alqm laude impertire; alqm laude afficere; ein ausgezeichnetes, alqm laudibus ornare, illustrare, (von mehreren) celebrare: alqm eximiā laude ornare, decorare: sein verdientes, alqm ornare veris laudibus. – einer Sache größeres L. erteilen, alqd melioribus laudibus efferre. – jmdm. ein L. abdringen, abnötigen, laudem ab alqo invito exprimere: nach L. streben, laudem quaerere, petere; laudis studio trahi. –über jmds. L. erhaben, maior laude alcis: über alles L. erhaben, omnem laudem supergressus: er ist über alles L. und über jeden Tadel erhaben, ea est eius gloria, ut nullius laudibus crescat, nullius vituperatione minuatur. – Sprichw., eigen L. stinkt, deforme est de se ipsum praedicare (Cic. de off. 1, 137).

    deutsch-lateinisches > Lob

  • 28 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 29 Quark

    m фам. ерунда, дрянь, чепуха
    so ein Quark! такая ерунда! So ein Quark! Jetzt muß ich heute in die Stadt und morgen wieder. Hätte man das nicht zusammenlegen können!
    Was du jetzt machst, ist großer Quark.
    Rede nicht solchen Quark!
    Warum regst du dich denn über jeden Quark auf?
    Sein Diskussionsbeitrag war Quark, das geht dich einen Quark an тебя это вовсе не касается, jmd. versteht einen Quark davon кто-л. ничего [ни черта] не смыслит в этом, sich in jeden Quark einmischen совать свой нос всюду, einen Quark ни черта, ни фига. Das interessiert mich einen Quark!
    Einen Quark kriegst du von mir!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quark

  • 30 Quark

    Quark <-s> [kvark] m
    1) ( Lebensmittel) çökelek; ( Weißkäse) lor
    2) ( pej) o ( fam)
    das ist doch alles \Quark! bu dediğin gazoz ağacı!;
    davon verstehst du einen \Quark! ondan bir bok anlamazsın!;
    seine Nase in jeden \Quark stecken burnunu her (bir) boka sokmak;
    sich über jeden \Quark aufregen her (bir) boka sinirlenmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Quark

  • 31 Zwirnsfaden

    m
    ••
    sein Lehen hing an einem Zwirnsfadenразг. его жизнь висела на волоске
    er stolpert über einen Zwirnsfadenразг. он слишком осторожен ( нерешителен); он легко теряется

    БНРС > Zwirnsfaden

  • 32 Revolverschnauze

    /
    1. наглая обидная манера высказываться. Wie wäre es, wenn man mit solch einer Revolverschnauze über dich herfallen würde?
    Halt's mal deine Revolverschnauze! Ich möchte auch etwas dazu sagen.
    2. злопыхатель. Er ist eine richtige Revolverschnauze. Mit einem Verriß kann er über jeden herfallen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Revolverschnauze

  • 33 Tod

    m: auf den Tod до смерти, смертельно, органически (ненавидеть, не переваривать кого-л.). Ich kann die Art und Weise, wie Frau Müller über jeden im Haus redet, auf den Tod nicht leiden.
    Wenn ich Hans kommen sehe, mache ich immer einen großen Bogen. Ich kann ihn auf den Tod nicht ausstehen, sich vor Tod und Teufel nicht fürchten, weder Tod noch Teufel fürchten не бояться ни чёрта ни дьявола. Die Raubritter des Mittelalters führten ein wildes Leben. Sie fürchteten sich nicht vor Tod und Teufel. Tod und Teufel!
    а) проклятье! Tod und Teufel! Er will uns schon wieder für dumm verkaufen.
    б) всякая всячина
    что попало. Was hast du da für Tod und Teufel zusammengekauft! Das brauchen wir doch gar nicht alles.
    Die Diskussion war interessant. Wir haben uns über Tod und Teufel unterhalten,
    в) все. Ich habe Tod und Teufel gefragt. Keiner wußte es. zu Tode до смерти, очень сильно
    sich zu Tode schämen, grämen, ärgern, langweilen
    er war zu Tode erschrocken, betrübt, zu Tode reiten [hetzen] заездить. Es ist sehr bedauerlich, daß diese guten Ideen [Einfälle, Gags, Tricks] zu Tode geritten werden.
    Schade um diese talentierte Persönlichkeit! Man hätte sie nicht zu Tode reiten dürfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tod

  • 34 Zwirnsfaden

    Zwirnsfaden m кручё́ная нить, ни́тка
    sein Leben hing an einem Zwirnsfaden разг. его́ жизнь висе́ла на волоске́
    er stolpert über einen Zwirnsfaden разг. он сли́шком осторо́жен [нереши́телен]; он легко́ теря́ется
    er stolpert über jeden Zwirnsfaden разг. люба́я ме́лочь ста́вит его́ в тупи́к [выво́дит его́ из равнове́сия]

    Allgemeines Lexikon > Zwirnsfaden

  • 35 erhaben

    erhaben [ɛɐ'ha:bən] adj
    1) ( erhöht) yüksek, yüce, ulu;
    \erhabene Arbeit kabartma
    2) ( überlegen) üstün ( über -den);
    über jeden Verdacht \erhaben sein alnı açık yüzü ak olmak
    3) ( großartig) yüce, ulvî;
    ein \erhabener Anblick ulvî bir manzara

