Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(rächend)

  • 1 rächend

    adj.
    avenging adj.
    vengeful adj.
    vindictive adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rächend

  • 2 rächend

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > rächend

  • 3 rächend

    1. avenging
    2. revenging

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rächend

  • 4 rächend

    - {vindicative} để chứng minh, để bào chữa

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > rächend

  • 5 rächen

    rächen, jmd. od. etwas, ulcisci alqm od. alqd (für jmd. od. etwas infolge des Zorns über ein zugefügtes Unrecht aus eigener Machtvollkommenheit Rache nehmen). – vindicare alqm od. [1910] alqd (gesetzmäßig Genugtuung verschaffen, ahnden, bes. v. Gesetzen u. von der Obrigkeit). – persequi alcis poenas (der Rache für jmd. od. etwas nachgehen). – poenas alcis rei ex petere (Strafe nehmen, fordern für jmd. od. etwas). – persequi alqd (als rächender Verfolger bestrafen). – jmds. Tod r., alcis mortem (od. necem) ulcisci od. vindicare oder persequi: jmd. (jmds. Tod) durch das Blut jmds. r., alci oder alcis manibus sanguine alcis parentare. sich rächen, iniurias ulcisci oder persequi: sich an jmd. r. (für erlittenes Unrecht), ulcisci oder persequi alcis iniurias: ulcisci alqm pro acceptis iniuriis; vindicare in alqm; poenas expetere ab alqo: sich an jmd. für eine Person od. Sache od. eine Person od. Sache an jmd. r., ulcisci alqm pro alqo od. pro alqa re (jmd. rächend bestrafen für etc.); vindicare alqd ab alqo (etw. rächend ahnden an jmd.); poenas alcis oder alcis rei repetere ab alqo (Strafe für etwas von jmd. fordern). – jmd. rächen wollen, alqm ultum ire: etwas nicht rächen, inultum et impunitum dimittere alqd; relinquere alqd: sich nicht rächen, iniurias acceptas non persequi; iniuriam inultam et impunitam dimittere.

    deutsch-lateinisches > rächen

  • 6 strafend

    I Part. Präs. strafen
    II Adj. punitive; (rächend) avenging; Blick: reproachful, censorious; strafende Worte words of reproach
    III Adv. ansehen etc.: reproachfully
    * * *
    punitive; inflictive
    * * *
    stra|fend
    1. adj attr
    punitive; Blick, Worte reproachful

    die stráfende Gerechtigkeit (liter)avenging justice

    2. adv

    jdn stráfend ansehen — to give sb a reproachful look

    * * *
    (giving punishment.) punitive
    * * *
    stra·fend
    I. adj attr punitive, punishing attr
    mit einem \strafenden Blick/ \strafenden Worten with a withering look/sharp words
    jdn mit \strafenden Worten tadeln to speak sharply to sb
    II. adv punishingly
    jdn \strafend ansehen to give sb a withering look
    * * *
    A. ppr strafen
    B. adj punitive; (rächend) avenging; Blick: reproachful, censorious;
    strafende Worte words of reproach
    C. adv ansehen etc: reproachfully
    * * *
    adj.
    punitive adj. adv.
    punitively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > strafend

  • 7 vengador

    beŋga'đɔr
    m
    ( femenino vengadora) adjetivo
    ————————
    ( femenino vengadora) sustantivo masculino y femenino
    vengador
    vengador (a) [beŋga'ðor(a)]
    (que se venga) rächend; (propenso a) rachsüchtig

