Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

über+die+form

  • 81 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    lateinisch-deutsches > Circe

  • 82 cooperio

    co-operio (cōperio), peruī, pertum, īre (con u. operio), von allen Seiten bedecken, überdecken, überschütten, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) eig.: α) v. Pers., die mit etw. bedecken: c. alqm lapidibus, steinigen (als Strafe), Cic. u.a.: alqm vestimento, umhüllen, Lact. – β) v. dem, was selbst die Decke usw. abgibt, exisse rapaces per terras amnes atque oppida coperuisse, Lucr.: ita ut quindecim phasiana ova nutrix una cooperiat, Pallad. – oft im Passiv, terrae diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: membra pannis coperta, Lucr.: acta cooperta algā, Turpil. fr.: humus spinis cooperta piscium, Cic. fr.: Decii corpus coopertum telis, Liv.: suismet tentoriis cooperti, Tac.: Pomptinum omne velut nube locustarum coopertum, Liv.: quod moenibus cingebatur repente ita atrā nube coopertum fulguribusque discretum, ut etc., Tac. – b) übtr., Partiz. coopertus, mit etwas überschüttet, in etw. versunken, fenoribus copertus est, Cato fr.: coopertus famosis versibus, Hor.: flagitiis atque facinoribus, Sall.: stupris suis alienisque, Liv.: miseriis, Sall. – / Über die zsgzg. Form cōperio usw. s. Lachm. Lucr. 2, 1061. Schuch Apic. 3, 63 p. 54, b, u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 172.

    lateinisch-deutsches > cooperio

  • 83 Hypermestra

    Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. -ē, ēs, f. (Ὑπερμνήστρα), die jüngste der Danaiden, die allein ihren Gatten Lynceus am Leben ließ (s. Danaus unter Danaus), Ov. her. 14, 1 sqq. Prop. 4, 7, 63 u. 67. – Über die einzig richtige Form Hypermestra vgl. Ehwald Exeget. Kommentar zur XIV. Heroide Ovids S. 11.

    lateinisch-deutsches > Hypermestra

  • 84 monstro

    mōnstro (archaist. mōstro), āvī, ātum, āre (eig. monestro [wie monstrum eig. monestrum] v. moneo), zeigen, weisen, I) durch Gesten: digito non longe frutices horridos, Apul.: digito indice ad hoc, Hor. (im Passiv monstror digito, die Leute weisen mit dem F. auf mich [als einen berühmten Mann, Dichter usw.], Pers.: u. so monstror digito praetereuntium, Hor.): monstror omni in turba, Mart.: hostibus simul suisque monstrati, mit Stolz gezeigt, Tac.: dah. meton., vetusto nomine et propinquitate monstratus, ein Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit, Tac.: alci viam, Enn. fr.: erranti comiter viam, Enn. fr.: brevius iter, Curt.: iter ad parentes tuos, Apul.: leporum secreta cubilia (v. Hunden), Nemes. cyn.: proceram palmam Deli monstrant, Cic.: scio, ubi sit, verum hodie numquam monstrabo, Ter. – II) mit Worten: A) im allg., etw. zeigen, weisen, in etw. unterweisen, etw. lehren, etw. angeben, andeuten, auf etw. hindeuten, hinweisen, etw. an die Hand od. unter den Fuß geben, crimina (Beschuldigungen), Plin. pan.: fesso militi Cremonam, auf Kr. (vertröstend) hinweisen, Tac.: indiciis recentibus abdita rerum, Hor.: illud Democriti salutare praeceptum, quo monstratur tranquillitas, Sen.: monstratus fatis Vespasianus, Tac. – m. Infin., inulas ego primus amaras monstravi incoquere, Hor. sat. 2, 8, 52: eadem illa ratio scrobes fodere monstravit, Plin. 17, 139: arare quoque ac serere frumenta glandem vescentibus monstrarunt, Iustin. 2, 6, 5. – m. folg. Relativ- od. indir. Fragesatz, si scis, monstra quod bibam (gib mir Geduldstränkchen an), qui (damit ich) usw., Plaut.: tu istic si quid librarii mea manu non intellegent, monstrabis, Cic.: res gestae quo scribi possent numero, monstravit Homerus, Hor.: impers., si voles advertere animum, comiter monstrabitur, Enn. fr. – B) insbes.: 1) anzeigen = verordnen, bestimmen, aras, Verg.: piacula, Verg.: ignes, Ov.: alci radicem vel herbam, Hor. – 2) wegen eines Verbrechens anzeigen, angeben, ab amicis monstrari, Tac.: m. alqm ad exitium, Tac. – 3) ratend zeigen, anraten, antreiben, bene, Plaut.: m. Infin., conferre manum pudor iraque monstrat, Verg. Aen. 9, 44: m. ut u. Konj., quotiens monstravi tibi, viro ut morem geras, Plaut. Men. 780. – 4) zeigen, dartun, erweisen, m. Acc. u. Infin., Erasistratus calculos per urinam pelli eo monstrat, Plin. 22, 88: im Passiv m. Nom. u. Infin., qui adversus ea fecisse monstretur, Ulp. dig. 3, 1, 1. § 6: irreligiosi esse monstramini, Arnob. 3, 16. – / Über die altlat. Form mostro s. Brix Plaut. trin. 342.

