Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(unternehmen)

  • 1 unternehmen

    unternehmen, incipere (etwas anfangen, be, ginnen, z.B. opus: u. facinus: u. bellum). aggredi alqd (sich an etwas machen). – sumere (vor die Hand nehmen, vornehmen, z.B. bellum cum alqo). suscipere (auf sich nehmen, sich unterziehen, z.B. bel lum pro alqo: u. iter). – moliri alqd od. mit Infin. (mit etwas umgehen). – conari, gew. mit Infin. (sich beigehenlassen, versuchen). – audere, gew. mit Infin. (sich unterstehen, wagen). – instituere alqd od. mit Infin. (etwas vornehmen, es sich zur Aufgabe machen, zu etc., z.B. viam: u. senex historias scribere instituit). – nichs gegen jmd. unt., nihil contra alqm audere.

    deutsch-lateinisches > unternehmen

  • 2 Unternehmen [2]

    Unternehmen, das, I) als Handlung: inceptio (das Anfangen, Beginnen von etwas, z.B. tanti operis). – II) das Unternommene: inceptum, (das U. als begonnene Tat). – conatus, us,m. conata, ōrum,n. pl. (das U. als Beginnen). – opus (als große, bewundernswürdige Handlung). – facinus (Tat. übh., sowohl Großtat [2428] als Untat). – expeditio (Streifzug etc. gegen den Feind). – es ist ein großes U., magnum est quod conor: während dieser Unternehmungen, dum haec geruntur: nach dem un glücklichen U. auf Sicilien, re in Sicilia male gestā. – auf eine U. gegen jmd. ausziehen, proficisci ad od. contra alqm.

    deutsch-lateinisches > Unternehmen [2]

  • 3 anfangen

    anfangen, I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. das Anfangen im Gegensatz zum Fortgang, Ggstz. continuare, pergere etc.), von jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re. – aggredi alqd od. ad alqd faciendum. ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. zu betreiben, zu bauen etc.). – coepisse (übh. eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). – initium facere, capere, sumere, ducere, ponere (den Anfang machen mit etwas, was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. init. cap. auch ex alqa re. – principium od. exordium ducere od. capere od. sumere. primordia capere (den Anfang machen mit etw., alcis rei faciendae, z. B. scribendi, dicendi, von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab alqo fit od. oritur od. nascitur initium m. Genet. Subst. od. Gerund. (z. B. fugae, inferendi belli). – er hat mit nichts angefangen, de nihilo crevit. – man fängt an, coeptum est. coeptus sum (beide mit folg. Infin. des Passivs: letzteres bezieht [105] sich auf die Person od. Sache, in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat zu fragen, consuli coepti sumus: man fängt an, die Gefäße zu werfen, vasa conici coepta sunt). – ich fange ein Buch (zu lesen, zuschreiben) an, *legere od. scribere librum incipio. – ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo od. ab alqa re, über jmd. od. etw., de alqo od. de alqare (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim). – facere (machen). – conari. moliri (unternehmen, zu bewerkstelligen suchen, u. zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid hoc homine od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid incipis? quid paras? (was beginnst du da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – initium facere od. inchoare, mit etwas, alcis rei, bei jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex alqa re. initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ex alqa re (anheben, entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio: die Rede fängt oft mit demselben Worte an, ab eodem verbo ducitur saepius oratio: in diesem Jahre fing auch die Zensur an, idem hic annus censurae initium fuit. – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z. B. anfangen weh zu tun, condolescere: anfangen zu brennen, ardescere. sich anfangen, incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich mit Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. Anfangen, das, inceptio; vgl. »Anfang«.

    deutsch-lateinisches > anfangen

  • 4 Wagnis

    Wagnis, audacia (sich äußernde Kühnheit, Äußerung der Kühnheit durch eine Tat, z.B. non infelix audacia: u. im Plur., non inhumanae audaciae ac tolerandae). – res periculosa (gefahrvolles Unternehmen). – opus plenum periculosae aleae (mit Gefahr u. Risiko verbundenes Unternehmen). – periculum (Gefahr). – inceptum audax (kühnes Beginnen). – facinus audax (kühne Tat, Wagestück). – audax consilium (kühner Plan, kühnes Vorhaben). – ein gewaltiges W. (Wagestück) unternehmen, rem ingentem audere.