    Diccionario Español-Alemán > vengador

  • 8 exsequor

    ex-sequor, (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen, einer Leiche das Geleit geben, funus, an einem Leichenbegängnis teilnehmen, Massur. Sabin. bei Gell. 10, 15, 25: uxorem, Plaut. Epid. 174 G.: hunc omni laude et laetitiā, Cic. poët. Tusc. 1, 115. – II) übtr.: A) im allg.: einer Sache nachgehen, etw. verfolgen, alcis aspectum, sich nach jmds. Anblick sehnen, Plaut.: suam quisque spem, sua consilia, communibus deploratis, exsequentes, indem jeder ging, wohin ihn seine eigene Hoffnung und seine persönlichen Entschlüsse führten, da es mit den gemeinsamen vorbei war, Liv. – B) insbes.: 1) einer Partei, Sekte folgen, anhängen, sectam meam exsecutae comites, Catull. 63, 15. – 2) etwas verfolgen = vollziehen, vollstrecken, a) übh. = ausführen, durchsetzen, aliquid (irgend ein Geschäft), Cic.: imperium, Ter.: imperium celeriter, Sil.: mandatum, Curt.: mandata vestra, Cic.: propositum, Val. Max.: non ducis magis quam militis munia, Curt.: officia, Cic.: scelus, Curt.: cum alqo neque in via neque in foro ullum sermonem, sich in ein Gespräch einlassen, Plaut.: aeternitatem, die ewige Idee ins Werk richten, Cic.: absol., fuisse eum in consultando temerarium, in exsequendo virum, Vell. 2, 24, 5. – b) etw. geltend machen, ius suum, ICt., ius suum armis, Caes. – insbes., gerichtl. verfolgen, geltend machen, formulam iuris exsequendi constituere, Liv. – litem, causam, ICt. – crimen, iniurias, ICt. – c) ein richterl. Urteil vollstrecken, sententiam, rem iudicatam, ICt.: decretum suum, ICt. – 3) rächend verfolgen, etwas rächen, strafen, ahnden, über etwas eine Strafe verhängen, iura violata, dolorem, Liv.: delicta, Suet. – gerichtl., rem tam atrocem, Liv.: iniurias hospitum accusationibius voluntariis, Plin. ep.: rem severe, acriter, ICt. – absol., caesus est; exsequar, er ist getötet worden, so will ich ihn rächen, Sen. de ira 1, 12, 2. Vgl. Walch Tac. Agr. 19. p. 291. – 4) etwas mit Worten (mündlich od. schriftlich) ausführen, ausführlich berichten, -beschreiben, auseinandersetzen, erörtern, durchgehen, näher besprechen, ea vix verbis exsequi posse, Cic.: haec pluribus, Phaedr.: ea in libro primo, Quint.: verum (aber) hoc exsequi mitto, Quint.: ne exsequar singula, Suet.: viam consilii scelerati, Liv.: aërii mellis caelestia dona, Verg.: alcis od. alcis rei laudes, sich verbreiten über jmds. od. einer Sache Lob, Liv. epit. u. Plin.: singillatim crudeliter facta eius, Suet.: pardos latius, Solin.: subtiliter numerum, die Zahl genau angeben, Liv. – m. folg. Relativ- od. indir. Fragesatz, exsequebatur inde, quae sollemnis derivatio esset, Liv.: non possum exsequi, singuli quae passi sumus, Liv.: mihi quoque exsequendum reor, quae tunc Romana copia in armis sit, Tac.: diligentissime est exsecutus, quid cuique rei et quid cuique homini soleret accĭdere, Quint. – absol., perge exsequi, Plaut. Amph. 801: in exsequendo suas vires adhibere, Quint. 5, 1, 3. – 5) etwas verfolgen = etwas fortsetzen, in etw. fortfahren, alqd usque ad extremum, Cic.: incepta, Liv.: m. folg. Infin., Plaut. asin. 160 u. merc. 911. – 6) etwas durch fortgesetztes Fragen, Forschen od. eigenes Nachdenken ermitteln od. zu ermitteln suchen, a) durch Fragen, gew. mit quaerendo, inquirendo, sciscitando, fort und fort etwas od. nach etwas fragen, Erkundigungen einziehen, Nachforschungen anstellen, oft b. Liv. (s. Fabri Liv. 22, 3, 2). – bl. exs. m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 35, 28, 4. – b) durch Nachdenken, si vis veram rationem exsequi, Ter.: exs. si quidem omnia humanus animus queat, erforschen, Plin.: quem locum ipse capturus esset, cogitando aut quaerendo exsequebatur, suchte er durch eigenes Nachdenken oder durch Nachfragen bei andern zu ermitteln, Liv. – 7) einem Übel sich unterziehen, es über sich ergehen lassen, hinnehmen, erdulden, hanc aerumnam, Plaut.: lucri causā probrum, Plaut.: sororis causā egestatem, Plaut.: fatum alcis, Cic. ep.: cladem illam fugamque, sich jener unheilvollen Flucht unterziehen, Cic.: mortem, an sich vollziehen, Plaut. u. Tac. – / Passiv, an prioris iudicis sententia exsequi possit, geltend gemacht werden, Ulp. dig. 2, 1, 19: exsecuto regis imperio, vollzogen, Iustin. 7, 3, 2: u. so perraro intra statutum tempus sententiae exsequentur, Ulp. dig. 42, 1, 2. – Aktiver Infin. exsequere, Gregor. Turon. hist. Franc. 2, 34 in.

