Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

über+die+form

  • 101 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mature

  • 102 nihilum

    nihilum, ī, n. (ni [= ne] u. hilum), nichts, I) subst.: ex nihilo oriatur, Cic.: de nihilo fiat, aus nichts, Cic.: hoc quod vivimus proximum nihilo est, Sen.: ad nihilum redigere, vernichten, Liv.: ad nihilum venire od. recĭdere, Cic., od. in nihilum interire od. occĭdere, Cic., zunichte werden, zerfallen (s. Meißner Cic. Tusc. 2, 5): pro nihilo est, ist so gut wie nichts, Cic.: pro nihilo putare od. ducere, Cic., od. habere, Caecil. com. fr. u. Liv.: nihilo addito, Plin.: Ggstz., quod se receptura sit in aliquid omnino de nihilo, Tert. de res. carn. 4. – mit folg. Genet., nihilum eius, Cic.: non nihilum divinationis, Vopisc. Aurel. 4, 3. – Besondere Redeweisen: a) nihili, von keinem Werte, nichts wert, nichts taugend, bestia nihili, Plaut.: nihili argumentum, Varro LL.: homo nihili, Varro, u. bl. nihili, Plaut., ein nichtswürdiger Mensch: ›nequam‹ homo nihili neque rei neque frugis bonae, Gell.: ex quo idem (homo) nihili dicitur, Cic.: aber homo nihili factus, kastrierter, Plaut.: verbum nihili, Plaut.: nihili pendĕre, Ter., od. facere, Cic. u. Plaut., aestimare, Cic., für nichts halten. – b) de nihilo, um nichts = ohne Grund, ohne Ursache, Liv.: non de nihilo, nicht ohne Grund, Komik. u. Liv. – c) nihilō (Abl.), um nichts, bei Compar. u. anderen Wörtern, die eine Verschiedenheit bedeuten, nihilo maius, Cic.: nihilo secius, nichtsdestoweniger, Caes.: nihilo se-
    ————
    cius tamen, Varro LL.: nihilo tamen secius, Caes.: nihilo magis, Cic., od. nihilo plus, Ter., um nichts mehr, ebensowenig. – nihilo minus, α) um nichts weniger, d.i. gerade so viel, quattuor, nihilo minus, Plaut. Men. 953. – β) um nichts weniger, nichtsdestoweniger, d.i. ebensowohl, Cic. u. Caes. (umgek. minus nilo, Caecil. com. 92): nihilo minus tamen od. tamen nihilo minus, Cic., Nep. u.a.: mit folg. quam, Cic., od. at que (ac), als, Lucr. – γ) weniger als nichts, Ter.: u. so nilo od. nihilo deterius = nihilo minus, nichtsdestoweniger, Hor. sat. 1, 5, 67. Ascon. Cic. Mil. § 9 Halm (wo Kießling ohne Not mit Madvig nihil deterrimus). – ferner nihilo aliter, um nichts anderes, Ter. – d) non nihilo, einigermaßen, aestimare, Cic. – II) adv. (als Acc.), in keiner Hinsicht, keineswegs (verstärktes non), Hor. u. Liv. – Über die zsgzg. Form nīlum s. Lachm. Lucr. 1, 159. p. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nihilum

  • 103 nitedula

    nītēdula, ae, f. (nitor, ich klettere), ein Tier aus dem Mäusegeschlecht, die Haselmaus, Cic. Sest. 72. Arnob. 2, 47 (Hor. ep. 1, 7, 29 bloß Konjektur Bentleys, von Lachmann [Lucr. p. 204] wieder in Schutz genommen). – Andere Form nītella, Mart. 8, 37, 8. Plin. 8, 224 (vgl. über die Schreibweise nitella Lachm. Lucr. p. 204).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nitedula

  • 104 infacetus

    īn-facētus u. īn-ficētus, a, um (vgl. über die doppelte Form Ochsner Cic. ecl. p. 156 sq. und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, homo non infac., ein feiner Mann, Cic.: idem infaceto est infacetior rure, Catull.: übtr., mendacium non infic., Cic.: dictum non infac., Suet.: o saeculum insapiens et infacetum, Catull.