    deutsch-lateinisches > Wagnis

  • 5 Reise

    Reise, iter (der Gang, den man nach einem Orte hin macht, z.B. molestum). via (der Weg, sofern man auf ihm geht, z.B. de via fessus). – profectio (das Aufbrechen, der Antritt der Reise, die Abreise). – peregrinatio (das Reif en oder der Aufenthalt im fremden Lande, z.B. longa, longinqua, necessaria, transmarina: u. Achaica [durch Achaia]). – eine R. zu Schiffe, navigatio: eine R. von drei Tagen, tridui iter. – einer R. wegen, itineris faciendi causā (z.B. decedere e provincia). – auf der R., in itinere, iter faciens; peregrinans: jmd. auf Reisen begleiten, alqm peregrinantem sequi; alci (peregrinanti) comitem se addere. – Anstaltenzur R. machen, sich zur R. fertig machen, iter parare od. compa rare; ad iter se parare od. comparare, [1950] profectionem parare od. praeparare; parare proficisci; itineri se praeparare: eine R. vorhaben, iter habere: sich auf die R. machen, begeben, eine R. antreten, viae od. itineri se committere; viae od. in viam se dare; iter ingredi od. inire: wohin, zu jmd., coepisse iter facere (z.B. vehiculo) in m. Akk. ad alqm (z.B. ad te in Apuliam): eine R. ins Ausland machen, auf Reisen gehen, peregre proficisci: auf der R. sein, esse in itinere: auf Reisen (im Auslande) sein, peregrinari; peregrinatum abesse: eine R. machen, iter facere: eine kleine R. dahin machen, excurrere isto: kleine Reisen machen, minuta itinera facere: weite Reisen (in fremde Länder) machen, unternehmen, peregrinationes suscipere: eine R. zu Lande wohin machen, alqo iter terrā petere contendo; terrestri itinere alqo contendere: eine R. nach Rom machen, Romam venire: weite Reisen in unbekannte Gegenden machen, unternehmen, longas terras et ignotas regiones peragrare: jmd. Reisen machen lassen, auf Reisen schicken, alqm peregre mittere: die R. wohin richten, iter alqo convertere od. dirigere: meine R. geht nach Rom, iter mihi est Romam: jmdm. eine glückliche R. wünschen, alqm (proficiscentem) votis omnibus prosequi (jmd. mit allen guten Wünschen begleiten): alqm (proficiscentem) verbis prosequi (übh. jmd. mit Worten begleiten, ihm Worte nachrufen, auch im üblen Sinne).

    deutsch-lateinisches > Reise

  • 6 verreisen

    verreisen, peregre abire. peregrinationem suscipere (eine Reise ins Ausland unternehmen). – excurrere (einen Ausflug aufs Land etc. unternehmen). – an einen Ort v., alqo ire od. abire od. proficisci od. iter facere: in Staatsgeschäften verreist sein, rei publicae causā abesse.

    deutsch-lateinisches > verreisen

  • 7 abschrecken

    abschrecken, deterrere alqm ab od. de alqa re, od. mit folg. ne, quin, quo minus u. Konj. (auch absol., z. B. v. Gesetzen; Ggstz. vocare [42] od. adhortari ad alqd). – absterrere alqm ab alqa re u. bl. alqā re. – sich durch nichts a. lassen (bei einem schwierigen Unternehmen), invictum esse adversus ea, quae ceteros terrent. abschreckend, formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, nullus horror in cultu. Abschreckung, zur, in exemplum.

