Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(namentlich)

  • 121 sacerdos

    sacerdōs, ōtis, c. ( aus *sacri-dōs, ›qui sacra dat‹), I) der Priester, die Priesterin (wie der Augur, Pontifex, Flamen, die Vestalin usw.), 1) im allg.: sacerdotes populi Rom., Priester, Cic.: sacerdotes Cereris, Priesterinnen, Cic.: Fonteia sacerdos, Vestalin, Cic.: Vestae sacerdos, Vestalin, Ov.: Phoebi sacerdos, Priester, Verg.: sacerdotes arvorum, Flurpriester (fratres arvales), Plin.: sacerdotes et antistites religionum, Lact. – summus sacerdos, der hohe Priester (bei den Juden), Vulg.: ebenso sacerdotes maximi, Lact. – spöttisch von Klodius, sacerdos popularis, weil er sich in weiblicher Kleidung in die Kapelle der Bona Dea schleichen wollte, Cic. – als Apposition, regina sacerdos, v. der Rhea, die eine Vestalin war, Verg. – 2) insbes., der Bischof, Sulp. Sev. chron. 2, 31, 4; 2, 46, 8 u.a. – II) Sacerdos, ein röm. Beiname, namentlich einiger Licinii, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 355 (a). – / Genet. Plur. sacerdotum, selten sacerdotium, wie Corp. inscr. Lat. 6, 2242.

    lateinisch-deutsches > sacerdos

  • 122 Serapion [1]

    1. Serāpiōn, ōnis, m. (Σεραπίων), ein griechischer Eigenname, namentlich ein Schimpfname des P. Kornel. Scipio Nasika, weil er einem schlechten Menschen gleiches Namens ähnlich sah, Cic. ad Att. 6, 1, 17; vgl. Val. Max. 9, 14, 3.

    lateinisch-deutsches > Serapion [1]

  • 123 tribunus

    tribūnus, ī, m. (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer Hinsicht (s. tribusa.A.), Liv. 6, 20, 10, von denen einer unter dem Namen tribunus Celerum an der Spitze steht, weil er zugleich Führer der Celeres (s.d.) ist, Liv. 1, 59, 7. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 15.

    II) übtr.: A) tribuni aerarii, die dem Quästor beigesetzten Zahlmeister aus dem Plebejerstande, die das aus dem Ärarium erhobene Geld nach der vorgeschriebenen Bestimmung, namentlich beim Heere den Sold unter die Soldaten, austeilten, s. Cato b. Gell. 7, 10, 2 (wo Sing. tribunus aerarius). Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 34. p. 167 B.: dies. tribuni aeris, Plin. 33, 31. Als nach der lex Aurelia die Handhabung der Gerichte unter die drei Stände des Staates (Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand) verteilt wurde, wurden von seiten der Plebejer die tribuni aerarii Richter, s. Cic. Cat. 4, 15. – ähnlich zur spät. Kaiserzeit tribunus fisci, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 38.

    B) als milit. t.t.: a) tribuni militum od. militares, Kriegstribunen, Oberste, von denen bei jeder Legion sechs waren, die abwechselnd je zwei Monate die Legion befehligten, tribuni militum b. Caes. u.a.: Sing. tribunus militum, Cic. – tribuni militares b. Cic. u. Plin.: Sing. tribunus militaris, Cic. – tribuni cohortium, die bei den dortigen Kohorten anwesenden Kriegstribunen, Caes. b.c. 2, 20, 2 (vgl. no. b). – tribuni militum od. militares rufuli, die im Heere vom Feldherrn od. von den Soldaten gewählten, Ggstz. comitiati, die zu Rom in den Komitien gewählten (u. zwar die Kriegstribunen der legiones quattuor primae, die für den regelmäßigen aktiven Dienst bestimmt waren), Liv. 7, 5, 9. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 10, 30. p. 142, 7 B. – b) (nur nachweislich zur Kaiserzeit) tribunus cohortis, der Befehlshaber der ersten (und stärksten) Kohorte der Legion, Plin. ep. 3, 9, 18. Vulg. act. apost. 21, 31: viell. ders. tribunus minor, Veget. mil. 2, 7 in.