    lateinisch-deutsches > infacetus

  • 105 interimo

    inter-imo, ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (inter u. emo), »aus der Mitte wegnehmen u. wegschaffen«, I) Lebl. = aus dem Wege räumen, vernichten, ein Ende machen, vitam suam, Plaut.: sacra, Cic.: sensum, benehmen, Lucr. – übtr., dilationem, ICt. – II) leb. Wesen = aus dem Wege räumen, aus der Welt schaffen, alqm, Plaut., Cic. u.a.: stirpem fratris virilem, Liv.: se, sich entleiben, Plaut., Cic. u.a.: alqm ferro, Nep., gladio, Curt., laqueo, Hor., veneno, Hor. u. Suet.: interimi crucis supplicio, Arnob., scelere, Suet., dolo inimicorum, Suet., fraude magis quam virtute alcis, Vell.: interim. alqm per fraudem, Suet., per insidias, Curt. – übtr., illaec interemit me modo oratio, gab mir den letzten Stoß, Plaut.: u. so me exanimant et interimunt hae voces Milonis, diese Äußerungen des M. erfüllen mich mit Todesangst, Cic. – / Über die urspr. Form interemo s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 358.

    lateinisch-deutsches > interimo

  • 106 Marsyas

    Marsyās, ae, Akk. ān, m. u. Marsya, ae, m. (Μάρσύας), I) ein Satyr, Meister im Flötenspiel, der Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte, aber von ihm besiegt u. zur Strafe für seinen Übermut geschunden wurde, Liv. 38, 13, 6. Ov. met. 6, 383; fast. 6, 705. Apul. flor. 3. p. 3, 15 Kr. Seine Statue stand in Rom am Markte (Iuven. 9, 2 gemeint) an der Rednerbühne; in ihrer Nähe betrieben nicht nur Rechtsanwälte ihre Geschäfte, sondern fanden sich auch Verliebte zusammen, Hor. sat. 1, 6, 120. Mart. 2, 64, 7. Sen. de ben. 6, 32, 1. – II) ein Fluß in Großphrygien, der in den Mäander mündet, Liv. 38, 13, 6; vgl. Ov. met. 6, 400. – / Über die lat. Form Marsya (no. I) s. Bentl. Opusc. phil. p. 520 ed. Lips. – Schreibung Marsua, Mart. 2, 64, 8. Plin. 21, 8 u. 9 D.

    lateinisch-deutsches > Marsyas

  • 107 nanciscor

    nancīscor, nactus u. nānctus sum, nancīscī (Inchoat. zu nancio; vgl. griech. ἤνεγκον, ενήνοχα), erlangen, bekommen (bes. durch Zufall, ohne Mühe u. Absicht, gelegentlich), erwischen, I) eig.: anulum, Ter.: morbum, Nep.: febrim, Suet.: spem, Cic.: fidem, glaubwürdig werden, eintreffen, Ov. – II) übtr.: A) erlangen = erreichen, vitis claviculis suis, quicquid est nacta, complectitur, Cic.: silentia ruris, das stille Feld (sc. currendo), Ov.: specum quandam, Gell. – B) zu seinem Glücke oder Unglücke erlangen = finden, antreffen, das Glück führt mir jmd. zu, es tritt zum Glück od. Unglück für mich etw. ein, aliquem, cuius etc., Cic.: nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic. – n. turbidam tempestatem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm otiosum, Cic.: castra Gallorum intuta, Liv.: naturam maleficam in corpore fingendo, Nep. – / Partiz. nactus passiv, Aur. Vict. de Caes. 33, 3. Hyg. fab. 1 u. 8 u. 120 u. 186. Apul. met. 7, 15. – Parag. Infin. nanciscier, Plaut. asin. 325. Plaut. vidul. fr. II, 1. p. 17 Stud. – Über die Partiz.-Form nanctus s. Brix Plaut. trin. 62 (64). Halm Cic. Sest. 12. p. 103 ed. mai. Otto Tac. ann. 3, 32. A. 7. Bünem. Lact. de mort. pers. 26, 3.

