Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(zu+einem+knoten)

  • 21 lösen

    I.
    1) tr (von etw.) a) losmachen: Briefmarke von Umschlag откле́ивать /-кле́ить [ Armband von Handgelenk снима́ть/снять] (с чего́-н.). Spange, Klammer aus Haar, Stein aus Mauer вынима́ть вы́нуть (из чего́-н.). Fleisch vom Knochen отделя́ть /-дели́ть (от чего́-н.). den Blick nicht von jdm./etw. lösen können не мочь с- оторва́ть <отвести́> взгля́да от кого́-н. чего́-н. das Denken ist nicht von der Sprache zu lösen мышле́ние неотдели́мо от языка́ b) lose machen, lockern: Schraubenmutter отви́нчивать /-винти́ть. Wasserhahn, Schraubenmutter откру́чивать /-крути́ть. Glühbirne, Schraube вывёртывать вы́вернуть. Haken расша́тывать /-шата́ть. Handbremse отпуска́ть /-пусти́ть. Riemen, Gürtel расстёгивать /-стегну́ть. Schnürsenkel, Schleife, Schnur, Kopftuch, Knoten развя́зывать /-вяза́ть. Haar, Zopf распуска́ть /-пусти́ть. die Arznei löst den Schleim лека́рство помога́ет отделе́нию мокро́ты
    2) tr: entwirren, Lösung finden lassen: Rätsel, Geheimnis отга́дывать /-гада́ть, разга́дывать /-гада́ть. Frage, Problem, Widerspruch разреша́ть /-реши́ть. Aufgabe реша́ть реши́ть, разреша́ть /-. meistern, bewältigen выполня́ть вы́полнить
    3) tr. für nichtig erklären, aufheben: Ehe, Verlobung, Vertrag, Beziehung расторга́ть расто́ргнуть
    4) tr. in Flüssigkeit auflösen растворя́ть /-твори́ть
    5) tr. kaufen: Eintrittskarte, Fahrschein покупа́ть купи́ть, брать взять

    II.
    1) sich lösen v. Dingen: v. Geschnürtem расшнуро́вываться /-шнурова́ться. v. Gebundenem развя́зываться /-вяза́ться. abreißen: v. Angenähtem; v. Flugzeug - von der Erde отрыва́ться оторва́ться. abspringen: v. Knopf отска́кивать отскочи́ть, отрыва́ться /-. v. Befestigtem: v. Balken, Bindung раскрепля́ться /-крепи́ться. v. Versiegelung, Verklebtem распеча́тываться /-печа́таться. v. Aufgeklebtem: v. Briefmarke, Aufkleber откле́иваться /-кле́иться. umg отлипа́ть /-ли́пнуть. v. Angebundenem отвя́зываться /-вяза́ться. v. Angehängtem отцепля́ться /-цепи́ться. v. Angestecktem отка́лываться /-коло́ться. abgehen: v. Farbe, Haut сходи́ть сойти́. umg слеза́ть /- лезть. v. Putz облупля́ться, лупи́ться от-, об-. v. Haar распуска́ться /-пусти́ться. sich von der Landungsbrücke lösen v. Boot отходи́ть отойти́ от прича́ла. eine Eisscholle hat sich gelöst льди́на оторвала́сь <отдели́лась>. das Bild hat sich aus dem Rahmen gelöst карти́на отдели́лась от ра́мы
    2) sich lösen von < aus> etw. sich trennen: v. Pers отделя́ться /-дели́ться от чего́-н. mühevoll вырыва́ться вы́рваться из чего́-н. brechen порыва́ть /-рва́ть с чем-н. sich freimachen освобожда́ться освободи́ться <избавля́ться/изба́виться > от чего́-н. er konnte sich kaum von < aus> dieser Gesellschaft lösen он е́ле вы́рвался из э́той компа́нии. sich von < aus> der alten Umgebujng lösen порыва́ть /- с пре́жней средо́й <с пре́жним окруже́нием>. sich von einem Anblick lösen избавля́ться /- от ви́да (кого́-н. чего́-н.). sich von jdm. <aus jds. Armen> lösen высвобожда́ться вы́свободиться из чьих-н. объя́тий. sich aus der Erstarrung lösen преодолева́ть /-одоле́ть оцепене́ние, освобожда́ться /- от оцепене́ния
    3) sich lösen in etw. sich auflösen растворя́ться /-твори́ться в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lösen