    C) tribuni militum consulari potestate, die zwischen 444 und 366 v. Chr. sehr häufig anstatt der Konsuln aus Patriziern u. Plebejern gewählte, anfangs aus 3, später aus 6 Mitgliedern bestehende oberste Staatsbehörde der Römer, Liv. 4, 6, 8; 4, 7, 1; 8, 1, 2 u.a.: auch tribuni consulares gen., Liv. 8, 33, 16.

    D) tribuni plebis od. plebei od. plebi u. häufiger bl. tribuni, die Volkstribunen, die bekannten Schutzbeamten des röm. Plebejerstandes, Liv. 2, 32 sq.; 2, 56, 1. Cic. de rep. 2, 58 sqq. u. de legg. 3, 16. Vgl. Mommsen Staatsrecht. Bd. 2. S. 272 ff; Bd. 3. S. 147 ff. S. 821 ff.

    lateinisch-deutsches > tribunus

  • 124 triumphus

    triumphus, ī, m., altlat. triumpus, ī, m. (ter u. pes), eig. der dreischrittige Tanz, der Dreischritt ( wie tripudium), dah. I) bei feierlichen Umzügen der Arvalbrüder als den Dreischritt begleitender Ausruf: triumpe, triumpe, triumpe, Carm. fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 37. – II) der dreischrittige Siegestanz, dann übh. der Siegeszug, A) eig., der nach einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei der Feldherr auf einem mit weißen Pferden bespannten Wagen saß und in eine toga picta u. tunica palmata gekleidet war, einen Lorbeerkranz auf dem Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, 2, 49 sq.; epod. 9, 21 u. 23) u. lustige Lieder, namentlich Lob- od. Spottlieder auf den Feldherrn selbst (s. Liv. 45, 38, 12. Suet. Caes. 49, 4 u. 51) erschallen ließen, s. Cic. Pis. 60. Liv. 34, 52, 3 sqq.; vgl. Liv. 3, 29, 4 sq. – iustissimo triumpho triumphavit, Liv.: alci triumphum decernere (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, Liv.: triumphum deportare ex provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. siegreichen Heere), Liv.: triumphum agere, einen Triumph halten, triumphieren, m. folg. Genet. od. de od. ex u. Abl. der Person od. des Landes, über die triumphiert wird, Plin.: Boiorum, Liv.: Pharsalicae pugnae, Cic.: de Liguribus, Liv.: ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter triumphum unā portā egerit, Apul. apol 17: u. primum et excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. 1, 12, 54: triumphus fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere alqm ante currum suum, im Triumphe, Cic.: so auch elephantos ducere in triumpho, Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ut repulsam suam triumphum suum duxerint, Cic.: luxuriae, Plin.: ex inimicorum dolore, Cic.: de se ipso, Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe, die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, die man bei Trinkgelagen errang, Amm. – / Nbf. triumphum, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 504.

    lateinisch-deutsches > triumphus

  • 125 Tyrannio

    Tyrannio, ōnis, m., ein griech. Grammatiker u. Geograph, der im mithridatischen Kriege als Gefangener nach Rom kam, dort in den Häusern der Großen Zutritt erlangte, namentlich Ciceros Kinder unterrichtete und dessen Bibliothek ordnete, Cic. ad Q. fr 2, 4, 2; ad Att. 2, 6, 1; 4, 4. litt. b. § 1 u.a.

    lateinisch-deutsches > Tyrannio

  • 126 ut

    ut, urspr. Form utī, arch. utei, Adv. u. Coniunct., I) Adv.: A) (wie ινα) als Ortsadverbium, wo, Catull. 11, 3; 17, 10. Verg. Aen. 5, 329. Ov. met. 1, 15. Vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 4, 29. Diom. 408, 16. Haupt Opusc. 2, 198 sq.