    lateinisch-deutsches > nanciscor

  • 108 requiro

    requīro, quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I) hersuchen, zur Stelle suchen, aufsuchen, 1) eig.: cervam, Gell.: libros, Cic.: alqm, Ter.: columbae evolitant ad requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: quae nonnumquam requirimus (an Kato) auszusetzen haben, Cic. Mur. 61. – b) verlangen, erfordern, für nötig halten, neque amplius requisivit, verlangte weiter nichts, Nep.: non intellego, quid requirat, ut sit beatior, Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II) nach etw. fragen, forschen, nachfragen, nachforschen, sich erkundigen, 1) im allg., mit u. ohne ab od. ex od. de alqo (bei jmd.), alqd (nach etw.) od. de alqa re (in betreff usw.), dicam hercle; etenim recte requiris, Cic.: requ. vera, Lucr.: domum alcis, Cic.: tua facta requirere coepi, Ov.: facilia sunt, quae a me de Vatinio et de Crasso requiris, Cic.: cum modo aliquid de antiquitate ab eo requireret, modo etc., Nep.: quoniam nihil ex te hi maiores natu requirunt, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, illud quoque requirit, quā ratione fecerit, Cic.: noc quotus annus eat, require, Ov.: ea (vis) quae sit, ab augure collega requiro, Cic.: quas tribus tu tulisti si iam ex te requiram, Cic.: de te tantum requiram, utrum... an etc., Cic.: spätlat., requ. alqm de alqa re, Cassiod. inst. div. litt. praef. (tom. 2. p. 509, a ed. Garet). – 2) prägn.: a) untersuchen, rationes, Cic.: impendia rei publicae, Plin. ep. – b) erforschen, Nachricht einziehen, cum requisisset, ubinam esset, Nep. Att. 10, 4. – / Auch urspr. Form requaero, zB. Plaut. merc. 633 G. – Perf. requisiit, Suet. Nero 6, 4. Über die übrigen synk. Perf. Formen s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    lateinisch-deutsches > requiro

  • 109 sesamum

    sēsamum u. -on u. sīsamum, ī, n. (σήσαμον), der Sesam, Sesamum orientale, L., oder nach anderen Sesamum indicum, L., eine schotenartige Pflanze, aus deren Frucht noch jetzt im Orient ein Öl gepreßt wird, Plaut., Cels. u.a.; Plur. sēsama, ōrum, von einer Anzahl Pflanzen, Colum. – sesamon silvestre = cici, Plin. 15, 25. – Form sisamum, Colum. 7, 13, 2 codd. Pallad. 10, 7 u. 11, 1, 3. Isid. orig. 17, 3, 13. Gargil. Mart. cur. boum § 12. – Nbf. sēsama od. (in den besten Hdschrn.) sēsima, ae, f. (σησάμη), oft bei Plin. (s. Sillig Plin. 15, 28 über die Schreibart sesima).

    lateinisch-deutsches > sesamum

  • 110 subdialis

    subdīālis, e (v. sub dio), unter freiem Himmel befindlich, inambulationes, Plin. 14, 11: petrae, Plin. 34, 117. – subst., subdīāle, is, n., der Altan, Plur. subdialia, Plin. 36, 186. – Andere Form subdīvālis, e, Amm. 19, 11, 4. Th. Prisc. 1, 2. Cassian. coll. 19, 1 u. 24, 2. – u. subst., subdīval, ālis, n., der Altan, Itala Ezech. 9, 3 (b. Tert. adv. Iud. 11); vgl. Gloss. III, 365, 46 ›subdival, ὕπαιθρον‹. – / Über die Länge des i in subdialis s. Lachm. zu Lucr. p. 227.

    lateinisch-deutsches > subdialis

  • 111 Verginius

    Vergīnius, a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. bekannt ist Vergīnia, Tochter des Centurio L. Verginius, der sie, um sie den Nachstellungen des Dezemvirn Appius Klaudius zu entziehen, mit einem Messer auf dem Markte erstach, Liv. 3, 44 sqq. Cic. de rep. 2, 63 (wo der Vater Decimus Verginius heißt). Val. Max. 6, 1, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 21, 2. Schol. Iuven. 10, 294. – / Silbe gi lang, s. Iuven. 8, 221; 10, 294. – Über die klassisch allein richtige Form Verginius s. Ritschl Opusc. 2, 780 f.

    lateinisch-deutsches > Verginius

  • 112 infacetus

    īn-facētus u. īn-ficētus, a, um (vgl. über die doppelte Form Ochsner Cic. ecl. p. 156 sq. und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, homo non infac., ein feiner Mann, Cic.: idem infaceto est infacetior rure, Catull.: übtr., mendacium non infic., Cic.: dictum non infac., Suet.: o saeculum insapiens et infacetum, Catull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infacetus

