Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(obwohl)

  • 101 Kippe2

    / окурок, чинарик. Die haben ja geraucht wie die Schornsteine. Alle Aschenbecher sind voller Kippen.
    Kaum hatte er die eine Kippe weggeworfen, steckte er sich eine neue Zigarette an.
    Er trat seine Kippe auf dem Fußboden aus, obwohl ein Aschenbecher auf dem Tisch stand.
    Hast du eine Kippe für mich? Сигаретки не найдётся? die Kippen quälen шутл. докуривать сигарету до самого конца. Du bist ja auch einer von denen, der die Kippen quält. Ich sehedas an deinen braunen Fingerspitzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kippe2

  • 102 Kloß

    m
    1.: jmd. hat einen Kloß im Hals [in der Kehle] у кого-л. комок (стоит) в горле. Als ich die Nachricht vom Tode meines Vaters bekam, war mir so zumute, als hätte ich einen Kloß in der Kehle gehabt. Ich brachte lange keinen Ton heraus. einen Kloß in Munde haben так говорить, словно каша во рту. Du sprichst als hättest du einen Kloß im Munde. Gib dir doch mal Mühe, etwas deutlicher zu sprechen.
    2. неуклюжий толстяк. Guck dir mal diesen dicken Kloß an! Der ist so ungelenkig, daß er sich kaum selbst die Schuhe zuschnüren kann.
    Er ist ein richtiger Kloß geworden, obwohl er nur wenig ißt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kloß

  • 103 Koks

    m -es, o.Pl. фам.
    1. деньги. Wer sich einen so teuren Schmuck leisten kann, der muß ja unheimlich viel Koks haben.
    Diese teure Villa willst du dir kaufen? Na, du mußt aber viel Koks haben!
    2. чепуха, ерунда, безобразие. Rede keinen Koks! Unter so schlechten Verhältnissen können sie doch gar nicht leben, wenn sie jeden Tag Auto fahren.
    Das ist doch (alles) Koks, was ihr da gemacht habt. Jetzt müssen wir alles noch mal nacharbeiten.
    Mach keinen Koks, wenn ich dich jetzt alleine lasse. Ich will nicht wieder Ärger haben, wenn ich zurückkomme.
    3. жарг. кокаин. Er handelt heimlich mit Koks, obwohl er weiß, daß dieses Gift die Menschen süchtig und unglücklich macht und er auch bestraft werden kann.
    4.: Graf Koks воображала, фон барон. Der sieht in seinem neuen Anzug aus wie Graf Koks von der Gasanstalt. Alle Leute drehen sich nach ihm um.
    Er benimmt sich wie Graf Koks (von der Gasanstalt). Dabei ist er furchtbar ungebildet, spießig und nichtswürdig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koks

  • 104 Krawatte

    /:
    einen
    hinter
    die
    Krawatte
    gießen
    [stoßen]
    "заложить за галстук", выпить. Er kann's nicht lassen, muß noch einen hinter die Krawatte gießen, obwohl er schon ganz blau ist. jmdm. die Krawatte zuziehen фам. удавить, задушить кого-л. jmdn. an [bei] der Krawatte nehmen [packen] схватить кого-л. (за горло). eiserne Krawatte шутл. галстук, продающийся уже завязанным.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krawatte

  • 105 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 106 ländlich-sittlich

    шутл. незатейливо просто, патриархально. Bei ihnen zu Hause geht es recht ländlich-sittlich zu, obwohl sie schon bald fünf Jahre in der Stadt wohnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ländlich-sittlich

  • 107 Mauerblümchen

    n -s, - шутл. невзрачная, незаметной внешности девушка. Eine Schwester ist sehr attraktiv, die andere ein Mauerblümchen.
    Sie ist beim Tanz immer Mauerblümchen, weil sie unscheinbar und sehr bescheiden ist.
    Obwohl ich sehr gerne tanze und ganz und gar kein Mauerblümchen bin, vertrete ich die Ansicht, daß uns doch auch andere Interessen ausfüllen können.
    Dieser Wissenschaftszweig ist lange genug Mauerblümchen gewesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mauerblümchen

  • 108 mittelprächtig

    шутл. посредственный, так себе, не ахти. Die Geburtstagsfeier war wiedermal mittelprächtig, obwohl sich die Mutter so viel Mühe gegeben hatte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mittelprächtig

