Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

öfter

  • 1 öfter

    öfter I (тж.: ofter s, des öfteren) adv повто́рно; ча́сто, неоднокра́тно
    wir waren schon öfters [des öfteren] bei ihm мы уже́ мно́го раз бы́ли у него́
    es kommt öfters [des öfteren] vor, dass... нере́дко случа́ется, что...
    1. иногда́;
    2. ча́сто, ча́ще; не раз, нере́дко

    Allgemeines Lexikon > öfter

  • 2 öfter

    1.
    adv (тж des öfteren) часто, неоднократно, повторно, нередко

    Ich war schon öfter dort. — Я уже неоднократно был там.

    Ich séhe ihn öfter. — Я его частенько вижу.

    2.
    a разг частый, неоднократный
    3.
    comp от oft

    Универсальный немецко-русский словарь > öfter

  • 3 öfter

    öfter adv komp częściej;
    immer öfter coraz częściej;
    des Öfteren często

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > öfter

  • 4 öfter(s)

    mehrmals ча́сто. ich sehe ihn öfter(s) я его́ часте́нько <дово́льно ча́сто> ви́жу. wir waren schon des öfteren bei ihm мы уже́ мно́го раз бы́ли <быва́ли> у него́. es kommt des öfteren vor, daß … нере́дко случа́ется, что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > öfter(s)

  • 5 öfter

    ö́fter
    I a ча́стый, неоднокра́тный

    s ine öfteren Bes che — его́ ча́стые визи́ты

    II adv (тж. des ö́ fteren) ча́сто, неоднокра́тно, повто́рно, нере́дко

    ich s he ihn öfter — я его́ часте́нько ви́жу

    es kommt des öfteren vor, daß … — нере́дко случа́ется, что …

    Большой немецко-русский словарь > öfter

  • 6 öfter

    I (тж. öfters, des öfteren) adv
    es kommt öfters ( des öfteren) vor, daß... — нередко случается, что..
    II adv ( comp от oft)
    2) часто, чаще; не раз, нередко

    БНРС > öfter

  • 7 öfter

    прил.
    общ. неоднократно, неоднократный, нередко, повторно, (тж. des цfteren) часто, частый

    Универсальный немецко-русский словарь > öfter

  • 8 ich sehe ihn öfter

    Универсальный немецко-русский словарь > ich sehe ihn öfter

  • 9 nicht öfter als

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht öfter als

  • 10 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 11 oft

    adv ( comp öfter, superl öftest)
    ich habe ihm leider nur zu oft geglaubtк сожалению, я слишком часто ему верил ( доверял)
    es ist mir schon so oft vorgekommen, daß... — со мной уже не раз случалось, что...
    wie oft?сколько раз?, как часто?

    БНРС > oft

  • 12 öfters

    см. öfter I

    БНРС > öfters

  • 13 jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

    ugs.
    (jmd. fühlt sich in einem Raum beengt und niedergedrückt)

    Karin kann oder will nicht begreifen, dass einem zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ich war wieder allein im Haus, das ich so sehr liebe und für das ich ein halbes Leben geschuftet habe und das mir jetzt immer öfter auf den Kopf zu fallen droht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die meisten kommen doch nur, um sich zu unterhalten, weil es draußen zu kalt ist, die Kneipen noch nicht auf sind und ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

  • 14 jmdm., einer Sache Paroli bieten

    ugs.
    (jmdm., einer Sache wirksam entgegentreten)
    дать (решительный) отпор, оказать (достойное) сопротивление кому-л., чему-л.

    Allerdings kann der Saar-Premier dem Kanzler im Parlament nur von der Bundesratsbank aus Paroli bieten. Er wird dort häufig präsent sein. Nicht immer, aber immer öfter. (Der Spiegel. 1995)

    Warum ist der Rotkäppchen-Fall "Ost schluckt West" so selten? - Vielen im Osten fehlte nach der Wende ganz einfach das Startkapital, um der Konkurrenz Paroli zu bieten. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm., einer Sache Paroli bieten

  • 15 abkapseln

    vr отгородиться (от жизни), замкнуться, уйти в себя. Warum kapselst du dich so ab? Könntest uns doch öfter mal besuchen.
    Seitdem ihr Mann tot ist, hat sie sich völlig abgekapselt.
    Er kapselt sich von allem Neuen [gegen seine Umwelt] ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abkapseln

  • 16 abschießen

    vt фам. разделаться, расправиться, покончить с кем-л. Man hat nicht nur ihn von seinem Posten abgelöst, sondern gleichzeitig auch zwei seiner Mitarbeiter abgeschossen.
    Er hat schon öfter versucht, mich abzuschießen, um meine Stelle zu bekommen, aber vergeblich.
    Durch Intrigen wurde er abgeschossen, zum Abschießen! фам. убиться можно, хуже некуда. In ihrem komischen Aufzug sieht sie direkt zum Abschießen aus.
    Sie benimmt sich wieder einmal zum Abschießen. Schmeiß sie doch einfach raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschießen

