Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(rhythmus)

  • 61 punchy

    [ˈpʌn(t)ʃi, AM -tʃi]
    1. (effective) eindrucksvoll, [ausdrucks]stark, peppig fam
    a \punchy rhythm ein schwungvoller [o fam fetziger] Rhythmus
    a \punchy speech eine mitreißende [o zündende] Rede
    2. AM ( fam: unstable) wack[e]lig [auf den Beinen]
    3. AM ( fam: dazed) benommen, benebelt
    4. AM ( fam: stupid) blöd[e]
    * * *
    ['pʌntSI]
    adj (+er ) ( inf)
    1) sentence, speech etc schwungvoll (inf)
    2) (BOXING) benommen; (fig = confused) benommen, durcheinander pred
    * * *
    punchy [ˈpʌntʃı] adj (adv punchily) umg
    1. fig
    a) schlagkräftig, wuchtig
    b) schwungvoll, schmissig:
    a punchy story eine flott geschriebene Geschichte
    2. academic.ru/59038/punch-drunk">punch-drunk

    English-german dictionary > punchy

  • 62 rate

    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate(at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at this rate we won't get any work doneso kriegen wir gar nichts fertig (ugs.)

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)

    be rated the top tennis player in Europeals der beste Tennisspieler Europas gelten

    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a yeardie Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    [reit] 1. noun
    1) (the number of occasions within a given period of time when something happens or is done: a high (monthly) accident rate in a factory.) die Rate
    2) (the number or amount of something (in relation to something else); a ratio: There was a failure rate of one pupil in ten in the exam.) die Quote
    3) (the speed with which something happens or is done: He works at a tremendous rate; the rate of increase/expansion.) die Geschwindigkeit
    4) (the level (of pay), cost etc (of or for something): What is the rate of pay for this job?) der Satz
    2. verb
    (to estimate or be estimated, with regard to worth, merit, value etc: I don't rate this book very highly; He doesn't rate very highly as a dramatist in my estimation.) einschätzen, gelten als
    - academic.ru/60358/rating">rating
    - at this
    - at that rate
    - rate of exchange
    * * *
    [reɪt]
    I. n
    1. (speed) Geschwindigkeit f
    at a fast/slow \rate schnell/langsam
    at a tremendous \rate rasend schnell
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo]
    \rate of fall PHYS Fallgeschwindigkeit f
    \rate of flow TECH Durchflussmenge f
    \rate of growth Wachstumsrate f
    2. (measure) Maß nt, Menge f
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen pl
    3. (payment) Satz m
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4. (premium payable) Zinssatz m; (excise payable) Steuersatz m
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz
    high/low \rate of interest/taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5. FIN (amount of interest paid) Rate f
    \rate of return Rendite f
    6. FIN (value of a currency) Kurs m, Wechselkurs m
    exchange \rate [or \rate of exchange] Wechselkurs m
    to calculate costs on a fixed exchange \rate die Kosten berechnen anhand eines festen Wechselkurses
    cross \rate Kreuzkurs m
    forward \rate Devisenterminkurs m
    managed \rate FIN kontrollierter Kurs
    seller's \rate Verkaufskurs m
    7. BRIT, AUS ( dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern pl
    8. COMPUT Rate f
    9.
    at any \rate (whatever happens) auf jeden Fall; (at least) zumindest, wenigstens
    I don't think they liked my idea — at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden — zumindest zeigten sie keine große Begeisterung
    at this \rate unter diesen Umständen
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts fam
    II. vt
    to \rate sb/sth jdn/etw einschätzen
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden
    to \rate sb as sth:
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? fam; ( fam)
    what do you think of her as a singer?I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? — nicht so toll fam
    2. (be worthy of)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3. BRIT, AUS ( dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert
    to \rate sth etw abschätzen
    III. vi
    to \rate as sth als etw gelten
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe
    * * *
    I [reɪt]
    1. n
    1) (= ratio, proportion, frequency) Rate f; (= speed) Tempo nt

    an hour/14 feet per minute —

    rate, at a rate of knots (inf)in irrsinnigem Tempo (inf); (move also) mit hundert Sachen

    if you continue at this rate (lit, fig) — wenn du so weitermachst, wenn du in diesem Tempo weitermachst

    at the rate you're going you'll be dead before long — wenn du so weitermachst, bist du bald unter der Erde

    at any rate —

    at that rate, I suppose I'll have to agree — wenn das so ist, muss ich wohl zustimmen