    deutsch-lateinisches > abschrecken

  • 8 anlaufen

    anlaufen, I) sich im Laufen nähern: a) übh.; z. B. den Feind a. lassen, hostem od. hostium impetum excipere: das Wild a. lassen, venabulo irruentem feram excipere; auch bl. excipere feram. – b) = landen, w. s. – II) im Laufe an etwas stoßen: 1) eig.: incurrere in alqd. – offendere ad alqd (anstoßen übh.). – al lidi ad alqd (an etwas mit Gewalt angeschlagen werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput impingere parieti. – 2) uneig.: a) übel anlaufen, [130] d. i. α) übel empfangen werden: male accipi, bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) unglücklich sein in einem Unternehmen: ich bin übel angelaufen, parum successit, quod agebam; res male cadit (die Sache läuft übel ab). – b) jmd. anlaufen lassen, d. i. α) jmd. übel aufnehmen: male accipere alqm. – β) jmd. Fehler begehen lassen: offendere alqm pati. – III) sich vermehren, anschwellen: crescere (wachsen, vom Wasser u. von Schulden). – accrescere (anwachsen, v. Wasser). – tumescere. intumescere (anschwellen, v. Körper u. seinen Teilen durch Krankheit). – cumulari (sich mehr u. mehr anhäufen, v. Schulden).

    deutsch-lateinisches > anlaufen

  • 9 Arbeit

    Arbeit, I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus (Werktätigkeit). – labor (die anstrengende oder angestrengte Tätigkeit, die Mühsal, die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften entspringt [Ggstz. quies]; daher verb. operis labor, opera et labor). – pensum (die in einer bestimmten Zeit zu fertigende A., das Tagewerk, bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: gelehrte Arbeiten, studia: A. bei Licht, lucubratio. – A. suchen, opus quaerere: an die A. gehen. ad opus susceptum proficisci: an die gewohnte A. gehen. ad solitum opus ire: seine A. verrichten, opus facere: eine A. übernehmen, laborem suscipere (unternehmen); laborem subire od. obire (sich einer A. unterziehen): A. auf etw. verwenden, [170] operam od. laborem in od. ad alqd impendĕre; operam in alqa re locare, ponere: viel A. auf etwas verwenden, multum operae laborisque in alqa re consumere: Arbeiter in A. nehmen, conducere operas (Handarbeiter) oder artifices (Künstler): bei einem Werkmeister in A. stehen, operas fabriles praebere: ein Werk (Buch) in A. haben, opus in manibus habere; opus in manibus est: nach getaner A., peractis quae agenda fuerint: nach getaner A. schmeckt das Essen, iuvat cibus post opus: nach getaner A. ist gut ruhen, acti iucundi labores: wie die A., so der Lohn, ut sementem feceris, ita metes: von der Hände A. leben, manuum mercede vivere. – II) Bearbeitung: opus. – ars (angewendete Kunst). – cura (Ausarbeitung einer Schrift). – von vortrefflicher A., praeclari operis; praeclaro opere factus: von alter A., antiqui operis; antiquae od. priscae artis; antiquo operefactus. – III) das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von Kunstwerken). – erhabene A., ectypon: halberhabene A., opus caelatum. – meine eigenen Arbeiten, im Zshg. bl. mea(n. pl.).

    deutsch-lateinisches > Arbeit

  • 10 Bau

    Bau, I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung eines Gebäudes; exstr. schichtweiser Aufbau). – cultus. cultio. cultura (Bebauung, z. B. des Feldes). – opus publicum (die Bauarbeit, öffentliche Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, in tectis moliendis occupatum esse: den B. eines Wegs verlangen, exigere viam: vor der Vollendung oder vor dem Anfang (Beginn) des Baues der Stadt, ante conditam condendamve urbem. – II) das Gebäude: a) im allg.: aedificium. opus (Werk, Bauwerk). – zu teuere, kostspielige Baue od. Bauten unternehmen, aedificando extra modum sumptu magnificentiāque procedere. – b) insbes., Höhle der Dachse u. Füchse: specus. – fovea (Grube). – cubīle (Lager). – III) die Art u. Weise, wie etwas gebaut oder zusammengesetzt ist: aedificatio. structura (Zusammenfügung). – conformatio (Bildung; beide des Körpers u. der Perioden). B. des Körpers, s. Körperbau, Körperbildung: der Perioden, s. Periodenbau: periodischer B. des Satzes, verborum quasi structura.

