Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

über+den+haufen+fahren

  • 21 Berg

    m; -(e)s, -e
    1. einzelner: mountain; kleiner: hill, hillock; über Berg und Tal over hill and dale; Berge versetzen ( können) fig. move mountains; jemandem goldene Berge versprechen fig. promise s.o. the world; über den Berg sein umg., fig. be out of the wood(s), be over the worst; ( längst) über alle Berge sein umg. be over the hills and far away, be miles away; mit etw. nicht hinterm Berg halten fig. make no bones about s.th., not beat about ( oder around) the bush with s.th.; mit etw. hinterm Berg halten fig. keep quiet about s.th., not come forward with s.th.; wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berge gehen Sprichw. if the mountain will not come to Muhammad, then Muhammad must go to the mountain; da stehen einem / mir die Haare zu Berge it makes your hair stand on end
    2. Pl.; (Gebirge): die Berge the mountains; in die Berge fahren drive (up in)to the mountains
    3. meist Pl.; (eine große Menge): Berge von Schnee, Akten, Papier etc. piles of / heaps of / a huge pile of / a mountain of alle umg.
    4. meist Pl.; BERGB. dirt Sg., rubbish Sg.
    * * *
    der Berg
    mountain; hill
    * * *
    Bẹrg [bɛrk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) hill; (größer) mountain

    wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen (Prov)if the mountain won't come to Mahomet, then Mahomet must go to the mountain (Prov)

    Berge versetzen ( können) — to (be able to) move mountains

    mit etw hinterm Berg halten (fig) — to keep sth to oneself, to keep quiet about sth; mit seinem Alter to be cagey about sth

    über Berg und Talup hill and down dale

    über den Berg sein (inf)to be out of the woods

    über alle Berge sein (inf) — to be long gone, to be miles away (inf)

    die Haare standen ihm zu Bergehis hair stood on end

    See:
    Ochs
    2) (= große Menge) heap, pile; (von Sorgen) mass; (von Papieren) mountain, heap, pile
    3) (inf = Bergwerk) pit
    * * *
    der
    1) (a mountain: Mount Everest.) Mount
    2) (a high hill: Mount Everest is the highest mountain in the world; ( also adjective) a mountain stream.) mountain
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [bɛrk]
    m
    1. GEOG mountain; (kleiner) hill
    den \Berg hinauf/hinunter uphill/downhill
    \Berg Heil! good climbing to you!
    über \Berg und Tal up hill and down dale dated
    am \Berg liegen to lie at the foot of the hill [or mountain]; s.a. Glaube
    2. pl
    die \Berge the hills; (größer) the mountains
    ein \Berg/ \Berge von etw dat a pile/piles of sth
    \Berge von Papier mountains of paper
    einen \Berg von Briefen erhalten to receive a flood of letters
    4.
    über alle \Berge sein (fam) to be long gone [or fam miles away]
    am \Berg sein SCHWEIZ to not have a clue, to be clueless fam
    jdm goldene \Berge versprechen to promise sb the moon
    mit etw dat hinterm \Berg halten to keep quiet about sth [or sth to oneself], to not let the cat out of the bag
    wenn der \Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum \Berge kommen (prov) if the mountain won't come to Mahomet, [then] Mahomet must go to the mountain prov
    der \Berg kreißt und gebiert eine Maus (selten geh) the mountain laboured and brought forth a mouse
    über den \Berg sein (fig) to be out of the woods
    noch nicht über den \Berg sein to be not out of the woods [or out of danger] yet
    die Patientin ist noch nicht über den \Berg the patient's state is still critical
    * * *
    der; Berg[e]s, Berge
    1) hill; (im Hochgebirge) mountain

    Berg Heil!greeting between mountaineers

    mit etwas hinter dem od. hinterm Berg halten — (fig.) keep something to oneself

    über den Berg sein(ugs.) be out of the wood (Brit.) or (Amer.) woods; < patient> be on the mend, have turned the corner

