Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(tatsachen)

  • 121 distort

    dis·tort [dɪʼstɔ:t, Am -ɔ:rt] vt
    to \distort sth etw verzerren;
    to be \distorted face entstellt sein;
    to \distort sound den Ton verzerren;
    2)( fig)
    to \distort the facts/ a statement/ the truth die Tatsachen/eine Aussage/die Wahrheit verdrehen;
    to \distort history/ a result die Geschichte/ein Ergebnis verfälschen

    English-German students dictionary > distort

  • 122 distortion

    dis·tor·tion [dɪʼstɔ:ʃən, Am -ɔ:r-] n
    1) ( twisting) Verzerrung f; of a face Entstellung f; ( on CDs) Klirrfaktor m;
    2)( fig)
    \distortion of the truth/ facts Verdrehung f der Wahrheit/Tatsachen

    English-German students dictionary > distortion

  • 123 factual

    fac·tual [ʼfæktʃʊəl, Am -tʃu:əl] adj
    1) ( based on fact) sachlich, auf Tatsachen beruhend;
    \factual account Tatsachenbericht m;
    \factual information Sachinformationen fpl
    2) ( actual) tatsächlich

    English-German students dictionary > factual

  • 124 false

    [fɔ:ls, Am esp fɑ:ls] adj
    1) inv (untrue, incorrect) falsch;
    is that true or \false? stimmt das oder nicht?;
    her whole theory is based on a \false premise ihre ganze Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus;
    a \false alarm ein falscher Alarm;
    a \false dawn [of hope] eine trügerische Hoffnung;
    \false friend ling falscher Freund;
    to raise \false hopes falsche Hoffnungen wecken;
    to have a \false idea of sth falsche Vorstellungen von etw dat haben;
    to give sb a \false impression jdm einen falschen Eindruck vermitteln;
    \false imprisonment law unrechtmäßige Verhaftung;
    a \false move [or step] eine unbedachte Bewegung;
    one \false move and I'll shoot! eine falsche Bewegung und ich schieße!;
    to make a \false move, to take a \false step ( wrong action) unbedacht [o unüberlegt] handeln;
    \false pregnancy med, psych Scheinschwangerschaft f;
    a \false rib anat eine falsche Rippe;
    a \false start sports ein Fehlstart m (a. fig)
    to turn out [or prove] to be \false sich akk als falsch erweisen
    2) inv ( artificial) beard, moustache, eyelashes, teeth falsch;
    a \false bottom ein doppelter Boden (in einem Behälter)
    3) inv ( fake) name, address, identity falsch;
    thou shalt not bear \false witness rel du sollst kein falsches Zeugnis geben;
    \false accounting law, fin Unterschlagung f;
    \false claim [or information] falsche Angaben fpl;
    under \false colours [or (Am) colors] ( liter) unter falscher Flagge;
    \false evidence law Falschaussage f;
    to give \false evidence in court vor Gericht falsch aussagen;
    to give \false information falsche Angaben machen;
    under \false pretences unter Vorspiegelung falscher Tatsachen
    4) ( insincere) person, smile, laugh, manner, modesty falsch, unehrlich;
    \false optimism trügerischer Optimismus;
    a \false front ( fig) eine Fassade;
    to put on [or up] a \false front sich dat einen gewissen Anschein geben;
    they put up a \false front of friendly concern sie gaben vor, sehr besorgt zu sein;
    to be in a \false position in der Bredouille sein ( fam)
    to put sb in a \false position jdn in die Bredouille bringen ( fam)
    5) (esp liter: disloyal) untreu;
    he turned out to be a \false friend er war mir ein schöner Freund (hum, iron)
    to be \false to sb/ sth jdm/etw untreu werden;
    you have been \false to your principles du hast deine Prinzipien verraten adv (old);
    to play sb \false jdn betrügen