См. также в других словарях:

  • Knoten (Botanik) — Knoten bei einer jungen Esche Als Knoten (Nodus) wird der Bereich der Sprossachse bezeichnet, an dem ein oder mehrere Blätter ansetzen. Die Knoten bzw. Nodi (umgangssprachlich auch Nodien) können je nach Pflanzenart kahl oder behaart sein. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoten — Knoten: Die nhd. Form »Knoten« geht zurück auf mhd. knote, ahd. knoto »knotenförmige Verdickung, Knospe, Knorren, Knorpel«, wozu auch die Bildungen ↑ Knöterich und ↑ Knüttel gehören. Daneben existierte früher die gleichbedeutende Form mhd. knode …   Das Herkunftswörterbuch

  • knoten — Knoten: Die nhd. Form »Knoten« geht zurück auf mhd. knote, ahd. knoto »knotenförmige Verdickung, Knospe, Knorren, Knorpel«, wozu auch die Bildungen ↑ Knöterich und ↑ Knüttel gehören. Daneben existierte früher die gleichbedeutende Form mhd. knode …   Das Herkunftswörterbuch

  • knoten — V. (Mittelstufe) einen Faden zu einem Knoten schlingen Beispiel: Sie knotete ihre Haare zu einem Zopf. Kollokation: einen Faden knoten …   Extremes Deutsch

  • Knoten-Kanten-Matrix — Dieses Stichwortverzeichnis enthält kurze Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten graphentheoretischen Begriffen. A Abstand Siehe: Distanz. Achromatische Zahl Die achromatische Zahl ψ(G) eines Graphen G ist die größte Zahl k, für die G… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoten, der — Der Knoten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knötchen, Oberd. Knötlein, Knötel. 1. Überhaupt, eine jede runde oder rundliche, gemeiniglich irreguläre feste Erhöhung an einem Körper, ingleichen ein rundlicher irregulärer harter Körper… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knoten — knüpfen; weben; durchschlingen * * * Kno|ten [ kno:tn̩], der; s, : 1. eine rundliche Verdickung bildende, festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren o. Ä.: ein fester, loser, doppelter Knoten; einen Knoten schlingen, machen; der Knoten ist… …   Universal-Lexikon

  • Knoten (Topologie) — Projektion des Kleeblattknotens (halber Schlag) Die Knotentheorie ist ein Forschungsgebiet der Topologie. Sie beschäftigt sich unter anderem damit, die topologischen Eigenschaften von Knoten zu untersuchen. Eine Fragestellung ist etwa, ob zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoten — der Knoten, (Mittelstufe) Fäden, die zu einem festen Ganzen in sich verschlungen sind Beispiel: Sie wickelte ihm einen Verband um den verletzten Arm und machte ihn mit einem Knoten fest. Kollokation: einen Knoten in die Schnur machen …   Extremes Deutsch

  • Knoten (Chemie) — Unter einem Knoten (Nulldurchgang) versteht man in der Quantenchemie eine ebene oder gekrümmte Fläche, an der sich das Vorzeichen einer Wellenfunktion ändert. Anschaulich entspricht die Umgebung eines Knotens einer geringen… …   Deutsch Wikipedia

  • knoten — kno̲·ten; knotete, hat geknotet; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas (Pl) knoten Fäden, Bänder o.Ä. (durch einen ↑Knoten (1)) aneinander binden ≈ verknüpfen: (sich) die Schnürsenkel knoten 2 (sich (Dat)) etwas um / an etwas (Akk) knoten etwas mit einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»