Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

(nicht+recht)

  • 1 recht

    I a 1. sağ (tərəf); \rechter Hand sağ əllə; 2. həqiqi, düzgün; der \rechte Weg düz yol; 3. riyaz. düz; ein \rechter Winkel düz bucaq; II adv 1. lap çox, olduqca; 2. düzgün, doğru; er hat \recht o haqlıdır; \recht behalten düz görünmək; erst \recht çoxdan, bayaqdan; gerade \recht, zur \rechten Zeit vaxtında; \recht so! yaxşı!, düzdür!; mir ist es \recht mən razıyam; mənə haqq olur; dir kann man es nicht \recht machen səni salmaq olmur; ich muß dir \recht geben səninlə razılaşmalıyam

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > recht

  • 2 Kopf

    m (1*) 1. baş; den \Kopf oben behalten* 1) başını dik tutmaq; 2) məc. ruhdan düşməmək; den \Kopf hängen lassen* məc. ruhdan düşmək; er weiß nicht, wo ihm der \Kopf steht o, başını itirib; ◊ das will ihm nicht in den \Kopf məc. bu onun başına girmir; er ist nicht auf den \Kopf gefallen məc. o, axmaq deyil; der \Kopf steht ihm nicht recht məc. o özündə deyil; j-m den \Kopf warm machen məc. kimisə qızışdırmaq; j-m den \Kopf waschen* kimisə danlaqdan keçirmək; j-m etw. auf den \Kopf zusagen məc. kimisə təqsirləndirmək; j-m über den \Kopf wachsen* məc. kimisə ötüb keçmək (birlikdə); j-m den \Kopf zurechtrücken məc. kiminsə başına ağıl qoymaq; die Köpfe zusammenstecken məc. pıçıldaşmaq; alles auf den \Kopf stellen hər şeyi alt-üst etmək; sich (D) die Augen aus dem \Kopfe sehen məc. gözlərini xarab etmək (çox işləməkdən); mit bloßem \Kopfe açıq başla, başıaçıq; Hals über \Kopf çox iti, çox cəld; die Hände über dem \Kopfe zusammenschlagen* əllərini başı üstündə çarpazlamaq; 2. ağıl, zehin, dərrakə, idrak; ein klarer \Kopf ağıllı baş, aydın fikirləşən; im \Kopf(e) fikrində, ağlında; die führenden / leitenden Köpfe einer Idee hansısa ideyanın baniləri; er hat einen offenen \Kopf o, aydın fikirləşən adamdır; den \Kopf verlieren* məc. başını itirmək; çaşmaq; aus dem \Kopfe əzbər, əzbərdən; etw. im \Kopfe behalten* nəyisə yadda saxlamaq; er ist nicht richtig im \Kopfe onun ağılı özündə deyil; etw. geht mir durch den \Kopf ağlıma bir şey gəldi, yadıma bir şey düşdü; 3. baş, həyat; seinen \Kopf aufs Spiel setzen həyatı ilə risk etmək; \Kopf und Kragen kosten məc. baha başa gəlmək, baha oturmaq; es gilt den \Kopf, es geht an \Kopf und Kragen burada başınla (həyatınla) risk edirsən; den \Kopf hergeben müssen* cəfasını çəkmək; başını qurban vermək; 4. bot. papaq (göbələkdə); baş (kələm); 5.: \Kopf einer Zeituug məc. başlıq (qəzetdə); ◊ j-m eine Beleidigung an den \Kopf werfen* kimisə təhqir etmək, ; etw. auf seinen eigenen \Kopf tun* nəyisə özbaşına etmək; auf seinem \Kopf(e) bestehen* / beharren / verbleiben* dediyindən dönməmək, inad etmək; sich (D) etw. in den \Kopf setzen məc. beyninə yerləşdirmək (özünün); bei meinem \Kopf! başıma and olsun!, başım haqqı!; j-n vor den \Kopf stoßen* kiminsə xətrinə dəymək; kimisə bərk həyəcanlandırmaq; kimisə itələmək; ein Brett vor dem \Kopfe haben dan. dardüşüncəli (axmaq) olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kopf