    English-German students dictionary > false

  • 125 flinch

    [flɪn(t)ʃ] vi
    1) ( wince) [zusammen]zucken, zusammenfahren;
    she listened to the teacher's criticisms without \flinching sie hörte sich die Kritik des Lehrers an, ohne eine Miene zu verziehen
    2) ( avoid)
    to \flinch [away] from sth vor etw dat zurückschrecken; fire, syringe vor etw dat zurückzucken; ( fig); responsibility, task sich akk etw dat entziehen;
    we should not \flinch from the facts wir sollten den Tatsachen ins Auge sehen;
    to \flinch from doing sth unpleasant jobs davor zurückschrecken, etw zu tun

    English-German students dictionary > flinch

  • 126 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

  • 127 hard

    [hɑ:d, Am hɑ:rd] adj
    1) (rigid, solid) hart;
    \hard cheese Hartkäse m;
    [as] \hard as iron [or a rock] [or stone] steinhart;
    a \hard and fast rule eine verbindliche Regel;
    the \hard left/ right ( esp Brit) pol die harte Linke/Rechte
    2) (difficult, complex) schwierig;
    she had a \hard time [of it] es war eine schwere Zeit für sie;
    it's \hard being a widow es ist nicht einfach, Witwe zu sein;
    if she won't listen, she'll have to learn the \hard way wer nicht hören will, muss fühlen;
    to be \hard to come by schwierig aufzutreiben sein;
    to do sth the \hard way sich dat etw schwer machen;
    to find sth \hard to believe [or swallow] etw kaum glauben können;
    to get \hard [or \harder] schwer [o schwerer] werden;
    it's \hard to say es ist schwer zu sagen
    3) ( requiring much effort) anstrengend, mühevoll;
    the mountain there is a \hard climb der Berg dort ist schwer zu besteigen;
    a \hard fight ein harter Kampf (a. fig)
    to give sth a \hard push etw kräftig anschieben;
    to be \hard work harte Arbeit sein;
    to be a \hard worker fleißig sein
    4) (severe, unpleasant) hart, unnachgiebig; tone of voice schroff, barsch;
    she's finding the bad news \hard to take es fällt ihr schwer, die schlechte Nachricht zu verkraften;
    a \hard blow ein harter Schlag;
    a \hard heart ein hartes Herz;
    \hard luck [or ( esp Brit) lines] [or ( Brit) (dated) ( fam) cheese] ! [so ein] Pech!;
    that's your \hard luck! das ist dein Pech!;
    to be [as] \hard as nails knallhart [o ein knallharter Typ] sein ( fam)
    a \hard taskmaster ein strenger Arbeitgeber;
    to give sb a \hard time jdm das Leben schwer machen;
    to be \hard on sb/ sth mit jdm/etw hart ins Gericht gehen
    to be \hard on sth etw stark strapazieren;
    I'm very \hard on shoes ich habe einen extrem hohen Schuhverschleiß
    6) (problematic, unfortunate) hart;
    to be \hard on sb hart für jdn sein
    \hard frost/ winter strenger Frost/Winter
    8) (demonstrable, solid) sicher, fest;
    \hard facts ( verified) gesicherte Fakten;
    ( brutally honest) nackte Tatsachen;
    \hard and fast information [or facts] zuverlässige Informationen fpl
    9) ( strong) stark;
    \hard drinks/ drugs harte Getränke/Drogen;
    a \hard drinker ein starker Trinker/eine starke Trinkerin;
    \hard drinking starker Alkoholkonsum;
    to be into \hard drugs harte Drogen nehmen
    \hard water hartes Wasser
    to take a [good] \hard look at sth sich dat etw genau ansehen, etw gründlich betrachten
    PHRASES:
    to drive a \hard bargain knallhart verhandeln [o feilschen];
    to be \hard on sb's heels jdm dicht auf den Fersen sein adv
    1) (solid, rigid) hart;
    boiled \hard hart gekocht;
    frozen \hard hart gefroren;
    ( sth moving) steif gefroren
    2) ( vigorously) fest[e], kräftig;
    think \hard! denk mal genau nach!;
    to exercise \hard hart trainieren;
    to fight \hard [for sth] ( fig) [um etw akk] hart kämpfen;
    to play \hard ausgiebig spielen;
    to press/pull \hard kräftig drücken/ziehen;
    to study \hard fleißig lernen;
    to try \hard to do sth sich akk sehr bemühen [o ( fam) ranhalten], etw zu tun;
    to work \hard hart arbeiten;
    to not do sth very \hard etw nicht sehr gründlich tun;
    to be \hard at it ganz bei der Sache sein
    3) (painfully, severely) schwer;
    his parents took the news of his death \hard seine Eltern traf die Nachricht von seinem Tod schwer;
    to be \hard pressed [or pushed] to do sth große [o die größte] Mühe haben, etw zu tun
    4) ( closely) knapp;
    to follow \hard [up]on [or after] [or behind] sb/ sth jdm/etw knapp folgen, jdm/etw dicht auf den Fersen sein
    5) (heavy, driving)
    it was raining \hard es regnete stark;
    to die \hard [nur] langsam sterben;
    the old idea of state ownership of all firms dies \hard die alte Vorstellung von einer Verstaatlichung aller Firmen stirbt einfach nicht aus
    PHRASES:
    old habits die \hard (die \hard) der Mensch ist ein Gewohnheitstier