    2) (COMM, FIN) Satz m; (ST EX) Kurs m

    rate of pay for overtimeSatz m für Überstunden

    postage/advertising/insurance rates — Post-/Werbe-/Versicherungsgebühren pl

    to pay sb at the rate of £10 per hour — jdm einen Stundenlohn von £ 10 bezahlen

    3) pl (dated Brit = municipal tax) Gemeindesteuern pl, Kommunalsteuern pl
    See:
    → water rate
    2. vt
    1) (= estimate value or worth of) (ein)schätzen

    to rate sb/sth among... — jdn/etw zu... zählen or rechnen

    to rate sb/sth as sth — jdn/etw für etw halten

    he is generally rated as a great statesmaner gilt allgemein als großer Staatsmann

    to rate sb/sth highly — jdn/etw hoch einschätzen

    Shearer was rated at £1,000,000 — Shearers Preis wurde auf £ 1.000.000 geschätzt

    2) (Brit LOCAL GOVERNMENT) veranlagen

    a shop rated at £1,000 per annum — ein Laden, dessen steuerbarer Wert £ 1.000 pro Jahr ist

    3) (= deserve) verdienen

    I think he rates a pass ( mark) — ich finde, seine Leistung kann man mit "ausreichend" oder besser bewerten

    4) (inf: think highly of) gut finden (inf)

    I really/don't really rate him — ich finde ihn wirklich gut/mag ihn nicht besonders

    3. vi
    (= be classed)

    to rate as... — gelten als...

    to rate among... — zählen zu...

    II
    vt (liter)
    See:
    = berate
    * * *
    rate1 [reıt]
    A s
    1. (Verhältnis)Ziffer f, Quote f, Rate f:
    rate of growth (inflation) WIRTSCH Wachstums-(Inflations)rate;
    rate of increase WIRTSCH Zuwachsrate;
    at the rate of im Verhältnis von ( A 2, A 6)
    2. (Steuer- etc)Satz m, Kurs m, Tarif m:
    rate of exchange WIRTSCH Umrechnungs-, Wechselkurs;
    rate of interest Zinssatz, -fuß m;
    carry a high rate of interest hoch verzinst werden;
    rate of issue Ausgabekurs;
    rate of the day Tageskurs;
    railroad (bes Br railway) rates pl Eisenbahntarif;
    at the rate of zum Satze von ( A 1, A 6)
    3. (festgesetzter) Preis, Betrag m:
    at a cheap (high) rate zu einem niedrigen (hohen) Preis;
    at that rate unter diesen Umständen;
    a) auf jeden Fall, unter allen Umständen,
    b) wenigstens, mindestens
    4. (Post-, Strom- etc)Gebühr f, Porto n, (Gas-, Strom)Preis m, (Wasser)Geld n
    5. Br Kommunalsteuer f, Gemeindeabgabe f:
    rates and taxes Kommunal- und Staatssteuern
    6. (relative) Geschwindigkeit ( auch PHYS, TECH), Tempo n:
    rate of energy PHYS Energiemenge f pro Zeiteinheit;
    rate of flow TECH Durchflussgeschwindigkeit oder -menge f;
    rate of an engine Motorleistung f;
    at the rate of mit einer Geschwindigkeit von ( A 1, A 2)
    7. Grad m, (Aus)Maß n:
    at a fearful rate in erschreckendem Ausmaß
    8. Klasse f, Rang m, Grad m: first-rate, etc
    9. SCHIFF
    a) (Schiffs)Klasse f
    b) Dienstgrad m (eines Matrosen)
    10. Gang m oder Abweichung f (einer Uhr)
    B v/t
    1. (ab-, ein)schätzen, taxieren (at auf akk), bewerten, einstufen
    2. jemanden einschätzen, beurteilen:
    rate sb highly jemanden hoch einschätzen
    3. betrachten als, halten für:
    he is rated a rich man er gilt als reicher Mann
    4. rechnen, zählen ( beide:
    among zu):
    5. einen Preis etc bemessen, ansetzen, Kosten veranschlagen:
    rate up höher einstufen oder versichern
    6. Br
    a) (zur Kommunalsteuer) veranlagen
    b) besteuern
    7. SCHIFF
    a) ein Schiff klassen
    b) einen Seemann einstufen
    8. eine Uhr regulieren
    9. etwas wert sein, verdienen
    C v/i
    1. angesehen werden, gelten ( beide:
    as als):
    rate high (low) (with) hoch (niedrig) im Kurs stehen (bei), viel (wenig) gelten (bei);
    rate above (below) (einkommensmäßig etc) rangieren oder stehen über (dat) (unter dat)
    2. zählen ( among zu)
    rate2 [reıt] v/t ausschimpfen
    * * *
    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate (at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)
    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a year — die Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    (of exchange) n.
    Devisenkurs m.
    Kurs -e m. (stocks) n.
    Kurs -e (Aktien) m. n.
    Anteil -e m.
    Frequenz -en f.
    Kurs -e (Aktien...) m.
    Quote -n f.
    Rate -n (Zuwachs-) f.
    Tarif -e m.
    Verhältnis n. v.
    bewerten v.
    einstufen v.