    B) zur Bezeichnung der Art und Weise, wie ein Zustand erscheint, in welcher Weise, in welcher Art, wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen man auf anderswo angedeutete Aussagen, Zeugnisse, Wahrnehmungen verweist, homo demens, ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas Rhenum, ut supra demonst avimus, tangit, Caes. – b) mit korresp. sic, ita, item: sic sum, ut vides, Plaut.: omnia sic constitueram mihi agenda, ut tu admonebas, Cic.: ut optasti, ita est, Cic.: ita ut res sese habet, narrato, Ter.: ut tute es, item censes omnes esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ut ut erit, rem impediri malo, Cic. ad Att. 15, 26, 4.

    2) zur Angabe von Vergleichungen, a) wenn zwei Begriffe miteinander gleichgestellt werden, meistens mit einem korresp. sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi origines, Sall.: non item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ita cum Gigantibus, Cic.: Dolabellam ut Tarsenses, ita Laodiceni arcessierunt, Cic.: ut credere, ita malle, Liv. – c) wenn zwei Begriffe miteinander verbunden werden, von denen der eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic. – d) in der Wendung: ut quisque mit Superl.... sic od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, Cic.: ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam relinquere, sic vobis turpissimum est illud tueri non posse, Cic. – mit voranstehendem ita, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, Cic. – mit fehlendem ita, ut quisque maxime perspicit, quid etc...., is prudentissimus haberi solet, Cic.: facillime ad res iniustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate, Cic. – mit fehlendem ita samt dem Superl., ut quaeque retro etc., Liv. 30, 10, 17. – Wenn in dem Hauptsatze kein Superl. vorhanden ist, so dient ut quisque mit dem Superl. dazu, die Gegenstände, die im Satze erwähnt werden, einzeln u. aufeinderfolgend darzustellen, corripitur flammis ut quaeque altissima (est) tellus, Ov.: ut quisque gradu proximus erat, ita ignominiae obiectus, Liv.: legendos Demosthenem atque Ciceronem, tum ita, ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus, Quint.: ut quisque aetate antecedebat (= maximus erat), ita sententiam dicebat, Cic. – Auch steht sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz ein anderer Grad, maior societas est, ut quisque proxime accederet, Cic.: uti longe a luxuria, ita famae propior, Tac. – e) in der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promptius ruebant, Tac. – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß usw., so wahr mir Gott helfe, so usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter.: ita mihi atque huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic.

    3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, wie, als, Cicero ea, quae nunc usu veniunt, cecinit ut vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ad regem diu desideratum concessere, Liv.: horret onus ut parvo corpore maius, Hor.: homo acutus, ut Poenus, Cic.: apud me, ut bonum iudicem, argumenta plus quam testes valent, Cic. – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum etc., Caes.

    4) zur Angabe eines Grundes, ausgedrückt a) durch einen relativen Satz, der nämlich, magna pars Fidenatium, ut qui coloni additi Romanis essent, Latine sciebant, Liv.: proelium, ut quod maxime umquam, pari spe utrimque commissum est, wenn irgend eins, Liv. – b) durch einen hypothetischen Satz mit si, wie wenn, als wenn, Agesilaus cum suis eo venit atque, ut si bono animo fecissent, consilium eorum, Nep.: ut si esset res mea, Cic.

    5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut potui, tuli, Cic.: ut ipse praescripserat, Nep. – bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der Superl. verstärkt durch cum, wie domus celebratur, ut cum maxime (sc. celebratur), Cic.

    6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, Cic.

    7) zur Angabe des Grades im Ausrufe (s. Brix Plaut. capt. 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae postea, in eum sunt ingesta, ut sustinuit! ut contempsit ac pro nihilo putavit! Cic.

    8) zur Angabe einer Frage, wie, a) einer direkten (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. – b) einer indirekten, videte, ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic.