  • 17 beduseln

    vr выпивать, напиваться (пьяным). Er beduselt sich öfter(s).
    Bedusele dich heute abend nicht wieder!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beduseln

  • 18 klappen

    I vt (h) удаваться, получаться
    уладиться. Ich wollte dich schon öfter besuchen, aber niemals hat es geklappt, immer kam etwas dazwischen.
    Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt: Ich habe die Genehmigung für den Auslandsaufenthalt erhalten.
    Mit dem Anruf will (und will) es heute nicht klappen. Immer ist die Leitung besetzt.
    Schon ein paar Mal habe ich vergeblich versucht, die Drähte zusammenzulöten
    es will nicht klappen.
    Wie verhext! Heute klappt auch gar nichts.
    Unsere Generalprobe [der Versuch, das Vorhaben] hat glänzend [großartig] geklappt.
    In unserem Büro klappt augenblicklich der Laden nicht. Es sind zuviel Schreibkräfte krank.
    Ich werde mal mit Beyer wegen deiner Versetzung sprechen. Ich denke, die Sache wird klappen.
    Bei uns zu Hause klappt alles wie am Schnürchen, obgleich alle arbeiten gehen. etw. zum Klappen bringen успешно закончить что-л. Leider hat er den Vertrag über die Lieferung von zusätzlichen Waren nicht zum Klappen bringen können. Der Partner forderte zu hohe Preise, zum Klappen kommen успешно закончиться, получиться. Wenn die Vereinbarung mit der Firma zum Klappen kommt, werden wir ganz gut verdienen.
    Die Sache [die Geschichte] mit meinem Umzug muß endlich zum Klappen kommen. Diese Ungewißheit ertrage ich nicht mehr länger.
    II vt фам. схватить, поймать. Wenn sie dich klappen, bin ich auch verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappen

  • 19 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 20 kurztreten

    vi (s) (тж. kürzer treten)
    1. не торопиться, замедлить темп [шаг]. Tritt mal kurz [etwas kürzer]! Du machst dich ja kaputt, wenn du in diesem Tempo weiterarbeitest.
    Kurz treten! Kurz treten! Nicht so hastig! Alle kommen noch ans Ziel!
    2. ограничивать себя в чём-л., действовать осторожно. Bis zum Gehalt werden wir kurz treten müssen, denn ich habe nur noch ein paar Mark.
    Wenn du völlig gesund werden willst, mußt du jetzt etwas kurztreten, vor allem mußt du dich öfter mal hinlegen.
    Nach einem Herzinfarkt muß man für längere Zeit kurztreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurztreten

См. также в других словарях:

  • öfter — öfter …   Deutsch Wörterbuch

  • Öfter — Öfter, adj. et adv. von dem vorigen Nebenworte, in dessen ersten Bedeutung, mehrmahlig, mehr. Die Belagerten thaten öftere Ausfälle, mehrmahlige. Es wurden öftere Schlachten geliefert, mehrere, verschiedene. Der öftere Gebrauch des Abendmahles.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ofter — Oft er, adv. Compar. of {Oft}. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • öfter — mehrmals; öfters (umgangssprachlich); verschiedene Mal; ein paarmal * * * öf|ter [ œftɐ] <Adverb>: mehrmals, hier und da, bei verschiedenen Gelegenheiten, verhältnismäßig oft: wir haben uns öfter gesehen; dieser Fehler kommt öfter vor. Syn …   Universal-Lexikon

  • öfter — ọ̈f|ter ; öfter als ...; öfter mal was Neues; {{link}}K 72{{/link}}: des Öfter[e]n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • öfter — ọ̈f·ter 1 Komparativ; ↑oft 2 Adv; mehrere oder einige Male ≈ mehrmals: Ich habe diesen Film schon öfter gesehen; Es ist öfter vorgekommen, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • öfter — ab und zu, dann und wann, gelegentlich, manchmal, mehrmals, mitunter, verschiedentlich, von Zeit zu Zeit, wiederholt; (geh.): bisweilen. * * * öfter:1.⇨oft–2.desÖfteren:⇨oft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • öfter — wenn einem ein Mißgeschick passiert: »Machen Se dit öfter?« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • ofter — adverb More often (chiefly poetic and dialectal) …   Wiktionary

  • öfter — öfteradv 1.öftermalwasNeues!:RedewendungangesichtseinesungewohntenVorgangs,ÜbernommenvomWerbespruchdesHandels,derdieKundenzuNeuanschaffungenermuntert.1955ff. 2.öftermalwasNeues!:Redewendung,mitderderPartnerwechsel,dieehelicheUntreueverharmlostwird… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • öfter — II adv (тж.. des öfteren) часто, неоднократно, повторно, нередко → des Öfteren es kommt des öfteren vor, dass … нередко случается, что … → des Öfteren …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»