    English-german dictionary > rate

  • 63 rhythmless

    rhythmless adj ohne Rhythmus, unrhythmisch

    English-german dictionary > rhythmless

  • 64 rising

    1. noun
    1) (of sun, moon, star) Aufgang, der
    2) (getting up) Aufstehen, das
    3) (revolt) Aufstand, der
    2. adjective
    1) aufgehend [Sonne, Mond, Stern]
    2) (increasing) steigend [Kosten, Temperatur]; (fig.) wachsend [Entrüstung, Wut, Ärger, Bedeutung]
    3) steigend [Wasser, Flut]
    4)

    the rising generationdie heranwachsende Generation

    5) (advancing in standing) aufstrebend
    6) (sloping upwards) ansteigend
    * * *
    1) (the act or rising: the rising of the sun.) das Steigen
    2) (a rebellion: The king executed those who took part in the rising.) der Aufstand
    * * *
    ris·ing
    [ˈraɪzɪŋ]
    I. adj attr, inv
    1. (increasing in status) author, politician aufstrebend
    2. (getting higher)
    \rising flood waters steigendes Hochwasser
    \rising sun aufgehende Sonne
    3. (increasing) costs steigend; wind aufkommend; fury wachsend
    4. (advancing to adulthood) heranwachsend
    the \rising generation die kommende Generation
    5. (angled upwards) ground [auf]steigend
    6. LING
    \rising intonation Anhebung f der Stimme
    II. n Aufstand m, Erhebung f
    * * *
    ['raIzɪŋ]
    1. n
    1) (= rebellion) Erhebung f, Aufstand m
    2) (of sun, star) Aufgehen nt, Aufgang m; (of barometer, prices, river) (An)steigen nt; (from dead) Auferstehung f; (of theatre curtain) Hochgehen nt; (of ground) Steigung f, Anstieg m

    the rising and falling of... — das Auf und Ab (+gen)...

    3) (= adjournment of Parliament etc) Auseinandergehen nt
    2. adj
    1) sun, star aufgehend; tide, barometer steigend; (= sloping) ground ansteigend
    2) (= increasing) prices, inflation, stock market, currency steigend; unemployment steigend, zunehmend; crime zunehmend; wind aufkommend; hopes steigend; anger, fury wachsend
    3) (fig)