  • 109 Mutter

    /
    1.: an Mutters Rockschößen hängen держаться [цепляться] за материнскую юбку
    быть несамостоятельным. Obwohl ihr Sohn schon achtzehn Jahre alt ist, hängt er noch an Mutters Rockschößen, wie bei Muttern очень приятно
    как дома. "Wie geht es Ihnen hier?" — "Wie bei Muttern."
    Ich kenne ein Lokal, da schmeckt es wie bei Muttern. Mutter Grün шутл. природа. Ganz Berlin fuhr am Sonntag zu Mutter Grün, bei Mutter Grün schlafen переночевать под открытым небом. Als er kein billiges Nachtquartier finden konnte, entschloß er sich, bei Mutter Grün zu schlafen, bei Mutter Natur на лоне природы. Wir wollen diesen Sommersonntag im Gebirge, bei Mutter Natur genießen, sie ist die ganze Mutter [ganz die Mutter, sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten] она очень похожа на свою мать, она вылитая мать, das macht der Mutter kein Kind это не страшно, не опасно
    ничего. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste бережёного бог бережёт. Zieh eine Schürze an, wenn du die Kirschen entsteinst. Du weißt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Es gibt zu leicht Flecken.
    2. идиоматичная форма вежливости: Ihre Frau Mutter Ваша маменька [матушка] (старомодно). Wie geht es Ihrer Frau Mutter?
    Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter.
    3. Mutter der Kompanie солд. шутл. старшина, фельдфебель.
    4.: ich werde Mutter! жарг. ой, я не могу!, держите меня! (возглас крайнего удивления).
    5. в сложн. словах: Quartiermutter квартирная хозяйка
    Doktormutter научная руководительница.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mutter

  • 110 nacklich

    голый, ГОЛЫШОМ. Am Badestrand liefen die Kinder vollständig nacklich rum.
    Sie badet nacklich, obwohl sie weiß, daß sie beobachtet wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nacklich

  • 111 Nesthäkchen

    n -s, - последний [младший] ребёнок в семье, поскрёбыш. In der Familie hält man Erna für ein halbes Kind, weil sie eben ein Nesthäkchen ist, obwohl sie schon 20 ist.
    Man merkt dir an, daß du zu Hause das Nesthäkchen bist. Du bist sehr verwöhnt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nesthäkchen

  • 112 Öko

    m/f жарг. защитник [ца] окружающей среды. Aus Prinzip wird sich ein Öko niemals Möbel aus dem Holz der Regenwälder anschaffen.
    Mein Vater ist ein Öko, obwohl er kein Grüner ist.
    Daß du eine richtige Öko bist, willst du uns dadurch beweisen, daß du deine Pfündchen abhungerst und damit für die Mutter Natur sorgst?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Öko

  • 113 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 114 Pfiff

    m -(e)s, -e
    1. своеобразная прелесть
    броскость
    пикантность
    "изюминка". Der Einrichtung fehlt noch der letzte Pfiff.
    Jeder ausgestellte Cartoon hat seinen eigenen Witz und Pfiff.
    Was sie trägt, ist nicht der letzte Schrei, aber immer etwas mit Pfiff.
    Hut und Handschuhe geben diesem Kleid erst den richtigen Pfiff.
    Einen besonderen Pfiff bekommt dieser Einteiler durch das Reißverschlußdekor und die weißen Streifen auf dem Vorderteil.
    Ein Steak mit einer Ananasscheibe drauf und dazu ganz junges Gemüse, das ist eine Sache mit Pfiff.
    Das Essen schmeckte schon ganz gut. Nur der letzte Pfiff fehlte.
    2. потайное устройство, секрет
    тайный способ. Dieser Spazierstock ist ein Ding mit 'nem Pfiff. Da ist nämlich ein Schirm drin.
    Das ist ein Ding mit Pfiff, das wohl jeden in Erstaunen versetzen wird.
    Der hat schon den Pfiff raus. Der weiß schon, wie man seinen Zweck erreicht.
    "Kann er simultan dolmetschen?" — "Da hat er den Pfiff raus."
    Obwohl das Kino ausverkauft war, kam Hans zuletzt doch noch mit zwei Karten an, sogar verbilligt. Er versteht sich eben auf solche Pfiffe.
    3. рюмка, стаканчик (вина)
    маленькая кружка (пива). Otto bestellte einen "Pfiff" Bier.
    Sie sahen den Tanzenden zu und tranken einen Pfiff Bier, weiter reichte Knulps Barschaft nicht. (H. Hesse)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfiff

  • 115 Piep

    m: er sagt keinen Piep mehr он молчит
    он умер.
    noch einen Piep und... ещё пикнешь и... "Noch einen Piep, und wir nehmen euch alle mit!" brüllte die Streife, einen (kleinen) Piep haben быть со странностями, "с приветом"
    иметь бзик. Um solcher Lappalie willen so viel Theater zu machen, der hat ja einen Piep!
    Du hast wohl einen Piep, das hier [so was] zu erzählen?
    Du hast wohl einen Piep, bei dieser Kälte einen so dünnen Mantel anzuziehen?
    Obwohl unsere Nachbarin einen Piep hat, kommt sie nicht ins Krankenhaus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Piep

  • 116 Pupille

    /: jmdm. in die Pupillen sehen фам. посмотреть в глаза кому-л. Pupillen machen вытаращить глаза, eine Pupille hinschmeißen не упускать из вида, приглядывать, sich (Dat.) die Pupille verstauchen портить зрение, ломать себе глаза. Warum wollen Sie sich die Pupillen verstauchen? Hier, nehmen Sie doch diese Lupe. eine Pupille riskieren взглянуть украдкой. Obwohl es verboten ist, riskiere ich doch eine Pupille hinter die Kulisse, ein Genuß für die Pupille есть на что посмотреть. Dieses vorgerichtete Essen ist ein Genuß für meine Pupille, jmdn./etw. nicht aus den Pupillen lassen зорко следить за кем/чем-л. Du hast mir das geborgte Geld nicht zurückgegeben, aber ich werde dich nicht aus den Pupillen lassen, bis ich es bekommen habe. erw. in die falsche Pupille kriegen превратно истолковать
    (усмотреть) не то, что нужно. Sie hat uns beide zusammen gesehen. Hoffentlich hat sie njchts in die falsche Pupille gekriegt. ' Puppe /
    1. фам. хорошенькая девушка, куколка. Sie ist eine tolle, großartige, nette Puppe.
    Na, wie geht's, Puppe?
    Er ging mit seiner Puppe spazieren, sich eine Puppe anlachen фам. подцепить девицу
    закадрить чувиху.
    2.: bis in die Puppen фам. слишком долго. Er schläft während der Ferien bis in die Puppen.
    Die letzten Nächte bin ich so spät ins Bett gekommen — morgen werde ich mal bis in die Puppen pennen. die Puppen tanzen фам. идёт перепалка. Bei den Meyers nebenan ist was los, da tanzen mal wieder die Puppen, das geht mir über die Puppen фам. дальше ехать некуда. Das geht mir über die Puppen, schon wieder soll ich länger arbeiten?
    Das geht mir über die Puppen! Schließlich habe ich auch noch eine Familie!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pupille

  • 117 quasi

    так сказать, в некотором смысле [роде], как будто. Er hat mich quasi eingeladen, obwohl er es mir nicht direkt gesagt hatte.
    Das ist so quasi seine Frau.
    Sie sind quasi verlobt.
    Er hat es mir quasi versprochen.
    Er ist so quasi der Boß hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quasi

  • 118 quatschen

    vi (h)
    1. фам. болтать, сплетничать, трепаться. In ihrer Abwesenheit quatscht er über sie. Ist sie hier, hält er den Mund.
    Obwohl wir ausgemacht haben, niemandem von dieser Sache zu erzählen, hat Dieter doch gequatscht.
    Bleib doch hier, wir qauatschen noch ein wenig zusammen.
    Wenn er nur aufhören würde, so dumm zu quatschen!
    Quatsch doch nicht solchen Unsinn!
    Er quatscht viel. Es ist nichts als leeres Gerede.
    Es wird so viel gequatscht über die beiden.
    2. хлюпать. Der Boden quatschte unter meinen Füßen.
    Es quatscht in den Schuhen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quatschen