  • 3 getrost

    a arxayın, xatircəm; dinc, rahat; seien Sie \getrost! narahat olmayın!; er ist nicht recht / nicht ganz \getrost onun ağlı başında deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > getrost

  • 4 fühlen

    I vt hiss etmək; duymaq; ◊ j-m auf den Zahn \fühlen kimdənsə nəyisə öyrənməyə çalışmaq; II sich \fühlen özünü hiss etmək, özünü hesab etmək; ich fühle mich nicht recht wohl! özümü yaxşı hiss etmirəm; sich verpflichtet \fühlen özünü borclu saymaq; sich gekränkt / beleidigt \fühlen özünü təhqir olunmuş saymaq; sich getroffen \fühlen özünü xətrinə dəyilmiş hiss etmək; fühlen Sie sich in meine Lage! özünüzü mənim yerimə qoyun!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > fühlen

  • 5 Trost

    m -s, oh. pl təsəlli; \Trostschöpfen təsəlli tapmaq; j-m (D) \Trost zusprechen / spenden kiməsə təsəlli vermək; ◊ er ist nicht recht bei \Troste onun ağlı yerində deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Trost

  • 6 ganz

    I a bütün, tamam; bütöv; \ganze Zahlen riyaz. tam ədədlər; eine \ganze Stunde düz bir saat; den \ganzen Tag bütün günü; ein \ganzes Jahr bütün ili; aus \ganzem Herzen səmimi qəlbdən; seine \ganze Kraft aufbieten var qüvvəsini sərf etmək; im \ganzen xülasə; im großen (und) \ganzen ümumiyyətlə; ein \ganzer Mann sözübütöv kişi, qoçaq; \ganze Arbeit machen vicdanla işləmək; II adv 1. tamamilə, bütünlüklə; \ganz am Anfang lap başlanğıcda; \ganz allein tək-tənha; \ganz gewiß şübhəsiz, əlbəttə; \ganz recht dübbədüz; \ganz im Norden Uzaq Şimalda 2. çox xeyli, olduqca; ein \ganz guter Mensch yaxşı adam; \ganz gut çox yaxşı; \ganz und gar tamamilə, bütünlüklə; \ganz und gar nicht bilmərrə, heç, qətiyyən, əsla; \ganz von selbst öz-özünə, özbaşına; es geschieht ihm \ganz recht ona əcəb olur; cəzasıdır qoy çəksin; ◊ ich bin \ganz Ohr qulağım səndədir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > ganz

  • 7 billig

    a 1. ucuz; \billig werden ucuzlaşmaq; 2. ədalətli, doğru; recht und \billig tam ədalətlə; das ist nicht mehr als \billig bu, tamamilə doğrudur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > billig

  • 8 schlagen

    I vt vurmaq; məğlub etmək (rəqibi); in die Flucht \schlagen qaçmağa üz qoymaq; j-n zu Boden \schlagen kimisə yerə sərmək; eine Brücke \schlagen körpü salmaq; eine Schlacht \schlagen döyüşə başlamaq; Lärm \schlagen hay-küy qaldırmaq / salmaq, təhlükə siqnalı vermək; Münzen \schlagen pul kəsmək; Sahne \schlagen qaymağını yığmaq (südün); Wurzel(n) \schlagen kök salmaq; II vi (h, s) 1. (gegen A) dəymək, toqquşmaq (nə iləsə); 2. vurmaq, döyünmək (ürək); 3. vurmaq, zəng çalmaq (saat); ◊ dem Glücklichen schlägt keine Stunde məc. xoşbəxtlər saatın nə olduğunu bilmir; 4. oxumaq (quş); 5. aid olmaq; das schlägt nicht in mein Fach bu mənim sənətimə uyğun deyil; sein Gewissen schlug heftig o çox böyük vicdan əzabı çəkirdi; über den Strang \schlagen həddini aşmaq; III sich \schlagen dalaşmaq, vuruşmaq, döyüşmək; sich an die Brust \schlagen döşünə döymək; ◊ sich (recht und schlecht) durchs Leben \schlagen güc-bəla / ölümzülümlə dolanmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schlagen