  • 113 interimo

    inter-imo, ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (inter u. emo), »aus der Mitte wegnehmen u. wegschaffen«, I) Lebl. = aus dem Wege räumen, vernichten, ein Ende machen, vitam suam, Plaut.: sacra, Cic.: sensum, benehmen, Lucr. – übtr., dilationem, ICt. – II) leb. Wesen = aus dem Wege räumen, aus der Welt schaffen, alqm, Plaut., Cic. u.a.: stirpem fratris virilem, Liv.: se, sich entleiben, Plaut., Cic. u.a.: alqm ferro, Nep., gladio, Curt., laqueo, Hor., veneno, Hor. u. Suet.: interimi crucis supplicio, Arnob., scelere, Suet., dolo inimicorum, Suet., fraude magis quam virtute alcis, Vell.: interim. alqm per fraudem, Suet., per insidias, Curt. – übtr., illaec interemit me modo oratio, gab mir den letzten Stoß, Plaut.: u. so me exanimant et interimunt hae voces Milonis, diese Äußerungen des M. erfüllen mich mit Todesangst, Cic. – Über die urspr. Form interemo s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 358.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interimo

  • 114 Marsyas

    Marsyās, ae, Akk. ān, m. u. Marsya, ae, m. (Μάρσύας), I) ein Satyr, Meister im Flötenspiel, der Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte, aber von ihm besiegt u. zur Strafe für seinen Übermut geschunden wurde, Liv. 38, 13, 6. Ov. met. 6, 383; fast. 6, 705. Apul. flor. 3. p. 3, 15 Kr. Seine Statue stand in Rom am Markte (Iuven. 9, 2 gemeint) an der Rednerbühne; in ihrer Nähe betrieben nicht nur Rechtsanwälte ihre Geschäfte, sondern fanden sich auch Verliebte zusammen, Hor. sat. 1, 6, 120. Mart. 2, 64, 7. Sen. de ben. 6, 32, 1. – II) ein Fluß in Großphrygien, der in den Mäander mündet, Liv. 38, 13, 6; vgl. Ov. met. 6, 400. – Über die lat. Form Marsya (no. I) s. Bentl. Opusc. phil. p. 520 ed. Lips. – Schreibung Marsua, Mart. 2, 64, 8. Plin. 21, 8 u. 9 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Marsyas

  • 115 nanciscor

    nancīscor, nactus u. nānctus sum, nancīscī (Inchoat. zu nancio; vgl. griech. ἤνεγκον, ενήνοχα), erlangen, bekommen (bes. durch Zufall, ohne Mühe u. Absicht, gelegentlich), erwischen, I) eig.: anulum, Ter.: morbum, Nep.: febrim, Suet.: spem, Cic.: fidem, glaubwürdig werden, eintreffen, Ov. – II) übtr.: A) erlangen = erreichen, vitis claviculis suis, quicquid est nacta, complectitur, Cic.: silentia ruris, das stille Feld (sc. currendo), Ov.: specum quandam, Gell. – B) zu seinem Glücke oder Unglücke erlangen = finden, antreffen, das Glück führt mir jmd. zu, es tritt zum Glück od. Unglück für mich etw. ein, aliquem, cuius etc., Cic.: nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic. – n. turbidam tempestatem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm otiosum, Cic.: castra Gallorum intuta, Liv.: naturam maleficam in corpore fingendo, Nep. – Partiz. nactus passiv, Aur. Vict. de Caes. 33, 3. Hyg. fab. 1 u. 8 u. 120 u. 186. Apul. met. 7, 15. – Parag. Infin. nanciscier, Plaut. asin. 325. Plaut. vidul. fr. II, 1. p. 17 Stud. – Über die Partiz.-Form nanctus s. Brix Plaut. trin. 62 (64). Halm Cic. Sest. 12. p. 103 ed. mai. Otto Tac. ann. 3, 32. A. 7. Bünem. Lact. de mort. pers. 26, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nanciscor