    9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur Bezeichnung eines der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ut vidit, Cic.: m. Praes., ut me et matrem sedentes, me vero etiam legentem videt, Plin. ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche Aufeinanderfolge beider Handlungen besonders hervorhebt, ut intellectum est, quantam vim haoeret accurata oratio, tum etiam magistri dicendi multi subito exstiterunt, Cic.: me ab Appio statim diligi coeptum esse, ut simultatem deposuimus, sensi, Cic. – b) zur Bezeichnung von gleichzeitigen Handlungen, seitdem, seit (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium obtines, Tac.: vigesima nox fuit, ut cupiunt te cernere silvae, Calp.: ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, Cic.: qui primus alma risit adorea, dirus per urbes Afer ut Italas equitavit, Hor.: nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, Ov.

    II) Coniunction mit dem Konjunktiv, daß, so daß, damit, A) zur Bezeichnung einer Wirkung, u. zwar entweder 1) einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut omnia floreant, Cic.: fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so forte e venit, ut etc., Cic.: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung hat, daß, mos est hominum, ut etc., Cic.: expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. restat, ut etc., Cic.: extremum est, ut te orem, Cic.: iam prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, verisimile, rectum, iustum, usitatum est u.a., Cic., Nep. u.a.

    2) einer vorgestellten, a) nach den Verben wollen, wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant, ut etc., Caes.: petunt atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur, Caes.: constituit, ut ludi fierent, Cic.: tibi decernit, ut regem reducas, Cic.: ita censuerunt, ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac prospicere debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior, ut, quod est rectum, verum quoque sit, Cic. – b) nach den Verben fordern, ermahnen, erinnern, überreden, antreiben, zwingen, daß, tribuni plebis postulant, ut etc., Liv.: magno opere te hortor, ut etc., Cic.: haec admonui, non ut Graccho vitio darem, sed uti caveretis, ne etc., Gell.: auctor non sum, ut etc., Cic.: suasit, ut etc., Cic.: huic persuadet, uti ad hostes transeat, Caes.: impellimur naturā, ut etc., Cic.: Lentulum, ut se abdicaret praeturā, coëgistis, Cic. – c) nach den Verben fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für fac ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia,...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. – e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam, furcifer? Ter.: tu ut umquam te corrigas? Cic.: ut ne tegam spurco Damae latus? Hor. – f) elliptisch zum Ausdruck einer Besorgnis, daß nur, operam ut det, Plaut.: ut satis contemplata modo sis, Ter. – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ut te di perduint! Ter.

    B) zur Bezeichnung einer Folge, daß, so daß, 1) mit korresp. ita, sic, tam, eo, adeo, usque eo; talis, tantus, is, hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, ut eo gravarer, Cic.: eo rem adducam, ut etc., Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc., Cic.: tantā imbueremur superstitione, ut etc., Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic.

    2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: fuit et disertus, ut nemo Thebanus ei par esset eloquentiā, Nep.

    C) zur Bezeichnung einer Absicht, daß, damit, 1) mit einem demonstrativen ideo, idcirco, ad eam rem u.a.: legum idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic.

    2) meistens ohne ein hinweisendes Wort, Romani ab aratro abduxerunt Cincinnatum, ut dictator esset, Cic.: haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, Caes.

    lateinisch-deutsches > ut

  • 127 vectigal

    vectīgal, ālis, Abl. ālī, n. (st. vectigale v. vectigalis), die Einkünfte, I) des Staates od. der einzelnen Magistrate in den Provinzen: a) die Finanzeinnahmen des Staates, die Abgabe, das Gefälle, der Zoll (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, (Chausseegeld, Corp. inscr. Lat. 11, 5694: vectigal pergrande imponere agro, Cic.: vectigal imponere possessoribus agrorum, Liv. (u. so vectigal dimidium impositum eius, quod regi pependissent, Liv.): vectigal statuere, bestimmen, Liv.: pleraque vectigalia instituere, einführen, Plin. pan.: vectigalia pendĕre, die Abgaben (einmal) zahlen, Cic.: vectigalia pensitare, Abgaben zahlen, steuerpflichtig sein, Cic.: vectigalia exigere, eintreiben, Cic.: vectigalia exercere, verwalten, erheben lassen, Cic.: vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde per centuriones tribunosque praetorianos exercere, Suet.: vectigalia locare, vendere, verpachten, Cic.: redimere, pachten, Cic.: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche Abgabe, das Ehrengeschenk an den Statthalter, Cic. ad Att. 5, 21, 11: aedilicium, die von den Ädilen in Rom, durch die Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen, die Renten, Einkünfte, vectigalia urbana, Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, 49. – / Abl. Sing. gew. vectigalī; doch auch ex eo vectigale, Corp. inscr. Lat. 11, 2226. – Heteroklit. Genet. Plur. vectigaliorum, Suet. Aug. 101, 4 u. Cal. 16, 3.

