Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(schwarzhändler)

  • 21 sich als Schwarzhändler betätigen

    sich als Schwarzhändler betätigen
    to operate the black market, to black-marketeer

    Business german-english dictionary > sich als Schwarzhändler betätigen

  • 22 der Schwarzhändler

    - {spiv} dân phe phẩy, dân chợ đen

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Schwarzhändler

  • 23 Schwarzhändlerin

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Schwarzhändlerin

  • 24 Schieber

    m; -s, -
    1. TECH. slide; (Ventil) slide valve; an Rohrleitungen: sluice ( oder sliding) valve; an Wasserbecken: gate; in einem Motor: sleeve; am Ofen: damper; (Riegel) bolt, bar
    3. (Geschäftemacher) racketeer; (Schwarzmarkthändler) black marketeer
    4. Tanz: one-step
    5. (Bettpfanne) bedpan:
    6. SPORT umg., Schimpfwort für Schiedsrichter: fixer; Schieber! it’s a fix!
    * * *
    der Schieber
    (Geschäftemacher) racketeer (ugs.); wangler (ugs.); bootlegger (ugs.); jobber (ugs.); black marketeer (ugs.);
    * * *
    Schie|ber I ['ʃiːbɐ]
    m -s, -
    1) slide; (am Ofen etc) damper; (= Bettpfanne) bedpan; (= Essbesteck für Kinder) pusher
    2) (inf = Tanz) shuffle
    II ['ʃiːbɐ]
    1. m -s, -,Sch|be|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    (= Schwarzhändler) black marketeer; (= Waffenschieber) gunrunner; (= Drogenschieber) pusher (inf)
    * * *
    Schie·ber1
    <-s, ->
    [ˈʃi:bɐ]
    m
    2. DIAL (Bettpfanne) bedpan
    3. (veraltend: Tanz)
    einen \Schieber tanzen to dance a shuffle
    Schie·ber(in)2
    <-s, ->
    [ˈʃi:bɐ]
    m(f) (Schwarzhändler) black marketeer; (illegaler Waffenhändler) gunrunner; (Drogenhändler) [drug] pusher
    * * *
    der; Schiebers, Schieber (ugs.): (Schwarzhändler) black marketeer
    * * *
    Schieber m; -s, -
    1. TECH slide; (Ventil) slide valve; an Rohrleitungen: sluice ( oder sliding) valve; an Wasserbecken: gate; in einem Motor: sleeve; am Ofen: damper; (Riegel) bolt, bar
    3. (Geschäftemacher) racketeer; (Schwarzmarkthändler) black marketeer
    4. Tanz: one-step
    5. (Bettpfanne) bedpan:
    6. SPORT umg, Schimpfwort für Schiedsrichter: fixer;
    Schieber! it’s a fix!
    * * *
    der; Schiebers, Schieber (ugs.): (Schwarzhändler) black marketeer
    * * *
    - m.
    grafter n.
    pusher n.
    slider n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schieber

  • 25 Schwarzfahrer

    Schwarzfahrer
    deadhead, joy-rider (coll.), pirate (Br. coll.);
    Schwarzfahrt joy ride (riding) (coll.);
    Schwarzgeldaffäre slush-fund scandal;
    Schwarzgeldkonto black-money account;
    Schwarzhandel clandestine (underhand) trade, trafficking, black-market operations, (in Devisen) black bourse;
    im Schwarzhandel on the black market;
    Schwarzhändler blacketeer, black marketeer, black-market operator, profiteer, clandestine (illicit) trader, interloper, trafficker, spiv (Br.);
    sich als Schwarzhändler betätigen to operate the black market, to black-marketeer;
    Schwarzhändlertyp barrow boy (Br.);
    Schwarzhörer radio (wireless) pirate;
    Schwarzkauf black-market purchase.

