Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(worden)

  • 41 er war zum Tode verurteilt und später zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt worden

    мест.
    общ. он был приговорён к смертной казни, которая впоследствии была заменена пожизненным заключением

    Универсальный немецко-русский словарь > er war zum Tode verurteilt und später zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt worden

  • 42 er wär vom Militärdienst zurückgestellt worden

    Универсальный немецко-русский словарь > er wär vom Militärdienst zurückgestellt worden

  • 43 es ist eine Zahlungssperre verhängt worden

    Универсальный немецко-русский словарь > es ist eine Zahlungssperre verhängt worden

  • 44 es ist mir gesägt worden

    част.

    Универсальный немецко-русский словарь > es ist mir gesägt worden

  • 45 ich bin auf mein Gesuch abschlägig beschieden worden

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin auf mein Gesuch abschlägig beschieden worden

  • 46 mißfällig worden

    прил.
    общ. (j-m) вызвать (чьё-л.) неудовольствие, (j-m) опротиветь (кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > mißfällig worden

  • 47 seine Kraft wär brachgelegt worden

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Kraft wär brachgelegt worden

  • 48 Rom ist nicht in einem Tag gebaut worden

    Москва не сразу строилась.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Sprichwörter > Rom ist nicht in einem Tag gebaut worden

  • 49 küssen

    vr
    1.: und wer küßt mich? а что мне остаётся?, а мне что делать?, а мне каково? Alle haben schon Post gekriegt. Ja, und wer küßt mich?
    Du weißt nun schon, wie du den Urlaub verleben wirst. Ja, und wer küßt mich?
    2.: jmd. ist von der Muse geküßt (worden) шутл кто-л. баловень муз, у кого-л. поэтическая жилка [жилка художника]. Er redet jetzt immer so poetisch. Ist wohl von der Muse geküßt worden?
    Unsere Kollegin ist von der Muse geküßt worden, will uns auf dem Fest ihr neuestes Gedicht vortragen.
    3.: küß die Hand! австр. приветствие при встрече и прощании.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > küssen

  • 50 Wiege

    f. etw. ist jmdm. nicht an der Wiege gesungen worden кто-л. не думал и не гадал. Daß ich mal als Dorfschulmeister enden würde, ist mir auch nicht an der Wiege gesungen worden.
    Das hat man ihm nicht an der Wiege gesungen, daß er einmal Präsident wird [daß er im Zuchthaus enden würde]..etw. ist jmdm. in die Wiege gelegt worden у кого-л. какое-то качество с детства, от рождения, von der Wiege bis zur Bahre шутл. с рождения до смерти, всю жизнь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wiege

