Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(verehrend)

  • 21 θεό-σεπτος

    θεό-σεπτος, wie ein Gott zu verehren, Ar. Nubb. 292; – Gott verehrend, Man. 4, 427.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θεό-σεπτος

  • 22 θεο-σεβής

    θεο-σεβής, ές, Gott verehrend, gottesfürchtig; Soph. O. C. 261; Eur. Alc. 604; μέλος Ar. Av. 897; Her. 1, 86; Plat. Crat. 394 d u. s. w.; τὸ ϑεοσεβές = ϑεοσέβεια, Plat. Epin. 977 e. – Adv. ϑεοσεβῶς, Xen. Cyr. 3, 3, 58.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θεο-σεβής

  • 23 adoring

    adjective adoring parents.) liebend
    * * *
    ador·ing
    [əˈdɔ:rɪŋ]
    adj attr (loving) liebend attr; (devoted) hingebungsvoll
    \adoring mother liebevolle Mutter
    \adoring wife liebende Ehefrau
    * * *
    [ə'dɔːrɪŋ]
    adj
    bewundernd

    his adoring fansseine bewundernden or ihn anbetenden Fans

    * * *
    adoring adj (adv adoringly)
    1. anbetend
    2. bewundernd
    * * *
    adj.
    anbetend adj.
    verehrend adj.

    English-german dictionary > adoring

  • 24 venerador

    Diccionario Español-Alemán > venerador

  • 25 Christicolus

    Chrīsticolus, a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Christicolus

  • 26 colens

    colēns, entis, PAdi. (colo), verehrend, Verehrer, qui sunt religionum colentes (cives), Cic. Planc. 80.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colens

  • 27 colo

    1. cōlo, āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
    ————————
    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.
    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni
    ————
    ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.
    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äu-
    ————
    ßern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.
    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.
    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu
    ————
    vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.
    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus,
    ————
    Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten
    ————
    aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colo

  • 28 daemonicola

    daemonicola, ae, c. (daemon u. colo), den bösen Geist (den Teufel) verehrend, ein Heide, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > daemonicola

  • 29 multicola

    multicola, ae, m. (multus u. colo), viele (viele Götter) verehrend, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multicola

  • 30 percolo

    1. per-cōlo, āvī, ātum, āre, durchseihen, I) eig.: vinum, Cato: is umor percolatur, Cels. – II) übtr., durchsickern-, durchgehen lassen, Passiv percolari = durchsickern, umor per terras percolatur, Lucr.: nives liquatae per terrae venas percolantur, Vitr.: umor autem omnis per illam teneritudinem percolatur, Lact.: cibos et potiones, wie durch einen Seiher durch sich hindurchgehen lassen, Sen.
    ————————
    2. per-colo, coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11, 2. – II) im weiteren Sinne, 1) physisch oder geistig gehörig pflegen, a) physisch: α) durch phys. Abwartung, ausputzen, gehörig reinigen, non ullā curā os (den Mund), Apul. apol. – u. durch äußeren Schmuck, gehörig herausputzen, femina perculta, Plaut. Poen. 232. – β) durch mater. Förderung, ausführen, inchoata, Plin. ep. 5, 6, 41. – b) geistig gehörig pflegen, -betreiben, α) übh.: sapientiam percolunt, Apul. flor. 6. p. 6, 17 Kr.: vestras disciplinas studiosius percolo, Apul. flor. 18. p. 31, 20 Kr.: cumulata habent, quae sedulo percolunt, Apul. de deo Socr. 22. – β) vermittelst der Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā percoluere, rerum fide tradentur, Tac. Agr. 10. – 2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) eine Gottheit, einen Ort, eine Zeremonie, α) m. Acc. der Gottheit = eine Gottheit verehren, anbeten, deos, Solin. 22, 7 (9). – m. Ang. wobei? durch in u. Abl., dei numen in uxoris laboribus, Apul. met. 6, 15. – gew. m. Abl. womit? alqam (deam) caeremoniis propriis, Apul. met. 11, 5: precibus Cupidinem deorum maximum, Apul. met. 5, 25 extr.: imagines defuncti divi-
    ————
    nis honoribus, Apul. met. 8, 7. – m. dopp. Acc. Iunonem virginem (als J.) vecturā leonis caelo commeantem, Apul. met. 6, 4. – β) m. Acc. der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. 14, 4: funus, ibid. 20, 30. – b) Menschen äußerlich seine Achtung und Ergebenheit an den Tag legen, Ehre zollen, in Ehren halten, patrem, Plaut. trin. 280: coniugem liberosque eius, Tac. ann. 4, 68. – m. Abl. womit? (wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. hist. 2, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > percolo