    Business german-english dictionary > Schwarzfahrer

  • 26 Schwarzmarkthändler

    БНРС > Schwarzmarkthändler

  • 27 фарцовщик

    м разг.
    Schwarzhändler m; Schieber m

    БНРС > фарцовщик

  • 28 фарцовщик

    фарцовщик м разг. Schwarzhändler m 1d; Schieber m 1d

    БНРС > фарцовщик

  • 29 ticket tout

    A person who illegally sells match tickets.
    Person, die illegal Eintrittskarten für ein Spiel verkauft.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > ticket tout

  • 30 Kurs

    m; -es, -e
    1. FIN. price; (Notierung) quotation; von Devisen: exchange rate; der Kurs des Euro the euro exchange rate; zum Kurs von at the rate of; hoch im Kurs stehen be at a premium; fig. rate highly ( bei with); in Kurs setzen circulate; außer Kurs setzen take out of circulation; außer Kurs kommen fig. lose its popularity; fallende / steigende / nachgebende Kurse falling / rising / softening prices
    2. NAUT., FLUG. course; (Radarkurs) track; (Strecke) route; fig., POL. course, line, policy; Kurs halten stay on course; vom Kurs abweichen go off course; Kurs nehmen auf (+ Akk) head for (auch fig.); einen neuen / härteren Kurs einschlagen fig. take a new / harder line
    3. SPORT, FÜR RAD-, AUTORENNEN, Skirennen etc.: course; der anspruchsvolle Kurs wurde vom Schweizer Trainer gesteckt the demanding course was set by the Swiss coach
    4. (Lehrgang) course; (die Teilnehmer) course participants; der ganze Kurs all those on the course; Kursus
    * * *
    der Kurs
    (Aktienkurs) price;
    (Lehrgang) lessons; course; class;
    (Richtung) course;
    (Wechselkurs) rate of exchange; exchange rate; rate
    * * *
    Kụrs [kʊrs]
    m -es, -e
    [-zə]
    1) (NAUT, AVIAT fig) course; (POL = Richtung) line, course

    den Kurs haltento hold (the) course

    vom Kurs abkommen — to deviate from one's/its course

    Kurs nehmen auf (+acc)to set course for, to head for

    auf (südwestlichem) Kurs seinto be on (a southwesterly) course

    Kurs haben auf (+acc)to be heading for

    harter/weicher Kurs (Pol) — hard/soft line

    den Kurs ändern (lit, fig)to change or alter( one's) course

    einen neuen Kurs einschlagen (lit, fig)to go in a new direction, to follow a new course

    jdn/etw wieder auf Kurs bringen (fig) — to bring sb/sth back on course

    2) (FIN) (= Wechselkurs) rate of exchange, exchange rate; (= Börsenkurs, Aktienkurs) price, (going) rate; (= Marktpreis) market value or price, going rate

    zum Kurs vonat the rate of

    die Kurse fallen/steigen — prices or rates are falling/rising

    hoch im Kurs stehen (Aktien)to be high; (fig) to be popular (bei with)

    3) (= Lehrgang) course (
    in +dat, für in)