    deutsch-lateinisches > Bau

  • 11 bauen

    bauen, I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere (z. B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., deserere (z. B. agros). – 2) übtr., durch Bearbeiten, Bestellen hervorbringen: arare (ackernd, z. B. ar. decem medimna ex iugero). – exarare (beackernd, z. B. multum frumenti). – serere (besäend, bestellend, z. B. frumentum non ser.: u. pflanzend, z. B. Ol, Wein, oleam et vitem). – wo gebaut werden, nasci in mit Abl. (wo wachsen, z. B. poma in Graecia nascentia). – II) als Bau aufstellen: 1) eig.: a) ein Gebäude etc.: aedificare (absol. od. mit Akk., s. »aufbauen« die Beispp. u. die Synon., wenn »bauen« = aufbauen, in die Höhe bauen). – condere (zusammentun, -fügen = erbauen, opus: u. bes. urbem, oppidum). – facere (machen, schaffen [332] übh., z. B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. balneas novas). – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger Kunst verfertigen, z. B. naves plano alveo: u. essedum argenteum sumptuose). – in molienda re occupatum esse (mit Aufführung von etwas beschäftigt sein, z. B. in tectis moliendis). – vor etwas b., praestruere alci rei: zu etwas b., astruere, adiungere alqd alci rei (s. anbauen): aneinander b., continuare (z. B. domos). – ringsherum b., circumstruere: aus Balken b., contignare; aus Brettern, contabuiare: aus Quadern b., saxo quadrato construere: Häuser od. Häuschen (aus Karten etc.) bauen, casas aedificare (als Kinderspiel): Häuser aus Sand b., arenae congestu simulacra domuum excitare (als Kinderspiel): jmdm. ins Licht b., luminibus alcis obstruere od. officere (vgl. »Aussicht«): sich ein Haus b., domicilium sibi constituere: eine sehr schön gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere (bildend machen); verb. fingere et construere (z. B. nidum). – congerere (absol. = zu Neste tragen, v. Vögeln, mit Ang. wohin? durch in mit Akk.). – Zelte b., tabernacula statuere od. constituere: die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ein System b., disciplinam exstruere. – III) absol., auf jmd., auf etwas bauen, d. i. sich verlassen, fidere, confidere alci; confidere, niti alqā re. – auf das Kriegsod. Waffenglück bauen (u. daher etwas unternehmen), belli fortunam tentare od. periclitari; tentare dubiam spem armorum.

    deutsch-lateinisches > bauen

  • 12 Beginn

    [365] Beginn, s. Anfang. – beginnen, s. anfangen tr. u. intr. Beginnen, das, I) = Anfang, w. s. – II) Unternehmen: inceptio (als Handlung). – inceptum. conatus (der Versuch selbst). – consilium (Plan). – das wahnwitzige B. jmds., amentia alcis: das rasende B. jmds., furor alcis.

    deutsch-lateinisches > Beginn

  • 13 benutzen

    benutzen, uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam convertere alqd (nützlich anwenden). – fructum capere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas, z. B. ein Landgut, ex agro). – alci rei (z. B. fortunae) se praebenti non deesse u. bl. alci rei non deesse (sich einer sich darbietenden Sache nicht entziehen). – seine Zeit wohl b., tempus od. horas non perdere: den günstigen Zeitpunkt (für ein Unternehmen) b., tempus rei gerendae non dimittere: den rechten Zeitpunkt für etwas b., alci rei tempus non amittere. – nicht b., s. »unbenutzt lassen« unter »unbenutzt«. – jmd. etwas nicht mit b. lassen, alqm ab usu alcis rei excludere. – etwas zu etwas b., alqā re uti ad alqd (gebrauchen); alqd conferre ad alqd (verwenden, z. B. Ludos ad luctum, zur Trauer ben., d. i. ben., um Trauer zu erregen); alqd petere ex alqa re (etw. herholen von etc., z. B. spolia ex alieno triumpho, d. i. den Triumph eines andern zu eigenen Trophäen): etwas zu etw. b. wollen od. zu b. suchen, quaerere alqd ex alqa re (z. B. ex ea [epistulā] crimen aliquod in Sullam).