    lateinisch-deutsches > exsequor

  • 9 persequor

    per-sequor, secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. beharrlich folgen, nachfolgen, nachgehen, A) eig.: 1) im allg.: alqm ipsius vestigiis, Cic.: vestigia alcis, Cic.: quae te sola persequitur, Verg. – 2) insbes.: a) feindlich verfolgen, nachsetzen, fugientes, Caes.: u. so feras, jagen, Ov.: beluas, Colum.: se mutuo (Ggstz. se mutuo amare), Salv. – absol., deterrere hostes a persequendo, Sall. – b) einen Ort forschend durchgehen, durchforschen, durchsuchen, omnes solitudines, Cic. Pis. 53. – c) der Zeit nach nachfolgen, erfolgen, exactā vindemiā gramine persecuto, nachdem Gras darübergewachsen ist, Pallad. 3, 26, 5. – B) übtr.: 1) im allg.: viam me, quam decrevi, persequi, Ter.: omnes vias, alle Wege einschlagen, alle Mittel ergreifen, Cic. – 2) insbes.: a) eifrig einer Sache nachgehen, nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen, aufsuchen, voluptates, Cic.: suavitatem in vocibus, sich anzueignen suchen, Cic.: ebenso eosdem flores, Cic. – b) eifrig einer Sache nachgehen, -mit etwas sich beschäftigen, - etwas betreiben, artes, Cic.: non omnia deos persequi, Cic.: singula, Sen. – c) nachahmen, ironiam, Cic.: ea diligentissime, Cic.: alqm, Cic. – d) einer Sekte anhängen, zu ihr sich bekennen, Academiam, Cic.: sectam et instituta alcis, Cic. – e) rächend verfolgen, -bestrafen, rächen, alqm bello, Caes.: iniurias, Cic.: mortem alcis, Cic.: adulterium, Sen.: mendacia, Sen. – f) gerichtl. usw. verfolgen, α) eine Pers., alqm iudicio, Cic. – β) einen Ggstd. = zu behaupten-, geltend zu machen suchen, zu erlangen suchen, hereditatem, Ter.: ius suum, Cic.: bona sua lite atque iudicio, Cic.: u. so pecuniam ab alqo, einklagen, Cic.: poenas a seditioso cive per bonos viros iudicio, Cic.: ex usu quod est id persequar, Ter. – g) eine Handlung bis zum Ende verfolgen, etwas fortsetzen, mit etwas fortfahren, etwas ausführen, vollziehen, abschließen, mit etw. aufräumen, etw. beseitigen, societatem, fortsetzen, ferner unterhalten, Cic.: quaerendo, fortfahren zu fragen, Liv.: incepta, vollführen, Liv.: mandata, vollziehen, Cic.: vitam inopem et vagam, fort u. fort führen, Cic.: tantam sollertiam in sensibus, den S. eine so große G. verschaffen, Cic.: belli reliquias, Liv. u. Iustin.: si quid operis tibi etiamnum restat, id maximo opere censeo persequendum, Cic. – h) betrachtend-, erklärend-, beschreibend durchgehen, erklären, erzählen, beschreiben, vortragen, dies, omnia, alqd versibus, Cic.: quod non persequar longius, Cic.: ceteros, Cic.: de alcis vita, Nep.: dah. scripturā persequi, schriftlich abhandeln, Cic. – II) prägn., (nachfolgend) erreichen, einholen, nachkommen, zu jmd. od. etw. gelangen, es finden. A) eig.: alqm ne persequi quidem posse triginta diebus, Cic.: mors et fugacem persequitur virum. Hor. – B) übtr.: 1) verdienen, erwerben, erlangen, ICt. – 2) heben, einziehen, einkassieren, hereditates aut syngraphas, Cic. de legg. 3, 18. – 3) nachschreiben, protokollieren, celeritate scribendi, quae dicuntur, Cic. Sull. 42: multa diserte dixit, quae notarius persequi non potuit, Sen. apoc. 9, 2. – / Passiv, illa se in mare praecipitavit, ne persequeretur, Hyg. fab. 198: in David persecutus, Augustin. serm. 166, 2 Mai.