    (the) rising threes/fives ( Brit Sch ) — die knapp Drei-/Fünfjährigen

    3. adv (inf)
    * * *
    rising [ˈraızıŋ]
    A adj
    1. (an-, auf-, empor)steigend, hochsteigend (auch fig):
    rising cloud METEO Aufgleitwolke f;
    rising diphthong LING steigender Diphthong;
    rising floor TECH Hebebühne f;
    a) (Boden)Erhebung f, Anhöhe f,
    b) ARCH Auffahrt f;
    rising gust FLUG Steigbö f;
    rising main academic.ru/62533/riser">riser 4;
    rising rhythm LIT steigender Rhythmus;
    rising vote PARL Abstimmung f durch Sicherheben
    2. fig heranwachsend, kommend (Generation)
    3. fig aufstrebend (Anwalt etc)
    B präp umg
    1. US (etwas) mehr als
    2. noch nicht ganz, fast:
    C s
    1. Aufstehen n
    2. (An-, Auf)Steigen n
    3. a) Steigung f
    b) Anhöhe f
    4. (An)Steigen n, Anschwellen n (eines Flusses etc)
    5. ASTRON Aufgehen n
    6. US
    a) Hefe f
    b) zum Aufgehen bestimmte Teigmenge
    7. fig Erhebung f, Aufstand m
    8. Zunahme f, Erhöhung f, (An)Steigen n
    9. MED
    a) (An)Schwellung f, Geschwulst f
    b) Ausschlag m, Pustel f
    10. Aufbruch m (einer Versammlung)
    * * *
    1. noun
    1) (of sun, moon, star) Aufgang, der
    2) (getting up) Aufstehen, das
    3) (revolt) Aufstand, der
    2. adjective
    1) aufgehend [Sonne, Mond, Stern]
    2) (increasing) steigend [Kosten, Temperatur]; (fig.) wachsend [Entrüstung, Wut, Ärger, Bedeutung]
    3) steigend [Wasser, Flut]
    4)
    6) (sloping upwards) ansteigend
    * * *
    adj.
    ansteigend adj.
    aufgehend adj. n.
    Erhebung -en f.

    English-german dictionary > rising

  • 65 stumble

    intransitive verb
    1) stolpern ( over über + Akk.)
    2) (falter) stocken

    stumble over something/through life — über etwas (Akk.) /durchs Leben stolpern

    3)

    stumble across or [up]on somebody/something — (find by chance) über jemanden stolpern (fig. ugs.) /auf etwas (Akk.) stoßen

    * * *
    1) (to strike the foot against something and lose one's balance, or nearly fall: He stumbled over the edge of the carpet.) stolpern
    2) (to walk unsteadily: He stumbled along the track in the dark.) stolpern
    3) (to make mistakes, or hesitate in speaking, reading aloud etc: He stumbles over his words when speaking in public.) stottern
    - academic.ru/118672/stumbling-block">stumbling-block
    - stumble across/on
    * * *
    stum·ble
    [ˈstʌmbl̩]
    vi
    1. (trip) stolpern, straucheln
    to \stumble on sth über etw akk stolpern
    2. ( fig)
    the judges noticed the violinist \stumble die Schiedsrichter bemerkten, dass die Violinistin einen Fehler machte
    to \stumble from one mistake to another ( fig) vom einen Fehler zum nächsten stolpern
    to \stumble over the rhythm aus dem Rhythmus kommen
    3. (stagger)
    to \stumble about [or around] herumtappen
    4. (falter when talking) stocken, holpern
    to \stumble over sth über etw akk stolpern
    the poet \stumbled over a line in the poem der Dichter stolperte über eine Zeile in dem Gedicht
    to \stumble across [or [up]on] sb/sth über jdn/etw stolpern fam, [zufällig] auf jdn/etw stoßen
    * * *
    ['stʌmbl]
    1. n
    Stolpern nt no pl, no indef art; (in speech etc) Stocken nt no pl, no indef art
    2. vi (lit, fig)
    stolpern; (in speech) stocken

    to stumble on sth (lit)über etw (acc) stolpern; (fig) auf etw (acc) stoßen

    he stumbled through a waltz/his speech — stockend or holperig spielte er einen Walzer/hielt er seine Rede