  • 116 requiro

    requīro, quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I) hersuchen, zur Stelle suchen, aufsuchen, 1) eig.: cervam, Gell.: libros, Cic.: alqm, Ter.: columbae evolitant ad requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: quae nonnumquam requirimus (an Kato) auszusetzen haben, Cic. Mur. 61. – b) verlangen, erfordern, für nötig halten, neque amplius requisivit, verlangte weiter nichts, Nep.: non intellego, quid requirat, ut sit beatior, Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II) nach etw. fragen, forschen, nachfragen, nachforschen, sich erkundigen, 1) im allg., mit u. ohne ab od. ex od. de alqo (bei jmd.), alqd (nach etw.) od. de alqa re (in betreff usw.), dicam hercle; etenim recte requiris, Cic.: requ. vera, Lucr.: domum alcis, Cic.: tua facta requirere coepi, Ov.: facilia sunt, quae a me de Vatinio et de Crasso requiris, Cic.: cum modo aliquid de antiquitate ab eo requireret, modo etc., Nep.: quoniam nihil ex te hi maiores natu requirunt, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, illud quoque requirit, quā ratione fecerit, Cic.: noc quotus annus eat, require, Ov.: ea (vis) quae sit, ab augure collega requiro, Cic.: quas tribus tu tulisti si iam ex te requiram, Cic.: de te tantum requiram, utrum... an etc., Cic.: spätlat., requ. alqm de
    ————
    alqa re, Cassiod. inst. div. litt. praef. (tom. 2. p. 509, a ed. Garet). – 2) prägn.: a) untersuchen, rationes, Cic.: impendia rei publicae, Plin. ep. – b) erforschen, Nachricht einziehen, cum requisisset, ubinam esset, Nep. Att. 10, 4. – Auch urspr. Form requaero, zB. Plaut. merc. 633 G. – Perf. requisiit, Suet. Nero 6, 4. Über die übrigen synk. Perf. Formen s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > requiro

  • 117 sesamum

    sēsamum u. -on u. sīsamum, ī, n. (σήσαμον), der Sesam, Sesamum orientale, L., oder nach anderen Sesamum indicum, L., eine schotenartige Pflanze, aus deren Frucht noch jetzt im Orient ein Öl gepreßt wird, Plaut., Cels. u.a.; Plur. sēsama, ōrum, von einer Anzahl Pflanzen, Colum. – sesamon silvestre = cici, Plin. 15, 25. – Form sisamum, Colum. 7, 13, 2 codd. Pallad. 10, 7 u. 11, 1, 3. Isid. orig. 17, 3, 13. Gargil. Mart. cur. boum § 12. – Nbf. sēsama od. (in den besten Hdschrn.) sēsima, ae, f. (σησάμη), oft bei Plin. (s. Sillig Plin. 15, 28 über die Schreibart sesima).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sesamum

  • 118 subdialis

    subdīālis, e (v. sub dio), unter freiem Himmel befindlich, inambulationes, Plin. 14, 11: petrae, Plin. 34, 117. – subst., subdīāle, is, n., der Altan, Plur. subdialia, Plin. 36, 186. – Andere Form subdīvālis, e, Amm. 19, 11, 4. Th. Prisc. 1, 2. Cassian. coll. 19, 1 u. 24, 2. – u. subst., subdīval, ālis, n., der Altan, Itala Ezech. 9, 3 (b. Tert. adv. Iud. 11); vgl. Gloss. III, 365, 46 ›subdival, παιθρον‹. – Über die Länge des i in subdialis s. Lachm. zu Lucr. p. 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subdialis

  • 119 Verginius

    Vergīnius, a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. bekannt ist Vergīnia, Tochter des Centurio L. Verginius, der sie, um sie den Nachstellungen des Dezemvirn Appius Klaudius zu entziehen, mit einem Messer auf dem Markte erstach, Liv. 3, 44 sqq. Cic. de rep. 2, 63 (wo der Vater Decimus Verginius heißt). Val. Max. 6, 1, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 21, 2. Schol. Iuven. 10, 294. – Silbe gi lang, s. Iuven. 8, 221; 10, 294. – Über die klassisch allein richtige Form Verginius s. Ritschl Opusc. 2, 780 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Verginius

  • 120 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

См. также в других словарях:

  • Die Form — ist eine 1977 ursprünglich als BDSM Live Act gegründete französische Musikformation bestehend aus Philippe Fichot und seiner Lebensgefährtin Éliane P. Der Klang reicht von minimalistisch elektronisch bei früheren Werken über düster apokalyptische …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern — Die Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (kurz Entsenderichtlinie) ist eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung — Basisdaten der EG Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Übereinkommen über die Legitimation durch nachfolgende Ehe — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Übereinkommen über die Rechtsstellung der unehelichen Kinder — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel — Einheitsabkommen über Betäubungsmittel Kurztitel: UN Konvention gegen narkotische Drogen Titel (engl.): Single Convention on Narcotic Drugs Datum: 30. März 1961 Inkrafttreten: 13. Dez. 1964 Fundstelle: Chapter VI 15. UN …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe — Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Rechte unheilbar Kranker — Vier unheilbar Kranke beschlossen, ihrem Leben mit Hilfe dieser Maschine ein Ende zu setzen. Das Gerät verabreichte ihnen automatisch eine tödliche Injektion, nachdem sie auf eine Reihe von Fragen auf dem Computerbildschirm mit „ja“ geantwortet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»