    [längst] über alle Berge sein — (ugs.) be miles away

    2) (Haufen) enormous or huge pile; (von Akten, Abfall auch) mountain
    * * *
    Berg m; -(e)s, -e
    1. einzelner: mountain; kleiner: hill, hillock;
    über Berg und Tal over hill and dale;
    Berge versetzen (können) fig move mountains;
    jemandem goldene Berge versprechen fig promise sb the world;
    über den Berg sein umg, fig be out of the wood(s), be over the worst;
    (längst) über alle Berge sein umg be over the hills and far away, be miles away;
    mit etwas nicht hinterm Berg halten fig make no bones about sth, not beat about ( oder around) the bush with sth;
    mit etwas hinterm Berg halten fig keep quiet about sth, not come forward with sth;
    wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berge gehen sprichw if the mountain will not come to Muhammad, then Muhammad must go to the mountain;
    da stehen einem/mir die Haare zu Berge it makes your hair stand on end
    2. pl; (Gebirge):
    die Berge the mountains;
    in die Berge fahren drive (up in)to the mountains
    3. meist pl; (eine große Menge):
    Berge von Schnee, Akten, Papier etc piles of/heaps of/a huge pile of/a mountain of alle umg
    4. meist pl; BERGB dirt sg, rubbish sg
    * * *
    der; Berg[e]s, Berge
    1) hill; (im Hochgebirge) mountain

    Berg Heil!greeting between mountaineers

    mit etwas hinter dem od. hinterm Berg halten — (fig.) keep something to oneself

    über den Berg sein(ugs.) be out of the wood (Brit.) or (Amer.) woods; < patient> be on the mend, have turned the corner

    [längst] über alle Berge sein — (ugs.) be miles away

    2) (Haufen) enormous or huge pile; (von Akten, Abfall auch) mountain
    * * *
    -e m.
    mount n.
    mountain n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Berg

  • 22 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 23 rennen

    n; -s, -; running; (Wettrennen) race; (Rennveranstaltung) race(s Pl.); ein Rennen fahren drive in a race; totes Rennen dead heat; aus dem Rennen fallen drop out of the race; aus dem Rennen werfen put s.o. out of the race; das Rennen machen come in first; fig. come out on top; jemanden ins Rennen schicken fig., als Kandidaten etc.: send s.o. into the fray; er liegt noch gut im Rennen he’s still well placed; fig. he’s still going strong; bei Bewerbung etc.: he’s still in the running; das Rennen aufgeben give up the race; fig. throw in the sponge ( oder towel); das Rennen ist gelaufen fig. it’s all over
    * * *
    das Rennen
    race; race-meeting
    * * *
    Rẹn|nen ['rɛnən]
    nt -s, -
    running; (SPORT) (Vorgang) racing; (Veranstaltung) race; (fig) race (um for)

    gehst du zum Rennen? (bei Pferderennen, Hunderennen etc)are you going to the races?, are you going racing?; (bei Autorennen etc) are you going to the racing?

    gut im Rennen liegen (lit, fig)to be well-placed

    das Rennen ist gelaufen (lit)the race is over; (fig) it's all over

    jdn aus dem Rennen werfen (lit)to put sb out of the race; (fig) to put sb out of the running

    das Rennen aufgeben (lit) — to drop out (of the race); (fig auch) to throw in the towel

    * * *
    das
    1) (in a sports competition etc, one of two or more contests from which the winners go on to take part in later stages of the competition: Having won his heat he is going through to the final.) heat
    2) (a competition to find who or which is the fastest: a horse race.) race
    3) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) run
    * * *
    Ren·nen
    <-s, ->
    [ˈrɛnən]
    nt race
    das \Rennen ging über 24 Runden the race was over 24 laps
    Ascot ist das bekannteste \Rennen der Welt Ascot is the most famous racing event in the world
    ein totes \Rennen SPORT a dead heat
    ... im \Rennen liegen SPORT to be... placed
    gut im \Rennen liegen to be well placed
    schlecht im \Rennen liegen to be badly placed, to be having a bad race
    ins \Rennen gehen to take part in [sth]
    das \Rennen ist gelaufen (fam) the show is over
    [mit etw dat]... im \Rennen liegen to be in a... position [with sth]
    wir liegen mit unserem Angebot gut im \Rennen we are in a good position with our offer
    nach dem Vorstellungsgespräch lag er schlechter im \Rennen he was in a worse position after the interview
    [mit etw dat] das \Rennen machen (fam) to make the running [with sth]
    die Konkurrenz macht wieder mal das \Rennen the competition is making the running again
    jdn ins \Rennen schicken to put forward sb sep
    jdn aus dem \Rennen werfen (fam) to put sb out of the running
    * * *
    das; Rennens, Rennen running; (PferdeRennen, AutoRennen) racing; (einzelner Wettbewerb) race