    * * *
    stumble [ˈstʌmbl]
    A v/i
    1. auch fig stolpern, straucheln ( beide:
    at, over über akk):
    stumble in(to) fig in eine Sache (hinein)stolpern oder (-)schlittern;
    a) zufällig stoßen auf (akk),
    b) jemandem zufällig über den Weg laufen
    2. stolpern, taumeln, wanken
    3. fig
    a) einen Fehltritt tun, straucheln, sündigen
    b) einen Fehler machen, stolpern
    4. stottern, sich verhaspeln:
    stumble through a speech eine Rede herunterstottern
    5. sich stoßen, Anstoß nehmen ( beide:
    at an dat)
    B s
    1. Stolpern n, Straucheln n, fig auch Fehltritt m
    2. Fehler m
    * * *
    intransitive verb
    1) stolpern ( over über + Akk.)
    2) (falter) stocken

    stumble over something/through life — über etwas (Akk.) /durchs Leben stolpern

    3)

    stumble across or [up]on somebody/something — (find by chance) über jemanden stolpern (fig. ugs.) /auf etwas (Akk.) stoßen

    * * *
    v.
    stolpern v.

    English-german dictionary > stumble

  • 66 syncopate

    ['siŋkəpeit]
    (to alter the rhythm of (music) by putting the accent on beats not usually accented.) synkopieren
    - academic.ru/72900/syncopation">syncopation
    * * *
    syn·co·pate
    [ˈsɪŋkəpeɪt]
    vt MUS
    to \syncopate sth etw synkopieren fachspr
    * * *
    ['sIŋkəpeɪt]
    vt (MUS)
    synkopieren; (LING ALSO) zusammenziehen
    * * *
    syncopate [ˈsıŋkəpeıt]
    A v/t
    1. LING Silben synkopieren, zusammenziehen
    B v/i synkopieren
    * * *
    v.
    synkopieren v.

    English-german dictionary > syncopate

  • 67 syncopation

    noun die Synkopisierung, die Synkope
    * * *
    syn·co·pa·tion
    [ˌsɪŋkəˈpeɪʃən]
    1. (form) Synkope f fachspr
    2. (act) Synkopierung f fachspr
    * * *
    ["sIŋkə'peISən]
    n
    Synkope f; (= act) Synkopierung f
    * * *
    1. LING academic.ru/72901/syncope">syncope 1
    2. MUS
    a) Synkopierung f
    b) synkopischer Rhythmus
    * * *
    n.
    Synkopierung f.

    English-german dictionary > syncopation

  • 68 syncope

    syn·cope
    [ˈsɪŋkəpi]
    n
    1. no pl LING (omission of sounds, letters) Synkope f fachspr
    2. MED Ohnmacht f, Synkope f fachspr
    * * *
    ['sIŋkəpɪ]
    n (LING, MED)
    Synkope f
    * * *
    syncope [ˈsıŋkəpı] s
    1. LING
    a) Synkope f (Ausfall eines Vokals im Wortinneren)
    b) Synkopierung f, Zusammenziehung f (von Silben)
    2. MUS Synkope f (Betonung eines im normalen Rhythmus unbetonten Taktwertes)
    3. MED Synkope f (kurze Bewusstlosigkeit)
    * * *
    n.
    Synkope -n f.

    English-german dictionary > syncope

  • 69 techno

    tech·no
    [ˈteknəʊ, AM -noʊ]
    n no pl MUS Techno m o nt
    * * *
    ['teknəʊ]
    n (MUS)
    Techno m
    * * *
    techno s MUS Techno n/m (rein elektronisch erzeugte Tanzmusik mit besonders schnellem Rhythmus)

    English-german dictionary > techno

  • 70 liltingly

    ['lIltIŋlɪ]
    adv
    sing, play mit beschwingtem Rhythmus
    * * *
    adv.
    fröhlich adv.