  • 51 Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

    1. Die Verfassung der Rußländischen Föderation tritt mit dem Tage in Kraft, an dem sie entsprechend den Ergebnissen der Volksabstimmung offiziell veröffentlicht wird.
    Der Tag der Volksabstimmung, der 12. Dezember 1993, gilt als der Tag der Annahme der Verfassung der Rußländischen Föderation. Gleichzeitig verliert die am 12. April 1978 verabschiedete Verfassung (das Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – mitsamt den nachfolgend vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen ihre Gültigkeit. Falls die Bestimmungen des Föderationsvertrages – des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der souveränen Republiken innerhalb der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der Regionen, der Gebiete sowie der Städte Moskau und St. Petersburg der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt des autonomen Gebietes und der autonomen Bezirke innerhalb der Rußländischen Föderation sowie sonstiger Verträge zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation und der Verträge zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation – nicht in Einklang mit Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation stehen, gelten die Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation. 2. Die Gesetze und sonstigen Rechtsakte, die bis zum Inkrafttreten dieser Verfassung auf dem Territorium der Rußländischen Föderation gegolten haben, werden angewandt, soweit sie der Verfassung der Rußländischen Föderation nicht widersprechen. 3. Der Präsident der Rußländischen Föderation, der in Übereinstimmung mit der Verfassung (dem Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – gewählt worden ist, übt ab dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die darin festgelegten Befugnisse bis zum Ablauf des Zeitraums aus, für den er gewählt wurde. 4. Der Ministerrat – die Regierung der Rußländischen Föderation – übernimmt mit dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die Rechte, die Pflichten und die Verantwortung der Regierung der Rußländischen Föderation, wie sie in der Verfassung der Rußländischen Föderation festgelegt sind, und wird fortan als Regierung der Ruß-ländischen Föderation bezeichnet. 5. Die Gerichte in der Rußländischen Föderation üben die Rechtsprechung im Rahmen ihrer in dieser Verfassung festgelegten Kompetenzen aus. Nach Inkrafttreten der Verfassung behalten die Richter aller Gerichte der Rußländischen Föderation ihre Kompetenzen bis zum Ablauf des Zeitraums, für den sie gewählt worden sind. 3 Freie Stellen werden in dem durch diese Verfassung festgelegten Verfahren besetzt. 6. Bis zur Inkraftsetzung des Bundesgesetzes, das das Verfahren für die Verhandlung von Sachen durch ein Gericht unter Mitwirkung von Geschworenen festlegt, wird das frühere Verfahren der gerichtlichen Verhandlung entsprechender Fälle beibehalten. Bis die Strafprozeßgesetzgebung der Rußländischen Föderation mit den Bestimmungen dieser Verfassung in Einklang gebracht worden ist, bleibt das frühere Verfahren des Arrestes, der Untersuchungshaft und der Festnahme von Personen, die einer Straftat verdächtig sind, erhalten. 7. Der erste Bundesrat und die erste Staatsduma werden auf zwei Jahre gewählt. 8. Der Bundesrat tritt am 30. Tage nach seiner Wahl zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die erste Sitzung des Bundesrates eröffnet der Präsident der Rußländischen Föderation. 9. Ein Abgeordneter der ersten Staatsduma kann gleichzeitig Mitglied der Regierung der Rußländischen Föderation sein. Die Bestimmungen der vorliegenden Verfassung über die parlamentarische Immunität erstrek-ken sich nicht auf die Abgeordneten der Staatsduma, die zugleich Mitglieder der Regierung der Rußländischen Föderation sind, sofern es sich um die Haftung für Handlungen (oder Unterlassungen) bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten handelt. Die Abgeordneten des ersten Bundesrates üben ihre Mandate auf nichtständiger Grundlage aus. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Section II. Concluding and Transitional Provisions[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Раздел II. Заключительные и переходные положения[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Titre II. Les Dispositions finales et transitoires[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

  • 52 anscheißen

    vt вульг.
    1. обмануть. Der Tausch taugt doch nichts. Du willst mich wohl anscheißen?
    Mit den Tomaten bin ich angeschissen worden. Die meisten waren angefault.
    2. наорать, накинуться на кого-л.
    привязаться, прицепиться к кому-л. Heute bin ich wieder angeschissen worden, als ich zur Arbeit zu spät kam.
    Ich lass' mich doch von der Obrigkeit nicht ständig anscheißen.
    3.: angeschissen kommen припереться, ввалиться некстати. Ausgerechnet wenn ich viel zu tun habe, kommt er angeschissen!
    4.: scheiß die Wand an! огран. употр.
    а) отстань!, отвали!
    б) мне всё до лампочки!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anscheißen

  • 53 Arger

    nv seinen Ärger in sich (Akk.) hineinfressen оставить свою злость при себе, справиться со своим раздражением, seinen Ärger hinunterschlucken подавить свою злость, seinem Ärger Luft machen "разрядиться", vor Ärger platzen лопаться от злости [с досады]. schwarz [grün und gelb] vor Ärger werden позеленеть от злости, nichts als Ärger und Verdruß (im Beruf, im Betrieb, mit Verwandten) haben иметь одни [сплошные] неприятности. mach keinen Ärger!
    а) ты что, с ума сошёл? Spiel nicht an der (elektrischen) Leitung! Mach keinen Ärger! Du kriegst noch einen Schlag.
    "Morgen kommen die Kunzes zu Besuch." -"Mach keinen Ärger! Ich bin doch dazu gar nicht vorbereitet."
    б) не пугай! "Bei uns ist eingebrochen worden." - "Mach keinen Ärger! Hast du die Polizei schon alarmiert?"
    "Ich bin heute gekündigt worden." - "Mach keinen Ärger!" seinen lieben Ärger mit jmdm. haben намучиться, иметь много хлопот с кем-л.
    просто беда, (одно) наказание с кем-л. Sie hat ihren lieben Ärger mit ihm. Er bummelt und säuft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arger