    lateinisch-deutsches > vectigal

  • 128 Verres [2]

    2. Verrēs, is, m. (Genet. Verri, Cic. nach Prob. cath. 28, 20), Beiname des C. Cornelius, der, schon durch frühere Schlechtigkeiten berüchtigt, namentlich als Proprätor von Sizilien Habsucht, Raub und andere Verbrechen sich zuschulden kommen ließ, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 641. Vgl. über den Namen Mommsen Römische Forschungen 1, 51. – Dav.: A) Verrius, a, um, verrisch, des Verres, lex, Cic. – subst., Verria, ōrum, n. (sc. sollemnia), ein von Verres sich selbst zu Ehren angeordnetes Fest, Cic. – B) Verrīnus, a, um, zu Verres gehörig, verrinisch, ius – das verrinische Recht u. = Schweinebrühe, Cic. II Verr. 1, 121: cauda, s. caudano. II, a. – subst., Verrīnae, ārum, f. (sc. actiones), die gerichtlichen Reden Ciceros gegen Verres, Prisc. inst. 6, 8 u. de fig. num. § 10. Mart. Cap. 5. § 491.

    lateinisch-deutsches > Verres [2]

См. также в других словарях:

  • namentlich — ¹namentlich mit Namen, nach Namen geordnet; (veraltet): nominatim. ²namentlich besonders, bevorzugt, größtenteils, hauptsächlich, im Besonderen, in besonderer Weise, in den meisten Fällen, in der Hauptsache, in erster Linie, insbesondere, meist,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • namentlich — Adj. (Aufbaustufe) mit Nennung des Namens Synonym: mit Namen Beispiele: Ich haben eine namentliche Einladung für dieses Konzert bekommen. Sie wurde im Protokoll namentlich genannt …   Extremes Deutsch

  • namentlich — Adv vornehmlich std. (13. Jh., Form 15. Jh.), mhd. name(n)līche, nem(e)līche(n), mndd. nemeliken Stammwort. Älter mit, bī namen. Ursprünglich ausdrücklich (mit Namen) genannt ; dann wenn von mehreren in Frage kommenden nur einige mit Namen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • namentlich — besonders; insbesondere; speziell; im Besonderen; gerade (umgangssprachlich) * * * 1na|ment|lich [ na:məntlɪç] <Adj.>: mit, nach Namen: namentliche Angaben; jmdn. namentlich nennen.   2na|ment|lich [ na:məntlɪç] <Adverb>: in… …   Universal-Lexikon

  • namentlich — na̲·ment·lich1 Adj; nur attr od adv; so, dass dabei jede Person oder Sache mit ihrem Namen genannt wird <eine Abstimmung; jemanden namentlich nennen, erwähnen> na̲·ment·lich2 Adv; geschr ≈ vor allem, hauptsächlich: Von den Einsparungen sind …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • namentlich — Name: Das gemeingerm. Wort mhd. name, ahd. namo, got. namō, engl. name, schwed. namn beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *‹e›nō̆mn̥ »Name«, vgl. z. B. lat. nomen »Name, Benennung, Wort« (s. die Fremdwortgruppe um ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • namentlich — na|ment|lich; namentlich[,] wenn {{link}}K 107{{/link}} und {{link}}K 127{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zu etwas namentlich bekennen — seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangssprachlich); (für etwas) stehen …   Universal-Lexikon

  • Amyntas — namentlich mit den Peisistratiden in Athen, in nähere Verbindung trat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • nam. — namentlich EN nominal, by name …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • nmtl. — namentlich EN nominal, by name …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»