    zum Rennen gehen (PferdeRennen) go to the races; (AutoRennen) go to the racing

    das Rennen machen(ugs.) win

    * * *
    rennen; rennt, rannte, ist oder hat gerannt
    A. v/i (ist)
    1. run; (wettrennen) race; (rasen) auch rush, tear, dash;
    rennen gegen run against ( oder into);
    er musste die ganze Nacht rennen umg he was up all night running to the toilet (US auch bathroom);
    ins Verderben rennen fig rush headlong into disaster; Wette
    2. umg, pej:
    er rennt bei jeder Kleinigkeit zu seiner Mutter umg he goes running to his mother for every little thing;
    er rennt zu jedem Popkonzert umg he goes to every pop concert that comes along, he can’t miss any pop concert;
    dauernd zum Arzt rennen be forever running to the doctor
    B. v/t (hat) umg:
    sich (dat) (
    an etwas dat)
    ein Loch in den Kopf rennen bang one’s head (against sth) and hurt it;
    jemandem ein Messer in den Bauch rennen thrust ( oder run) a knife into sb’s stomach allg; Haufen
    * * *
    das; Rennens, Rennen running; (PferdeRennen, AutoRennen) racing; (einzelner Wettbewerb) race

    zum Rennen gehen (PferdeRennen) go to the races; (AutoRennen) go to the racing

    das Rennen machen(ugs.) win

    * * *
    - n.
    race n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rennen

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(oder: etwas\) über den Haufen fahren \(oder: reiten, rennen, schließen, knallen\) — Jemanden (oder: etwas) über den Haufen fahren (oder: reiten; rennen; schießen; knallen); etwas über den Haufen werfen   Wer über den Haufen gefahren (auch: geritten; gerannt) wird, wird umgefahren (oder: umgeritten; umgerannt): Als er aus dem… …   Universal-Lexikon

  • etwas über den Haufen werfen — Jemanden (oder: etwas) über den Haufen fahren (oder: reiten; rennen; schießen; knallen); etwas über den Haufen werfen   Wer über den Haufen gefahren (auch: geritten; gerannt) wird, wird umgefahren (oder: umgeritten; umgerannt): Als er aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haufen — Über den Haufen werfen (auch schießen, stoßen, fallen) geht zurück auf die Bedeutung von Haufen als etwas regellos übereinander Liegendem, so daß die Redensart meint: übereinanderwerfen, daß alles wie ein unförmiger Haufen aussieht. Am 4. 11.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haufen — Hau·fen der; s, ; 1 ein Haufen + Subst / + Gen eine Menge einzelner Dinge, die so übereinander liegen, dass sie die Form eines kleinen Hügels / Berges bilden <ein Haufen Kartoffeln, Sand, Schutt, schmutziger Wäsche o.Ä.; alles auf einen Haufen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anfahren — abfahren; losfahren * * * an|fah|ren [ anfa:rən], fährt an, fuhr an, angefahren: 1. <itr.; ist zu fahren beginnen: das Auto fuhr langsam an. Syn.: ↑ anrollen, ↑ anziehen, ↑ starten. 2. ☆ angefahren kommen (u …   Universal-Lexikon

  • überfahren — hinüberfahren; drüberfahren * * * über|fah|ren [y:bɐ fa:rən], überfährt, überfuhr, überfahren <tr.; hat: 1. mit einem Fahrzeug (über jmdn., ein Tier) hinwegfahren und (ihn, es) dabei [tödlich] verletzen: er hat eine alte Frau überfahren. Syn …   Universal-Lexikon

  • umfahren — einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich); drumherum fahren * * * 1um|fah|ren [ ʊmfa:rən], fährt um, fuhr um, umgefahren <tr.; hat: (gegen jmdn., etwas) fahren und zu Boden werfen: der Betrunkene hat die Frau, das Verkehrsschild einfach… …   Universal-Lexikon

  • umfahren — ¹umfahren anfahren, überfahren, überrollen; (ugs.): über den Haufen fahren, überrennen, zu Schrott fahren; (österr. ugs.): zusammenfahren; (österr. mundartl.): umscheiben. ²umfahren außen herum fahren, ausweichen, herumfahren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfahren — 1. anfahren, überrollen, umfahren; (ugs.): über den Haufen fahren, überrennen; (österr. ugs.): zusammenfahren; (österr. mundartl.): umscheiben. 2. darüber hinwegfahren, durchqueren, durchziehen, passieren, überqueren, vorbeifahren. 3. irreführen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»