  • 119 Rachen

    m: etw. in den falschen Rachen kriegen обидеться из-за чего-л. См. тж. Hals. den Rachen weit aufreißen много говорить (и мало делать), разглагольствовать. Wer natürlich am wenigsten mithalf und hinterher den Rachen weit aufriß, war der Dieter, jmd. kann den Rachen nicht voll (genug) bekommen [kriegen] он ненасытен, ему всё мало. Obwohl der Tisch reichlich gedeckt war, bekam er trotzdem seinen Rachen nicht voll.
    In diesem Jahr hast du schon so viel zum Anziehen bekommen und willst schon wieder was? Du kannst wohl den Rachen nicht voll genug kriegen! jmdm. den Rachen stopfen заткнуть кому-л. глотку, удовлетворить чью-л. алчность. Die Wünsche meiner Kinder sind größer als mein Vermögen. Ich weiß nicht, wie ich ihren Rachen stopfen soll. jmdm. etw. in den Rachen werfen [schmeißen, stopfen] заплатить больше стоимости, переплатить. 520 Mark hast du für dieses Radio gezahlt? Da hast du dem Kerl aber ganz schön was in den Rachen geworfen für den alten Kasten!
    Dem Schulz würde ich doch keinen Pfennig mehr in seinen Rachen werfen. Der hat doch Geld wie Heu! jmdm. etw. aus dem Rachen reißen выхватить, оттягать, вызволить. Sei froh, daß du Grundstück der Konkurrenz gerade noch aus dem Rachen reißen konntest.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rachen

  • 120 ranschmeißen:

    sich an jmdn. ranschmeißen приставать, привязываться к кому-л. (желая сблизиться). Sie schmeißt sich an ihn ran, um ihm zu gefallen.
    Obwohl er sie heute beim Tanz zum erstenmal gesehen hat, schmeißt er sich ganz schön ran.
    Was will der von dir, der sich an dich eben rangeschmissen hat?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ranschmeißen:

См. также в других словарях:

  • obwohl — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • obgleich • trotz • ungeachtet Bsp.: • Sie heirateten, obwohl ihre Eltern dagegen waren. • Er besuchte seine Eltern, obwohl (oder: auch wenn) er seinen Vater nicht mochte …   Deutsch Wörterbuch

  • Obwohl — Obwohl, ein Bindewort, welches mit obgleich und obschon gleichbedeutend ist, und so wie das erstere auch in der anständigen Schreibart gebraucht werden kann, dagegen obschon mehr in der gemeinen üblich ist. Es wird auf eben dieselbe Art gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • obwohl — Konj. (Aufbaustufe) leitet einen konzessiven Nebensatz ein, wenn auch Synonyme: obgleich, wenngleich, auch wenn, obschon (geh.), obzwar (geh.), wiewohl (geh.), trotzdem (ugs.) Beispiele: Er liebt seinen Beruf, obwohl er wenig Geld verdient. Sie… …   Extremes Deutsch

  • obwohl — meine Kollegin krank ist, geht sie arbeiten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • obwohl — wenngleich; dessen ungeachtet; obschon; trotz; während; dennoch; wiewohl; ungeachtet; nichtsdestotrotz; obgleich * * * ob|wohl [ɔp vo:l] <konzessive Konj.>: ungeachtet der Tatsache, das …   Universal-Lexikon

  • obwohl — auch wenn, obgleich; ungeachtet der Tatsache, dass ...; wenn auch, wenngleich, wennschon; (geh.): obschon, obzwar, wiewohl; (ugs.): trotzdem; (landsch.): gleichwohl; (veraltend): ungeachtet. * * * obwohl:⇨obgleich obwohl→obgleich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obwohl — ob·wo̲hl Konjunktion; verwendet, um auszudrücken, dass das, was im Hauptsatz gesagt wird, trotz der genannten Umstände zutrifft, eintritt o.Ä. ≈ obschon, obgleich: Er ist überhaupt nicht müde, obwohl er die ganze Nacht nicht geschlafen hat;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • obwohl — ob|wohl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Homosexualität bei den Kelten des Altertums — Obwohl die Kelten des Altertums einer mehrheitlich illiteraten Kultur angehörten, sind gleichgeschlechtliche Gepflogenheiten innerhalb der keltischen Gesellschaften für die Latènezeit sowie die römische Kaiserzeit durch die Berichte vorwiegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Werke für Laute (Bach) — Obwohl das Lautenwerk von Johann Sebastian Bach mit sieben Werken für Laute solo sehr überschaubar ist, nimmt es in der Welt der Lautenkompositionen und entsprechend in der des heutigen Gitarrenrepertoires einen übergeordneten Platz ein. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinanbau in Südafrika — Obwohl Südafrika auf eine mehr als dreihundertjährige Weinbautradition zurückblickt, ist der Weinbau in Südafrika in Mitteleuropa erst seit den 1980er Jahren international bekannt, da das Land vorher politisch weitgehend isoliert war. Südafrika… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»