    einen Kurs belegento do a course

    * * *
    der
    1) (a series (of lectures, medicines etc): I'm taking a course (of lectures) in sociology; He's having a course of treatment for his leg.) course
    2) (a direction or course: After they moved, their lives took a different tack.) tack
    * * *
    Kurs1
    <-es, -e>
    [kʊrs, pl ˈkʊrzə]
    m
    1. LUFT, NAUT (Richtung) course
    jdn/etw vom \Kurs abbringen to put sb/sth off course
    der Sturm hat uns um drei Grad vom \Kurs abgebracht the storm has put us off course by three degrees
    vom \Kurs abkommen to deviate from one's/its course
    den/seinen \Kurs beibehalten [o halten] to maintain [one's] course
    auf bestimmten \Kurs gehen to set a certain course
    wenn wir auf südsüdöstlichen \Kurs gehen, müssten wir die Insel in drei Tagen erreichen if we set a sou'-sou'-easterly course we should reach the island in three days
    \Kurs auf etw akk haben to be heading for sth
    \Kurs auf etw akk nehmen to set course for sth
    einen [bestimmten] \Kurs steuern to steer a certain course
    es war nicht mehr feststellbar, welchen \Kurs das Schiff steuerte it was no longer possible to determine which course the ship was steering
    den \Kurs wechseln to change course
    2. (Zielsetzung) course
    jdn vom \Kurs abbringen to throw sb off course
    den/seinen \Kurs beibehalten to maintain [one's] course
    jdn auf \Kurs bringen to bring sb into line
    ihre Kollegen werden sie schon auf \Kurs bringen their colleagues will bring them into line
    einen bestimmten \Kurs einschlagen to take a certain course; (politische Linie) policy, course
    harter/weicher \Kurs hard/soft line
    3. (Wechselkurs) exchange rate
    der \Kurs Dollar zu Euro steht im Moment bei eins zu... the exchange rate between the dollar and the euro is currently...
    zu einem bestimmten \Kurs at a certain rate
    Schwarzhändler tauschen dir den Euro zu einem günstigen \Kurs you'll get a favourable rate for your euros on the black market
    etw außer \Kurs setzen to take sth out of circulation
    Zahlungsmittel, die außer \Kurs gesetzt wurden, sind nicht länger gültig currency taken out of circulation is no longer valid
    die Maßnahmen der Bundesbank haben die \Kurse einiger Aktien gestärkt measures taken by the Bundesbank have strengthened the price of some shares
    der \Kurs pendelte sich bei Euro 120 ein the market was settling down at 120 euros
    zum gegenwärtigen \Kurs at the current rate [or price]
    multipler \Kurs multiple exchange rate
    hoch im \Kurs stehen ÖKON to be in great demand; BÖRSE to be high up; (fig) to be very popular, to be at a high rate
    antike Vasen stehen derzeit hoch im \Kurs antique vases are currently very popular
    etw an einen \Kurs binden to peg the price of sth
    den \Kurs drücken to depress the market
    im \Kurs fallen to fall [or drop] in price
    die Aktien der Schlüter AG sind letztens etwas im \Kurs gefallen Schlüter AG shares have fallen somewhat recently
    den \Kurs festsetzen to fix a price
    den \Kurs hinauftreiben to push up the price
    den \Kurs schwächen/stützen to weaken/peg the market
    Kurs2
    <-es, -e>
    [kʊrs, pl ˈkʊrzə]
    m (Lehrgang) course, class
    einen \Kurs [in etw dat] besuchen to attend a course [in sth]
    * * *
    der; Kurses, Kurse
    1) (Richtung) course

    auf [nördlichen] Kurs gehen — set [a northerly] course

    ein harter/weicher Kurs — (fig.) a hard/soft line

    den Kurs ändern/halten — (auch fig.) change or alter/hold or maintain course

    Kurs auf Hamburg (Akk.) nehmenset course for or head for Hamburg

    2) (von Wertpapieren) price; (von Devisen) rate of exchange; exchange rate

    zum Kurs von... — at a rate of...

    hoch im Kurs stehen< securities> be high; (fig.) be very popular ( bei with)

    3) (Lehrgang) course

    ein Kurs in Spanisch — (Dat.) a course in Spanish; a Spanish course

    4) (die Teilnehmer eines Kurses) class
    5) (Sport): (Rennstrecke) course
    * * *
    Kurs m; -es, -e
    1. FIN price; (Notierung) quotation; von Devisen: exchange rate;
    der Kurs des Euro the euro exchange rate;
    zum Kurs von at the rate of;
    hoch im Kurs stehen be at a premium; fig rate highly (
    bei with);
    in Kurs setzen circulate;
    außer Kurs setzen take out of circulation;
    außer Kurs kommen fig lose its popularity;
    fallende/steigende/nachgebende Kurse falling/rising/softening prices
    2. SCHIFF, FLUG course; (Radarkurs) track; (Strecke) route; fig, POL course, line, policy;
    Kurs halten stay on course;
    vom Kurs abweichen go off course;
    Kurs nehmen auf (+akk) head for (auch fig);
    einen neuen/härteren Kurs einschlagen fig take a new/harder line
    3. SPORT, für Rad-, Autorennen, Skirennen etc: course;
    der anspruchsvolle Kurs wurde vom Schweizer Trainer gesteckt the demanding course was set by the Swiss coach
    4. (Lehrgang) course; (die Teilnehmer) course participants;
    der ganze Kurs all those on the course; Kursus
    * * *
    der; Kurses, Kurse
    1) (Richtung) course

    auf [nördlichen] Kurs gehen — set [a northerly] course

    ein harter/weicher Kurs — (fig.) a hard/soft line

    den Kurs ändern/halten — (auch fig.) change or alter/hold or maintain course

    Kurs auf Hamburg (Akk.) nehmen — set course for or head for Hamburg

    2) (von Wertpapieren) price; (von Devisen) rate of exchange; exchange rate

    zum Kurs von... — at a rate of...