    deutsch-lateinisches > benutzen

  • 14 entgegenarbeiten

    entgegenarbeiten, obviam ire. occurrere (entgegenwirken, einem Unternehmen etc., occ bes. indem man zuvorkommt). – obtrectare (aus Mißgunst entgegenwirken, Abbruch zu tun suchen, z.B. alci: u. alcis laudibus; gloriae: u. inter se). obsistere (feindlich entgegentreten); verb occurrere atque obsistere (z.B. [749] alcis consiliis). – officere (hinderlich in den Weg treten, z.B. alci: u. multum alcis consiliis). – obniti. obluctari (gegen etwas sich auflehnen, ankämpfen, z.B. difficultatibus). – facere oder stare adversus alqm (als politischer Gegner jmdm. gegenüberstehen, Ggstz. facere oder stare cum alqo). entgegenbauen, obmoliri. – den Fluten e., molem opponere fluctibus; moles atque aggeres obicere fluctibus. entgegenbellen, ob latrare (eig. u. uneig.). – entgegenbringen, obviam ferre; offerre. entgegenduften, afflari alci. entgegeneilen, obviam occurrere, gew. bl. occurrere (im guten u. im feindlichen Sinne, z.B. alci venienti: u. alci venienti de cubiculo [aus dem Zimmer, bis vor das Z.]: u. alci Heracleam [bis nach]). – obviam currere od. properare (im guten Sinne). – seinem Untergange e., ruere ad interitum: rasch seinem Verfalle e., ire praecipitem coepisse (v. Sitten etc.). – entgegenfahren, obviam vehi (curru). – dem Winde e., adverso vento navigare. entgegenfliegen, obviam volare od. ferri. – uneig., obviam properare. entgegenführen, obviam ducere. – das Heer dem Feinde e., adversus hostem exercitum ducere: das Heer in Schlachtordnung dem Feinde e., acie ex adverso instructāhosti occurrere.

    deutsch-lateinisches > entgegenarbeiten

  • 15 Feindseligkeit

    Feindseligkeit, I) feindliche Gesinnung etc.: animus infestus, inimicus, infensus atque inimicus. animus hostilis (s. »feindselig« die Synon. der Adjektt.). – inimicitiae (Mißhelligkeiten). – odium (Abneigung, Haß). – F. der Verhältnisse, asperitas rerum. – II) feindselige Handlung: infesti aliquid (z.B. oritur). – im Plur. hostilia, ium,n. pl. – F. anfangen, unternehmen, die F. eröffnen, initium facere armorum; hostilia coeptare, facere, audere: die F. wieder aufnehmen,) wieder anfangen, hostilia resumere: die F. einstellen, ab armis recedere. armis absistere (vom Kampfe im Kriege ablassen); finem facere iniuriis (den Beleidigungen ein Ende machen); odia deponere (den Haß, das gehässige Verfahren ruhen lassen).

    deutsch-lateinisches > Feindseligkeit

  • 16 Feldzug

    Feldzug, bellum (Krieg, Unternehmung zu Felde in bezug auf Dauer u. Erfolg). – stipendium (eig. Sold; dann in Verbindung mit Zahlbegriffen = Dienstjahr und, insofern bei den Alten gewöhnlich mit dem Jahre ein »Feldzug«schloß, auch für diesen). – aes (Erz = Sold, Soldbezug, meton. = Feldzug; z.B. seine alten Feldzüge, aera illa vetera). – an einem F. teilnehmen, ihn mitmachen, bello interesse: mit jmd., bello unā esse cum alqo in castris; cum alqo in exercitu esse; cum alqo militare; in castra proficisci cum alqo: mit. einander, simul militare: unter jmd., alqo imperatore, alqo imperante, sub alqo merere; sub alqo od. sub alcis signis militare; alcis castra sequi: den ersten F. tun, militiam auspicari; primum stipendium merere: viele Feldzüge mitgemacht haben, multa stipendia habere: 40 Feldzüge getan, mitgemacht haben, quadraginta stipendia explevisse: der keinen F. mitgemacht hat, homo nullius stipendii. – den F. wieder eröffnen, copias ex hibernaculis extrahere (die Truppen aus dem Winterlager führen): einen F. gegen jmd. unternehmen, proficisci contra alqm.

    deutsch-lateinisches > Feldzug

  • 17 fröhlich

    fröhlich, laetus (freudig aufgeregt). – hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, lustig; beide vom Menschen u. dessen Gemüt; übtr. von Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – alacer gaudio (durch Freude lebhaft aufgeregt). – alacer (munter, lebhaft, voll Luft zu einem Unternehmen). – fr. mit den Fröhlichen, laetus inter laetos: fr. machen, stimmen, hilarum facere alqm (im allg.); alqm od. alcis animum exhilarare, ad laetitiam excitare (von Dingen). – Adv.laete: hi lare od. hilariter; animo laeto od. hilari.