  • 54 doppelt:

    das ist doppelt gemoppelt масло масляное (о тавтологии). Wie kannst du bloß sagen: "Zwanzig Ausländer sind "neu immatrikuliert" worden"? Das ist doch doppelt gemoppelt. Es werden doch nur neue immatrikuliert.
    Ein runder Kreis. Wer sagt schon so! Das ist doch doppelt gemoppelt.
    Hier in diesem Text hast du doppelt gemoppelt. Du kannst diesen einen Satz, in dem derselbe Gedanke ausgedrückt ist, weglassen, doppelt und dreifach
    а) полностью, сторицей. Er hat doppelt und dreifach dafür gebüßt.
    Das zählt [wiegt] doppelt und dreifach. Brauchst keine Angst zu haben, daß hier etwas nicht stimmen sollte.
    Sie sind mir nichts schuldig. Ich möchte nichts von dem Geld hören. Alles ist bezahlt, doppelt und dreifach,
    б) не раз, "тридцать раз". Er ist vorsichtig. Bevor er was unterschreibt, überprüft er alles doppelt und dreifach.
    в) надёжно, намертво. Die Kiste habe ich gut verschnürt. Das hält doppelt und dreifach,
    r) "страшно" (очень сильно). Wenn er erfährt, daß die Unterstützung von dir stammt, freut er sich doppelt und dreifach, alles doppelt sehen двоиться в глазах (спьяну). Du siehst wohl schon (alles) doppelt? Wieviel Schnäpse hast du denn intus? doppelter Teenager молод, тридцатилетний [яя]. doppelter Twenty молод, сорокалетний [яя]. doppelt hält besser надёжность не помешает. "Warum hast mir erneut mitgeteilt, daß die Sitzung verlegt worden ist? Gestern war ja schon davon die Rede." — "Doppelt hält besser!" wer schnell gibt, gibt doppelt кого не надо долго упрашивать, того помощь дороже. Jetzt braucht Ingrid unsere Unterstützung nötiger als später. Ohne uns kann sie die Möbel nicht kaufen. Wer schnell gibt, gibt doppelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doppelt:

  • 55 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 56 Artikel 125

    1. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation besteht aus 19 Richtern.
    2. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation entscheidet auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländi-schen Föderation, des Bundessrates, der Staatsduma, eines Fünftels der Mitglieder des Bundesrates oder der Abgeordneten der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation, des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation, des Obersten Arbitragegerichts der Rußländischen Föderation und den Organen der gesetz-gebenden und vollziehenden Gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation über die Vereinbarkeit mit der Verfassung der Rußländischen Föderation von:
    a) Bundesgesetzen und Normativakten des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma und der Regierung der Rußländischen Föderation;
    b) Verfassungen der Republiken, Statuten sowie Gesetzen und anderen Normativakten der Subjekte der Rußländischen Föderation, die zu Fragen erlassen wurden, die in die Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und in die gemeinsame Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und der Organe der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation fallen; c) Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staats-gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation sowie Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; d) nicht in Kraft getretenen völkerrechtlichen Verträgen der Rußländischen Föderation.
    3. Das Verfassungsgericht entscheidet Kompetenzstreitigkeiten:
    a) zwischen Organen der Staatsgewalt des Bundes;
    b) zwischen Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; c) zwischen den höchsten Staatsorganen der Subjekte der Rußländischen Föderation.
    4. Das Verfassungsgericht überprüft in dem durch ein Bundesgesetz festgelegten Verfahren auf Beschwerden gegen die Verletzung verfassungsmäßiger Rechte und Freiheiten der Bürger oder auf Ersuchen von Gerichten die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes, das in einem konkreten Fall angewendet worden ist oder angewendet werden soll.
    5. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation legt auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation und der Gesetzge-bungsorgane der Subjekte der Rußländischen Föderation die Verfassung der Rußländischen Föderation aus. 6. Akte oder einzelne ihrer Bestimmungen, die für verfassungswidrig erklärt werden, treten außer Kraft; völkerrechtliche Verträge der Rußländischen Föderation, die der Verfassung der Rußländischen Föderation widerspre-chen, dürfen nicht in Kraft gesetzt und angewendet werden. 7. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation erstattet auf Ersuchen des Bundesrates ein Gutachten darüber, ob bei der Erhebung einer Anklage gegen den Präsidenten der Rußländischen Föderation wegen Staatsverrats oder wegen der Begehung einer anderen schweren Straftat das dafür festgelegte Verfahren eingehalten worden ist. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 125[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 125[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 125[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 125

  • 57 aussein

    1) beendet, zu Ende sein быть зако́нченным. im Präs o. Prät ко́нчиться <зако́нчиться> pf im Prät. bei Ausdruck der Vorzeitigkeit ко́нчиться, зако́нчиться. wiederholt быть <быва́ть> зако́нченным. etw. ist aus что-н. (за)ко́нчилось. etw. wird aussein, bevor … что-н. (за)ко́нчится до того́, как … etw. ist immer (schon) aus, wenn … что-н. всегда́ (уже́) зако́нчено, когда́ … alles ist aus (zwischen ihnen) (ме́жду ни́ми) всё ко́нчено. mit jds. Geduld war es aus чьё-н. терпе́ние ло́пнуло. mit jds. Macht ist es aus чьей-н. вла́сти пришёл коне́ц
    2) ausgeschaltet (worden) sein быть вы́ключенным
    3) etw. ist [war] aus von selbst ausgegangen a) v. Feuer, Licht, Zigarette, Ofen что-н. пога́сло <поту́хло> b) v. Motor что-н. загло́хло
    4) gelöscht (worden) sein: v. Feuer, Zigarette быть поту́шенным <пога́шенным>
    5) jd. ist [war] aus ausgegangen кто-н. пошёл гуля́ть по- [ zu Vergnügen развлека́ться/-вле́чься/ zum Tanz на та́нцы]
    6) auf etw. trachten s.ausgehen 3

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussein

  • 58 je

    1) Adv: jemals когда́-нибу́дь, когда́-либо. bei Verneinung никогда́. wer hätte das je gedacht кто бы мог когда́-нибудь поду́мать. ist das je gehört worden? слы́ханное ли э́то де́ло ? ist das je gesehen worden? ви́данное ли э́то де́ло ? keiner wird es je begreifen никто́ никогда́ э́то не поймёт | von je, seit je <eh und je> и́здавна, с да́вних пор. wie eh und je как всегда́. er redete wie eh und je он говори́л (так), как (говори́л) всегда́
    2) Präp: pro по mit D. in Verbindung mit Numeralia meist A. je eine Mark [ein Geschenk/10 Rubel] по ма́рке [пода́рку де́сять рубле́й]. fünf Mark je Mann по пять ма́рок на челове́ка. 15 Dezitonnen je ha по пятна́дцати <пятна́дцать> це́нтнеров с гекта́ра. je km ein Pfennig оди́н пфе́нниг за киломе́тр. eine Mark je Pfund kosten ма́рку за полкилогра́мма. wir bekamen je eine Mark [je ein Geschenk] на ка́ждого пришло́сь по ма́рке [по пода́рку]. je fünf bildeten eine Gruppe пя́теро < пять> составля́ло гру́ппу. für je fünf Tage zahlen за ка́ждые пять дней. die Abgeordneten haben je eine Stimme ка́ждый депута́т име́ет оди́н го́лос
    3) Konj je … desto / jeje чем … тем. je länger, desto <je> lieber чем до́льше, тем лу́чше. je nach etw. смотря́ по чему́-н., в зави́симости от чего́-н. je nachdem э́то когда́ как, э́то как когда́. je nachdem, was er sagen wird в зави́симости от того́ <смотря́ по тому́>, что он ска́жет. je nachdem (ob) er Lust hat смотря́ по тому́, хо́чется ли ему́
    4) о <ach> je! ой !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > je