    lateinisch-deutsches > monstro

  • 85 prorsus [1]

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – / Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.

    lateinisch-deutsches > prorsus [1]

  • 86 scipio

    scīpio, ōnis, m., I) (σκίπων, σκήπων), der Stab, zum Gehen, Plaut.: eburneus, der Stab, den die viri triumphales trugen, Liv.; u. die Konsuln zur Kaiserzeit, Vopisc.; als Geschenk des röm. Volkes an Könige, Liv. – II) als nom. propr., Scīpio Σκιπίων, Σκηπίων), ein Familienname des kornelischen Geschlechtes, s. Cornelius. – Dav.: A) Scīpiōnāriī, ōrum, m., Anhänger des Scipio, Varro LL. 9, 71 (wofür nach Varro einige falsch Scipionīni sagten). – B) Scīpiadās, ae, m. u. Scīpiadēs, ae, m. (Σκιπιάδης), einer aus der Familie der Scipionen, ein Scipiade, poet = ein Scipio, Nom. -as, Lucr. 3, 1032. Lucil. 1139 (aus Fest. 294 [b], 27); Nom. -es, Claud. cons. Stil. 3. praef. 1 (vgl. Prisc. 7, 4): Genet. u. Dat. -ae, Lucil. 394 (bei Gell. 4, 17, 11). Prop. 3, 11, 67. Hor. sat. 2, 1, 72. Claud. bell. Get. 141: Akk. -am, Hor. sat. 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, Sil. 7, 107. Iuven. 2, 154. Manil. 1, 792: Genet. -um, Claud. laud. Ser. 42: Akk. -as, Verg. georg. 2, 170; Aen. 6, 843. Claud. in Prob. et Olybr. 149. Sil. 8, 254 u. 13, 384. – / Über die Nom.- Form Scipiadas s. Lachm. Lucr. p. 206.

    lateinisch-deutsches > scipio

  • 87 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circeii): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Circe

  • 88 cooperio

    co-operio (cōperio), peruī, pertum, īre (con u. operio), von allen Seiten bedecken, überdecken, überschütten, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) eig.: α) v. Pers., die mit etw. bedecken: c. alqm lapidibus, steinigen (als Strafe), Cic. u.a.: alqm vestimento, umhüllen, Lact. – β) v. dem, was selbst die Decke usw. abgibt, exisse rapaces per terras amnes atque oppida coperuisse, Lucr.: ita ut quindecim phasiana ova nutrix una cooperiat, Pallad. – oft im Passiv, terrae diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: membra pannis coperta, Lucr.: acta cooperta algā, Turpil. fr.: humus spinis cooperta piscium, Cic. fr.: Decii corpus coopertum telis, Liv.: suismet tentoriis cooperti, Tac.: Pomptinum omne velut nube locustarum coopertum, Liv.: quod moenibus cingebatur repente ita atrā nube coopertum fulguribusque discretum, ut etc., Tac. – b) übtr., Partiz. coopertus, mit etwas überschüttet, in etw. versunken, fenoribus copertus est, Cato fr.: coopertus famosis versibus, Hor.: flagitiis atque facinoribus, Sall.: stupris suis alienisque, Liv.: miseriis, Sall. – Über die zsgzg. Form cōperio usw. s. Lachm. Lucr. 2, 1061. Schuch Apic. 3, 63 p. 54, b, u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 172.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cooperio

  • 89 Hypermestra

    Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. -ē, ēs, f. (Ὑπερμνήστρα), die jüngste der Danaiden, die allein ihren Gatten Lynceus am Leben ließ (s. Danaides unter Danaus), Ov. her. 14, 1 sqq. Prop. 4, 7, 63 u. 67. – Über die einzig richtige Form Hypermestra vgl. Ehwald Exeget. Kommentar zur XIV. Heroide Ovids S. 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hypermestra