    English-german dictionary > liltingly

  • 71 rap out

    transitive verb
    ausstoßen [Befehl, Fluch]

    rap out a message — melden

    * * *
    (to say quickly: He rapped out his orders.) bellen
    * * *
    vt
    1. (say sharply)
    to \rap out out instructions lauthals Anweisungen geben
    to \rap out out orders Befehle bellen [o brüllen
    2. (beat)
    to \rap out out a rhythm einen Rhythmus klopfen [o schlagen]
    * * *
    vt sep
    1) (= say curtly) oath, order ausstoßen
    2) (SPIRITUALISM) message klopfen
    * * *
    transitive verb
    ausstoßen [Befehl, Fluch]

    English-german dictionary > rap out

  • 72 rhythmically

    adverb rhythmisch
    * * *
    rhyth·mi·cal·ly
    [ˈrɪðmɪkəli]
    adv rhythmisch
    to breathe deeply and \rhythmically tief und gleichmäßig atmen
    to dance \rhythmically nach dem Rhythmus tanzen
    * * *
    ['rIDmIkəlI]
    adv
    rhythmisch; breathe gleichmäßig
    * * *
    adv.
    rhythmisch adv.

    English-german dictionary > rhythmically

  • 73 alpha rhythm

    ˈal·pha rhythm
    n no pl MED Alpha-Rhythmus m

    English-german dictionary > alpha rhythm

  • 74 get into the swing (of things)

    (to begin to fit into a routine etc.) in den Rhythmus kommen

    English-german dictionary > get into the swing (of things)

  • 75 get into the swing (of things)

    (to begin to fit into a routine etc.) in den Rhythmus kommen

    English-german dictionary > get into the swing (of things)

  • 76 alpha rhythm

    'al·pha rhythm n
    no pl med, physiol
    Alpha-Rhythmus m

    English-German students dictionary > alpha rhythm

  • 77 beat

    [bi:t] n
    1) (pulsation, throb, palpitation) Schlag m; of the heart Klopfen nt; ( act) Schlagen nt kein pl, Pochen nt kein pl
    2) ( in music) Takt m;
    to the \beat of the music im Takt der Musik;
    to have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus haben
    3) usu sing ( of policemen) Revier nt;
    to be on one's \beat seine Runde machen;
    to walk the \beat die Runde machen;
    on a \beat auf einem Rundgang;
    to be off sb's \beat nicht jds Fach nt sein adj
    pred fam
    1) ( exhausted) völlig erschöpft, erschlagen ( fam), fix und fertig ( fam)
    to be dead \beat ( esp Brit) todmüde [o ( fam) total geschafft] sein
    2) (vanquished, defeated) geschlagen, besiegt;
    to have sb \beat chess jdn schachmatt gesetzt haben vt <beat, beaten or fam beat>
    1) (bang, pound often)
    to \beat sb jdn schlagen;
    to \beat one's child/ wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln;
    to \beat sb to death jdn zu Tode prügeln;
    to \beat sb black and blue jdn grün und blau schlagen ( fam)
    to \beat sb senseless ( fam) jdn bewusstlos schlagen;
    to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen;
    to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln
    2) (Am) ( mix food)
    to \beat eggs Eier verrühren
    to \beat one's path through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen
    4) to \beat sb ( defeat) jdn schlagen [o besiegen]; ( do better than) jdn übertreffen;
    to \beat sb hands down jdn haushoch schlagen;
    to \beat a record einen Rekord brechen;
    to comfortably [or easily] [or soundly] \beat sb/ sth jdn/etw leicht [o mühelos] schlagen;
    to \beat sb/ sth fair and square jdn/etw ehrlich [o mit fairen Mitteln] schlagen;
    to narrowly \beat sb/ sth jdn/etw knapp schlagen;
    to \beat sb/ sth by sth jdn/etw mit etw dat schlagen;
    to \beat sb to sth jdm bei etw dat zuvorkommen
    to \beat sb/ sth jdn/etw schlagen, besser als jd/etw sein;
    you can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgends
    to \beat sth etw umgehen;
    to \beat the rush die Stoßzeit umgehen
    to \beat sth auf etw akk trommeln;
    to \beat a drum trommeln;
    to \beat time den Takt schlagen
    PHRASES:
    to \beat one's brains out sich dat den Kopf zerbrechen ( fig)
    to \beat sb's brains out ( fam) jdm den Schädel einschlagen ( fam)
    to \beat one's breast [or chest] sich dat an die Brust schlagen ( fig)
    to \beat the [living] daylights out of sb jdn windelweich schlagen ( fam)
    to \beat sb at their own game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen ( fig)
    to \beat the hell out of sb (sl) jdn fürchterlich verdreschen ( fam)
    to \beat the pants off sb [or ( Brit) sb hollow] ( fam) jdn vernichtend schlagen;
    to \beat a path to sb's door jdm die Bude einrennen ( fam)
    to \beat sb to the punch [or ( esp Brit) the draw] ( fire gun before other) schneller als jd ziehen;
    ( get in first blow) jdm zuvorkommen;
    to \beat the rap (Am) sich akk herauswinden ( fam)
    to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machen;
    if you can't \beat 'em, join 'em ('t \beat 'em, join 'em) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst ( fig)
    that \beats everything [or (Am a.) all] (sl) das schlägt dem Fass den Boden aus ( fam)
    \beat it! (sl) hau ab! ( fam)
    it \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum... vi <beat, beaten or fam beat>
    1) (throb, vibrate, pound) schlagen; sun brennen; heart also klopfen, pochen; rain peitschen;
    ( on metal) prasseln;
    the doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls feststellen
    2) (Am)
    to \beat on sb auf jdn einschlagen;
    to \beat on the door gegen die Tür hämmern
    PHRASES:
    to \beat about [or (Am) around] the bush um den heißen Brei herumreden ( fam)