    deutsch-lateinisches > fröhlich

  • 18 Gelegenheit

    Gelegenheit, opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). – occasio (die sich oft unvermutet oder plötzlich darbietende Möglichkeit, etwas zu unternehmen od. auszuführen). – locus (Ort, übtr. auch Zeit u. Verhältnisse, die sich als Gelegenheit darbieten). – casus (die sich darbietende zufällige Gelegenheit, der sich darbietende Fall zu etwas). – potestas. facultas. copia (alle drei = die Füglichkeit zur Unternehmung od. Ausführung von etwas, aber mit dem Untersch., daß pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etwas zu tun, fac. u. copia = die gebotene Möglichkeit, Tunlichkeit). – aditus (eig. der Zutritt zu jmd. oder etwas, dann die Gelegenheit, sich denselben zu [1047] verschaffen, zu erlangen). – ansa (eig. die Handhabe; bildl. = der Anhalt, Anhaltspunkt, um zu etw. Gelegenheit, Veranlassung zu nehmen, in der Verbindung ansam dare od. praeberealcis rei od. ad alqd). – causa (die Ursache, Veranlassung, die man zu etwas hat od. findet). – Alle die angegebenen Wörter nehmen zur Ergänzung den Genet. eines Substantivs od. Gerundiums zu sich, opportunitas, occasio, aditus u. ansa aber auch ad mit einem Gerundium od. dem Partizip. Fut. Passivi. – eine gute, günstige, bequeme G., locus opportunus. loci opportunitas (dem Orte nach); opportunitas idonea. occasio commoda etidonea. occasio bona, optata. temporis opportunitas. tempus opportunum. auch bl. occasio. opportunitas. tempus (der Zeit nach; auf tempus est folgt gewöhnlich der Infinitiv): eine günstige G., zur See zu entkommen, fuga et maritima opportunitas. – bei od. mit G., per occasionem; occasione datā od. oblatā; si occasio fuerit oder tulerit: bei dieser G., hoc loco: bei drei G., tribus locis: bei jeder G., bei allen Gelegenheiten, omnioccasione; quotiescumque potestas od. oc- casio data est; in omni sermone (bei jedem Gespräch, z.B. alqm appellare sapientem): jmdm. bei jeder G. dienen, alci nullo locodeesse. – bei od. mit erster bester G., ut primum occasio od. potestas data est od. erit;primā quāque occasione: primo quoquetempore (in der ersten Zeit, die nur möglich ist, sobald als möglich): bei der ersten günstigen G., ubi primum opportunum est od. fuit od. erit: mit erster G. zur See zu gehen, quaeprima navigandi facultas data erit: mit erster bester G. zur See gehen, abire quālibetoccasione. – bei G. einer Sache, in mit Abl. (bei etwas, z.B. in secessione populi: u. inmorte matris). – bei G. eines nächtlichen Ausfalls aus der Stadt, ex oppido noctu eruptione factā (z.B. in tabernaculo interfectus est). – durch G.! (als Aufschrift eines Briefes), nactus occasionem haec scripsi. – die G. erwarten, occasioni imminere: nicht erst eine Gelegenheit erwarten, non occasionis tarditatem exspectare: eine G. suchen, occasionem quaerere od. circumspicere od. captare: eine (günstige) G. erspähen, zu ersehen suchen, tempori insidiari: G. zu etwas suchen, alqd quaerere (übh. etwas zu erhalten, zu bewirken suchen, z.B. bellum): G. finden, occasionem reperire (z.B. non facile postea): G. zu etwas finden, alcis rei od. alqd faciendicausam reperire (Ursache, Veranlassung zu etwas finden, z.B. bellandi): eine G. ergreifen, occasionem amplecti (z.B. avidissime); mit beiden Händen, occasionem arripere: jede G. mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, opportunitate od. occasione uti;occasioni non deesse: G. nehmen, zu etc., coepisse mit Infin. (z.B. wie ich oben zu bemerken G. genommen habe, ut coepi dicere): jmdm. eine G. geben, verschaffen, alci occasionem dare, praebere, zu etwas, alcis rei od. ad alqd faciendum; alci potestatem od. copiam dare od. facere alcis rei; alci facultatem [1048] dare alcis rei; alci ansam dare od. praebere alcis rei od. ad alqd faciendum (z.B. reprehensionis od. ad reprehendendum): G. zum Verdacht geben, locum dare suspicioni (d. i. ihm Raum verschaffen): G. haben, occasionem od. opportunitatem habere: es bietet sich G. dar, ich habe G. zu etwas, occasio mihi est od. occasio data est alqd faciendi; occasio offertur ad alqd faciendum; potestas od. facultas od. copia alcis rei mihi data od. facta est; aditum habeo alcis rei od. faciendi alqd (z.B. wenn ich eine G. haben werde, mit ihm zu reden, si qui mihi erit aditus cum eo agendi): sobald sich G. darbietet, ut primum occasio od. potestas datur; primā quāque occasione (mit jeder ersten G. = sobald als möglich). – die G. kommt nicht wieder, non facile occasionem postea reperiemus (wir werden nicht leicht später G. finden); nullum erit tempus hoc amisso (es wird kein günstiger Zeitpunkt wiederkommen, wenn man diesen versäumt). – In vielen Fällen, wo »Gelegenheit« nur = »Umstand, zufällige Veranlassung«, bezeichnen es die Lateiner durch das allgemeine res, z.B. bei dieser G. bewährte er seine Klugheit, hac in re prudentiam suam probavit.