    lateinisch-deutsches > persequor

  • 10 ulciscor

    ulcīscor, ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen eines erlittenen Unrechtes rächen, für jmd. Rache nehmen, patrem, Cic.: se, Cic.: se ab inimico, Hygin. fab. 187: Hannibal se a transfugis ultus est, Frontin. 3, 16, 4: hoc genere se de senatu, Spart. Sever. 11, 3: übtr., a ferro sanguis humanus se ulciscitur; namque... rubiginem ducit, Plin. – II) an jmd. für ein begangenes Unrecht sich rächen, Rache nehmen, etwas rächend strafen, ahnden, rügen (Ggstz. alqd inultum pati), a) m. Acc. der Pers.: alqm, Cic., Caes. u.a.: adversarios, Ter.: hanc pro scelere eius, Lucil. fr. – b) mit Acc. der Sache: scelus, Cic.: iniuriam, Cic.: non solum publicas, sed etiam privatas iniurias, Caes.: istius iniurias per vos ulcisci ac persequi statuisse, Cic.: Etruscorum iniurias ulcisci bello, Cic.: ulc. convicia (Ggstz. convicia inulta pati), Plin. ep.: mortem alcis, Cic. – / ulcisci, ultus passiv, quidquid sine sanguine civium ulcisci nequitur, Sall. Iug. 31, 8: quae defendi repetique et ulcisci fas sit, Liv. 5, 49, 3: ob iras graviter ultas, wegen der Rache, die sie in ihrer Wut genommen, Liv. 2, 17, 7: ulta ossa patris, Ov. her. 8, 120: lege quod occĭdit ultus ipse suā, Val. Flacc. 4, 753. – Aktive Nbf. ulcisco, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ulciscor

  • 11 rügen

    rügen, animadvertere (ahnden). – castigare (zurechtweisen). – ulcisci (rächend bestrafen). – vituperare. reprehendere (tadeln, w. vgl.). – einen Fehler an jmd. r., alcis vitium reprehendere: etwas nachdrücklich r., reprehen dere et exagitare alqd (mit Worten); graviter ulcisci alqd (durch die Tat): die Tat wurde nicht gerügt, factum reprehensore caruit.

    deutsch-lateinisches > rügen

  • 12 ποιναῖος

    ποιναῖος, strafend, rächend; Sp., wie σελίς Paul. Sil. 24 (V, 254), βέλος Aristaen. 1, 10.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποιναῖος

  • 13 ποίνιμος

    ποίνιμος, rächend, strafend; Δίκη, Ἐρινύς, Soph. Trach. 808 Ai. 843; οἷς ϑεὸς ποίνιμα πάϑεα παϑεῖν πόροι, El. 203; vergeltend, χάρις, Pind. P. 2, 17; λιϑοκτονίη, Ep. ad. 465 (IX, 157); auch in späterer Prosa, δαίμονες, Plut. qu. Rom. 51.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποίνιμος

  • 14 τεκνό-ποινος

    τεκνό-ποινος, Kinder rächend, μῆνις, Aesch. Ag. 150.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τεκνό-ποινος