    hoch im Kurs stehen< securities> be high; (fig.) be very popular ( bei with)

    3) (Lehrgang) course

    ein Kurs in Spanisch — (Dat.) a course in Spanish; a Spanish course

    * * *
    -e (Aktien...) m.
    price n.
    quotation n.
    rate n. -e (Aktien) m.
    price (stocks) n.
    quotation (stocks) n.
    rate (stocks) n. -e (Verkehr) m.
    course n.
    line n. -e m.
    class n.
    (§ pl.: classes)
    course n.
    exchange rate n.
    rate (of exchange) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kurs

  • 31 Schwarzhändlerin

    Schwạrz|händ|ler(in)
    m(f)
    black marketeer
    * * *
    Schwarzhändler m, Schwarzhändlerin f black marketeer; mit Karten: (ticket) tout, US scalper

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwarzhändlerin

  • 32 Schleichhandel

    Schleichhandel
    illegal (clandestine) trade, illegal traffic, trafficking, underhand dealings, (Schmuggel) smuggling, contraband[ism], (Schwarzhandel) black market;
    Schleichhandel betreiben to run contraband;
    Schleichhändler trafficker, clandestine trader, interloper, (Schmuggler) smuggler, contrabandist, (Schwarzhändler) black marketeer;
    Schleichwerbung masked (embedded, camouflaged) advertisement, product placement.

    Business german-english dictionary > Schleichhandel

  • 33 Schleichhändler

    Schleichhändler
    trafficker, clandestine trader, interloper, (Schmuggler) smuggler, contrabandist, (Schwarzhändler) black marketeer

    Business german-english dictionary > Schleichhändler

  • 34 Kurs

    1. Kurs <-es, -e> [kʊrs, pl ʼkʊrzə] m
    1) luft, naut ( Richtung) course;
    jdn/etw vom \Kurs abbringen to put sb/sth off course;
    der Sturm hat uns um drei Grad vom \Kurs abgebracht the storm has put us off course by three degrees;
    vom \Kurs abkommen to deviate from one's/its course;
    den/seinen \Kurs beibehalten [o halten] to maintain [one's] course;
    auf bestimmten \Kurs gehen to set a certain course;
    wenn wir auf südsüdöstlichen \Kurs gehen, müssten wir die Insel in drei Tagen erreichen if we set a south-south-easterly course we should reach the island in three days;
    \Kurs auf etw haben akk to be heading for sth;
    \Kurs auf etw nehmen akk to set course for sth;
    einen [bestimmten] \Kurs steuern to steer a certain course;
    es war nicht mehr feststellbar, welchen \Kurs das Schiff steuerte it was no longer possible to determine which course the ship was steering;
    den \Kurs wechseln to change course
    2) ( Zielsetzung) course;
    jdn vom \Kurs abbringen to throw sb off course;
    den/seinen \Kurs beibehalten to maintain [one's] course;
    jdn auf \Kurs bringen to bring sb into line;
    ihre Kollegen werden sie schon auf \Kurs bringen their colleagues will bring them into line;
    einen bestimmten \Kurs einschlagen to take a certain course; ( politische Linie) policy, course;
    harter/weicher \Kurs hard/soft line
    3) ( Wechselkurs) exchange rate;
    der \Kurs Dollar zu Euro steht im Moment bei eins zu 1,75 the exchange rate between the dollar and the euro is currently 1.75;
    zu einem bestimmten \Kurs at a certain rate;
    Schwarzhändler tauschen dir den Euro zu einem günstigen \Kurs you'll get a favourable rate for your euros on the black market;
    etw außer \Kurs setzen to take sth out of circulation;
    Zahlungsmittel, die außer \Kurs gesetzt wurden, sind nicht länger gültig currency taken out of circulation is no longer valid
    4) börse ( Marktpreis) price;
    die Maßnahmen der Bundesbank haben die \Kurse einiger Aktien gestärkt measures taken by the Bundesbank have strengthened the price of some shares;
    hoch im \Kurs [bei jdm] stehen (a. fig) to be very popular [with sb] (a. fig), to be at a high rate;
    antike Vasen stehen derzeit hoch im \Kurs antique vases are currently very popular;
    im \Kurs fallen to fall [or drop] in price;
    die Aktien der Schlüter AG sind letztens etwas im \Kurs gefallen Schlüter AG shares have fallen somewhat recently
    2. Kurs <-es, -e> [kʊrs, pl ʼkʊrzə] m
    ( Lehrgang) course, class;
    einen \Kurs [in etw dat] besuchen to attend a course [in sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kurs