    deutsch-lateinisches > Gelegenheit

  • 19 getrauen, sich

    getrauen, sich, audere (wagen, unternehmen). – confidere (gewiß hoffen). – ich getraue mich etwas zu tun, videor alqd facere posse. – sich nicht g., diffidere (z.B. quod se exsequi posse diffidunt). – sich in das Zimmer, vor das Volk g., committere se in conclave, se populo: sich nicht in das Haus g., domum intrare non audere: wenn du dich nicht getraust (dieses zu tun), si ad haec parum est animi (wenn es dir dazu an Mut gebricht); ad quod si vires corporis od. ingenii non sufficiant (wenn dazu die Kräfte des Körpers od. des Geistes nicht hinreichen).

    deutsch-lateinisches > getrauen, sich

  • 20 Handelsreise

    Handelsreise; z.B. eine H. ins Ausland machen, unternehmen, peregre mercandi oder negotiandi causā proficisci: Handelsreisen machen, commercia peragrare (die Handelsorte bereisen).

    deutsch-lateinisches > Handelsreise

См. также в других словарях:

  • unternehmen — unternehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Unternehmen — Unternéhmen, verb. irreg. act. S. Nehmen. Ich unternehme, unternommen, zu unternehmen, sich, etwas Wichtiges zu bewerkstelligen, anheischig machen, etwas Schweres zu thun vornehmen, ingleichen dasselbe wirklich anfangen, sowohl mit der vierten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unternehmen — V. (Grundstufe) etw. planen und durchführen Beispiel: Sie unternimmt nichts ohne seinen Rat. Kollokation: einen Ausflug ins Gebirge unternehmen unternehmen V. (Aufbaustufe) bestimmte Maßnahmen gegen etw. ergreifen Synonyme: handelnd eingreifen,… …   Extremes Deutsch

  • unternehmen — unternehmen, Unternehmen, Unternehmer ↑ nehmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unternehmen — unternehmen, Unternehmen, Unternehmer ↑ nehmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • unternehmen — unternehmen, unternimmt, unternahm, hat unternommen Wollen wir heute Abend noch etwas unternehmen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • unternehmen — ↑managen, ↑tentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unternehmen — ↑Etablissement, ↑Firma …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unternehmen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Firma • Gesellschaft • Begleitung Bsp.: • IBM ist eine amerikanische Elektronikfirma. • Ich bin hier in guter Gesellschaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Unternehmen — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale des… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen — Unternehmung; Ansinnen; Streben; Projekt; Vorhaben; Unterfangen; Betrieb; Firma * * * un|ter|neh|men [ʊntɐ ne:mən], unternimmt, unternahm, unternommen: a) <tr.; hat etwas, was bestimmte Handlungen, Aktivitäten o. Ä. e …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»