    English-German students dictionary > beat

  • 78 circadian

    cir·ca·dian [sɜ:ʼkeɪdiən, Am sɚʼ-] adj
    zirkadian, im 24-Stunden-Rhythmus

    English-German students dictionary > circadian

  • 79 even

    [ʼi:vən] adv
    1) ( unexpectedly) selbst;
    \even Chris was there selbst Chris war da
    2) ( indeed) sogar;
    it might \even take a year es könnte unter Umständen ein Jahr dauern;
    I never cry, not \even when I hurt myself really badly ich weine nie, noch nicht mal, wenn ich mir sehr wehtue;
    he declined \even to consider the idea er lehnte es schon ab, die Idee überhaupt in Erwägung zu ziehen
    3) ( despite) selbst;
    \even now I can't believe it ich kann es noch immer nicht ganz glauben;
    ... but \even then he managed to make a mess of it... und trotzdem hat er es geschafft, alles durcheinanderzubringen;
    \even if... selbst wenn...;
    \even so... trotzdem...;
    I had a terrible headache but \even so I went to the concert ich hatte fürchterliche Kopfschmerzen, bin aber dennoch ins Konzert gegangen;
    \even though... selbst wenn...;
    \even though he left school at 16,... obwohl er mit sechzehn bereits von der Schule abging,...
    4) ( as intensifier) nahezu;
    I find his habits rather unpleasant, disgusting \even ich finde seine Gewohnheiten ziemlich unangenehm, um nicht zu sagen abstoßend
    5) + comp ( all the more) noch;
    \even colder/ faster noch kälter/schneller adj
    1) ( level) eben; two surfaces auf gleicher Höhe; ( fig) ausgeglichen;
    to bring a boat onto an \even keel ein Boot in eine waagrechte Position bringen;
    to put sth on an \even keel ( fig) etw wieder auf die Beine bringen ( fig)
    an \even row eine gerade Reihe;
    an \even surface eine glatte Oberfläche
    2) ( equal) gleich [groß];
    (size, amount) gleich groß;
    the odds are quoted as \even money die Gewinnquote steht fünfzig fünfzig;
    there is an \even chance of sth die Chancen für etw akk stehen fünfzig zu fünfzig;
    there's an \even chance of rain es sieht ganz nach Regen aus;
    an \even contest ein ebenbürtiger Wettkampf;
    an \even distribution of wealth eine gleichmäßige Verteilung des Reichtums;
    an \even game ein ausgeglichenes Spiel;
    to be on \even terms gleichgestellt sein;
    to get \even with sb jdm etw heimzahlen
    3) ( regular) gleichmäßig;
    to walk at an \even pace in gleichmäßigem Tempo gehen;
    to work at an \even rate im regelmäßigen Rhythmus arbeiten;
    to walk with \even steps gleichmäßigen Schrittes gehen;
    to have an \even temper ausgeglichen sein
    4) ( fair) günstig;
    an \even bargain ein Schnäppchen;
    to distribute sth with an \even hand etw gleich verteilen;
    to be \even [with sb] [mit jdm] quitt sein
    5) inv math gerade;
    an \even number eine gerade Zahl;
    an \even page eine Seite mit gerader Zahl vt
    1) ( level)
    to \even a floor/ surface einen Fußboden ebnen/eine Oberfläche glätten
    2) ( equalize)
    to \even sth etw ausgleichen;
    to \even the score das Gleichgewicht wiederherstellen;
    to \even out <-> sth etw ausgleichen
    to \even up <-> sth etw ausgleichen;
    ( give parity to) aufeinander abgestimmt werden;
    that should \even things up a bit das sollte alles etwas ausgleichen vi sich ausgleichen; prices sich einpendeln