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > erhaben

  • 36 Verdacht

    m -(e)s
    подозрение (wegen G в чём-л.)
    dringender Verdacht — юр. наличие достаточных данных ( доказательств) для взятия подозреваемого под стражу
    hinreichender Verdacht — юр. наличие достаточных данных ( доказательств) для привлечения подозреваемого к уголовной ответственности
    der Verdacht trifft ihn, der Verdacht ruht auf ihm — подозрение падает на него; он под подозрением ( на подозрении)
    auf j-n Verdacht haben, j-n in ( im) Verdacht haben, gegen j-n Verdacht hegen ( schöpfen) — подозревать, заподозрить кого-л.
    j-n in Verdacht bringenнавлечь подозрение на кого-л.
    bei j-m in Verdacht geraten( kommen) — возбудить подозрение у кого-л., попасть под подозрение
    in ( im) Verdacht stehenбыть под подозрением ( на подозрении); подозреваться в чём-л.
    über jeden Verdacht erhaben sein — быть выше всяких подозрений

    БНРС > Verdacht

  • 37 вне

    БНРС > вне

  • 38 вне

    вне außerhalb; außer вне дома außer Haus, auswärts вне конкурса außerhalb des Wettbewerbs вне очереди außer der Reihe а вне всяких сомнений außer allem Zweifel вне опасности außer Gefahr вне себя außer sich; außer Rand und Band быть вне подозрений über jeden Verdacht erhaben sein вне закона vogelfrei, geächtet, ohne Rechts|schutz

    БНРС > вне

  • 39 erhaben

    erháben adj 1. величествен, тържествен; 2. извисен; 3. Tech релефен; изпъкнал; Ein erhabener Anblick Величествена гледка; über jeden/allen Zweifel erhaben sein вън от всякакво съмнение съм.
    * * *
    и 1. величествен, възвишен, 2. изпъкнал, релефен; (ьber А) издигнат над; ьber allen Zweifel = вън от всякакво съмнение.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > erhaben

  • 40 tadel

    Tádel m, - 1. порицание укор; упрек; 2. недостатък; jmdm. einen Tadel erteilen мъмря, порицавам някого; über jeden Tadel erhaben sein не подлежа на никаква критика; ihn trifft kein Tadel него в нищо не можеш да го упрекнеш.
    * * *
    der, - 1. порицание, упрек; e-m e-n gеben (ertei- len) порицавам, мъмря нкг; sich D e-n = zuziehen заслужавам порицание, упрек; 2. недостатък.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tadel

См. также в других словарях:

  • Über jeden Verdacht erhaben sein —   Wer über jeden Verdacht erhaben ist, gilt als absolut integer: Dieser Mann kann mit Bestechung nichts zu tun haben; für mich ist er über jeden Verdacht erhaben. So gebraucht die Wendung auch Herrman Mostar in seinen Gerichtsprotokollen… …   Universal-Lexikon

  • Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger — Filmdaten Deutscher Titel Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger Originaltitel Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto …   Deutsch Wikipedia

  • Über das Fernsehen — (dt. 1998) ist ein Buch des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, das zuerst 1996 in Frankreich erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Erster Vortrag: Das Fernsehstudio und seine Kulissen 2.1 Die Produktionsbedingungen von TV Sendun …   Deutsch Wikipedia

  • Über deutsche Rechtschreibung — Über deutsche Rechtschreibung[1] lautet der Titel eines 1855 veröffentlichten Aufsatzes von Rudolf von Raumer, der später erheblichen Anteil an der Orthographiediskussion des 19. Jahrhunderts hat. Der Aufsatz war in der Zeitschrift für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Fluss und in die Wälder — ist ein Roman von Ernest Hemingway, der 1950 unter dem englischen Titel Across the River and into the Trees erschien. Die Übertragung ins Deutsche besorgte Annemarie Horschitz Horst. Wir wollen über den Fluss setzen und im Schatten der Wälder… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Fluß und in die Wälder — Über den Fluss und in die Wälder ist ein Roman von Ernest Hemingway, der 1950 unter dem englischen Titel Across the River and into the Trees erschien. Die Übertragung ins Deutsche besorgte Annemarie Horschitz Horst. Wir wollen über den Fluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Verhältnisse — ist ein Roman der österreichischen Autorin Barbara Frischmuth, der 1987 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Rezeption 3 Ausgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Begriff der Geschichte — ist ein posthum erschienener, geschichtsphilosophischer Aufsatz von Walter Benjamin aus dem Jahre 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstieges des Faschismus und des Hitler Stalin Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der… …   Deutsch Wikipedia

  • Über Liebe und Tod — ist ein Essay von Patrick Süskind, der 2006 im Diogenes Verlag erschienen ist (ISBN 3 257 23589 5). Inhalt Süskind behandelt die Themen Liebe und Tod und beschreibt, wie beide zueinander stehen, wie Menschen sie sehen und wie sie in der Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»