  • 35 Schieber

    Schie·ber
    1. Schie·ber <-s, -> [ʼʃi:bɐ] m
    1) ( Absperrvorrichtung) bolt;
    ( an einer Rohrleitung) slide valve
    2) ( DIAL) ( Bettpfanne) bedpan
    3) (veraltend: Tanz)
    einen \Schieber tanzen to dance a shuffle
    2. Schie·ber(in) <-s, -> [ʼʃi:bɐ] m(f)
    ( Schwarzhändler) black marketeer;
    ( Drogenhändler) [drug] pusher

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schieber

  • 36 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 37 Schieber

    'ʃiːbər
    m
    1) coulisseau m, curseur m, barre f
    2) ( Betrüger) trafiquant m
    Schieber
    Sch2688309eie/2688309eber <-s, ->
    (umgangssprachlich: Schwarzhändler) trafiquant Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Schieber

  • 38 Schieber

    1) vor Öffnung задви́жка, засло́нка. in Rohrleitung, Ofen auch ши́бер. v. Ventil золотни́к. v. Tor-, Türriegel задви́жка. v. Schleuse клинке́т. v. Reißverschluß, v. Rechenschieber движо́к. v. Reißverschluß auch язычо́к
    2) Medizin подкладно́е су́дно
    3) Schwarzhändler спекуля́нт. Schieber und Spekulanten спекуля́нты

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schieber

  • 39 Schwarzhändlerin

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Schwarzhändlerin

См. также в других словарях:

  • Schwarzhändler — Schwarzhändler,der:+Schleichhändler SchwarzhändlerSchmuggler,Schleichhändler;ugs.:Pascher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwarzhändler — Schwạrz|händ|ler 〈m. 3〉 jmd., der Schwarzhandel treibt * * * Schwạrz|händ|ler, der: jmd., der mit verbotenen od. rationierten Waren illegal Handel treibt. * * * Schwạrz|händ|ler, der: jmd., der mit verbotenen od. rationierten Waren illegal… …   Universal-Lexikon

  • Schwarzhändler — Schwạrz|händ|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kriegsgewinnler — Als Kriegsgewinnler werden Personen oder Organisationen bezeichnet, welche Notsituationen in Kriegszeiten ausnützen, um überproportional hohen Gewinn zu erwirtschaften. Insbesondere werden jene Akteure so genannt, die bei einem Konflikt beide… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzhändlerin — Schwạrz|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑ Schwarzhändler. * * * Schwạrz|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑Schwarzhändler …   Universal-Lexikon

  • Schmuggler — ↑ Schmugglerin Schleichhändler, Schleichhändlerin, Schwarzhändler, Schwarzhändlerin; (südd., österr. ugs.): Schwärzer, Schwärzerin; (ugs.): Pascher. * * * Schmuggler,der:umg:Pascher SchmugglerSchleichhändler,Schwarzhändler;ugs.:Pascher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Andreas Thalmayr — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Fast nichts zum pol. lit. Werdegang, zur Wirkung und den zahlreichen, sich wandelnden Rollen, die HME in der deutschen Literatur gespielt hat. Du kannst Wikipedia helfen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse einer Highschool-Diva — Filmdaten Deutscher Titel Bekenntnisse einer Highschool Diva Originaltitel Confessions of a Teenage Drama Queen …   Deutsch Wikipedia

  • Beremenyi Geza — Bereményi Géza, 2006 Géza Bereményi (* 25. Januar 1946 in Budapest) ist ein ungarischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bereményi — Géza, 2006 Géza Bereményi (* 25. Januar 1946 in Budapest) ist ein ungarischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bereményi Géza — Bereményi Géza, 2006 Géza Bereményi (* 25. Januar 1946 in Budapest) ist ein ungarischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»