    English-German students dictionary > even

  • 80 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

См. также в других словарях:

  • Rhythmus — (von altgriech.: ῥυθμός rhythmós, mit latinisierender Endung us, indogerman.: Etymologie unklar) steht für: Rhythmus (Musik), die durch die Folge unterschiedlicher Notenwerte entstehenden Akzentmuster über dem Grundpuls in der Poesie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • RHYTHMUS — Badae videtur metris esse consimilis, qui est verborum modulata compositio non metricâ ratione, sed numero syllabarum ad iudicium aurium examinata, ut sunt Carmina vulgarium Poetarum. Nempe omnis structura et copulatio vocum aut rhythmus est, aut …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Rhythmus — Sm std. (11. Jh.) Entlehnung. Seit dem Althochdeutschen in verschiedenen Stufen entlehnt aus l. rhythmus, dieses aus gr. rythmós, eigentlich das Fließen , zu gr. reĩn fließen, strömen . Wohl so bezeichnet nach der Bewegung von Meereswellen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rhythmus — »Gleichmaß, gleichmäßig gegliederte Bewegung; periodischer Wechsel (natürlicher Vorgänge); regelmäßiger formbildender Wechsel von betontem und unbetontem Takt in der Musik«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. lat. rhythmus entlehnt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rhythmus — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Rock n Roll hat einen starken Rhythmus …   Deutsch Wörterbuch

  • Rhythmus — Rhyth mus, n. [L.] Rhythm. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rhythmus — (v. gr.), 1) jede Bewegung, welche nach einem bestimmten Maß stattfindet; bes. 2) die abgemessene Bewegung beim Tanz, in der Musik etc.; 3) in dem Gesange die Verbindung mehrer nach einander gesungener Töne mit abwechselnder stärkerer u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhythmus — (griech.), eigentlich »Fluß«, sodann gleichmäßig geordnete Bewegung (besonders soweit sie durch das Gehör aufzufassen ist), tritt am bedeutsamsten hervor in den zeitlich verlaufenden Künsten des Tanzes, der Musik und der Poesie. Der R. ist seinem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhythmus — (grch.), taktmäßig abgemessene Bewegung, vom Tanz und vielleicht von der Arbeit auf die Musik und Poesie, auch auf die ungebundene Rede übertragen; besteht bei der Musik in dem Wechsel von Zeitteilen vielfältiger Länge und Kürze innerhalb des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhythmus — Rhythmus, ursprünglich Tact, Zeitmaß überhaupt, dann jenes schöne Verhältniß, die innere Harmonie der einzelnen Theile in ihrer Ruhe wie in ihrer Bewegung gedacht, die Seele und eigentliche Grundlage in dem verschiedenartigen Tonfalle der Sprache …   Damen Conversations Lexikon

  • Rhythmus — Rhythmus, griech., die abgemessene Bewegung des Tanzes, der Musik und der poetischen Darstellung, der Takt u. das Metrum (s. d., ebenso: Prosodie, Vers, Anapäst, Hexameter, Jamb, Choriamb etc.). Rhythmik, die Lehre von den Rhythmen in der Musik u …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»