    English-German students dictionary > hard

  • 128 inversion

    in·ver·sion [ɪnʼvɜ:ʃən, Am -ʼvɜ:rʒən] n
    ( form) Umkehrung f; ling, math, mus Inversion f fachspr;
    \inversion of the facts Verdrehung f der Tatsachen

    English-German students dictionary > inversion

См. также в других словарях:

  • Tatsachen — ↑Daten, ↑Realien …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tatsachen- — okumentar …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tatsachen — Unter einer Tatsache (lat.factum, res facti; engl. fact, matter of fact) versteht man allgemein einen erwiesenen Sachverhalt. Des Weiteren ist es ein Ausdruck, der mit verschiedenen Nuancierungen verwandt wird. Das lateinische factum verweist auf …   Deutsch Wikipedia

  • American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen — Filmdaten Deutscher Titel American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen Originaltitel American Pie Presents: The Naked Mile …   Deutsch Wikipedia

  • Den Tatsachen ins Gesicht \(oder: Auge\) sehen —   »Den Tatsachen ins Gesicht sehen« bedeutet »eine Situation realistisch betrachten«: Es hat gar keinen Sinn, uns etwas vorzumachen. Wir müssen den Tatsachen ins Gesicht sehen. Es ist besser, wenn die Regierung den Tatsachen ins Auge sieht …   Universal-Lexikon

  • Die nackten Tatsachen — Filmdaten Deutscher Titel Die nackten Tatsachen Originaltitel Don t Make Waves …   Deutsch Wikipedia

  • Die nackten Tatsachen —   Als »nackte Tatsachen« bezeichnet man umgangssprachlich scherzhaft den nackten menschlichen Körper: Die Damen waren beim Spaziergang auf das FKK Gelände geraten und wurden nun unversehens mit den nackten Tatsachen konfrontiert …   Universal-Lexikon

  • Vorspiegelung falscher Tatsachen —   Mit diesem Ausdruck bezeichnet man scherzhaft die Vortäuschung von etwas nicht Vorhandenem: Der neue Kollege ist ja ein wahres Verkaufsgenie, wenn man den Zahlen glauben kann! Nach Aussage seiner Mitarbeiterin: Vorspiegelung falscher Tatsachen; …   Universal-Lexikon

  • subventionserhebliche Tatsachen — Tatbestand des ⇡ Subventionsbetruges: (1) Tatsachen, die durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes von dem Subventionsgeber als subventionserheblich bezeichnet sind; (2) Tatsachen, von denen die Bewilligung, Gewährung, Rückforderung,… …   Lexikon der Economics

  • Historische Tatsachen — ist eine deutschsprachige Zeitschrift, die im Rahmen von Analysen vor allem der Geschehnisse um das Dritte Reich nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet. Vielfaches Thema ist insbesondere Holocaustleugnung oder Verharmlosung des Holocaust …   Deutsch Wikipedia

  • neue Tatsachen — steuerrechtliche Behandlung: N.T. führen zu einer Korrektur von ⇡ Steuerverwaltungsakten gemäß § 173 AO zu Ungunsten des Steuerpflichtigen oder zu seinen Gunsten, wenn ihn kein grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden trifft. Tatsache… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»