  • 59 verekeln

    1) jdm. etw. Speise внуша́ть внуши́ть кому́-н. отвраще́ние к чему́-н.
    2) jdm. etw. verleiden по́ртить ис- кому́-н. что-н. das hat mir die Sache verekelt, dadurch ist mir die Sache verekelt worden из-за э́того мне э́то де́ло опроти́вело. der Urlaub ist ihm verekelt worden его́ о́тпуск был испо́рчен, ему́ испо́ртили о́тпуск

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verekeln

  • 60 Wiege

    1) колыбе́ль f , лю́лька. Geburtsstätte колыбе́ль von der Wiege an с колыбе́ли. von der Wiege bis zur Bahre от колыбе́ли до моги́лы. etw. ist jdm. in die Wiege gelegt worden что-н. у кого́-н. с рожде́ния [umg сы́змала], кто-н. роди́лся с чем-н. es ist jdm. nicht an der Wiege gesungen worden, daß … кто-н. не ду́мал <гада́л>, что … / кто-н. и поду́мать не мог, что … jds. Wiege stand in X кто-н. роди́лся в Н.
    2) Militärwesen, Technik Rohrwiege лю́лька

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wiege

См. также в других словарях:

  • Worden — is a family name as well as a place name. For naval ships named Worden, see USS Worden .People*Alfred Worden (1932 ), astronaut *Dennis Worden, comics artist *Hank Worden (1901 1992), actor *John L. Worden (1818–1897), United States admiral… …   Wikipedia

  • Worden — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Merrill Worden (* 1932), amerikanischer Astronaut James William Worden (* 1932), amerikanischer Arzt und Trauerforscher Hank Worden (1901–1992), amerikanischer Schauspieler John Lorimer Worden… …   Deutsch Wikipedia

  • Worden — Worden, MT U.S. Census Designated Place in Montana Population (2000): 506 Housing Units (2000): 239 Land area (2000): 1.991147 sq. miles (5.157046 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.991147 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Worden, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 905 Housing Units (2000): 396 Land area (2000): 0.660454 sq. miles (1.710567 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.660454 sq. miles (1.710567 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Worden, MT — U.S. Census Designated Place in Montana Population (2000): 506 Housing Units (2000): 239 Land area (2000): 1.991147 sq. miles (5.157046 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.991147 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Wörden — is a subdivision of Nachrodt Wiblingwerde, North Rhine Westphalia, Germany. The elevation is 429 m (1410 ft) and the Time zone (est) is UTC+1 (UTC+2 DT) …   Wikipedia

  • Worden [1] — Worden (Bauw.), so v.w. Worthen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Worden [2] — Worden, Amt, so v.w. Landwürden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Worden — Recorded as Warden and Worden, this long established surname has two distinct origins, each with its own history and derivation. Firstly, it may have originated as an occupational name for a watchman or guard, deriving from the Norman French word …   Surnames reference

  • Worden — Original name in latin Worden Name in other language State code US Continent/City America/Chicago longitude 38.93144 latitude 89.83899 altitude 175 Population 1044 Date 2011 05 14 …   Cities with a population over 1000 database

  • Worden Park — is a large area of parkland situated on the outskirts of Leyland, a town in the borough of South Ribble, Lancashire, England. It is less than a quarter of a mile away from the town centre, but it is in a peaceful and relaxed… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»