  • 90 monstro

    mōnstro (archaist. mōstro), āvī, ātum, āre (eig. monestro [wie monstrum eig. monestrum] v. moneo), zeigen, weisen, I) durch Gesten: digito non longe frutices horridos, Apul.: digito indice ad hoc, Hor. (im Passiv monstror digito, die Leute weisen mit dem F. auf mich [als einen berühmten Mann, Dichter usw.], Pers.: u. so monstror digito praetereuntium, Hor.): monstror omni in turba, Mart.: hostibus simul suisque monstrati, mit Stolz gezeigt, Tac.: dah. meton., vetusto nomine et propinquitate monstratus, ein Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit, Tac.: alci viam, Enn. fr.: erranti comiter viam, Enn. fr.: brevius iter, Curt.: iter ad parentes tuos, Apul.: leporum secreta cubilia (v. Hunden), Nemes. cyn.: proceram palmam Deli monstrant, Cic.: scio, ubi sit, verum hodie numquam monstrabo, Ter. – II) mit Worten: A) im allg., etw. zeigen, weisen, in etw. unterweisen, etw. lehren, etw. angeben, andeuten, auf etw. hindeuten, hinweisen, etw. an die Hand od. unter den Fuß geben, crimina (Beschuldigungen), Plin. pan.: fesso militi Cremonam, auf Kr. (vertröstend) hinweisen, Tac.: indiciis recentibus abdita rerum, Hor.: illud Democriti salutare praeceptum, quo monstratur tranquillitas, Sen.: monstratus fatis Vespasianus, Tac. – m. Infin., inulas ego primus amaras monstravi incoquere, Hor. sat. 2, 8, 52: eadem illa ratio scrobes fodere
    ————
    monstravit, Plin. 17, 139: arare quoque ac serere frumenta glandem vescentibus monstrarunt, Iustin. 2, 6, 5. – m. folg. Relativ- od. indir. Fragesatz, si scis, monstra quod bibam (gib mir Geduldstränkchen an), qui (damit ich) usw., Plaut.: tu istic si quid librarii mea manu non intellegent, monstrabis, Cic.: res gestae quo scribi possent numero, monstravit Homerus, Hor.: impers., si voles advertere animum, comiter monstrabitur, Enn. fr. – B) insbes.: 1) anzeigen = verordnen, bestimmen, aras, Verg.: piacula, Verg.: ignes, Ov.: alci radicem vel herbam, Hor. – 2) wegen eines Verbrechens anzeigen, angeben, ab amicis monstrari, Tac.: m. alqm ad exitium, Tac. – 3) ratend zeigen, anraten, antreiben, bene, Plaut.: m. Infin., conferre manum pudor iraque monstrat, Verg. Aen. 9, 44: m. ut u. Konj., quotiens monstravi tibi, viro ut morem geras, Plaut. Men. 780. – 4) zeigen, dartun, erweisen, m. Acc. u. Infin., Erasistratus calculos per urinam pelli eo monstrat, Plin. 22, 88: im Passiv m. Nom. u. Infin., qui adversus ea fecisse monstretur, Ulp. dig. 3, 1, 1. § 6: irreligiosi esse monstramini, Arnob. 3, 16. – Über die altlat. Form mostro s. Brix Plaut. trin. 342.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > monstro

  • 91 scipio

    scīpio, ōnis, m., I) (σκίπων, σκήπων), der Stab, zum Gehen, Plaut.: eburneus, der Stab, den die viri triumphales trugen, Liv.; u. die Konsuln zur Kaiserzeit, Vopisc.; als Geschenk des röm. Volkes an Könige, Liv. – II) als nom. propr., Scīpio Σκιπίων, Σκηπίων), ein Familienname des kornelischen Geschlechtes, s. Cornelius. – Dav.: A) Scīpiōnāriī, ōrum, m., Anhänger des Scipio, Varro LL. 9, 71 (wofür nach Varro einige falsch Scipionīni sagten). – B) Scīpiadās, ae, m. u. Scīpiadēs, ae, m. (Σκιπιάδης), einer aus der Familie der Scipionen, ein Scipiade, poet = ein Scipio, Nom. -as, Lucr. 3, 1032. Lucil. 1139 (aus Fest. 294 [b], 27); Nom. -es, Claud. cons. Stil. 3. praef. 1 (vgl. Prisc. 7, 4): Genet. u. Dat. -ae, Lucil. 394 (bei Gell. 4, 17, 11). Prop. 3, 11, 67. Hor. sat. 2, 1, 72. Claud. bell. Get. 141: Akk. -am, Hor. sat. 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, Sil. 7, 107. Iuven. 2, 154. Manil. 1, 792: Genet. -um, Claud. laud. Ser. 42: Akk. -as, Verg. georg. 2, 170; Aen. 6, 843. Claud. in Prob. et Olybr. 149. Sil. 8, 254 u. 13, 384. – Über die Nom.- Form Scipiadas s. Lachm. Lucr. p. 206.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scipio