  • 15 τῑμ-ωρός

    τῑμ-ωρός, ion. τιμήορος, dor. τιμάορος, eigtl. die Ehre wahrend, und daher die verletzte Ehre Jemandes schützend; helfend, beschirmend, beistehend; ἦλϑον τιμάορος μίτραις, Pind. Ol. 9, 84; Her. 2, 141; ἐμὸν τιμάορον Ἑρμῆν, Aesch. Ag. 500; – rächend; τιμωρός τινος, Jemandes Rächer, ἥξει γὰρ ἡμῶν ἄλλος αὖ τιμάορος, 1263, vgl. 1560; Ch. 141; Soph. El. 801; σύ μοι γενοῦ τιμωρὸς ἀνδρός, Eur. Hec. 790; τιμωροὺς λιπέσϑαι τῶν δεδραμένων δίκην, Herc. F. 168; auch χεῖρα τιμωρόν, Hec. 843; auch τινί, Her. 7, 171; λόγος τιμωρός, zur Rache auffordernde Rede, 7, 5; πατρὶ τιμωρὸν φόνου, Soph. El. 14; – der Peiniger, Scharfrichter, Pol. 2, 58, 8.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τῑμ-ωρός

  • 16 δικη-φόρος

    δικη-φόρος, Rache bringend, rächend, strafend; Ζεύς Aesch. Ag. 511; ἡμέρα 1559; Ch. 118 πότερα δικαστὴν ἢ δικηφόρον λέγεις; Richter od. Rächer?

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δικη-φόρος

  • 17 ἐπ-εξ-ελευστικός

    ἐπ-εξ-ελευστικός, ή, όν, verfolgend, rächend, Eustath.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-εξ-ελευστικός

  • 18 ἐκ-δικητικός

    ἐκ-δικητικός, ή, όν, rächend, strafend, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-δικητικός

  • 19 ὑστερό-ποινος

    ὑστερό-ποινος, hinterher, d. i. lange nach der That, spät rächend, strafend; Ἐρινύς, Aesch. Ag. 58; Ἄτη, Ch. 377.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑστερό-ποινος

  • 20 ὠκύ-ποινος

    ὠκύ-ποινος, schnell rächend, strafend, und pass., schnell bestraft, παραιβασία Aesch. Spt. 725.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὠκύ-ποινος

См. также в других словарях:

  • Eugene Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugène Sue — Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Guido II. de la Roche — (französisch Guy; † 5. Oktober 1308 in Athen) war der letzte Herzog von Athen aus der Familie la Roche. Er war der Sohn des Herzogs Wilhelm I. von Athen und der Anna Angelina von Thessalien. Leben Da Guido beim Tod seines Vaters 1287 noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph-Marie Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Marie Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Psyche [1] — Psyche (griech.), ursprünglich Hauch, Atem; nach Platon und andern griechischen Philosophen das innere, geistige Leben des Menschen, daher soviel wie Seele; bei den Gnostikern auch die feinere Materie, woraus der Himmel gebildet ist. Als das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astralgeist — Astralgeist. Nach der Lehre mittelalterlicher Theosophen, wie des Paracelsus, Jak. Böhme u. a, besteht der Mensch aus drei wesentlichen Theilen: Leib, Seele und Geist, welche nach dem Tode wieder in ihren Ursprung zurückkehren; der Leib zur Erde …   Damen Conversations Lexikon

  • Diana und Endymion — Diana und Endymion. Diana, griechisch Artemis, die Zwillingsschwester Apollon s, die ewigjungfräuliche Tochter des Zeus und der Latona, eine von den im Alterthum am meisten und auf die vielfachste Weise gefeierten Göttinnen. Sie war das… …   Damen Conversations Lexikon

  • Elektra (Mythologie) — Elektra (Mythologie). Eine der sieben Töchter des Atlas und der Pleione, welche von Zeus Mutter des berühmten Argonautenführers Jason und des Stammvaters des trojanischen Königsgeschlechts, Dardanos, nebst ihren Schwestern unter die Sterne… …   Damen Conversations Lexikon

  • Johanna I., Königin von Neapel — Johanna I., Königin von Neapel. Mit kräftigen Zügen hat die Geschichte das Bild einer Fürstin gezeichnet, über welche die Meinungen der Mitwelt eben so getheilt waren, als die streng und unbefangen richtende Nachwelt willig ihr die Anerkennung… …   Damen Conversations Lexikon

  • Neptun (Mythologie) — Neptun (Mythologie), griechisch Poseidon, war gleich seinen Brüdern Zeus (Jupiter) und Aides (Pluto) ein Sohn Saturns und der Rhea. Als die Brüder sich vereint gegen ihren grausamen und unnatürlichen Vater empört und ihn überwältigt hatten,… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»