  • 9 sehe

    ich recht? kimi görürəm?!; nach j-m \sehe kimisə aramaq / axtarmaq; kiminsə dalınca baxmaq; die Fenster \sehe nach dem Garten pəncərə bağa baxır / açılır; j-m auf die Finger \sehe kiməsə göz qoymaq / yetirmək; durch die Finger \sehe məc. barmaqarası baxmaq; j-m ähnlich \sehe kiməsə oxşamaq; ich sah ihn kommen* mən onun gəldiyini gördüm; \sehe lassen göstərmək; sich (A) \sehe lassen* görünmək; sich (A) nach j-m fast blind \sehe, sich (D) die Augen aus dem Kopfe \sehe gözləməkdən gözünün kökü saralmaq; sich (A) satt \sehe an (D) nəyəsə doyunca baxmaq; er läßt sich (D) nicht in die Karten \sehe o öz niyyətini bildirmir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sehe

См. также в других словарях:

  • Du bist wohl nicht recht gescheit! —   Die Redensart wird im Sinne von »du bist wohl nicht recht bei Verstand!« gebraucht: Ich soll dir tausend Mark leihen? Du bist wohl nicht recht gescheit! …   Universal-Lexikon

  • Schlecht \(auch: nicht recht\) beieinander sein —   Wer schlecht beieinander ist, befindet sich in einem gesundheitlich schlechten Zustand: Seit seiner Operation ist er nicht mehr recht beieinander. Wir hätten euch ja schon lange mal besucht, aber unsere Mutter ist in letzter Zeit zu schlecht… …   Universal-Lexikon

  • nicht Recht haben — falsch liegen (umgangssprachlich); Unrecht haben …   Universal-Lexikon

  • Recht — Rêcht, ein Nebenwort, welches im Hochdeutschen nicht comparirt wird, und mit dem folgenden Beyworte eigentlich ein und eben dasselbe Wort ausmacht, hier aber, weil beyde mehrere eigene Bedeutungen haben, um der bessern Übersicht willen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht (ganz \(auch: recht\)) bei Trost sein — Nicht [ganz (auch: recht)] bei Trost sein   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung ist nicht geklärt, vielleicht ist »Trost« hier im Sinne von »Zuversicht« zu verstehen. Wer »nicht ganz bei Trost ist«, ist nicht recht bei Verstand: Du… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle beieinander \(auch: beisammen\) haben — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • nicht ganz beieinander sein — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • Nicht von hier sein —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird gesagt, dass jemand nicht recht bei Verstand ist: Manchmal habe ich den Eindruck, der ist nicht ganz von hier. Du bist wohl nicht von hier, die Asche auf den Teppich zu schnippen! Die Wendung meint… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle im Karton haben — Nicht alle im Karton haben; bei jemandem rappelts im Karton   Die aus Berlin stammenden Wendungen gehen von »Karton« im Sinne von »Kopf« aus und bedeuten »nicht alle fünf Sinne im Kopf haben; nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein«: Was ist …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) alle (beisammen) haben — Nicht [mehr] alle [beisammen] haben   Mit dem umgangssprachlichen Ausdruck wird jemand bezeichnet, der nicht ganz normal, nicht recht bei Verstand zu sein scheint: Seit er vom Gerüst gestürzt ist, hat er sie nicht mehr alle. Er hat mich anpumpen… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle in der Reihe haben —   Wer »nicht alle in der Reihe hat«, gilt als nicht recht bei Verstand. Du hast wohl nicht alle in der Reihe? Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»