  • 31 venerabilis

    venerābilis, e (veneror), I) verehrungswürdig, ehrwürdig, hochverehrt, magni illi ac venerabiles, Quint.: ven. vir miraculo litterarum, venerabilior divinitate etc., Liv.: senectā ven., Apul.: m. Dat. wem? regibus amicis venerabilis non minus quam terribilis, Eutr. 8, 8; u. so 10, 1. – v. Lebl., donum, Verg.: partes eloquentiae, Tac. dial.: doctrinae sacra, Val. Max.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – II) aktiv = verehrend, Verehrung erweisend, ehrfurchtsvoll, quanto nostrae civitatis senatus venerabilior in deos, Val. Max. 1, 1, 15: verba v. erga deos, Val. Max. 2, 4, 4: quod caput rerum et columen venerabilibus adimus obsequiis, Arnob. 1, 29. – pavor venerabilis, heilige Scheu, Auson. grat. act. I. 2. p. 20, 3 Schenkl. – vulg. Abl. venerabile, Ven. Fort. carm. 3, 11, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venerabilis

  • 32 veneranter

    veneranter, Adv. (veneror), verehrend, mit Verehrung, Tert. carm. de iudic. Dom. 7. Sedul. carm. 5, 432. Orest. tr. 48. Cassiod. in psalm. 109 praef.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veneranter

  • 33 venerativus

    venerātīvus, a, um (veneror), verehrend, ehrfurchtsvoll (Ggstz. vituperativus), Serv. Verg. Aen. 3, 557.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venerativus

  • 34 idolatra

    idolatra
    idolatra [ido'la:tra] <-i maschile, -e femminile >
     aggettivo
    götzenanbetend, -verehrend
     II sostantivo Maskulin Feminin
     1  religione Götzenanbeter(in) Maskulin(Feminin), -diener(in) Maskulin(Feminin)
     2 (figurato: fanatico) fanatische(r) Verehrer(in)

    Dizionario italiano-tedesco > idolatra

  • 35 worshipfully

    adv.
    verehrend adv.

    English-german dictionary > worshipfully

  • 36 worshiping

    adj.
    verehrend adj.

    English-german dictionary > worshiping

  • 37 εἰςοράω

    εἰς-οράω, ansehen, anschauen; verehrend auf j-n sehen, ihn hochachten; καλὸς εἰςορᾶν, schön anzusehen, von Ansehen; οὐδέ τί τοι δούλειον ἐπιπρέπει εἰςοράασϑαι, es ist dir Nichts anzusehen. Von den Göttern: wie unser »ansehen, dareinschauen«, für »nicht ungestraft lassen«. Geistig ansehen, betrachten; πλοῠτον εἰςιδὼν γαμεῖ πονηράν, berücksichtigend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰςοράω

  • 38 θεοσεβής

    θεο-σεβής, ές, Gott verehrend, gottesfürchtig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θεοσεβής

  • 39 θεόσεπτος

    θεό-σεπτος, wie ein Gott zu verehren; Gott verehrend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θεόσεπτος

  • 40 λατρευτικός

    λατρευτικός, dienend, bes. auch die Götter verehrend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λατρευτικός

См. также в других словарях:

  • Edward Solly — (* 25. April 1776 in London; † 2. Dezember 1848) war ein englischer Kaufmann und einer der bedeutenden Kunstsammler des frühen 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • umschwärmen — vergöttern; anschmachten (umgangssprachlich); verehren; anhimmeln * * * um|schwär|men [ʊm ʃvɛrmən] <tr.; hat: 1. in Schwärmen (um jmdn., etwas) fliegen: die Insekten umschwärmten die brennende Lampe. Syn.: fliegen um, schwirren um. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Fürstenzell) — Die Pfarr und ehemalige Abteikirche Maria Himmelfahrt in Fürstenzell Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Fürstenzell ist die Pfarrkirche der Pfarrei Fürstenzell und ehemalige Abteikirche der Zisterzienserabtei Fürstenzell. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandra Lisowska — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Lisowska — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (Sachsen-Weimar-Eisenach) — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach — (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Die Irre von Chaillot — Die rumänische Schauspielerin Lucia Sturdza Bulandra in der Rolle der La Folle de Chaillot, Gemälde von George Ştefănescu, 1967 La Folle de Chaillot (Die Irre von Chaillot, auch Die Verrückte von Chaillot) ist ein satirisches Theaterstück des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»