  • 92 Antipho

    Antipho, ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn, ōntis, m. (Ἀντιφῶν), griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – II) Form - phon, a) der erste attische Staatsredner, aus dem Demos Rhamnus, geb. 479 v. Chr., nach dem Sturz der Vierhundert in Athen von Theramenes angeklagt u. 411 v. Chr. hingerichtet, Cic. Brut. 47. Quint. 3, 1, 11 u.a. – b) ein Sophist, Zeitgenosse u. Gegner des Sokrates, Verf. einer Schrift über die Auslegung der Träume, Cic. de div. 1, 39 u.a. – c) ein Freigelassener und Schauspieler, Cic. ad Att. 4, 15, 6.

    lateinisch-deutsches > Antipho

  • 93 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc., Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – / Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    lateinisch-deutsches > exquiro

  • 94 Antipho

    Antipho, ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn, ōntis, m. (Ἀντιφῶν), griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – II) Form - phon, a) der erste attische Staatsredner, aus dem Demos Rhamnus, geb. 479 v. Chr., nach dem Sturz der Vierhundert in Athen von Theramenes angeklagt u. 411 v. Chr. hingerichtet, Cic. Brut. 47. Quint. 3, 1, 11 u.a. – b) ein Sophist, Zeitgenosse u. Gegner des Sokrates, Verf. einer Schrift über die Auslegung der Träume, Cic. de div. 1, 39 u.a. – c) ein Freigelassener und Schauspieler, Cic. ad Att. 4, 15, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antipho

  • 95 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc.,
    ————
    Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exquiro

  • 96 ficedula

    fīcēdula (fīcētula), ae, f. (ficus), der Feigenfresser, die Feigendrossel, Gartengrasmücke (Sylvia Ficedula, L.), Varro LL. 5, 76. Cels. 2, 18. p. 65, 14 D. Plin. 10, 86. Petron. 33, 8. Gell. 15, 8, 2. Mart. 13, 5, 1. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1. § 22 u. 27 (wo ficedulae, sive quas miliacas vocant): f. pinguis, Varro sat. Men. 529. – Synk. Form fīcēlla, *Lucil. sat. 29, 87 M. (Marx 978 ficedula). *Iuven. 14, 9 (nach Lachm. Lucr. p. 204). – / Über die Schreibung ficetula s. Schuch Apic. 4, 125. Lachm. Lucr. 3, 1014. p. 204 sq.

    lateinisch-deutsches > ficedula

  • 97 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – / Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    lateinisch-deutsches > mature

  • 98 nihilum

    nihilum, ī, n. (ni [= ne] u. hilum), nichts, I) subst.: ex nihilo oriatur, Cic.: de nihilo fiat, aus nichts, Cic.: hoc quod vivimus proximum nihilo est, Sen.: ad nihilum redigere, vernichten, Liv.: ad nihilum venire od. recĭdere, Cic., od. in nihilum interire od. occĭdere, Cic., zunichte werden, zerfallen (s. Meißner Cic. Tusc. 2, 5): pro nihilo est, ist so gut wie nichts, Cic.: pro nihilo putare od. ducere, Cic., od. habere, Caecil. com. fr. u. Liv.: nihilo addito, Plin.: Ggstz., quod se receptura sit in aliquid omnino de nihilo, Tert. de res. carn. 4. – mit folg. Genet., nihilum eius, Cic.: non nihilum divinationis, Vopisc. Aurel. 4, 3. – Besondere Redeweisen: a) nihili, von keinem Werte, nichts wert, nichts taugend, bestia nihili, Plaut.: nihili argumentum, Varro LL.: homo nihili, Varro, u. bl. nihili, Plaut., ein nichtswürdiger Mensch: ›nequam‹ homo nihili neque rei neque frugis bonae, Gell.: ex quo idem (homo) nihili dicitur, Cic.: aber homo nihili factus, kastrierter, Plaut.: verbum nihili, Plaut.: nihili pendĕre, Ter., od. facere, Cic. u. Plaut., aestimare, Cic., für nichts halten. – b) de nihilo, um nichts = ohne Grund, ohne Ursache, Liv.: non de nihilo, nicht ohne Grund, Komik. u. Liv. – c) nihilō (Abl.), um nichts, bei Compar. u. anderen Wörtern, die eine Verschiedenheit bedeuten, nihilo maius, Cic.: nihilo secius, nichtsdestoweniger, Caes.: nihilo secius tamen, Varro LL.: nihilo tamen secius, Caes.: nihilo magis, Cic., od. nihilo plus, Ter., um nichts mehr, ebensowenig. – nihilo minus, α) um nichts weniger, d.i. gerade so viel, quattuor, nihilo minus, Plaut. Men. 953. – β) um nichts weniger, nichtsdestoweniger, d.i. ebensowohl, Cic. u. Caes. (umgek. minus nilo, Caecil. com. 92): nihilo minus tamen od. tamen nihilo minus, Cic., Nep. u.a.: mit folg. quam, Cic., od. at que (ac), als, Lucr. – γ) weniger als nichts, Ter.: u. so nilo od. nihilo deterius = nihilo minus, nichtsdestoweniger, Hor. sat. 1, 5, 67. Ascon. Cic. Mil. § 9 Halm (wo Kießling ohne Not mit Madvig nihil deterrimus). – ferner nihilo aliter, um nichts anderes, Ter. – d) non nihilo, einigermaßen, aestimare, Cic. – II) adv. (als Acc.), in keiner Hinsicht, keineswegs (verstärktes non), Hor. u. Liv. – / Über die zsgzg. Form nīlum s. Lachm. Lucr. 1, 159. p. 28.

    lateinisch-deutsches > nihilum

  • 99 nitedula

    nītēdula, ae, f. (nitor, ich klettere), ein Tier aus dem Mäusegeschlecht, die Haselmaus, Cic. Sest. 72. Arnob. 2, 47 (Hor. ep. 1, 7, 29 bloß Konjektur Bentleys, von Lachmann [Lucr. p. 204] wieder in Schutz genommen). – Andere Form nītella, Mart. 8, 37, 8. Plin. 8, 224 (vgl. über die Schreibweise nitella Lachm. Lucr. p. 204).

    lateinisch-deutsches > nitedula

  • 100 ficedula

    fīcēdula (fīcētula), ae, f. (ficus), der Feigenfresser, die Feigendrossel, Gartengrasmücke (Sylvia Ficedula, L.), Varro LL. 5, 76. Cels. 2, 18. p. 65, 14 D. Plin. 10, 86. Petron. 33, 8. Gell. 15, 8, 2. Mart. 13, 5, 1. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1. § 22 u. 27 (wo ficedulae, sive quas miliacas vocant): f. pinguis, Varro sat. Men. 529. – Synk. Form fīcēlla, *Lucil. sat. 29, 87 M. (Marx 978 ficedula). *Iuven. 14, 9 (nach Lachm. Lucr. p. 204). – Über die Schreibung ficetula s. Schuch Apic. 4, 125. Lachm. Lucr. 3, 1014. p. 204 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ficedula

См. также в других словарях:

  • Die Form — ist eine 1977 ursprünglich als BDSM Live Act gegründete französische Musikformation bestehend aus Philippe Fichot und seiner Lebensgefährtin Éliane P. Der Klang reicht von minimalistisch elektronisch bei früheren Werken über düster apokalyptische …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Natur der Dinge — (lat. De Rerum Natura) ist ein aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. stammendes Lehrgedicht des römischen Dichters, Philosophen und Epikureers Titus Lucretius Carus, genannt Lukrez. Die Hommage an Epikur handelt von der Lage des Menschen in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Zeit — Norbert Elias beschreibt in seinem Buch Über die Zeit die Entwicklung des Zeit Bewusstseins im Zusammenhang seiner Zivilisierungstheorie, die er in seinem Werk Über den Prozeß der Zivilisation (1939) erstmals vorstellte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern — Die Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (kurz Entsenderichtlinie) ist eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung — Basisdaten der EG Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes — Staaten die die Völkermordkonvention unterzeichnet (gelb), ratifiziert (hellgrün) und ganz beigetreten sind (dunkelgrün) Die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes (auch Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden — Basisdaten der Verordnung (EG) 1107/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Kurztitel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Übereinkommen über die Legitimation durch nachfolgende Ehe — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»